1850 / 250 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspiele

Dienstana 38 m nernkhaits Dienstag, 10. Sept. Im Opernhause. 8 ; 1 ; 2142 z ꝛxnvrst una * im d6n . (v ü vomafis Vorstellung Oberon, König der Elfen, oma Ih Mu stk ) 5 M M A dth. Musik von E M. n We Lram & ; Muer * f U ; el ster-Mubersbbrs 5 3 m M 7 . 6 6 L 1. At ] ö ass -, - . , ; J / ) nein Fo na / 26 n eic - J 1 16 J ) 6s8t s ) 1 5 111 X I I 8ehl- 8 l 37 1 . ͤ 1 J 16 1 Pr. Bk. A 8 94 1 1 ; ( 1 9 ü 1 6 1 . 6 . 1 166 mt j ö 1 ) lusländische Fonds. p 1 1 1141 J 14 0 FI ö 1 ; FI 4 ̃. 1e r- 241 ih ö Pr. Anl 1 he 8 t 2 P J 0 80 J H lIut ( ! ĩ 1 O. 4 . L. B. 200 18 N. Bad

Frankfurt a. M., 7. Sept. Unser Fondsmarkt blieb ür

Laufe dieser Woche in einer sehr festen Haltung, 7

ren sogar in verschiedenen deutschen Papiersorten

1524

Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. 110 Sgr. Mittwoch, 11.

Dienstag, ept. Im Schauspielhause. 142ste Abonnements indischen und chinesischen Magie, Herrn Herrmann aus Hanno Das Abonnement beträgt Mademoiselle De Belle

s

le wieder auftreten.) Herrn Herrma

Isle, Drama in 5 Abth., nach in 3 Abtheilungen. Anfang 67 Uhr. von F. von Holbein. (Frau Hoppé wird hierin als Mittwoch,

Königsstädtisches Theater.

10. Sept. Erste Vorstellung des Professors d

vom 9. September.

von ziemlichem

Mm 2 o * Bekanntmachungen. 1534 D nn chung.

Die Königliche General-Direction der Seehandlungs— Sozietät beabsichtigt, die dem Seehandlungs-⸗Institute gehörige, hierselbst belegene Flachsbereitungs-Anstalt mit sämmtlichen dazu gehörigen Maschinen und Uten— silien durch Verkauf in Privathände übergehen zu lassen, und hat mich beaustragt, Kauflustigen über die Ver— hältnisse dieser Anstalt nähere Auskunst zu ertheilen, auch mit denselben in vorläufige Unterhandlungen über die Bedingungen der Ueberlassung zu treten.

Ich erkläre mich demnach bereit, Kauflustigen sowohl auf frankirte Briefe als mündlich nähere Mütheilungen a , die Besichtigung der Anstalt zu gestatten . . hn derselben auf Erfordern . 6 eingegangenen Gebote behält sich die Kö—

8 zeneral-Direction die Enischeidung vor

Patschkey bei Bernstad in 30. 2 6

M. Trautwein.

ü

Dividendenscheine Statuts vorgeschrie⸗— attgefunden hat und vo Dividendenscheine dieselben hierdurch für

verbrannt seien, das im

bene Mortisications

null und nichtig erklärt, und

11 dendenscheine

sgefertigt werden. September 1850

auf Antrag des Obersten a. Grafen von der Osten⸗Sacken auf Marienhof zur Anmeldung ding⸗ licher Ansprüche ritterschaftlichen Marienhof publica proclamata praeclusiva heute aner⸗ kannt, terminus peremtorius vor hiesiger Großherzog licher Justiz- Kanzlei auf den 15. November d. J.

verkaufte, im

Schlesien, den 8. Juni 1850.

Rheinische Eisenbahn— is vj Gesellschast.

Nachdem auf die Anzeige des 3 Nr. 982. 1040, 1041. 1938. 1939.

angesetzt und die Bekannimachung der desfallsigen La⸗

dungen in extenso durch die Schwerinschen Anzeigen

verfügt worden: so wird solches sernerweitig hierdurch

gemeinkundig gemacht. .

Gegeben Güstrow, den 27. August 1850.

Großherzoglich Mecklenburg Schweriusche Ju G. v. Suckow.

Inhabers der Actien 1940. 1941. 1942.

stiz⸗ Kanzlei.

K äüis en khan n ACSiemn.

2 stols * * 9 11. Sept. Zweite Vorstellung des Profes in, in 3 Abtheilungen. Anfang 6 Uhr. zelnen Nummern wird —— zen mi: 25 Sgr. berechnet

* U i * ! ? ; J J 7 ö 10 ( 747 1 ) 1 ] l ĩ J . 15 ] P 1 . 71 3 ] hen we mel naebot 1 è— 11 1 eutt 1 1 ; i J ) 1 y ) n. A N . ) rlin 1 . 9 ) 06 pri J ) Nor ]

530

Nachdem auf Antrag des von Oertzen auf Lübbers— dorf, qua curatoris des Freiherrn von Maltzahn, Gra— fen von Plessen auf Ivenack, heute zur Anmeldung ei vilrechtlicher dinglicher Ansprüche an das von demselben verkaufte Gut Zwiedorf C. p. Friedrichshof und an das Patrimonialgericht desselben publica proclamata pra eclu va erkannt, terminus peremtorius vor hiesiger Großherzoglicher Justiz-Kanzlei auf den 16. Novem⸗ ber d. J. angesetzt und die Bekanntmachung der des fallsigen Ladung in extenso durch die Schwerinschen Anzeigen verfügt worden, wird solches fernerweit hier durch gemeinkundig gemacht.

Gegeben Güstrow, den 28. August 1850. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz-Kanzlei.

G. v. Suckow.

5321 Bekanntmachung.

Zur Bestätigung unserer Bekanntmachung vom 23. August d. J. bringen wir hiermit weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß die Cholera auf hiesigem Platze wesent⸗ lich im Abnehmen begriffen ist, so daß, da in der Zeit vom 31. August bis 6. September d. J. hier nur 28 Cholera-Kranke verstorben sind, während vom 24. bis 306. August d. J. 54 Personen derselben erlegen waren, deren volliges Erlöschen baldigst erwartet werden darf.

Diese Zahien werden die vielsachen entstellenden Ge⸗ rüchte, welche über das bösartige Auftreten dieser Krank⸗

Priorit ä ts-

Berlin, Mittwoch den 11. Septem

reußi scher

U 3 5 49 6 ̃ ; . . . 3

S590.

d //

.

Hm. *. 12 2 4 1

. , 2 K

Actien 3 piles 1 ' X 11 ege, Ce 13 250 J Li r 1 ö re er 1.411, 80 I 9 3.6 6600. 6006 A 1.06060 06 . * 11 21 i 36! . Theil.

dem pr visorischen

2 —— x me. = , 1a m- r r l . .

I 1 06. ] 2 3.674.500 3.500.000 f ! 121 66 z 1tat . 487, 250 J P 1.250, 000 4 ri 1.000, 000 4 . 18 6.1 000 ö ö l 3.500.006 . 1 661 , 6. 000 06.0 . 5050 h 5 1 1 in ) * rifter 6 Ratl ter K zurt R ] en n ! 1 J . . M l uk . 1 ö ) piecen 12 1p Meß . t te ) eis heit in unserer Stadt auswärts verbreitet sind, am verlässigsten widerlegen. Keira Sey ber 1 2600 Leipzig, den Septembe 185 Der Rath der Leipzig Der 1d 1 Ki Di k 5331 2 Das vom Dr. Adam Rudolph Heyden in Ersurt ve * ĩ 41* ö R . 1 möge Testaments von b ir 1587 sur tl P s ñ r 3 F, . . dessei rende aus seiner Familie gestistele Stipendiu ess 1 1 Til . . ö jährlicher Betrag bis auf Weiteres auf 18 Thlr. sestge ; den 31. August setzt worden ist und welches auf drei Fahre nach einan vre der verliehen wird, ist zu Michaelis 1849 wieder zu Erledigung gekommen. . Es werden daher die genußsähigen Hey schlechts-Verwandten, welche auf dieses n 11 ; Anspr machen wollen, hiermit aufgefordert, sich unter 191 ! Anspruch machen ollen hi n 34 for er ; . r e ö , , Beibringung eines Universitäts-Zeugnisses über ihr sei chmann, 8 . . 1 z Der Vice-Oberjägern heriges Verhalten bis 41 age . zum 6. Dezember 1850 Falkenstein, von Leipzig.

bei uns, als der Kollatur Behörde, zu melden und ihre

tifter nachzuweisen.

eptember 1850. ; . . Der Rath der Stadt Crimmitzschau. Wo von die übernommenen

15 pCt. zu verzinsenden 6 Millionen Staats-An

in vi = 5

Fr. Ed. Hößelbarth.

w

132.506 5 16 Deutschl—

Litt l, 0060, 000 5 16G Breußen Potsdam Hofnachrich

den gegen eine solche Rückkehr spreck

Allgemeine Ehrenzei

bezahlen sind.

D

nichtamtlicher Theill. Dentschlan

Preußen. Berlin, 10. Sept e. Maj n aben Allergnädigst geruht: Dem Hauptmann 31 lsten Ingenieur-Inspection, die Erlaubniß zur in Sr. Kön Hoheit dem Großherzog B Ritterkre des CO zom Zährin tlen dies P 8 16 Se yt Ihr (6416 . d 1 91, Königi n sich heute Morgen lit den ) . en d st lin beg Allerhöchstdieselben wellen den Uebungen der berline Form dieser Berathur Garnison beiwohnei lc Morg laucht, me J d 1 bereits h rtet l e 1 . i . . tel ehne 1 i r 8 rei ö verl t tenen Regierunge g en isck e , . früb. 3 Re zun ffen Ut vi 0 c ! s Regierung , zen Kräftiaung durch geehrte Note von zten v. M 66 ing des Kaiserlich König n den am 1sten d. M. zu Bundes ⸗Versammlung zur int brach M. in ig nde diesseitige Herzogliche Hof ß iten serlich ofes liegen muß, d . tan und befürchtet, abgesehen von

zenden Rechtsgründen, daß diese eben angedeutete Absicht schon durch eine einzige Stimme vereitelt

werden könnte, wenn man vorerst zu Reaktivirung des Bundestags . n 2 sse sch wollte, um an dessen Reaktivirung seine Umgestaltung ö. er n die K knüpfen zu können, deshalb glaubt der hiesige höchste Hof den Weg lt ) en. die der Verei tung in einer freien Konferenz vorziehen und als den . bann an en ck sten anerkennen zu müssen, erstrebten ziele einer Regenerirung der Verhäitn l können Aus diesen Gründen sieht sich der of . ö hindert, der Einladung des Kaiserlich Il nahme an der erwähnten Bundesversammlung zu entspreche l n Ew. Erl ht Versiche 1 . Meiningen, den 2. Septemb ; 33 21 Erlaucht 8X z p . chi . 16er it sandt und 1 r d ür st nn ( J n ( 1 ( 1IIngen J ( en G z s 1 ri 1 s auf alle Zeit hinau r 3u stell ung verbürgen. 1 1 1 1 6 ereinstin . U eten Urste ( daß insbesonde e itschen Ver 1 ingelegenheit nur au Ver rung de en deutschen Regier 1 1 l as Leben zurückzurufenden in in reichen steh Diese Versammlung, wen nur zu s its tiger Berathung einer neuen erufen chh 1 z gleichsam in Widerstreit zu 1848 eutsch n land von allen Regierungen gegebenen Ver heißungen ĩ —ĩ tz des von dem allerhöchsten Kaiserhofe einge in on der nimmer rastenden Partei des Umsturzes geflissentlich falsch angesehen, in ihrem Interesse ausgebeutet, bei der Nation in einen Arg: ungünstigen Lichte dargestellt und eben darum mit t n em ter y . ,, , pfangen werden. . J . gelten machten R dedugtioner Sie trägt aber auch das Hinderniß einer freien Entwickelung . zeitgemäßer Reformen im eigenen Schoße. 39 angen ar Her th Denn jeder zu fassende organische Beschluß ist nach der bis Regierungen, in Augen des Senates nich herigen Bundes⸗Verfassung an die Einstimmigkeit aller Bundes znnen im nde wesen die bisher ge eg Regierungen als wesentliche Voraussetzung gebunden, und es ist Richtigkeit der ; n Auf sung wei Zu beseitigen somit in die Hand jeder einzelnen, selbst der kleinsten Regie rung die 66 Wenn errn Fürsten von Schm z nber Möglichkeit gelegt, die heilsamsten Beschlüsse aller übrigen Bundes⸗ Motivirung d a erlassenen Eil ung ferner Regierungen zu hindern, der Verwirklichung aller derjenigen Maß s die durch Wohl gebotene Wichtigleit n regeln entgegenzutreten, welche im Interesse des gesammten deut- wendigkeit einer Verständigung a deutschen schen Volkes sür nothwendig erkannt und im Jahre 1848 feierlich gierungen hervor der Senat Von der Or gli 6. verheißen worden sind einmüthiger einzelnen Staaten zwar ebenfalls au

e