1850 / 251 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1528

den 7. Septemb Königliche Schauspiele

den sollte, hat sich der gegen ihn beschlossenen Verhaf—

un durch ie N 1 F

lung durch die Flucht entzogen. Alle Behörden des in 1 21Iannea . . é In und Auslandes werden unter Erbietung von Ge— gendier ch en 80 8 n R . ;

5 ersucht den 2c. sschönke, wo er sich be— und 12 Morgen Waldland, gerichtlich abgeschätzt zusam= len laßt, zu verhaften und an uns abliefern zu , 25

belegenen beiden Grundstücke, bestehend aus 2 Wohn—⸗ häusern, Speicher, Ställen und einem Backhause, nebst einem Gemüsegarten mit Wiese von Norgen kulmisch

Fr f len a 252 Thl 34 Pf, sollen im T nine Frankfurt, den 3. September 18350 men auf 5252 Thlr. t gr YR, sollei im Termine Königliches Kreisagerich 5 ; . D n 51 an 9 ö. l h eln nn Bormittags 11 und Nachmittags 4 Uhr, 1 3 ö ) e men . I ö 8 19 spe 131 kla y 7 Familienname: Schönke ; an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Taxe 2 9.

s Vorname: Gottliel ; ; ; Gu st av 6 1 orname: Gottlie ind Hyvotheke zeir nd in der Registratur einzusehen. d, . h geburtgort: Schlochau, Aufenthaltsort: 9. . , 1850 81 . Große; 5 Fuß 1 Neligien: latholisch Alter; 39 Jahr, . din g lichez K* eisaeric! Abtheilung und gmail. n —5 Zoll, Haare: dunkel, Stirn! frei onigliches reisgericht. 71 ilung r Gin enbig fen dunkel, Augen: grau, Nase: Haare, Zähne. n . Bart: Backenbart wie die 1350 G ö. Jut, :; or 8esi ( . ; H ; ö 2 etwas länglich, weng ien r' i. e sicheabihb ung; oval, n dem über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns tig, Sprache; deutsch, viell sch ie. Gestalt; schmäch⸗ August Boguscheweti eröffneten Konkurs-Prozesse ergeht dere Kennzeichen; geht eiwas , Beson⸗ an die etwanigen unbekannten Gläubiger des Gemein- 866 h ö ö . h. ? und schleppend, schuldners hiermit die Aufforderung, ihre Ansprüche an

wie denn seine Sprache eiwas s 9 . r. schlepp * 51 ; . gewöhnlich einen Stock und n,, . ist. Er trägt die Konkursmasse im Termine

gHiersen Renger ber rechten Dan Trauring auf dem den 2. Oktober 1850, Vormittags 11 Uhr . . vor dem Herrn Gexichterath v. Groddeck an hiesiger

1 * * * 4 Mö? M . I i n 2 Uch Rthl 8 22 - j ** ? much 26 San Nittwoch, 11. Sept. Im Schauspielhause. 142ste Abonnements⸗ 8. ;. . 1 119 28 NR 8 9 57 * 9 un elle de Belle⸗Isle, Drama in 5 Abth., nach Herrn Herrm in ) ; on Holbe Frau Hoppé wird hierin als Donnerstag, ; 2 1 al 8** 1 8 ! 3 tell e Belle⸗ Isle wieder auftreten.) Freuden 9g ü e. * 7 1D 22 14 . 5* dh He C dr ͤ 7 1 6k Er Börse vom 10. Se ' K ii: sc J ; ; ] 2. mr 1975 1 1 92p1 . if i * ö 34 * i r P 7 J . k 5 9 ( J II 2d, ag ! J ; ; J 3 ) 1 1 1 I ] 1e J VJ g ĩ f . nas J 1m rf. ; e 3 j 91 1 ö . 9 i 3 * Aenne l 21 n swartt ; . 3 Wr 1an h ) 1 ] 1 j san e] J ; z fandbriese 1 ; , z 9 91 J s ; 3 16 B Fre ) P 1064 hein l Bl . Will 7 2 j J ) 1 HBr ö ] ] 21410 1 14 ; P 16u ĩ ö 7 1 3 9 76 ö Len 1 6X 1 . 1 2 2 1352 Gli eipzig l 7 1 vis 6 Br. 5 isch ) . 71 1u 1 11 . z 26bar u ; ] ö 9 Berlin⸗Anhalt. 96 B , (Gli akau naäaßigen Heschäft niedrige J l l 1 Nor? ahn 10 . 1 z J 1 Ums kz Unt flaul ung ] 1 3 16 1 J fl ; 150 B 120 j ) woh 1è1 Engl ils fremden Fol slal 1 . n . mm . , ,. mean. k s ö ö 2 B e dun Herichtsstelle entweder in Person oder durch einen zu— nal un gen. 18 la nkler Ueber schwarzer lässigen Bevollmächtigten, wozu der Rechts⸗Anwalt Stein D. 6 ö 61 1 2 ? 5 z [ 12 z 8 18 —ẽ46 . 8 hierselbst in Vorschlag gebracht wird, anzumelden und 24 8 e f J ; ; f . 1 2 Rei Dir unten . ; 6 . . deren Richtigkeit nachzuweisen, auch sich über die Bei Gu st 8. 6 9. ete Uhrmacher GottJiel 12751 Roth wendiger behaltung oder Abänderung des bisherigen Interims Hustav Schönke, der auf Grund des 19 1 ; s 6 2u er zerordnun . , , . Di m Kaufmann Isaa lk R thal sei Kurators und Kontradiktors, Justizrath Lamle, zu er— erotdnung vom 0. Juni 1850 wegen Verbreitung . wen icksmann y . . aufrührerisc Schr ft . ; , 6 ier Ehefrau ne eborenen ucksmgnn, gehörige! klären. Uustuüuhr scher Schriften zur 11 Ir siyt y* 892nae 3 ‚. 23 . 1. 3 J . 1 * 2 1e y ; n zur Untersuchung gezogen wer— zu Podgorsz sub Nr. 29 und 39 des pothekenbuchs Die Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß sie mit

allen ihren Forderungen an die Masse werden präklu⸗

dirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden. Gumbinnen, den 31. Mai 1850. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung

4731 ö .

Nachdem der Strumpfwaarenhändler Johann Gottlob Thierfelder jun. in Neufirchen bei uns seine Insolvenz angezeigt und auf Eröffnung des Konkurs⸗Prozesses an getragen hat, wir aber hierauf

den Neunzehnten Dezember 1850

zum Liquidations-Termine,

den Ersten Februar 1851 zur Publication des Präklusiv-Bescheids,

den Achten dess. Monats zur Pflegung der Güte, so wie in Enistehung eines Vergleichs

. den Funfzehnten ej. m

zur Inrotulation der Akten und endlich

Königsstädtisches Theater

4 * g 11 1 ö. ö 11. Sept. Zweite Vorstellung des Professors . ö. ö. ; x in, in 3 Abtheilungen. Anfang 63 Uhr 12. Sept. Ein Prophet, oder: Johannes Leid warm? . 99 222 Kar ö 124 186 Sea Aon D parod rende Zauberposse mit SHesangen, Lanze in 3 Akten, von G Räder. C HR. ö M 56 (696) * 161 1 . 1 101 16 1 2.48 1 . prio ; 91 1 11 1 175 9 Kunf zehnten M z zur blication eines Locations⸗2 ids od l inberaumt haben, so le Thierfelder's bekannte und unb r mit edictaliter und peren da tions -Termine persönlich gi mirte ollmächtigte zu ersch unge und Ansprüche an den Gemeinsch afe

Ausschlusses von der Masse und bei Verlust der ihne etwa zustehenden Rechtswohltha der Wiedereinsetzung

und zu bescheinigen, sodann mit dem bestellten Konkurs

er sich rechtlich zu ver

Vertreter und, da nöthig, fahren, binnen 6 Wochen z schließe pflegungs-Termine über etwaige Vergleichs

1 u beschließen,

sich zu erklären, indem sie außerdem für einwilligend werden geachtet werden, und daß mit ubliegtion des PräklusiS⸗Bescheids unt Locations -Unsels hinsichtlich Gläubiger in contumaciam werde

der ausgebliebenen verfahren werden, gewärtig zu sein,

Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe zur

Annahme der künftig ergehenden Ladungen Gevollmäck tigte im Orte des Gerichts oder in dessen Nähe zu be stellen.

Schloß sen), am 24. Ju

7 i 1850

] Die Gerichte daselbst.

t h . . . Etüen Beh ärz 2u2eiaen den vorigen Stand zu den Akten gehörig anzuzeig

z Neukirchen (bei Chemnitz im Königreich Sach⸗—

und Himmel emporsteig n l und gesund erhalten n, sind zu und Freude

! 1Dungd ! 8 imnlubung ber