1850 / 251 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Meteorologische Geobachtungen.

Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger

10 Sept. 3 19 pr. Beobachtung.

. 339, 14 Par. 339, 556“ var. 339, 89“ Par. auellwärme 77 * 8 * 12,9 R. * S, 8 R. Flusswärme . 4 6,22 R. 13 1, 2* H. 7,5 R. Boden wärme

86 pCt. 18 pCt 91 pCt. Aus dünstung heiter heiter beiter Ntederschlags O0 Rh. . R N N VWãärmewechsel 413,2 ; . X. ö 45,7 waar, . 339, 52““pe*. 4 9,87 n 6517 R. .. 76 Ci. N.

Königliche Schauspiele

2 * 7 9 7st e bg 9 9 9 5 onr ierstag, 12. Sept. Im Opernhause. 9 Abonnements⸗ lung. Wegen Unpäßlichkeit der Frau ,,, Tuczeck

Robert der Teufel

heute nicht gegeben werden. des Regiments, i

Erster Ran

y. die Oper: drůter in und

und erster Balkon daselbst 1 Rthlr.

alkon ö n 15 Sgr. Amphitheater 77 S

. von Donizetti. (Frau Küchenmeister⸗

) Im Zwischenakte und am Schlusse der Oper: der Plätze:

Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag d. 12. Sept.

Ribrrd off: 5 ani lin ah Theater.

eise ; Tribüne und zweiter Rang 1 Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium Rang und Balkon

Donnerstag, 1 6 . von G. Räder.

niederländischen 3. estimmun⸗

Schifffahrts⸗ Gesetzgebung, Regierung 3 in 1848 . tet, i unvermeidlichen Schifffahrts⸗ welch auf die nen. . r mit anderen Völkern . mußte,

Kammern der

Zweck der behufs gen ist dieser: ß Maßstab, nach welchem d f Rechnung gebracht wi Die be sent zen Freistellur ngen und

daselbst 20 Sgr. Gruppirungen zc.

Mit neuen 8 und ö

Aim siheater Die zur ge eil ns: lets bleiben zur Oper:

. Aufhebung den , gelösten Bil⸗ Ausland.

. g, wenn solche nicht bis heute Mittag 42 2 Uhr im ler Verkaufs Büreau zurückgegeben werden. s ste Abonnements

komische Oper in

Robert der Dritte Vorstellung

n isan und Herrn Herrmann? . Hanno

in 3 Abtheilungen. Sonnabend,

Zum erstenmale in

Musik von

hinesfchen Dial . zroßbritanien und Begünstigungen,

angenommen Kor , , verfaßt . ö En, von .

liche Umschre eibung der f ö wor auf die . neue

Inn .

ö ö. Sch abrts⸗-Ge alienische Opern chifffahrts⸗Gesetz.

Vorste j j . Lucia di Lammermooxr.

Musik von tzing Preise der Plätze:

. 3. Zimmermann, glagg! Wege.

ir ih,

Tribüne und zweiter Rang 20

Ko lo nieen . den derlän 1d . . ad. eine gleich Summe ö, , e. n,

in er Börs

. . vr nd hen al gegeben, 9. das Ton⸗

September.

II gchsel- Course.

Brief. Geld

ö. 250 FI. Kurz 141 141 250 EFI. 2 Mt 1409 140 300 MR. Kurz 1507 150 300 Me 2 Mt. 1495 149 11o3t 3 Mt. 6 225 . . . ... 300 Er 2 Mt S0un 794 ö w 150 I. 2 Mt. 86 86 w . 2 Mt. 102 —— 100 Thlr. 2 Mt. 99 z 10 Fin Courant im 14 Thlr. Fuls. 100 ThlIr . . . dd. W J 100 FI. 2 Mt. 56 18156 14 100 sRbIl. 3 Wochen 107 107

Inländische Fonds, E /andbriesfe, Kommunal- Papiere und

dt-Obl.

Pfandbr.

Qeld- Coνnñ Se.

81. . 4 ,,,

6. do. L. B. ro ori.

Aufhebung

Kis en l a h n ACCIien.

32 *

der Loo e, gelder als das . Erwägung vorgelegt . ge e iel. ung bei der Fahrt

] J ** 1 18 * ö . 183 141 5 Stamm- Actien. HPrioritäli s - * 6 ö ; I. 111 C.

77 z. Kkaltsieße Ns 199 ichs⸗ 3 y Tages- Cours. behaltliche legs end ichstellun derländischen .

estste lung. gese 3

Di i rn . 3 nach erfolg in der dazu besrimmten urn. aus

Die mit 35 pCt.

Sroßbritanter

den n ge ande ren .

erh nen

Stettin - Starg. Pots d. Magd. .. Halberstadt Leipziger . ..

2 der och die folgende: .

enen 8. gu ng

*

gdeb. Leipziger

fer e, Be⸗

tee Vohwinkel ihr Ursprung Niederschl

von 1 Produkten die

e Bestimmungen dreh ellung ät dukte n ,. m bcrfe⸗ k.

daß 3

. en.

21

h . in und aus l

dessen hen Il⸗ gen, zleichheit

unvorbehaltliche

gleichstellen . glele stl

e n anderer in J s ni ee bill, l Zöl . wel che zur

zedin unn

1ëèdes neuen Ge

. e ung, 12 nieder ländische

; den meisten Fällen be echiffẽ J ; Nicht nur r e.

, schränken werden auf Erhöhung der S— . auf Erhöhung, der Einfuhr. T die aussch unf ich im e . sondern auch von solchen e

.

außerordentliche . n kern, Flagge

zTf. Brief., Geld. Gem. Zf. Erief. Geld. Gem. Preouss. Freiw. Anl 5 107 166 Grh. Pos. Pfdbr. 3 90 50 47 100 997 Ostpr. Pfandbr. 35 ö 3 86 * 85 5 Pomm. Pfandbr. 35 963 96 Obl. 1 Kur- u. Nm. do. 37 96 Sch. - 113 Schlesische do. 3 Schuldv. 3 84 do. Lt. B. gar. do. 3 . 5 102 Pr. Bk. Anth.-Sch. 99 3 845 Friedrichsd'or K 12 131 ? ö 35 91 And. Golm. à 5th. 115 11 Grossh. Posen do. 4 100 Disconto. Au Slandische * onds. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr. 4 96 95 Aul. 4 do. Part. 500 Fl. 4 81 51 A. 4 92 do. deo. 300 Fl A. 4 922 HIamb. Feuer-H 3 Lst. 5 11 1105 do. Staats- Pr Anl 45 975 963 Lübeck. Staats- A. . 98! 4 805 80 1101. 23 S6 Int 6 95 947 Kurh. Pr. O. 46 th. 31 31 P 284 187 185 N. Bad. do. 35 Fl 17 ꝑoln a. Pfdbr. a. c. 4 965 Die Börse war heute nicht günstiger gestimmt als gestern,

zu finden.

be günstggn ii.

Auswärtige Börsen.

Breslau, 10. Sept. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 Br. Friedrichsd'or 11335 Br. Louisd'or 1113 Br. Poln. Papiergeld und Gld. Oester. Banknoten 87, 871 u. J bez. Freiw. Staat? Anleihe proz. 1067 Br. Staats⸗Schuldscheine 853 u. bez. Seeh zandlungs⸗Pramienscheine 2 50 Rthlr. 112 Gld. Posener

Yfandiriefe Pfandbriefe

4proz. 10044 bez., do. 35proz. 91 Br. Schlesische zzproz. 957 Br., do. neue 4proz. 101 Gld., do.

B. 4proz. 1007 Br., do. 3½ÿ proz. 93 Br.

Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 Gln., do. neue 4proz. 95

Partialloose 2 309 Fl. 135 Gld., do. a 5060 51. 81 Bank-Certif. 2 200 Fl. 185 Gld. Russisch-Polnische

Schatz⸗Obligationen a 4 pCt. 805 Gld. ctien: Oberschlesische Litt. A. 108 Br. ö

Breslau⸗Schweidnitz Freiburg 745 Gld. Nieder⸗

schlesischMärkische 837 Br., do. Prior. 104 Br., do. 93 III. 103 Br. Ostrhein. (Köln⸗Minden) 973 Gld. Neisse⸗Brieg 335 Br. Krakau-Oberschl. 07 Gld. Friedr.⸗Wilh.⸗Nordb. 46 bez. u. Br.

Wien, 9. Sept. Met. 5proz. 96, 3. 4proz. 753 4.

45proz. 84 844. Anleihe 34: 1843 —. 39: 1195 —3. Nord⸗

1

1115. Gloggnitz 11857 3. Mail. 772 78. Pesth

4. Budw. 94 ——3. B. A. 1170 - 1167. Wechsel⸗Course.

Amsterdam 162

Augsburg 1173 ͤ

Frankfurt 1172

Hamburg 1723

London 11. 40

Paris 138

K’. Gold 123.

Silber 1163.

( ; Gld. u. Br

ö

Fonds unverändert. Fremde Devisen zu haben und zu lassen. Comptanten etwas höher.

Leiyzig, 10. Sept. Leipzig⸗Dresdener Part. Oblig. 108 Leipz. B. A. 1585 Gld. Leipzig Dresdener E. A. 135 Br. Bayerische 86 Br. Schlesische 937 Br. Chemnitz⸗

Fier? Wilhzʒ Nordbahn 15 Glů. Altona⸗Kiel 97 Br. Deß.

Br. Löbau⸗Zittau 25 Gld. Magdeburg Leipzig Berlin-Anhalt. 953 Br., 965 Gld. Krakauer 71

1

A. 162 Gid., do. B. 120 Br., 1205 Gld. Preuß. B. 1.

. . a. MR., 9. Sept. Das Geschäft an heutiger

6. h war im Ganzen wenig belebt. Nur in einigen Fondsgat—

. etwas umgesetzt. Kurhess. Loose, proz. Sard. und

3. ig. blieben flauer. Die Course aller übrigen Fonds und ahn Actien erfuhren keine Veränderung.

5oroz. Met. S1 Br., 815 Gld. Bank -A Actien 1195

. w bd Gir. Bad. Partlal⸗ Loose a 50 Fl. vom Jahre 1840: 3h. vis? Gld. , do. a 35 Fl. vom Jahre 1845: 31 Br.,

Hessen Partial - Loose 2 46 Rihlr. preußisch 312 . Sard. Part. Loose a 36 Fr. bei Gebr. 56 33 Darmstadt Partial ⸗Loose 2 50 Fl. 79 Br.

anz. 8 * do. 25 Fl. 238 Br., 28 Glid. Spanien Zproz. in⸗

Br., 334 Giv. Poin. 3590 Fl. Loose 1365 Gld., do.

Betrage, als wenn ic von

, komme Zugänglichkeit

dit a. te niederländischen (

freisinnigen H

Niederland in

Beginstigung

Zeptember.

/ P aris 200 Fr.

, , d , Hern S Schiffen verführt wurden

nieder andi en iöthigen Maß, 6

nt⸗Abschnitzel,

J 1

6 r .

Ul ir ahl len.

Markt · Serichte. Berliner Getraideberich lm heutigen Markt waren die Weizen nach Qualität

auszuführend

Ausfuhr⸗Abgaben

pr. ö 185 38

große loco 27

Buchweizen 1 Re

loco nach Qualität Hen, ber 6 gi 16 zu 13090 hf

Butte er, ein Faß zu ö Pfd

Frühjahr 20 Rthlr.

der sa and ische n h ee:

Rüböl loco 23. Rthir.

. . .

r, R , bez

8 91 ig ichen ien. Br., 124 bez.

,, und

weggelassen e. Im , , n

S pan. 335 . deren Schiffen in Betr

8e eh stille Börse. Wittenberge

ien nn,. chnun Grundsatze e h ac niederländischer F y. ren men ar, in ft di horten ö.

. Mann

De j ,,, 915. Jan. Mebr. ] Febr. / März 127 Rthlr. Br., 127 G. März / April April / Mai 6d ö 12 Rthlr. Sept. . Mohndlr 13 2 13 biin. Palmöl 117 .

Sůüdsee⸗ Thran 1

é 66

ausbringen müßten. die J irgschaft zu ,, der Repeal aufgeben, ein Bürge stellte.

. . saaten

dem bestehenden kommt und der ö unterworfen war, . ig . Einfuhr-Abgabe von 2000 Fl.

127 Rthlr. Br. 577. Ard. 123 Monatsfrist sich 1259 Br., ö ö. Se 574. ,., ö .

e . in 6

Die Woe dte der Repeal Die Wochen⸗ Aerndte der Re ee ch

. angführenden Dig G künftig die yr der niederländischen Fabrik vaaren unmittelbare ] Fin le der nieder rl nd ie Kolonieen behalten werden müssen,

derschiedenen ist nunmehr

; ? zu einer gleich 12 Rthlr. Br., 1 Viel Geschä ift

Ro gen 5 13 nlehr ger. Pe. He aft. 9 9

von den Ge⸗

Niederlande.

angenommene

Amsterdam, Schifffahrts

Eich hat die Gleichstellung auch Tonnengelder.

Berlin, Druck und Verlag der Den n, Hel heimen Oer · posbuchdeuch rei neralstaaten

a 12 Rthlr.