1850 / 254 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

1548

sei Pet zat unter den Bergwerks⸗ Portugal. Lissabon, 3. Sept. (Engl. Bl.) 24 stimmen halten zogin von Braganza, Wittwe Dom Pedro's, . von ö . z * **. 8 J 2 y 3 assunas⸗ hier eingetroffen. Die Königin, welche in Mafra ist, war ihr nicht * ill entgegengekommen. Als das Schiff der Herzogin den Fluß hinauf 1609 ; 54 8 me. . fuhr, hißten die sämmtlichen vor Anker rherr und Ehe des ul wegen Cz. Zu Und britischen Schiffe die brasilianische Flagge auf und , . . , n, n. üblichen Kanonenschüsse al ö J g J z 19 form 6. 2 an hen f h ö ) l ö ö Oer portugiesische Hof hat ie vierwöocher che . golden Cm gei Ludwig Philipp angelegt. . ) érg son ö e 2. s f

der Königliche Schauspiele

Musik von dem Ki

feuerten die

8 8 9 n ui Sonntag, 15. Sept. im Opernhause. 99ste A 9

ingekündigt gewesenen Ballets, „Der Robert der Teufel, Oper in 5 Abth., t e, übertragen glichen General-Musik

Vie z . Sonntag bezeichneten Billets, bleiben zur Oper, „Robert der 1

fel“, gültig, wenn solche nicht bis heute, Sonntag, Mittags 1 Uhr

im Billet⸗Verkaufs-Büreau zurückgegeben werden.

Montag, 16. Sept. Im Schauspielhause. J J iste Abonnements Vorstellung: Männertreue, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf; Ein Arzt, J. Ch. Wages

Und zum erstenmale: Eine Frau, die zu sich selbst kommt, Original

Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französischen, von

Lustspiel in 2 Abth., von G. zu Putlitz.

13städtisches Theater.

ept Vierte Vorstellung des Professor

S onntag, 15

1 indischen und chinesischen Ma Herrn Herrmann aus Hannov

in 3 Abtheilungen.

Frankfurt 120 Wien 1 50. Petersburg 375.

ö ankfurt We., 12. Sept. Die Umsätze in mehreren nds waren an heutiger

Span. hiel Börse von einiger Bedeutung. Zproz. r. . ten ich wegen ihres Steigens von Paris begehrt und gingen 41us hrere Einkäufe um 3 höher als gestern. 8 esterr. Actien, Am sterdam

e * 41

und 4 1proz. Me . ö .

, et. Hurden zu billigeren Coursen abgegeben. Auch war bei einigen E blieb U 4rd. un Württemberg. . . 26 z

, 8 Nordbahn -Actien, etwas flauer. Ills⸗

eschäften im Allgemeinen günstiger

str. Hyroz. M⸗ r 66. angeboten. Mex. bei belebtem Geschäft gefragter. Br., ibn Git. wan , , 04 Cilt; Van Actien 413, woll. nt. 5. . 3 Br. 52 Gld 2 6. e A 50 FJl. vom Jahre 1840: öh gr. Piecen 1241, 25 Br, * K vom Jahre 1845: 313 Br., S

e a 40 Rthlr. preußisch 313

. * ; 5 15 Gld. Hessen Partial Lob

, F. Coupons 9, 5. Russen

18 35

. 1606 *

11. Sept. Die Stimmung in Holl.

blig, so wie Friedrich Wilh. war wenig Veränderung; für Ard. Coup. zeigten sich zu höheren [ vr 2 . P I ckie 8 95 so o . Dann Fox 3r vort 5 stro 8 2 1 ohne Veränderung übrigen Fonds und Actien Preisen mehrere Käufer. Russ. unverändert. Oesterr. etwas mehr

z. 3proz. neue 6835. Span. Ardoins 12,

Stiegl. 885. Oesterr. Met. Hproz. 787, 24 proz. 12, 41 4. 1 3 .

s J 4 4 z 21646 5 NMarstos na.) ! ; Die Ballets sin Montag 16. Sept. (Italienische 2X Vorstellung. teyerbel 6 eule 111 * 11898 2 3 5 961 R rsdorff Isabella erstenmale in dieser Saison Lorma. Oper in 2 Atten. Misl . n n iu der sbbrss: Jabel. er sttel 1411 1 Anfang halb * r em- ö 6 * . e 8 8 1 1 K äc s em Id a H Mn . r en. AHKapiteal. z Stamm- Actie⸗ H anita? ĩ 8 ö * erg ö. ; 2 68 werden d J ; ĩ ird 9 ‚— * 1. 1p ö ͤ = 3 11 49 9 9 94 1 J. ; 1 11 2 6 6 ö l 1 101 c 91 1. 91 1 x Hlambu J . 6 1.660, 060 Q 4 77 10 1 tin 8 ö 1 . ) ( 8 27 B ) 14 6006 h z 1061 ( ; ; lalber 14t 0. z f 14 ziger. 16 . 1 ] 6n ĩ ĩ 96 60 1 9 4 hen l ö 1 674.500 J 101 r . im. Cöl 1,20 3.500.000 z bel 1.4090. 121 16 1 1 12 , j ( 2.42 66 1 jn j ) 1 cl 3 ; . l Pri 1,250, 9060 14 F 11n . ( ( R . 1D lori-ElIbel 1,00 J 691 * J y . 111 1 J 1 J MI; 18h 175,0 94 J * ! l ̃ 1 . 60 40 200.1 . 1 1 ] derber 6 J f 0 3 6 ; 0 111 rl 2 . . 361 do We bal 94 1 61 17 m ö M. 16 Vvitten 005, 0060 J ; J z n . , 1060 1 J ͤ u ) 99 J 00 l 1 ö e 66 Vol 11 s s II ; ) ; 6.000 4 J? J 1 ) V J 14 ö ( 111M ! l ; J ; Be 1är 1 ln. n br. 4 ö S* 1 . z z 1 14. 1 300 E. 137 F J J 1 . . 3 u ? ö 11S S ,ñnι . z x Ws ew. 1.8. IS J ö 68m ö an- T r. Am] 1 . 950 ) ö wel n ü . 120 11 1 ; 1 1s8— A . 89) 1 8 ( 9.5000 J! J 1 16 111 706.0 . ö . 1 ö bur ) . 3 0 ) 3 . 4 n 1 1 3 ] 11 ö. . ; . ( 11 11 ö! ri 1j j 11 nd In l l ! 8 J J! s z . K. 9 511 1 . J 0 9 1 15 1 y 9uJ ö ; - . 1 161 ) ö 11 ] 1 F z z 600 ose 13 m heutigen Markt 1 n n 1 J . Weis 8 1 ö ) ) ; 1er na U 1itat 9 s Ir 31 ö 10 1 ul l nl 3 n f ) hn ) ) ) en ] j . , 77 s . 1 1 ; 11. l 9 * z 1 1 27 . J out ) 1 ) z 106 3 5 I = 21 9 R , d nen t 09 ! 1006 h 1 . . 1 1 . . ĩ 6 66 ] 1401 l 1 1 ] J ! Russis Polnisch ltöone ) ) J l 6 ) ) f . 3 . l 34 ) 1 ! l 141 345 . J ( ! 1 ) do Pri 1604 n 1 1 j esch f ) s s sM;rn Bo 5 ö = Dstrhen Minden) 9?) ba t 76 e! 115 1 J . J l B . ö. ] 156. 25 159 j 63 65, 3, 3. EIproz. 16. Gold al marco ; rn U ü 11 9 s 1 I 2 ö J z 1 roöoz. 91 . Anleihe 34: 185 185 e s s ; 9 11 ) ĩ ) J 941i 118 119 = 39 . 11672 1160 echsel n 16 z 8 ) 1 * 2 lugsbu 11 Br., nkf 16 3 ) . uff 17 1 17 D 1 ; imbu h 1 (G8I ] er sl 390 . ) n 11 E3 Br., 11 12 SGlᷣ 1 de Bö6n roz. 936 . 6 92 8 z 89 pari 9, Br., 139 l len Ir sfeste 41 Actien niedriger m ) ; 1541 19 [1 7 711 12 21 z 1 1 11 pro (S non . B 5 96 ! J 11 . ,,, . p , ö 11 116 . r ; g x = J 1 ' 90 698 9 19 r 961 5 m v 1 292 Satt rot 1 * 10 1 1 ö Pp 7 Sul. ) z . ILbX. ö 1 on Actien bei sesteren Coursen wenig Gescha prIb3. 7 ) nw d . 1 ez. u . J . 87 1 156 44 Nin 2 3.1 1 Ffos In vnde 5 375 . l 235. 1Iu Hpröz. 3 5 de J sest, am Ende etwas flauer ] 1 K ; n 153 ) 6 DR 70 1 s9wveoyn 526) 9 J . pl Jb. Mex. 295, 3 Peru 81 17 ö 1 2 4 3 ) 24* 11 1 3 1 1691 * J [ 4 1 2811 * ö = 13. Sept. Leipzig esdener Part. Oblig. 10875 Cons 1 bei sehr beschränktem Geschäft schwar (8 Cn. 9 91 1—1 tn s* 6 . 7 ) 63 . 9 1 * * 28 ͤ . Yb. . B. A. 158 Gld. Leipzig⸗ Dresdener E. A. 135 Fremde Fonds ohne Bewegung. Zächsisc , ) 3 z 93 My ; mm 1 ö . ö. ö 1 ö ö . ö. . J ; . erische 5064 Bi. 3chlesische 937 Br. Ehemnit , h . 96 tettin, 13. Sept Uhr Roggen 35, 33 pr. Herl Mmies . ö 211 . * * e n. 1 w J . 1 l elk Ik, 6p. . 111 . 989 * Mesa 22 Br. Löbau⸗ Zittau 25 (Id. 1 burg etpziga 212 Wech sel⸗Course ) ö; , 8 Mi * 3 3 . , pr. Frühjahr 58 Br Vw. Berlin ⸗A Anhal 9 Br Krakauer 60 Bi Alton Kiel Amste mn 12 ] fen ) . 6st 12 (81 ; Winter 12 bez 9 ; üanhglt. ) C1. NMIuüled ( 9 . UAllIbönil Riel Umsterbam . ] Rübl loco 1 . pr. Her s 14 (Gl? inter bez Br ef I z 152 Br Do. B. 1207 Bi breuß. Sambura 13 16 82723 ; 28321 91, Gy 1. R 1803 Br. Db. J5. . PFreuß. 1amburg ?. l . . 9 8 j z (G ölt 3 1. 98 . 4 . * 14 Damburg 1 . . ö ö. Spiritus I, pi Frühjahr = ö 14 O8 9y * * 1 80 t f Paris z6ö , 9 * 5

Telegraphische Notizen

FHamburg, 13. Sept. 2 Uhr. Börse geschästslos. Ham—

burg Berlin 91. Magdeburg-Wittenberge 5b. Köln-Minden 97 Nordhahn 395. Wechselcourse unverändert

1

Getraidemarkt leblos, doch fest.

Paris, 12. Sept. 5 Uhr. Z3proz. 58. 25. proz. 93. 80.

*

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

Beilage

u dem Ballet, „Der Seeräuber“, bereits gelösten, mit

n,, .

nicht in Anspruch gel

pitalien meist zu ein

s . h kleiner Ueberschlß ben Fall eintreten kan zinsen i würden 141 h de Hese J l im Gesetz⸗ Ut er soll iche Gewahr

dadurch die geistlichen Leh als bei w n er ; solchen Central⸗Verwaltung durch vortheilhaste Reservefonds gesammelt werden, . ge

eit bietet, durch seine Zinsen den Betheiligten fußes . , Ausführung kommen, werden nur Landrentenbliese tragen. gezahlt

*

ware *

*

1549 eil age zum Preußischen Staats-Anzeiger.

ö Sies Fesetz⸗Entwurf, d * 4. n an Geistliche ur chullehr r betresfer Mecklor . ? ö tecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin nu 7 Bel indlung von ! ankheit n Uns stel

5 7 n or 1 nelle! 2 11 t Kol . r n l tlic J chull l st, 1 t a9 zustimmung r Kam 18 (Ye p 21 ? ß ) r en . n il n ente j 1 211 1 q J ze z ; Ministe fang 6 R talien . ndr n fe sind 1 lesem Ministerium zu rwal di n zin l im 8 er al l ließer hin l e tünstigen Ablösungen enfalls n u t Utur e 1. 9 rwe 1a 6 1hl n 9 n . u ste Betheiligten e ö . m n ide Kirchen- oder Schuldienern ni ; und soll auch Nut der Sslasse gewährt ung dieses Gesetzes sind die Ministerien 2 . 8 1 * n und das Ministerium des Innern, ein jedes innerhalb J 4 212 o 9e 8 reichs, beauftragt. Urkundlich haben Wir n rem Königlichen Siegel bedrucken l— 1 (oli die se e el ntwurss 1 hdem sich schon auf den beiden letzten Landtagen /

tretung für die Abl

ösung der Natural⸗— hrer auf einseitigen Antrag, sowohl

*

esprochen haben, aue 9g e Gesetz⸗ Entwurf . fen Nach d ! in . Ifen. 76090 61 249 1 1 1 vorser ! 1 ] 1 1 1 ] n l is n i 1 ( 91 ü ö ] ö ] 1 1 1 11 1 1 1 1 161 1 1 8 ; r . 1 1 ; Reg nil l el ! ) 1 1 1 1 ( 1 11 1 1 1 1 r l I 1 1 J 5 ( en ö 1 1 11 . 1st n rente st )J tralleistur J ndstuctke 1 renten a en sel 1 101 ) im z31 J ) / ft od 1 en in

(Gesetzes

5sßerem Belang

1 J . eine Last von „46 dieselbe auch t lbl

ser igt is ein ispruch darauf begrunde 1 1911 91 1 E. ; pbeint es, die Ablösungs

8

ereinigen und

dem R

J zei 1 1

ltung

den verschiedenen einzelnen V

1

pCt. Zinsen fortzuzahlen. Von den

Es kann also auch den Betheiligten

Fe utscChlan d.

Nachfolgern

an Geistliche

E Regierung sich seiner Hauptbestimmung

Gemeinheitstheilun

vorgeschritten, um aufs Neue Entd

Verlust

bereits gesagt, diejenigen Gattunge bezeichnen, welche der großen Mitbewerl Vortheile unterworfen werden können

der Kapitalien

Verluste beim Fallen des Zins— ösungen, die künftig zur

kein höherer

weden, bis durch Ausloosung der Rentenbriefe

s j er 2191 * 1 ö. Verwerthung derselben die Verwaltung höhere

Zo lange wird auch der dermalige Zehntablösungsfonds, der

von den neueren Ablösungskapitalien get

Können aber künftig alle Theilnehmer 1 Prozent Zins alte und der nene Fonds zusam Rentenzuschuß wurde den geistlichen Lehnen der sehr ungünstigen Verhältnissen zum

zu entschädigen. Er ist daher als eine

engeschl

ö 4e *

Verletzung wohleiworbener Recht

auch nicht höher als auf jährlich 650 ) tecklenburg⸗Schwerin. Sch klenburgische Zeitung enthalt so 653 ; . . id die Befugniß zur B n id die Anlegung und ff (l n 30 nicht 91 n Un Unsere Ni seriun

l 6 uch iene Bebörd „auch jener Dehb! 11 1iserenzen Das S ell . * 1 1 hten orden 61 1 ! ' . DR rwSerin am 10 8 zu halten. iIhhwerin am 1 ö Nini ste 11 ) mecklenburgische Ministeriun 1Ibtht heiten von Schröte ro sz e IAU n Pal ; an utl 1 7 ers 1 j u n 11 1 z e J 1 U he! e] ral 411 l ist ll 1 dehan 1 1 ritanten land ) umseh 10 1 MI J I 1 nt J höhe 1 1 s 1 eis l 1 [1 1 1 önnen n Ste ö s nheit in den sin r ) ch t ; 9 punkt ian glaub daß ste den Punt h 1 4 51 t haben, eröff ein . irtete ntdecki s 344 Gakaßnnn Es giebt nicht langer Geihelmnl die Miss 6 Lait ter in überall i die Wissenschaft erleuchte ind; uberall ist

ieses sind die Beweggründe, welche un

2

23 =

*

so mehr bei einem Wet

ö ;

die ihrigen zeigen werden.“

ung

die Westminster Lokal⸗Comité's zum

ihrem eigenen Bezirke und unter den

9

Comité's übersetzt worden, und zwar weg Fingerzeiges und der verschiedenen besonderen

Sonntag d. 15. Sept.

stalt nunmehr

Cholerafälle,

Herrn Paxton vorzuführen. ihren Fens

81

255 x fern (SIüuc

VDeaierf eine ge schokberr frrr d,

hochfliegenden

Aufsatz mittheilen,

verschiedenen Pro bedeutungs

1 8 * 1 * 6 war darstellt, daß wi

einrücken zu