1850 / 259 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ihre

e

turen ganz

Ut, woꝛun 2. B wozu z. T

zra. Bertrand ihren Mangel an künstlerischer Reife und Selbstständig⸗ r im Gefange, sondern auch in der ganzen

etens, indem ihre Haltung nicht einmal

liche Stütze hatte die Vorstellung aber in Sgr

wenngleich ihr Anderes auch wieder gänzlich miß⸗ die zweistimmige Kadenz in dem Norma gerechnet werden muß, in der sie förmlich stecken Müsängerin ihrem Schicksal allein überließ. Ueberhaupt

irtheil einstweilen

1572

Huldigungs-Medaille, nebst einem dessen musikalische Leistungen anerkennen⸗ ] dorff: Recha; Herr Ditt, vom Stadttheater zu Hamburg: Eleazar; Anfang 6 Uhr.

den Schreiben, einhändigen lassen. Hert Salomon? den Kardinal.)

. J Preise der Plätze:

een . ö Parquet, . . Königliche Schauspiele. . Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst Donnerstag, 19. Sept. Eingetretener Hindernisse wegen kann 1 Rthlr. 19 S

die für heute im Königlichen Opernhause angekündigt gewesene 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

(

Vorstellung: Die

des Mazeres. Hierauf: Zum erstenmale wiederholt: Eine Frau, die net sein. zu sich selbst kommt, Original-Lustspiel in 2 Abth., von G. zu

Putlitz.

Zu dieser Vorstellung werden Schauspielhaus-Billets, mit

Donnerstag bezeichnet, verkauft. Donnerstag, 19. SFreitag, 20. Sept Im Oper 101 ste Abonnements indischen und chi Vorstellung: Die Jüdin, große Oper in 5. Aufzügen, nach dem in 3 Abtheilungen. Französischen des Scribe, Freiherrn von Lichtenstein. Musik Freitag, 20. Sept. von Halévy. Ballets von Frau Küchenmeister⸗Ruders⸗ Herrmann.

Billets

z Jüdin, nicht gegeben werden. Dafür: Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits . Schauspielhause. 146ste Abonnements ⸗-Vorstellung: stag bezeichneten Opernhaus Billets gültig; Der junge Ehemann, Lustspiel in 3 Abth., nach dem Französischen noch zu verkaufenden

Königsstädtisches

pt. Sechste Vorstel

N

12 19 (agi,

Mit neuen Darstellungen.) Siebente Vorstellung des Professors Hei

Tiibüne und zweiter Rang P p C I ß sch E X und Proscenium 9

Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst

221

gelösten, mit Donner- auch werden die dazu

ebenfalls Donnerstag

des Professors

*.

Berlin, Freitag den

00 Q O O m mr e mm m mmer mm mm, m, mmm;

.

in er Bäörsc v

S. Se pte mber.

cht v 5 me,, * ter Se. Kurz 2 Mt 300 Mr. Rurꝛz 300 M 2 Mt. n 1183 3 Mt 300 Er 2 Mt Xr. 150 F 2 Mt 8 150 FI 2 M 100 TbIr 2M z 6a 100 Tpi 8 LTatz Mt ki 1 100 FI Ut 160 SRI *

ndische onds, Efandbrie/se, Aommiume

10 Cell - Coummss

e eien . 1 * 19 1 1. . 1 ul 106 16 3 8 ul 30 4 160 60 f 1h 3 8601 U 8ech 859 3 D 1 1 4 16. ] ö 3 eh ram P 5 Nm. Schuld. 3 10. 3 . Stadt- Obl 10 V ö 4 2 1 40. 10 3 J rich 1 VWestpr. 1 na 1 J ĩ 16 ) . zrolsh. 101 J , h ( / Fonds 1 i Pol 1e 1 1 Ho s 1 J 900 FI 1 Stiel. 2. 4. A. 4 1 ) l 1 1 . 14 . 72 Hamb. Feuer- 37 5110 ztaats-Pr. Anl 1 . 1 l 96 l 1 . Staats-A. 4 1 80 mnoll. 23 9So Int. 2 ĩ̃ 295 1 Pr. O r ) 15 J ] D y 1 J 239 42 Wien J 22 1 E5pri 765 186 119 118 12 11 * ö 3 8 99 8 7 m lo n 11 . 11 1 1 ür 1. 7 1 16 1 J 3 1 1 1 ) . J 138 M 18 1 Bi Gold 1233 Br., 1237 Gli / 181 ilber 116 116 l n elitischen Festi wenig 1 Soy j 6 ö 1p 3ig 8 A 158 1 ᷓ— ische 36 Br Riesa 221 Zittau 25 Br. Mägdeburg 899 02 ' * 6 24 v 7G 6 Br —1n 954 Br. Krakauer / 607 Br ; ö ö ( 91 ; 151 Do. B 119 1 91 2 * J 81 N; 16. Seht. 3375 39 Br.,

8 l d. 117 Br., 115 Gld. 3p Gld. Amer. 6proz. Vereinigte Staaten 1064 Br. burg⸗Berl. 901 904. Gld. Bergedorf 93

Wittenb. 57 Br., 56. Gld. Altona-Kiel 91 Br.,

2

Minden 97 Br, 974 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Nordbahn

. 8

39 Gld. Mecklenburg 35 Br.

E. R. 106 Gld. Stiegl. 89 Br

Br. Magdeburg

KRisenkb ahn ACtiWen.

1 . . Stamm- Actien. Kapital.. Priorität ; 838 14 1 5 ö J * ) i 2 U

ö

1 . * k a m me, mer mr =, f 3 . Molkenmarkt Nr. 3, im Gerichtsgebäude, anberaumt, zu an Kreisgerichts Tommissions Stelle zu Schildau anbe— i ekanntmachungen. P welchem derselbe hierdurch mit der Aufforderung vorge raumt worden. Die Taxe und der neueste Hypotheken 541 Steckbriefs⸗Erledi 14 o zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und schein ind täglich in den Geschäflsstunden in der Re Steckbriefs⸗Erledigung. die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit gistratur einzusehen.

5 Der gegen den Kaufmann Friedrich Gustav Striegnitz aus Eckartsberga am 10. November 1549 erlassene Steckbrief hat sich erledigt.

Naumburg, den 9. September 1850,

Das Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

. . luz e där s. S it a, t, oq. die a,, il b er gese len Adalbert Roemer ist loiprrsi chen R , , . wegen vorsätzlicher schwerer Derselbe 6 etzung eines Menschen eröffnet worden. rirte Eick ren g ach, am 1. August v. J. die sepa⸗ 6 Gelen meistzt Schmidt in dem Durchgange von uf Tann nch det aMehnersttaße durch Faustschläge Kopf und in das Gesicht dergestalt gemißhan—

delt zu haben, daß dieselb f ĩ . 9. dieselbe auf dem linken Ohre das

3u ge. verantwortlichen Vernehmung und zur mündlichen. Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf . den 5. November 1850, Vorm. uhr 9 ,

en werden wird.

Berlin, den 26. Juni 1850. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen jf Deputation für Verbrechen.

Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts⸗Kommission Schildau. Zum nothwendigen öffentlichen Verkauf des früher / Albrechtschen Erbrichterguts und Zubehör Nr. 20 zu / Wildschütz, welches jetzt an den Zimmermeister Wilhelm . Kirchner zu Pretzsch verkauft und auf 5002 Thlr. 20 2) zum Besten des abwesenden Johann Barthold Sgr. 6 Pf. gerichtlich abgeschätzt worden, ist ein Ter=

den 19. Februar 1851, Vormitt. 10 ,

bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichtshofe so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß 1115 b] . ; sie noch zu demselben herbeigesch afft werden können, und 8 tt in- Rig 2 r Damp 18. hi! fta hy ( unter der Verwarnung, daß trotz seines Ausbleihene mit Nächste Abfahrt des , . „Düna der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam aus Stettin am **. September. ö D. Witte, Agent in Stettin

130 Citation,

Demnach bei dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga seit längerer Zeit sich folgende Gelder in deposito asservirt besinden, nämlich: .

1) zum Besten des abwesenden Adam Jeschkiewitz nes Sohnes des weiland Arbeiters Carl Jesch⸗ kiewitz und dessen nach ihm im Jahre 1783 ver— storbenen Ehefrau Ehster, geborenen Silling 1358 Rb. 32 Cop.

i Ehmcke eines Sohnes des Knopfmacheis Peter Cönrad Ehmke und dessen Ehefrau Christina Elisa⸗

——

echtsame meldet haben

der Kaiserlichen oder, im Falle

würden, für vräkludirt erach selbigem nach den

Riga, den 19.

beth, gebolenen Löschmann 151 SRb. 83 Cop,

A apilal.

1.411, 800

Berl. Anh. Litt. A. B 000,000 4 14 95 ( do. Hamburg .... 8. 000.000 4 45 91 5.00. 90h do. Stet 1 824.000 636 1.000, 000 9 0 1.000.000 4 15 165 .

Magd. Hal I. 700,000 4 8 11 ) 1 ; 3, 132, 800 ad. 1 2.300.000 4 123 1 1.000, 000

Halle - Il 9.000.000 17 645 * 40 3 tine 800, 000 610 M 13, 000, 000 33 4 97 b Vagden Leip LL. 7858, 000 ag. 1,500,000 4 1 J Halle (Lhürir 1, 900, 000

Bonn 6 051, 200 5 (6 ; . Minden 674.500

Düsseld 1. 1400, 000 345 979 3 10 3.50

6 1.300, 000 . z RKhei S. Staat 1.217, 000 ders 16,000, 0006 z 8 1 1. Prio: 189* ͤ n 0, 000 1 . d —3ztamm rschl. Lit. A 2.253. 100 36 535 108 Elbe do . 2, 400,0 3 533 105 le L. Mär osel - Oderberg . .. 1.200, 0090 4 * 3 86 ba. do

z lau- Freiburg L.700,)000 4 14 ; 1

Krakau -Oberschl L. 800,000 . .

Berg. Märk. .... 1, 000,000 4 138 b. Wit 2, 000, 000

stargard- Posen .. 5, 000,000 38 33 81 J Oberschlesi 370,300

Brieg -D 1,1 1 rakau - 360.900

! 325.000 2 7.000 uit zn 530 8gen a rei 190,000 ] 60 L. 100, 000 . 1710 Cre J 1 (amm l 15 ĩ ) It ona 050.000 J ĩ . Bern 6. 000 lecklenbu 00 1 1 111 . VlIn in hi ou n hei m st 1 l d ; schen vegen schastslos 6 ⸗-Hamburge emacht . ; Rt sterdam, 1 ep Zonnta fel e ll. 4p J , 8 Piecen 13 13 M th noe N pan u eiw as em 1 hl . 1 1 l ) s Markt⸗Berichte . 165. 11 r Getraide 18 In uligen Markt war j ) J nach ali 4 J Rt len loch 33 * tetti yt. f 33 G 3 tthlr. l F ĩ 463 ) ) z e, große loco 9 Nthl leine 23 . . 5 r loco 19 r ise 60pfd ; t 185 B Hamburg, ept 2 18p7 Fi h hr 206 nt ö 260 68 nd 9 1 6pfd th D, . 1 13 ( R Erbse 10 15 Rthlr Herbst einige ? iböl Rthlr. b Br. u. G ? .

d , Amsterdam,

. . 5 Rthlr. Or., 24 J 9 zpr 3 2 Ham⸗ zept. / Ott. 125 a2 H Rthlr bez., 125 Br., * g . ; . Ott. / Nov. 125 Rthlr. bez, 12 Br., 125 G nil ö J

Dez. 1255 Rihlr. Br., 12! G Jan. 127 Rth B 6 erlin, Druck und Deckerse 3 125 Rthlr. Br., 124 zan. / Febr.) m m mm m mm, mmm, mem, e r

ohne daß die resp. Interessenten ihre

wahrgenommen

von Manteuffel ist ge

Des Innern

Plenar-Sitzung der Regierung, zu sich der Minister

Heute sind hier zog von Nassau,

welcher nach Verhängung des Kriegszt

vorgestern eingezogen

Superintender

agdeburg, und

en Staate

ompagnieen.

Waisengerichte Stadt Riga des etwanigen Ablebens Descendenten oder nehmer hiermit aufgefordert, à Adato, und spätestens den in Person vor besagtem causam gehörig daß im Nichter erklärt und virte Vermögen ihren sich zu legitimiren woörtet werden solle, beraumten peremtorischen mit allen Ansprüchen. tet werden so

derselben, deren Erben und Erb⸗ 18 Monaten

169. Februgr gehörige Bevollmächt ü erscheinen und sich ad unter der Verwarnung te Verschollene für

Waisengerichte zu legitimiren, scheinungsfalle benann das hierselbst zu ihrem Besten asser⸗ Erben, sofern dieselben als solche Stande sein werden, ausgeant—= aber, wenn sie in der an— sich nicht gemeldet haben hen an sothanes Vermögen llen, worauf sodann mit Gesetzen verfahren werden wird. August 1850.

Das Passagege

Eisenbahnen

er und Familien g

billige Frachtsätze befördert. schreitungen den

in geringerem Grade auch ͤ ch von Erdmannsdorf ister Gottschald licher Positionen er doch ward der m Fracht-Tarif der

er Gegner de

öhmischen Bahn zu Tage treten, zeigte si den die Dr. Großmann und rung vertheidigten. Die Genehmigung gte schließlich mit überwiegender

Reg. Jud. pupill. Seers. zweiten Kammer,

Adolph Buchholz ist unter dem 17. September 1850 ein Patent

Mechaniker . den Wegsal

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung auf

dieses Blatt an, fur Berlin die ö

Rrweirisr ö . 2 Erpe on des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: Sehren⸗Straße Nr. 57.

1850.

w / / / /// / 1

sestge g von 50 p6 für ntragen . Ron K 4 5ö— 8 ö rttemberg Stuttgart, 16. Sept. (Schw. M.) Kon nach Baden-Baden abgereist.

Königl. Hoheit, Gemahlin rich, in Baden-Baden er⸗ inigin sich zum Besuche bei

, Karl ztg Se 1 1 n l t von Me ur elitz ist hier m um Erbprinzen estie,

l Seht (Karl 39 In der heutigen ten Kammer führte nd zur Bera⸗ te Abg at der Statt Schleswig⸗Hol ng badischer Trup⸗ 349 betreffen Der Antrag der Kommission geht

Adr w Hoheit den Großherzog zu

er S Schle Holstein und Jahr 1849 zug der K namentlichen Ab Stimm angenommen.

Sitzu ine Interpellation erun ber ihr Verfah W 41 izei in Betreff der ingen, entl 9 es bots der Lan urch die e pre ch ztkommandantur Kassel 15. Sept. (O. P. A. 3. Man vir= König von Hannover bewaffneten Beistand entschie⸗ 16. (T moch Tag noch väre

ungen J senp flug s Und n Le (55 J s J n 1 1 1 L 11 seinem Hause, worau zu schließen 6 e rs nb Sßerl —9nIaka . sos 1 Oberbefehlshaber angesehen werden will rigens schlosse so j) , ; schlossen sein, nicht nach Bockenheim zu gehen

österreichische außerordentliche Gesandte und bevoll Ministe 15 igen 5956 De 5 36 ö. 33. . tinister am hiesigen Hofe, der Graf Hartig, von seiner

zie d hi ij Har . . c,, vieber . eil Baron von Kübeck, welcher dessen 11 5951 8311 * 1 J ner Abwesenheit hier wahrgenommen hatte, geht sden, um dort den Herrn von Kuefstein, welcher 51 tze * 7 ĩ Den ol ! langt 8 J ) d 1 I 1 1 . ] s J. 1 1 J ( l n ane meh un J e 1m Del N 6 11. 217m d ö r heutige! Sihung t 9 v * 1. 58 * 8 ord! ĩ ö enden Antrag Th uns Tenwnen kat im voria Rare i chleamin sstein Truppen hat im vorigen Jahre in Schleswig⸗3— stein s , 5 88 8 n * ö inserer deutschen Bruder mitgekam chle e g⸗ dor 1 j * * 111 s 7 Verpflegungsgelder dafür zu fordern und hat ihlun