1850 / 260 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

onus Burk von Stutt schiedenen Konsessionen, wir Alle haben uns hier zusammengesun * * 8 I 1 der Nor⸗ *

Lehrer Marquardt J . J ö da Der nächste Gegen⸗ ben. Einen besonderen Segen erblicke ich darin, daß sich der

sich durch nachherige Ungarn; gart, Pfarrer Blumhard

Freisprech ung erledigt ö . ö ? 636 3 . p nde Heufts it s . rweckten Christe wei er die Fortsetzung seines Geschäfts wieder begonnen, bin“ stand der Besprechung betrifft das Gesellenwe en: die sozialen Und . und . züden eutschlands n re. erw ten Christenheit bei der Errichtung vo Gesellen⸗Vereinen; hier die Hände gereicht hat. Die X efürchtung, velche man voriges

. ur 9. * alte eepneten Susvensson ] kirchlichen Gesichtspuntte bei ahi. far en Jahresfrist, nach dem Aufhören der angeordneten Suspension kirchlicher esichtsᷣ ; 1 s ö 2 z l 4 181 5 ihres riß, ; ü 9 1 jr . . *. n m m,, WM * ö 18 Institute Lebrbur ch n als Vorberennng H Gesellen Ver Jahr bel der Wahl Des X rtes in Wittenberg vielfach aussprach 2 J 6 2 des letzteren, wegen eines amtlich zu untersuchenden Verbrechens Institute für Lehrburschen als Udo. erenn ö 8. ist in c n umgewandelt worden. W haben auch aufs ne ie Not . f . —; 58 n ibm 2ürhalß * june T X ö ö P 6 Dürselen e 3 Ro ) en ist in Segen ewandelt worden. Wir haben lch auss Ut vie Y Erklr 3 .

eine nochmalige Verurtheilung ein, kann ihm innerhalb drei eine. Das Reserat hat pfarrer Burseler . , ; 1 9. . ung . er bier in Württemberg haber n, ; ,, ö w cat 22 GErfenntnisses Instanz di seld r macht aufmerksam auf das massenh Verderben iter des V terlandes uns vor Augen gestellt, aber hier in Wu temberg haben ; ü m Monaten nach Publication des Erkennmnisses erster Inst im z d eld. 1 macht auf uri 1 Deu ö . . 1. c.. . *. 3 R l Her 2 „f IIIa nennen gehör 215 1 11 e n der Mon archie =

wer, , ee, . or Sernden Handwerkern; die dagegen wirkenden Jünglings wir auch für jede Wunde das Pflaster zur Heilung nenner gehört. Ja w eee, ,, en,, ;

1160191 ) 1 vo 21 . r 2 r z h * j 2 =. 1G 111 . 4 d land u W P zu unserer Beschämung mitnehmen . . . . . l weinze en Nummern wird ; z ; .

ge vorstehender Bestimmung, ohne daß es hat, verfügt worden, und tritt gegen ihn, Alle Post⸗A1Anstalten des In⸗ und Auslandes nehme f *I

r das werden Norddeutsche

Cen st * ĩ za Gra niß 1 . 2 ; reine sdebhnung im heinland un Wes das werden wir Norddeutsche 3 rer tanz ein freisprechendes Erkenntniß, so tt diese itziehung Verei 16dehnung ĩ . ; 6. * , , . . r Janz 4. gr. 1 re 1 Rorschläge sind die nt heranwackh wir, die wir bisher vorzüglich Anspruch gemacht hal

s Cal 2 m2 z orkonR Gewerbsbesugniß ganz entzogen werden. ) seien in großer Ar m. en, Die J 1 5 n I 81 be echnet 2 264 11 * 96. * ner

der Gewerbsbefugniß außer Wirksamkeit. verbreitet. i fol zuwiderhandlungen gegen die n §5§. 30 senden Jugend zu grundent en Vereine

. ö 67 l ö ** ö = . ĩ 59mm ristlicher . ote der kompetenten Verwaltungs zehäerdr! nd ereine be auf christlicher undlage er Arbe * 7 σ9ᷣ— ö 16 w ö 113 ö! 1 6 216 s d ö N 5 noere ! itschen Lande. e Versammlung von 20 bis 200 Thalern den Wochen bis J mann zugar z ö 1 a1 l8 Zn e ur ni l eut . 1 . . ee

. ir jeden C al 1è4 in Mission und im immenhang mit en bestehen; die Be⸗ I ge en tiesen z im rzen zuzuschließen wegen Les unsäilch. für jeden Contrav all ihnden. nnere Mission und im Zusammenhang! en 3 . d . 3 . 2 ; 9 . ung aun g . (Gpftes Wort miüun obengan e] hrende Vo . her 1schon , . Jahren Unser be ] 111 n 9 2

ug wit Gottes Wort stehen, bele 38 n,, . n Ber lin, 241. September n 11 J 11113 8 uilsll

Meransttaltiung J —49wm¶m mGwilu 11 ö [ Veranstallung von 0 nin? 1 ? ĩ ; ; 1 l a . ? w— ————

Wissenschaft und Gründlichkeit zu Jein, hr Wissenschaft, mehr Gebet und

2 92

1e

Preßvergehen zuerkannter

ner Kosten ist verboten Jed Zuwiderhandl ng * mit . ine rovinz ; , ,,, m. i, . , e. k amme setzten Jahre! en rechten chlu 6 Armenkasse segensvol icht überallhin ausub ,, ma,, a , . no gespi Die verehrlichen Abonnenten des Prenßischen Staat⸗ Anzeigers werden ergebe

tz. 34. 1 lgemeinen gesetzgebung nur auf

Ermittelung des unbe

erzeugnisses ankommt, so ist hierzu je? ompektent, re . in deren Bezirke dasselbe erschienen oder verbreitet wor . Dekan Kapff aus Herrenb welcher ition eines Rößles⸗ fa ; mlen für, ö. ; ten durch di Presse ist wirths 1n l ber ⸗An Vaibling berliest bet . ? 68 ten zu erzen gehen leß wan ĩ . . . ö sas * s sy 1 ö yr ink ung den ł amm. n ? 2 2 7 * . n e mmm, Ie. . ! 1m 1 5 2 ien * , /// .

8. 35. Die Verletzung von Privatrech im Wege des Civilprozesses bei den Civilgerichten zu verfolgen, hebung der verderblichen Kirchweir nd R auch bleiben insbesondere die gesetzlichen Bestimmungen über ungen n w Gegenstand der Be brecht Schutz der Rechte an literarischen Erzeu— nd Werker Kunst in Kraft. s. 36. Den Preßerzeugnissen im Sinne dieses 6c! , 6 ,, , lle jede auf mechanischem Wege irgend einer Art vorgenommene V folgende C rundsätze aufstellt: Jh te Armen g, m. hi,, ,, . ö . ö . ö. Gastt , .. hi naeh, , . 667. * ö vielfältigung von Schriften, bildlichen Darstellungen mit oder ohne wohl au is Prinzip des Rechts, als de, , ,, ,, al , , . . M n, , ,, . r, mn, , n, n, . Art zu machen hat, kann sich an let hen ? tlich beifügen zu lassen. Dei ß wer⸗ Schrift und von Musikalien mit Text ien I Zucht muß aber bei der Liebe sein; unsere w . ann , ringt im Name der Trupper ö y K a , . nnn, nn , n, n, ohne den die Appellationsgerichte bierdurch angzniesen, ders oͤniglichen gleichzustellen. . ö. n , . . . , 2 Bannern. A interfrank resfri n, erbälmis ö . ersuchung möglich 1 rschweigung seines feaierung des Bezirks diejenigen Gerichtsbehörden zu bezeichnen, 8. 37. Alle seitherigen Bestimmur ; ö . n . n velchen von jetzt ab der öffentliche Anzeiger des Amtsblatts mitge

ten der Presse sind aufgehoben. hen l.

38. Unser Ministerium ieses Gesetzes beauftragt. hinabzuleiten, die tlie he . p 364 . Ilie resden, am ...... 1418659. Ter aesetzlichen Armenpflege dienen; die Unter ckung Vettem 21 gn, fu . 6 . igl. Gewerb setzt genügende Versorgun der Ar: u 156 Ki CGQolte us, a Trost nn Uh . . karlsruhe. Kammer⸗Verhandlungen. Gewer bd Württemberg. Stuttga 3. Sept. (Sch w. M.) In 169 . fem ? t r Form unterdrückt wert ͤ schlag past. Treviranus die Versammlung den Vers; 3 enen Kasse!. Die Zustände im Kursürstenthum In Folge der unterm 30. März e. öffentlich ergangen Auf 58 ,. 57. 6 5 betten u Auem . ) ; ] ; ] / Vie i den einzelnen Appellationsgerich zestehenden ge Mission führt 8 . ö 66 . werden siyn rn mu 9n vir uns hie zusamme inden Der ? 111 nt 6) . nen un 9 arm stadt . eise hohe Der asten 9rd ing zur Eir reichung or ( wür = u n Rheinb a ref . r . 1 ulld 8 ir 2 l 69h s . J . n ] wig, 2 . ö . z L 5. . 9 ;, ö . ; ö 5, e. * 1 . 4 8111 b. 957. A18 ; . iommen hat In vesent chi n Pr nkten vo ina ver ab. TD a eine , , 1 . rößere Uebereinstimmung in den Einrichtungen und im Geschäfts⸗

heutigen Nachmittagssitzung des Kongresses innere Mi vas Präsidium Geheimer Rath Stahl. Der erste Gegenstand der dig s ö wn hehner übrt an, daß sich in en 1 ; . Fraukreich. pari Diplomatisches Vermischtes. Hanze 26 F . n , ; , ßst * z ; 4. 32 ; anz el * ntwun hler eing ngen, well demnachs Den k fa on ] . ö. 9 . ö. 26 8 e . ; gange dringe viünschenswerth ist, so wird das nachfolgende allge=

d 112

N 2

rung d D

Besprechung ist die Reiseprebigt, als kirchliche Institution zur e gt in Stadt und La: 5 Arn eine gege d ittig ö uch ehtag hier n,, ,, . zbritanien und Irland. London. Aufenthalt der Königin ; . . , n , omg dingungen des Programms gemäß, der Königlicher Hnischen Bau , zramms gemäß, der Kon glichen technischen Bar mein Heschäfts ür die Appellationsgerichte hierdurch

weckung und Belebung der bestehenden Gemeinden, nicht r er nber haben ͤ . inst les in ; 3 . . . , ö Schottland Die Ausstellung Der unterseeische Telegraph . ; ö n D n Deputation zur Beurtheilung und Entscheidung wegen Ertheilung m isi ss stel 9 26 J J . it der Anweisung erlassen, sselbe vom Beginn des bevorstehen

wohnende Gemeinden); ihre Stellung zum Kirchenregiment, in. . el nfen sich ne . hr auf los äußerl . Predigt⸗ und Seelsorgeramt. Diakonus Burk aus Stuttgart —ö . hrs . ; rfönliche Berührung mit den Bettler so vor hinnen! 1 Tholuk hält d hlußge Dän k. Kopenhagen. Einberufung des Reich es i stattet das Referat, welches im Wesentlichen olgende Sätze enhält: . un 9 essen sei die schöne Einrichtung ß in dieses ihrhaften Kirchentags schließt mit m 6 : ; mischtes. hat sich zuerst in 10 Abtheilung er jeder mehrere Entw Reiseprediger sollen in größeren Kirchenkreisen wirken, können stu— Landerbuch Anleitu —ͤ seisen und gute ristliche Auf ie Gnade unseres errn Jesu Ehristi Li t J Italien. Turin oftrauer. pinelli zurückberufen. ufreaun zugetheilt wurden, mit einer v rläufigen Prüfung beschäftigt, in Stadt chnet! Gemeinschaft des heiligen Geistes mit Un . Zardinie! diejenigen zzusondern, welche wegen mangelnder Erfüllung Spanten. d l Rerkauf der Güter des Johannite rdens oll . 1en 1 Konkurr ö 1Iaulass ; üter des inniter⸗&rder stel 12 . zur Konkurrenz nicht weiter zuzulassen waren irf hHier

Diaspora (nichtgeschlossene, unter anderen Glaubensgenossen zerstreut wähnt , „ch steffen diese Vereine noc einzelt Liebe 1 z / 5 der aus esetz n 1 igese igt wurden. J Ie Bau⸗Deput

dirte oder unstudirte Männer, jedenfalls aber kirchenordnungsm— nen, zum Kirchenbesu n jeder dt, für die Reisepredigt aufgestellt sein. Die Reiseprerigt soll bie Ver Eu nf die: Welke kön we n, . ef innere Misston tn rid. Der ] if der kündigung des Evangeliums allgemein machen; sich is ot 5 , . an e. , enn, de, ,, Wissenschaft und dunst. Die Zahl der wirklich rrer 1 irfe' stellte sich dige Ergänzung des bestehenden Vienstes am Worte. Zie kam ferentenᷓ unterbleibt elne weitere Besprechun de egen! sense hau 6 er. nach in der Plenar tung vom 31. August, zu welcher auch sämmt inte t espre . Zörsen- und Handels-Nachrichten. e auswärtige Mitglieder der Bau⸗Deputation einberufen waren, Kw auf 21 heraus, von denen noch 7 wegen hervorstechender Mängel

entweder vom Kirchenregimente selbst oder von kirchlichen Prive 9 ! 1 znstruction oder in Beobachtung der statischen und mecha den

J Amtlicher Theil. k .

er Seerdn

ben die Pflicht, das Zustandekommen eines ordentlichen Reisepredigt Instituts zu befördern. Der Reiseprediger darf nicht ein Neuling im Christenthum sein. Das Amt sollte stets nur in widerrufliche Eigenschaft übertragen werden. Am eichtesten dürfte es sein, daß feststehende Pfarrer mit der Reisepredigt zeitweise beauftragt wer n. Die Reisepredigt darf nur mit Erlaubniß derer, welchen die Stutt

stituten in die Hände genommer werden. Die Kirchenregimente den Systemen der Eonstruction getrennt

161 sor⸗ 2fräflinge Ref )J II, Pfar ; , , . z J * nde ) ö. . s der inneren Mißssie eon e der n 6. nan f de eine) ö. 3 a on diesen eig n, . . e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht seits und Träger- und Bogen Brücken andererseits) J ; / I ö. 9 Deichert, Pfarrer 4, . r em Kai] österreichischen General ⸗Majo ö Prüfung unterworfen worden, zu welchem Behuf l de n 5 Eotßen Adler-Orden zweiter Klasse; so wie dem Kreisgerichts t tation sich gleichfalls zwei Abtheilungen

fängnißprediger angestellt werden u. n ͤ h 1 e 2 Rothen Adler Orden vierte dieser

en

de 1. : . * . Verfügung zukommt, gehalten werden. Rektor Strebel aus gart, Diakonus Lämmert aus Knittlingen, Pfarrer Tretzel aus Bayern, Prüfung gingen idlich 3 Entwür 9 . 2 . (. (

ö ä Ma w 95 ur WM 5 SIlreorfeld —Smforre ö ß * l sHhr. Krummacher aus Berlin, Pastor Ball aus Elberfeld, Pfarrer fann die Lokaspresse im Dienste der inneren Mission zebraucht wer⸗ Der dr zade

l ath und Provinzial⸗Steuer⸗Viyß Versammlung der Bau putatio n. ZDeptembe ur schließ⸗ gen un Lörrach wal ,,

(Hruningen bei Gießen, fügt als Korreferent ne! KRKomor JJ 59 über, welche ach 1ussi II icher zor ö durch eine ve rie ; nen x s 1 1 11 11 11 . 1 91 811 161 ach bovngdueschit 9

J

Der letzte Gegenstand der Besprechung zehandelt die 8 ; und ausspreche: e n 329 j 3etl im Geheime Finanz Kommission

Richter aus Praunheim, Konsistorialrath Linde aus Kempten, Pa den? Fink, Pfarrer au l u bei Achern

ö 28 * ö cy 1. ; 31 8 . Dell. 4 111 Ie 1 91 111 ( 611

Bötticher aus Blumberg, Ztadtvikar Riengk aus Karlsruhe l ö

worauf der Gegenstand, als hinlänglich be hun

stor besteht: ergreifen das Wort, b n eben, 6.1 * N J 1. verdeln ) sprochen und für die einzelnen Vereine vorbereitet, verlassen wird. ;

. *. . ze ea. 3 38 Merat* . 3 Re 4231 ne j ; J L. . . Der nächste Gegenstand der * erathung ist: die Betheiligung der Behand na kann mannigfach fein, n 3 13 ö

1466

derung des christlie

christlichen Volksschule an der inneren Mission, im Bunde mit der bestẽhen? Familie, als der eigentlichen Erziehungsstätte der christlichen Jugend. 366

Nörau Vor 1918

23 - 87 diesem Zwecke gewonnen, u

Das Referat hat Pfarrer Blumhard aus Möttlingen. wohlwe llender Behörden i

schickt er, daß die innere

Lehrers fich wende, dessen äußere Stellung aber nicht verbesserr

könne. Der Lehrer sei für seine Schule als ein Missionair anzu⸗ ttzigenfe

sehen, und damit er das werde, di . seinen Beruf au finhen ͤ bedürfe es l .

99 1

7 ss I villen bes ö s 9 564 s. ; 9 8 len pen

Mission nur an den treuen

füllen und Gottes Wort treiben, gar nicht. Dabei aber dürfe der

Hhemüth der Kinder zu wirken, müsse ein Sꝑeelsorger Jein, schonlich

mit den Kindern umgehen, dürse sie nicht geringschätzen und schelten, 6 66 ü! n g, deen, ge sellte, v 26 .

damit die armen Kinder nicht von Hause in die n, n eine eaebrate n,. ,,, . e,, mn. [ ,, ,. . .

, ö. ö . gen,. hm uhr ⸗Ministerium

t Deb wivant, de leiche J ö. ö ö. i . 11 O gerichts Assessor pbietz

Wie n wär wenn . 9 5 . ö . . l n Kreisgerichte zu Naumbur

11 * ehun

Folterkammer von der anderen kommen, Geistliche und Lehrer im Bunde, nebst der Familie, imm 1 z 1scho zereinen und um Ausgießung überall das Wohl der Kin welt au treuem Herzen trü ö nelns et . r 9. ö ich, . 8S88gieß ; 3. 16 ö ö ; hitra en ij er nat ; ö r ; !. 6 ; J ; Gebet, gehalten , . t n de lppellations-(Hericht zu aumburgz; und erk richten, Hvortofrei wiede iaefertiat werden. Dabei ur(d r durch e vpersönlichen eziehungen Festtagen 14 erstande unt propagan? eue st zeit Alles 1 ?

Kongresses für die gesehen Dle Feier des heutigen letzten Tages des Festes begann mt Gesang gebe, daß auch und einem von Hr. Barth aus Kalw gesprochenen Gebete. Nachdem Gott eine so große Zahl der Hirten uch der Heert

meisten Geistlichen wegen des Sonntags heute wieder ; Rinisterium der geistlichen ic. Angelegenheiten

meinden gerufen sind, war die Kirche wie bisher immer. Die Besprechung über die gun Volksschule an der inneren Mission wurde zrtgeführt von dem diesen Tagen.

der evangelischen Kirche erw ha giebt kein arößerer 1 en in schmerz, ; ) Kreise hierarzt Mag l end 1 Karthaus rennen di Abl Us,

sammengeführt, so wollen wir auch die)e Gabe des heiligen Ge , ; J. 3un 60 ͤ Finanz⸗Ministerinm

z nit wiebel mil

f Korreferenten Dörpfeld, Lehrer zu Wupperfeld, Abgesandten des

evangelischen Lehrer Vereins im Rheinland, Seminar-Direktor Zahn aus Mörs, Pfarrer und Inspektor Kühne aus Oberschützen in

r nem 1 ö na, em mn Aan mar mem mn, mn r meren, nenrrnarer em Mime a' m,. dem,, em - d m, J 131, 1/1 Ahl! 12 kassen⸗Scheinen

14

„Submission für Lieferung von Kachelöfen für die zu machen, die Besichtigung der Anstalt zu gestatten rechtsame wahrgenommen oder sich zum psang ; . en 11 B yl J 19 temben 1850 . 1 öᷣ . ö n 2 * e M* 111k

B ekanntma ch un gen. P Sstbahn“ und ihnen en. Beschreibung derselben auf Ersordern meldet haben als werde on den 2 we zugehen . ssen. der Kaiserlichen stadt ? 4 61 ersch Sinanzminister

bis zu dem ingegebenen Termine hier eingereich s . 1be.

n (11

den. Nachgebote werden nicht angenommen er die eingegangenen Gebote behält sich oder, im Falle di

1542 O st b l Die Lies ) 9 n. Schneidemühl, den 10. September 1859. niglich General-Direction die Entscheidung vi eheliche Deseendenten ud ieserung von 9) Stück Kachelöken inel. allen zm Auftrage der Königlichen Direction de Ostbahn: Patschtey bei Bernstadt in Schlesien, den 8. . nehmer hiermit aufgefort in Zeit von 18 Monat Zubehörs und Aufsetzens derselben franco auf den Bahn. iche 6 z Ba M. Trautwein und spät— ͤ k unt hösen Kreuz Jilehn S3. ale, , Der Königliche Eisenbahn⸗ und Abtheilungs⸗ Ba . 91 w dato, und spat . l F ,,. n 1 1 ch im W Filehne, Schönlanke, Schneidemühl soll 8 . - i n Person od zurch gehöri evoll tige M im Wege der Submisson im 6 * . ) Ludewig. weder in Person oder durch g 1 Wir haben seit kurzem La osen nn . n en im Ganzen oder in einzelnen 2 k sei zem ö indest ) . * h ö i h . 1 lsordernden verdungen werden. Demnach bei dem Waisengerichte der Kaiscrlichen

ung 38 ; ; a Freußen. Berli ; . . 6 ö in mehreren Fällen, wo 6 . . Y ssę he ] . 14 85 . Es sst h . ,, wall ng t, n nne , U mgl näng, polizei⸗Behörde Anzeige der Anfertigung und Ausgabe fal— , . igst geruht: Dem Königlich s is hierzu ein Submissiong-Termi gane , mi, m leg mien, ün er ber , nnn sch , , men ng, Kackenfckene gang. d Ausgabe ale ] C. E. Dahmen zu Aachen di Erlaubniß zur Dienst ag den 1 an 1534 Bekannt mach ung Stadt Riga seit längerer Zeit sich zolgende Gelder in daß im Richterscheinunge fall benann Berschollene fu 2 ren iche Darlehns - Ftassenscheine gemacht, und dadurch He Sr. Majestät dem Könige von Bayern ihm verliehenen Ritterkr z uf die genaue Beobachtung ler im Abtheilunge BSůrcan *. b t c., Vorm. 40 U hr, Die Königliche General irection der Zeehandlungs⸗ de posito asser virt besinden, nämlich: todt erklärt und das hierselbst z en Besten isser genheit zur Entdeckung und strafung der Verfertiger und Ver P, . , ,, . 1 ö . ; —ᷣ ö. 9. 1 1. ; . ͤ ö u ann uf die ĩ 1 ; ͤ obe ti ĩ Aller hierher . die eingegangz nen 6 8 angefetit. in welchen Sofietät begbschtigt, die Lem echchrlsaßä Institute 1) zum Besten des abwesenden Adam Jeschkiewitz virle Vermögen ihren Erben, sosern dieselben als solche breiter derselben gegeben war, Belol im Betrage von zu— rtheilen ehrt Lernen wrden n, nn,, w hältnisse und die Keonstatirung der wichtigsten Tl 8 1 : J 9. ö ö 4. ß ö g * . * . 1 58 —— . 6. J u z ĩ 9 ; j 6. ö 6 * 6. ö ĩ eilen schi . . ; ‚ᷣᷣᷣ , . ; 66 9. ; z 1 wesenden Submittenten eröffnen n . eiwa an. gehörige, hierselbst belegene Flachsbereitungs“ Anstalt eines Sohnes des weiland Arbeiters Carl Jesch sich zu legitimiren im Stande sein werden, ausgeant⸗ sammen 800 Rthlr. bewilligt. ; . * nn 1 d hiermit beaustrag U Die Bedingungen, so wie J ö ollen. mit sammtlichen dazu gehörigen Maschinen und Uten— kiewitz und dessen nach ihm im Jahre 1783 ver— wohtet werden solle, let ere abe J sie in der an Indem wir dies hiermit zur ö entlichen Kenniniß bringen be⸗ Berli 206 3ept ö . 2 59 5 6. 1 Dl rigen XW nehmungen bezüglich führenden Arbe ind achweisung der aus ch? in Pri int lass ah er ö . . z gen, Berlin, 29. Sept. gs n sti Ninisterial⸗ Ble ; führenden Ar eiten, sind in dem 8 der auszur silien durch Verkauf in Privathände übergehen zu lassen, storbenen Ehefrau Ehster, geborenen Silli beraumten veremtorischen Frist sich nicht gemeldet haben merken wir, daß wir auch i zuk cep zelcher zue ö . . 3 - . . r = 11è6chen-⸗Gemeinde ꝛe wie der etwe 96 rfoörderl zusehen, auch können Abschn genannten Büreau ein und hat mich beaustraͤgt, Kauflustigen über die Ver⸗ 1358 Rb. 32 Cop., . a d allen Ansprüchen an sothanes Vermt , n, de wir auch in Zufunft Jedem, welchen zu er st einen enthält die allgemeine, Versugung, die unentgeltliche Verabfolgung ͤ a . ersorder . ö . Re r d 358 Rb. 32 Eop. Y l llen Anf hen an anes Vermoge! Verfertiger 8 wössentliche , . . 6 ; 2 ; ; ö . . 9 gen, binnen 14 gen anher vo le und * stattung der Kopialien von J eri den gegen Er- hältnisse dieser Anstalt nähere Auskfunst zu ertheilen 6 n,. Besten veel abwesenden Jol Barßtl ,, , werden sollen, worauf sodann mit n ,. oder wissentlichen Verbreiter falscher preußischer Kassen des öffentlichen Anzeigers zu den Freiexemplaren des Amtsblatts en e. ; a4nhe ö vorzulegen un! ; j 9 ie ö ö ö a. zohann ) ) UV 9 ; ; ; = 6h . 21 ) ? 3 s dw Twavla ; z 9616 23 6 ö 1 ö Treiben derselber inausgesetzt II fm ork . 1 n fragen ertheilt werden. gi. auf portosteie An⸗ auch mit venselben in vorldusige Unterhandlungen über Ehmcke eines Sohnes des 99. 9 86. ell, nach den Gesetzen verfahren werden wird. W engen, Banfnoten oder Darlehn, Kassnsche ine der Polizei betreffend: ö e, nus gelten , un z 2 en . 1 j 2 8 ! J p or G8 J J ( . 61 . 1 911 2. 1 39 53 3. 8 3 ö ; . (6. fe . 1. ) ; ; / dium 1 Die schriftlich abzugeben den Offerten müssen verste gli vie nem f igen, ver Ueberlassung zu treten. Conrad Ehmke und dessen Ehefrau rita Eilsẽr Riga, den 19. August 1850. , n oder den Gerichten dergestalt nachweist, daß er zur Unter Die Königlichen Appellationsgerichte werden hierdurch benach . k r acd Kenn nr g, wenn, . , , sowohl beih, geborenen Löschmann 154 SRNb. S3 Cop, A. E. Kröger ee, , gezogen und bestraft werden kann, eine den Umständen an richtigt, daß der Herr Minister des Innern sämmtliche Regierun mündlich nähere Mittheilungen J ohne daß die resp. Interessenten ihre desfallsigen Ge⸗! Imp Jud. pupill. Sec gemessene Belohnung bis zum Betrage von Fünfhundert Thalern 1 gen ermächtigt hat, von jetzt ab für diejenigen Gerichtsbehörden, ! so eben hören, sind, einer Ministerigl⸗Ve

Sachsen. Dresden, 17