1588
ment, jetzt lebenden bekannten Formen angehören. Die Sp zongolithen sind ö chott über die letzten Jahre der Menge en Sen at in China; Heri die Neil. ,s Pf. 2 Die Ausgaben betrugen: . Bahn Verwaltung. 4 * 8 i 5 v sämmilich nur Fragmente. Vulkanische Sioffe hat Herr Ehren berg mit= 2 über die Sprache der alten Preußen JFortsetzung einer früheren 1) Besoldungen: 9031 Rthlr. 13 Sgre nl Pf.; 2) Unterhaltung 2 E 4 E
telst des vile Lichtes gesucht, aber nicht gefunden. Dagegen 2 ve, wee, Von diesen drei Dor agen enthält der horn cberlchi nur der Bahn: 6736 Rthlr. 22 Sgr. 9 Pf.; 3) Unterhaltung der 9 allerdings der seine Sc uin eine Eigenthüm lichkeit zu erkennen gegeben, die hier mitgetheilte Inhalts Angabe. dlich las noch Herr Meineke Telegraphen: 17 Rthlr. 19 Sgr. 1 Pf.; ) dito der Gebäude, g5 : . d
En 11 ; üb g ; . ra einfarbig bunt erscheint, während eben so fei uber . bisher wenig oder gar nicht be ekannt gewordene griechische Tra— R
Das Abonnement
daß er in Wärterbuden 2c. 178 Nthlr. 5 Sgr. 2 Pf.; 5) insgemein: 72 Abon! beträgt
3 Alle post⸗Anstalten des In⸗
; iesem em ibi 1 zn den gewöhnl ich giker. Dieser . eignet sich nicht zu einem Auszuge. . ꝛ J s 6 Rg ö .
1 vor e en n gu Verfasser bez Abhand lang ub . 46 h . . Rthlr. Pf.; zusammen Bahn-Verwaltung: 16,035 Rthlr It. landes nehmen Bestellung auf ung z Split 1 66 18 z s
s 2 Athlr. für 4 Jahr. 4 ö 8. . unregelmäßiger schief abgebrochenen Blätter⸗Durchgängen der . . ; . niß des plotinᷣ f . zport-Verw Bes en: 1 Xthir. Jahr . 1 2. zlatt an, für Berlin die ter * . . d ich die Schwarz⸗Erde Rußlands ein wilcher in der Sitzung vom 4. Juli das Ac ĩ * Hö ie en, ö 2e 53 ö 8 Rthlr 1 Jahr ( ö *. Expedition des Preuß. Staats 1 rr, produkt. so würden diese Fo vollen Betrage der ausgesetzten Summe zuerka zurde, hat sich He 52 Rt Sgr. 1 Pf.; 2) Transportkräfte: 8751 Rthlr. i,. 3 * . ; — Anz eier; . Grauwacken ⸗ ode h ein älteres Gebirge redn , , fen lllein Dr. C H 4 ö e m. . . 1 ; 5 Pf.: 37 Unterhal ö D Eraänzuna der Lokomotiven: len Theilen der Monarchie . . ö ö ,
ö . fan fk chem wijener Periode l 1 , 1rch ner, Vocent der Philosophie an der Universitat zu Ber . 91 ; Unterhaltung und Ergänzung der Lokomotiven: ] 63h . ĩ⸗ ö men die ersten genannten mitrostopilchen l“ , fe br eine alt a lin, genannt ö ö 3 - Mehl!) j f 8 Unterh stung und Ergänzung der ohne Preis- Erhséhung. ; ⸗ . 9 1. . e . me der mikrostopischen Analpse nach würde die Erde ish erselb 2 . ö. . . . nterhaltung und Erganz 19 Bei einzelnen Nummern wird ; - 2 . .
ner
5 Beleuchtung der Bahn der Begen mi: 235 Sgr berechnet
yè Pf.; 60 Insgemein: 616 Trains portverwaltung: 9310
Eisenbahn⸗Verkehr.
* 8 e e Amsterdam⸗Notterdamer Eisenbahn. ; Mitte des Jahres 1847 ist die Amsterdam 97 ; . . lo rdamer Eisenb n ihrer ganzen Länge im Betri eit 1 men nach Prozenten auf die Bahnverwaltung: 39,s0 pEt.; auf die zeitraum die Frequenz und Einnahme eine fortwährende Stei ransportverwaltung: 7,57 pCt. und auf die allgemeine Verwal⸗ ö ; nachfolgende der 1: 293 36 Die s ichen Ausgabe zetragen ozente ; n. 5 ** BF ο 88 6 2 82 * ; nachfolgendem ö ) ung: 29 pt. Die sämmtlichen Ausgaben betragen 16 Die verehrlichen Abonnenten des Pre ußi schen 1 Ronate der Brutt o⸗Einnahme: 79,52 pEt. Die Ausgaben fur J d alla Verwaltung b n pr. Meil 3446 Rthli 8 44 zefälliast rec . . 96 ꝛ n und all lgemeine X 6 etrugen pr. Meile: 344 . beginnende Quar tal gefällig st recht Zeitraum 1850 rdert 677,896; im gleichen Zeitraum sgr. 2 Pf. und für die Transportverwaltung fü jede von den 633,971 und 18418 665,877. Es wurden sonach in 1e! ge Lokomotiven durchlaufene Nutmei le: 1 Rthlr. P 18 Kieselfluorwasserstoff gen 1849 mehr befördert: 43, id gegen 1848 ebenfalls mehr: den sämmtlichen Ausgaben kommen auf zuant'tativen Analysen und trug dann eine Abhandlung de 72,019. Die Einnahme betrug für Personen im lauser den jahr H 28 Sgr. 8 1m rüber die Zusammensetzung der Turma ) 7 II 3! 5527 ** 183211 ö wnn . ; z / sind vorhanden ö Q e, e nr , mne, e mmm r n. nmelsk 9 vl be zul un 1 Ig C 1 . 6 ), / Fl. ; . . — ⸗ Fö'I 6m Il en it . z 8 ö 961 In — 11 mf deren gen dspath- Arien, und über omorphie von ungleichartigen Verbindungen. Eine T
stets aber unzer nahme aus dem Personen Transport beträgt im gedachten Die i zahre 7— 48 monallick
. 3. 2 * D 5 8 8 ** n 262. Berlin, Montag den zz. September
Bereits seit
ö.
danach bestimmt werden könne Der iche P 8
Rea 2 = . z No Waa J Lokomotiven, 9 Personen nd 32 Güter⸗, Vi ꝛc. Wagen
gen bwaltenden Umständen fn von dreißig zum Theil sehr seltenen, zbwaltenden Umstanden
. w . . ity arm 1851 . ., 8 kRr⸗ . TI sospin n 2 Höhe ö. * ) sinen nebst ihrer ezisischen Gewichten, den Mitteln derselbe . raum egen enselben mehr: 75 HFI. soldungen ꝛc(., . hi 1 l . . x ; iessen b 1d zu welcher Zeit Turmalinen nebst ihren spezisisch ewichte — itte]! erselbe . ; . . ,, . . rigerten Verkel 6 mttlicher Theil. messen la ob und zu we 8 auerstoff proportionen, wonach sie in zwei größeren Abtheilun— Et. und gegen 12 mehr 26 Fl. 487 Et. sg en sind 05 Rthlr. erm isßigt, wogeg ber de gesteigerten ; ; nmtlicher Theil Bun 11e 1 ( . ) ) 1 1111 9
J 6 4 242 12 19m . 117 9 ) 29 3. 13 ßt 196 z f * . 4 ĩ ; ö ; . N D e sch Ian d die Ne igestalt ung des e , , ) l ĩ 1 1 J techt laßt sich bezwerlseln, daß die tn n,, des J 1akmeon 16 j ʒ 7 5 —ĩ * 5540 1 Tös der Ichweri 6 e u t cn) 1 ‚ ug . c 9 . r . fünf Gruppen zerfallen, nämlich z 16 111 91 — 118 m Gepa , Güter 26. 2X 3pl vo Jahr Kosten Der d ranspor tkräste J 69 ( hib ren Züge der Ve 2 ĩ
J 1
. . 1 6 J s x ) 8 . ⸗. . ; . . 9 91 me, ae vürde e pro . Wied ellunt e lten Formen einer Bundestags eeignetste ur ste Wea zur Neugesta J ö . ; ; z a j lick Preußen Berlin Ablehnende Erklärungen der l vrovisorischer würde eine provisorische Wi 1 I 1 1 = nenn lchtrstèe X 1 deugestal tung 14 5 5 ne bis schwarzen ur 6 21 1 111 6 5M ß ] 8 eßr diosel ben i en Ft Mongte Des h In VWzrennmaterig e sftelgert ( 111 1 Hauptsqᷣ⸗ hl 1ch wu l ö ö ö . i . . . ö r 6 . ö nm I QM . n al j * rät ss z J ; r (braune n) rmaline. Si 1 1 1 ewachsen; j Il in 490 19 z an Brennmaterial gester 3 : j 9 r ! 6 fx . ) ⸗ l 1 der undes . da urch a. s 3 12 20Ine dunklen (braune ö 13 9 ̃ — rug lelel den in den acht Monaten des auch an? h . turkosten eine Mehr Für sten Kollegium vertretenen Regierunger Erlaß un rhöchste vollständigen 66 rüheren von, è Betheiligten als der Bundesverhaltnisse se urch jenen jritt jedem einzelnen
. = 11 ü lithionfrei, und das erste Glied ihrer Formeln ein Bisilikat. fenden Jahres 196,901 denselben 1849: 94,922 beim Verbrauch von Eoaks und ö einfachen Wi — n dad Marit a 241 r ö . . 2 . . ö, . j e Ersparnis an dem Verbraunucl infa Wi⸗ Nagnesia⸗Turmaline. ie enthg das 2 m ar Fl t. und 184 92,4 Fl. 91 Ct mithin 1850 gegen Ausgabe unabweislich, dagegen n! . em Verbraucl um 66 ; al zurückgekehn iselben, würde man erspruch nicht blos die laut verheißene Neugestaltung der Bund sterbe (10 . aber nur sehr wenig Eisen. 3 sind dies die 86 . . ö. . . . ,, 4 de . 36 als , Bei der Un terha tung unt Er um l ; ach n sein. l einme ĩ Il u den hen, rwbe 11 l 1Uehl 9. 1 Ut er tihent Neugestaltung der X Un es Talkerde . ; ! — el 1 . Et. und gegen 1848 mehr 14,420 Fl. h 3, X I , . . 3 49 sich nicht vn Sachsen. Leipzig. Verordnun etreffend die Staats⸗Lͤ aphen sie festhalten müssen, bis die unsichere 1d vielleicht erst nach lan verhältnisse zu verhindern, sondern selbst alle anderen ,,, ihme gedachten jänzung der Wagen, deren . . ,, , . Vertrag, betreffend die Bildung des deutsch österreichis Telegraphen⸗ 6 werreichende Schöpfung neuer Formen gelungen ware sen zur unveränderten Beibehaltur lten Bundes⸗Verfassung . k, 7797 dert he aben sich die Ko m Verhältniß zu den Leistungen Verein d en Jah zu i e = sung neue 9 . ö. ᷣ der alten Bu Verfe dagegen 18 J ir . k. 3 n 174 Hh en Ha i. 6 . E olche Gefahr wird ausgeschlossen durch den von Preußen u nöthigen. Zwar tritt auch bei der Verhandlung in freien Kon 8 folglich J 350 gegen ( ' 111 J x. . ᷓ 3 2 85 schl wen Meg reier Neoratßzungen ] p 38 Une ! ] l ‚— ( th n ate 1 mmun 5 fieser Meß 24 3 8 . . 6 , ö . ö n ß . . . ö ö n j . 6 J 2 ier erathungen, 1 ! hel renze! di Y - l ( mmung üämmtliche Bethei egen 1548 mehr: gö, 447 Fl. 15 durchlaufen, wovon 45,327 auf frem ihnen; dagegen er Württemberg. Stuttgart. Sitzung erwaltung kaths der vorgeschlagenen Weg freier ͤ 26 ,, . 66 , , i gegen . 8 — ; 66 w . zrieder Bahn 165 Püraerwehr pbinak n,. Für von Waldbara- Zeil Trauchburg ver⸗ daß dieser Weg schon an sich dem ne sun * doch nur dr = die Gagen not 1h 6 . 1 . regen 29h . 2 eri . 2b e n. SI von 2a 19 l- XVralu Ulg ve 36 ö 8, . J ; 4 ; 4 . w. , 17 si 66 . 3. ð 2 ö V, ,, in welchem 1 . , , . ö , . . K, ö. urthei fort von demjenigen Standpunkt ableitet, welcher ber nm werden soll allein hi ann doch der einzelne Widerspruch nicht betruga die 5 Tin 191 . 146051 (eilen Inn ,,,. 3 ;. ö . 1 . ö s . 1 [6c . tsg 7 19 se . 9 161sckhet z 4 kRLakEgY . 3 PI s nn fai 1 J ö 6. 16 ! eirug die Gesammt ri 9. . hm 33 ; Rn. Mo R) 9 kalen wurden Baden Karlsruhe. zersammlung des Vereins deutscher Thierarzte. all tig let nt schlossen 1st. ga wir gabe hiernach den pleußlische Hit bbig abell, vu 11 9 J Velten als unzulänglich 8 6 7 Ion 594 (6 1e 9n 1, 1 VVörngtn . ) 9 691 11 1 1 ; ; ) ö J ; 22 * * ; . . 2 92 ĩ r 1846 Dei derselben mbh. 135,242 Fl. 79 Et. ; . — - . Hessen. . zustände in urfürstenthum Vo in Rücksicht, die politische Zweckmäßigkeit de ne in körnigem larz — n . , ,, . . . . * des Schier wig Goistein. 1 ? Schleswig⸗holstein müssen, so wir eine Theilnahme an der G lat Juni mit 17,459, im Jahre 1849 im Monat Juli mit 107,6 . . ö z 1 . sche Kanonenböte di ĩ . des B staaes nur dann für gerechtfertigt era— 9) 66. und im Jahre ⸗ ebenfalls im uli mi 84 perso lber cht ih ,, , . ; 36 Braunschweig. . Großherzog z 9. , ö ine bundesrech S Maximum an n el . 7 835 8 Ban. a,, . 9 Ca OI ufsicl . j nmiurde ind ib R 11 Id 5 . R . ! önnen, wen! 1 (l 1 Ueber 9 eint Unbeislkt z . die geringste war in allen dre im Monat Janua ,, , , . , 9 Oldenburg. ldenburg Vermischt 8. Verpflicht inde ! ie Beziehung S550 mit 49,604, 1849 mit 3 und 1848 mit ., on der ke bezogen, während im r immtlie Frankfurt. frankf! a. M. Legations⸗Rath von ile P ! . 4 ; 3 z J ; 6 1s z die Monate Mai iel (ugust, Set b Sb ten be dem zushbren ve = Ues (ele 1BI9g 1 h uu 21 — 2 D. . 6 * r personen. Zu vähnen ist, ß die Monate M is incl. ꝛ . K ,, . ö , , . . , 4 , . ler können vielmehr der in der preußischen V ö n, . 5 n. . 16 DNamnatem vor GorkKeracaan j s 1 . leb Ul nom I ꝛ— In müßten. Dl 1U1Inultel hl 19 Frankreich. — 161 ; rmischtes ⸗ hmen und von Langenbielau iln Schlesien. geg nüber denselk Monaten r vorhergegangenen 1h nt 1 ( 4 . 1 . ö ; 24 1 ö. . ; . 91 ö . Ai J ; d v0 Zusti mmune blauen zrünen u deutend stärk Frequenz z Als es J der vier Mon r Bahn haben wesentliche Erspar! gemacht werden nn st Hroßbritanien und Irland. London. Ernennung. Vermischtes. August enthaltenen isführung 1 9 Ul , giunen Un De = 91 z elgi 4 (8 l I . 11 . . ö . . . 3 9 s 2 ö ] h . 1c Ban = 5yin 11 ö König erst 26 . eulen! 6 ere 8 . . a 6 l we, arne In Arb al . r Rußland und Polen 5t petersburg. Be luß des Reichsraths. und es bleib ins daher nur brit an das Kaiserl. Königl. ste (Hlier 6 ö 6 6 8 V 1 üumlich 11 De leßten e (6nd ( J y I 2. 111 1 41 1 . . Lell — J . ; . t ; st; es wurden nämlich in den ꝛ ö ; ö. 94. zkof Dänemar . burch gleichzeitig Geha ͤ , , 114 * g ö. . 9. — . w 9 1 ; 6 1664 Pheß ö j ö . ebe! . un an Kösten stalien urin. Widerlegung. . 1 izr ng 916 1 nahme 91. 6 in enselbe! z 5847 J! 198 in! ! 9 1911 1m vbihrelgt 111 e111 Luut . 1 1 . . ö , , . 2 ; ; 3561 ö. 2 — die grunen, lauen und dlett . 9. ⸗ ,. S* 8 ö . 3. — 0 — . far dort wamnack im veraanaenuen Laßt 131 16 hl ro Meil — ? und Handels⸗ Nachrichten. B desgeno ssen wurde demnächst z vorgesteckte Ziel um 16 grünen Elba, Paris in Mair Brasilien wurden . 3 g, 4265 Personen und tamen . , ,, il ᷓ n . , 90 Et : l tts; de elbraun⸗ viole vo Llba und . bei Minsin n Ural. Gesammt⸗Ei nnahme urmaline, die ganz eisensreien rothen und fast nach 1m
14 — ⸗ 1 bengnnten ier ongten von w . Die Betriebs-Einnahmen betrugen im August z * . len, z. B. von Elba, v paris in Maine, von Schai—⸗ 1850 gegen dieselben 1849 mehr besördert 5½,392 Personen unt 69,648 Per 0, 225. Rth 197 ; m 11 e nd von Rozeng in Mähren. Die letztere Varietät beiin mehr eingenommen 63,969 Fl. 17 Ct., oder im Durchschnitt pr 1 , , , , , nn fer gh — .
J ) ö 1861 15 99 s ) 1. a nen . per Ma 160, ih 1 un . a .
esammt⸗Cinne
9
1 . — 26
Bitte zu richten, den Weg der freien
verschließen zu wollen. Die Dankbarkeit
usse
mehr in ganz unverändertem Zustande, sondern an ltebergange in Glimmer (Lepidolith), wie die äußere der ungewöhnlich große Kali Gehalt andeuten. . EG 855 J X f ö . ö. 9 3 in lipe Transpu . . Dem Kreisge S8 Rath Lach zu Neustal erswalde 1 olarisations-Eischeinungen wurden an mehreren Turmalinen un , , ö Zumma 7753535 Rthir S4 55 , lungs e len kamileirath von Borne G tersucht, wobei sich fand, daß in den beiden Abtheilungen A. und B. Tu inngahm ⸗ . gegen den August 1849 69,015 s ud dem katholischen Pfarr Paul Bargiel zu Kieferstädtel, maline deemihalte sind, die in parallel mit den a chf geschnittenen Platten bei ,, . d , e r, , , , , . . senkrechter Stellung kein Licht durchlassen. Die Art des Dichroismus wurde . k . 1 14h! . 21 11 ö ! ĩ letwitz 1è Moth ö. , . ö. ö bei einer größeren Zahl an dünnen Platten und mittelst Haidinger's ; chre Neisse-⸗Brieger Eisenbahn. ! skop se esigestellt. ‚ ; k ; ; Der Verfasser erörtert zuletzt die Frage: Wie kommt es, daß die sti Der Betrieb auf genannter Eisenbahn chiometrisch verschiedenen Verbindungen, welche jene Gruppen d arstell 0 regelmäßig statt am 29. Novemb en morph sind? Er erinnert an die jetzt nicht mehr so seltenen Fälle, wo Kö der Verkehr in Folge eines sta len an per selbst von ganz unvereinbarer chemischer Natur in 1 z ⸗ bereinstimmen, wie isomorphe Körper überhaupt, un
f j ö k l — Unterbe 9 K - ; ; Der bisherig reisrichter Made zu Beuthen in schle 6 ö,, . ; ; jeinnütziges Wirken um die Gewerbe bef ers verdient machen ieser Umstand kein zufall ger sein könne. Er macht aufmerksam darauf, , ehen, gk . Srs dabei Ilicl ) l e ich di J J ) ̃ ̃ 1
N ‚ (eh
(ajestat der
e sammt
* ?
aß, obwohl bei der Mehrzahl d His he s isomorph bekannt k , . ä Oles ie. . ⸗ wist zum Rechts ⸗Anwa zei dem Kreisgericht 1 Beuthen, mit : . — ) J . ö 83 Zeichen ntlicher Anerkennung zu Theil werden zu lassen, eine die Atom Bolm n gleich groß t und Silber, Arsenik und Antime Atom Volume einem einfachen Verhältnisse zu einander stehen. En glaubt ꝛ ö. hiernach, daß die gleiche, oder richtiger, die ähnliche Krostall' Form zweier Oberschlesischen nbahn ist d glisse Brieger Bahn nur noch . ͤ *
—— — — —
oder mehrerer Körper ganz allgemein die lge von einer Proportionglität der Atom-Volume sei, von welcher die Gleichhei ie man am häufigsten antrifft, ein spezieller Fall ist, daß aber eine gleichartige chemische Constitu lion, wenn sie auch sehr gewo h bei isomorphen Verbindungen an ] fen wird, nur von untergeordneter edeutung sei.
lang; anderweitige Territoria 9 ) in me r Mb Eommanbeunl nt stc ja vorjährigen Geschäfts-Berichte (Einschließlich der mit den Frachten erhobenen Xun ö 6 J i ,, ü l Gr 1 gängiger Bersani . der Neuheit der Bahn keine vorbehaltlich der Geststelln ure . ö. , . ü J ö . n n, . Personen⸗Verke Verhältniß zu der vorjährigen 0 Turmaline berechnet, d Nittel für jede der fünf Gruppen gezogen ung licht unerheplich gewachsen, cben so hat. die durch e schnittli und sindet, daß dieselben in dem Verh se von 1:1: 13:2 stehen. nahme für jeden Reisenden sich um etwas erhöht. i, selben? ͤ ᷣ — — . . or beirachtet diese Proportionalität, mit Rücksicht auf alle ähnliche Erfah— niß haben sich d Lebenerträge durchschnittlich um etwas der den Also im entsprechent . ͤ I ö te tli l ngen z di lu li assendste klarun ür die Isomorphie de z hen 3 m den Frachtgütern; während laut des letzten d l . ; 11 . n 1 er z lich durchschnittlich nicht mehr als etwa 389 wobei zu bemerk st, daf lugust nahn r n, welche bisher de Vereinig ) g usportirt wurden, sind im R 849 durch Jahre r um etwa 9 4 hh ; 1 h g ) 2 t sel l 3 ö! k . ; Ctr. transportirt und die Einnahme aus nahme im August vorigen Jahn Pbgleich letztere circa 29, 060 De 11 ve 1e n er g lung a. ernd n . standen 20 dib. nf ne, 33 hl . ü Re NMilitair-Fahrgelde nthielt Preußen Berli . S ept For r setz u ; 6 * — ; . [ urchle 6 cht bisher Ar istan sind die Einnahmen für Pächte Miethen 6 . . 9. — — Far, 5h. 255 und 261 des Preiß. Stan ts-Anzeigers here rklärung über ö. ) 18 ö ͤ ( ͤ tel t word denn , die Gesammteinnahme der 17 Mo . ö 5 . 6. . . ᷣ l . ( , nn, 2 ng nicht
. zetheilten ECrwiederungen. 1848
i s. kammelsberg hat serner die Zusammensetzung der Glimm nate on Au 16 is Ende Vezember 18 54,815 : z 93 ⸗ d den 68,770 Pe ; oniglich n zi
J — 2
. 9p J beför! é ö Herzo al f Deng 166 ‚ 1 rum te ihte Beziehungen zum Turmalin ur ucht. Bei den an Talk— hat di de 12 Monate im Jahre 1849 51,052 z inll. ept. C. wurd ᷣ wiederung der 131 g lich anhalt⸗-deßauischen deten e, hle Beziehungen z Turr in untersun 2 a1 * 9, l . 1 . ibn 277 ; ̃ö s
Verfasser has demgemäß ie Atom⸗Volume
wahrend
16m . 11 bIIduw
Mmen, sogenannten Kali⸗Glimmern, die gewöhn lich weiß sind, Rthlr. agen, und sonach sich monatlich um eh! 411 . . ' ö , 13 5614 . ; Re e ung. . . enarversamml er drei Grüßt ö x k J k ö . 24 1718 Persone 18 m Z3Zwischenvertehr . 159, = 2 Hochwohlgebo ren haben wir in unserem ergebensten uch ae Di r diei Gruppen, in denen das S auerstoff⸗Verh . des Alkali, der — Rthlr. gesteigert. Befördert wurden J . 1 1 ö ö * , n. . vom 256 , . . 1 d iu dg gegen die . und der =äure 16:9; — 1:9: 12; — 1:12: stʒ z ersonen und 253,761 Ctr 74 Pf Frachtgüte Dl im Summa 4,98 FDersont! . ; . en 53 9. lau sig bereits ,, . daß die ren Bundes⸗Rathe . . S sind also Rer! . . . . 6053. Person? . SIM ,, 66 diesse en Staats⸗-Regierungen der Einlad zur Beschie 14 an aS ĩ n, also Verbindungen von 4 Atom Trisilikat mit 2, 3 oder Atomen , ,, 51 5 Personen und ; ö. tiesseitigen Staats-RMRegierungen der Einladung zur Besch ickung des die Königlich preußische Regierung, 2 osil i ö ö ö mon 6h 21 4 ö 1 9 ö nAaor Rundegratßẽ- ö 9 vyeche z 89 J 3 6. ; 6 Ju del letzten Gruppe gehören die Glimmer Lon Utö, 7 Monat von Ende Juli 1847 bi ! engeren Bundesrag nur dann entsprechen würden, wenn in die selben verbündeten, haben sich unter die zes 9 vo 9 i . von — . . ö . . ,,,, . . . z * ö I ö; d aalen Fahlun, Kimito und Ochotzl. Die zweite und dritte Gruppe ist ; ,, . ,. . 553 Perfonen u ser Angelegenh eine Verständigung zwischen den beiden Groß theiligung entschließen können, und auch Se. Hi zt ; - ] ö. 2 9 ) ; 2418 64 . . ĩ zryde 68. 56 ersoner in ö. . a3 1 ĩ. r 99 é h ; . 1 — ͤ 16 BE II 11, 1111 116 — 4 . . i den viersen und fünften beim Turmalin. Die Varle⸗ — wurden eför i , e / . w mächten Deutschlands stattsinden sollte. Nachdem nunmehr die Be laucht, mein gnädigster Herr, sehen sich daher ; do J x 6 . m Ne 6 im T hschni 10 lich betragt: ! ; ö s , nn. 3 3 91 ) ñ ; ; hälmmiß — 1 ü, Chursdarf, Altenberg un Zinnmasd haben das er. e, ,,, . , . 1849 betruae t 8 ahr üttelmäßig. Weiz theiligung an jener Versammlung preußischerseits entschieden abge von der Kaiserlichen Regierung ausgegangenen Singul sosst 1 . oder bestehen aus 14 Atom Trisilikat und 1. Atom unk 982 Etr. Güter. Vie Einnahmen ro trugen surn ; ihr war mittel maßig. ! lehnt wolden ist, beehren wir ung, Ew. Hochwohlgeberen ö ,, 1è Reg ͤ 5 at. Ven Glimmer von Zinnwald hat der Verfasser bei dieser Personen 28, 107 Rthlr. 25 Sgre, Nebenerträge, als 4 8 gr. Pr. Schfl. Roggen ,, n i, ,,,, Hohel Folge zu geben. . elegenheit mö lichst g ⸗ ö; . ; 1 ; ⸗ J . j ⸗ ; S* 6. gebenst zu benachrickh tigen, daß Hoheit, unser gnädigster Herr So sehr Se Hoch hfü enih noglichst genau untersucht. Der von zuschakowa am Ural Gepäck Pferde, Hunde und Equipagen berritgen l Zar kleine Gerste J . ; k 7 art. , . ; ; ; ea re, ß und 2 Atom der beiden Sslitate, der von Rozeng 2 und 3 Sar; C hmen vom ö. rverkehr, inkl. von Lagermie 81 ö Erbsen 4 definitiv beschlossen haben, uch. mi Anhalt⸗Deßau und Anhalt heh auern, so fest steht doch bei Höchstdemselben ) . 8 ; eng * K o e nkl. — en 5. 3 — . sen 46 18 89g. . 9 h F ö en, ginn, 1 ö. . ; ⸗ i en sclben. Fast alle enthalten Fluor besonders aber die Lithion ö. Sgr.; die ; h , . 12 Rthlr. 26 Sgꝛ Päd M ,, n . 16 1 ĩ ö . Cöthen eine Theilnahme an derselben nicht eintreten zu lassen. Die daß die entstandenen d he elfen nicht unüberwindlich r mer, und es muß dies El er w 98 Provisionen 2c. betrugen 12, ithlr. »0 Sgr. Pächts Miethen s 46 Sgr., Kartoffeln 16 bis ö J ; Nothwendiake für die gemeinsamen Interessen Deutschlands ein Bundesstaate die Verpflichtun l eg werden, so daß ssah , , , Tagen dete Fedacht d fixirte Einnahmen be . sich auf 82 Rihlr. 13 Sgr. 11 Pf.; . Stroh 1160 othwendigkeit, für die gemeinsa ö ͤ Daß jedem deutschen Bundesstaate die Verpflichtung obliege, 185 opp 9 '? ĩ rte 8 1 nl w 911 11 5 Das w c65 6 — J 1 bis = . 5 9 9 ö . LiIo n wn ö issate Rega r S9 3861 — 3 ; 3 5 1 ammengese zien ih salzße von Kieselsluor- Metallen mit den analog zu- 1 rn Ei — hm ö. als Entschäd ungen 46 er P st gr., das Schock Stro z neues Central-Organ zu bilden, ist von allen betheiligten Regie zur Neugestaltung der Bundesverfassung nach allen Kräften mit sj ertreo Di ) G11 vo 9 I M s In y 2 Meg . 8 ö ö — J da aus 4 Atom der . e nnn sind, aber immer nur untergeordnet, ertrasrt ngiye 6 i . i. z ᷣ , 5h 9 6 cheffe Me Weizen rungen anerkannt, und die Kaiserl. Königl. öster reichische Regierung zuwirken, wird eben so wenig von irgend einer Seite bezweifelt, al— en in den Lithion-Glimmern 12 10, in den Kali⸗ und Vergütigungen für Benutzung der Güterwagen und Maschi vsen, 8. ö b
11.
ö n Durchlaucht diese
Form
2 ‚ z kalrs d 29 r ö. j 3. d ö h . h ; . derer Weise einen besondels en 18 9 e n . ost 60 und mehr Atom des Sililais ko ; f anderen Bahnen z 7607 Rthlr. 28 Sar 10 P 1Rtt 6. 27 S Pf. bis 2 Rthlr. Sf 8 P.. selbst erstrebt nach ihrer au— Ssdrücklichen derlich eunß die Rückkehr daß an die Stelle dieser Neugestaltung nicht die bloße Rückkehr zu oder Geschicklichkeit an den Tag lilaie. Ge d dine Int. auch Ba . d lic k t (. nan n Hi, 952 * Jithlr. 8 2 r. 9 Pf. Roggen 1 Hi 5 Sgr. J 361 Ru 2 zu den alten Formen und. Zuständen nur des hen, um auf der den bis zum 12. Juli 18418 bestandenen, Verhältnissen treten kann; Die größere Medaille trägt auf der Vorderseite das 1 8 ey a Si⸗ S / der Betriebs⸗E me 97 52 9 8 Sgr. 9 IIogtz . . . . 5 * e 3 eng gn wh gr Rar . nean 5 3 König umaeben von en E der Syninnerei Glimmer, ia w igleiten macht die . ö . 6 . 1 r. . Ende Juli 1817 bis . m⸗ Gerste 1 Rthlr. Sgr. bis Sg 1 Grundlage derselben zur Bildung jenes neuen 8 Irgans zu gelan nur darüber, in welcher Form jene Mitwirkung stattfinden müsse, sestät Königs, umgeben von n Emblemen der Spinnerei,
die rel 8 fahrt des Berabaues ; Maurerei. un 2 noch relativen ; ö / . G, 9 we bis 86 S en. Könnte mit Gewißheit vorausgesetzt werden, daß au diesem haben sich widerstreitende Ansichten geltend gemacht, indem von Sei ahrt, des Vergbaue der ⸗ rei, und auf der Rückseite eine ber 1848 betrug die Gesammt-Ein nahme 54,875 Rthlr. 25 Sgr. Hafer 17 a, ) Pf. bis 20 Sgr. 9g ö f : n
8 NM i och bestimmt werden müssen (engen von Eisen⸗Oyydul und Oryd l
: ö j ; zarstellend Mineryv ind Wu kar ach ner CGomwvositior Das Wasser, wel ö pf. bi Rthlr. 3 Sgr. 4 Wege die nothwendige Ei aller deutschen Regierungen erzielt) ten der Kaiserlichen Regierung die unveränderte Wie derherstellung darstellend Minerva und Vulkan, nach einer Czomposttion ,, ches viele 6 P 38 ; 5 9 r Buchweizen 1 Rthlr' Zar. Pf. bis 1 5 Sgr. 4 PI. zege die nothwendige, Einigung aller deutschen Negierun . ) i n, , ; 3. . selius. Diese Medaille ist zur Belohnur zßeren . 4 in allen Fallen heils ür w. Analysen anführen, hält der Ver⸗ ge f ,. durchsch nittliche 8 innahme . Nonat betrug sonach 1 E i . ; Rithlt; 6 8 ö 8 f. werden würde . so würde die Sicher heit des Zie ls die Meinung g des Bundes tags von eiten Preußens 8 und der mit demselben durch ö ö 8 k mn , . . 4. auch durh'z die Menge were ir visch, theils fur später ausgenom.· 1849 4254 Rthlr. 10 Sgr. 8 Pf., woß egen, sich dieselbe in den 4 9 r v3 15 6 Verschiedenheit über den einzuschlagenden Weg wenig erheblich er den Vertrag vom 26. Mai verbündeten Staaten die Verhandlungen ,. k m. ven n n ,,,,
efunden sein. nicht selten durch Fiuortiefel za vorhergegangenen 17 Mondi nur auf ca. 3228 Rthlr. belief. An Kartoffeln 13 Sgr. bis 15 S n,,
Ritten las über die geo Mellen haben du echschusttlich durchsahren: 6 Person 3, und Heu, der Ctr. zu 1469 Pfd., 20 Sg. bis 25 Sgr; scheinen lassen, wenngleich selbst unter dieser Voraussetzung ein einst⸗ in freien Konferenzen als die i,. lich zulässige Form bezeich⸗ n Die Verleihung der Medaillen ist von des Königs Verhaltniß zur Industrie 8 Verbreitung der Baumwolle jeder Centner Gut 4,6 Meilen; eingekommen ist für jede Person Stroh, das Schock zu 1200 Pfd., 5 Nthlr. bis 6 Rihlr. ö oel, Zurückkehren zu dem im Jahre 1848 aufgelösten Organis net wird; daß an dieser Frage die teugestaltung des Bundes schei lassen worden, und sehe ich darüber in geeigneten Fällen z
oller alter und neuer Zeit; Herr und für die Meile 4 07 ar nh ür den Centner Gut ind 5 ür Butter ein Faß zu 8 Pfd., 1 1 Rthlr. 15 Sgr. bis 1 Rthlr. 208 gw. mus in Rücksicht auf die Wünsche der deutschen Nation und die tern werde, kann unmöglich be fürc htet werden. fälligen Vorschlägen entgegen, bemerke jedoch, daß dieselben, abgesehen von
. f . ö ö j ö derselben ertheilten Zusicherungen nicht unbedenklich sein dürfte. Es würde hier zu weit führen, auf eine nochmalige Erörterung besonderen Ausnahmefällen, stets auf die Beuntheilung sachverständiger Or
ö.
9161 —