1850 / 264 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1604 1605

ͤ . ; ö Leinöl in loco 113 Rthlr 89 pfd. 6 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Waare, 6 Rthlr. Geld, pr. März : 241 5

Die etwas besser lautenden Berichte für das Weizengeschäf e. 6 zbs Wa. 5695 6 N. do. 8 5 264 1

. . . . ; . Englan d eingingen, sind 5 Rappsaamen auf 82 Rthlr. gehalten. Von Rübsen in loco 6 Rthlr. Waare, 5 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Geld, do. 8 gpfd. 6 1. 204. * el 19 l 9 U m 1 Wi blieben“ thrils weil sind ein paar Partien zu 797 a d Rthlr. gehandelt. Rthlr. Üé1 Sgr. Waare, 6 Rthlr. 3 Sgr. Gelb.

die Rappkuchen in loco zu 34 Sgr. offerirt, 32 Sgr. nur geboten. Roggen direkt 4 Rthlr. 10 bis 15 Sgr. Waare, pr. No⸗ mn ; . . ; r ore . eee ; *

*

reußischen Staats- Anzeiger. Mittwoch d. 25. Sept.

U kung geb

aber au ch, weil

die hiesigen Preise aren, t h r J , 2 ; . 6 r

1 . 9 9 14 vember Rthlr 6 . Wa . 5 hr . Zar. Ge Id, pr . neuesten Berichte e matter lauten und namentlich Lein e . gi. 241 0 ö. Tek; 90 er, ö. 6. 20 k . k? . 5 S Sc ld, pr Nai 11 ordneten⸗Versammlung die in einer Botschast vom 6. August proponirten Ab und Anerkennung des aus Liverv m me ö! piritus in loc) 24 796, ohne Faß 63 70, Pr. Frühj * 3 * arz 1 ö lr. 2 S9 . W aare, 4 tian 2 l 583. ö pr. ( 1 1 11 snderungen des angenommenen Entwi ir fs ein nes Sta atsgrur 1dge se tßzes desint Ane ie e, de. der Landesherr . 118 1 1 7 8* 8 . 1 vv. 5 2 4 5 . . 6 * J 1.1 9 Fortschreiten der stei 9 : 1. Rthlr. 24 Sgr. Waare, 4 Rihlr, 22 Sgr. 6 Pf. Geld. a n d. tiv, fo wie überhaupt die von Strelitz gemachten, auf die ö, , zer⸗ der . beschließen und

s⸗ 9 J 7 6. 91 . 8 2 1 859 * 2 ink still, loco auf 5 1 Rthlr. gehalten. Abladungen zu 5 Rthlr. Gerste, hiesige 3 Rthlr. 10 Sgr. Waare, do. oberländ. ingsgründe in Sachen der mecklen⸗ gunben inr nin als

b hältnisse dieses Landes ge,, Vorlagen, zum ve. ohne nähere ü 5

J . j (dem zu hoffen ist ) ; . ) ͤ 36 r, . n her em z offen ist. A . ; . e , . ; ; . ö. 9 ;. ; —ᷣ . . k . . * j offerirt. Rthlr. 25 Sgr. Waare. sche Ritter] gl. Hoheit den Großherzog von Berathung grundsätzlich abgelehnt habe, nie offnung eine Verstän welche sie, mitberathend und mitent Solge dessen die Frac ) 8 757 5 92 e = j . = ö g . r 2 ö ,,, . . . de, , . Rach der Börse. Die heutige Börse war sehr geschäftslos. Hafer direkt 2 Rthlr. 5 Sgr. Waare. tectlent digung mit, der Versammlung aufgegeben werde so 'lusgeübt werden diese Rechte durch V um 1o ) ? —— 51 2 . * ö . ö ** J 1am * an 5 ö um 18 1è82pfd. ept Okt. 327 Rthlr. Br., 32 Rthlr. Gld Rapps 9 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. bis 10 Rthlr. Waare. Lu slan d. 3e Königliche Hoheit somit außer ande ngen ger allgemeiner Konkurrenz, nach einer von W . . . 1. „Br. ͤ . D. . lr. 22 Sgr. E Pf. . ö. ö 1. . ö ̃ a. ö geen, 2 , e. ; 3 Rth l 33 Rthlr. Gld., Frühjahr 36 Rthlr. Br Rüböl pr. 256 Pfd. mit Faß compt. 32 Rthlr. 22 Sgr . . der Vereinbarung einer Verfassung mit er z vene netsten unden worden, die wahre Ode z . r; s y, 7 Qu) ö s . ; j einem hbestin 2 Aus syrud ; und Gl 6 Pf. Waare, in Partieen 32 . 15 Sgr. Waare, pr. Okthr ten Abgeordneten⸗Kammer weiter fortzusetzer u. J. w einem bestimmten konkreten Ausspru sicht auf ] . ö ; ö . * 1 . ! . 3. . , . ö ge . k . . 2 N enburg Schwerin zirte Ner Neri re sen vie (Gæs . J ne ö u 1 ster H ur Stel 4 zweiter Hand 32 Rthlr. Waare z1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Gld pr. Mai 31 Die für das Großherzogthum Mecklen ir wer zurte Vertreter reprasentirt die Gesamn nen dah n ; . zweller Hank 5 4 i, . g k hne Theilnahme des Herrn Großl og lj irg heit, als juristische Person, die nen Daher nieht 1 n 4 1 s 5 24 24 ) Glͤ Rthl . 5 Pf Waare 91 R blr. Ge d geläutert 34 Rthli issung ist ohne Theilnahme 111 19 heit, als Uristische Person, 1e n zr J sel . 2 42 i. b., . 1X 1. 85 Ps. vil ute, 11 . 1 ö für zeschlossen angenomme n und j J J Stimmen zu findende Erkl är! ing ö J 24 23 Tr z l J ) 92 M* 32 ) 2. m ] 895 2 ,. ; 36 1a j ĩ. ñ - 2 81 1 bez. Un Ir. , 25 W 0 pf. Waare . . . ö . ind a die alten Landstände nicht für ausfgelöst erklart sammtheit r Landes Eingesessenen am ö piritus, effekt. mit Jaß, 80 ο pr. 130 Ort. 21 Rthlr. Waare gestellte Bedingung ist also nicht erfüllt vertreter haben das ihnen b ir a ; d ch ; 11 Rthl . 11 do. gerein. 90 26 Rthlr 1are Zie ist aber auch vereitelt (deficit conditi tritt gebildeten j ! ĩ 11 thl 834 5. 11 sßli ; Mecklenburg⸗Strelitz hat nach den beigebrachten und an⸗ 7 auf entaegenageseßzten z 164 l tt it . Mectlenbur 1 n 11 entgegengesetzt 1 erul T : ] r Köniali hi . * 19g ö ö n gesetz 3 j ; J l l ühjahr 12 9 B ; : 13064 91 nent 6 en der Klage re ( 3169 mente ln s J 12 ö r J J 9 . Viäitt woc . Sept In LoGste zbonn J ö ist desha 1 rec 5 ö. I vi 3 1 1 1111 ) 9 2 ] 91 1 1 ; n 1 j lius Cäsar 6 Aufzugen len Ich w bei 1 11 11 1 . 1 11 31 l I W ö Uullung d spate 3. 6. ar en J Breslau ? mach l n 1 ) 1 GSi tan t . ö s ] nJe J 5 . ö . ) 44e 9 n * 11 3 9 Sorich l J l 10n 1 11h ü J . i 3 1 n 1 9 ; Ber 6, 28, 30 Sg lio: m Zwisckh 9 un 63 z3u eisen l l t 1g 18 riret ; / 1 ; ; ; 18 ] 7 1 1 R 11 ; w ; ö veiter NR ine 1 lla 1 l n ( f rüih J rar h säs ; R al e l k⸗ 1 njium 1 Rthlr ; a n 5 . 1 1 l J 3 1 en J 1 J in ö U kor s J 3 ; . r ] . 88 10 parterré, dri ng und Balkon daselbst 20 Sg . spr ,, nde dende -. l . . tl 1 l eige li e sultat sich ableite ; k 1 lich ereinz 1 ͤ E s sol 74 l 1 l —̃ 1 idständischen kei e ĩ n las tadtts 2 2h . ; z ( f 9. , ; 21 ti C1 ; l desi igen s Stande kommen tonnte wenn nicht nr . I 11 1 f 1 . ĩ . n . R j 6. Hafer J * l z ! uf ; l i f . Rthlr. Br . 322 . 82R 3 I 111LE II . 2 . J 6. Fuüttererbser U 591111 ( . ö Rüböl matte . Röln, 21 Zept ! l n l r l ) j lisch 125 Rthlr. Br., 12 Rthl Di 12 Rthl . Sgr. Waare, pr. November 5 Rthlr. 20 Sgr. Wa— r w ö nam a O O O ae , e mme. *. aan. ö Q s 828 ir . 2 ö d HG w gh 5 2 4 h D 4 z 1 1 D 3 ö. 1 2 E Ew 1G ; '? ? K . (. 2 ö 8I(amn 19750 AK apila! 7 16 1 * ‚— ö ö = ; ; 0 ) ( l J ) ) vird m ( . 1 n 1 lla im r 8 1 1 l 1 . I J . 83 1 z ) H : 14 Au 101 90, 000 4 9 J J 16 . 1. . z 90 ö 101 t ) j 00 5 J 1 , . . ö 00 5 ö ] z . 8.0090 z 1 1 1 1 1 ; do Lachen 60 ) ) 5 ö nm (ndisc / J ĩ ] 1 apiere und Bonn- Göll 51.200 / n- M 1 3,674,500 l 1 J ) 0.000 ü l ; l 15 5t ! 1.21 ) ; . in ef. Gel 1 l 0 j l J ) ; i 1 * 7 1 J ) 3 s s mi Dr. ol j . ; J 80 A J 36 J 16 dorf-ElIlberleld 1.000, 0 I ö z St. Sehuld-s z 6 Pom XR 5 104 1.41 i 1.175 j ; et, s 04.-D 061. 4 1 —ᷣ 95 f 0, 00 . ö . ; Seceb.-Pr 8 13 p 21 r1j 3 . z 98* 1 1 1 s⸗ ö l 1 k. u. Nm. Schuldv. 3 4 , 70 ) h h U 8. 3 . 1 B 8 1t⸗0 5 10* I Pr. Anth.-Sch 98 WI Witte 1 chG⸗ lune e 1 1 1 J I 33 847 Friedrichs d'or 1375 1 9i6) ) z ; 18 l ( 10 rschlesisch l Ude M19 l t ) olg lte, lag der moglich geworden 9 Westpr. Pfandbr. 37 90 90 Aud. 6. oldm. à 5th 11 1 L, 100, 900 d . l l 11 l bur . 1 ur P 1101 PDisconto 0.000 56 n Cosel derbe 60 l r , ö. . lusländische HFonds. ; ; ö I 1. 57 2 jh / i l lam . o Pol tri 3 ) j t ĩ I n 1 . isselde em ! c j es *. 8 ) j 1e x 1. A 1 ( 1 en 9r1 I J 2. 4 l g ö ; ine auch esen v. Rthsch. I 5 11456 l:! 1091 ; z . . ] 1 1 1 1Ibest lo. Engl. Anleibe 4 1 , UU n = 1 1 Sen 6h 2 1 . 1 = 613 1Mectlen . . J . . ö lo. Poln. Schatz 9. 4 28 Eriedr. Wilh. Nord 000, 000 1 33 . ) . r ) . z . do. do Cert. L.A. 31 40 Prio . l s fre 3 1 . r l j stände nicht usammenkt men . ͤ wan , J ; . do. do. L. B. 2001 18 j r hob ; Poln a. Pfdbr. a. 1 ] j ] . 7 ? * ———————— ö , 3 e. . ö. ö 24 nahm heute mehr Festigkeit an l 1 28 . ; il l 336. —— . r n m e me e e . —— = = . m ; . . ; a ; . . ; ĩ ; bun I l t , . 9 4 . ; ö Der he n9 l z 3m J 2 * 2 . *r = s selben sest 1us Ihrem gestrig tant —26n 76 n 1 (1st Räüan f n dor 50 ] j y r 10 111 fFa9aan ) 3 6 ö h . ? . 2. 2 1 18herigen 11 2 J 121 899y * 21 * B . 9 411 16e] 111 Ulli Sit 9881 1 1 . 1111 ] * 1 60 n— 11 noen 1 ] ) n 21 1 eat . . J J luswärtige Börsen t ü allein sollle nicht n un , . 16 8* . 7 * waren lein Rotirunge ekannt l I Uu 1 J J l a ö . 92 * ö 5858 89 ' 534 1 ) 91 11 z ? t ö z w 1 Ulli! ig 7 6 volt 8 J 1 auch olländ. u. Kaiserl. Dukaten 964 Br. De str. H] Met. 81 jr. 31 (SI ank⸗Actien 1194 , n engl ol l e sentliche Veränderu in 1 lös tän freier Entschließun ber J stend l . Louisd'or 1113 Br. Poln. Papiergeld P 5 r., 1191 Gl Vart . c 1 J ahr 184 r den eben I kein l sie l l l l 31 s 9 81 K ö 92. al . 9 5 ö * ; ͤ 1 26 1 . helrlzöoß h . . ; dh win u. bez. u. Br. Freiwill. Staats⸗- 31 Br 31 1 Gld ärmstabt Partial Lol 19590 51 , 6 h . 1 lusse J schlüssen war ihre weitere Existenz abhäng sugt l d die bezahlt. Staats⸗Schuldscheine 853 Br 83 Gld., do. 25 Fl. . 1 essen Part sse a 40 lmsterdam 12 l st 1 . nl ; t 51 . 2 y 9 59 7 251 1 y * 5564 ) 3 61 . . 9 ( eine 2 60 Rthlr. 113 Br. Po Psan Rthlr. p ußisch 31 31 l rd. Par 36 RF 1mburg 1 11 ) uc ich rese r ind ö 5 nit, ñ— 896 , 9 . s . r . 24 ; z . Ziproz. 90 bez. Schlesische Pse e eébr Srilhm * ĩ 91D. nnien a. inlän Pe ) ö . 91 1a leg 1 9 * 21 12* 17 1 2 6 ö. 2 6 91 1 21 6 J kesroh F Gld , do. neue proz. 1011 Br., do. ö r., 66 . 01 0 Fl. ⸗* se 136 Gld., do. bl Frantsur 120 91 n Resuslt ĩ 1 j 91 y , eilt udn bestehen? z ö My 1 ? ) ) F . 611 1 usfassung ? . ö 34 146 ö. . do. proz. 9235 Br tione 200 l Id Berbach 79 Zr 1 zien 11 16—11 94 5 , saslsung de erha den de ri ichen Schutz finde de 4 12 [ 1 * 1 * J . ö . * ! ö z 1 52 96 Br do nene pr 061 1 ; ld Köln⸗Minden detershurg 3 h rec l sel ĩ 1 9 1 1 135 Gld., do. a 500 J ) HJ j itvunk lufl ö 44 5 111m 5 ( l. 185 Gld. Russisch⸗Polnische! ; ) ! 21 Stimmung in holl. Fonds we n ; 1 . ö J 18 P 16 0 . . 4 ) ö aber u s r 6 . Br 16 k eu 10 95 Ich l n h in Ansehun de j ; . 82 . * 1466 25 ; 91. . 1 . 14 J erschlesische Litt. A. 1087 Br., do. Litt. J = ö J sonderes Leben . ! n ? olcher . ; 105 Br 4 6 , marco 7 a 8. Dukaten 11.90 a 11. 80. , , druck . ö Schweidnitz- Freiburg / 9 Br. leder sch esisct ; 254 33 helle ͤ Unvergandert. l z 1n druckt naur 7 . 1 ctisch. do. Prior. 1035 bez. u. Gld., do. Ser. III. . 75 ) ichter. Oest. blieben rückg 1 1 ständ . fe. . 93 G z 71 zsr ; Wechsel⸗Course. ; 2 1 ft ) ; R ( Old. (Köln⸗ Minden) 97 Gld. Neisse i 1 99 . sen ziemlich belebter Umsatz z besondert und die bei der ih 33 n i. Dh Q 127 704 bez. u. Br. Friedrich⸗Wilhelm-Nord . 2 ge.stiegen, 92 n h y . ug von welcher kommenden Fragen lassen sich ö 58 * Ham 18 ) J . r hangig gemacht wa B 81 . 3 ö u. * bez. Uu. Br. . ö) Holl. Int pan. Ardoin 17 ; l . ; ; ob die Ritterschaft überhaupt ast 1 ( . ; ) nhalte nach ging sie dahin en den Herrr ga her n n ; ö Wechsel . s ö öh, . gr. Piecen 3, 3pan pro . üaich ging sie 1h gege I den Herrn Großherzog n Amsterdam 2 M. 1403 Br London 25. 1“ 38 Russen, alt 7 . i uf zen klagend aufzutreten, und ö 1 lussen, alte den neuen Reprasentanten ub le Auflosung der Landstände im iger, herauf gerie , , . 9 . Hamburg a vista 156 2 = ) ; 66 ann n ger, hierauf gerichteter Beschluß der Mitt legt l do. 2 M. 1 . Br ; Wegen h 1 ig wurden? bei Vas kann nicht zweifelhaft sein, daß unde dLonden 1 pn. g 2 en. . sodann die 6 ind scha al lit berechtigte Corporatit und in ihrer Zurechtbeständigkeit bestrittenen Bes i e t U 33 Berlin 2 digt . M. 6. 2* Br. n ct ruhig; dennock ht 5e rrankfurt Uhr. Rordb. 41 nen für ausgelost ertlarlen nach den für die neuen Repꝛaser itativ⸗Verfassungen geltend t ** do. 16. 94 Gld. 6 ö); J 1 in de errscht eine groößt Met. proz. 80 55. Loose 156, 100 er das Eine, n jenen Weise eingetreten. den davon völlig verschiedenen Rechten zu beurtheilen sind l 1 iuck hor ( n * 2M estigkeit und eine steigende Bewegung in allen Coursen. / . 6 ö ( ur E Sc

jwerin ist deutsche landständische Verfassungen und hier insbesondere fürn ltere wollte 214

? 5 9 * 9 1 Q 24 . Ur Nön 4 Cdlenburl E Paris 2 M. 305 R ld. ; l 4 Span. 34. Wien i , n,, , r n, . , , , , d. gen o . 3 . Fr. 793 Gld. Lond on, 21. Sept. , , J . k Pörse far . mit den neuen Reprä it, die mecklen⸗ mecklenburgische Verfassung zur Norm dienten. Die Lehre von den ständ von F. A 2 Frankfurt . 3. 96, Ard. 18 18, Zproz. 38 paff 9 . . g. Seb. T n, rte fan,; Hamburg. burg⸗schwerinsche ktober 1849 für auf⸗ Zweckmäßig wird es sein, , die Eigenthümlichkeit der mecklenbur⸗ und in J. J. Moser's: Von der Teutschen Reich Uu 59. . 411. . e. . 52. e 1 maar mit 9 ö 284 31 ö k ö ? 2 eule 1 ten⸗ Sozietät. Die 3 244 Sonntag, 22. Sept. (In der Effek⸗ Int. 58, 57, 4proz. 91 91 Russ ; JSpro 111 lin 90 Köln⸗Mind. 974. Magd.“ Witt. 56. Nordb. 374. gehoben erklärt. gischen landständischen Einrichtun en ganz auf sich beruhen zu lassen und l vird eine Declaration des Herzogs Friedr 3 7 = 2 1 511. ö r B32. . iIuss. 4 . 9 * N . . . ö 26 9 '. 9 ö 2 616 110 J . ö . . Stand derselben von 8 ** Spanier gingen heute auf den besseren 109 5 proz. 4 Ge trah emarkt leblos. Des Großherzogs von Mecklenburg relitz Königl. Hoheit hat durch zunächst die Grunds ätze festzust . n, nach denen überhaupt deutsche land— lenburg citirt durch welche dieser bereits in dem Jag ) * 2 J ere aris * z ü 5 . Mmassa ; 3 ein die neue Revräsentati erlassen zotschaft zm 11 Ananns 844 ] Nerfassunae u beur ny . mr] ; H 1 reres umgesetzt. In allen . 4 . . darin Meh⸗ ö w des engl. Fonds Mar kits war h eute mind er Paris . 22 Sept. 3 Uhr. l Passage de 1l'Opera.) 5p oz. ne an die neue Nepräsentation erlassene Botschaft vom 11. August 1849 stünd ische 2 ersa lungen zu bi . tthei ilen ind. . . bestimmte war gar kein Geschäft, doch hi 5 Fonds und Lisenbahn⸗Actien ] gut lieben i 8 Co 1 . C. 961 3 * 65 dagegen erklärt: . ö Vie neuen Repräsenta itivVerfassungen, deren Einführung auch in Meck daß pluralitas votorum rgisch he . lelten sich die Co urse aller Gattungen 36 * die en weichend. ron. p. E. 705, F, Og nach dem Stande der Sache und aus der Art und Weise, wie die Abge— lenburg im Jahre 1848 berathen wurde, beruhen auf einer Geltendmachung meinen und der Aemter f e ch ö 8 3 I 1

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. 6 . ö Beilage