1850 / 266 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telegraphen-Direct ttsindet. nternationale Depeschen. welche

mszuschließenden geh

er dasür, daß die

ußischen Telegrav 7 7

l 1 n. sen ; ĩ ĩ ei zun Nie . l Ibsen? n J 11 1 11 1 1 n ? 3 n e ] ( J y ) 1 1 57 1 ? In ö 149g j ; r in ; Inf ö 1 1 1 1 111 1 trüber l ! sen ours n 1 691 U ö 91 l 1 n n vi 61 pu 1 z 1 1 1b gung sällen m Absender 1 en t so ist l s be wi ken 1 l 5 n 1 ( 1 1 l l ; . l en elegraph pl ion 18 u ihrem l . J erpressen Boten, ; n, ist die Art einer sole 1 ) 9 nder ausdrudd ] 146 6 I 6 icl 6 r ö gl hllel nung Ui 9 , lange rbin z l s 1 8st rahtleitung unterhalten möglich 1 1 . j Y 1glich u machen, dars ni teleg o 100 Worte enthalten. erer Depeschen eines und desselben leichwie die Beförderung größerer 2 venn der Apparat nicht von anderen der tion selbst, oder auf den ubm! Anspruch genommen wird k I* 5 3 förderung auszuschließen Jin s eit Befördern Die zulässigkeit di Besbl ru! Kücksicht auf ihren Inhalt steht der u 3 . s rfatißsnen und Telegraphen⸗Stationen un solche Privat⸗Vepesche l J 169 5 r* iuszuschließen, welche in! rer 2G. w De kRäs verstoßen oder aus Rücksichten der hi J r J ret 1 öffentlichen Wohls und der Zittlichkeit zi

net zu erachten sind

zweifel, ob eine Nachricht zur Ae Telegraphen geeignet ist, so ist darüber ; son einzuholen, gegen welch

aus Dem einen der vier Vere

B. von Preußen nach Oesterreich, über im §. 8 gedachten von der Besorderung werden von der Uebergang— tation mit

und Zuverlässigkeit weiter gegeben. richtige Ueberkunft jener Vepeschen ub

Ueberkunft in gewisser Zeit erfolge, wir! internationalen, wie bei denen im Bereich henlinien aufgegebenen und zu bestellenden

an Vereins Regierungen von Preußen, Oesterreich,

eh, Sachsen verbleibt die Befugniß, nach Gutbesinden ein en ( ] ; 9 569 ö

. alle oder für gewisse Arten der Korrespondenz

außer Nerrz e e * . * ß d Zetrieb zu setzen. Sobald ein solcher Fall eintritt, ubrigen Vereins s

Regierungen davon sofort in Kenntniß

irung no * ; (. Tel. . tion s; und anderen Orten. Xklegräaphen⸗ Stationen sind befugt, telegraphische De

na

. van h 22 eder anderen Station anzunehmen. Auch

gesetzlich gestatteten

ldung der Depesche von

Gebühr ei

Aufstellung der

/ ··

Verwaltung,

änger in einem

zifferstellen sind je 5 Ziffern und eben : anzunehmen, darstellbare

Rückerstattung angenommene derselben Regierung dem Absender ein An der gesammten erlegten Gebühren zu. hingegen bei einer Station einer anpe der Absender nur den Betrag für Beförderung noch

8 zurückgewiesen, so steht

Vermuthen eisraths Prinz nicht dure einzelte jähe That eines Auslä einer Rüge über die lange Dauer der Bogen das Justiz⸗Ministerium: was oberaufsehende

nächsten Assisen

etwaige Ueberschuß, al Wort anzusehen.

e) Adreffe und Unterschrift werden bei Auszählung der mitgerechnet, dagegen sind

die etwaigen Notizen, in welcher Weise letzten Telegraphen⸗ sämmtliche Zeichen und Worte, Verwaltung selbst der Depesche zum Zwecke de zufügt, nicht mitzuzählen.

auf Rückerstattung Erfolgt die Zurückweisung Regierung, so hat sejenige Strecke zurückzuerhalten, auf welcher die nicht stattgefunden hat. Im Uebrigen sindet e legraphische Depeschen in Bestimmungsorte in eine

befördert werden soll, fer welche die Telegraphen— s Dienstes hin

tation weiter

ine Rückerstattung der Gebühren für te nur dann statt, r Weise verstümmelt ankommen, daß sie

handlung der Sache vor

wenn solche . 4 folgende außerordentliche Assise bringen werde

Interpellation

1617

Darmstad fragt mit Bezug auf Art. 9 ZStrafgesetzbuchs, ob die den Eorrectionshaus Sträflingen

Iich na 11 1 ö * 9214 9 J Erleichterungen e Hnade oder als Recht ; : ne weitere Interpellation des Abge zrunbbücher . 6 (Hrundbucher l so wie die fi n M. sen Ibs anam . Anschuldigun gegen den Großl 1 wegen . t 1 1498 iter suchur nge 15 ; ) 1 K ) 1 * l 1 l n 6 y 1c Us ö 9 1 91 t zu ( vi ug en behin 6 ni tzung und sol ĩ nehn ĩ erin, den e 1 18