1850 / 271 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1641 des nir⸗ Der nts zuaewendet und da 586 315 Nummern, zum Theil von sebr gro⸗ hieran betheiligen, erhalten dar . j ; . inge stehend. Gleichzeitig wurden noch nach⸗ an den der Gesellschaft dagegen l . r ; ö. . ͤ lkademie gebäude einige en , n, n, spezielle dason aufkommenden Zinsen n fenden Finanzperio le 88 Inha e = Professor X reithaupt über die ichst zu beschränk 1 . n, , . d ĩ n tußland mitgebrachten Minera- eine Verminderung wer ö * ausfuh . c e sere chte irrth ich als Geschenke jeder der Unterzeichneter r de . Kais ezeich stand der g bisher im Einzahlung gegen g eine 3. u jene Goldklum S6 Pfund über das Geschäftsl stige , Al ͤ kanntmachung en Kass n 28 Alsberg, Oberger An ? 2 Harnien Obergerie n ; ; ö kel, Bürgermeiste z ! J d d F. Nebelthau, er⸗J eis ; wal G feiffer Kon k ; ericht? alt ö he Bes tt . n ö r l Ve n j t lgamirwerk ö. 8 i 9 3. j B j d ub : usschu leich sehenden Mitte c t pi öyrkleider be zuli n en Bund ten l 9 ö 1 ) ehm der ; . aa. Milit z d t malgamirwerke l ĩ 9 e t k 1 t 1 men J mud Har l l el d 1 der ritze nt u 18 D z h 1 iuf 48,91 14 asse tra 1 Gang ges nerb Po J n Gel bie ss 6 orschl ci ) Hrhalt : urch e eben; : ngelegt J : n 9j er l 2 t talt ist e 8 790 n m fas ü 1 u ie bei 1 1 2 urg rt J ) . ) im 1 f ö J n Etat el J J v 1 5 setreten ĩ 9 Trak e, r a ö e / ö t 64 J ) l ) 7 1 s lommandar V lirt 3500 rch Ersparnil 23 St a urch U 8 D YVau ulg ber Deput Al sariat z l gebracht en ; der Armee“ sind 10,0 Rthli ö Remonte (40,000 Rihn n Abminderung hat bei Positio 2 ernirungs⸗ rt 9 t. P 1 gt die hlr. und relle ben (Pe il nach d t durch ein ränderungen mehrere Ansätze von Wegfall id. Die Position 614 „Mehrerft Verpflegung 2. im Jahre 1849“ B 165,000 von der Deputation unter vichtiger Gr ; ordentlichen Budget gestrichen worden, weil ? . . auf das außerordentliche Budget zu setzen und nach dem Vorschle ö derselben dort zu bewilligen sein we d i e P sind sämmtlich in der von der Regi n Yol migung vorgeschlagen. Inte 91 h fren 2 dass l Au ö l sigen n 1 möchten der t Forstwirthe, Ober⸗Präsident von Bonin. Dieser übergabe e Zinne ie] j en Namen es Bürgermeister e pfernder Hingebung zu schützen und zu ehren gelobte. funden, en Unterzeich! J U ĩ ng ein e u ermäe m des verewigten Thaer, Landes- tigen, welchem die So: ö geht ten Hehe gn nah Son M . ; Rührung seinen Dank au teln zugedacht ist, u njen atsdi welche ö so viele wackere Männer sei ll llig gewo t gege es n Damit war die Feierlichkeit des n Anspr uszuzahle hiervon Nachricht j ; l ch, daß das gedachte ereits gebildet i ven ĩ K Leipzig, 30. Sept. Die Leipziger Zeitung enthält fol⸗ und aus den Perren Dbergerichs-Anwalt Alsberg, schwieg gende Bekanntmachung. Einem Antrage der Kammern der Vol geng erg st. Harnier, en zertretung in der Landtagsschrift vom 10. Dezember 1849 en Re Rath a 9. Koch ö ihr ö ö sprechen wird de Gesetz wegen Einführung einer kurzen Ver ö ts - Anwalt Fr . 1 . rungefrist für gewisse Forderungen, vom 23. Juli 1846 (S. 91 it Anwalt von Schlemm a . des Gesetz und Verordnungs Blattes v. J. 1846), nebst dem G interze Da Untern i , . sig . ; 6. einen Aufschub des Ablaufs der im Gesetze vom h 6 z , ms . . . 14 3. 6 . . 8 3 bestimmten Verjährungsfrist betre ffend, vom 12. ͤ . , ves . r , , g, 9 ö. 39 ö. 16 , . n n in 3 ( 295 flg. des Gesetz⸗ und Verordnungs⸗Blatte— . ; igt . . 9. ‚. . 83 ,, ,. meiß ,, haben, ö dad), auch durch nachsolgenden Abdruck zur allgemeinen Kenntniß eptember 1850. , , ne, , . en , n,, richstabt te skracht Dresden, am 25. Mai 1850. Minister: der Zustiz. 2 ei ebrenvollen Muffe . 1 e en.. ta reu den s die ö Dr. Ischin sky. Ficke scherer. (Folgen die beiden Geseze.) dig solgend, haben wir une vreinigt, um nicht nur für die Aue 6 65 5 436 zahlung der Gehalte der in der hiesigen Stadt! ohnhaflen Staatsdiener ö r J . Freiberg, 26 Sept. (D. J.) Heute, als am dritten und alsbald Fürsorge zutreffen, sondern daneben auch die weiteren Einleitun . ö theilnehmern 6 e , , , ,,. . . en Be ,, 6 . zu erreicht 1 gz . h ., lage die Ren . ö . tt ; nde Abtheilun n n . . ,. . 9 3 , 1 . aun 3 1 . - . J e. n, 0 ten ; ö. . 96 ende n n ö. nittag t 2 die P dun ehend, wozu noch 13. 4 8. 5 un än ö. * ie n en ?. 9 , , n ip ö. 9 96 . , . 2 . . 29 , 6 skripte kommen; 2) vie die me, Atlanten, e 4 i ,,, gen ö e q? zu gelangen wunschen, gegen , llen i n, . Wernersche Muͤsenm die i , , 8 ammlungen, nämlich das des letzteren dessen Zahlung geleistet werde. Hierdurch rt haben zie ist fortwährend in ; Aussatzstucken und ö aus ois Nummern in 16 Schränken, 278 kanntlich nicht nur die bollste Sicherheit für den gezahlten . bestehend, und die an, Srelsteinsammlung von 1368 Nummern selbst 3 sondern auch ein vollkommen sicherer Anspruch auf gesetz erst von der Tann komm ö . Sammlung von 19000 de en . dienende methodische Min ralien⸗ liche Verzinsung (zu fünf Prozent) geschafft. General n Willisen den Feind and ö lung; 4) die geo gaossisch. * . 3 die Versteine ungs Samm Die Ausführung des Plans wird bedingt durch eine möglichst wird Da wir den Angriff mach 6 . neralien Sammlungen, n n mms 7 die geographischen Mi⸗ lebendige und allgemeine Betheiligung unserer wohlhabenderen Mit Ztreitkräfte deren Angriffsplan über graphische Sammlung 8 e en, smn lung, die geo⸗ bürger. Im Vertrauen auf deren patriolische Bereitwilligleit haben König von Dänemark soll in Schleswi physikalische und mathem ich. . * s Auslandes; 6) der wir ein Unternehmen begonnen, dessen hohe politische Bedeusung die Bänen seine Ankunft durch einen An und instruktive bergmannische ö 2 Ties set reichhaltige in dem Verfassungskampfe Kurhessens unverkennbar ist. Diejenigen, sind demselben zuvorgeksmmen. ollte au ; püttenmännische Modell- welche sich durch Unterzeichnung und Einzahlung von Beträgen befürchten steht, in Flammen aufgehen, ket

indessen

auf

; T 1 1 ! In n 1 1 ! Non j kon ssa l strikt tell stehl 9 iM = 1 8 n )

I 1

ufreg

ufrech

nien

Vier

. .

) 3

ht der

SRX pant lz K d t

85 ro ß britan en

) 2601 1st (. J 1che tsmouth an nme rt Ri

2 ö . ö * 2 * s *. 24 * eie. 6 ö R 5 . K 15 9 = 5 3. 4 1 * 8 * 2 ; ö . ö '. 3 6. . R ; 8 . 83 636. . k ö . . 2. . , . 6. 0 . 4 ö . 3. 355 2 ; 3 * = . 2 *

9. 73 *