1651 Beilage zum P reußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag d. . Okt. ;
ö
. 2 — 1650 Bor 1 Ehe hierauf zur Tagesordnung übergegangen wurde, erhob sich Herr von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung, für die 15 7 er rof. R 6 in Vor⸗ . . * , , . stelle ö R. . . M 2 ; ü 1 , r, , . auf Gomnasial-Direktor Wer aus Schwerin, um den Antrag zu stellen . Bühne bearbeitet von Fr. Baron de la Motte Fonqué —; ** ; ö 6 , , , ö Auch die Versammlung sich veranlaßt sehen möge, dem völlig vergessenen Grabe Freitag, 4. Okt. Im Opernhause. 107te Abonnements⸗ r . w ; ; 1, , d,, wf 9 . here Friedrich Auguk Wolf's, „des Begründers der neueren Philologie, Vorstellung: Wallenstein's Lager, Schaufpiel in 1 Aft, von z 2 — — 2 . . dan 3. in Marseille ihre Aurmerksamkeit und Theilnahme zuzuwenden; es komme , S l . 5 8 n,, ,, 1 ö . V e, de, ahi . rauf die Ruhestätte dieses großen Kenners des klassie von e . exauf: Theg, Ballet in 3 Bildern, von P. Taglion ! in Ges irf über 1 f s n du * . ö . J (Geh 1 F ech 11 Daldiui a. ! z 8 ? . Swmreiso Bor- inn 9y 56 2 . ö ; m2 3 * ö . 3 44 4 ; str . und dann werde sich wohl auch der Preise der Plätze — Parque . Lribunt und zweiter ) n9 9 9 9 ra 1 . f 5 86 . * x t n einfaches würdiges Denkmal der Ver⸗ 1 Rthlr. Erster Rang, erster — aselbst und Prosce E 1 d So ist s er l t ö ö. 71 J ler d n . 2 R ö ö 2 . 3 8 1 — 1 1 . ö 3 4 1 * ö 61 . ; fand natürlich den allgemeinsten An—⸗ 1 Rthlr. 10 Sgr. re it Balkon st u t schlan * . . ) K— 4 . ! ! I i. i . reren 20 —ᷣ 6 — Amphitheater 9 23 — und nstad 11 1 nit 1 ( 3 * ö 9 5 tl j h ) 1 m ꝛ— — — ⸗ 1e] . ö ö wig — 9 l Steuer n ni dieser Ana kᷣ. r Konigsstadtisches Cheater schau Die t m ve 1 nb en onnerstag Ok Vorstellung des Professe — di — J 1 ung ö ta e 3 4 j n ü st f lach en und chinesischen Magie, Herrn Herrmann aus Hannov rankfurt furt : zersar konnten jack oller eu . ; ne s D 7 ⸗ en n Al A nu S1lga n J ; ; er wie hie: 7 emsel . — . ö ; kt l . ͤ P ö J 2 / ⸗ J z 1 . K ) ] n h . 2 32 ; ; . — 9 r x f ahr ĩ c n ss n . ö. k 5 * ; H. kö ö 2 K 6 . , 3 ( . 2 ; 9 9. , . z . en. ( . . , 5 ö 1 2 = 6. — 2 1 P — 31 Köln⸗Mi 101 ) . s — 10 l l ) 44 2 11 60 ] . ü J Pr J Br . . l 9 8 sfeiss l th 59 ; . 1 . U ö j 5 * ; 1 — 9. R ; ü J r wien, 9 6 pt 1 1 ] nit ö 9 3 06 in ) * 8 — 1 . 118 ; jn 109 z ö) 0 — !. 1 Pest — I 160 . ] ĩ 4 K. E Zilber 117—11 i letzte , Wech rs l r. 6pr ) r 3 imsterdam 163 imbu 06 1 ) — ! . 1 . Augsburg 117 ⸗ Naa! 11 ) ) Frankfurt 117 Br. un 91J ) 1 J (l lIhel . an J — ; Hamburg 173 Br „173 Gli 383 8 Stettin, 1 kt Uhr . — 19 l . 2 ö 1 AM. J 1 z J 11 ( [ 1 1 11 1 J London 11. 41 Br. und Gli uch heute fast ganz geschäs breist erände rühjahr 375 B z . J r Da 1 — 11 ( l hien 1 109ru ) 1 1 . h 1 ] 38 34 1* s 1 J j 19 I 191 l J ( gierul ö Und (ld. n i * . 594 ur J 81 . J Fonds mo schIu ⸗ J ; 2 5 Amsterdam, Sep! 1n n eli eld. 4 l ) h r 1 ni soll zedermann el tonne 1 der x un, schiossen etwas sester Fremde Valuten ohne 960 , 1 ) u 29 indelt Spiritus 243, pr. Gruhja!l , Gn . . ] . nderung. 1 ovup zu ) 66] U * . nl 1 ? j (55 ) l n 0 ö e ) . 2 p e . ; ꝛ hun ö . ö 11 1 ) ö — nu Die egier 1a z ; , ö 2 ; * . 9. J runkf u ni 1 ite ! legterung weisung ; Resulta 2 2 . 1 x ( * . . 26 Hi * oti ze ; . . 1 ö . 3. 1 . . . . keipzig⸗Dresdener Part Oblig. 14 ] Telegraphisch 19 IIz3eI1 also auch hien feine huld reffen af eine Fest⸗ bemerke aß die Ansicht ; j l u ; ö 83 K . d. Sächsisc 52 5 Leipzig 2 resdener X. A. 1 36 Br., 9 / ; ) d 6. Frankfurt 1 M l ! 1 I 11 19 . Bud t . 1 nden 11 noglieh war. ¶ VBoöorlagen von de ) sicht be fr 1KRam 16 (. J d 71 . e . * 24 3 6 9s* r uUchsisch Bayer 86 Br 3 196 921 93 934 e rltn 1D 211 9 9 ) 11601 . I. 91 . ; . . 22 ö Gloy. Chemnitz! R ö 712r. Schlesische 9 r 3 ; ] . . ⸗ Mert, J rn, 19 1100 rat nun, nackt J 88m Pr here J ) chan n b J ͤ 16 8 2 . . j nnlß = Niesa 23 Br Löba itte 23 R M Am heutigen Markl die Preise wie solgt 5 ; 9 M ⸗ j w w deburg⸗Leipzig A8 Bi! Wenn gebbau-gittau 25 Br. Ma . , ,. ᷣ 94. 34 Ba ö url l Wien 100 tio Fin gesetzes ar etzig J 82 6 . kauer 68 6 21 Br. Berlin-Anhalt. 95! Br., 943 Gld. Kra⸗! Weizen nach Qualit 33 3 Rthlr ᷣ 18 sammen Demselben n Bea K ĩ kane 8, Br ö n ö 760 * „8 . W ; / ; uu * / 8 * ) 16 . 965 . 20 19 zusammen Jemselben n al nae dem eginne . J 9 . B. 11 . Altona -Kiel 90) Br. Deß. B. A 8 1517 B Roggen loco 33 30 Rthlr Samburg . Okt ⸗ Uhr Hamburg ⸗Berli n ,, . . ; J . . . — x ö 3 z Do. B. 92 Br. Preuß B A. 97 Gi . ; ( 1601 Br. r*) 9 Ott Köln Mind 961 Magd h. Wittenl ] Nordb 397 Lon ner Thatigkteit das Budget für l lanusende l vorgelegt, ven n 2 — 5 — . * 2. — 91 d. br., 1 . 33* R . 221 (63 6 Mind. Gt. ? 211 n DI ö , 6. 6 ,, ö 1 . ö. 1 . 2. 1. ; 35 Rthlr Br., 567 G 1 v3 . gn zer fill Ugleich aber, da eine Aenderung im bestehenden ; u aben dah se imme in chli ; 8 Okt. / Nov don 13.5. Getraide⸗Markt still. 1 periode nicht mel e z ; 6 f ) 1 6C3 14st pPertibobe nicht mehr möglich war, die weitere 91 1 Beschlus 6 J 1 n ⸗ 5 * Uhr proz. 9 55 proz. 9) — es Gesetzes für die letzten 3 Monate dieses Jahres angesonnen lage auszusetzen in sungs⸗ H
r
Frankfurt a. Ve 30 8. ; .
für Ende September war zit Z ft Bei heutiger Abrechnung Nov. Dez. 34 Rthlr. Br., 333 a 34
bahn⸗Actien hielten sich mehr oder mil au. 2 te Fonds und Eisen 5 pr. Frühjahr 1851 3387 Rthlr. bez. u. B R bder minder gedrückt. Darunter voch 387 6G
Paris, 30. Sept. 5
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen