zur Fortsetzung des Ganges der ganzen Staats-Verwaltung. Wit
erlangen kein Vertrauens⸗Votum, keine Indemnitäts Bill von n nen, indem wir Fort Steuern ansinnen, sondern nur die Mittel, welch ztaats
tung ungestört fortzuf ö Mmasrvagol S 464 kan ö der Maßregel durch Vorlage
zw gekenn MR versehenen X
vie Nerwm e Verw
2
ir di
yrovosit 190 j 19 l 1 6 1 8. 1 11 * ö geren r S chles wig Solstein Ven l ; . * . 306 Se mher 1 is Ren Sburg von 4. ö
iden ist
schwimmt im
inundirt. Der Treendeich nahe vor Fried t ist auch Dänen durchstochen, weshalb der vorliegend t aue fahr kommt, überschwemmt zu werden. Die Einwohner n und Seeth ! Il l — reien in der zorpost nischen Kette m de üm zogen, wes ie den muß. Hamburg, 1. Ok Nach l is je e len noch alle offiziellen Beri P Heide hat nichts Neues geb s tet, daß die Besatzung Frie aufgefordert worden, sich weigert. General Willisen l zu verhindern gesucht und neuert werden. Frankfurt. heutigen Sitzung d u Paragraphen des e Abs berathen. Dr. Ge eiligung V J . Wahl für den gesetzgeben Kör
direkten
Di 3 ouchay und sen Antrag, den Dr. Jucho als ver
tiven Aufgabe des Bürgerausschusse 1
ö Goldschmidtsche Antrag, nach n . Bürgerausschusses zu bildende Wahlau der gesetzgebenden Versammlung, vier Mitgliedern des r
Ausschusses und zwei Mitgliedern des Senats bestehen soll, wurde
1652
y 1 dor ⸗ bei erfolgter Abstimmung angenommen. Oie ( , . 6 pflichtungen des Bürger-Ausschusses sind nach den . ö . mn folgender Natur: Der Ausschuß prüst unt eg ,,, vom Senat gemachten, besonders die Erwerbung und Veraußerunk von liegenden Staatsgütern und das Bud ordnet Mitglieder zu den verschiedenen Ae keiner öffentlichen Kasse inn die Einberufung des ilung verl—
au 71 ( In Del l 1 J — z T — d ĩ 1 s ) st 9 undi ) j s 1 vu j 1 ir 1 J I ] 1 ) f u l — en wu l geb ; ; 7 ikbare Lr ublik, Kaiserthi are w 42 95 1 R noöck l K l l s ] Un ⸗ 91 l l 1nfeß ] 6 3 na ng 92 . 822 nsste ) . 11 ö rat 1 ͤ t n ö! 1 9 111 in 11 1 [ 6 (ach t 1 9 Uu 9 . ) l ? 1 ] 1 nich 0 n ö ; . [ n n nit — ) n ) 11 i 4 ihrer z sonor 19 ) ) 1Ari 1 Weile indem t 141 . 1 Küunstbaßhn ae telt inn zeit aus der . h! I — e herrschung 1hrer 1m! 1 1 sich in Bezug auf errn age essen angenehn Le — he 4 . 11 1 1 * 1 l 1 tho gielcki keines es übera 1verstan ren 14 nnten trat noch 14 y ylt l 1 1f J ! 1 1 9 / l der Ausb ung nicht unwerth 1c l J t rund 11 fleißiger die her recht g hen u
Winsen geboren, A Fuß ' Wnsen febaren, a Fuß a6 sst Ka, Haare, braune Augen, braune
Kinn, runde Gesichtsbildung,
16 hat braune ü Augenbrauen, rundes gesunde Gesichts farbe, spitze
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Aliag anberaumten Termine entweder persönlich zu er— scheinen oder bis dahin ihren Aufenthalt anzuzeigen,
Herrn Kreisrichter 24 * Quectsilb er, 3 SchBbefelsäure (nur sür tion in Berlin),
An sonstigen Gaben bot die Matinée zur Einleitune Sonate Son Beethoven, für Piano und He Herren Pfeiffer und H. und Solo des Letzt genannten ziano⸗Solo des bewährten sich durch ihre g Leistun al ler, denen der Beifall der Versammlung mit l
durch sen in dem tunstsi 68 26 8 s 1 ae konzert der I n de d imme stitut l J l ö J hn n hr nen 1 rei v — 101 I 111 21
; Nase, gewöhnlichen ist untersetzter Gestalt, l ig n, ö u . ka l Bekanntmachun gen. die deutsche Sprad und hat kein sondere] en! . HI 562 8 —— zeichen. Die Bel nicht ben werder zeben wer it,. 1 . 1 ,,, Die unten näher bezeichnete unverehelichte Clara . P köni es 4 agdalene Fütterer ist wegen wiederholten Be 1** c. . ö. ̃ Abt ö Hie lun Theil durch Fälschung, von uns zu einer , , . , ; 36 ffen eldbuße von 520 Thlrn. event. R Monaten Strafar⸗ ,, , Alle diej h ieferu beit und außerdem zu noch g Monaten Strafarbeit ö n, , nen n rich un 16a n ersiegelt techtslräftig verurtheilt worden und hat sich von hier Szcrepowicr , n, ,, , , n ,,,. an fa ö t k nselbe enfernt, ohne daß ihr gegenwärtiger Aufenthalt zu er, Motg. 138 (Nath, an dgl. und. , r . Rr. 1687. vom 23. N ste mts Quecks mitteln gewesen ist. J — Wiesen und Ünland, abgeschätzt auf 45,89 hir, an , an n n 0 Ei h der leb vpother chein 1n l 61 1011 1 — 21 J l „Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der n gt. 3 zusol g der nebst . ense . . — 9. 1 . rönia Fütteg er Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon un— Registratur ö ih , . 09 ul in dem auf w . der nächsten Gerichts. oder Polizei ; Behörde . am ; 9 N . u ö . 9 ̃ ittag / . J Mi kr mn ben. ,,, alle Cidil; und an ordentlicher Gerichte 16 haft a unter ekihn greg s benst ersuqh ö. disch ; nd X uslandes diensterge n JI ht ommission anberaumten Termine den, wi trennung salll'f uf dieselbe zu vigiliren, sie im Be 563 . ö 6 sgenfalls sie mit ihren Änspruchen auß jen aunson vorfindendin Gi unehmen und mit allen bei ihr sich , m,, nnn, für verlustig erklärt und mit der Auszahlung verfahren 1115p! porls an rie , und Geldern mittelst Traus⸗ Philippine geborene Kambly in . im P n b, . 5. ö Es wird dio an gg Be fängniß-Expedition abzuliefern. schen zwischen 1791 bis 1779 geboren, welche sich zu B= . * denen baaren . alta ttung dn gadurch entstan· n , , a , n , Königliche Kreisgerichts. Kommission des uus landes i y. den verehrlichen Behörden ten haben soll, hat sein dieset, Jrit von ihtzm n ent. 9 Berlin, den 12 Gare. dicht will ahrigteit versichert. halte oder Leben keine Nachricht gegeben. A if, Antrag 9 ö ͤ . Königl. Siadigerl hr enn . s ( des Kurators der verschollenen 2c. Jutanom sta . 6 J glefer ge l f 1 itt unn n. 6 ĩ en Be⸗ 60 il. Denn a ngen . e nel uchungssachen. Letztere resp. die von ihr etwa zurückgelassenen unbe- 2 . , . 1 ie n , . 2 lä ch e, gönlalid . Si gnalemen Tr n hen. kannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, darf. der in, . 9 ationen el Hie nn bh Dieselbe jst 39 Jahr alt, *. ütttrert . zu dem auf 166, bestehend n , ,, , ĩ (Evangtlischer Religion, in den 18. Juli 1851, Vormittags 10 Uhr, 0 Etr. Kupfer Pitriol, ,,,
tigt ist, zwei üartale Monats, vor
zuzahlen.
zten dieses
die
Central ⸗- Sta- Nr. 69 a, aus
1 Satz der 1 n J nen ] tragen J . inn r Hör 1st 61 J ö 7 18we 1 z Theil n (achri 1. ; iment!i I et 9
f ĩ 11 17 3. O che Gesandtschaft in Berlin 1 von Pensionen an, daf ziesischen Regierung ermäch er Pensionen am 2ten und bis 2 Uhr, Wilhelmsstraße
3
1
Oer Gene
von Boitzenb er Generalmajor
lendorff
eralma
Mur 9.
nach
==
1
J
9)
18 Comm
1
101
m!
NReininge n
wesen ist, wie in den übrigen Orten der Fürstenthümer ; , . ut, wird die Fru
18 nN 1 31 . hen
cher Sr. Königlichen eit dem Pri
essen Anwesenheit in de 1 hemaligen Fürstenthum—
M. zu Theil geworden en
jen Hoheit in Hechingen ? sreuen uns, Zeugniß davon legen zi n des Prinzen in dieser Stadt wo möglich ei lanzendei 23
Es war
len n n a
am Sonntag den 22sten d. Pin, ger Prinz, nachdem derselbe zuvor an dem Gränzorte Gausel