1850 / 282 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1696

zorst . , Vorste es Professors der indischen ͤ chauspielhause 162ste Abonnements ⸗Vorstellung: Montag, 14. Okt. Vorstellung des Professor 1 spiele , ,. Scherz i 2 don G Put⸗ und schinesischen Magie, Herrn Herrmann in ??* Abtheil ungen. Zwischen )auspiele Der Brockenstrauß, dramatischer Scherz in ö i zu w 2 n , , ** Die Schachmaschine, Lustspiel in Abth., frei nac e Ken 1 . : J 8, ö 2 ,. e, n. in, Lu] * Eine Ohrfeige um jeden Preis. Lustspiel in 1 Akt, frei nach Englischen bearbeitet von Bech. 8 ge . 6 Dumanvir, von M. P. . ; 2 . Das bonnem ent beträgt le vos. 1 Dienstag, 15. Okt. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes , n, , . ,, . . = ö 9 s 3 Rthl . Jahr uslandes nehmen Bestel Sr. Majestät des Königs (bei beleuchtetem Hause): Der funfzehnte 2 133 46 t . J . Tale nch Smern , ö. 34 Oktober. Festspiel von Friedrich Adami. Am Schluß des Fest 321 1348 . 2 9 . ö. g ö 2. ,, . 1 . rina. spiels, Hymne: An den König, von Goltdammer, komponirt vom ö ö. C. 7 ö . . 2 ,, l z f Musikdirektor Reichardt, ausgeführt vom Chorpersonale. Hierauf ie , , ee, ,, . 14 ö. ( ö Norma, als letzte Gastrolle.) . . . 65 j 5 in 3 Akten, 842 K , 2 ö. 91 . , ̃ . , . . , ier Plunder. Posse zum erstenmale: Ein Fürst. Charakterbild mit Gesang in 3 lkten , . ne ,, 2. ; ; Junger 1 4 Plun Pboss 8

Königlich

e

Okt. Im Schauspielhause. 161ste Abonnements

. 9 9 an* 26 nlI* fol s im , . ! v Fr. Kaiser Der neue Vorhang: Ansicht von Stolzenfels am

4 * . 1. 1 14 . 1

von A. Schäffer

11 ;. . ö nen, d, . hein, ist vom De zmaler Herrn Köhn.) plastischen Darstellungen der . héätre national in Paris

r e, eder mee, r

18 282. Berlin, Sonntag

88 1 2* 60 1850. emen, e me m nme. n r mr. J w— 2 2 K // D 2 /// / / / / / / 2 2 K x D 2 28

1,411, 800 5, 000, 000 1.000.000 2.367, 200 3.132, 800 1.000.000 800, 006 1L. 788.00 t, O00, 900 91 ag ; eburtssestes Majestät der regierenden 3.674, 500 l l niain und des Namensfeste . . r, ,. 3.500, 000 5 l 7 j. . . 217.000 35 2e j J J. , 36 3 n. . orher sind e säm! en König . Weise 2 bahn,, nn, Soseph-⸗àrden tter „als die hervor⸗ 50. 000 ) 9 * l hstehender 1 e iaen n rag 7 vr, . ̃ ö ze 900, 000 ] 4 0751 r . 1.175, 000 3.000 300, 000

2, 000

—dgKrräighe

. ?. Ran 896 h vrch t ) Rückgang Amsterdam, 8. Ut Durch de . ö z tin m! n Holl 8 wiederum der österr. Fonds war n Stimmung in Hout. Ilgemeinen ungünstig

Handel.

Markt-⸗Berichte. Berliner Get dehericht vom 11

Gld. heutigen 1 . Br.,, . Glo. Weizen nach Qualitat Fonds anfangs gefragt, Ende matter. ; Vg . lend und höher gemacht.

amp sschifsfe

260nngbent

soggen l l 34

Leipzig, 19. Okt. Leipzig⸗- T tes dener Part Der „Pren . ann Gld. Leipz. B. A. 160 Glv. Leipzig - Dresdener 12 . r . 6 A Stettin der Nai n ,. Dunne, . Gld. Sächsisch⸗Bayer. 867 Gli Schlesische 3 B pr. Frühjahr 1 38 Rthlr. Vr, 9 . . (e N . den 13 27. Y den 10. und 24. August, den 77 n , n,. ih Riel n, rer. ge . . . id. . P l ö co 27 Telegraphisch Notizen ; 2 . 234 6 , gen allerhöchsten Ort d nitz Riesa Löbau zittau 25 Gld. 8b 9 Herste, große loco ? nnr Hambura-Berlin 8 September, den 5. und 19 tober; aus Ki ; . is n g zerlin. 1. 95 ; ü 253 SGamburg 10. Ott. 23 Uhr . ö. . ö 8 56 38 49 Das Handels«Ministerium 1g 2185 z Berlin⸗Anhalt. 95 Br. Krakauer kleine 23 ) ) . SGamhburg, . Wistenb. 521 tat, den 8. und 22. Junt D „. und 20. Juli, ö n nnn. Altona ⸗Kiel 897 Br 9 5 A X 151 Br Do B J 191 1. Hafer loco nach 8 ug j ä 21 Rthlr Mind. 965. Magdeb. Wit enb. * . und 31 Au zust den 14 n 9 . tember ö gerung des zwischen der Krakau J 8 er, 9 4 . . 3. O. . . ) d vb. 17. 7 2 . 04161 nr ö 92 * . 5 1 6 * 59r9 5 . 2 21169 De 1 111 pꝛ?IImb p 11 . 2 . ö Mär 948 preuß. B. A. M Br. 18pfd. pr. 8 Rthlr. Br. Paris, 9. Okt. 5 Uhr. Zproz. 56. 95. 5proz. 92.5. Oftober / . , , am 4. z 184 y- 235 z . 13 k zr (5 86 7. . j ; z 99 2 zr , tzten März 1852 unter den in Frankfurt a. M., 9. Okt. Die Umsätze in mehreren 50pfö. 19 Nthlr; E 1 . 9 6G Amsterdam, 9. kt. 4 Uhr. Int. 56 . ,, 1 9. „Wladimir“ dagegen: . 3 aufn s llt . . ö r Tonk we ö . . 1298 ruht 3 . J 6. * f J 4 2 5pyrü F, Mu . 2168 z z J . 8 . . ꝛ— D. J. (J Jllte Be . en . waren hente von einiger Bedeutung. Für 5 und 4 proz. ö 13psd. pr— Frühjahr . 1 9 33 Met. 2h proz 39155. 59proz 6. n . aus Stettin: den 25. Mat, den 8. und 22. Junt, den lich der n n. . ö i je h ereinbarten an ; ; l ; si 5 ĩ . . ! Br . z . . . 1 5 r 1 J ö 1 2 F 1 ] j * . 89 nd 1 J vereinbe . . , bahn deigte sich mehr Begehr, h. 50pfd. 29 Rihlt; her e 2 Rthlt proz. Hope 87 Neue Russ. Anleihe 95 5 6. und 20. Juli, den 3., 17. und 31. August, den 14. und 28. bleiben ; 4 423 Lourse ste . si 1 ö. = 9 1 ; * 2 T 2 35. b] 8 * ö ** 0 3 4 . ,, ,, höher als gestern. Iproz. Spanier Erbsen, Koch- 15—- 560 a,, het w September und den 12. und 26. Oktober; aus Kronstadt: gingen auf die niedrige Notirung Madbrid 28 ; ) Rübö 25, Rt Br., 12 ; * K . ,, ö gung) ub li m e rung von Madrid und Paris um Rüböl loco 12 „Rthlr. . G. 125 2 * verk. J erlag der Deckerschen Geheimen bber⸗Hofbuchdruckerei. den 18. Mat, den 1.5 16. zurück. Auch blieben Württemb. Oblig.,, Taunus und Bexbacher „pr. Olt. 125 Rthlr. Br., 12 23 6 Berlin, Druck und Verlag de Actien flauer. Alle ührigen Fonds ohne Bewegung. .

isenbahnen angestellten und 29. Juni, den 13. und 27. Juli, Bayern. München, 9. Okt (N . di diese Anstellung nicht die Staatsdiener . ; r den 10. und 24. August, den 7. und 21. September 3. Enthüllungsfeier * ; . k 21 G. l und 24. Auf st, ! .I. nd 21. September, ithüllungsfeier „Okt. / Nov. 124 a 4 Rthlr. bez, 125 Br., 12 und 19, Oktober.

der Bavaria findet heu 2 Uhr Mittags Staatsdiener⸗Gese statt. Gestern Nachmittag wurden die olympischen Festspiele auf

1

1) daß tage den Kammer