1850 / 284 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ü

1704

2 . . 21 . ches 7 cater Prol zedichtet und gesprochen von Herrn Stawinsty. Rönigsstädtische 3 Th nigs Prolog gi t . gesz ;

. K s . 1 1334 es Professors der indischen : ; j 8 Syn g j . Vorst lung des Professo 1 wn z Bahn m . er ro r in Mo . Okt. Vorstellun ; . ö . t der Thüringischen Bahn mit. rauf, zum? erstenmale; Die Zigeunerin, tomant sche Op Montag, 99 2 mbäerrmann aus Hannover, in 2 Abthei anne , . ö zeitete Prosekt zu einer * w. Nusik von M. W. Balfé. Ballet von P. Taglioni. und chinesischen Magie, Herin Herr weiten Abtheilung. zum ersten Das Abonnement beträgt Post⸗2 nst 3 3 ö 1 * . ö Akten, M J vb ö D 34 ͤ . J 6 . . * zwei e 2 1 9. 61 1 a8 Abe emen ast . ! Preise der Plätze:! Parquet, Tribüne und zweiter Rang lungen. Zwischen der ersten und zwe jeden Preis. Lustspiel in z Athlr. für 4 Jahr 4 eie Di E 1 3 9. 7 Mm. * . . , . = 8 § feige um 11 * . ur TJ Jaht. 2 . ; e J RKtölr ! Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium male wiederholt: Eine Ohrfeige , Rth⸗ Zabr L Mthlr. 1 .. 7 * aselb 6. g F nir . P. P * 1 Y 9 . ö. 6 Sa Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 1 Akt, frei nach Dumanoir, von M. Allerböchsten Geburtsfestes 8 Rthl i Jahr 2. Rthlr. 10 Sgr. Parterre, Dienstag, 15. Okt zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes nn 46 ? 53 ) pitheate: Sgr Lienstag, 195. Okt. Zur Fei , , Der funfzehnte 14 t 3 S4 Amphitheater 10 Sgr. . 6. ö , * 2 e; Kelenchtetem Hause): Der funfzehnte Theilen der 1 3 Sgr. n, te Abonnements-Vorstellung. Zur Sr. Majestät des Königs (bei beleuchtetem zar l 264 In. 24 1 im chauspielhause. 164ste Abon el ö n e,. Festspiel von Friedrich Adami. Am r re Erh un . i * burtsfestes Sr. Majestät des Königs: Prolog ge Oltober. Vaterländisches Zestst ö . j znig, on Goltdammer Bei einzelnen Nummern wird 6* ebüulligslesittd * . 3. drweranf⸗ . . . 3143 0 84 An den RKönig, von oll 3 . in Herrn Stawinsky, gesprochen von Herrn Grng. Hierauf: Schluß des Festspiels, Homne; An , , . hrt vom Chorper d ; Tasso, Schauspiel in' 3 Abth., von Göthe komponirt vom Musikdirektor Reichardt, ausgesuhrt, rrakterbild mit 1 Schauspiel in 2 * . . f . i i 21 ö ,,, ö. 119 8 Jür ECharatterbilt 1 ⸗. 1 Dienstaa, den 15ten d., beginnt der spngle. Hierauf, zum erstenmale: Ein Zurst. hn z ) 1 de orstellungen am Vienstag, I . 9 ? r. ge, , ,, . ; 4 9 y / R fte vo . 111d. Verk erst Montag, den 14ten d. M. e me sesret de Gesang in 3 Atten, ö e i . . . Heburtsfestes Sr. Majestät der J ö 86 . 2 9 18 ga E n In 8 ö Potsdam. ur Feier des Geburtssestes Sr. J 8 8 Z' üöÿe a a den I5. B kEtobei J ho 3 6 . rn Stawinsky, gesprochen von . 23 e rIIn . 8 . N st I 3 D 2. . ö P 79 1 1h tet Di 1111 1nd! 212 . d Stadt Ich auspiel 3 * M , . * 2 / 5 17 Dorf Stadt, Schgausp Heteor ; =. K mmm . , . ) . ö 1 3. . ,, ! K / / / 3 freier Benutzung der Auerbachschen : ane n. r / / 3 . ; pro f r - on 8 Bl reh Pseiss 9 9067 . en . . J Ir 16 6 ö. 2. —— z . 1h01 n ' s 9 ö 9 3 z 1 11 1 01 J X ; ; ; : ff z tell nd d d ͤ z Par ; . n rscholl in m l ; ; u Pots n Montag, den 14 6 ; ; n 168 w ü heil. 8 A ] kl h se ; 66 ! 8 z l 0 1 ü H e n tf ch l!l ag mi 9 G erwäl 1 / ö ; 9 . Ih . 18tur ; w 11 n ; , ö ; var ka n r ; n. ) NRtederschlas 0 Baer und ] stler auf K J l X 9. 6. 3 ö 34 ö n ö en. d l * 1 1 : Vr ; ; 8st j Den sprac h nstimm z 1. ) gs Gi steue . 3 hkeit f hsten Jah d ch . ürttemberg n 6M . ; j l ere Verse g t 64 t t im 4 n 8 ö. ; fer ö wurf noch r r Or zaden 18 tam 18 der Ma 1. 2 le ͤ ; ch . ——— * s ö K ! J ) l 1 elt ne fur nze 1e 1 1 l . ö. ö r schon nne bl Rol * J ; 9 übe ö ; deuts n 9 ehg ] 1 l l 1 z r; l ö . ĩ e nung z dvlel⸗ 2 l ; s ö J e j l ! 51 11 1 ! s. m 7 1Intt furt 5 j (ton or hr t J 11 1 1 B l 1 ö 9 . h ö 1 ) ; 9 Dit Be (. bu 1 erst a 15 k. ; ; ? t n t in 2 ̃ 1 J 1 . ; ; . ö 84 n⸗Bant Hes : ; usg be uswärtiger Kauf h ö 1 f rw un ß ( in 6 . ö ? ) J 4 ö 1 J 10 8. P J e 1 1 ] ( 1 . —ͤ 2 1 3. ; ö ein pe 5 ] reff ; ; ĩ Kauf⸗2 fo 1 3 : . ; ) j ; ] ; . ung ; (Gru l n 1. 160 1. . 1849 ) UJ 6s ulati kom hung J ) ö ! 16. ö ) s un 6 i , l bl ; ö ) t e un! n betres t 19 ö l isten 11 M 1 ö. 1 ir Wer zun ] s eng 28 1 1 ö J j 11 * J 11 . l K mi woll U 9 ] J . in . II 19 1 G 1 1 1 tetauchten l über d gesetzlicht V issrͤ tigt un ö l ; re . 4 . z 1 ö 9 z 5 ( on s ) 9 n ni l e 1 ꝛ— chäf en, be ; t 9 J I 1 In ö ] 1 1 ( I 1411 J ( 1 h 1 l esseren stern si ͤ neiste 1 ibrigen l (lle . ; . ) n ! 2 dbl 61 5. l 9 l . idgets für das Ministe 1 ; ) , batte . ung au Deckung 5 Id ) 1 1061 1411 Russ ) ; 411 1 1 89 2. . . tial 767 J 2 h 1840 J. be 09 . ! Staats 3. U . * . fre 1845 60 Gr ; ) e ck 124 un? Pe 10 R preuß. 30 36 ) en l un t l Bethm. 3 z Ol Prei chM inde n erf and. . ) ] . j 1 ; 4 l 11 175, 7167] 1 ö 11 . st . zenwe ngehörig er N li lu 5 J ( daget t lic 165,l ] In z z n el ; ; s ] is stlicl j ) h t 1 9 agt st ! 6. s m j 16 UI ö 9 l 1 1 J ) 197 ] 1 ; hn ! 11 1 ĩ ö 11 1 5 . 101 ; 1 D . 1 ; 9 1 ( 21 ö 5 3 9 , n [. ( 4 nba 1etie 14 * 61 n 1. 146 3. H . avi J ; . 1 1 16 111 2 3. . . x X 11 ö ; . 1 ö 163 . ) * s eK gen J 9 ehh t fehl n. . Ne e . l f 2 . ope ! 1y ern ünch 11 . kt ) ? J §nut ö 1 ) 32 zart uli l l uf v ö ; 1. 13 ondb s ; z einzel vert 6 J . ; J J 69 9 1 1 ; 1891111 1 . 12169 zr ühjahr 21 2 9. chönheit und Er w 1 . z ö 119191 ͤ ) . ö 2. 6 . r Iltona-⸗ꝙ ) ierschienen ign . ö ; 1 ! reuß. 2 1 94 ͤ l rschen & sschmiede, der Bierbrauer, Schwer ; Gast den . . l löten , am e m re mne, mem e meer , irt mlich alle Gewerke und Innungen waren dabei . 3 Br., 96 Gli i m , m 0 2 2 , . . . dürdig vert J theils durch eigene Wagen, a welchen in ma . ! ?. ; * = ; ; / ; u zuschlag an einen Anderen oder 14 irun Erren 1 . er ichen Inventariums, welche erst bei der Uebergabe bunden, bis er duch Jus bunden iss . g Erzeugnisse und Geräthschaften derselben auf t k lächen⸗- Inhalt des Vorwerks Cranzberg beträgt: 6 2 n wirt. zuf sonstige Welst davon ent ihn 18 0 zepflanzt ware theils mehrere zusammen auf je einem Wagen ; , , 3 ; regulirt werden wird. . . 6 bera, den 28. September . . ; immrinaten ode la 1 5. ö. Bek mn Unnen 14 gen 2 Ruthen Acker, Die speziellen und allgemeinen Pachtbedine . , ,, 6m 3. Abtheilung für die Verwaltung und überall umringten oder folgten dem Festwagen die Meister i n 1 ö ; ; I i, , e nnn iuferer De 8 saliche Regierung. nn , , , ; slen und Lehrlinge im Arbeitskleid⸗ ; 6 * 1 veRüann 8 h i g, Vermesfungs-Negister und tten können in unserer De königliche Regiernnt ern. Domainen und Forsten. Hesellen und Lehrlinge im Arbeitskleide und mit geschmückten Werk un . 144 ; Gartenland, ̃ . Neaistratur und bei dem Rent-Amt in Bran der ö ugen un mblemen Der letzte Wagen war ver der K istler t in . 135681 3 fanntma un ] Weideland mainen⸗-Registratur und bein ̃ ; zeugen J . ] Wagen war der der Künstler, l ö , Brandenburg 1. en, , denburg eingesehen werden. 1583 in diger Verkauf; . welcher, von acht schönen Rossen gezogen, die kolossale Statue . e ieder . um Könial DVbBmainer Rent Im 11 enbüulg f ) Unlan ; j ; 9 1. . ; ; wir inen 2 9 n adelige Rittergut ö J . 196 . 2 . - 2 ; ö. , n, i,, r . zwerl . J Das Aren mor Debina incl. bes nig Ludwig's, zu ihren Füßen bildlich dargestellt die „Malerei“, des- Versammlung bestimmt haber gehorigen, im Kreise Heil ) J 66 ir Pr 3 ntatd neb Vorwerk ebina inel . . . * e . 231962 , z ; * f ** a 1 J jehst Brau ; 1 inzl (375 Morgen 1419 . l 11 . 1 1m Ol he Buez und Sniatt nebst z d zi hen Inhalt von 3567 Dil „Baul nst unn n n. git sßkunst trug. Gege . Uhr setz te m nehmen. Die Sache 1 Dwanden? urg nednt . ) . ehörige Are⸗ esteht au den 31. Oktober . gu aspes st einem Gesamn gehen n 4. * ö 865 s Ir Sitze s . schmiülckter N . 2 nn, ,,, n, ö 9 im Vorwer gehorig n 164 ; Geschäfts-Lokale der unterzeich— Waldes, mit 416 9. . uf 82, 344 Thlr. 3 Sgr sich nun der Zug, an der Spitze ein blumengeschmückter Wagen mit zu diesem Zwecke eine de! . nen nach l ; ; , . * n Acker, Vormittags Uhr, im Geschasts-Lotale der tel zel ö ; Ruth ibaeschk aul 8 1 ' e J ö ,, ; K . seklasr. ö! h ö 2 . 1851 ab anderweit auf 15 Jahre im ze der Lich 3 Morgen 172 Walen n. 2 lichen Re zierung ingesetzt, wozu Pachtbe⸗ , n, . r othekenschein in der Registratur der Büste des Königs, dem sich die übrigen anschlossen, und beglei- bearbeitete Entwurf von ! z 7 ) WViesen, ieten Königlichen gelung angtesetbi, . 14 2 der cbst Hyp ert! 6866 —ͤ 25 1 inf ssend ve s ] 7 so ; tation verpachtet werden. 6 9 5 n an . e mit dem Bemerken eingeladen werden zufolge der n c c tet von den hiesigen Liedertafeln und fünf passend vertheilten Mu Die Interpellation sei um s l ; 1 . ] ö YM . verber erd ) 1 1 ) ; ! einzusehenden Taxe, so . ; 2. ö. . s. 6 a! ö . . . 9 ; . aufaeführ den Das Vorwerk Brandenbur liegt n frischen Hass 14 H Roßgärten u. Weideland, 9 jeselben ihre Quglisication als Landwirthe und e , ., April 1851 Vormittags 10 Uhr, sikcorps, nach der Theresienwiese in Bewegung, und langte etwas nungsrede dieser Gegenstand nicht unter dener l suhr Und an der Chaussee von hier nac ellen, 3609 156 ) Unland, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermöü⸗ in oibennlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. nach Mittag dort an. Oer gefeierte Kunstmäcen hatte sich inzwi⸗ welche als besondere dringende Volkswi . 1 . 6e die andere 1 beiden Votwerke 3 M n von ugs 89 8 ** F pre ß gen unmittelbar vor dem T ermine glaubhaft nachzuwei Kosten, den 3. ktober 1559. . . schen mit seiner erlauchten Gemahlin, seinem S ohn K önig Otto und 8 taatsrath Fre iherr von Plessen J gal ö ! . . , . ö. die Absatzwege sen haben, und diejenigen derselben, welche diesen Nach Königliches Kreisgericht. Abtheilung anderen höchsten Herrschaften auf der für ihn gegenüber der Ruh— eine einfache Antwort geben Tie, M r ) 31 z Das Vorwerk Brandenburg enthält: 3än iche V erke 1d separir die Ablaßweg , . ühren i Ztande sind, zu Mitbieten 36 . / h 8 ino ö. . ; 2 ih Fei ni Mündlichkeit des 849 ein 1 d, enen andenbarg en ü Zämmtliche Vorwerte nn,, ber Nähe von Königs weis nicht zu führen im Stande sind, zum Mi . sCNWSRvs meshalle errichteten Tribüne eingefunden, und sah nun einen Wagen men der Ansicht, die Oeffentlichkeit und Niünt . . 2 i n. 0 . 12 ,. nenn r nn '. nberis chin Wohn- und nicht zugelassen werden en enz i m u , J Zterti n, Riss ertbambfaehisq ali nach dem anderen an sich vorüberziehen Die Wagen wurden in Gerichtsverfahrens in vollem Umfang durchzuführen. Ich habe thung ein— , . . ö 2. ; 3 an BWiesen, zerg si ehr g g, die ersord , , , ,, d 53 h im Königl. Finanz- Ministerium die * ] 6 iar ö. 6 33 J, n.,, ö . . ö 3 , e asse Rörsraä erst ttt du Lheil dieser Arbeite et sein und ihre ne . 10 an r e riam Vd en , ,, und in gutem Stande; bieten en ö , der! Nächste Ahbfah'w de , 86. . einem Halbkreise um die Tribüne aufgestellt, und nachdem Se. Ma- in dieser Hinsicht St. Maßestüt dem Könige Vortrag erstattet und n, n,. 836 , , , Bie dunn . 55 . ö . , m * ; ; die 3 ) te Auswahl vo allen . ö ius Stettin am 2 tober. n , . ; a . fe 52 ageß snes ne, . be, Me st eine Kommission zur Organisation des Berathung des neu zu Grunde ge erd 155 ; 36 v an Huütung und Das Minimum der jährlichen Pacht ist für die 3 r mn, das gegebene Pachtgebot ein Anrecht auf ͤ 2 J D. Wirte, Agent in Stettin jestät jeden einzelnen genau betrachtet, fiel auf ein gegebenes Zei bereits vor drei Wochen ist eine Kommission zu imis g l w—— 19 Unland, Vorwerke nebst Brauerei⸗-Nutzung auf 3606 Thlr. inel. selber h gef .

s ; ; 1 *. he n sein Gebot so lange ge⸗ 556 Morgen 105 Ruthen Preuß in Golde sestgesetzt, außer der Verzinsung des Ki⸗ den Zuschlag, blesbt aber g s

*124Vv8 Oz821M ιο