— 1710 zen alücklich zu verschmelzen. um Einzelnes in dieser Beziehung hervorzu⸗ J gen Preisen Käufer zu finden. Indeß sind seit Montag doch circa 1 ; B. die Scene im Finale des Akte ᷓ l. 5 8s 8 ö N , , ral * VJiese G nn . heben, führen wir z. B. die, Scene im gin e de ersten Aktes an, in . 500 Wspl. zu Gelde gekommen und zwar sind gehandelt, 120 Wspl. gemäße ränze erhalten p be. 2X tee zrundzuge, ft 2 cher Norma erfährt, daß ihr eigener Verlobter der Gegenstand der Liebe alter uckerm Y0pfd. vom Boden zu 54 Rthlr., 20 Wspl gelb. schles. hervorzuheben erlaubte, können kein vollständiges Bild des Ent Avalgisa's ist. Das plötzliche Aufwallen der Leidenschaft bei dem Anblicke S9pfd vom Wass ö u 53 Rthlr., 200 Wspl desal 4 haldig 2 1 . ; ; 4 2 — . ö 5. ; k ö ; S 9pfd. v Wasser zu 55 Ri . Wspl. Desgl. b ge wurfs, sondern nur Andeutungen über den Geist geben, in wel⸗- Sever's wurde hier eben so trefflich durch das Spiel der Gastsängerin ge 2 h . 1] * hl nd ca. 150 Wspl ᷣ y . ö) 1. . 8 3 4 1 d 9 ö Tre . s ⸗ 5 ** z ö Lieser 3 7 — 1 W . 2 br ( 1d chem er gehalten ist. Der Entwurf bildet ein zusammenhängendes zeichnet, als zuvor die Freude selig auftauchender Erinnerungen bei dem teserung zu 5 Rthlr., und ca. 30 Wspl. neuer Hderbruch unt
gehoben werde, andererseits der Ausübung desselben auch die natur=
bl welche ich mir
märker 89 —90pfd. am Wassermarkt zu 53 a 54 Rthlr. Von bunt.
Ganzes, und will auch in diesem Lichte beurtheilt'sein. Es ist kaum Lieb es Gestãndniß Adalgisg. , . selbst bildete einen Mor. „oln. 88 „gopfd. ᷣ ö möglich, daß bei so vielen wichtigen Grundsätzen die gleiche Befrie ment von ghachst Hahaheristischer Wirkung. Ueberhaupt erwies die ganze poln. 88— Y0pfd. in loch ist ziemlich iel offerirt, es sehlt aber ganz digung durchgängig gewährt werde; der billige und kluge Staats- Art und Weile. wie e , , ,, den. Charakter erfaßte und wiedergab, an Kauflust dafür, obgleich WMpfd. Ware zu 31 Rthlr. erlassen int een, gang b Bee. „Fran ere V abwäden nnd danach daß sie eine denkende Künstlerin ist, die, als ihr noch die Stimmmittel in ihrem Am Landmarkt bezahlt man 52 a 54 Rthlr.
ᷣ s stark für das hiesige und benach
] ird aber s Eine W das 18e 1e fange zu Ge e ss e. ewiß ] s le i 5 s mann wird aber das Eine gegen das nber an nch meine hochzu⸗ ganzen Umfange zu Gebote standen, gewiß auch in dieser Partie in jeder Hinsicht Roggen in loco wurde sehr star ] ; ; d noch 5 600 Wspl. in loc
sein Urtheil über das Ganze , Vorzüglich es geleistet hat. Daß indeß der Eindruck der rein musikalischen barte Konsumo gesucht, außerdem sin verehrenden Herren, das fern , H. . Leistung unter den obwaltenden Umständen nur ein getrübter sein konnte,ů 3. J un e V9; . 56 * gar weshalb sich di für die Zukunft Württemberg itscheidend sein wirt . leuchtet ein, so groß und anerkennungswerth die Virtuosität der Sängerin 6 6. , Verschiffung . Holland gekaust, weshalb sich die Weisheit und Ihrem v . , auch noch immer ist. Mängel wie Vorzüge der Künstlerin ans Licht zu , . dit ee n mer, amn en lich für gute Loco-Waare, etwa . habe, erlaube ich . ö n, , gen ahn n gab ß gleich ö . . erf! v . 3 — 9. wg, ,,, . 4 ie ⸗ jeruna . angelegentlicht! „Casta diva' chile dem n 34 a4 * thlr., 85 7pfd. graudenzer 342 Rthl kö d ildige und . niit ihrem theils getragenen, theils kolorirten Inhalt geeignete Gelegenheit. Ott. S2pfd;, 337 bez., schloß gestern 33 Rthl Br N d h Au ge . 8 zer daß Sie Wie wir schon früher bemerkt haben, klingt die Stimme der Sängerin, an an. 333 Rihlr. bez., Fruhj. S2psd. sondere Ausmerk uzu ifen mögen, um sich kraft⸗ und klanglos, im merza vo- und piano noch am wohlthuend⸗ bez., 2 u. G., J zuni 371 Rtl vor Allen , d in n sten, während sie beim Forciren, ders in den höheren Regionen, scharf über die nn en . ; ; 1ebniß und unang wird Dies zeigte sich auch wieder bei Ausführung die . . f zu kon ö h. ee * 18 ter s deren Vortrag ein ürdiges Gemisch von Wohl und . ner . 36 og ge dieser Wuns 5 9 zt, obwohl er jenes künstlerische Geschick be— , w . lt rden j ? ien uns stets gedrungen fühlten. th — 1 z schätenswerthe künstlerische Ge⸗ 1 . 2 36 1 1 5 ö Aufgabe glanzvoll zur Geltung pomm. Hafer 54pst co 19 Rthlr. Br., Frühjahr Leistung einen günstigen Total-Ein— 12094 21 Rthlr ] zas dem 3 ihrer gesanglichen Lei- jzuttererbsen 36 aà it K 10 R ? Eintrag that, war, daß ihr in Sgra. eutiger La X Oesi erreich. pre ßl / Okt Durch t einen laß s . , . . , ,. . ] Re ; Rog Gerst 8 Ministers für Kultus richt ist die Eröffnung der n, 6 . 369 * 46 a 36. 24 22 J e , bee, . en, bin e nur mit Liser aus zubilden suchen und sich vor Al l Mint 96 ; 9 ; ; n (sungen an w, , . ug in Acht nehmen, ein Nath, den wir auch Sgr. i . 5 — v. M. best zegenstände welche in Zu 3. nung! nt ff nicht' ost ginug ertheilen lönnen 2 ferirt Rthir. frei zugemesser ö an dieser A he, zu einem täglichen zwei⸗ se e zist im Uebrigen mit Würde und Anstland Die ge ger Rkübsen mit /8 Rihl l Somrm U . z igen Vortre Professoren vertreten werben sol Leistung des Abends bot aber jedenfalls Sgr. Pardini als ver, doch gehalten, wird 60 Rthlr. geboten sind — 2) Desterreichisches Strafrecht unt ließ sich öfters zum Ueberbieten seiner ohnehin starken Ztimme Schlagleinsaamen 55 16 9 e Strafprozeß. 3) Oesterreichisches bürgerliches Recht D) Theorie in Samen in l fordert man 687 Rth!l der Statistik,« Ztatistik und österreichische P Rappkuchen in loco 33— 34 Sg schwim. 31— 327 S9 Spezial Statisti Ungar n kund gl mach en 44 — ö politischen und Fine tze ) gr 7) Das bisherige um B ettwaaren Bau unveränt garische Privatrecht. Handels- und Wechselrecht. 9) Gericht e s 145 Ri ! ez., echt Gal poli ] t siches Verfahren. Das österreichische bürgerliche Recht wird an lbe! no all ⸗ 11 Rtihl 2 ung 11 Akademie zu Preßburg in deutscher Sprache vorgetragen, so wie ö Rt braun 89 holt, 20 R überhaupt die Unterrichtssprache an dieser Akademie vorz l 14h . fen 113 Rthlr. bez., g cl 12 ) ist, jedoch mit Berücksichtigung der magyarischen und sl h ö. i n,. Rthlr. be Olein 11 Rthl! ̃ ner des Distriktes. Für das Lehrfach des österr irgerlichen b. ö. iüböl zu Anfang der Woche stark erirt, Rechtes wird in kurzem durch Ernennung geeignet macht sick eder angenehn j Rthlr sorge getroffen werden, bis dahin bleiben diese 14 Dez. und Dez l R werden aber den Studirenden im Laufe dieses 1c mE lar April — Mai 11 Rthl estern s Aussicht gestellt. Zugleich hat der Unterrich 8 ahn⸗Wertehr. 157 Okt. begebe n ; H daß die unter 4 und 9 erwähnten Gegenstände P . . lichts Näheres erfahren den Professoren alternirend ein Jahr magyarisch, das andere de . . . Leinöl in loco 12 Rthl! vorgetragen werden, und zwar sind in diesem Jahre die V ig . n, . 9. 56, 356 Personer Fon Butter m nget über das bisher geltende ungarische Privatrecht ö. . 5 ö ltend und n n die ö. Stunden in magyarischer Sprache, die über die e ; itus st 0 n tistik, über europäische Statistik und Bergrecht, in inf Vorrä ni fast ga umt den in deutschen Sprache zu eröffne etztere : ͤ : st 2 zez. u 5 jahr 21 nächsten Jahre magyarisch zu Die Vorträge über Ver⸗ Von Zink in loco ; ö nunftrecht, österreichisches Straft und politische Wissenschasten iud I Rthir. 283 Sgr. gehandelt, Jo werden in deutscher Sprach gehalten werden In Betreff des Markt 13. Rthlr., pr. Frühjal Rih österreichischen Civilrechtes wirt tung en werden stach der Börs behaupte daß neben den deutschen Vorträgen Correpetitionen in slavischer Stettin, 11. Okt Osts. 3.) (Wochen e R ind lt t Sprache gehalten werden ir in dieser Woche kühl und feucht, heute ie Luft jer Novb Dezbi 37 Rthlr. bez, un seder hell und schön bez. und Br Frühj ht ge iritus unverändert u m:csen J J Nach den neuesten Berichten au hlesien ist isser schi Faß 23 be uh] g wissenschaft und Runst. ver n bn eh nl en, und da asselbe überhaupt uf ca 36 . 9 9 l l l ü 2 * dt ist. 271 . Ladung bei Breslau gestien ir, so ist es zweiselha l en Winterm 11 ĩ Königsstädtisches Theater. n,, . , pfeffer 51 Dam 169 vommenen ] hn U bleich! Fztalienische Opern⸗⸗Vorstellung 1 unter zu kommen. Va fen ela? partieen We l Sgra. Taceani Tasca: Norm en wird da wol neh folgen und wenn di ̃ Den 12. Oktobe so dürften zreise dieses Artikels, zr e richt l ss behaupten man Sgra. Taccani⸗ Tasca gab als dritte und letzte strolle 1 p erh ini n unsere Markte ers Norma, eine Partie, die, als eine tragische, ihrer Individua sich Infan a gerändert 8x hl salls mehr zusagt, als die neulich von ihr vorgeführte Rolle sin — 4 ; 6 , , im „Barbier von Sevilla.“ Besonders bot auch die Darstellung lehr . k.. . Norma, ganz abgesehen von der mufsikalischen Leistung, trefflich Gelun= twas. . K genes, indem es die Gastsängerin verstand, den strengen hohen Ernst der Im Weizenhandel bleibt es fortscihren sehr slau Hruibin und die Leidenschaftlichkeit der Gallierin mit dem weiblichen Her ehr schwer, selbst für gute schwere Sorten zu verhältnißmaßt . 2 e ᷣ2 2 d ᷣ·· . — —— — n w — 13 ek 7 4 t . 96 6* 8 4*** ben n é ; 16. rch l 91 . 9 — . , 1e BJ ann machun Ul 11. n em Termine mil ihren intrag n 3u mel ᷣ J ⸗ * 1 mit ichtiaung des Erben Legitimation untte 103 al Git ali en. 1. p 0 — Rte. hren werden könne, widrigenfalls sie mit ihren ͤ ü Die Gebrüder Andreas un Joseph Bakiewicz, 1) Andi J f bracia Bäkiewicæ, non ; l we n vräkludirt werden ; Söhne des am 9. August 1830 zu Groß Fezioꝝn niczego Marcina Bakiewicza w dniu §go Sierpn rng, den nnuar 1850. verstorbenen Försters Nartin Bakiewicz, von de 1830 kich Jeziorach zmarlego, * ktörych Königl. Kreisgericht. Erste Abthe l nen der Andreas, nachdem er im Jahre 1821 da ndr pu Civ SzV W roku 1821 do ,,, . . ö 3 älterliche Haus verlassen, in Klony und zuletzt vor gielki * Klongech! a na gostatk6 Eraed o! 3841 eirca 24 bis 25 Jahren in Zberki als Wirthschafts: 24 juk 25 laty w Zherkach jako Pisa h , Die Lieferung en Gittertr schreiber domizilirt; der Joseph Bakiewiez aber, dare⸗ ,, e 15 0p . ger nebst Querv 1 und allem . nachdem er, 14 Jahre alt, das älterliche Haus ver⸗= ciwsry majac okoto 14tu lom rodaicielsk: . S8. Zubehör zum Ob Brue . ; 6. lass'n und bei dem Schornsteinfeger Bucztowski czy di kominiarstwam! rod kom ) . Die Küddow bei Schneidemühl oll im! nn n n , nnn, hierfelbst in die Lehre getreten, als S chornsteinfe⸗ niarn Buczkowskicgo, jake kominia ! Weg der öffentlichen Habmifsion tig ein „dem Inhaber unteschtĩr nes Nümm gergeselle sich im Jahre 1829 von Gnesen aus auf aku 1829 7 Gniezna mia isé na ,, 16 ö M 277. November d. Vetzeichniß über (wer welche surückbel die Wanderschaft begeben haben soll; Stanislaw halam kowski urodzony v alkich Mittags 12 Uhr, verdungen werden rteslau 1 e . 1 . . 2) der Stanislaus Kalamaykowski, gebürtig aus Groß⸗ leMiorach powiatu tüte yvsSzego vn prawego 1022 Die ; Offerten sind versiegelt mit der Aufsschrifst 17 h. 2 . ö. 1m Jezior hiesigen Kreises, ehelicher Sohn der Oeko Ek„ndma Franciszka i- eleny Kafaraykowsökich - „Lieferung von Hitterträgern ꝛc. zur Küddow-Brück ö x 6 nom Franz und Heleng Kalamaykowskisch n Ehe maltonköw, ktöry mad 15 lat podlug bewnyen der unterzeichneten Direction portofrei einzureichen, un n 5 96han 41 14 1 1 leute, welcher, sicheren Nachrichten zufolge, im Jahre doniesien ku 1830 CGν powiatu Szrem / sollen in deren Central Büreau in Gegenwart der etwa nn,, , . 1836 sich in seinem 15sen Lebensjahre von Czolowo, kiego, gdaie pGzniCy i, ietzo a jako waerwan ) erscheinenden Submittenten in jenem Lermme ffnet Die Herren Actiongirs der Lobau pr nnen (fiel Schrimmer Kreises, dem nachmaligen Wohnorte miezzkaka, do Polski sie wydali! iako zolnierꝰ werden. werden hiermit zur die ihriger 4 naklgnn ] seiner als Wittwe nachgebliebenen Mutter, nach powstaniu Polak prreciw Rosszahem byl Die Lieferungs-Bedingungen werde if portofreie General * Versammlung Polen begeben, als Soldat an dem Insurrections- cayYnnym, pray ostatnim, zdobyciu Warszawy Gefüuche von hier aus mitgetheilt . . ; Kriege der Polen gegen Rußland Theil genommen roku 1831 miat zgin46 i od tego ezasm nik, Bromberg, den 11. Oltober 1850. eingeladen, welche und bei der letzten Erstürmung von Warschau im MVryvwaid sie * praeyczyny 20 ich najblizszi domni- Königliche Direction der Ostbahn Mittwo ch den 16 hto Jahre 1831 geblieben sein soll, und seitdem ver mani sukcessorov ic O ich ? Lein, terazniè; * m po allhier im kleineren 2agle ozieta sehgl schollen ist, bvcin lub dalszem pra bywani ad om 1 14n⸗ 1 51 werden soll. werden, da seit jener Zeit ihre vermuthlich nächsten Er⸗ nie odehrali na laniGsck Lychtie 6 kuratora ni 8 in R er Dampfschifffahr Auf der Tagesordnung besinden sich folgende G iby sig * rminie celem lichstè Abfahrt des 6 Dunn genstände: 9 184
1) der Geschästs⸗ Bericht auf das Jahr 1849, 2) der Rechnungs Abschluß vom 31. Dezember desse ben Jahres,
3) Mittheilungen
4) die Wahl zweier Ausschuß⸗ Mitglieder. Saal wird früh 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr
3 6 deben/ jetzigen Aufenthalt oder ferneren braytomnym Preyianssd * . des 6 . Nachricht erhalten haben, auf deren und ch hlizsszegoò wysIuchania na dmehn, . durch fe n , bestellten Kurators Antrag hier⸗ z06go Styeznia 185 1n, ren n r. vorgeladen, sich zu dem zu ihrer nähe⸗ „rana O godæi nin 11t ey. den 30. J . auf 282 . pra- ( Deputowanym Ur. Vatich Releren dar). vor dem , fee. 6. Mittags um 11 Uhr, Sa du Appella— yinego wyrn ns onym albo o50bisci- rendar Vaitiche hien 283 Appellations gerichts · Refe⸗ zäawili lub O terazinmisyszym !« l pobyeiu sönlich 3u genellen f fn Termine entweder per. 1a pismie doniesli, W prweciwnym: ho wiem ran zeitigen Aufenthaltsort chr l , nn Weise ihren a umarfych uwazani i ich maja ek teraumniyss1 falls sie für todt erklärt 6 anzuzeigen, widrigen⸗ præysz„Iy Sukcess orm zglaszaidcym si wylegitym eo t ugng — ; ; d. ihr gegenwärtiges und wanemt ub tet Fiskusowi iako bonum vacans pr) n . Majestãät dem Könige bestätigten dritten Nach⸗ trag zum Gesellschafts Statut zeigen wir hierdurch an:
Merrtel iber den Betrieb der Bahn
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗
viarogodm Over bei Beginn der Verhandlungen geschlossen. der Stimmberechtigung wird auf §ztz. A4 u. 45 der Sta—⸗ uten, so wie §. 18 des Nachtrag Statuts, verwiesen. Zittau, am E. September 1850. Das Direktorium der Löbau -Zittauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft Exner, Vorsitzender
Mit Bezugnahme auf den unterm 29. Juni d. J.
künftiges Vermögen ihr ĩ im: i wein g ien n h inelbenden legitimirten adzonem i wydanem z085tani- Niewiadami Suk : zonum vacans zuge— ce ssorowie 8p: iercy wytey w ĩ O wany eh 5 . 6 prochen und ausgeantwortet werden wird. In al 9 . luh zpadkobierey w yd) wamianko wann daß vom 59. Oktober C. ab in unserer Weise werden deren etwa nachgelaff In gleicher shit tekäs publtcnie zapoH)y waiq́ sich, abr vice. Didi gelassene unbekannte Er⸗= ) , ö Hauptkasse die neuen zividendenscheine zu unseren
minie tym ? wnioskami swemi celem prev idzenia!l
ment beträgt
1d bei Rhein.
14 14 14
)
—— — *
15571 . 5 sonßz mn P 1 — gen E ist nbahn. In Betreff der Legitimation zu dem Eintritt und zu 1
Preusßischer
s- Anzeiger.
*. e.
i n, Mittwo cz
// /// // * ö , ä 3
nun ( P 1 ! n Pre 1 1 n I 69 11 D l 1 91 1 2 l 1 us n Scheir egen Rück 1 un — 6ů11* 111 1 71 ni Lit — 1 un . ö t⸗ R 5 u ur J 260 : ) K . I Rinist istl ; 9 ny ahen,! ( Empst l ergan U e l beg ne Geg a9 gte (5) ö j lick au 1 ⸗ getrost der 1M zel sind die Erbtugenden de— hol verdank? vyrenstern n Ce r verdankt Preußen seine Größ 8 10 n ö 4 ö auch hinfort glücklich, stark 4 e 2 9 und Gefahren hervorgehen die veoprBpßhe M . a 835 bedrohen. Vorangeschritten auf
lung, gekräftigt durch eine den chende staatliche Gestaltung, gel zigen, reichbegabten Fürsten, gesie der Liebe und des Vertrauens,
¶ verbindet, wird kein Angriff es gefährden tern. Stark durch innere Einigkeit und
( Dye ] J Kraft, wird es sich immerdar und ruhmvoll sein Ziel erreichen
ndes nehmen Beste
11850.
1
Bedeutsamk
groß aus den Vern
Anforderungen
859 1 II 16349 die Fun geistiger