1850 / 285 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 r 83 1 ? 11 2 * Iller = 19 n ek 6 ae ö U 1. 1 1 e ; n zun ) ü hien ende Pe 1 J s ner T1272 leaung e ͤ l tandp ö * 7 Hed J ' 26 45 1 15 1 1 t 5 ni * ( 1a l 1 . rinne sollen s ) h eic J 1 9 ĩ 1 7 [ K s f R s n 4 * ch ! r ] ¶— n ] er RK / s 1 ( 1 tembe J n . zäch esun mit Urlar j f e U Abwes 1 * I ö 1 2 * y n U é s * s J ö n R n 9esg in m 22 M. mitg 1 ] 18 ur ) ten n de sel lange ĩ en angesu J n che n 1 n diese ; l . Atte ten 15 in n ) : J ö 1 7 J l 11 19411 ĩ Ach n w ö 181 ( 12 1 in ersammlu 1 eut Regierungen ht b kt Bundestag nicht sei, unt Akte der höchsten Bur lutor nerkannt zu sehen da Bren fem asso a immer garteten schlisse sche Daß Preußen alle wie immer gegrletei 6 (h 18, 1 on dieser Bundes Versammlung im Namen des U —ĩ 19 s ** von müäckhten 166 u Recht Kurfürstenthum gefaßt werden möchten, als zu Recht 10 f ) awo ö ö 4. ö F 23 119 16DYrFenner Akte nicht anerkennen könne und nicht anerkennen

werde, und die Königliche Regierung sich demnach, solchen Ve— schlüssen gegenüber, jede weitere Entschließung vorbehalte n müsse, wel Pflichten ge— : ̃ insbesondere gegen

he die n Deutschland und das eigene Land,

erheischen werden;

daß bei dem Umstande, als zur Zeit in Deutschland für die oM Fragen, wie die vorliegende es ist, kein allseitig an⸗ hee bestehe, alle Glieder des deutschen Bundes, und 2 .. nähe . Hetheiligten, mehr wie je berechtigt und 1bslichtet Jeien, die Mittel zur Abwendung drohender Gefahren don dem gemeinsamen Vaterlande rechtzeikig in das Auge zu fassen; .

vaß die elten chů 196 ; . e, dieser Berechtigung, und die Er⸗ füllung dieser Verpflichtung vor allen Anderen Preußen zukomme,

1712

Bündnisse vom 26. Mai v. J., s

aus dem 2

Der aeparar eide Theile bedeutendsten Bezi hungen 2 Monarchie ergeben, sondern * N irr⸗ ius den irhessischen Wirren 130chs 981 2 daß sonach Mittel und W 1 r ; 0 ndlu der kurhessisch ) preußen und en Regierunge Tall * . wo d recht un ge 18 j n r n ö ö 11 n R J ich ) U 71 s 1 1 9 n ne t 1 11 1 J 5s 1 r i se Tl n 1p ] . J mmen un en . ; n aM ) ille n Ute [ K önigl J 1 . ] J 1 1 9 l h ch 41 . kür l ut her Re ni ] n 1 1 1 1 1 Wi umk die Kre us du s 1 110 An l Du 111 nl en mw D J . . 1 Fir haben zwar den ntschluf essen Ausdi l n l l 1 1 ! ungen waren, aufrichtig bedauern müssen, un . (1 ! 2. . s 14 ? . 16 6 . t schränkt, den sich hierdurch in lle end E 9 4 29M . ul en r . zeklagen, und unsere Rechtsr n einzuleg n sierungen de n ihn

sich ihm anschlief

ßen und die eingenommenen Stellung zu Wollte dagegen die Königliche Regierung, wie es de gewinnt, nunmehr die Gränzen v rletzen, welch gie selbst , ., Erklärungen vom 5ten und 26sten v. M der Thätigkeit der Bun des-Versammlung zu ziehen beabsichtigte, wollte ste den in der An—⸗ erkennung dieser Versammlung zur Uebereinstimmunggs gelangten Staaten sogar das Recht absprechen, in ihrem eigenen Bereiche zu schalten, und die Wirksamkeit des aus ihrer Theilnahme wieder hervorgegangenen Central Organes in diesem Bereiche gelten zu

Oesterreich. zält in ihrem amtliche chts⸗Ministers, ungarischen

z s * 1 Genehmigung

Ausführung

sinsichtlich ihre . bleiben würden.

Bezeicl nung solcher Anzahl deutscher Regierungen, deutschen Bundes , . schlüsse in derselben beschlossene

den Maßstab hältnissen hervorgehenden

ve