lich gewichen.
Berliner heutigen ! Weizen nach Qualität MNoggen loco 34 pr. Okt. Okt. / Nov.) Nov. s Dez.
pr. Frühjahr 1
Berlin- Anhalt. 947 Gld. Nordbahn 38 Givd. Altona Kiel 89h Preuß. B. A. *. 2 Frankfurt a. M., 14. 8 lt
3 und A1proz willig begehrt. bursen bewirkt.
An heutiger Börse w Metalliques, so wie Zproz. Es wurd z ⸗— urden darin mehre
re Einkäufe zu stei⸗ Auch waren be
xbacher Actien, württemb.
Cape rell erossnete n von
* . . 9 1 1 ( J s s 1 831 1 691 11
isterdam ,
J 11
war die
ö 89er s Abe 8 5 mehrerer auf die Bedeutung des bezugnehmender Opernhause. Abonnements
w gesungen wurden. ö . 9 * 4 hübsche Mädchen
1721 zum Preußischen Staat
großes pantomimis Georges und Albert.
Eisenbahn -⸗Verkehr
9 * . 1
.
roßherzogthum Hessen Zachsen⸗Altenburg, Zonder shausen, Schwarz Schwerin, Mecklen Braunschweig, Anhalt⸗Bern Schaumburg
8 6 das Kurfürstenthum Hessen Markt ⸗ —
Getraide
Zerichte.
ericht vom
unverändert.
Sachsen⸗Meiningen Rudolstadt, beide Reuß, Mecklenburg Strelitz, Nassau, Oldenburg, Deßau und Cöthen, Waldeck, Hamburg, Bremen und Lübeck. Von diesen Staaten haben sich zuerst nover von den Schritten zur Ausführung der Verfassung Bündniß vom 26 l
Paris, 14.
Amsterdam, 11
Markt
1sproz. Hope
1 Rthlr. verk., Roggen sehr flau
1 J h ⸗ J . ö ! l Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. ; ; Be 2 1 18 Ver ig der eckerschen (hel ] Rthlr. bez., erlin, Druck un — l J
D
Haupt- und Nebenbestimmungen
tungsrath der verbündeten Regie die Ansicht festgehalten, daß selb; Verpflichtung zur Erfüllung des
also zur Mitwi t en Schritten, fortdauere
MNecklenburg⸗Strelitz
sestgestellte
ind ist l 1Irung 11 (61 ( ö J fiel Mai 184 der F c 1 . 1 ] pi 3 J athe zu J! J ] 11 ; 1st 1 . J ] ing l 9 . aun inn ] J l 1 ] ni ö ( bi — ) 61 I J ) ) z 211 U . ) w J 11 — ure e] 14 ni . C1 eht Di z 1 n * Uhl UM 3 Fürs in 1ß Un den 1 ent hluün 10) 1 l n r . 1 n in 1e ] Un l l der J 1 1 J 41 1 l ( 61 ( — 11 im 1en 1 7 l nen . nl . vo lIlch F 1IbDelihi 11 1 u töommen 9 I 5 DI ( 11 rw o d RKyrngz Zwecke . ö
tischen Verhan
Vperationen
Vorsitz im Fürsten
II. Es ist an die
sten⸗Kollegium gesetzt ten Kurien-Eintheilu des Verwaltungs-Ra
Aufnahme neuer
C. III. des Bündniß-Statuts bestimmt
seiner di
Schwerin,
rg diese
glerungen