1850 / 286 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zedürfnisse genügt,

selbst kein erwünschte *** . lebertreibung

entgegengeseßt

nung und Regel

gewordener Resultat erreicht er allerding

meine politisch gresses eine entschieden deutschen Angelegenhei in deutlich hervor,

Ei positiver Plan vorliegt, Verworrenheit immer ; Plan vor sich haben,

nämlich der Umriß einer festen C in einem kleineren Kreise ein be— außerhalb dieses Kreises aber die Diejenigen, welche einen festen darauf angewiesen, denselben festzu der Verwirrung abzuschlie Nach allen verschiede⸗ zen sich jetzt

d h lige Erneue das Eindringen Bedeutung 34 Eindrin, Bedeutung her die Uebrigen bef

. angen sind. asen und Uebergän 9

letzten zwei Jahre stel zwei Ansichten taaten folgen, epräsentativer

Provisorium noch wie sich aus dem Protokolle sten⸗Kongresses getroffenen Vereinbarung verbunden.

die Unions⸗S f ; ons- bedarf es einer bundes Verfassungs form.

J 722

nde gegenüber Einheit geschaffen und dem na im Innern aber die Ordnung gesichert politischen Bestrebungen, selbst da, wo sie in sich äußern, nicht die reine Repression sondern ein würdiger und nationaler Schauplatz ih⸗ ugleich ein Mittelpunkt geschaffen wird higkeit der Zustände

1 gewahrt werden k

ition des B d cent mpolitischen Bestre nellen y lbaren Nachwirkungen nzel Regie berlassen, und de in 6 tanz unterstutzen n 1 bi II kle . j ö euts 1l, 9461 J ! ] hr b vet 1 eslihr 1 r * . u J 1 n Best um l l / r he ir A nitte man kn h 69 ren 6 m Maße man in da e echtl Verhältniß de er keineswege 161 j visorien kommt indeß zungachst in inung so wenit enug n können Ar 1 s igenscheinlick Bedenken ge en Re 1 chen 1 1 . ließu nin si ch ar eben ich u timmung bei einem nach Ablauf eslntt m (1 U sein un n irch Ille der mar k 1Int

daß bei Ablauf der bestimmten Frist

in das Definitivum überzugehen oder da föortzusetzen

ö

sei. Diese letztere Bedeutung hat

der vierten Sitzung des berline

seser Kongreß allerdings mit der damals

3

Hält man aber diese Bedeu

1

ier bestimmten Zeitdauer estnitivum ubergegangen der Ablauf des Termins

tung fest, so erscheint überflüssig. Die Erwägung,

werden könne, steht jederzeit

hat wenn ein solcher Uebergang nicht erfolgt ist keine andere Folge, als daß der bisherige Zustand fortdauert. Die Festsetzung eines Termins ist aber auch nachtheilig. Man kann den Termin iur nach Gutdünken und ohne eine feste und zuv sic iuf den Gang stellen ungewiß leiben 0b 1 n n wirklich ei Erwägung e möglich sei vol Nu en Jen vi 6 leicht da sest, wo Chatsachen keinen Abschn deuten ue E 1 . zeit zo v ht hen Voraussetzungen neuer En schlie fehlen, und yt allger e Erwartung auf einer eitpunk en leic chts gel 1 1 1 u 16 fall u ic l ie k st M1 inlie J he 1 . ha l ] ) 1849 1 n 61 61 11 I kormen, so fre l se Norm l vollst digt könn ) mi J tel rhe tnisser lte ) 1 sen el nzelnen Staaten und den zur Sicherung dieser Interessen zu fas nden sreie öntschließungen der Regierungen ngen! präjudizirt ie Zeitumstände enthalten allerdings eine dringende Auf⸗ rderung für die Union, wo möglich einen Schritt vorwärts zu

un und e zerdient die ernsteste Erwägung, ob sich dieses nicht

. p. . w 91ito⸗ 1 19 durch nähere Präzisirung von Einzelnheiten erreichen läßt.

in dieser Beziehung vorschlagen läßt, möchte Folgen

1

sein 1) Es ließe sich eine besondere Vereinbarung treffen, zufolge welcher von allen Unionsstaaten in der allgemeinen deutschen

J 14

Verfassungssache gemeinschaftlich und in gleichem Sinne ge

abhängig zu machen sein.