1850 / 289 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rüböl loco 123 .

ö

Magd

. ö /

Beka nntma chungen.

ih . näher shuckist en . Gefange

chwer und ese

Lokale i. n.

. gegen sofortige! Kgosten abliefern s . urg,

onigliches Kreisgericht.

n n n. ung. , its manns

46 6. n zbraues., Augen: blau, Nase:

. 1 9 18 * 2m nl 1ch spitz, ch iich . oval, Nase: spitz, Mund: gew hnlich, Nachweisung. hwarztuchener Ueberrock, eine gestreifie u Sammetweste, schwarzseidenes auß erdem eine hellble ue

eine , Halstuch, eine grüne Tuchmütze,

Paar kurze Stiefeln, ein Paar ö Led

Signale ö,. kann nicht näher J. Name: ; ,,, ĩ schwarz, Augen:

Mund: gewöhnlich, i n , Gesichtsfarbe: bleich, Bekleidung s⸗Na wen ö.

Trug die Hauskleidung der daß er andere zich ig ö n und namentlich einen schwarzen Tuch -Ueberrock sich an geeignet. Signalement des

Ferson al- ric rh

di . z d n . i . d zig, Alter:; 35

ins gin 3 ge.

Augen: blau, bdlziche Backenbart, rr b ; unzeichen: geht

, igten zu vermuthen, d

S 6 ider. hierselbst und an den . von Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen Jeitungen, in den Intelligenz-Blättern hier und Berlin, in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs- Amtsblätter hier, zu Bromberg und Bre slau, so wie den betreffenden

1 Kassen

, lug: ndr hen blon Mund: gewöhnlich, Darn: vollständig, Kinn: lang, Hesichts farbe: diaß.

or etwas gebückt und ist kränkli ni e

1734 Spiritus loco ohne Faß 17 Rthlr. bedingung 17* bez

mit Faß pr. Okt. 17 a * 5 Rthlr. bez., Okt. Nov. 177 Rthlr. bez. y Nov. / Dez. 17 Rthlr. bez., pr. Frühj. 1851 187 a *Rthlr. bez.

Stettin, 17. Okt. 25 Uhr. Roggen pr.

. . rühjahr 37 bez.

Rüböl pr. Herbst 127 Gld., pr. Wi Spiritus 23, pr. Frühjahr 217 Gld

Telegraphische Notizen.

Frankfurt g., M., 17. Okt. 2 proz. 6837. 5proz. 785. B. A. 1164.

45. Bad. 315. Kurh. 313. Wien!

zamburg, 1 8

köln Mind. 963. Magdeb.-Wittenb.

Paris, 16. Okt. 5 Uhr. Zproz.

Ränigliche Schauspielt

mnnabend, 19. Okt. Im Opernhause

bez, mit Faß mit Neben- haus-Abonnementsé-Vorstellung: Schauspiel theilungen, von Schiller.

Schauspielhauspreise 10 Sgr., erster Rang und erster Balkon 1 Rthlr., Parquet, Tri büne und zweiter Rang und Parterre 15, Sgr., gu heater 75

Billet 2 Rthlr.

Anfang 6 Uhr. im Opernhause: Proscenium Balkon daselbst Ein Fremdenlogen

dritter Rang Das Abonnement kh

2 Rthlr. für Abonnement .

Ballet von

Schauspielhause. Abonnements Vorstellung: . . h. . ; vei eine ckes . N tummern wird

Sgr. berechnet

K ä

911

.

** ) * be C d 7592 kp (ES . tamm-— Actien Kapital 1 8 39 Reinertra d aach gier Bekan 24 le la! mmien ü fil . ? * l 2 X . 1 * 3 Anh. Litt. A. B. 6, 000, 000 4 4 Hlämbie⸗⸗— S., 000, 000 4 61 Stettin - Starg.. 1.824, 000 4 57) Potsd t, 000,000 4 12 Ha lber l, 00, 000 4 8 Leipziger . .. 2,300,000 4 12 . .

Minden .... 153. 000, 099 3

Lachen t, 500,900 4 1

34 2600 ö , 1.051, 200 5 6 Düsseld. Elberfeld. ̃è z ] 5 ö ; le - Vohwinkel 1 11 4 siederschl. Märkisch l 3 40 VI 91 1 1 chl. Lit . 6 1 Lit 33 7 ] 600 ' I z ö ; ; 3141 611 1011 kau- Ob 11 5 Varl 11 2 96 29 1 1 14 061 I 34 1 M nt . ] . 1 610 h / / S CL 10 2 101 666 i J 1 Sssen- Verein Rassel nn rreich und die Cou

Nach weisung. 546 berrock, ein roth und braun Auf eine schwarze Tuck 1 ö ine graue Zeughose, ein Paar wegen hbunte gestickte Hausschul wegen willen tion steh . dung der iminal⸗Arrest ist der nachstehend den Johann Christoph Grack in unserem egen Diebstahls in Verhaft ge— ppellant ꝛc. entsprungen. ort unbekannt und lll gtt Behö den werden geladen wi cht zu haben, ihn im Betretungs— handlun au uns abliefenn zu lassen. Herfahre Oktober 1850. Ratibor, Kreisgerichts⸗Deputation. ͤ Königliche . Johann Christoph Grack. Vaterland: Preußen, gewöhnli⸗- 14151 Religion: evangelisch, Stand Größe: 5 Fuß 5 his 6 Zoll, 3um bedeckt, Augenbrauen: blond, Albrech

. Kinn: oval, Gesichts

dung: länglich, Statur: schlank, Sgr. 6 26 Jahr. Besondere Kenn min auf Den 1 an Krei uch mit dergleichen Knöpfen, Ho⸗ raumt uch, sehr zerrissen, Halbstiefeln, schein Tuch mit ledernem Schirm, Weste gistrat tur bezeichnet werden, Halstuch: baumwol 335i blau, Hemde: leinen. Das Ha nd hat sich Anfkündigung der Posener bestim mt rozentigen Pfandbriefe. sordern wir die Inhaber aller da⸗- der I Pfandbriefe wiederholentlich ring Pfandbriefe dunverzüigli ch an unsere Kasse 106. Jahres e iellen Verzeichnisse aller solchergestalt wieder gramms holt , en Pfandbriefe sind bei den beiden land Termin

gern, 1851

in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und in der müssen. Zeitung eingerückt worden. Posen, den 30. September 1850. 15201. J. General ⸗Landschafts⸗Direction. ) Nachdem rücksichtlich des

e u tsch

18 Oktober F.

* ülgsber rg.

K Desterreich.

Grun. nile,

Lan, ge re. des Großherzogs von ; [ Le. mining

Hannover. e, ,n. des

2 Kurfürstenthum. I ieswig, * diste . .

n, , . 8 Olde uburg ie, ,

51d enburg. .

= 2 . ö. 1 an d. Fraukreich. Großbritanien und

Dänemark.

MNinisterium.

üttringhausen

von

/ 6

dle npnere .

* 26 zergiiti .

Zi i nermeister

erfolgten Verloosung der im Jahre 1764, . ö unverwechselt. en und , . 'osbaren ,, 183 36 au , .

Richtigstellun

Scheinen

esetzten Liguidations e 3. ung, ngesetzten .

sch ,, s j ; Fuüstiz⸗-Kanzlei Unter Bezug auf unsere Kündigungs Bekanntmachung die Lokomotiv⸗ Justiz⸗Kanzle

legůimi irte zu erscheinen und

. En ,. er, . und zu

Le zitimirenden für Erben werden angenommen werden und ihnen solchen der Nachlaß üherlaf ausgestellt werden

en g e, n zur Konkurrenz tere sech s

. Ablieferung der gegeben . f om tigen auf wei Wochen,

das Erbenzeug⸗ der Präklusion sich

3 . Vornahme Stat ion en

Handlungen und V on . 3.

anzuerkennen

schuldig sein sollen. V s n y ö . Großherzogl. mraleni, . 9 werinsche Justiz⸗Kanzlei, von nit ö . z . ö ) 21 . Nachlasses der wegen Geistes⸗

Von Litt.

Berlin, Sonntag den 260p. Oktobe

ö.

1 2 Inhab erdurd ; s I 147 1 11 m 1 1 . s l l U h 2 l u 1 6 U 1 1 n U⸗ r / ; 1 mpise m . 71 Murg I 1. s* 5altu 1ben 1 Oer erg 9 1 f (h . chl sien ind urch ucht ö 11 Ucht ) 1st 4a 1 ( I ich l enz der ] ö 5 J Mini 51 149 e,, 9 * ö g gen * 24 . Nichtamtl eil * 1 89 Wal⸗ 5 . 1 a d e n Kn YC 9 ö 2 * ö ö 84 . 17 2 ; 8 ; Men.. reus , Q . Die Königliche Akademie der 6. . Rio ar ene. . 32 . Der WGts sense hielt bei Anwesenheit des Herrn Ministers von

Ladenberg

und anderer hoh sbeamten heute eine

öffentliche ig als Nachfeier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs. Als vorsitzender Secretair eröffnete Herr Ehrenberg die Fest Sitzung mit einer Einleitungs Rede, worin er, Glück und . wünschend, auf den hohen Werth der sittlichen Stellung und

estigkeit des erhabenen Königs aufmerksam machte, indem er auf di Sittlichkeit als jedenfalls unableugbare Quelle der Selbsterhal—

tung und auf die gesteigerte geistige Ausbildung der Völker als ur ableuf gba re Quelle der Sittlichkeit, weil diese das M tttel zur Selbsterhaltung sei, hinwies. Es wurde bemerkt, daß leider die sittliche Kraft der gebildetsten Völker in un serem Jahr hundert, in großer Ausdehnung, sich, wie es im Einze lnen wohl immer bleiben wird, aber auch im Ganzen

igt habe, um den Leidenschaften ernsten

erauf wurde der Einfluß der jetzigen

auf die Wissensche f hrt ie seh tit Unrecht 1 amh

insert ett nseher Oer edner 6 DJ auf ltshaltung ur Ditt 1 iffe von on, Leben und ktiv im Sinne der Naturfor au ind wi Ku . Iesulte der neuesten 1 ssenschaf h u ligiösem Moystizismus seine H lagen en über ir edlen Erhebung de zeiste l nd keine l Un J ermehr dem nur der Ge 1Ir t 16 J iu itgegenkomm ĩ J 11 ] ell eben nun lettrische römnu ei ĩ em Ki z inglich s as w d (atur r t frem 1e höchsten Fragen seien (l 1 esten for s 1 nicht intscl teden aber vas em ese tren nen ver sei ĩ äßern sich, so leh Heschi kühnste u 111 * 111 1 1 11 11 11 1 bende U Im J ese ter 1 U 3 en . * 6 telt A demie im verf re ü ch vorgetragen. Als vor Akademie l l e Abhe lung las Diet über die Vermehru der Bevölkerung in Europa dem Ende oder 16 de tek en ehnten Fahrhnn derts. Nach lusfuhru iber die Schwierigkeit de Ermittelung ältnisse und Ang de

Quellen und Methode verschiedenen Staat

nmen sei, ward

rung seit 100 bis 150 Ja

vorigen Jahrhundert langsam begonnen he aber im laufenden, besonders in den letzter ten sei. Es wurden die Grüm ser aufgesucht, die theils direkt impfung, den Fortschritten der bindu Kartoffelbau, der leichteren Com Fabriken, theils indirekt in Fort lung in Europa, in der allgemeiner freien Geistesforschung und der in d nen allgemeinen Ansicht, daß Jedermann di bene eigene Kraft möglichst frei müsse entwicke theil verwenden können, gefunden. Der wurde durch Vergleichung der Zustände 17560 und 1850 geführt, und schließlich schon in alter Zeit, namentlich in Griechenla dichte Bevölkerungen vorhanden gewesen seien.

9)

Bersi n, 19. Olt. Nach dem heutigen Militair Wochenbl lalte ist von Bequignolles, Oberst und Com⸗ mandeur des Kaiser Franz Grenadier-Regiments, zum Com⸗ mandeur der 5ten Infanterie⸗Brigade, von Schlichting, Oberst und Commandeur des Garde⸗Reserve⸗Infanterie (Landwehr⸗) Re⸗ giments, zum Commandeur des Kaiser Franz Grenadier⸗Regiments

6 Anstalten des 2 nehmer j ee nung e

1 /

igen 1 zeichen

8 ö .

——

* Hu ben,

dad 33. .

der zweiten Kammer nahm dieselbe Eisenbahn die Anträge Der Hauptantrag n. ie Kanm er

2 Betreff

Stimmen an.