1850 / 289 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7 . 114 1 17 1 s8regie nach ertheilen . 9. . 9 * . . . 2 6 n sie vom Süden her durch die Eider und in Westen durch die March 1 110 ‚. ö vw osta y j 49 o 7 N ; t teschützt waren, gegen Nordwesten aber sich die Verbindung mit ĩ ; vr btia Husum offen erhalten mußten. Nach der Ostseite aber führt nur * n Acti hig un ; . 46 8 . . 2 r ü 5 Eisen ein einziger Weg aus der Stadt, die Chaussee nach Seeth, welche 631 ĩ . . h 8 161 * * 7 r Ri 6 if einem Damm, der über das umherliegende 1 ; Aktiven und? f dies see' . s⸗ efsibrten ervori erbaut ist. Auf dieser Chaussee schoben z unge . ssenen 11 2 s 9 R ; . ißnm des möglich eine kleine Batterie vor, welche immer ausreich n lengese nl 1 1* 1 ; 1 ö 23. . Den greifenden eine Zeit lang aufzuhalten Dahinte . 8 j at war ein chanze für Infanterie, dann eine hult wiede ine Infanterie Schanze und hin r ei dem derdeie m l l t sewen 1 ? ) 1 z see ih l 1 sten l h vorgeschobenen Infant 1 deish nach n 6 zung des 1 yt ) 161 1 Delg 1 . ö J l 1e Im Ty s . / 11 1 n r . ein 11 1 l n e en ) sirlaubsl ] Usgdesprybl r d 66 ze l I 5 . y 1 1 1 1 ) 1 s ß z ; ö . 1 1 1 1) 1bDwi 1 91 ) n l n ne! Prinzens n 1 ) ö 1 1 1 11 ( . z ) 11 ) 91 1 111091 1 ? 1 l (hw I l 16 hen inge 1 ö 11 iu 1 1 n 1 ( l 1 16 J f er indwer 13 3 . . ö ( l 1 mmi l t orm lt 51 1 ö ( 0 uhren 1111 / 14 ur 41 ksbursch che nicht / J chu 1 könner lle Handwerk irsche l 62 . Len 11m 1 J bie länge r badischen Gi . 8 . l J l n U . Schn un ö 1 s 9I . 85 13 * üUen e nicht 21 sehbrige bi 1 Pe j r J U 111 Fli l J ; 9 w fert; . 1 2. rläufig . l n lin nders 1 U ünrückkehr J U (cttehrl s h enutzen 1 ͤ 1 htig Reis ) l s l klenburg⸗ Schwerin. Roste 1 9 ö 11 1 j 1 ( ] hier angeseßten Bersmmlung n säm h 54 . 1 . . 1 11 . n De in l . der Königlich preußische' üustigen Aufnahme zu erf ha i. t ajest r 1 1 J Stadtverordneten Denen das 63u glich Min ! ; r in Uruppen lie . s sfript leichfalls ugegangen 11 l Jm, l 1 etheili . 1 ) J ) schehen, ob der) sich de tes . 1a fsil ia dessell 1h en . iel eg ( 1 1Iussfuhrun 111 1b 1 1 ö. un J ! Inigten 1 hn . im ö dem DM sruhen Projekt wegen un ien . sim c 1h Ver idung vischen hier un t Pete mit 396 ö derschisfen aufgegeben wor 1st 1 bel 2itzung de tadtver 2. 1 z 7 . 9531 1 f 8 p ber App neten am 11Iten d. der Antrag, w zn 2ch! =. ö 9 11 111 11 ⸗— 2 7 )Ppel 5 . l . . ; J! ! ö ö 111 J schiffen ) 32, 60060 1 h 2 ( 1 . . lülionsgerichtsrath Elver war seit einigen Tagen und bis gestern part dal t 5 du nel 8 Al 8 * ) 143 / z an alt 6 * mit * art dabei zu de üg! ; mehl! l Din z Abend in ilhelmsbad. Derselbe hat Sr. Königlichen Hoheit dem ; . z 8 . ö . , n Drden tursürste ine die jetzige ministerielle Auslegungsweise der Verfaß ; 1571 ö h i J ö 51 51 un Urtunde betreffende, von ihm verfaßte 2 enkschrift zu über ; ͤ m ichen die Ehre gehabt Oldenburg Idenburg, 15. * (W. 3 t (Großherzt ni 1 gleitung l roöoßher J ĩ ! KRafsel, 18, Ott. (D. R.) Die Ministerkrisis ist noch nich der Herzogin eine Reise netwa 14 Tagen antreten, theil U ö beendet. Elvers, der bereits zurückgekehrt war, ist wieder nach Wil einem Rendezvous mit feinem Schwiegersohng, dem Konig Càos 16 x 2. ( ß 83 , . . , ö r Mo . n pin en e heimsbad gerusen worden. zuzwischen war auch der vormärzliche von Griechenland, in Hof, theils zu einem Besuche an den sen

Ztaatsrath Schöffer ewese Schöffer dort gewesen

1736

itten, nur daran gelegen, die Ostseite derselben zu befestigen, da

zu Weimar und Braunschweig

Morgen geht das Bataillon vom zweiten Regimente nach

Fulda zurlick, das vom dritten übermorgen

Hanau. Ver

setzungen Lon Milttaß . 85363 ; . 3 f gen von Militair und Verwaltungs⸗Beamten sinden ununter Der seitherige Kaiserlich österreichische Bundes -Kommissär, Felt

brochen start.

Sch leswia⸗Solcke än . F . hleswig Hostein. Altona, 18. Okt. (A. M.) Ueber pagen, bleiben jedoch noch hier. Gestern empfing derselbe, die Ab—

Friedrichstadtz Befestigung und Einqä̃ zuverlässige Nachrichten mittheilen .

Dort

. den Dänen, nachdem sie die Stadt

welche von den bisher hier und kannt gemachten c ; ry ö ö. ö 6 f ĩ ĩ ffixi

ekannt gemachten in allen Theilen sehr abweichen. Es war militairischer und diplomatischer Notabilitäten, so wie die Offizier fast ohne Wiverstand genommen Corps der unsere Garnison bildenden Bundes -Kontingente. Um

marschall⸗- Lueutenant von Schönhals, verläßt heute Frankfurt unt begiebt sich nach Wien. Zeine Dienerschaft, so wie seine Equi

8

scherung können wir nunmehr schledsbesuche der Mitglieder der Bundes⸗-Central Kommission, des Grafen von Thun, der Generale und Stahbs⸗Offiziere und anderer

Frankfurt. Frankfurt a. M., 17. Okt. (O. P. A. 3.)

Uhr Abends brachten sämmtliche fünf Musik⸗Corps unserer Be⸗ atzungstruppen Herrn von Schönhals eine große Serenade mit Fackel .

1 18 reich endete

2 2 351 1 1 * o 4 1 1 flleitung, die mit einem Lebehoch auf den Kaiser von Oester

* 1 1 vo y Frankreich J e tha 9 l m z ) ö reit J ö s —1es n n ( (orn ] l l ͤ 1 . raen en der sran schen 51 1 ? rgen ) * ( 11 en 1 nen E 8 Ul ö 81 ; 21 l n l 6 hl 1 rtlaren. j , Ecdou ! e Küste ünuenos Ayrt ? ] 7 J um Uhr 10 1 I 1 21 1n 11 Di s ꝑI . 1 n —s1cher FI 183 j n J ( 19 ) J 1tel 21 rbeifahren r ö el h 11 mri r 1 1c l l Kommandam n l 1 n * 1 . 1 1 J ; ö y n r 9 ette st ert Ma n hat Komma n 3 MNT 1 e ute . . 11 ff l n Feyen f sö5jge den [ / Klasst ( 1 D j 5 s f n Wogenschlag se ; 1 bDren und irrt 1m l 6n s 84 r J Fi ric R n, 9 er Di um ) s ! Ol J 1 ö stisck ö 9 Inf 1 1 ) J 1 ] h Di 1 711 uist 1 1sen j 5 J ͤ l ( u l r . l l 61401 l l l 111 t imlu 1 n 1 ö ͤ ) v1 J s J! 15 l 9 f ] d 1 s 1 . n sen f [ Al ( 1 1 1 s . j / 11 11 1 ö ] 2 ] 6ffen ] 7 d 1 ö J nan f vi lt ĩ r 9 . h un u Lösun 1 J 1 ; niß l . ) . ) 91 1 hlusst 2949 Urse di J I ] s s 2 . en . ( J 90 10 1 werde 1 1 1 . l D uUl Har ) child ist Lu zurück und g ne . s l . n eh Al In Die l id die Käufer nicht sehr willi tanke Ind J 1 and ni 16 . le n 111 11 ! ö ö ) ) z 91 2 l 1 l wir! Ur Dil 1 ene Kontigin s ; z r 90 vel h ie bliche Traue anleger elige lie! w 1 ) h amal ; die 1èChrer 1dwig Philipp's nicht getl werk diesmal der elspiele ses solgen. ö . ; . i k 14 November 840 Parlament wurde gestern 18 zum 11 ĩ eim tagt ? r . kern die Notiz, daß zwei Kommissäre 1 mn bracht gestern die Yebtiz, c wel Rom! 49

er Gesellschaft zur Verbindung des Atlantischen und Großen Ozeans

jiesige große Häuser für das Unternehmen zu interessiren beabsich ligen. Der Globe meldet nun, daß in der That die Häuser Roth schille, Baring und noch andere der ersten hiesigen Banquiers sich dabei betheiligen werden. T a man in der City keinen Zweifel hegt, daß die Regierung ihre Sanction ertheilen wird, so ist auch die Wahrscheinlichkeit der Ausführung beinahe zur Gewißheit ge worden.

Die großen Gerüste der Britannia Brücke sind jetzt auf der

Seite von Anglesea gänzlich weggeräumt worden. Es gehörte bei

nahe eben so viel Kunst dazu, sie zu zerlegen, als zusammenzusetzen.

Trotz aller Vorsicht verunglückten dabei mehrere Arbeiter; einer von 2

Personen und 28 für Personen 10, 541 Rthl

in demselben Quartal 18418

1850 die von 1849 um 10,591 19,507 Rthlr. 28 29 Personen und Personen 59,505 Rthlr. Rthlr. 21 Ngr.

nugenommen