1850 / 289 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

) 1739 Beilage zum Preußischen Staats- Anzeiger. Sonntag d. 20. Okt.

11

2 29 4 15 9 80) 8 * J * ' 2 r* 41 ö 2 ö ; ö 2 . ö = Breslau 418 tt Weißer Weizen 0 ; gi Waare, in Partieen 31 Rthlr. 11 Sgr. ? Pf. Waare, pr. Okto te Benutzung einer rzählung der G g 8 ind 9 . ö r Weinen 4 J ,, 1 , w ; enn ei Irzahlung eorge Sand, vo er Weizen 49, 54, 58 Sgi er 31 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Waare, 31 Rthlr. 15 Sgr. Gld., E iff K l 9 . ) Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Waare, 31 Rtblr. 3 S * 2 ; ö ambeal ; * ö thl . Sgr. Pf. Waare, 31 Rthli 3 Sgr. 23 87 In ernhau . zu bewilligen verpflichtet. Da nun die kurhessischen J nung gegen den Landesherrn gegen die Bundes- und Landes geläutert 33 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Gld Vorstellun 364 ) 1 Verwen dung zu bewilliger fl nun u ö , , e, m r,. . ö . 1 ? 8 7 ⸗‚ WIL. Bo eüung ch J zren vaußb ( 22 6 ö ö . 2 ‚. s d * 89 Me zen ssu 46 gegen Den inne n zel 821 4n l Des e 1 28 . 1 F. 260 Pfd ö 8 . gr. u Her eeraäuber, gi n hall. Landstände nach der Mittheilung der Kurfürstlich hessischen Ne. . ung., m n a. inneren Rechtszustand des Landes, u . D z . ) PBI. (ID Ballet ĩ mi . Ra Meörnn 9 . . r * s ; ö 6. s;ekunn vie Bet chten ist 1 z Mittbetluna- ; Kurfürstlich en, 2060 Pfd. 2 36. , 6 , , ren 1h weutschland gierung die direkten Steuern nicht einmal zur Erhebung, die *. ö. . der Kurfürstlick : . 8. 2 zaar Corsaij Mi 8äl Vorh ö j F . . J 8 ; ae, ischsießlich der Stempel-2 be h zen Re ng, die Landstänt ihre Pflicht lufbrin⸗ . i Spiritus, effekt. mit Faß uz 1 ,, i s z Vorher Frankfurt 1n 16 a prote w vierter 1 . indirekten Steuern und Abgaben einschließlich der Stem el abe, essischen w l Pflich für Au fbrü . 1 J pirilus, essel mil 1B, t ithl ö nes J ) 8 r ö ö 1 922 a s ; ,,,, ĩ ur ö z M ö Bewilliaun d l r 90 7 Rihl . 9 ; . z ; ͤ . r j . so wie der Wege und Brücken zwar einstweilen . Bewillig . er = 11 . . 1 ö 1 8 3 * x 7 . 6 . 1 311 h ber nale daß je vie ; q,. . 9 zort⸗ und beziehungsweise Nacherhebung bewilligt, aber zugleich a, , ea Aachen . ͤ Preise . r 1 1 hlossen haben, daß diese Steuern yst t veraus ĩ ig t ö J ö 394 9 ö N 490 r ö ) 6 ñ ; . / ri Weizen » Nthlr. 15 Sgr. 5 k k. a ; . 11 als Depositum be er Haup taats und de 2 Posen Roggen 1 slr. 26 Sgr. 10 Pf e , . . den sonstigen Staatskassen bewahrt den sollen, und für . l . ( 12 17 . a. z . n UM 3 fol gu ig diese l d l ; 1 ö th 2 stten t ele itzu 1 J k . 5 der ö 7 1 (. 93 —6 ] eInpnde 1h ertle . s 1ꝗ?51 kass esonder ! emmen / ; 1. 2 hrü Pfli J 1 . Bonn ll u dieser s l A Nein nd nach ö ( 7 r ] 1 1 1 2 131 1 . rd 3 ( J i ung nicht I l 5 Y! 1 ! ; ö J l ö . he u d se s —— 9 ; 9 kfurt nes f s mal . l a a, 1 s 18dann mi 91 ] ö ;. 921 * ) ü chlußakte die Ge 6 ind Erhaltung . h u Hülfe zu so berechtigt als lichtung zu einer solchen Hülfsleistun, l e aus d l dnungen der Bundesgrund l t ; sse der Ordnung, Ruhe, inneren Sicherheit . . . fa n Rechtszustandes der einzelnen Bundesstaaten ! len ; fi ) r item Sar . 43 7 1ch ve 11 F 3Sfeuer? wol ĩ (Gesammt 1 Bundes Die Maßregeln, welche ng chinesischen Ma e 2 l 8 Rab 1 ,,, , 6 4 Se an durck n Falle einer Steuerverweigerung bundesgesetzlich in Anwendung l ö 1Ceniun uen aärstellun n 1 . ̃ ) che ( rn 06 el r 36. 3. 9 . ö (cg tan Kr fi j 1 ö ̃ den der z tik n 25 un 26 der Schluß ö . 56 ̃ 9 fe n.69 66 . Kurfürstl n es Intwi , hebu erhebi ngege Die kurfürstliche Regierung hat nun auch, nach ) ; ( roßherz l U e un jten Mittheilung, solche ö ö ͤ . l ffen elche sie als ausnahms⸗ . 1M nbefugten Steuerverweigerung . uf blich erkannte, und diese in nd gehalten, den ge⸗ If I 1 38 h 1 11e Ger in r 11 ö n ö s 7 ö . ö ö r ; sichen 2 h derselben Mitthei⸗ ) e ; zat sich aber bei der Ausführung ndstän huß, sondern 18 1 196 der Bundes⸗ n dem Staa berhaupte Regie n ni dung ge⸗ pflichtmä⸗ l z m (d =* s e ir sen allei n 11 1 ( j f 1 Unt 1 ff u h, nu ; ] 1 ] ner 5Jl 7 ) 11 U * in 71 J J ö 11 i . . 1 1 1 . h J 1 1 z. 11 e J 1191 1 ö. Stiel ö 1 —ĩ 8. 4 en J j 1 Eugl. Anl l 1] l FI 18 11. ) 1 1 1 . * 1 1 hsisch Bzayrer! 56 . 1h fl s(h ay. J zreslaunu j sa Bi töbau⸗Zit l 0 J. ! n urg ⸗Leipzig 219 2 l Uu. E e Br Deß. B. A. A l ͤ f Staat 1 Schuldscheine . . Gld. t . ith 122 Gilt * C ern n 991 9 ö . Frankfurt a. . fan? fl * chles 9st Bank etien 116 1165 d Ba ) tial ⸗-Lvos un rn? w ; el J Dhriese J. 9 101 G1 . ö . l / J 19 ben pte 1 . J ( 18 56 Fl ö. ) ; ö 2 m hre 1850 se a ) l 3. 1 M réuß. 1 Lol 16 36 7 h . 98. h be r 1 l irmst. Partial N l 16 ö 4. 9 60 61 5 dl. 3 B 2 ) h . 1 110 J 3 2 8 l 6 s 16 . . 10 1 ö . ę s 1 9 . 1 167 ] 1 . 1 * 1192 ) nne . hwelibntl 7 3 ) ] 9 bu . J 367 ) ,, k. * ] . unächst 1 ö Prior. 10335 bez., Do. Ser. 111. . Br. 96 1 * om 20 2 9 7 1 1 . l ] J e ö 1. = Istrhe Minden) 97 Gld. Neisse⸗Brieg 327 Br. 3954 ug ei l ( krakau⸗Ob l z Friedrich-Wilh z ̃ n 11 hu z mmlun * Krakau⸗Oberschlesische 693 u. bez. u. Br. Friedrich⸗Wilhelme 17. Okt 93 2 . ersbura 3 a. der sammlur Nordbahn 38 he . gationen 393 I 106 Ul k 1 legt 1 1 W 17 31 1 10 (Ii ste J J ! idung 3 . ) si url Wien, 17. Okt. Met. 5proz. 945 4. 4p ; ; , ,, n, , 34 1067 2 , 29 i nad Berf⸗ —ͤ . . proz. S2 2zproz. 49 60 Anl. 34 185 : jzproz. 32 Br., 315 Gld. Am 3t. 100 10 belebtem Ge n m Allg inen et st kel be n 2 1173 ] Nordbahn 168 Gloaanitz 110 11 9y Gd Hamburg⸗Berl. 90 ergedors r. unstiger Von fremden waren Span. etw minder fe Russ 1. tel t 6 , 73 7M * , , i, 2 Hloggnitz . ö 1 Yul. ' ö. wittern kbho 35 73 . Ri 87 B 16 8) ĩ 1 ht eich 1 der M . 141 ? *I - 4. Pesth 88-885. B. A. 1157 1165 Magdeburg⸗Wittenberge . X Altong- mie r. ingenehmer peru etwas besser; 79 r 1 ihn j 56 6. 8355. ö 9 1598 . 63 37 971 z 7 14 19 1 4 989 ? . 95 1 9 n s j 5 r Wechsel 36 our fe Köln- Minden 974 6 ich ⸗- Wilhelms ⸗Ytor? Holl. Int. 563, 3. 3Zproz, neue 6 Ard. 11 ö ö. l zt ] 1 z h ) : ech e 82 bultse. bahn 385 B Meckl nburg 311 Br G3 Riem 1 Cnyuno 8 I z 6 10 ö X . . not ö zung zur 6 ko 1 1 1 ö Amsterdam 166 Br., 1657 Gld ahn 9 JI Or. Piecen 111 Ebupons 8 Nu t U. tieg . 1b Di 1 : ; 2 c V D GC bah Mcti ] gter . n z 7 91 ; Ur 1 ö 1 1 1 ) P 9 16 295 5 1sstn Augsburg 1290 Br., 1197 Gld 6proz. Amer. V. St. und Eisenbahn-Actien gesuchter Oest. Met. 5proz. 753. 23Iproz. 40 un er Steuern dann ist der Ümfang der au Landes-Verfassung ent 2 8 ü. * V., 2 10. . nem solch 1 lliaur 3recht fin R259 36431 rwachs . Frank fur ö . . ; ; k 865. ; . ; tem solche! gungsrech ür 1 tande erwachsen⸗ zu verweigern 1 . . J. Ur 119 Glö⸗ Paris, 16. Okt. proz. 57.10 sproz. 97. 15 ord⸗ en Pflichten eben eichend als jenes Recht, d. h. es haben J die in ibm niat z 1 Väamburg 175 Br. 174 j Gld. bahn 162 370 919 va h üs⸗ 18 0 Feotizen z 386 mit il 3 6 3. ö . 9 chr nt hu wondon 11. 50 Br., 11. 49 Gld GJ . Telegraphische aWutizen. ie Stände mit der euerbewilligung zur Erhebung bundesmäßigen h 5 ö ** —— 2 4 VID. 9 R n 36 92 1. ; ; * ; ; d s . ; 2 ,,,, . * . ö , . ' . pig ͤ ! paris 141 Br., 1403 Gld Rach der Bo . Paris, 17. Okt. 5 Uhr. 3proz. 55. 60. 5proz. 92. 85. und Verwendung, pflicht für die Aufbringung des or fassung und ündete 1 K. Gold 124 ; ; 3 . dentlichen und außerordentlichen Staatsbedarfs nicht bloß durch leisten Es 1 969 1 Silber ö ) erd. 2 3 * eam ne M 3 21 1h Nor! 111 M. ; ; . fn ; U Silber 1183. Amsterd. 211. Frankfurt a. M., 18. Okt. 27 Uhr. Nordb. 413. Met. Bewilligung von Abgaben zu sorgen sondern sind auch deren s hervor, daß jede ae

Hamb. 186.

A434 proz. 683. 6proz. 785. B. A. 1158. Loose 156, 985. Spa Berlin 3673. nier 3 Bad. 314. Kurh. 325. Wien 993. Aresdener Part. Oblig. 1983 London 25. 10. 1 , mn, ö Leipzig Dresdener E. A. 136 Frankf. 210. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofsbuchdruckerei.

Fonds gedrü , niedrider. 8 ; ̃ 2 ö und niedriger. Fremde Valuten höher bezahlt. Leipjig, 18. Ott. Leipzig Dresve Gld. Leipz. B. A. 1605 Glv.

1 16

Beilage

*

2

N = 123198 O32 M 09