1850 / 290 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

unn nung

11

wobei man schwerlig

11 vra1 * l vur n, welcht zorzugsweise den Be . . . ,, 9 z 1 2. Gesetze 6. 1 chiung ileudc J m Nerlaufe J leuchten; im Verlause d 3 n regeln ade solchen S nde ege . * 1* ) 91 chteit uh und J n l tun : auf der Mitwirkung 1 iterst r* . § 1 ö chnen gerecht ung ( ,. hre 1839 irauf standischt ö sammlu ; n im KR t 1 ( 1 n hl 1 * äslnt g R d 151911 1 1 50 n . Dnu . q 7 6 n bie ten N 1 7 l l ) ni el 1 * m ö 1 L. e . 1m —1n sich ein . n * ] Pm ĩ Ihn ) n. hen per 19711 rr 11 ( L 3 J 1 ennung . 1 r sich a ) 1 11 1 6 1 915 ** j n ( den l hi Anordnungen 9 n esonde ch der Vorschrif wiener ] n schlusses vom 28 zu 18 ) nl B ] eh ehr ar e mn n, ,, ntfßhalten ; 49 Berweigerung enhalten no ö all nen solchen Fall setßzl 7 Re I 1 11 11 urfürstlich tel we 91 . . Ausnu ng u ) 2teu Uigune lan 1 J t ungen . 7 l U es Ur 9 egie en 6 en l J 51 0 eren 14u 1 j 14656 12 ns ir (. 1 n 5 el 1 Un] 1 ; . 1 * 1 1 14 1 1 fl dz ) Daß, wenn die 1 9 Del 1 s ni stant 9 11

12

Irwagung, de

lech emmen könne; in fernerer Erwagu

Fall der Steuer-Verweigerung vorliege, auf w

ind 26 der wiener Schlußakte zur Anwendung komm hließen: 1) die Kurfürstlich hessische Regierung

Regierung zustehenden )

rdert, alle einer Bundes

im die ernstlich bedro thum sicher zu stellen, 2) di zugleich ersucht, ungesämt der Beziehung von ihr zu ergreife anzuzeigen, 3) die Bundes

Sicherung oder Wiederherstellung de derlich werdenden Anordnungen zu treffen.

zersammlung behält

gesetzlichen

e

Bekanntmachungen.

1595 ** t E ck b 1 i e J.

Aus Brandenbutg ist der nachstehend bezeichnete Kauf mann Moritz Bertram, welcher wegen Bankerott verhafter werden soll, am 21. Juni Mittags entsprungen.

Sämmiliche Livil' und Militair-Behörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, shn im Betre tungsfalle zu verhaften und an vas hies abliefern zu lassen. .

Brandenburg, den 7. Oktober 1850.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Signaäalement. Personal Beschreibung.

N 7 itz z ö. * Vorname: Moritz, Geburtsort; Brandenburg, Vater

irsprünglich auf

ge chi

zeschlussen,

eschlusse

Mittel herrliche Autorität ie Kurfürstlich hessische

Bundes-Versammlung nden Maßregeln, so wie deren Ersol

ö

Stiefeln, Hut. ige Kreisgericht

Stadtverordneten⸗-Versammlung hierselbst beab⸗ aufe der nächsten 4 Wochen mit der Wahl Stand f J . eines Stadt⸗Bauraths vorzugehen, und es werden des Stand: Kaufmann, Fam ; . z 9 / 4

0 ann, Familien Name: Bertra m, halb diejenigen Kandidaten, welche Qualisication und s Neigung haben, eine solche Stellu ibernehmen

d: Preußen, Religion: ö z ; h k 8 ya eine 0 9 e ng zu ubernehmen, ; land: Preußen, Religion: jüdisch, Alter: 9. März 1823 ergebenst ersucht, ihre desfallsigen Anträge bei dem un⸗ Tante

1740

Auf erfolgte Umfrage des Prästdiums erklärten sich sämmt liche Herren Bevollmächtigte mit dem Antrage einverstanden, und in Erwägung, daß nach dem Geiste der Grundgesetze des Bundes sowohl als auch nach positiven Bundes-⸗Beschlüssen, insbesondere

authentischen Interpretation der Artikel 57 und 58 der

nach der . r . ; er Schlußakte, wie sie in dem Bundes⸗Beschlusse vom 28. Juni

Paßkarte vom 12. April

sernerer Behandlung der wird genommen werden.

auch für das übrige Deutschland hatten. S lich dänischen Verfassungs-Reskripte vom 2 stimmung enthalten war, daß durch di

schaftliche oder an

10 j NR nigen, welche an obigen Nachlaf hiermit aufgefor⸗

dere Ansprüche zu machen gedenken, dert, solche binnen 6 Wochen von heute

fertigter Behörde anzumelden, Verlassenschaft keine Rücksicht

Diese Aufforderung gilt insbesondere auch

der Erblasserin, Namens Margaretha Barbara Vie

gegen dieselbe kamen von keiner Seite Reclamationen ein.

Jahr 1848 aber ließ auch die durch diesen Beschluß minde vorläufig beigelegten Mißhelligkeiten neu aufleben und zu

en SSblf

Grade heranwachsen, daß sie die beklagenswerthest

1 ner ) 819 i ! 24 * M 1 und 2, enthalten ist, den Landständen ein 9 Hhalte! . l l o 1 * N =. . 3340 33 ö * ? 9 che! Stäandez-Versa mlun ; n 6 6 e ng der zur Führung der Regierung erforderlichen . gemeinsch astlichen Stände⸗Versammlung in den besteh n 6 . 6 . . vr 111 13 * 1 ö ö. * ; ' ; j Weise zustehe; daß demnach kein Beschluß provinzialständischen E un zer ngen n stehen . . . j s T 1695* 3 11 lche S r n Verbindung der Herzogthümer S— g u Holstein un * n 1 1 19 119 * 92 * * . z 12 1 17 de bestehenden Verbindung Holsteins und Lauenburg em 6. 8 6, 24 utsche Bunde s fernerer Erwägung, daß in Kurhessen der Fall der Steu eulschen Bunde nie ! . uf welchen die Artikel 25 und 26 der wiener rigen Bestimmu ; ! imen müssen, wi e schloss gemuthmaßten s n de i 1 1 * 3 1 1us J UAGlle eine licher 51 j lingen U t n, die ich übe gangen en tonnen, 1 89y* mien 1 Y J 11 rliche Autorität durfürstenthun er zu le Veputatt wig⸗l ch rfürstlich hessische ö! ( 10 1 ? (ajestat be 20 n 892 * ) 91 1 111 1 2 ] 1 1 11 1 1 u säumt unde a ehu ö r 7 f j 1 m 21 1 wi n 1 nichast ö! J 1 1 115 1 J ö sor ö ; 1 1 1 en un I ! 1 —8il 1 ( l J ( erwin J . 1 ) noll l . 11 ) ö ö 1 u ) l hste ĩ n 1 r 1 na 1 l ] 1 1 1 1 11 1 1 j r ; n I * l 5 st n j l ] 9 . J n ͤ ; ; ] 1 1 J 1 ; ) er l 64 1 ) ] 1 s 51 * s ! ö 1 1 166 J * ) 1 1 10 ; l esch sefaßten 11 . r J s n 1 ; n I 1 ptembi aus l mm l zugthu z be n 1 J Zelbstständigkeit h gthur lste l nstige Gesetz un ki b ächtigen e ill ĩ er 1 Versi hinzugefügt 1b Ihren B gen, 81 ssion ͤ l A 411 Uu 1 Tag gelegt hal Petitionsree t gu tände u sch t ausre sammlung sich in ihrer l ung bestärkt n tajestät be idliche ststel m off n zul besprochenen e Rech llle 0 / y eder, insbesont l Ut) . Gundl erbber Aangten in ö näs 61 s 1 Holstein 9 n die Bur imlune J 8 Un 1 l ltendmachung ihrer versassun r⸗ J ko en Fällen vorbehält 2c. 1 vl chienen damal lle The bes m x. rere. n. w 2 , unn t. 1 1 2 ram, , me * ; c 5 el / 1 lic ße: 5 Fuß 4 zoll, Oagre: schwarzbraun, terzeichneten Drstehen, welch eM I . 9 1 ; ! Augenbrauen schw rz, Al raun, über die näheren Verhe in !s u ] 11 2 9 gen Mund: gewöhnlich n chwar niederlegen zu wollen 1 in ö . n 6, Gesichtsbildung: oval, Gesie potsdam, den 18. Oktober eren Leben J ; ö keit 21 9rlan wa z mittel, mehr klein Besondene z ie Stadt wißheit zu angen 1. / wl 1 1 ende Platte ( Uitzu , z 2 9 1 64 * L r 1 Bekleidung s⸗Nachweisun —ĩ 91 6 1 n * ö roh 1 4 ĩ C 1 11 * 1 . raune Twine, blaue Sammetweste, rehsarbene Dosen, 596 ĩ . 9 . J Verlassenschaft der Barbara hier betreffend Auf Antrag einiger Intestater den alle dieje 15931 T hüringische Gisenbahr ( D211 ö . e —16* /

publilum zeigen wir hiermit

an bei unter Sommer⸗-Fahrplan eibehalt ng falls auf sie bei legten Extrazuge isenach m 1 ĩ kei und von Weimar um 5 Uhr Morgen bis auf res auch n ährend des Winters in krast bleibt Erfurt, den 16. Oktober 1850

? viii 1 Direction der LThuringisch

Preußischer

3 Anzeiger.

Dontag den

e rli n, ö K

.

.

Nachkommen

sammelten Truppen wende, rede

gewiesenen und neuerlich geprüsten Paragra

iuensvoll spreche ich e n, erscheint der Tag der Morgen früh wird zachtungscorps nach Aschaffenburg abreisen. in hohem Alter der pensionirte Genere

Durchlaucht

Gester n star kb

2

Kommission