1850 / 297 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

plastische

stellungen). 1) (neu). 2) Der alte von A. Schäffer,

1782

Mittwoch, 30. Okt. Mustkalisch deklamatorische und mimisch⸗ Akademie, ausgeführt von der Gesellschaft des Herrn vom Théätre national in Paris. (Mit neuen Dar⸗ Triumphzug der Cythere, von Mad. Keller Zieten, von Th. Fontane, komponirt gesungen vom Chorpersonale. 3) Die von Mad. Keller (neu.) 4) Kain und Keller und Augusto (neu) 5) Rrrrrrrrr!

Keller

Ge⸗ Abel, ein

Venus,

von

Mobile Weltanschauung des Handschuhmachers Jlö ricke, von D. Kalisch, vorgetragen von Herrn Edmüller. 6) Vas Mrllier Tvor Canova, von? L. Keller (neu). 7) Quartett— „Wo möcht ich sein“, von Zöllner, gesungen vom Chorpersonale. 8) Venus, getragen von Nymphen, von Mad. Keller (neu) 9 Mo⸗ derne Gedankenfreiheit. Humoreske, von D. Kalisch, vorgetragen von Herrn Grobecker. 10 Deuts

ander Bild!

ö * . Composition)

——

2 n l nal⸗Theater ö. e G stroll b Pl R z l Ein Platz ir r ö! ; I z Rors - J indischen 1 4 ] ö 39 nact 1 u 1 . m eptem 100 * zel isehnlich nm z ö zur! beso 2 7 ‚. I 1 1 7 l r 14 U J 1 . ( r 1a ( 111 sch ö 24 * 106 che 03 B 200 7 ? bez ir. 1 ö . Ni schle n 3 111 10 Cf ; ; 1 I l III Ol seiss J J r Wi 1 1 . 9 t I er J es 1 9 ö r (Ine X 1 1 les 716 ö 5 nnit g 14 410 bun 519 1 . ! 6 6 Glů Krakauer 69 Bi nn 91 3 ? ltona⸗Kiel 89 Br. Del yr 5 R 9 61 preuß. B.⸗A. 11 2 8 1 . Für Oesterr. Fonds herrschte ? J . * s U 21 1 A118 gestern, und alle ö 454 m rt un sester im Lours. ö 1

. Fonds, ird. lig., Kurhess. und

5. 1 geagebe All . . . 1 . Ute 6 J J ) s 6 ⸗A 11 1 2 * 06 2 * . 9 53 1 2 5 8 . . ö. ! . J 11 14, (. 3 ) nie ö. z l ö 136 Gl . 6 1YI . l 1 . 16) 31 d. 3 r. Wilh. Nordk J 3 ; 16 (98 3 , 7 ( ĩ ( in n n * 8I * 6 . J ö. y 2 ; en 69 l , R. 106 . . ] 7 . 1 . J ö ; Gld Ardoins 10 Br. pre V. St. 1064 Br., 1096 Glꝛ K Hamburg⸗Berl. Br. Magde R 9 44 hurg⸗Wittenberge Köln . 1 4 s . Minden 6r Br. neckle:

burg 30 Br

. . Wech sel Course.

J 1893.

. St. Petersburg 33 London

1

Amstervo 7 Amsterdam 35. 70 , Frankfurt 887

180. . 1 eslau 152 J. H Hold al Marco 429

Louisd'or 11.5. ö Dukat. 100. . Thaler 501.

B ö rs c.

ausgeführt.

r I in erk

ir Rechnung unserer Privaten lbedeutende Käufe

Notirungen unserer Eisenbahn⸗—Actien erfuhren im Lause ö * 90 4 1 J 5 5il ieser Woche Schwankungen schließen heute wie solgt: 965 bez. 897 bez 2 * 63 bez u. 10 bez bez 69 be wo 824 und 81 ben S3 bez 42 J 36 be e . und Act ] l n Pre len 11 Im] 24 1 5) . 2 1 1 ) 11 9 - Imster? v2 19 1m ö 3 lin 36 1 544 1 schloß 9 36 n j 9 3 n v y.. 85 4 ss. 4 J 169 x 9 n d a Proz. ge nm.? * 7 nl 9 ] 1 1 e ( ( P . n . zeschäs Am am, var heute im Al en 1 Fond tren 1 nin? lie reif de z F ) . Me 4 3 1 1 104 H 5 Rech ö J 9 urt 1 7 11 1 ibur Il X E üßhn 19 ö 1* 192 . . zink loco . Die Zufuhr waren heut hlich te sich abet hts Stettin, 26. Okt Es ist heute hier di Nachricht einge ingen daß in Frankreich die freie Einfuhr von Getraide un! J ( s 7 ; ir M . 9* s uber 2 eul, Departement du Nord, aus per bel gisc . t Es schein somit, daß die 1 es jährige Aerndte ö 65 . nicht allein nicht ergiebig, sonbern an manchen Stel

daher zur Ausfuhr

Ddurste

stern noch 40 Wspl. S8apfd. gelk schl jithlr. schwimmend gehandelt. matter, 82pfd. pr. Okt. 35 Rthlr. bez. U ül 3. Rthlr. Br., April Rai 39 Line Partie seiner Sommerrübsen r. u 1 partie schles. Winterrübsen zu 5 Rthlr. in gehandelt Heutiger Landmark eizen. Roggen Gerste Hafen Erbsen. 0 4a 53 366 a 38. 25 a 2 J . 10 a 44 1s erster Hand zur 14 „h, aus zweiter 21 I bezahlt, mit Faß 21 27 bez., pr. Früh

„Br. u. Gld. Herbst weichend, Oktober 12 a2

Br., spätere

Rthlr. bez. und

unverändert.

Termine anz

(Wochenbericht. Das Wet⸗

sts. 3 Nächt und heute früh hat es wie

Stettin, 25. Okt. C ter ist naß und rauh; in letzter der stark geschneit.

Im Laufe die ser Woche fanden in fast allen Getraidearten statt, und bei der günstigen Stimmung, welche vorherrschend war, haben die Preise im Allgemeinen etwas angezogen; besonders waren aber Roggen und Hafer auf Frühjahrs⸗ lieferung begehrt. Ueber die Kartoffeln gehen jetzt auch Klagen aus dem Overbruche ein, die zwar noch vereinzelt dastehen, aber um so mehr Beachtung verdienen, als vie Aerndte jener Frucht im Dverbruch bisher ganz besonders gerühmt wurde. Viele Berichte Jus anderen Gegenden sprechen nfcht allein von dem schlechten Er⸗

ziemlich belangreiche Umsätze

Rüböl

.

Rheinische von 52 a 567 bez. Halle⸗Thüringer von 64 à 63 u; o Düsseldorf-Elberselder

von

Bergisch⸗Märkische von 8 . 6 Steele⸗-Vohwinkel Friedrich Will

Prioritäts⸗2 =. ͤür ae .

iburger 1.

Auch preuß.

beträchtlichen

9h) viel 1466 gesucht Ausländische en sich sehr sest unt ni . P * Y 1 russische und polni ) oursel sondern auch von de geringen Ausbeut die neuen Kartoffeln liesern lauten zwar die engl. Berichte noch immer 1 doch keine Preis el Artikel und wenn cht sehr bed n zeniger an Kauflust, al wel es il * iehen 1h fern, l zu it Montag C sc les 39ps? 53 R 60 X —90ps ] nise 6 —91p7 ithl neuen g ch. 89pfd. a t ö en 3 U J enehm, in 1 wir uf 30 26 64 1 J ' 7 Rthl ih la J 79 zun ( 1 bt 7 Haser en 1 2 hr ist mm. m Rth d na 1 R 1 1 . le 1 141 Veizen 1 n 1 ) 1 1 Rth ertaus om I y1 1 einsa ] inf 10 l 1 ] rlasst . 2506 1 n U 1 1 1 m / z ] Rthlr Rthl ü lmöl 1 n l 6k ußöl 8 e . Rt r . 2 hran nig Rtl l 3 Rthl inker ) l ! ialita l elsen J Rthli he Fun 1 1 Iktobe sin uletzt 125 Rthl spätere Termin Leinöl in J ohne Faß 1 R . esördert Bon Butter , r

5 a 6 Sgr., rügenw ) a O4 I imm

Von S in l ] gekauft, 214 56s Br., 21 Gld., pr. Frühjahr 21 zez . , Gld. Unser rräth l ) klein 150,000 Qrt. sollen für Sachsen gekauf 1

9 sind 500 e 14 mthlr 1e hande

Rach der B An der heutigen st Roggen Oktbr. 355 Rthlr. Br kt Ne 354 B Frühjal ) Rthlr. 8 Brief. 2. ; ö , ol 1 ) 1 Spiritus aus erster Hand zur telle 21 . J ter Hand ohne Faß 201 5 bez., mit Faß zu

22 9 Gld., pr. Frühjahr 20 ö or. Dttober 125 Rthlr. be, 13, Mt 114 Rthlr. bez., April = Ma Gr

Februga . . zu 10 Rthlr. setragen

Pernauer Leinsamen

Haniburg, 2h. Okt. 25 uh Mind? 963. Magdeb. .Wittenb. 52 Getraide still.

Paris, 25. Okt. 5 Uhr. 3pre 39 roz. 92

Amsterdam, 25. Oltz 14 Uhr. Int. 564 Span . ; 5 5proz 73 Neue 7 Söwe 3313. Met. 2proz. 39355. 59proz. (94 eue 78 or

955.

Neue Russ. 951 . ö. Roggen in Partieen 5 Fl. höher.

ö

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuch di ucketi Beilage

Beilage

1783

zum Preußischen staats-Anzeige

. Montag d. *

Q ᷣ·· . 67 x ,, 2 , -

Deutschlan d.

Besterreich. Wien Versassung und Wahlordnung für Galizien und odomerien. (Schluß.) andes-Verfassung für die Bukowina.

GEisenbahn Ver

and⸗t ( 1 ni e G mit en l n schwitz u ßl athun l Vie Vertretung 1 odome 1èHer mern Auschwitz nd dem Großherzo im aka e ble J ht nach Abg le mli 18 eil Al eilt M di achti 1 emen? 6 en wil Dil in die Wähler n desselben 1 tthal rei ihlbezirl en j nd in r —— irk hat zwei e ehr itisc fre Fahl der 6. idte e l l Drol ob z i ein 11 1 2. J ie , des Regierun Krakan besteht nach 1ꝶè 24 achtundfunfzig Abgeordneten, nämlich der Höchstbesteuerten, hbenannten Stadt J 110 1 91e . wah J ö oliti el J 19k 1 ! te ( l 141 Für hl d 1 1 11 (ber ( 1 1d] / wund 4 6 hlen 10 Landtags⸗K nach l indes⸗Ve ng zw neten aus zehn Abgeordne en der Höchstbesteuert icht Abgeordneten der nachbenannten undzwe Abg neten der n l Für die Klasse der Höchstbesteuerten R das ugs⸗ C Verhäliniß der Anzahl der in die Wäh lerliste desselbe sbesteuerten vom tatthalter in drei ahlbezirke In zwe si je drei und in einem Wahlbezirke vie bael n l k hat zwei oder mehrere politische Bezirke zu ] J r die Wahl der Abgeordneten der Städte bilden die Städt isl irnopol nea jede einen Wahlbezirk J Lrembowla zusammen einen ahlbezir kan ba isammen einen Wahlbezirk; in und Röhatyn zusammen einen Wahlbezin noatin und Kuty zusammen einen Wahlbezirk; salusz, Halicz und Dolina zusammen einen Wahlbezirk 13 ö Wahl Abgeordneten der Landg bildet der der achtzehn politischen ezirke des Regierungs-Gebietes einen Wahl— bezirk in der Art, daß die Bevölkerung der nach Abzug der besonders wahl⸗ berechtigten Städte, sechs höchstbevölkerten Bezirke von salat, Trembowla, Borsz. folomeg, Horodenka und Tosmienica, je zwei, die übrigen völf e je einen Abgeordneten wählen

IA. Von dem Wahlrechte. 1

Die Erfordernisse der Wahlberechtigung sind theils allgemeine,

d. h. solche, welche bei jedem Wähler vorhanden sein müssen, theils beson

drei

dere, b. h. solche, die zur Ausübung des Wahlrechtes in einer der

in den §§. 2, 6 und 10 bezeichneten Wöählerklassen nothwendig sind. §. 15. Im Allgemeinen ist Jedermann wahlberechtigt, welcher österreichischer Reichsbürger,

b) großjährig,

Rim vollen Genusse der bürgerlichen und ist, und

politischen Nechle befindlich

———

4) entweder an direkter Haus- oder Grundbesitz, für G werbsbetrieb, für geistliche en Jahresbetrag der für Krakau auf wenigstens fun glieder jener in den 88. 1, tine Bevölkerung von mehr a

destens zehn Gulden E. M. und für ;

Gemeinde des Kronlandes auf wenigstens fünf Gulden E. gesetzt wird, im Regierungsgebiete entrichtet oder ohne direkten Steuer nach seiner persönlichen des Regierungsgebietes nach den B besonderen Gemeinde Statut dermaligen Steuerverhältnisse

Steuer für 1 Gemeindeglieder der Städte Lemberg fiehn Gulden Conv. Münze, s und 12 aufgeführten Städte, Seelen haben, auf mir Mitglieder einer

vad aft Mablrecl hesiß oder der das aktive Wahlrecht besitzt.

§. 16. In Anbetracht der

wird jedoe

.

z oder weltliches Einkommen einen bestimm⸗ und für Gemeinde⸗ welche

1

anderen M. fest⸗ lung einer genschaft in einer Gemeinde

'sstimmungen des Gemeind egesetzes

Mal ) 19n* 6 Nor für die ersten nach dieser Wahlordnung vorzunehmenden mit Vor behalt der künftigen definitiven Regelm nahmsweise festgesetzt, daß

wenn in einer Landgemeinde der in den 88.

bezirk Zahl jener Gemeindeglieder,

Erfordernisse der Wahlberedc 1 s icht, welche

§. 1 1 der Crsorderniß r recht win einer der en 91 . sen teht d ß derjent ) 1 MWwaßsl J 11 e ) J eꝛe . ( irt 1 h 1 . . Uber 1 I ! 1 1 ei l J l 283 9 s 1 1 1 6 31J ( 9 1 m 1 t n K in an n betressenden Regi U I 1 l teuern v s ö 1 (1 n 19 Ine! 64 hngt ner l 16 1 9111 11 1061 tehr r 111 1 6 6. ; 1 lem a in Reg ilche 8 knchsten Betra In * r c den höchsten Betrag and tener trich tet. ö S s we * 2k Iorl Jeder Höchstbesteuerte welcher in die ihlerliste e

zebietes eingetragen ist, übt sein W t in jen

und 11) in welchem er seinen ordentlichen Wohnsitz hat od

im Regierungsgebiete seinen zrdentlichen Wohnsitz nicht hat, in jene Wahlbezirke, in welchem er den höchsten Betraz direkten Steuern

richtet. Wer R ist, darf in keinem

Regierungs⸗Gebietes,

als Höchstbesteue beiden anderen

bezirke der

in einem Wahlbezirke der 12 genannten aAdte 9 * 1 e , M g sten III Fon den Wählerlisten ; Die Wahlberecht meine n Wah de

Listen

eingetragen.

pie l hinaus jeder ĩ gemen wahlberechtigte Reichsburger, wele m Kronlande * st 39 st . hl hl j J 1 1. inist Hemeinden tonnen l un wenn 28n j er s [ d ö 169 J 81 Stener⸗ Ronni e Lan gehbren l J lrecht (

9 r*

den (S8. 5 Und 1)

gemeind

ziehung der Him

der meinden mit Gemeinde⸗

zungen und

Ausschusses behuss

I 914 1812 ö zerichtigungen

Aus den richtig gestellten sohin von ihm die Hauptlisten

s. 27. Jede Wählerliste hat den Wohnort des Wahlberechtigten,

betrag oder die persönliche zu enthalten. §. 28. ten Steuerbetrag welcher jenen vollständig bezahlt hat, in dem aushaftet.

Insofern das

es bedingt isi, wur

ler angeseh

. 1h

igeganger

fenden Steuerjahre mit keinem

Steuerbetraf

Rückstand

Ss. 29. Die Wählerlisten der döchstbesteuerten werden von dem Pra o M j vffent liel sidenten des R öffentliche

egierungsgebietes durch Einschaltung in die zu Verlautbarungen bestimmten Zeitungen Landes und durch Mittheilun von Abschriften an jede Bezirkshauptmannschast des rungsgebietes, an deren Amtssitze sie sind, lundgemacht.

betreffenden

8s. 30. Die nach §. 25 verfaßten Wählerlisten für die Städte Lem berg, Krakau und Stanislau werden bei den Bürgermeistern dieser Städt zur allgemeinen Einsicht aufgelegt.

s. 31. Die Wählerlisten der übrigen in 9 nannten Orte und Landgemeinden werden bei den Vorsteherr

. n Steueriahre n Steuersahre

Entrichtung eines bestimm⸗

en

8

9

Regie⸗ zur allgemeinen Einsicht aufzulegen

2

*

2 m - —— , 6 dieser Orte und Landgemeint die hlbe au dem Amtssitze r Bezirkshar inschas n i gelegt

§. 32. Der Tag der Auflegung der ihlerlisten J mi einer angemessenen Reclamations Termine in jedem Wahl b machen.

Die Reclamatit st ; er f ͤ f nicht unter drei und nicht über vierzehn Tage, von dem gung gerechnet, betragen.

Ss. 33. Reclamationen, die nack Al sti verspätet zurückzuweisen; jedoch steht es dem e gebietes und dem Statthalter zu, bis zum kum Amis wegen Berichtigungen der Wählerlisten zu veranlasse

§. 34. Zu Reclamationen ist Jedermg4un berechtigt

Sie sind bei demjenigen Organe von mdie angefertigt wur

Ueber den Grund oder Ung Weglassung von W

im die 11 Dil

r die

enn 1 (h lau handelt der üb

ung igen 7)

eintretende

7 aha ie 30. Sobald Dil 1 3 e eYlama 1 ; r 3 echt brachten Reclamasipnen vollendel Rn wen nen nations! J 1 n el s . 1 11 3 ) n der betressenden ler ) 6e un s w ir z len hat, e di 61 ern ) in n n r 1rteit we muß m n f J 1 1 sterrte i l tgerlichen und politischen R un g ) 361 h 1 en l 1 1 . ] ahlbe 1 11 Von der X ihl . eschloßen si ) alle Personen, denen ri rigen ragt f me gelt iber deren Verm Kon eröffne Konkursverhandl m der tersucht den, endlich nean Nerbred j che eines erbred der eine al J 8 . 856 1651 1.6591 vorgegange oder die ossenti hte zwo * J 1 IJoßbertr 1 1 oder einer en Uebertrett it wegen einer ant 1 13 kr F roi keitast jährigen Freiheit 8 39 Wer 1 wählbar ist, kann u 198 v 5 J z 1* 1 er nicht dazu gehört, un e l n e nden J n de . 1 9. / 19 in d l I j Abgeordneten . ü . Aufzählun st f l l ! 1 d 5 l ) ü ö 1 LI 1 f J F r *. r / 9 Dl 264 J ; * ] bes . ger 4 ꝛ— . 2. 111 J ü ö ind e n nd ! * 9 3, . 1 1 ..

abe tim II on 1Uhg 143 zirke l 9 el b 4a en W 1 zeit ah Id l ö. hat, zu enthalt 3 ach kundgemachter Wahlausscht g den e egitimations n 6) ist di d ; Fahlaktes, an er betreffende Wähler . einzutragen s. 53. Die Äusschreibung allgemeiner Wahlen für hat in der Art zu geschehen, . d den, dann die Abgeordneten der Städte endlich die Abgeordn Höchstbesteuerten gewählt, und daß . Regierungsgebiete an dem nämlich werd 3 .