1850 / 298 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

VII 6 X. Allgemeine Bestimmungen. s. 54. An dem Tage der Wahl zur festgesetzten Stunde und in dem z j T s 8 hne 9 ) dazu bestimmten Versamml ungsorte wird die Wahlhandlung ohne lick cht

zahl der erschienenen Wähler mit der Konstituirung der Wahl⸗ 3 1 1

1h 1 Kommission begonnen, welche die Wählerlisten und die v orbereiteten Aibstin

1 J

ngen Theil nehmen. zemand vor dem Beginne 1 6 siste auf ihrten berechtigung einer in der Wählerliste au sgesührte der

und behauptet daß bei ihr seit der Kinsertgung der nnn,

. P ahirechtes wegge fa n sei bB wild darüber von der n, , ö. zulassung des Rekurses entschieden. *

ahl⸗Ko nmission soal ich und ohne . 191 n II 1bDg9 Wehl Kom mission hat in einer kurzen Inhalt der S§8. 37, z8 und ( J

mungs⸗Verzeichnisse zu übernehmen hat. K nis⸗ 2. 3353. Außer der Wahl⸗Kommission, dem landes fürstlichen ö sät und den Stimmberechtigien ist Niemanden der Zutritt in dien. lichkeit, in welcher die Wahl vorgenommen wird, gestattei, eren ist, ist Sobald die zur Stimmenabgabe bestimmi:e ö P sogleich zur Abstimmung zu schreiten. . ung eintreffen, melden Wähler welche nach dem Anfange der Abstimmung . schloss n 1. / . „„ noch nicht geschlossenen sich bei der Wahl Kommission und können an den noch n nn

16

der Abstimmung gegen die P rson Ein sprache Sählerliste n

Wenn

§. 57. Der Voꝛsitzende der

1784

jetes werden von den versammelten Wählern in der Art ge⸗

R g8geb kegierungsg als Abgeord⸗

nein, 4 ö Abstimmende so viele Personen bezeichnet, Höchstbesteuerten sur den Wahlbezirk zu wählen sind. 23 . Gültigkeit der Wahl ist die absolute Mehrheit der Stim 9 dig. . nothmendie ! . 66 . Kommt bei der Abstimmung keine so lche Gt m nnr ür alle zu wählenden Abgeordneten des Wahlkreises zu Stande, so wird für die Feh—= lenden eine zweite Abstimmung vorgenommen und, falls auch bei diesem nicht die nöthige Mehrheit sich herausstellt, zu der engeren Wahl ge schritten. ö ; . ( . ; §. 72. Bei der engeren Wahl haben die Wähler sich auf jene Per sonen zu beschränken, die bei der zweiten Abstimmung nach de njenigen, welche die absolute Mehrheit erlangten, die relativ meisten Stimmen su sich hat! en. ; be . Bei Stimmengleichheit wird durch das Loos entschieden, wer bei der dritten Abstimmung berücksichtigt werden dar). ; . Die Zahl der in die engere Wahl zu bringenden ] ersonen ist immer die doppelte von der Zahl der no h zu wählenden Abgeordneten, . zede Slimme welche bei der dritten St umgebung aus eine nicht in ie engere Wahl gebrachle Person fällt, ist 418 ungültig zu betrachten. . Ergiebt sich bei der engeren ahl Stimmengleichheit, so entscheidet

. das Loos.

nete

X. Von der Nachweisung und Prüfung der Wahlen.

8. 83. Der Statthalter läßt dem in eine , , [ 1, gewählten Abgeordneten mit Ausnahme der Fälle der 85. S1 und 82 ein Wahl -⸗Cer- tifikat aus fertigen und zustellen.

Dieses Certifikat berechtiget den Gewählten zum Eintritte in die Land- tags-Kurie und begründet in b lange die Vermuthung der Gültigkeit seiner Wahl, bis das Gegentheil erkannt .

8. 84. Ueber die Gültigkeit der Wahl entscheidet die Landtags -Kurie nach Maßgabe der bezüglich der ahi ven und passiven Wahlbe sahig n und bezüglich des Verfahrens bei der Wahl in der Landesverfassung und in der Wahlordnung enthaltenen Normen.

Bei ver Prüfung und Schlußfassung dienen die Wahlalten zur Grundlage. ͤ : §. 85. Die Wahlaklten bestehen aus dem Wahl- und Skrutinirungs⸗

Protokolle, an den Abstimmungs-Verzeichnissen und den Stimmzählungs⸗— listen, welche die landes fürstlichen Wahl -Kommissäre mit ihren den Vorgang bei ver Wahl und die gesetzliche Gültigkeit oder n . betreffenden Berichten durch den Regierungs Präsidenien an den Statthalter einzusenden haben, ferner aus den gegen die Wahl etwa eingelangten Reclamationen und Protesten, und endlich aus den von den Gewählten über die Annahme der Wahl und über die Wählbarkeit beigebrachten Erklärungen und Nach⸗ weisungen

Ansprache den versammelter Wählern den . Für td der Städte. §. 86. Neclamationen und Yꝛoteste gegen den Vorgang bei einzelnen gn 95 . na über die zur Wa jhlbarkein erforderlichen Eiger ischafte u ge⸗ 873 zeder an der Abs ung theilnehmende Wahlberechtigte Wahlen sind längstens innerhalb acht Tagen nach der Eröffnung der Land 6 ** 11 IL 3 ** * * D. 2 27 * * 66 6 I. 9 1 . 56 2 1 jenwärtig zu h alten, ihnen den Vorgang bei der Abstimmung und n . der eir zel en Wahlbezirke der Stadte hat bei der Stimmgebung eine wahl tags⸗-Kurie einz zubringen, widrigenfall s auf sie keine weitere Rücksicht ge w 111 511 91111 . 2 3 J W hlbezitt der * ) w . 9a erflären und sie zu ermahnen, ihre Stim men nach freier . neber⸗ zbige P erson als den zu wählenden Abgeordneten zu benennen. nommen werden darf. Bahle 4 6 2 ö s ü h e ) se . 1 Aal * en zu wilt! ) . ö . . ; 6. 6 n Wahlen legung, ohne alle g n ni gg Rentilchlen, a bh n n, zur Gültigkeit Wahl ist die absolute Mehrheit der abgegebenen Das Verfahren der Landtags-Kurtien bei der Prüsung der . sic es nach ihrem besten W en und Gewissen für das allgemeine Wohl Siinf ine r ich uthält die Geschäfts ordnung derselben. gad?

es8 ut, 1 z el DlIboel! . 2 . 66 Saupt⸗ 1nd Residenz 14d Wien, 4am am Zuträglie chsten . k . Der seine S ebt, aufzusordern, zu einer s Gegeben in Uns erer Kaiserlichen ; aus 4 . ö n nn,,

S. 58. Die Abstimmung selbst beginnt damit, daß die Mitglieder der s Taasg sch w s lu rte einzufinden neun und zwanzigsten September, im Jahre Einie . . saabf' Fonmifsion, insofern sie wahlberech ztigt sind, ihre Stimmen abgeben. . ; können. fünfzig, Unferer Reiche im Zweiten. Fin 1 Ichwarzenberg Wahl Kommisston, in die W falls die timmge ; 8 3 , . ' Schmerling Csorich

Höcrauf werden durch ein Mi glied der Wahl- Kommi nisson die Wähler ; falls bei den ersten zwei Abstimmun“ Krauß Bach. Bruck. Thinnfeld. ,,

, ; J Ram in 8 d, * . J ; R . . 6 ; . . . - in der Reihenfolge, wie ihre Namen in der W ählerliste eihkger trage n sind 3 J th tand kam, geschritten werden muß, U Das Kai ise r iche P atent vom 29. September, wod urch die Lan . / x 97 ö 91 J 1 ö 3 . . . Das dai 1h Vi 11 . z z . ĩ zur n,, aufgerusen. 464 Aufrufe ihres Namens in die gelter rig enthaltenen Bestimmungen. . ö. ssung und Landtags Wohlordnung für das Herzogthum

J e ie geschehenem Aufruse ihres nens ir l ; 3 mh ; . . des⸗Verfassung J ꝛ— . . !

. berech 1 igte, die nach gesch enem n e 1 23 3. ü f. t 66 ) t übrigen Gemeinder . ; 3. ; und verkuür det wird, stimm t im Wesentlichin mit Wahl⸗V , . ag kommen, haben erst, wenn die ganze Wählerliste durch— der Landgemeinden hat jeder Wähle Bukowina erlassen ö sung von Galizien überein. Die Punkte 3 f J 2 J 5 z zer die Versa z vor 3111 ) 411 ( geleser sst, ihre Stimmen abzugeben. . . j der Wahlbezirk Ab bgeord lete zu w äh Dem patente über ö dera! 19 . ; fole Die Haupt

§. 59. Jeder zur Abstimmung Berechtigte tritt in der Regel person⸗ . welche speziell die Bukowina betreffen, sind solgende: Vie ö lich an den zwischen der Wahl Kommission und der Wahl⸗Versammlung J ö u sisfiafeit der Wahlen genügt die relative Mehrheit von wenig stadt des H zerzogthums Bukowing ist Czernon witz. Der Landtag aufgestellten Tisch und nennt unter Abgabe seiner Legitimations-Karte mit fen g der Abstimmenden. desselben besteht aus 24 Abgeordneten, nämlich aus sieben Abge lauter und vernehmlicher Stimme und mit genauer Vt eichnun J fine solche Stimmenmehrheit im ersten Skrutin nicht zu ordneten der Höchstbesteuerten, aus fünf Abgeordneten der durch son, die nach seinem Wunsche A lbgeordneter, werden a ĩ ngeren Wahl zu schreiten, in welche die bei dem Fre B ahlordnirng'bezeich ieten besonders nel eren n Orte un?

Car fall . M 2 k 2w der me rere Abgeordnete, so⸗ . 3 3 zetbeilten Fersonen in dei di fachen . c a . 36 J

Entfallen auf einen Wahl Bezirk zwei ode n sten Stimmen betheilten Personen in der drens 2 j §8⸗Au 9 ler so viele Namen u nennen, als Abgeordnete zu wah , , , . Läordnrten gebracht werden müssen. aus zwölf Abgeordneten der übrigen Gemeinden. X er Landes li ö. d 3. Wähler so viele AM z J U, A 7 ch zu . ö eordneten ge 6. ,, 1 1 . schuß besteht aus vier Mitglied ern und vier Ersatzmännern. De n lind. n Uebrigen gelten auch hier 8. 72 hinstchilich der Vong hm. , Kw ls H apt S. 60. Ausnahmsweise können Wähler, welche stumm schrift⸗ , 6. 3 euthaltenen Besti Wahlort sür die Höchsti zesteuerten ist Ezernowitz, als auptst adt liche Wahlzettel überreichen, welche in ihrer Gegenwart von (nem JJ ; des Landes. Die Städte Czernowitz, Suczawa, zereth und der gliede der Wahl Komm üission vorgelesen we den müssen. 1x. Von der Annahme der Wahl Markt Radautz sind die Wahlorte für die in diesen Gemeinden zu . s. Ct. Wenn sich bei hr Sti n g bun ., sch . 3. 75. Nach geschlossener Stimmenzat lun wählenden Abgeordneten.

8 geben, so entschei⸗ z 1643 ih! ) hee. der Legitima . Karte versehenen Wählers Anstände ger , den Gewählten von der auf ihn gefallenen Wahl det darüber sogleich die Wahl -Kommission ohne Zulassung ö bie Kenntniß zu setzen, daß er sich inne halb der v

§. 62 en, mündliche Abs timmung und jeder Stimmzett el eihes zur / 26 I,,. oder Nicht am ( der Wahl erklär

f 6 f in die hierzu vorberei— die * Db Nicht ann dhn er Wah schriftlichen Abstimmung berech gi n Wählers, wird in die 6 ; . 6. s. 76. Jedermann ist berechtigt, die nuf 1. cten Rubriken des zweifachen Abstimmu gsö-Verzeichnisss neben dem Na lehnen ; Eisenbah

1 66 r [ . v 4M 1. . men des Wählers eingetragen. schnisse der Schriftführer ; 7 zird die Erklärnm z Gewählten, daß er die Wahl ab /

; J em eichnisse de chi e 1 K ,, Vabl-Kommissi s ange sie no h ö. 26 ; ; . 6

Die Cintra 8uns hes st . Kommissions⸗Mitglied gn Rah mmission, so! nge, , ,, Berlin⸗Potsdam Nagdeburge r⸗ECisenbahn der Wahl⸗Kor ission und gleichz 6 3 e, ,,, ammel l ) d dies rtlärung in das Wahlprotokoll, w f 3 nin etru der Wal ommis ,, die Kontrole der Ein versammelt r z ) Hie re quenz im Monat Se pte mb 1 5. betrug in dem zweiten Verzeichnisse, welches als Gege li i ö d 2 ö 1 aufgenommen 2 63 1 8 i 92 2* Pe rio len, w B? In ( nn hm

al Ig lUUilit! n SGersBgnuen Ver ehr 70 35 71 wbol 1 tragung bildet. . - n im Perssnen ,, ; . 5 ö Wahlllimmnien die, unter Bedingungen oder mit Beifügung ö 32,71 Rihlt . p

ö 41 e J * 1237 1er . . s 10* 4 on Aufträgen an den zu Wählenden abgegeben werden, i 1d ungültig. Com mission veranl Erw i ee im Güterverkegr für 115, 105 Gent

8. 61 Ueber die lt 336 oder Ungülti gke it einz elner Wahlsti mmen Kommis lid 5 . den S fatth i, b. ner Eil und Fra ztaut Gepäck

. ) 8 stellt 9 den Siaätihalle ier Ei und tgul enlscheidet sogleich die W Kommission, ohne Zulg issung des Nekn . eben Ueb acht, Vieh⸗ und Equipagen

8. 5 Die Stimmgebung muß in der ep in jedem Orte im Läufe 89 * zrjassuna dieser Erklärung, si je jede Annahme unter Protest 364 . ö 1 f des zur Wahl bestimmten Tages begonnen und vollendet werde 9 we 9 , ng Tr rt —ͤ 4 ; 2.

5 ö z Been. oder Vorbehalt, gilt als biehnnᷣ ö ; ;

Treten aber Umstände ein, welche den Anfang, . ö Im Falle der Ablehnung hat der Ztaitl sofort eine neue Wahl digung der hl verhindern, so kann die Wahlhandlung von der Kom. a 9eranlassen . mission mit Zustimmung des landes sürstlichen Tommissärs, n,, 7 Wird r in mehreren Wahlbezirken gewählt, s im Personenv 1 Bezitks-Hauptmann oder dem Regierungs Prãäsid , . hat er sich gleich ift der §3. und 78 Über die Annal jterverke ö. K

vel js derscho oder vellng at er c ; w n ; 227 chen hat, auf, den nächs tfolgenden , . * hler sder Ablehnung e dari r ür welchen Wahlbezirk er 5ithlr. 7

Die Bekan ntmachung darüber al für die Wahler die Wahl annel Weise zu geschehen. . . ] 5 nan einen Bezirk zenommen, so kann er die

66. Haben alle Wähler ihre Stimmen ab gegeben, oder ist die zur 93 hf 16 ö ht meh innehmen, auch wenn s ö ; Ye J 91 e hh nn . en n, nn,, . n. . 1 5 7 j M ) z. wurde .

Abstimmung festge etzte Zeit des Wahlta ße verflo sen / 6 daß sich noch 1 äter die im letzt sbezi auf ihn gefallene Wahl bekannt Im Laufe der nat en ber e. ö n 4 ein Wähler melde, so sst von dem Vorsitzenden der . , ,. ie Ersclah die Annahme gilfärung eines zweimal oder mehrfach sischen Eisenbahn befördert 1300 Personen 4 12,4 Stimmgebung sur geschloss sen zu erklären, das zweifache lbs stimmungs⸗ Ver en ol 9 69 zabe des Wahlbezirks ; für wi lchen er ann hme, Güter, erkl Postauter. Die E innahme bet Pl sonen

21 2 ö o 1 1 21 ngen (v “HM 2. 1 n , . (. . v. ö 9041 * 3 . zeichniß von der Wahl ⸗Kommission . ud 2 landes zfürsilichen ö ssär nene fun den Venn, jn welchem er frlher gewählt wurde,! ö. Rthlr. 20 Sgr. 6 Pf. für Güter 28,945 n ; . 1 206d er 8D me 2 J gebur vo eh 1tij⸗ ꝛ— lahmen 36 5 I . . 3 . . . ! N. ö. . 6 I. . i 3 ö zu unter en chnen und keine weitere Stimmge ung r geschehener . 9 die Doppelwahl am n ämlichen Tage stattfand, sur den Bezint zusammen 94,220 Nthlr. 9] e ö ter nirung zulg issig. . webt Stimmen erhalten hatte. P , ig mel 395

g. S7. Nach geschlossener St immgebung wird in den Wahlversamm⸗ e 99 r , n . ehztez e ausdrückliche Eillärung des G wählten Geger ö ,, 6 . 9 e ne

. ö glelchhl ist die neon . 63, vel 8 f 81e mmt-Einnahme fur di ersten nel lungen von der Wahl⸗-Kommission sogleich zur Stimmzählung geschri tien, ö el 2timmer it ) Rthlr. N Sgr. 1 Pf. ö ö mi nnal e er ind wen abzusordern 19 50 „zat 532.884 Rthlr. 8 Sg Diejenigen für ind wenn die erforderliche Anzahl Abgeordneter gehörig gewählt ist, das abzusordern. Mit der Erklärung der Annahme der Wahl hat der Gewählte, Monate 18590 beträgt 552,884 (thlr. gi Diesenig f

5. x mis Mit der Cine de Annahmt 2 1 21 . 2. n 849g betru 108 783 R l z i mit „ber die Wahlhandlung geführte Prolokoll geschlossen, van, den donn . insofern es nicht notorisch ist, auch die Ra ng beizubringen, daß er die en n neun Mongte 13**, eng J . stonsgliedern und dem lande— sfürstlichen Kommissär unter ren, ,, . Mãblbarkeit erf rlichen Eiger schasten besitze. (6. 37) pro 1850 104,101 Rthlr. 5 Sgt 1.1 6 alisten zur Wahlbglteit ei orde ö 1 en beslbi« D 2 ; ; 1 * . Anschluß der Abstimmungs⸗ Verzeichnisse und Stimmungs . Zahrnnslilte 8 . Liegt dem Statthalter der eis vor, daß ein ewe ihlter versiegelt, und mit einer den Juh an bez eichnenden n sscheist . sehen, ũm u ö 363. a eden zäh lbarbei ö us geschl o etz . so sind die Wah lakten landes sürsilicht n Kommissar üderg geben. . a. . . . . . 9, ,, 3 efsung des

s. S8. Gleichheit der Stimmen ent ö in allen Fällen das Ohne Knust ung des hl personen-Frequeuz.

S. 68. . zei Gleie t . ö stand n di ndtags⸗Knrie zu leiten . . ;

; 3 W 21 en standes an ie Landtags⸗Nn 6 en. ö ; oy . n h ihn Loos, welches 34 dem Vorsitzenden der, Wahl Kom mission zu ziehen ist 1 v bersonen“ welche wegen eines Verbrechens oder eines aus G er Magdeburg Leipziger Ei!“

8 = 8 J as op ) 3. 2. J onen, welche wer! ue? , , , ,, . ü . , ,. t 8 . , , . 6. , n . . b . n n winnsucht hervorge gangenen oder die öffentliche Sittlichkeit verlel enden Ver Bis inkl. 12. 2 ktbr. c. wurden best rdert 611,111 Pe aTYEKBAonv 1. 9 J ? . zen. 1 11 1 J 1 . . . . n , . 1 5 ; ö. ö . ö ; * . 1 ; ; . Vorsitzenden der 85 Kommission soglcich bekannt gegeber gehens vder eint: solche Uebertretun g in üintersuchung, ehen, haben fein von 13. Oftbr. bis ini. . tor B. Be ,, Bestimmungen, Recht, an den Sitzungen der Kurie Theil zu nehmen lauge al ö Personen aus dem Zwischenverkehr . . n ) ie n S8. 38 die ) 9 r ; IJ) Für die Wahl der Höchstbesteuerten. liche Erkenntni 3 herausgestellt hat; ob sie nach §. 388 die Wählbar ber fonen 70. Die Abgeordnelen der Höchstbesteuerten jedes Wahlbezirkes des für die Kurie behalten oder verloren haben. 8 mr: unn er wan nnn 8 = nr ü 28 2 * er mer e, eee e e r er, m. 7 2 . mar m, mmm m. 8 f . e J ö er 9 1 &a 4 . 23 14 a,, . Tbeslsaie kostenfrei; z RJ. 8 f ö §e 2 Bel 1 n. der Stadt Berlin gestiftete Evangelis sche Säkular⸗Sti⸗ Ergmen den Licentiatengrad der Theologi kostenfrei zu , ha aff 4 6 ä 9 ek Im tm 9 ch nge 1d M vom 3. November 1851 ab anderweitig ertheilen. ö 2 24 3 19 1 pendium soll vom 2. November 1531 * veinig ei 4 6 dag ; hsie 5X) Ey 9 916 1 1 Ri n ö 1 nuf 2 Jahre mit 6960 Thaler jährlich an net n Indem wir im Uebrigen auf das ö, Alle h . ? Ga nn 26 2E 16 . J ät . ö ; 3 h 3e f 3. 8 März 1850 genehmigte Ste . . 3221 Nothwendiger Verka Preuf öischen Staale geborenen oder zur Zeit seiner ö . 3 Ordre 6. . ö 50 verwei⸗- fa General- Be r . immlung Das im Flatower Kreise in der en Krojanle be⸗ werb ung demselben angehö igen Ca ldidã len der evan⸗ sjur di ses tipend . 3 6 den Negistr raturen des ! ; . . . gene, der dortigen Stad tgemeinde geh jörige Mühlen gelischen Theologie perllthen werden, der das lriennium / sen, von welchem ö n ,. meh, o, w ö zn Ausführung der in der ordentlichen General⸗ der . ö die 1iwersität nich Naa 3 z ! . * s⸗ J 1 idstück, gerichtlich auf 17,446 Thlr. abgeschätzt zu zCademicun bereits abfolvirt und die Universität nicht Magsstre ats und ö. nm cen, und vhilosophischen sammlung vom . 1. September i. es Jahres ausg

. ö is 1848 ve 9 rel en J d ; ) ö J 66 J S8. 65 6 der nebst 5 Dupoihekenschein in der Registratur ein⸗ seit längerer zeit, als seit Michaelis 1 8 verlasench hat. . . 3 der Negistratur der Königlichen Uni sproch enen Alb cht wird hiermit in Gem , der oz 6 zusehenden Taye, soll in termino Derselbe muß neben einer gründlichen philosophischen Fal ill. un lol ümbergelegt sind, fordern wir die Ber und 7M des Statuts eine ,,. eneral- Ver . Bild w Hört e theoloaische J 11 ; A. S

den 30, Dezembergld! 0 und hum anistischtn , , ᷣ. . . dude, 1 ses Stipendium auf sich spätestens bis sammlung der Ain e des A. chaaffhause 6 ; j Ausbi zrb aben D letztere d ) ug⸗ erber . 1 ,, . ) an ö Gerichtsstelle subhastirt werden. Ausbildung erworben haben und letztere durch ein Zeug . e. Marz 15651 unter Einreichung ihrer Zeug— Bank-Vereins auf Sn ie er sta ) den 28. Flatow, den 2. Mai 1850. niß über die von ihm bestandene Prüfung pro licezzian r, ö besondere ink⸗Vereins 3 b! ö. ö. ö ö . 5 . . . igelisch⸗ nisse 18 J . . . . g9önis z sger Abtheilun conciom; indi oder durch ein Jeuguiß der eva n n- Prüfung euanisses 8 ö ö. ; 9 ö gonigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , . 5 . Abiturienten⸗Prüsfungs-Zeug'i!e—, November C., Vormittags 10 Uhr, im 8 ; theologischen Fakultät einer Preußischen Universität, er 9 . iss. NMoͤvem l o age . ö 3 des Universitäts⸗Abgangs - Zeugnis . otto rades in der 2) ö 6 her I. tere abet 6 Erlangung . . , . einer Preu - 3) des Zeugnisses über die bestandene Prüfung pro S gale des Rathhauses ierselbst , , . 55 Nothn r Verkauf. Philosophie bei der philoj sophischen e en. Dal der sicentia concionandi oder des des Statuts In dieser General Versammlung soll uber ilk ln 294 Ni o I ö h * . 2 dapurch ag i 6 , . höri auf hiesiger sischen nun ger st nachzuwgisen d ed nicht er⸗ ul, 1. gedachten Zeugnisses der jheo e schen Fa⸗ ter Ausgabe von Actien B. und liber die dadurch se . e n, ping fehr. . , Jandidat die shilo sozhisg hn , . ihm da 36 Sit P kultät einer Preußischen Universität, und botene Abänderung des Statuts der Gesellschaft ädtischer Feldmark belegene l ö. J ll , nn, , nas vl . t de angt und sollt, (s bes ga zuvor die J Soent. des Diploms über die von dem Kandida. chluß gefaßt werden. genannt, abgeschätzt auf 23,305 Thlr. 6 Pf. zufolge der pendium zu verleihen, so ist derselbe gehalten, zu ddt. 1 3 . h g chen philosophi . n Fakultät 6 wir unter Hinweisung auf die S§S. 61 und nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra—⸗ Promotion bei einer Preuß ßischen philosophischen ten bei einer pie hf eifh h . nebst unfetes Gesellschasts Statuts die dazu berechtigten A. * . 9 60 Vottt 8 lur einzusehenden Tare, soll lät nachzusuchen, wobei wir bemerken, daß die pl! e erworbene p is v ( , e, einladen, an dieser General ⸗Versamm 9. 2 Vormi 3 n ; ; u Berlin, Bres—⸗ einem Exemplar der Doltor-Dissertation, tionaire hier e . am April k. J., Vormittags Uhr, ö fultälen der Universitätenz erlin, X 3 k n. , , h phischen Fa . bei uns zu m n und ihre Me du ng in unserem Bü] lung personlich oder, im Verhinderungs falle, ch an ordentlicher erich l elle subhastirt werden. lau, Greifswald und Könie 2 sich bereil e bei uns zu . e Nathhause hlerselbst abzugeben. vollmächtigte (S. 62 des Statuts) Theil zu nehmen, . Her RVryn re l 1 st J 8. gleich weiten g Tie mwanig'n! unbrkannten Real- Kiärf haben, die sem Kandidaten, wenn, in ihn der ] ö dem trlinis . n . serselbst abzug pom r ten wir zugleich daß. in Anwendung der S5. 6 . . aasküüßre Be 351 Plrätententen gusgeboten, ihte Ansprüche auf vas Grund. motson würdig befunden haben, die Ptomolie ne gebühren Berlin, den 18. Oltober 5

stäck spätestens in dem anberaumten Termine geltend, zn machen, widrigenfalls sie mit denselben werden präklu⸗

dirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf= erlegt werden.

Tempelburg, den 12. September 1850. Königliche Kreis gerichts ⸗Kommission.

unter den im 8.

Laufe de in der

Berlin,

õtol Bekanntmachung. Das von der hiesigen Kommune zum bleibenden Ge— dächtniß der Einführung der Kirchen Neformation in

Sätular⸗ Stipendium angegebenen Bedingung gen zu er⸗ lassen. Der Stipendiat ist demnächst verpflichtet, im r beiden Stipendienjahre den

Theologie bei einer lheologischen Fakultät zu erlangen, evangelisch theologischen Fakultäten der Universitͤten zu Breslau, berg bereit erflärt, unter den im 8. 13 des Statuts für das evangelische Säkular⸗ Eten, angegebenen Bedingungen dem Snpendiaten nach wol hlbestandenem

Kuratorium des evangelischen Säku

9 des Statuts für das evangelische

Licentiate uglad Preußischen evangelis schen und haben sich die

Greifswald und Königs⸗—

lar⸗Stipendiums.

und 62 ibidem, die Eintrittskarten und Stimmze eitel an den Tagen des 20. und 27. November é, in den Vor mittagsstunden gon bie 12 Ühr, in unserem Geschästs Lokale, Trankgasse, . 23, im Falle der Bevollmächti⸗ gung gegen Vorzeigung ober Einsendung der Vollmacht, jn Empfang genommen werden können.

Am 28. November e. werden keine Eintrittskarten ausgegeben werden.

Köln, den 25. Oktober 1850

ö . Deichmann. Mevissen. Wendelstadt.

in all

2 1

.

er 6

2 I

ö

Amtlicher Theil. Deutschlan d. Breußen. Berlin. Allerhöchster Erlaß. Frequenz des Landwehr Kana Br e ð la u. Reise des Prinzen Karl. W

Bester reich.

serin 1elln

Bogen mi: 23 Sgr. berechnet

Abennem ent beträgt

*

8 Rthlr.« 1 Jahr.

ohne Prei 3⸗Erhöhung. einzeln en

suchungs⸗Kom imission.

für

Gr oßbr

eit und die von Lehr- A nstalte n,

Rthlr. für 4 Jahr.

2

Rthlr.« * Jahr.

Theilen der Monarchie

Nummern wird

/// /

K

Hofnachrichten. Beabsichtigte Reise d Bekanntmachung der Vermischtes. Klagenfur

von Ru ian.

bn

Johann.

sammer⸗ Verh andlun gen als Banknoten Kammer⸗Verhandungen. nffurt a. M. Oesterreichischt Note A un z lan d. h Paris Die Präsi dentschaf is ⸗Verla au er B . Vermischtes. it dondon Ministerreisen. zu Posteonvention mit Olde z Vermischtes. burg hlu Voronzoff Armee⸗Corps r ĩ Abreis Pensio

1 sultat auf de ftangarische der bos nischen Gränze. Rekrutirung in der Kraina örsen- und Handels⸗Nachrichten.

e · , .

P 1 2 FY I 1 * 1 n del geistlichen 2c. Angelegenheiten. 3 JJ

die Bekanntma chung der Deputation vom 1. Betheiligte

u vormaligen K önig Dezember v. J

ur Kenntniß der n, daß der 8. 2 derselben hin

Prüfungen, Zeugnisse über zehrern und

1 20. Juli c. dahin n , . ist, daß die Schul u B h J

üften Baumeistern e cf ler 9. . ö geprüften Bau

stellt ugnisse, über Studien stempelfrei zu behan diese Atteste lediglich den Zweck haben, daß

s n Kandidaten ein mit z .

no ntlich zengniß be

d Linreichung jen ) ci f ch ] ch 1u U kt Ministerium für Ha t rbeiten elli er Provinz

06 1 * 1 B. 2 heute gausgi ene s ö h y s d

en Allerhöchsten Erlaß z

n ,, der preußischen Bank: Ministeriums vom 4

VL 11 daß es nicht die Ab

Bestimm ingen der 58. 50 und 96 der Per 1846 (Gesetz S. 435

Jahres ⸗Rechnungen der Verwaltung chließen. Da

preußlschen Bank dieses Instituts ste hende . die dem Chef der . Ordnung ertheilte Be⸗ jährlichen⸗ Rechnungslegung zu 2 . die Decharge zu er

ie anderweitige Bestimmung wegen der bisher durch das der 8 6⸗Kammer bewirkten Revision noth cl auf den Antrag des Staats Mini ö ber⸗Rechnur Kammer wird von

ĩ rdre vom 12. Februar 1820 über⸗

j Jahres⸗Rechnungen der Bank hier urch .

r

Die Revision der Jahres -Rechnungen der Bank fortan durch die Ober-Rechnungs⸗Kammer in dem fuͤr deren Wirksamkeit durch §. 1 der Instruction vom 18. Dezember 1824 allgemein bestimmten Umfange. Die selbe ist zu diesem Zwecke befugt, von der Bank Verwaltung Auskunft zu erfordern und von sämmtlichen zu den Jah⸗ res⸗Rechnungen gehörigen Belägen, insbesondere von den Büchern und Akten der Bank, Einsicht nehmen zu lassen. Eine Entscheidung i . des Formellen des Rech⸗ nungswesens, so wie die Ertheilung der Decharge, steht der Ober⸗Rechnungs , . nicht zu.

Der Chef der Bank bestimmt die Form, in welcher die sährliche Rechnungslegung der Bank zu erfolgen hat (68. 50 der Bank-Ordnung). Auch bleibt der selbe befugt, ausschließlich auf Grund der in seinem Central-Büreau

erfolg

5 1 ingen wir

beizubringen den Nachweise durch die ung der Königlichen Ministerien der Finanzen und des Han

so wie die praktische

ͤ J 1

4 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ nud Auslandes nehmen Bestellung auf

G C- 9 83 6 dieses Blatt an, fuͤr Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ ö t Anzeigers: ; ; 43 Behren⸗ Straße Ur. 57. ö

Oktobe

8.

. 7 2

h

nach den Büchern und

Belägen

unabhängig von

2

er

s ist den sämmtlichen Redactionen d fg nenden Tagesblätter gleich bei Er⸗

n yönerkan M. bekannt Reside n

Rechnungen und nzstadt Wien!

e ö 5 en durch die Ober Re nungs Ka zu deren Herausgabe zur Bedingung auf⸗

re orm, m Gemäß heit des 5. vorgelegte Programm streng beobachten, die Decharge zu ertheilen.

ö . r ( 6 und leidenschaftlichen Angriffen fern hal⸗ Die von dem Chef der Bank erlassenen Bestimmungen ten und u erhaupt keine Aufsätze liefern, die ihrem Inhalte nach über Formelle des Rechnungswesens, insbesondere dem Zwecke des Belagerungszustandes entgegen wären. Leider hat über die Form der jährlichen Rechnungslegung, sind außer man besonders in der neuesten Zeit die Wahrnehmung machen dem 2 ant e , n. (§. 48 der Bank⸗O s⸗ ; .

9

rdnung) zu müssen, daß die , . jener 1 uneingedenk, auf r⸗Rechnungs⸗Kammer mitzut heilen as F Angriffe heri überstreifen und sich oft selbst re . Revisson der Jahres⸗Rechnur ter Invektiven wählen. Einen sol⸗ etwaige Bemerkungen über das Formelle des

der

Die Resul tete

1 11u 11

Reichsze ng in der Nr. 250, iungas ö he org iiber vi o 22 OD 9 ungswesens, insbesondere über die Form der gegen den König vor Belaien 18d . 6 : . 2 egen den König von Belgien, und Rechnungslegung, sind von der Ol in der Nr. 288 gegen den em Finanz- Minister vorzulegen, endlich der Corriere h. z nach vorgängigem Vernehn [ Neapel.

uratorium

es hat es sich, wie eine hier⸗ giebt, seit beiläufig drei urch aufreizende Artikel und

111

dnung

; Meinung ischen de Bewohnern der Stadt Fiume le Kammer waltung kroatische Nation, wie nicht minder h Kure des Fi des Landes, ja selbst gegen einzelne . 6 e ü , n e w rf Haß zu e n um durch verleumderische Aufstachelung K . irch die E , mmlung zur der Gemüther der do ͤ Bevölke rung der Wirksamkeit der be⸗ allgemeinen Kenntniß zu bringen. treffenden Behü d in den Weg zu treten. Da ein sol⸗ Sanssouci, den 15. Juli 1850. is ische Preßgesetz verpönter und die ge— Friedrich Wilhelm iung gesähr dender Unfug am wenigsten hier in der Graf von . . 5 8 wdr, zumal während des Velagerungszustan teuffel yd n ö J ö ů4 6e des, nicht ferner mehr geduldet werden darf, so ist im Auftrage Sr. won Stock . , . des Herrn Civil- und Militair⸗Gouverneurs für den ab⸗ K . 25 . wesenden verantwortlichen Haupt⸗Redacteur der Oesterr. Reichs- An das Staats⸗-Ministerium. zeitung, Dr. Leopold Landsteiner, de essen Secretair Raphael Mayer Ber li n, 26. Okt. In dem Zeitraum vom 2. bis 30. Sep don Ale Ruß ach. ferner i. Red . de 6 Oe st 36. 1x. 6 e r ö = ü. tember d. J., also in den ersten 4 Wochen seit Eröffnung des Land⸗ P * 1 . ö . ö. ö. . i e, ö wehr-Kanals, sind 1070 Fahrzeuge die untere und 884 Fahrzeuge , ö , . . vie obere Schleuse, mithin im Ganzen 1954 Fahrz protokollarischen Verantwortung gezagen Und h 2

euge die beiden k g. nung ertheil orden An Schifffahrt s⸗Abgaben (Schl eusengeldern) sind Ueb? . n

Schleusen passirt.

Wiederholungsf

in demselben zeitraum an der unteren Schleuse 1092 Rihlr. 12 Sgr. Hebergri] ö nicht nur das bezügliche Blatt . 6 Pf., an der oberen 291 Rin; 15 Sgr. 5 Pf, an Brücken lagerungs ustander eingestellt, . 4 igsgeldern überhaupt 98 Rthlr., mithin u Ganzen an Ge— n mahnung nach Umständen 4 fällen 1481 Rthlr. 28 Sgr. , worden. An der unte⸗ . würde. Dies wird nich ; 1 ren Srl ist fast ohne Unterbrechung geschleust worden. Die , . erscheinenden . Durch schnittszahl der täglich durchges— chleusten Fahrzeuge beträgt be und Nachachtung mit dem a, . ind daß sie . dieser Schleuse nahe an 40 Stück; es sind übrigens in einem . an Wmeipung der angedrohten Folgen jedes Artikels zu entha 4 welchem auch viele von oben kommende Kähne persönliche Angriffe und Beleidigungen gegen regi

ausfuhren, also die 46 . ausspricht oder

selbe Fült ung zur Ein- und Ausführung von Fahrzeugen . Auf nach seiner Fassung wie immer gi ) 14 . R . ; ! Aufretzung Unt 1egen 2 KR : = nutzt we den konnte schon 60 Stück durchbeför dan worden. Die el gn (chein!, 2 usfreizung und Haß gegen die K 81 tegterung

hat dagegen bei dem zeitigen nie

1a Fe * 9r* 1 tigkeit gesetzt zu werden brauchen

igen Wasserstande ö . M * 9 der Wasserstankt

dem Normal-Wasserstande des Kane 1g ; er Kanal bietet der Schifffahrt in mr. , end tiefes Fahrwass h ortheile, daß nicht nur 6 J Bestimmung ni n diejenigen, welche im Oberwasser der 3 4. Schleuse bis zum Austritt des Ke 1 Schlesischen Thores auszuladen en Ka e, 1 . ; age di 1 ö Stadt Reparat ; ganz ges schloß ssen ward ur hle f der Spree geh n a 8 U fast die ganze Schi ; ?. her 1 ö. Ran Ils Im h Felde 1 ru h. ö / ĩ . it Si 4. mn . mit einer massiven . Mauer , n. ; ne . sieben Brücken, an sei ͤ Spree 9 . . h Major G 5 der Köpnicker Straß . 35 3 29 . Schleuse erhält, ö h . 66 3. desselben wird im Laufe . , ,, /. . Bau des Wasser thors 9 esch j 9 . und Kottbuser Thore traß k .; i. . r . . und Plätze im Köpnick . e. , 1 Kanal Uferstraßen 6 j 26 9) x 6 B reslau, 26. * 1 (Sch les 3t 1 26 eben ist mit dem In d liest man; 2 en wiener Zuge die Nachricht aus Myslowitz eingetroffen, daß Jeli sch sten Windisck Nacht um 12 Uhr der russisch General von' c il ewig en da ; trage Sr. Maj. des Kaisers von Rußland n t l it t br Matzky nach Myslowitz gekommen set und Sr en ; Majestät der R Prin n Karl eine persönliche Einladung von B dasse esichtt von Rußland überbracht habe Se. Königl. Hoh le Zufriedenheit a um 1 Uhr mittelst eines Extrazuges nach Matzky Heschichte den e l nach Warschau bereit stand. Se. Königl. Hoh rst beeilt G 2. November zurückerwartet, und wird die Un in wenige Sonnabend in Myslowitz wieder übernachten. Man versich daß zug ; 3. Oesterreich. Wien, 26. Okt Dem Lloy! wir! s . Se. Majestät der Kaiser nach erfolgter Rückkehr von Warschau er F ; . eine Reise nach Sachsen unternehmen und bei dieser Gelegenheit vi ich am 1. rt n j einige Zeit in Böhmen verweilen. Der russische Gesandte Baron den, werden, wi zinte Meyendorf wird mit Ende der kommenden Woche von W , . ihren Forte blei . e zurückerwartet. Die Abwesenheit des Minister Präsid enten Fürsten andererseits die R ö von Schwarzenberg dürfte, wie es heißt, auch nicht über diese j gern verursacht sin . hinaus dauern. ö , t

ö 64 Zwecke

1 1111 Der Lloyd meldet: „Die Kaiserin von Rußland soll nun doch worden den Entschluß gefaßt haben, den Winter in einem id chen Klima man bezeichnet Venedig zuzubringen. Der Leibarzt der Kai⸗ Klagenfurt, 21. Okt. (W. 3.) Heute Vormittag ist Se serin war bereits an Ort und Stelle, um sich persönliche Ueber⸗ Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Johann in Begleitung s Obe . zeugung zu verschaffen, in wiefern das südliche Klima den Gesund sten Baron Frossard von Salzburg hier eingetroffen. ( Kuiser . heits zustãnden der Kaiserin entsprechen dürfte.“ liche Hoheit wird der 65 n Ver ;

morgen hier stattfindenden allgemein

Die Central⸗-Militair⸗ Untersuchungs⸗ Kommission macht unterm landwirthschaftlichen Vereins, deren Sen der

sammlung des