Kammerherr
Versammlung,
Auswechselung
*
am Schlusse hm: „Nun aber, Die Lösung“, als Verlängerung
assung achte ich Landes geh id die feste Ueberzeugung, die Pflicht eines guten Gr Commandeur der
lgarde, Nr.
15, Rue de la nach Algier abgereist
in d'Hautpoul' s as General⸗ Gouvernement Jean d'Angely,
neuen Kandidaten
Akademieen Medaille von Manuskript: Fortbildung eine goldene beste Arbeit in lußtermin der Einsen⸗
n Gesammtsitzung vereinigten , n, Chevalut den Volneyschen Prei d im Werthe von 1209 Franken für sein und wsrische Studien über Ursprung und lich. ee, är nö lg ebenf 1. . e. don 120) Franken für chender Philologie ausgesetzt. Konkurrenz-Arbeiten ist der 1. Oktober 1851. Moniteur liest man folgende Mittheilung:
§. 6, Art. s des Gefetzes vom 15, März 1850 zu nothwendig, daß alle bis auf den heutigen Tag für
ö
zsischen Sprache.“
1790
öffent Elementar- und Secundair⸗= Lehranstalten
Werke zur Verfügung des obersten Unterrichts⸗Rathes gestellt wer⸗
den. Demzufolge haben alle Verfasser oder Hera solcher
zerke, wenn sie die früher erhaltene Ermächtigung genießen wi ch mit zwei Exemplaren der letzten Ausgaben
Ministerium zu wenden
überraschend schnell hereingebrochen. In der
genehmigten
2 8 ra 2
—
23
*
za vi Bz d r * och sind die Bäume noch nicht entlaubt U Dod cchnwer heveckt mit Schnee bedeckt. 83 Sor Mafignal 2 1 94 J iflösung der Nationalgaͤt l ar . . jr em N Oepartements bi J [(d eh⸗ mit dem wn lative, Napoleon Daru, an der 49 d . el 10 n vi Inn — ; j s ( Indi ar ö — l ö 1 Am 19 ! ] cell 1 J J tie n l 9 1 J este Yi z N 34 2 legt ( 1 1 ( rf f J 393 s j Ira r * * . Großbrita ĩ I T 1 . . ⸗ U J — e Ut ] Cön J 1 — 1 n ] . d n l ien srem 1 66 I 17 5 ebot ⸗ : — r l n Up 5. rten Fi 169 T 8er 6 n d ; U Fra l P 11 7 J Un . 1 ĩ istig J 9 U l r Ich 1 an in ( 1ps in Hindeutun — l ithusig 1 1 111 legt uf d —166n 10 . Hhnittll ; n 1 * tt um 1 J s * J 1 Be 9 ] n ( 9 56r — 1 1 ] 1811 1 ) ) nber vor l 1 J 1 1 J zohbnl l een bohnl at ind X t J 1 1 J 1 r ers n 10 zt fü um 10ten 11 11 ö n 1 1 j . 1 6 6 und ich 1m 1 l ) 1 1 11 Ul
eden aufgefordert, eine Reduction n zu lassen.“ eine neue und Harrington, . ö (Gewehren sie b 19m el
mit diesen Gem ver Ka Pulver aufzuschütten! er Ka
in welchem sich die genannte
286 Reok ner eln aufszu n Der Behälter, — feln s ef „nd zwar durch eine seh n Kapseln befindet, wird schnell gefüllt, 6 . die erforderlich fache Vorrichtun (che * dieseiben zugleich in die ersorderlich; facht rrichtung , wel he diese ber 6 ., . nl (
tu * ; j 486 Gewehr sie ht übrigens 1
Lage bringt . ö Yi fe, aus, ist auch nicht schwerer als bir gen l 1s, )
Waffe dieser Art
Flinte. . 26 Die Unternehmer des unte rseeischen graphe haben eine Art von J aschen⸗Telegra phon er fund 1d mit auf den beveutendsten Eisenbahnlinien jetzt Ver such an 3 n Zweck ist folgender; Geschieht ein Unglück oder bet if ein t motive in einer größeren Entfernung von einer J tion schnellen Succurs, so soll durch diesen neuen Conducteur oder Maschinenführer in den Stand gesetzt werden, auf jedem beliebigen Punkte mit der nächsten Telegraphen 6 verkehren. 3u biesem Zwecke haben die Herren Brett, ; näle gemacht, diese und, wie es scheint, auch kompendise elektrische Batterieen führt der Haupt Conducteur mit ch und telegraphirt von der Mitte der Bahn, nachdem er seinen Draht durch elne ein⸗ fache Vorrichtung an den Hauptdraht längs der Bahn befestigt hat.
Gestern wurde dem Lordbischof von London eine Adrese der gesammten Geistlichkeit von Westminste überreicht worin dderselbe am Rath gefragt wird, mit welchen Waffen die Rechte Englgnds und der englischen Kirche gegen bie „gefährlichen und unerhörten
Telegraphen, Herren B
Apparat jeder
tation zu
1 raht 2e ⸗
1791
* 14 95 s an Mam!“ 1Anu * nespiaen 8 Pi pres ö Angriffe des Bischofs von Rom zu vertheidigen seien. Die Abren Tu Der spanische außerordentliche vierbesitzer bewogen, effektive Stücke vieler deutschen Fonds zu ver ! 34 14 R M as m 20 unte * 1 ö 2 spanischée außerbi ntliche 1 — ** ö ö 9 18 pit rb 5 Iogen, essetllvt 2tus6 viel Urscht 75 DS vi von 69 anglikanischen Geistlichen der Westminster⸗Diszese unter⸗ zesan? . s ; n ö h Namen der Städte. Wenn Roggen Gerste Safer gsa, 9m ansehnlichsten . 6 38 e, , m. * ar, , g ; ine voll nn, da Gesandte und be sunister, Conde della Vega del Pozo ] ᷣ äußern. Am ansehnlichsten drückten sich dadurch die . esterreichischen 291cs8neß Der zich o 8 v gubbhn kat 1 ' vo s 1nd J! . 2 807 — — ö. ichner. Der Bischos von London hal eine vont 19 ) rata de Ius Rsanos 19a ; . ö 8 * M. ann 72 233 * 7 1 ) ep 1 Y c n,, enn nun nen au erken regeben 1 guazar, hat dem Könige sein Beglau⸗ 1. Breslau ...... 504 137 1 1755 — An t der . eschen in der Adresse ausgedrückten Gesinnungen zu erkennen gegeben mnasshreißen übergebe: ö ; 5 224433 34 12 P 1 ziener ) 2 . d, T, römüisch - katholischen gungsschreiben ergeben. 2. Grünberg. . ..... 2 13 315 21 Pre l Giener An Kardinal Wiseman ist eine von den römisch⸗tathollsechr! d 327 13 9411 ten 2461 im der e. ; — 4 s *. 3 Gloga 58 141 1 121 1 tot 6 chli n der Memnkr Cars 8 wer Umag 2 821 v2 J n chri t ar . 22 834. 7. logau . 12 Bewohnern Eork's und der Umgegen ! 3 . 6 9. * vorgestern sich 1 Liegnitz 56 13 28 20 ? drüec P s College's gegen die Angrisse der y Mesir von der k // . 63. 1 8 Sontgt Sn Wesir von der 3 Görlitz 66 ⸗ 31 20 s J gene,, . wan genon Sied d Col Heyl 6 .. Görliß .. ...... 4 6 13 31 re ode von Thurles in Schutz geno e ; zuru e und 8 SGirschber 1 19 J .. . . saonrin J 1 G6belg r legzes heißt esS Darin, setien em ausfgedrul nach 106 2 y on J 76 ( —1aß 1 17 911 22 21 6 1 — D 1 . = 1. 1b * . n demselben rbeten won n 211 ereils ö Thun auszusorl G1 1 4 ) d — d ( 1 15 4 ⸗ 1etha 2 . h * 21 — s ung der hoheren un nittler y E 98 einden, um mit 9 l l lt ] — 3 Uebe te 2 atio: ution den n de e F 75 4 ] naen 3 . 1 J chu ß / 2 tspi r könnten l l en P u then . — — ; j — . seder Un ) 1st le le J 24 5 . . — = 1 1. . ein eita ö ische Univ 34 Amerika urg 159 sich ch f l re l l die sel wurt t n⸗Ar . . ð Pro len entbehrlich machen könne igiose t 1297 . n e Il el pl ton bi R 1lerun 16 ö n ligten 1. ( ; s sich fehl ne C Sklavin, in ( n / ) ö. s un 1 ir ; z ida, ur h . ⸗ Heiligkeit 11 1 ! u r ; 2 J ) 1 x w J! n Falle el 1 l l lun nlul r Vauptstaul ᷑P m d uptstabt iblin 1 1 ö ĩ J seJ anders n ö. z h z B nmlung cl ) ri in atholisc . lic ; ete ter den Par J t ) ! r us 19 ( 1 l 41 z d — 50 s ne 14 l ; nstration ist aber 71 1 * 11 64164 1 s ö 11 1 1 8 ĩ 6 Ben 1 h / n . . ĩ 1 * J 41 11 8. ) 15 . ‚ 54 ] ] ) l J 7 ; 1 ; Baäant Us ö 11 * ? 1 z F . Pd ⸗ J 7,9 1 — * 9 zen n Bank tesen 984,900 P zußlan 1 len R 1 ] N ⸗ gestri 1 el nbahnl 1 in P 1 Belveder l Hast ⸗ ; j z Ul 5r Maj n Eußla u velchen Se N — n in Warschau a sen — aat, i * ner hlin, eingeladen waren Geste rn . l hr traf Königl. Hoheit Prinz Ka l von Preußen, * hie Heneral vo irschfeld, hier ein ,,, if dem Ujasdaver Platze eine groß Truppenpa al 22 . 1 nd seimen hohen Gästen statt. Von. 46 Gesandte am russischen Hof er,. r ᷣ l 6 ** wose Deo 11 15 ollerus 1st vol rg tat z ⸗ 11 1 Der niederländische Gesandte, ᷣ ö u ae ; ö . — 10 h T 3 = 24 . aßaereist — Del Segleliu J! Rhewitsiü ö . 2 (. 611 wieder nach St. P te sburg Ul 86 1 ; . . 1 * 3 C s szes befinde 1ch duße!l dem ö. l Kaisers von 2X esterreicl besinden sich, ul fi . nrhfn / t l ö gGerreichfsche Gesandt im russischen Berlin f 894d sore zenberg, der österrerct che Ge he d, . 2. w, ch Berli l in rflossenen Woch inserem n t ) 8 M —̃ Gonorol - Adiutan 69 9ruüunnt l ⸗ Buol Schauenstein, d General Abju 1 r9 ) ö 1 9 l ; s ö 1 9 ̃ Baron von Kübeck. 131 el nmun ete durch 2. . D ' I . meßr ‚ f 6 . * z Of (loyd. ) Der Han! 4 1 ö tel 1 — ö Italien. Turin, 2 . e; ö 6. 29. ö an. li ) J. d W 140 6106 ö . Neranlassung zu diesem z len ann mar Minisser raf Cavour zat ein Umlaufschreiben an jammll 12 ; ; Oergnn n nnn ,, m Minister, Graf Cavour, Han g Hr é, u Mittheilun K 1683 360 2. erkantilischer Natur beimessen, l Bezirks-Obrigkeiten ergehen lassen, worin er sie , m nn,. 1 254 2 nen einerseits, so wie durch das . 259 ö 24 D ö NMovarkei Por Gerealien 41us . 2 r . 25 *1 ze einerseils, 1. Wie DGUVr M das Galle! . ; 5 95 38 Standes d der Verarbeitung der eredlif! 91 ⸗ t . 1 13 z : ; ; in Betreff des , . ; ; ; e, vamit aänzli 6 5 * Kolberg ui, , aer e, J ,, . igen der Valuten ] Wien un 1 ' ariser 5 forvert Die Absie undgiebt, den Handel damit 8, 9 Stolvẽe — 15 ) ; ; 2. ö? fordert und die Absicht kundg J. Stolpe. .. ...... .. . 6 1 vurse anderseits, wurden wieder vitle hiesige und P ö
zugeben.