—
1806
Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Sonntag, 3. Nov. Vorstellung des Professors der indischen chinesischen Magie, Herrn Herrmann, in 2 Abtheilungen.
zer ersten Abtheilung, zum erstenmale wiederholt: Ein Ten⸗ diebstahl. Lustspiel in 1 Akt. Vor der zweiten Abtheilung:
Caprice Feodor Wehl
aus
Caprice. Lustspiel in 1 Akt, von
. Preußischer
Das Abonnement beträgt
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
ö
36erliner B
6
Stamm- Actien. Kapital,.
24 * Bad. Oblig. et
zeigten sich darin keine willige Abgeber.
gationen und Friedrich
bessere Preise le übrigen Fonds und Eisenbahn , ;
schäst war im Allgemeinen von keinem
er meer r m m me m, e. / ö
intmacl
näher bezeichnete Hi
Anzeige zu machen. Militair⸗Behörden des In benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— hat blonde Haare, blaue Augen, ist schmächtiger Ge— stalt und hat ein etwas scheues Benehmen. 9 Bekleidet war derselbe mit brauner Twine, graugrü nen Tuchhosen, hellblauer Mütze mit Schirm. Er t außerdem wahrscheinlich einen neuen Paletot mit rothem oder orangefarbenem Kragen, führt muthmaßlich seinen Lehrbrief als Barbier und ein Attest über seinen Dienst—
ngen.
z⸗Stadipostbote, Ferdinand rschlagung Kö⸗ ig und hat sich von nwärtiger Aufenthalt zu
festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans ports an die hiesige Gefängniß-Enpedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 31. Oktober 1850. eid als Hülfs-Stadtposibote bei sich Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation 1X. für Voruntersuchungen. ben werden.
Der unten tretungsfalle
Bauermeister von niglicher Gelder hier entfernt, ol ermitteln gewesen ist.
Ein Jeder, welcher von dem? meister Kenniniß hat, verzüglich der nächsten
n hier ist der Unte dringend verdächt
—
Aufenthalte des Bauer⸗ wird aufgefordert, davon un—
Herichts. der Polizei Behörde
—— — — — ——
.
124IS O22
. . * 6 8 1 Orr. Bekan 4 . 1 61 1e 0060, 0099 4 14 9 6 Berl. Anhalt 000, 000 J 1 97 G. de Hambur ; ö 1 824.0 106 b 10 ‚ 63 B ) pol 3 11585 ip 125 *. z . 8 9, 060 ] C Thür n 1 00 In in . 1 1 ö 9 J ö 3 n 8 1 . ( 6 z 10 ⸗ 0. J . ö ; 33 576 114 del 1 33 84 d 1.800.000 1 168 J — ) 06.0 1 690 1 J 815 * Ur 8 ) 11 n 71 r ' ] 5590 P 31 he 7 n s ] d nl te] N . 168 1 ) in J wnrden chische ) — z 106 31 1 ; ; 1 1 ) W 4 2 1x 1 9 * d ein . Neck 1 3 9 grs ! . un 7 9 8 ir M un ! 1 1 l ⸗ l ! Im st '? 18 m . rin 7 ö X 1111 8 ) and 21 31 Frankf. 211 Wien 20 Sanibur z j 5 9 ͤ Magde : = J ö el zel ut 1 Rog 1 6(ge] Bari 4 1 F 1 s J terdam, 29. Okt Holl. Fonds schiene san s 5 Mr rm m m, n dan st wie gestern in In eig J Amsterdam 2 (y üeßg⸗ 1 59m ö. 14 71 n Von fremden Essetten blieben n ni nt häften in Ard. und 3 vie geste uss nd ze V ( ĩ Bras. 90 1iubt 8 21 E 9 * 99 Int. 5065, 36, . Ard gen 1 1 1 1 1 11 * m J 111 Gr. Piecen 11 . Eoupons 16, RKussen alte 104 Oest. Met. 5proz 35, 23 proz. 39 . ; 664 llt 28 8 — —— . 3 . 291 meren sIę 9 2 133 . 2 2 Gleichzeitig werden alle Civil und sSignalement des Bauermeister vp rug lanbes vp sterae H ö. 1 Xa J 9 ö 1. 2 2 und Auslandes diensterge erselbe ist 21 Jahr alt, nicht ganz 5 Fuß groß,
Er tr q gt
Eine nähere Bezeichnung kann zur Zeit nicht gege
ertifikaten
Der Zahlung
1 vr 161 1Rthir ;. are 8 Rthir ĩ Auslandes nehmen Bestellung auf ic * 1 * ö. len Theil ; . dieses Blatt an, fuͤr Berlin die . Expedition des Preuß. Staats- ! ö — ᷣ . . ; Anzeigers: w — F aan sen mi . - Sehren⸗Straße Ur. 57. 6 ¶ oi 9 . g 2 12 . J Berlin, 1850 8Gse 9. er mmm nm, men mm mn, mmm mem mm mr mem mme, em mmm mm mm e. 6 * ö . ẽ. 2 fen / 8 . 1 1 1689 J IMmast nr 11 zk] g wm 4 o ⁊ heil. 19 ; 1è Mosta und Trebigne entsendeten Truppen — ö l n 1 n B ⸗ man ⸗ y i Tesir s 35 J 6GEs D t l . de n hricht er Wesir selbst hat bereits drei Estaf e. he Ant in on Winning, Majo wan den Seraskier abgeschickt, um ihn von den Ereignissen in 3 n ungen in der Arn z ts, voꝛ g imniß zu setzen und Truppen⸗-Verstärkung zu verlangen. Gleich . : , nem irs — 1 irn g ließ er die Aufständischen von Mostar auffordern, von ihrer Wider⸗ 2 J — m 9 z j . 11d1h (. n ꝛ e tzlichkeit abäusteben indem gr Bet froin 4a 0 R 5 z f . riechis ot , 6 . setzlichkeit abzustehen, indem er bei freiwilliger Unterwerfung Verzeihung ril 1 . Unt vn 1 11 vine 114 14 inner to M ö 2. 1 * . z ö 1689 * 16 atihyan uhren — r r n hält als zusicherte, im entgegengesetzten Falle aber die 91 I 1. 1 ] V 1 Uf J 11 7 3 * 66 ö 8 sn 23. 1 * 5 X X 1 . . . . . 5 — ᷣ ll Die Aufständischen erwiederten ß sie sich bis zum letzten t ; R rann 19 94 18S Or. nm . * ö z ö * z . 96 . 1 9025 6 ö Re annt icke vertheidigen wollen, und luden den Pascha ein, mit 9456 n ; / . ö meine Sache zu machen. Es scheint jedoch, daß sie sich 103 s . 3 n e ines seren besonnen, indem sie am 20sten eine Deputa— 5 e d schIeaor 1 Horw s * . ) J ; ⸗ ) j i lagen an den Pascha absendeten. Der — . — iedert hab daß er den Aufständi⸗ e ldresse . re elsführer, eine vollständige Am⸗ 181* 1 1 ö * —9* dem 15 seß . h 5 h * ter l sie dem Einmarsch von zwei Bataillo⸗ zerniß entgegenstellen. Längs der dalmati⸗ Ruhe; es wurden indeß Anord⸗ j u s land getroffen . Triest mehrere Straßen unter iel auch in Venedig. Das Wasser ; wut in, und auf dem überflutheten Mar⸗ ou s 25sten in kleinen Boten. nbardo veneto, welches vom Militair ? Su ⸗— 91 ; 1 1c oi ) — 4 n 31 kt. (Hla nn ov. Ztg.) ö Frbgroßherzogin von Sachsen⸗ W Ho el ngetroffen und hat heute 2 8 50 ; ru arlsr. Ztg.) Das hi ) Fal ht y 19 9 9 t 2 iu ht In Folge einer ; z 28 1 ö J ver zyostkern! ö e 9 * ie Haupim: 8 u Hinder er Großherzo— r der Herzoglich braun ) j Ro waren Se. e Regierung ebereinkunft, wodurch der n Kommandanten In der von Krakau wurde Gegenseitigkeit auf ülfe i St er cht ich, Ma d . empfangen, welche Höchstden treit sacher en ist zuhl ie chtskr J 1 J — l tents — J chte 1è bür ö n ĩ pyro kl ⸗ ] n em Kre wird Se. aisen l 65 * . 3 . von Schönbrunn in en ; 81 . Der ; Minister⸗Rath. . darl uh n g J der 3 Mae stöt rn mien , ) . n J J 1 eg ⸗ ; * 1 ö 1TFautz s . / u t nzu schis t ⸗ i Kammer eute B 1 ] ] j 91 6st n I e pthi l 19 igen des ; 1 treffend . 1 1 — * 1 ( l ĩ 1 h n . ᷣ 1. 1 w he . daf f Entf rnuj lrme n du etz selben auf llig int Großfü P 1h inbeschrant ttsinde hatte die r ö 3 zorge — Willen jeboch — z e punkt . 9 ö. lpe de Schu J — ( 1 J z . r 6 t ö . 1 1 1 [ uletzt en fe, g — . r K I l de zeist j 6 ; (hl ) n ein! U J h un 96 ; 1 17 3 ‚ 7 ĩ 8 1689 tisch t j j ; 84 . - J ö er Voll r zründu! . ) / ; . ni ö. l I — ] ] l y J 9 st z n 1 z * schiede ] tesende lun l ersam J ] 1 Re niß n J chisc Kirche j . v tize tr zen ellu de irg ( ö ht ahnt n 1 j ) . 1 I . mündun ! a1 ) . ) nmel? 2 e n n neuer 9 l Selg l ] se; 7 M ; — ö ; ö. ; . ] Ve 1e] ) bern ing In n ręa 1 ) un . nut 2 1 . n z 00 1 ie? r. 2 821 ht — ; — zas 61 , j 681 ö s ich aß ll ust 9 1 1 1 ö 1 ! u . J ) N 1 hte nfrüyg ö s nen ⸗ 5M 19 15 . s ĩ tr gi ĩ ke — 1 hal ? : kom ; nu — rau ma de hohen e A B len in J m n . tern g — 1 l Ran l n ) 1 . E, = . ; t — l yt schließen wir un ö j . ; ; r⸗Hofbucht icke ne 96. J ] 6 — ; — J 9. 1 ges 61 ] 3 hu 1 de ies u fg ure U elbe lanze! ben man 1 d der 1 tuger . ufzugehen, un sen en le den 565 ; 2 nei z Umentlehnt ] . ö erde (oge e von ih ausgesprochene zuver 6 u de R Den ich st 18 h — 2 ko J 53 1 . é — ; ; e. 19 chstehend J s ] — ines e n, als in il lm 19t en. sich mit r . ; ö 12 = J j Kel u Mejnem Mölke hindert NMnganr ; r J von Russisch Hopes och 91 3. IU einem Bolte, le bet, Mann bewehrten He ernie velche den Betrag dei inter C zttes Beistande a ich können 2 m von Mostar zu werfen einzuschließen. Die jan nicht d zember d. J. versfallenden Gu Zanssouci, den 26. Oktober 1850 Insurgenten waren im Bes vl drtfan * , ,. n vy ij 2 J . sel ; ? = . sp orsto 9. Fin J 5 35 . 1e den 1 ntieen ) ꝛ l er eben wünschen, werden hie gez.) * riedrich Wilhelm ßersten Widerstand zu leis ner P scha's den s. 2 2 el den mit aufgesordert, die betreffenden Coupons spätesten An de * 1nd atk 2u Berl ? Linmg s ch zu v wol F 2 gen t 64 9 2 h l è21n en meinderat zu Berlin Qinmarse zu verwehren de 1uf Befe ⸗ ; hters sten dieses Monats Sultans erlass ner Annrd . ef des Uunge zebunde den wre irhn- ö. — . . 16 3 M 0 95 . ö . SS *r . — 1Uu11* rlassenen Anordnungen nicht unterziehen 1 wollen Perz Rh t nn len Unterzeichneten zur Anmeldung und Abstei Berlin, 2. Nov. Nach dem heutigen Militair-Wochenblatte Ali Pascha befindet sich noch immer i Bun . . 8 . 1 ver Reg r 94. 12 ; 1 * 1 1 ( immer in Bung wo es möglich sion yrgeschla ; z ist der Fürst von Warschau, Graf Paskewi tsch von E . de. eM Seer ; ö . M ö 8 10] v bIgeschtt t Lermin der angemeldeten Coupon Kaise lich ussf her 6 ö. . 13 1 ö 3 z vit Do n e., — an . wurde, ein Heer von etwa 3 1000 Mann, fa gehends steht schon in dem bisheria 8 . x * einer Veit bernnnt gema . ; , . I . . . 6 Feld are all, zum hg 1 e 8 sten In Rajahs (E hriste n) zusammenzuhr ingen, während die ich den ob Grund vorhan 1 n gen ese k 83 handelt sich n, 6 L e erna = ü tzschler, Maior 18 Com Qn ; h. 21 ; z 9 J DT 1 vor den 6 eriae Gesetßg November 1850 i he ö gin en 8 ernannt z von Lrü tz sch ler, Major und Com Insurgenten von Mostar anschlossen Es scheint übrigens daß auch Da zu brhanit 66 ist, die bisher ige Gesetzgebung zu ändern. Anhalt und Wagener, Brüderstrasse No. 5 e k anhalt-bernburgischen Füsilier Bataillons, die Rajahs sich durch die Drohungen der Türken für den Fall daß ö e ,, zur Regierung, sie werde die anderen Behörden vorläufig guf Jahr ctatsmsütaer Stabdhpfftiter Be 198. piese S] . ᷣ . r . ., 6 d einvernehmen venn es ch der Einzelne für ö ; * . 1 Jahr als etatsmäßiger Stab ofsfizier beim 19ten diese Sieger bleiben sollten, einschüchtern lassen Von den vonn i gg He . ö nn es auch der Einzelne für sich hat, darf doch .. ; ö n den vom bei der Gesetzgebung nicht unbedingt vorwalten; bie Organe de
—
.