1850 / 305 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspiele.

Montag, 4. Nov. Im Schauspielhause. 177ste Abonnements⸗ Vorstellung: Antigone, Tragödie von Sophokles, Uebersetzung von

Donner. Musik von Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang 7 Uhr.

; Dienstag, 5. Nov. Im Opernhause. 122ste Abonnements⸗ Vorstellung: Czaar und Jimmermann, komische Oper in 3 Akten,

Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet.

Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rthlr., Parterre,

drüter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 73 Sgr.

1814

Königsstädtisches Theater.

Montag, 4. Nov. GItalienische Opern- Vorstellung.,) II Barbiere d' Siviglia. (Der Barbier von Sevilla.) Komische Oper in? Akten. Mustk von Rossini. (Im zweiten Akt wird Sga. Viola ein Rondo aus der Oper „Cenerentolas, von Rossini, singen.)

Dienstag, 5. Nov. Letzte Darstellung vor der Abreise des Professors der indischen und chinesischen Magie, Herrn Herrmann, aus Hannover, in 2 Abtheilungen. Zwischen der ersten und zwei— ten Abtheilung: Eine Ohrfeige um jeden Preis. Lustspiel in 1 Akt, frei nach Dumanvir, von M. P.

Meteorologische Geobachtungen.

1850. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger

2. Nov. 6G br. 2 Uhr. 10 br. P Beobachtung. Luftdruck ..... 336,62“ Par. 336, 21“ Har. 335, 85s“ Par. Quell wärme . Luft wärme. .... * 5.87 R. 3 S, 19 R. 4 9,4) KR. Flusswärme . Thaupunkt -.. . 4,0 R 4 6,3) n. . S, 2 R. Boden wärme Dunstsättigung. 86 65 86 pCt. 91 pCt. Ausdünstung , trübe. regni. Regen. Niedersehlag 0, 414 * Rh k w. W. W. Wärme wechsel 9, 8! Wolkenzug .... W. 9,09

Tagesmittel: 335,96 Par. * 787 ö . 6,2 n pCt. W.

Berlin, 1. Nov. Die Geschäfte in Eisenbahn Actien waren in der heute abgelaufenen Woche wieder sehr lebhaft, und nur die Regulirungen der Monats Liquidation veranlaßten einen kleinen Stillstand in dem Aufschwung erholten und im Allgemeinen Notiz schlossen. Am beliebtesten waren n . Actie⸗ deren Coursstand selbst einige slaue Börsentage keinen Einfluß aus üben konnten, da die Anzahl der Käufer sich mit jedem Tage ver⸗ mehrte. P 1 Tagen bedeutende Posten zum Verkauf kamen. Vernachlässigt wa⸗ ren Berlin-Hamburger und Düsseldorfer, wenn man den erweisli

chen Jahres-Ertrag als Maßstab für den Coursstand anlegen will, denn erstere werden 43 6, letztere aber mindestens 55 9h Dividende

vertheilen; dagegen war der Umsatz in Oberschl. Actien sehr lebhaft, und peren Course haben sich bedeutend gebessert. Kosel-Oderberger Actien, für deren diesjährigen Dividendenschein 3 „6 geboten wird, nahmen dennoch wenig Theil an der allgemeinen Steigerung, wenn⸗ gleich sie sich fest behaupteten. Für Potsdam⸗-Magdeburger Eisenbahn Actien zeigte sich eine entschieden ungünstige Stimmung, solche ta

z der Course, die sich indeß aufs neue bedeutend über unsere vorwöchentliche Am beliebtesten waren wieder rheinische Actien, auf

Die Steigerung betrug wieder 8 6, obgleich vor einigen

. 5 *. Berliner Börse. men zum Umtausch gegen rheinische Actien vielfach zum Verkauf und blieben deshalb offerirt. Rheinische Stamm-Priorität sehr begehrt. Köln-Minden und Berlin-Anhalter sehr begehrt und höher bezahlt. Steele⸗Vohwinkel und Bergisch⸗Märkische geschäftslos. Stargard Posen und Niederschlesische blieben begehrt und steigend. Krakau— Oberschlesische nur in kleinen Posten gehandelt. Friedrich-Wilhelms Nordbahn schwankend, doch ohne erheblichen Umsatz. In Magdeb. Wittenberge und Mecklenburger bleibt das Geschäft unbedeutend. Letztere sind indeß höher bezahlt. Halle-Thüringer durch Verkäufe

etwas gewichen.

Auch für preußische Fonds zeigte sich eine große Festigkeit, und deren Course nahmen nach einem kleinen Rückgang wieder eine steigende Tendenz an. Preußische Bank-Antheile, ebenfalls höher bezahlt, blieben jedoch unbezweifelt unter ihrem Werth, nachdem man fast mit Sicherheit auf eine⸗Dividende von über 5 Y rechnete. Berliner Kassen-Verein-Bank-Actien ohne Bewegung.

Die Course der Eisenbahn-Actien nahmen seit unserer vor wöchentlichen Notiz folgenden Stand ein:

Berlin-Anhalter von 965 a 98 bez. Berlin-⸗Hamburger von 90 a 89 u. 90 bez. Potsdam-Magdeburger von 635 2 626 u. * bez. Berlin-Stettiner von 1067 a 106 bez. Köln-Minden von 97 a gs bez. Düsseldorf-Elberfelder von 90 a 897 u. 90 hez. Niederschlesisch⸗Märkische von 82 Stargard⸗Posen von 817 a 82 bez. Oberschl. Litt. A. von 115 a II3 u. 115 bez. do. Litt. B. von 109 a 108 u. 109“ bez. Rheinische von 55 a 64 u. 63 bez. Nordbahn von 375 a 385 u. 38 bez. Die Course der übrigen hier nicht aufgeführten Actien erfuh ren nur ganz unerhebliche Veränderungen. Im Allgemeinen war die Stimmung an der Börse sehr günstig, und die Ansicht einer wei

teren Bessrrung der Course blieb vorherrschend. In fremden Fonds mit Ausnahme von Russischen 45 , wenig Geschäft und deren Course meistens gedrückt.

Auswärtige Börsen. Leipzig, 2. Nov. Leipzig-Dresdener Part. Oblig. Glo. Leipz. B. A. 1617 Gld. Leipzig-Dresdener E. A. 138

1081

Br., 1375 Gld. Sächsisch⸗Bayer. S6 Br. Sächsich⸗Schles. 96

Br. Chemnitz⸗Riesa 227 Br. Löbau⸗Zittau 243 Gld. Magde⸗

burg - Leipzig 2197 Gld. Berlin -Anhalt. 9897 Br., 7 Gld.

Krakauer 69 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 38 Gld. ö.

tona⸗-Kiel 8 Br. Deß. B.⸗A. A. 1505 Br. u. Gld., do. 120 Gld. Preuß. B.⸗A. 98 Gld.

Frankfurt a. M., 1. Nov. Die Börse war heute willig;

für die meisten Fonds und Actien zeigte sich Begehr und man he zahlte dafür mehr oder minder bessere Preise als gestern. Inebe

sondere waren alle Oesterreichische Gattungen gesucht. Der Umsatz

war von ziemlicher Bedeutung. Nach der Börse die Fonds fest

Oestr. proz. Met. 775 Br., 77 Gld. Bank ⸗Actien 1142

Br., 1138 Glo. Bad. Partial⸗Loose a2 50 Fl. vom Jahre 1840

5235 Br., 525 Gld., do. 2 35 Fl. vom Jahre 1869: 315 Br., 317 Gld. Kurhess. Part.⸗Loose a 40 Rthlr. preuß. 325 Br., II15 Glo. Sardin. Part. Loose à 36 Fr. bei Gebr. Bethm. 33. Br., 355 Gld. Darmst. Partial LooÜse a 50 Fl. 77 Br⸗ 775 Gloö., do. a 25 Fl. 28 Br., 273 Gld. Spanien Zproz. inländ. 3315 Br., 3315 Gld. Poln. 300 Fl. Loose a 105 Kr. 139 Gld., 4proz. Oblig. a 600 Fl. 82 Br., S1; Glo. Friedr. Wilh. Nordb. 415 Br., 414 Glo. Bexbach 78 Br., 77 Gld. Köln⸗Minden 877 Br., 97 Gld. .

Samburg, 1. Nov. zzproz. p. C. 897 Br. und Gld. St. Berl. Oblig. 98 Br. E. R. 106 Br. Stiegl. 875 Br. Dän. 743 Br. Ardoins Z3proz. 313 Br. und Gld. Amer. 6proz. 106 Br. Hamburg⸗Berlin 89 Br. und Gld. Bergedorf 91 Br. Magdeburg⸗-Wittenb. 533 Br., 53 Gld. Altona⸗Kiel 89 Br., S882 Gld. Köln⸗Minden 965 Br., 96 Gld. Friedrich⸗Wil helms?- Nordbahn 38 Br. Mecklenburg 31 Br., 305 Gld

Wech sel Course. Paris 189. St. Petersburg 333. London 13. 535. Frankfurt 883. Wien 180. Breslau 152. Louisd'or 11. . Gold al Marco 429. Dukat. 1013. Preuß. Thaler 503.

In fremden Wechseln wenig Geschäft. Fonds sehr fest. senbahn-Actien höher.

Paris, 31. Okt. 3proz. 56. 95. 5proz. 92. Nordb 160

Nach der Börse. 5proz. 2.

Wech sel⸗Course.

Amsterd. 211.

Hamb. 1853.

Berlin 3675.

London 25.2

Frankf. 211.

Wien 2065.

Petersb. 395.

Gold al Marco 4. 50-4.

Dukaten 11. 8075. Durch die Abrechnung waren Fonds gedrückt.

London, 31. Okt. proz. Cons. p. C. und a. 3. vb, .. Zproz. 397, 383. Pass. 35, z. Int. 58, 57. A4proz. 89, 88. Brgs. 91, 90. Mex.

. ro, d ,, wr, , 314, 3. Peru 81, 80. Engl. Fonds blieben bei beschränktem Geschäft weichend. Fremde ebenfalls rückgängig, nur in Peru Umsatz. 2 Uhr. Cons. still und die Preise blieben wenig veränder Fremde Fonds ohne Bewegung.

100 Wspl. gelb schles

Amsterdam, 31. Okt. Holl. Fonds bei geringem Geschäft gut preishaltend. In Span. zeigte der Handel etwas Leben, ohne daß die Preise fühlbar verändert sind. Russ. und Oesterr fast unverändert. Von den übrigen fremden Effekten ist nichts zu bemerken.

Holl. Int. 66 5. Z3proz. neue 664, 67. Span. Ard. 103, , gr. Piecen 10 , z, XR, Coupons S4, n Russen alte 1032, proz. Sb, 8: Desterr. Met. 5proz. 74 2Eproz. 39

Bras. 91

Wechsel⸗Course. Paris 56 Gld. Wien 297 Gld. Frankfurt 991 London 2 M. 11. 80 Gld. 1 886 Gld.

1

Br.

Hamburg 343 Petersburg 184 Gld.

Markt ⸗Berichte.

Danzig, 29. Okt. (Marktbericht) In Spiritus sind ein paar hundert Ohm zu 14 Rthlr. pr. 9600 Tr. auf Winterlieserung geschlossen. Etwas ist auch auf Frühjahrslieferung zu höherem Preise gemacht, dieser ist aber mit Bestimmtheit nicht anzugeben, und das Quantum selbst ist jedenfalls nicht bedeutend. Zur Stelle für den Verbrauch wird 145 Rthlr. pr. 90600 gezahlt, Dem An schein nach findet in diesem Artikel starke Bewegung statt, die aber keine erheblichen Geschäfte herbeiführt, weil Käufer und Verkäufer in ihren Ansichten zu weit aus einander sind. An der Korn börse hält sich der in dem Sonnabendbericht angegehene Preisstand, obwohl die Stimmung gedrückt ist. Es wurden 140 Last Weizen aus dem Wasser und 60 Last vom Speicher geschlossen; bekannt

gewordene Preise: 330 Fl. für 125pfd. ordin.,, und 375 bis

395 Fl. für 127. 129pfd. gute Mittelgattungen. Roggen bleibt stand

haltend; 50 Last 122. 123 pfd. aus dem Wasser wurden mit 225 Fl. und 20 Last 120pfd. vom Speicher mit 220 Fl. bezahlt. Die Verschiffung nach Norwegen ist zwar nicht beträchtlich, jedoch für setzt hinreichend, um diese Preife aufrecht zu erhalten. Ob dies nach Eintritt des Winters, nach dem Aufhören der Schifffahrt, und den dann eintreffenden stärkeren Landzufuhren ferner statt sinden wird, bezweifeln Einige. Von 23 Last Erbsen ist nur für eine Klei nigkeit der Preis von 242 Fl. anzugeben. In Heringen keine Abschlüsse, die entschiedene Notirungen zulassen.

(Ost see⸗Ztg.) . Wochenbericht.)

Stettin, 28. Okt. ⸗3tg. agen dieser Woche trocken, ist seit ge⸗

Das Wetter, in den ersten T stern wieder regnigt. 4 . . . Wir hatten gestern Stichtag für die September. Oktober⸗Lie ferungsgeschäfte und bei dem Umfange, welche let tere diesmal ge⸗ wonnen hatten, so wie bei den nicht unerheblichen Preis⸗Differen zen, war derselbe für unsere Börse wichtig genug, um mit einiger Spannung dem Ablaufe der Regulirungen entgegenzusehen. Zum Glück sind jedoch solche in größter Ordnung vor sich gegangen, ind die Ruhe, mit welcher die Abwickelungen geschahen, spricht für die Respektabilität der hiesigen, im Vergleich zu manchen anderen Bör sen. In unseren Marktverhältnissen hat sich seit Montag wenig ver— ändert, Im Allgemeinen blieb die Stimmung für Getraide, und Spiritus ziemlich fest, die Umsätze aber, so wie auch die Verände—

rung der Preise, waren von keiner Bedeutung. ; Für Weizen zeigt sich zwar, trotz der flauen loudoner, Berichte, noch immer etwas Kauflust, indeß wird das Geschäft durch den Mangel an Schiffen und durch die in Folge davon gesteiger ten Zeefrachten sehr gestört. Inzwischen zeigen nun aber auch die In⸗ haber von Weizen fortwährend eine sehr feste Haltung,; und der größere Theil der aus Schlesien jetzt eingetroffenen Partien wird zu Boden genommen, um damit einen günstige en. Geitpun:t zum Verkauf abzuwarten. Gehandelt sind nur ca. 230 Wspl. und zwar sischer 89pfd. loco zu 53 Rthlr., 80 Wspl.

desgl. 0pfd. zu 54 Rthlr. und 45 Wspl. gelb schles. S9pfd. schwim mend zu 537 Rthlr. Außerdem soll unter der Hand noch ein Po sten von 70 bis 80 Wspl. bunt poln. 8S9gpfd. loco zu ca. 53 Rthlt verkauft sein. Für alten gelb schles. 8S9pfd. loco fordert man 536 Rthlr., für neuen desgl. bleibt auf 53 „Rthlr. gehalten. Vor pomm. neuer 89 90pfd. ist zu 54 55 Rthlr. erlassen.

In Roggen kamen gestern nur noch wenige Regulirungen, pi. Okt. zu 35 a2 Rthlr. vor, da fast Alles schon früher abgewickelt war; pr. Frühjahr wurde 82pfd. mit 387 a Rthlr. bez., und bleib dazu Kauflust, während wenig dazu offerirt war. Loco 84 S5pfd. 35 Rthlr., S6pfd. 36 Rthlr. gehalten.

Von Gerste sind 200 Wspl. alte schles. 5 6psd. loco zu 26 Rthlr. begeben; alte pommer. 76 78pfd. 26 Rthlr. Br., neue oderbruch. 27 267 Rthlr.

Hafer, pomm. 52 54pfo. loco 20 3 21 Rthlr., pr. Frühjah bleibt 52pfd. zu 23 Rthlr., 54pfd. zu 24 Rihlr. angetragen

Kleine Kocherbsen 38 a 40 Rthlr., Futtererbsen 37 a2 38 Rthli nominell.

Säeleinsaamen. Neuer pernauer 10 Rthlr. gef., 94 Rthhi bez., neuer rigaer 10 Rthlr. gef.

Rappsamen, schles. auf 78 a?9 Rthlr. gehalten. Winterrübsei 6z a 77 Rthlr., Sommerrübsen 64 Rthlr. Br.

Rappkuchen in loco 32 a 33 Sgr., Leinkuchen 45 a 46 Sg Heutiger Landmarkt: Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen 10 57) 831 38. 2535 6 , z8 a 40

Fettwaaren. Baumöl vernachlässigt, ächt Galipoli 153 Rthli unverst. gef., 15 Rthlr. unverst. zuletzt bez. Calabreser 143 Rthli unverst. bez. und Br., messinaer 14 Rthlr. unverst. bez., Malaga 15 Rthlr. unverst. gef. Palmöl, 115 Rthlr. bez. nußöl Cochin 137 Rthlr. bez., Ceylon 122 R 11 Rthlr. bez., alles verst. Südseethran wenig? verst., bei Kleinigkeiten bez. Kopenhag. 3⸗Kronen-Thran 37 verst. pr. To. b Rchlr. gef., gelb Robben- 25 Rthlr. pr. To bez., braun Berger Leber- 253 Rthlr. pr. To. bez., blanker Berger 28 Rthlr. pr. To. gefordert, schott. Leberthran 20 a 21 Rthlt nach Qualität bez., alles verst. Talg, russ. weiß Lichten⸗ 14 Rthli gef., 135 Rthlr. bezir, 1ma gelb Lichten⸗ 127 Rthlr. bez., 1ma Seifen- 112 Rthlr. bez., alles unverst.

l 60 ez.,

22 . 5 92

Der Schluß des Rüböl-Geschäfts per Oktober-Lieferung hat die Erwartungen zum Theil sehr getäuscht. Man hatte geglaubt

daß große Quantitäten fehlen würden, statt dessen blieb bei der Re gulirung aber viel übrig, und zuletzt wurde zu 1175 a Ih Rthlr.

verkauft. Spätere Termine bis April Mai hin, wurden mit 11 Rthlr. bezahlt.

inöl in loco 12 Rthlr. inel. Faß bez piritus sehr fest, loch mit Faß 21 56, per Frühjahr 207 Gld., 20 Y Br.

Zink in loco ist zu . per Frühjahr auf 5 Rthlr. gehalten,

i, ,,,, Rthlr. Gld 1s. Rthlr. Gloͤ

Stettin, 2. Nov. 2 Uhr. Roggen 91 Non h 341 (69 . , pr. Frühjahr ö Rüböl 11, pr. Frühjahr 11. Gli Spiritus 213, pr. Frühjahr 20 Br

Telegraphische Notizen. Frankfurt a. M., 2. Nov. 25 Uhr. Nordb. 415. Met.

4tproz. 673. 5proz. 773. Span. 333. Wien 983. Hamburg, 2. Nov. 23 Uhr. Köln -Minden 963. Mag-

deb. Wittenb. 53. Getraide unverändert. Amsterdam, 1. Nov. 4 Uhr. Int. 563. Span. 33 Met. 21H proz. 393. 5proz. 733. neue 5proz. 7835. Hope S6

Neue Russ. Anl. M 4.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hosbuchdruckerei.

.

MM h]

Bekanntmachungen. Oberschlesische Eisenbahn.

; Vorarbeiten für die in den Bergwerks n ( irg, Tel fon im Kreise Kosten, abge- Hütten-Revieren Oberschlesiens zn erbauende ö bachten Pferdebahn ausgedehnt, ebst Hyporh Jen 3 Thlr. 49 Sgr. A Pf. zufolge der btendet sind und mit dem Königl. Ministerium des Han⸗ n fleuschein und Bedingungen in der Regi- dels ein. Verständigung über die Ven ingungen und, Zu⸗ geständnisse, unter denen unsere Gesellschaft sich der Aus 3) ob mit Bezug auf die zu 4.

1335 Nothwendiger Verkauf. Nachdem die

stratur einzusehenden Tare, soll

und zu beschließen sein wird:

Kapital aufgebracht,

1) ob und unter welchen Bedingungen das Unterneh— men der Gesellschaft auf die Aussührung der ge—

2) auf welche Weise das hierzu ersorderliche Kosten⸗ und zugleich ein u

und 2. zu fassenden nen das Eine zurü

Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser General

sammlung ein, in welcher darüber zu berathen Versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit

des 5. 29 des Statuts spätestens am 18. November im Eentral-Büreau der Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien zu produziren oder deren am drit. ten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen nterschriebenes Verzeichniß der Num mern? derselben in 2 Exemplaren zu übergeben, von de⸗ ickgegeben, nachdem es mit dem Ver—

am 21. Dezember 1850, P . aefi mit. n ? an , g,, ,

ĩ Gk Vorm. 140 Ahr ührung dieser Bahn unterziehen möchte, herbeigeführt Beschlüsse der in der General-Versammlung vom merke der zuständigen Stimmen und dem Siegel der

n, . erer gi ofin werden. . h so kann wir die Herren Actionaire zu einer 20. Zuni 1845 gefaßte Beschluß rücksichtlich der Gesellschaft versehen worden, als Einlaßkarte zu der ; 3 Verwendung des noch vorhandenen Stamm-Actien⸗ Versammlung dient.

Koniglichea srchegerschs . Abcheilung ! auf den 19. November d. J., Nach m. 3 Uhr, im hiesigen Börsengebäude

Kapitals von 325,009 Thlr. aufgehoben werden solle? Für den Fall der Bejahung der Frage zu 1. wird ein = die zu faffenben Beschlüsse enthalten der Nachtrag jum Ge= Gesellschaft.

Breslau, den 31. Oktober 1859). ö. Der Verwaltungs⸗Rath der Oberschlesischen Eisenbahn⸗

eren, General⸗Ver⸗ 'i ge . . anberaumten außerordentlichn GeneralzBer— sellschafts-Statut zu vereinbaren und zu vollziehen sein.

Das Abonnement betragt 2 Athlr. für

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

Bei einz elnen Kumn

der Bogen mit 25 Sgr. berech

305.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

ö 37ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welche heute ausgegeben werden, enthalten unter

; es brottewitz-triestewitzer Deichverbandes, Oktober 1850; und unte gloschkau maltscher

Amtlicher Theil. Deutschland. Preußen. Reise der Prinzen Karl und Albrecht kunft des päpstlichen Nuntius. Hester reich. Hofnachrichten. Die Gerüchte über Radetzky's Die politische Organisation Siebenbürgens. nung der Grundentlastungs-Bestimmungen auf Galizien. Zulässigkeit von Fahrpostsendunge Erleichterung fuͤr den Waa⸗

Deichverbandes,

. ; *. ,, ; neuesten Bankausweis. 1. November

Wien-Oderberg⸗Berliner Eisenbahnstrecke. renverkehr auf der lombardisch⸗venetianischen Eisenbahn. des Dampfschiff⸗Maschinisten⸗Corps der Kaiserlichen Marine vom Mili⸗ Notenwechsel in Betreff der deutschen Zoll—

Sammlung.

Vermischtes.

Petition der Buchdrucker Innung. Ankauf von Pferden. Ernennung.

Proclamation des Kurfürsten. Oesterreichische Depesche. H. Einführung der Geschworenen,

fung der Beurlaubten. Hannover.

. 64 9. D 2 Hannover. tamtlicher C heil 2 Schleswig⸗Holstein. ö Hessen⸗Hombnrg. Homburg v. d. H. 2 3 ; hl ; 89 A u si a n d. Dent schland. Oesterreich. Mailand. Bekanntmachung über dir Die Abgeordneten zur Berathung über Amnestirung des Grafen Moriz Potocki. frage wegen Unterbringung eines Truppencorps. aus Mostar. Frankreich.

egraphen⸗-⸗Be⸗ 8 . ga Preußen.

haben Allergnädigst geruht: Infanterie . Regiments die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen⸗-Koburg-Gotha ihm verliehenen dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Hausorden affilirten silbernen Medaille, so wie dem Tuchmachermeister Decker zu Berlin legung der von Sr. Majestät dem Könige von Hannover ihm nach— träglich verliehenen Krieges Denkmünze für 1813 zu ertheilen.

„Feldwebel Bach

Herr von Persigny. Politik in Hinsicht des General Neumaver und Beschluß der permanenten Kommission.

Montalembert's Reise nach Vermischtes.

Rom. Die Verhaftungen in Lyon. Hofnachrichten.

Großbritanien und Irland. großen Industrie⸗Ausstellung. Vermtschtes. Rußland und Polen.

Breslau, 2 Gestern Abend um 7 Uhr war Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen in Begleitung des General-Leeutenant von Hirschfeld und des Pre mier⸗-Lieutenant Grafen von der Gröben mittelst Extrazuges von Warschau in Granitza angelangt. der russische Gesandte am österreichischen Hofe, Herr von Meyen⸗ In Granißa stand schon ein Extrazug bereit, um den Prinzen Karl, welcher dort von dem Königlichen Eisenbahn⸗Staatskommissär Herrn von Nostiz, Herrn Spezial-Direk⸗ tor Lewald und Herrn Ober-Ingenieur Rosenbaum empfangen wurde, nach Myslowitz zu führen. l 9 Uhr, traf auch Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, von Breslau kommend, in Myslowitz ein,

Hofnachrichten. Verweigerung der Annahme der Erzbischofsstelle. Neue Füsilier⸗Compagnieen. Ernennung von Truppenzusammenziehung in Calabrien. Die griechischen Blät⸗

Gouverneuren. Griechenland. ter gegen die Fürstin Belgiojoso. Jonische Inseln. Moldau und Walachei. Amtsentsetzung wegen Erpressungen. Von der bosnischen Gränze. Verwaltungs⸗-Maßregeln in Bosnien. des Tragens von Hieb— und Stichwaffen.

Börsen⸗ und Handels Nachrichten.

Die Kammer wahle 1 selben Tran ie Kammerwahlen. Mit demselben Train war auch

Aufhören der Cholera st ei ff ö J daselbst eingetroffen. Bukare st. Wechsel im Finanzministerium. leltz J 7 Besehl an Omer Pascha.

Vermischtes. Eine halbe Stunde später, um

wo beide Königliche Prinzen Abends 97 Uhr gab Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl ein Souper, zu dem unter Anderen die obengenannten drei Herren befohlen wurden. Heute früh um 6 Uhr reiste Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht mit einem Extrazuge von Myslowitz und wird heute Nachmittag um 4 Uhr daselbst eingetrof Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl aber setzte heute früh um 9 Uhr seine Reise nach Breslau fort und langte mit dem , Der General⸗Lieutenant von ir zum Empfange Sr. Königl. Hoheit auf dem Ober Der Prinz verweilte im Palais des Kommandirenden von Schlesien bis zum Abgange des berliner

übernachteten.

Amtlicher Theil.

durch welche Ich den Antrag von der Leitung bes Angelegenheiten entbinde, will Ich,

hierdurch dem Präsidenten Fon Brandenburg, wärtigen Krankheit desselben, Manteuffel, er auswärtigen Angelegenhei

Uhr hier an.

ahnhof gegenwärtig.

Ministeriums

Heute Abend wird der Großherzog von Sachsen-Weimar nebst Gefolge in Myslowitz übernachten und mit dem m Zuge unsere Stadt passiren.

Der päpstliche Nuntius Viala Prela langte mit dem heutigen Märkischen Eisenbahn, : hiesige Domherren Der Empfang Anf dem Per⸗

die einstwei

des Innern

der Niederschlesisch zahlreichen Gefolge begleitet, hier an. waren dem Nuntius bis Liegnitz entgegengereist. war mit außerordentlichen Feierlichkeiten verbunden ron hatten sich Deputationen des katholischen Central-Vereins, wie aus allen Ständen der Bürgerschaft, eingefunden ter hieß den Gast im Namen der Katholiken Breslau's willkommen. dierauf wurde von den Anwesenden tius bestieg nun den bereitgehaltenen fürstbischöflichen Equipagen

Wilhelm Herr Dr. Din⸗

alier gebildet, und

Friedrich Wachs fackeln . . Volksmenge

der Versassungs isteriums, was folgt: Ritterplatze, Sandstraße und der Domplatz waren glänzend erleuchtet. sämmtlicher katholischen Kirchen ertönte feierliches Glockengeläute; und Sandkirche erstrahlte das Kreuz Dombrücke wurde durch

ten dieses Monats katholischen

ie Kammern ,. f . Berlin zusammen

von der Matthias

Erlösers im bunten Farbenspiel. den Schein bengalischer Flammen erhellt, während auf einem nahen Kahne ein Hundert Böllerschüsse abgefeuert wurden. Vor der fürst— bischöflichen Residenz machte der Zug Halt. palier, durch welches die Equipagen in den Schloß— der Kardinal⸗

ssührung bie Drdnung bear w ö

nung begu digen Unterschrift und reitenden Fackel träger bildeten hof rollten. In der Vorhalle empfing Se Eminen Fürstbischof den päpstlichen Nuntius, welcher sich an die versammelten um ihnen für die ihm zu festliche Aufnahme in den verbindlichsten Worten zu danken.

Friedrich

Brandenburg. Ladenberg. Deputationen heil gewordene

r Manteus f el. Stockhausen Lloyd berichtet „Gestern war in der Hofburg der erste feierliche Kirchengang, an dem sämmtliche Glieder der Kaiserl. Familie Theil nahmen. Kaiser machte gestern

Oesterreich.

Staats⸗Ministerium Majestät der Spazierfahrt durch die 1 Sp az rt t

—! . 3 Stadt und wurde allenthalben von der Bevölkerung freudig be— König haben Allergnädigst geruht:

arting bei der Gene— Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Majestät der Den Buchhaltern Lamprecht und H ral-Militair-Kasse den Charakter als

Der Wanderer bemerkt: „Die gestrige Wiener Zeitung brachte die Nachricht, daß der Feldmarschall Graf Radetzky auf Be⸗ fehl Sr. Majestät telegraphisch nach Wien berufen worden sei. In ben gegenwärtigen Verhaͤltnissen muß eine solche Neuigkeit zu den widersprechendsten Konjekturen Anlaß geben. einen neuen Aufschwung kriegerischer Ünternehmungen sehen, welche unter den Auspizlen des greisen Führers ins Werk gesetzt werden hier eingetroffen. Fürst Adolph Schwarzenberg ist von Prag, Feld⸗

Einige wollen darin

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats Anzeigers: Behren⸗ Straße Rr. 57.

1850.

sollten, Andere beziehen die Berufung auf die endliche Ordnung der italienischen Verhältnisse. Wahrscheinlicher scheint es jedoch immer,

daß die politische Organisation Italiens und wohl auch Ungarns

jetzt auf alle Weise beschleunigt werden wird, um mit möglichst ge⸗ ordneten inneren Verhältnissen nach außen jedem Zwischenfall be⸗ gegnen zu können.“

Wie dem Siebenbürger Boten berichtet wird, ist der Ent⸗

wurf der politischen Organisation Siebenbürgens bereits vollendet

und zur Veröffentlichung bereit. Das Kronland soll in drei Re⸗ gierungsbezirke mit den Hauptorten Hermannstadt, Klausenburg und Maros Vasarhely getheilt werden. Als künftige Kreispräsidenten nenne man den Grafen der sächsischen Nation, Herrn von Salmen, für den deutschen, Baron Kemeny für den magyarischen und M. Popp für den rumänischen Regierungsbezirk. An der Spitze der

Ver waltung, als Statthalter, bezeichne man den Ministerialrath

Ed. Bach. Die Frage über den Sitz des Statthalters sei noch unentschieden.

In Folge der im §. 23 des Kaiserlichen Patentes vom 25. September d. J. ertheilten Ermächtigung werden die mit diesem Patente festgestellten Grundsätze, nach welchen bei der Leistung der Kapitals⸗Entschädigung für alle in Folge der Durchführung der Grundentlastung aufgehobenen oder ablösbaren Bezüge vorzugehen ist, auch auf das Kronland Galizien und Lodomerien, mit Aus- iahme des Gebietes des ehemaligen Freistaates Krakau, ausgedehnt. Jene Anordnungen der am 16. August d. J. vom Kaiser geneh⸗ migten Verordnung über die Durchführung der Grundentlastung im Kronlande Galizien und Lodomerien, welche ohne Rücksicht auf die Bestimmungen des Kaiserlichen Patents vom 25. September erflossen sind, erleiden demnach die diesen Bestimmungen entsprechen⸗ den Abänderungen.

Im Wanderer liest man: „Aus dem neuesten Bankausweis geht hervor, daß keine bedeutende Aenderung in dem Stande der Bank eingetreten ist. Die stattgehabten allerdings, wie gesagt, nicht wichligen Veränderungen sind aber leider keine solchen, von denen sich eine günstige Einwirkung auf unsere Valuta erwarten läßt. So hat sich der Baarschatz der Bank nur um 12,000 Fl. vermehrt, während von der sardinischen Kriegsentschädigung 150,000 Fl. in Baarem eingegangen sind. Auf welche Weise der Rest verwendet worden, ist nicht ersichtlich, ferner hat sich das

Staatspapiergeld, trotz dem, daß sich die Stimme der öffentlichen Meinung so energisch gegen das dahin abzielende Versichern der Bank⸗Direction ausgesprochen, in den Kassen der Bank wieder um 664,000 Fl. vermehrt. Es haben sich zwar die anderen Forde⸗ rungen der Bank an den Staat um den Betrag von 533,000 Fl. vermindert, aber nichtsdestoweniger ist jetzt dadurch das Ge— sammtguthaben der Bank an den Staat (die fundirte, die schwe⸗ bende Schuld und das im Besitz der Bank befindliche Staatspapier⸗ geld) um die Summe von 131,000 Fl. vermehrt. Es beträgt näm- lich jetzt das im Besitze der Bank befindliche Staatspapiergeld die Summe von 3,680,000 Fl., sämmtliche andere Forderungen der Bank an den Staat 153,981,000 Fl., also die Gesammt⸗Forderung an den Staat 190,781, 00 Fl. Was die Privat-Forderungen der Bank betrifft, so hat sich der Werth der im Portefeuille befindli⸗ chen eskomptirten Effekten um 2,400,000 Fl., die Vorschüsse auf Staatspapiere um 270,000 Fl. vermehrt. Der Banknoten⸗Umlauf hat um 2,496,186 Fl. zugenommen, die sonstigen Papiere der Bank haben sich um 400,900 Fl. vermehrt. Das Verhältniß des Baar schatzes zum Noten-Umlauf ist 1: 8. Möge doch das Ministerium die sich jetzt hoffentlich wieder friedlich gestaltenden Zeitumstände benutzen und endlich zur Regelung unserer traurigen Valuten Verhältnisse schreiten.“

Der Lloyd meldet: „Bisher konnte die Wien⸗Oderberg⸗Ber⸗

liner Eisenbahnstrecke wohl für Frachten und für die Briefpost, nicht aber auch für die Fahrpost benutzt werden. Nunmehr ist jedoch von Seiten des Finanz⸗Ministeriums die Einrichtung getroffen, daß

1

das zollamtliche Verfahren mit den aus Preußen nach Oesterreich gelangenden Postgütern an der Einbruchsstation rberg in einer

Weise vorgenommen werde, die jedweden Verzug i

88

dition beseitigt und sonach die Benutzung jener Eisenbahnlinie den Verkehr von Fahrpostsendungen zulässig macht

dem Waarenverkehre auf der Lombardisch-Venetianischen

19 19

Eisenbahn eine weitere Begünstigung zukommen zu lassen, hat Ober-Baudirection in Verona angeordnet, daß Abgal on 10 Cent. für jeden metrischen Centner der an der bahnstation zur zollamtlichen Behandlung gelangend en sten k. M. angefangen aufzuhören habe

Mittelst Entschließung vom 24. Sept. t Se. M de

Kaiser bestimmt, daß die dem Eivilstande entnommenen Maschi meister und Untermeister des für die österreichische Marine richtenden Dampfschiff-Maschinisten Corps während

in diesem Corps von jeder Militairpflicht frei diese ihre Dienstzeit einer allfällig nachfolgenden Capitulation eir zurechnen sel

Da das hiesige Bezirks-Kollegialgericht mit Untersuchungs Arbeiten so sehr überhäuft ist, daß die Untersuchungs⸗-Richter mit allen Kräften nicht ausreichen, wurde der Antrag gestellt, das Un tersuchungs-Beamten-⸗Personal bei demselben zu vermehren.

Aus verläßlicher Quelle vernimmt das Neuigkeits-⸗Bü reau, daß die Familien mehrerer unter der insurrectionellen Re⸗ gierung Ungarns standgerichtlich hingerichteter Individuen gegen die Richter, von denen einige bereits amnestirt sein sollen, und die durch das Verzeichniß, welches die Kaiserl. Königl. Erhebungs—⸗ Kommission veröffentlichte, in Erfahrung gebracht wurden, einen Kriminal-Prozeß einzuleiten gedenken.

In Böhmen sind, dem Lloyd zufolge, russische Agenten er⸗ schienen, welche Handwerker jeder Art für Ansiedlungen in Rußland werben. Die Bedingungen, welche gestellt werden, sollen für die Angeworbenen vortheilhaft sein.

Der russische Staatsrath Graf von Sawonoff ist vorgestern