1850 / 306 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1818 5 2 uns mit Gaben erfreuen wollen, dieselben bis zum 22. ember an eine der Unter 6. 2 3 22. . erzeichneten gela e s 3 . ; . zeich gelangen lassen. Rönigsstädtisches Theater. S Prei. der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 2 er Vorstand des Frauen Vereins zur Unterstützung verschämter Dienstag, 6. Nov. Letzte Darstell e r ö * 2 erster Balkon daselbst 1 Rthlr Parterre, * Armen Berlins z Profess g, 5. Nov. Letzte Darstellung vor der Abreise des er Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. kenter 7? . 12 s lins essors der 6 f f e des aselbst 15 Sgr. Amphitheater 7 Sgr. ; 8. Professors der indischen und chinesischen Magie, ? =. M ? an , Sgr. heater 7 Sgr. Das Abonnement betroͤͤ ĩ ; . l chen Magie, Herrn Herr ittwoch, 6. Nov m Sch . 1784 Abe ement beträgt Hulda Bartik 424 . aus Hannover, in 2 . Magie, Herrn Herrmann, . 6 v. Im Schauspielhause. 178ste Abo ens? . ö iko, geb. Krückmann . aus Hannover, in 2 Abtheil ö is ) Vorstell 8 234 . 1I7Sste Abonnements⸗= 2 Athlr. 336 . n, Schönhauser Allee Nr. 180 9 ; ĩ 2 Abtheilungen. Zwischen der ersten u nd zwei Vorstellung: Romeo und Julia T erspi in 5 2 Athlr. für K Jahr Susette von B 3 ; c , , ten Abthei , 666 f te nd zwei⸗ S we . ; Sunn, rauerspiel in 5 Abth. n Rt 22 . 1 . 21 Nr . endheim, geb. Espagne, Neue Friedrichsstr Akt heilung: Eine Ohrfeige um jeben Preis. Lustspiel in Shalkespeare. th. von 1 Rthlr. «“ I Jahr ö * . m . des In⸗ uns B . 9 frei nach Dumanoir, von M. P ; z 8 Rthlr. 1 Jahr ; Auslandes nehmen ZBestellung auf ? ? 9 B t ö 9 8 ) 82 . e ( Mit 5 60 e . * . . z 3 J ! J ie ses 4 J nr . , 6 r. ö orchard, geb. Saaling, Jägerstraße Nr. 22 . Milte b ch H. Rov. Italienische Gpern⸗Vorstellung.) Lucrexia n allen Theilen der Monarchi . J . 83 2 * , d. 3 . 6. e 6E ) 2 w n ? ) z0rgia. e mm 3 Mg 3 9 8* 11 4 obne Vr 21 ö ; rpedition des renß. Staats⸗ i he mine E spagmne, geb. von bbe, Jägerstraße Nr. 1 6 2 2 ver in 3 Akten. Musik von Donizetti . 1e Preis⸗Erhöhung r. Preh taa V rie der k e * ͤ11 ck geb Sähnel indenstraß 9 )* 26 ( ga. Maria Laßlo : V icrez 1a Wr i . ö. = 1 nzelnen N imn wir ö * . 89 Elise Heffter 5 R Hähn gl, Linden e r , Preise der Plät 266 6 , m , Met logische zen mis zr Sar. berechne 1 ; mi 4 Kehren -Straße wr. d ] Heffter, geb. Mül 19 er Plätze: Ein Platz in den L . Meteorologische BSeoba . 6 1. . Em ; . . 9. nes ersten! h Platz in den Logen und Balke ogische Beoba ; Emma Heuer, geb, Fl 8 des ersten Ranges 1 Rthlr. z gen und im Balkon gi achtungen. c . Fräulein Müller, S , , , ( Donnersta , . . . . —ᷣ r , . , , , ö stag; J. Nov. Eulenspiegel, oder: Schabernack über 1850. Morgen- Rach ua m mr, , 3 ulie Naunyn, Hübler, K 29. 6 . ö. ernack. Wiener X okalposse mit Ge sang in ] Alt 9. 35. , a. 6 . 8 , nen m. Abends Nach einmaliger Ferdino von Malakowsky, geb fen N J. Nestroy. . Atten, von 6. 3 Uhr. 10 br. Beobachtur A gnes Saali n 9 . gel ö Noßner * 6. z . Das Hastspiel der Mad. C istelle bo ; ; Luftdruck 338,29“ * 336 . 8 * ö 9 31 16 B . z ü z 2 v ; Be rtha Sch U 13 rob. Ha . Sęeiliae- Geist⸗Ki 461 3 85 Lu- a di I amn 6) J 66 3 aten an ; eginnt mit der Oper: Luftwärme -..... 99 90 . 39,20 Par. Quellwrme 7,40 l 16 * ö j I 1 n 9p am d J t t w 8 ch d e 1 65. N b V e m b e r . 5 0 K 1r ol 1 9 ö ö. 93 . * ö 6. . . k Kirchhoj Nr. N n fa 1 z . entweder 9 onnabend . den 9ten oder 1 h aupr nl . ö . 36 6, s R. Flusswärme 1, 3 Fr , m, mem, e, g m, . 9 0 Karoline von Plessen, geb. Heising, Louisenstre . ontag, den 11ten d. M Her Billet⸗-Verk 4 ; 4 . 4,77 K ö öde ,, . e er me K A ars , ( e J M ö. zuisenstr aße NM 2 M* . 9 Der Billet⸗Ve rkauf beginnt am 6ten Dunstsättigun 94 p0t 51 . 13 ö. R Boden wärme me mm e e, , , ,. 3 2 R gnes Wei 1 1 Straße N I ( ( bereits einaeagaangener Melslpunaen n ö pt 93 per Ausdü * ) 11415 1 31 . igegangenen seldungen zu Billets sin! Wetter J en. ; Ausdünstunt d lpnagel, Charlottenstraf ö . Wind ... * . nie . Ntederseblas 9, Rl ö W Wärme wer 44 9 NM Wrolkenzug ; 11 h sel 1 ; B 1 Milstair 9 meleae * ö 294 Na— ; 8 464 ; 9 1 . h eidel, Alte s . 6,0 134 F n hn. stät ; , Angelegenhene iter V l setzt, mit dem Bemerken, daß er zwa auf Requisition de . tra . 10 1 : Amtlich heil J kaisers beginnen BRehörd XF ni f 34 J . ; j j c ; . h heil . eginr . . ö n Behörden zu jedem militairischen Schutze bereit sei, m 6 nan . ö . . . hl 191 Fiene eit 4 nthäl 55 de B 1c , QMor ß ö 66. . ; ; ; 5 * . säöniglicht Schauspiele 2 e 2 EC MU t ch 14 18 ö. on ö ; I s'. 19 h lgende a Dil Aufrechthaltung der Ruhe, die Bewachung der öffent lenstag N i. Truppenmusierung, richtigun l st u ,,, 216 n 131. QItobe de und Kassen lediglich der ordentlichen Civilobrigkeit lenstag ). MOV. Im Opernha ) zeamte. Der neue zolltaris. Vermischtes ; 16M Kaise Herr Baron or ßhßsiraerme 243 ; 7 . 6. ann ; . 6 2 Vpernhause. 1221 3 ö 2. ö e ie. 36 . Vermischt üb ü 2. rs Herr Var n erbürgermeister hatte inzwischen bereits seit ge 3 . 1 nermann, komische wwper in 5 Akten, Hess ö 163 64h ö. H 8 n . urhessen angeuühr I. equPuirirt, welche heute an Stelle des abge Tanz von 9 1 rupp ö te in Kun err d on ö ,, d, regelmäftae . . u n Hoguet Proclamationen. —p ; . von lilitairs die regelmäßigen Wachtdienste leistet. ö. . ( J EUV d m R * 85 2 e ; J 9 Gotha. Hot mmer Verhandlungen ) Geschäftsträger in K fel. 6. ö . s F l t Fulda 29m 29sten v. M. zufolge war am 4 inkfurt M. Verhandl n esetzgeber Der Ll d meldet Se. Majest 196 . . se vohl ein bayerischer . als ein preußischer & ffizier in Uni⸗ d ; 2 ⸗. ; 1 i ,, ohen men . . s mn l 1 al gestallel, sorn dort angekommen; wahr cheinlich um Erkundigungen 3. Derr. ae eee n= nnn n m, burg ͤ zesc 1 . enigen Postbeamten, elche au Anlaß der Besetzung der „zan ntnzIoben: sie reister w ö. 6 ; r ——— sessenen Bürgerschaft durch die Srganisirr system an. , n n, ,,, m einzuziehen; sie Leisten nach kurzem Aufenthalt wieder ab. Von der ; J ve Fel ö ö. . Dienstposten in minder besol Befatzung von Fulda hat kein Offizier sich vom Abschiedsbegehren u s land ete Dienststellen untergebracht werden solt er Gehalts⸗-Unter lvsse , , e ,, , . , , ü 49 j J 1 22 * hied als Personal-Zulage zu Ea mssenn ist. . . ö hlossen. Der General Schirmer hat allters halber um Pen⸗ Fb 11 1 4p HC 74 ͤ ö 1 li ti lage 8 pascha's ir , . . . i ö Wahrscheinlich wird sii Dem Vernehmen nach „Ken Sie Offiziere 66 H GOES * 6 1In 4 . VU 0 VC 111 D GI rankreich. Paris. S ttzung der per 6. ö . n diese Bestimmung auch auf bi Beamten der übrigen Branchen An⸗ ihrem ö. . Ab 16 . nac i, 5 n n, ö s Präsidium Der fr i. sischẽ ö i . . wendung finden ö,, ö eine Adresse an den Kursursten gerichtet. —C¶ se ,. um. Der sranzoische ndischaftsposte rin . n ,, , 59 8 ec hisel veisung von Flüchtlingen aus Paris. Vermischtes . Heute sind bereits vier A vor 3 , , , Khöngebirge“ vom 29. Ol- ChSel- CO! 4 K oßbritani D Irland London. H ofnachrichten . zwischen Oesterreich und der 3 ö . ; dort schon seit 9 Tagen, wo der erste Schnee die se 57 ö C C kk 5 14 m n A 1 ö en §rnennung der katholischen prälaten für England . Verkehr an der ehemaligen 3. . eckt die preußischen Truppen ingerückt, um eine Obser 2. 157 9 6 n 53 8 1 011 2 ; 2 1 vationsli 6 an d ur KRessische . . * . 5 Amsterd , z ii wan Industrie⸗Ausstellung Vermischtes. äußerst lebhafter; besonders Frack , . . fur . kurhe ssisc en Gränze Wahrscheinlich ! 3 142 Stamm- Actien 2 KN k = ö olen Zt. Peters burg. Reise des Großfursten Nengen an den Wasserlinien an. Eine ? ,, . urhessischen Enklave Schmalkalden kamen die ersten über ö. t 142 Priori äl 1917 j 7) 1 h Tifsl j in uf der New M z . s J 1 der Suhl, Schleusingen und Menn ö 2 ; ; a, m 12 ö . äs Actien. HKapital. , n. Ti gang auf der Newa. Rar lchl n. man bei mehreren Alktkeln voraussetzte, ö , gen und Meiningen und rückten dann ins weimart⸗ . ur⸗ 151 zer Reinert erfol Tages - Coums 1 hrichten gen . ö / l ; is jetzt nicht wahr sche Amt Geisa dꝛiwill n K ; do. om ? n . , 3 . 7 hiveiz. Bern , ( z genommen, im Gegentheile geklagt, daß sich manche, früher best ö adziwill n ein Hauptquartier zu Uk 28 Mt 150 15 er 9 , , jmmtliche Priorilits-A ages - Corn s weiz ern 2 tenwechsel vischen erung . s . . sich manche, früher besteuert Buttlar. Vie rücke f . N Loudon 113 3wme 83 373316 Die mit 34! nl e , ,,, m , ,, , . ndesrath Han ebden f . wesene, nun zollfreie Gegenstände seit kurzem rtheuerten Am 29sten hiel anrückenden ppen kamen nach Vach. . 5 11. 6 . 6 22 n re irlirhe Verloosu 1 pCr ortisir . 1 . 10 2 sgvenson cht. * . ß . * . ü èiIi eln n 29sten hielt nw swe 1 ö r * h ö k 300 1 2 M 80 Be, mn i ; ö e. talien zenuag. Jou 1e Das Reuigkeits-Büreau meldet; „Böswillige Gerüchte ken. 19ten und Sten 5. i r die Bataillone des Wien in 20 XRr.... . 150 E 2 me ; ; 39. zerl. Anh. Litt 6, 000,000 141 f . K 1 . ivstli * J. ; ö e. l 61 , ten Insanterie⸗ Regiments. Beim 19ten Regi⸗ 5 ö do. Hambur 8 0600 41 Berl. Anhalt. 11 t papkllhh rev schof von Schwärmer it n sich allein 16 Stude . . Augsbur. 150 FI 2 Mt 10 1602 z . . 8. 000,000 4 4 1. B P 9 . urg . 111.809 1 7 b T . u Flad . ih n n Studenten aus Halle als Freiwillige. Brenlau 100 Tur n 9 . „Starg. . 483400 * 6. ö , , ooh 990 13 1! a d ennungen für den zu Fladungen, Tann und C ckweißbach waren noch keine Bayern ö . . . 53 ö z 40 Potsd Magd. 1, 000,000 14 17 do ; 40. II. Ser. 1.060, 000 11 j ' . z n n . ; eingerückt Es waren ch am 28st n schon f e . ö ö Re Leipzig in Courant im 14 FTblr. Fufg .. 100 TpI- Lage 991. 9 * Magd Halberstadt n 700 000 ; 8 1 d0. Potsd Magd. 5 367 200 . . . * ; n r ministen le Hang d Wahlen * len sJihon k nale auf den Ber⸗ 2 Mt 9 15 ; (90. . s 3, , . = ; kordatos und Meta Erlediar . is und Salz 8 Frankfurt a. M. südd. W. 0 P! 2m . 9 ; d0 Lei 2iger 2,300, 000 12* 490 66 ; ] 3.132, 800 5 101 der ischen G 3. ) usge . , , wurde Fæters bur . 100 8Rb 38 ga Halle - Thüringer. 9, 000,000 4 2 63 . 6 , l, 000, 000 5 101 el . , . taten sollen woche 1601 Cöln - Minden 13 060 000 : ö k do. Stettiner 800.000 5 194411 ! ebelkt werden. J n n 3. 000,000 34 42 9 . Mn, . 161 j t 8 j ge 56 . . aims 0 327 81 2. Magde jpzigen 3901 ; ö e wvreußisch Inländische Fonds . H /sundhriejs en en, ,, ; I ne inische . 1.500, 000 4 1 627 61 63 lag b. L 1lpz1Iger 1.7858, 000 41 r ent preußische e. 4 6 rm nmzbnde ip ie r* . Bonn. ( 51n . 651 200 , 6 2 Halle Lhüringer 1.000, 000 1 981 . . . Abhalten ö R ! C eld O1 Se. Hänel 3. 51, * z 9. . K * 15 ; re 2 nnd a chten 1 . don Du 28 14. Elperłfeld 1.400.000 141 g0r* h j In Mn. 1 3,6. 1,500 1 1011 Wie vorauszusehen blieb ahe K. 2, 3. N R.) D unter n Ober⸗ 26 Brief᷑ gala ; 3teele VOonwW inkel 1.300, 009 J ] . ö. h 3 9 40 3.500, 000 5 16 33 c · m 1. rt ! 3 fel V 6 ny 8 R 1d 9 n 6 1111 Den X * r . ze ker, Gela. Gen. Niedersehl, Märkisch 10,000, 900] ö. Rhein. V. Staat gar. 1.217, 000 3! ,, w einger ct reuls. Eraim. Anl 8 1065 106 ; 1G6rh. Pos. Etaähr. 35 90 do. zweigbahn 1 500 6009 5 * 824 b⸗ 40 1. Prioritãt 2,187,250 . 39 ; 2 29 . 3. m Lloy . 1 der neue Zolltarif nunmehr definitiv 8 . rkf 1 k ö ao. St Anl. . S d 00 100 Ostpr. Efandb 3* Oberschl. Lit. A.. 2253. 100 . . do stamm-Prio! 1.250, 000 14 81 698 geil ,, . vor Bekanntmachung desselben wird derselbe jedoch noch p hat be l ö. n . . Graf von Rechberg St.- Schuld. Sch. 3 S6 amm, Pfendhr.,. 33 95! 40 . 7 a 6h . . 1 Düsseldorf -Elberfeld. 1 ohr hoh 4 90; VW . = den' Handelskammern zur Besprechung und Begutachtung übergeb ö 9 , en folgende Proclama Od. Deich. Obl. 4 Hure u. Nu 39 1 10406 . 79 6 3h 35 5412 109 Niederschl. Märkisch 1.175, 000 4. . ö werden. ; tung ubergeben tion erle ; 231 2 1 J 52 75 ) 6471 berg 121 600 4 21 894 ; ? J VIA L 1 11195 J 1 4 8 ) . ; . ] vom * utschen 2 1 Scch. Pram. Seb. = II9 6 blesische do. 3 Breslau - Freiburg 1.700.000 1 . 40 do 3. 500,000 5 10633 e d g he Im Lloyd liest man: „Handel briefe aus Konstantinopel, ; en men Bunde Ut Schuld. 3 3. o. Le n, Ser-, 3 Krakau- Oberseh 's boo z 3 ls lo III. Serie. 2.300, 000 5 10927 inister zorgestern hier ankamen, enthalten die Jotiz, daß ben m m, , ,, ,, . erl. Stadt. Ohl. 193 Pr. Bh. Auth. - Seh. 98 . Berg. Märk. .... 4,9000, 000 z , do Lweighahn 252, 000 4 Leitung des Ministeriur eiter ntenführer Bem, derzeit Mur Pascha w. Al kann n n,, 9 ' 34 ö ; . 9. 8. . GUM) 37 2 M , n J ) . w , ,, scha, i Aleppo, wi en hiermit . . 3 e. Frisdrichad o: 137 1312 Stargard - Posen ,.. . 000,000 33 33 . Magdeb.. Wittenb 2,000,000 5 9 . organisirte, gefährlich krant danied tegen 2 ; 1 i, , And. Goldm. à stk. 11 10 Brieg - Neisse. . .... a ; 9 Oberschleęzische 370.300 4 in e en,, nete früwillig nach , , ,,, öffentlich Grossb. Posen do. 41101 Dis conto. . gdeb Wittenh ] S060 000 ( Krakau Obers hl 660.000 ñ ., J 1 . re , . na 9 gezbgenen ungarischen Flück t ) k . ; 5 ö DG, uo 4 4 . ö e 1 8 1 K mit nach Konstantinop zu 1ekehrt sein.“ * 6 Cosel Oderberg 50.00 ö 1 onantindpel zutun . fur st 1 Aus lundlisce , . Steele Vohwinkel ' 60660 ö . J i Aerndte Ber ichte aus en ent teren Gegenden l ven un . ——— ö . o eit t tun gd fog 12. . do do. II. Ser 2 900 ö , n A U lauten übere 1 I y1 . . . . z 6 r ö ö 3689530 5 892 6. 1 4 J Insprul 91 ; Russ. Hamb. ert. 5 PFolu. neue Pfabr. 4 953 Wachen - Mastri . Breslai Freibur 600.0600 1 ; n gehört tu / 2 U B . do. Nope 1. Anl. 4 10. Part. Soo FI. 4 813 ö Bin el. nn,, ; Berg. Märk 11I00ꝑ 0606015 9951 ent p und ein S regeln von Heiten do. Stiegl. 2. 4. A. 1 92 a8. 48. 300 Fi. 1403 ichen-Pusseldo 82 1 ; 9 erndte ij hte wir 36 9. ö riften ö 3 1 do. do. 6. A. 1 92 24 IIamb. Feuer- H 33 . ö t ü chn 6 3. do. v. Rthseh. Ust. 109 . 109 do. Staats- Pr 2m ; 1 lin d 10 Aus! S Iisgamm 1ct. . j s h ö Anl ti Std. 1e lee nm ! l lu if do. Eugl. Anleihe Lübock. Staats- A. 13 98? aden u . 407 68 . 2 1 . 1G LI do Poln. Schatao. 1853 * 9 noll 2 g Jat. 2 Friedr. Wilh. Nord] a . kiel n 81 30.000 heut do. d0 Cert. L.A. 933 urh. Pr. O. 40 th. 32 pri (666 . 8. 37 . ( . th 1 Ber hl 360 ) er iu er en ich 1 1 ö 3. te n un do. do. L. B. 2061. 15. 9 R. nad. 0. 35 FI. 18 13 1975 * . nburger Thlr. 4,300,000 t 3 schul . ? e i poln. a. Pfdbr. a. c. 4 96868 P ͤ . ö 1 nan neu t 1 ; Vereins-Bank- Actien 111 Pre he intheil t die ich hol ö ü . I 1 1 nt he 9 11 d , ö r e ö. J erselbe al / . Verschiedene Gerü- hte bewirkten Anfang er Börse t ö —; . . ö . rie ; m tschulvigen l ; P ( 201 n 69 4 16 r ; 1 i 5906 11 00 . 1 ler COurst 1m 1 üufe de 6 hält 6llte 101 sedo- n wi 161 ) na 1 ] ) 8 1 1e ꝛ— der n de. . 3 1 U 911 t 41 ] 1desher 191 . KJ 11 11 1 n r ) 1h A4utl stand en itt r der Ick 11 1 n 11 1 1 1 1 2 P * 1 4genebmen 8 23 ö z . ) 8 ö . 8st ö. ;. ; ; w J ĩ Auswärtige B örsen. genehmer. Russ. und Oest. niedriger angeboten In den übrigen ußl loco 1243 Rthl ; stver erlesun 11 Wien, ? Nov. Met. 5proz. 92! 04 ie . wintg Handel und Veränderung. Gold al Marco 121 1* pr. Nov. 12 hly. B 135 2 12927 113 ; . . . des eih k j r R A4zępro 85 J tet. proz. 925 2 4, 93. proz. 79 Dukaten 5. 75, 5. 66. London 11. 80 75 Hamb. 35 9 Trmũß . 379 . . ; . 6 6 14,40 mit Genehmigung der Regierungs- Kommi nun vor r . 115 ! 15 59 6 3 . 183. Anl: 34: 1 185 93 Holl. Int. 56 6, 1 Zproz. neue 6h Span. Ard. 1 Mol . 6 . . ; ö. ; 1 abgekürzter orm Fabrik ⸗Inha Laue ĩ ; ö 5 1 108 ; . ; ; . J 2 1 z Mohnöl 13 Rthli 219 ; ul 1 Ma ö . lord M hn 10 , 108. Gloggnit 14416 115 P Gr. egen 135 Coupons 9 ] ; Russen alte 103 19 MmHals 3 z 6 h 1 J 94 1 j 17 945 l 2091 Ube den vorliegenden Vertrag aus , . 3 . . Nail. 72, . 3. Pesth Ss 4. B. A. 1132 113 S6. Stiegl. ö. ö t ; palmöl 11. Rthlr l, unter den dermaligen traur , , , 1h m,, ö V 7 z Stiegl. 56 35d 71 . e 61 Dermaligen traurigen litis ͤeęn 9 . 2 j 2 . Wech sel⸗ Course. ] . ; g J ) ez. u. . . lands zu Stande gekommen sei; er siel h 4 . ö. . . F , mne ; Amsterdam 168 Br., 1 Gld Spiritus locb ohne ] Rthlr. 1 1 J 18 355 330 ] wesentlichen Fo tfehritt 6 . . hl n . l . 1 l 1 ungern (. ' nil J 97 . . 2317 . . e ; z 1 111 l t stellung gesetzlichen Augsburg 121 Br., 121 Gld. P mi Gaß pi. Nov. 16 1 G 69. urch ausgesorder hr ; der speziellen Diskussion d ; . Frankfurt 120 Br., 120 Gli gh arkt⸗Berie Nov. / Dez. 16 Rthli J. gesäumt an die genannte nhaber Lauer zu Art. 3: Er könne 1 m Hamburg 1 S4 Br., 17 Gld Markt⸗WBer ichte Dez. 177 Rthlr. ; ih zun liegende Gesetz so bald als möglich n , n . . ton! 59 Br Gir z 1 8 ; Jan. / Fel 1723. Rtl B 1 z n z * . s moglich ins Leben trete ) ruppen sint J nn 14 359 Br., 11. 58 Gld. erliner Getraidebericht vom 1. No vembe . di . Rthlr. Br., 173 6 n Noven jonsrath Kühlenthal versichert, daß die Re nie um Euck . 219 4 16 (. 91. ö . s * 6 e nl bt Feb /8 ( . R P 1 N (vember a ö r ö ; 1 1 Die Meg J m 1 Paris 6 Br., 143 Gld. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt . 6 176 Nihlrt, Bi, 174 G tsteriun Misi⸗ ,, rdnet habe, um das Gesetz in kurzem vollziehb : 1 Euren K. Gold ] 28. Weizen nach Qualität 52 57 Rthli lärz / April J Rthli . G. Müll . ; Hossnung ausspricht, dasselbe mit an, nn 1 7 r . . ö. c 1 2 i . ö ö 19 2 ; . ö ; 1 1 ne 61 . 89 . . ; vr 1 1 Dem neuen uh! n I 111 1 Font 8 . ] V. . oggen loco 35 374 Rthlr. pr. Frühjahr 1844 4 Rthlr. verk., 18 Br. 6 samke it treten zu sehen Bei der hierauf f die Gesetze sich stutze 1iden Verwaltr . FVonbds und? ctien anfangs der Börse niedriger gen vr. Nov. 35 Rth Be 343 G ; . . Abstimmung über den Gesetz⸗ Entwurf . ; ß ͤ , , , , ; Folge bedeutender Einkäufe . , . : ö h Noꝛ * 9. n ö 47 G. K , . , 1. Nov. Zufuhr war gering. Wei einstimmig die zustimmu ; 1 rl en . leg 18 ; Si . (. . ? 9 E e e anfangs ge⸗— Nov. Oez. Gi) . 47 6 en 55 bis 65 Sgr zr. Schffl 5 . 7 z ö ö e Zustimmung dere ich im l j ucht, Ende mehr Brie . 6 . , G. Sgr. pr. Schssi. Roggen 34 bis 38 Sg uro . Nacht , ,, ; ( sucht, Ende mehr Brief als Gelb. „hr. Frühjahr 1851 39 Rthlr. Br., 385 G Gerste 25 bis 30 Sgr . Gern n bis X Sgr., . 519 5 83 1 2 ache ech nnd 1 Rin en Verantw w Gerste, groß. log R6b= 28 R ; Pil he Dar Sch, klein Gerstt 4 bis e ge, ee , 10 111916 6 sterium die Nachweist . , , mn, 8 ien 6 9 33 9st Nthlr. bis 3 Sgr⸗—⸗ graue Erbsen 44 bis 560 Sg weiße Erbsen 38 bis ö. (. 2. J 2 E viesenen Petitio 3 ; . ä . Hambur 2. Nov 31 pro J 01 216 kleine 23 * Nthlr 46 S ,, 1 ; . ö ; , . 2 P wiesenen Petitionen ; t öffent 6 54 St. Berl. O 93 . z6proz. p. E— 97 Br., 89. Gld. 835 s 6 Sgr., Kartoffeln 15 bis 18 Sgr., der Etr. Heu 18— 23 Sg tun eschloss . . l Da . Oblig. 897 Br. E. R: 1065 Br. Stiegl. S7 Br Hafer loco nach Qualität 19—21 Rthlr. P . 5 ung geschlossen. ic ̃ 4* ; ; 2 . 91 . Jer ß af ; ) 2 ö . . 4 j Hin. 6. Br. Ardoins 127 Br., 12 Gld., 3proz 1. Br. 31! pr. Herbst 48pfd. 187 a 19 Rthlr bez Posen, 1. Nov. (Der Scheffel zu 16 Metzen.) Weizen Sesser . u 9 ! ; ? ö z . 3. ); . ; * 6 . 11R ; 94 . . = . P. ö , ? Me 6M dasse 2 5 ; v; z 1. proz. 106 Br. Hamburg-Berlin S9 Br., 89 Gld 3d. 1 Rthlr; bez Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf. bis 2 Rthlr. Breußen. Berlin, 5. Nov 6 6 e , ö ⸗. Nov. (N. «“ ti ͤ * n kön . rn z Br. Magdeburg Wittenb. 54 Br., 33 Glö Al 18psd. pr. Frühjahr 212 Rthlr. Br., 21 G ĩ Roggen J Rthlr. Sgr. 9 Pf. bis 1 Rthlr. 12 Sgr. 3 Pf jaben Allergnädigst ger 166 Dem rf cha . tee,, ,., 3 . 11 1. des 1 ime rdnu . e, , S8? Gld. Köln⸗-Minden 97 Br., 967 Gld . 50pfd. 22 Rthlr. Br. Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf. bis 1 Rthlr. 5 Sgr.“ Pf preuß nrg ge, Grafen von Pücten 1 en ö i , gen im Ganzen jetzt circa Nann Preußer ö Cena 4 . ; 5 2 r B Br., 9h E ö Frbse . 46 . 9 . ; ; ; . 2 838 ß ,,, g 1 ren . ) rast . ,,, di Erlaubniß zur hit nqgugrtiert sein. Kür fore IGM n l Held ilhelmz⸗Nordbahn 38 Br. Mecklenburg 31 Br., 30 e f, k 10 —= 46 Rthlr.“, Futter⸗ Z6 38 Rthlr. n. 20 Sgr. bis 22 Sgr. 3 Pf. lekung ves von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog v , r, umliegenden . , Wü, . wie es he währt e. ee ,. 6 ĩ Rüböl loco Fuchwezen 26 Sgr. 8 Pf. bis 1 Rth 16 . i, wee, 6. a, h Großher dg von we um nn,, . Weitere 3006 Mann sind für ̃ 3 * . loco X . 36 Sgr. 8 Pf. bis Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf an fenen Großkr 34 . ö ö ,. kann sind sur ni m 8 J J Br 1134 (G ;. n,. ; . ; 291. PI en ihm verliehenen & Shireuze D zähringer Löwen⸗Srdens z gekündigt zrigens Shrae 36. ; ann riel pe ( Cisen hben fe blieb ev still; D ie Course und beson der ö die der pr. diesen Monat h J . 17 Rthlr. Br., 1 l ' G Erbsen 9. Rthlr. 2 Sgr. 3 Pf. . eren gö8l Löoöwen⸗ Troll ns zu . 1 . . ist 8 orge getragen, daß die pren 2x n n Reg erung der ; ö. 9 en * J sonders d 8 der 1. ö r . ) 82 24 34. . 11 . en in ben ürzester ezrt vie lIeerstekende 13 9j ö = , ung l mn waren jedoch sehr fest pr Nov. / Dez. 11 Rthlr. Br., 114 bez. u. G Kartoffeln 16 Sgr. 6 Pf. bis 13 Sgr, nen, was auch . . lung zu berauben, sich im Ganzen nicht ü . ; . —— 2 ö . ö W 45 1. 6. J 2 * —; . . ö nen, wil UU ö! 8 8 548g , n 364 ;. . ö ;. 5 ö . 1111 82 ö A nisterd . Dez. / Jan. Heu, der Ctr. zu 110 Pfd., 20 Sgr. bis 25 Sgr Oesterreich. Wien, Nov. Se. Majestät der Kaiser / Kafernen nicht wie . enn, nr, geboten er e ferner den Einflüsterungen böswilliger Aufwiegler kein Gel e ; 8 ; * *.. . . . 84r * ; 15 6 3 ; * erschi . ; 96 . ,, ; , , licht, wie so viele Priv zcuser urch den . , , mn 2 . 2 gier ten eh peut: be ö m, 1. Nov. Die Stimmung für holl. Fond ; Jan. Febr. 112 Rthlr. Br., 113 G. Stroh das Schock zu 1200 Pfd., 5 Rthlr. bis 6 Rthlr. erschien vorgestern in Begleitung zahlreicher Generalität im Süd⸗ von Cholera-Kranken infizirt * ö ,., durch den ken. Sollte ich mich in dieser Erwartung getäuscht sehen . . * n, 2 / i 1 ' s R k ö J n r . ii 22 12 nile erde ** 21m 6 rama . ö e. 11 11 hr h ei ziemlich belebtem Umsatz in Integ og ene w, „Jebr. März Butter, ein Faß zu 8 Pfd., 1 Rthlr. 20 Sgr. bis 1Rthlr. 25 Sgi bahnhofe und besichtigte die dort aufmarschirten, mil der Bahn an- ten von Kassel ist O zirt werden konnten. Zum Kommann in ich gezwungen sein, jede Auflehi , , ,. Span. 5proz. behaupteten f ntegr. etwas minder fest März / Apr 1 J . 0 g ek m belden Bat 6 nn, In . ten von Kassel ist Oberst von Hahn ernannt worden Derselbe Hundes erläass K 36 ame . en sich gut. Coup. neuerdings etwas März/April 113 Rthlr. Br., 114. bez., 117 G gekommenen beiden Bataillone Großfürst Michael Infanterie und wurde von der seitherigen kurhessisch 5 sn r B ; , erlassenen Anordnungen mit zu . ö an⸗ ; April / M 1 1411 * gr . ö. k das 19te Jäger⸗Bat Di . z ; ; ; erh er lg en rhessischen Militair-Behörde bereits e Mitteln au Unterdrück ; Su at 115 Rthlr. Br., 113 G . . is 19te Jäger-Bataillon. Die Zahl der Generale, die sich hier e die Bewag . , . eren, ritteln zu unterdrücken, und es würd ick d ö . 7 Q. B Ve ö , 24 * nnn, h enerale, die sie ter sucht, die Bewachung des Haus Staatspermö k 5 8 drücken, und es würden sich die Se Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. versammeln, mehrt sich for vährend durch neue (. d, , / wachung des Haus- und Staatsvermögens zu über— Folgen hrer sträfliche wal . ch die S . h 21 während durch neue Ankömmlinge. Im nehmen Herr von Hähn hat sich zu dem Sberbürgerme . 9 sträflichen Handlungen zuzuschreiben haben kaufe der nächsten Woche werden, dem Lloyd zufolge, wichtige Residenz verfügt und ihn von ö em Oberbürgermeister der Hanau den 1. Rovember 1850. Im N 2 : d : 9* 9 denz versußt ĩ hn von seiner Ernennung u Ke jß6 dae, des Graf : 3 ö des deutsche 3 ö n seiner Ernennung in Kenntniß ge-! des: Graf von Rechberg Civil⸗Kommissär.“

.

1 3 214 e, 1 . * 8 2 22 2 * 3 6 . . 4 1

ö