1850 / 310 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

w— r

w

8

63

4 . . . . ö

Samburg, 5. Nov. St. P. A. 90 Br. E. R. 743 Br. Amer. proz. V. St. 10953 Br. Bergedorf 1 Br. S9 Gld. Köln⸗Minden 977 Br., N Gld. Nordbahn 38 Br. Mecklenburg 31 Br. Wech sel Course. Paris 1892. St. Petersburg 333. London 13. 42. Amsterdam 35. 70. Frankfurt 883. Wien 180. Breslau 153. Louisd'or 11.4. Gold al Marco 429. Dukat. 1015. Preuß. Thaler 59. . In Wechseln wenig Geschäft. Actien wenig Umsatz.

105 Br.

In Fonds

Paris, 4. Nov. Z3prez. 7. 40. 5proz. bahn 460. . . Nach der Börse. proz. 22. 49. Wechsel⸗Course. Amsterd. 211. Hamb. 1853. Berlin 3675. London 25. Frankf. 211. Wien 2063. Petersb. 395. Gold al Marco 3.2 Dukaten 11. 75-70. Die Börse war anfangs gedrückt; Preise durch bedeutende Einkäufe. London, 4. Nov. Zproz. Cons. p. C. 3rpröz. 84, . Ard. 185 18. Zproz. 391, 3533. 56. 57. proz. 89, 88. Russ. 5proz. 111, 109. Bras. 90, 89. Mex. 327, 317. Peru 81, 8h.

50.

Cons. eröffneten steigend, gingen aber später wieder zurück.

In fremden Fonds sehr wenig Geschäft.

3öproz. p. C. S9 Br., S9! Stiegl. 877 Br. Dän. Ardoins 123 Br., 127 Gld., 3proz. 31 Br., 361 Gld. Hamburg⸗Berlin 90 Br., 897 Gld. Magdeburg Wittenb. 54. Br. Friedrich⸗Wilhelms⸗

gegen 2

J und a. 3. 977. .

äproz. 97, 96.

Gld. unbelangreich;

Altona Kiel ändert.

. 6 2 und Eisenbahn- Ehproz. 683.

2 42 ö Minden 968. Riagdeb. Wittenb. 535 Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3 Akten, von Fr 92 45 Nord * , ö 9 ä 3 Getraide unverändert. Hopp. London, 4. Nov. 5. Uhr. In Getraide starke Zufuhren, worunter viel amerikan. Mehl Meteorologische Beobachtungen. Eetttin, Cin R. 2 Uh. Kasger st Sr, Rr. ib. . , ,, , e ,,, jahr 38 Br. u. Gld. 850 . . 365 ] 3 ! . Nach einmaliger Rüböl 11 Br. JJ 6 . 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Ur. Beobachtuns . Spiritus 213, pr. Frühjahr 21 Br. att dlrucko-= 333, 20. ver. 333, 01“ Var. 334,72. Par. Guell rwe 7.4. R . K . d Luft wärme. * 65,6 R. 3 . 2 . 6,0 ?* R. Flusswärme ö ö 5 Thaupunkt . * 3,4 R 4 2,6 1 * 3.52 R Bodenwärme Königliche Schauspiele. Punstsktiitzuus 76 SC. 62 pct. Sl peu, Ausdiustuns Ty 5 ö. z 7 5 8⸗ etter lẽalbheiter. J heiter. übe te derschlag 913“ geg, öl Törn , Feen nnen, dr, ,, err e, r, dir,: ö. ; Vorstellung: Die Zauberflöte, Oper in 2 Abtei n air. d . . . 463 1 Uhr stiegen die Mozart. (Herr Bertram, gegenwärtig , begesmittel: 333, 9a“ ber. 6s“ n. 3 713 po w. zu Königsberg in Pr; Papageno.) Lbends 16 L hi und puter heftiger IIagelschaue kei steigendem KEarrometer

Rthlr. 10 Sgr. Parterre, Amphitheater 10 Sg In Potsdam: und L Akten,

Pass. 35. Int.

M., 5. Nov. 23 Uhr. Nordb. 413. Met. 7875. Span. 338. Wien 99. 6. 1 J 8 Uhr. Hamb. Berlin 89h. Köln Sonntag,

von Ch.

1830

Ansterdam, 4. Nov. Der holl. Fonds⸗Markt war heute alle Gattungen sind wenig von ihrem letzten Stand gewichen. Von fremden Effekten waren die meisten Gattungen span. zut preishaltend, nur 3proz. niedriger zu haben. Oesterr. besonders gesucht. Holl. Int. 56 4,

L. 3proz.

Hamburg, 6. Nov. 2

Preise der Plätze: Erster Rang, erster Balkon dritter Rang . Das Forsthaus,

Birch⸗Pfeiffer.

Billets zu dieser Vorstellung sind von früh 8 Uhr an in

gr. Piecen 13 *, 4, Zproz. do. 3835, 39. 1033. Oesterr. Met. 5proz. 745, 2Iproz. 393, *. Wechsel⸗Course.

Paris 56 Gld. Wien 297 Br. Frankfurt 99 Gld. London 11. 75 Br., k. S. 11. 80 Br. Hamburg 3443 Petersburg 184 Gld.

Gld.

Telegraphische Notizen. Frankfurt a.

proz.

P arg

Russ. fast unver⸗ Mex. höher: 29 3, *.

Span. Ard. 13 3, Coup. 97. Russen, alte

neue 67, 3. 6 Vorstellung.

helmi.

in 3 Akten.

1 Akt, von G. zu Putlitz. tischer Scherz in 1 Akt von G. zu Putlitz. Einer muß heirathen!

Freitag, 8. Nov. mit Gesang in 3 Akten, von D. Kalisch. Sonnabend, 9. GItalienische Opern⸗Vorstellung.) Musik von Donizetti. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im

Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:

Erster Balkon und erster Rang Logen Parquet- Logen 20 Sgr., zweiter Rang Loge 10 Sgr., Amphitheater 5 Sgr.

Sonnabend, 9. Nov. Im Schausp

Original- Lustspiel in 1 Akt,

Königsstädtisches Theater. Junger Zunder, alter Plunder.

Rov. Erste Gastrolle der Lucia di Lammermoor.

(Mad. Castellan: Lucia.)

ersten Ranges 1 Rthlr. 19 Sgr. c.

16. Nov. Doktor Faust's Zauberkähpchen,

uet, Tribüne und zweiter Rang 1 daselbst und Proseenium 1 Rthlr. und Balkon daselbst 20 Sgr.

Original-Drama in 2 Abth. Anfang halb 7 Uhr.

der

Berlin, Drück und Verlag der V eckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

2 Uhr. Engl. Fonds unverändert. . . . re ö de ,. . . 2 ; ] ju cr Börse vom T. November Berliner worse . ? e Eis en khan - ACHKiem. ö . krief. 0Geld. , . J 3 , 250 9 . . 1 * Stamm- Actien. Kapital. 9673 Hrioritäts - Actien. A apital. ö r s dl. Lurz 1455 1 88 . J 9 . Amster dam... —— 3 . . 112 . 1 33 Tages- Cuums. Iages C nns, k 39 EI. . . 5 ö Der Reinertrag wird nach ersolgter Rekanntm. 35 32 ö. Szmmtliche Priorilkis-Actien werden durch / Hm 309 Mk. Kuræ 15 5. in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. 36 2* jährliche Verloosung 10. amortisir 4. 300 Mn 2 Mt. 1505 Die mit 36 pCt. bez, Actien sind v. Staat gar. 1 * . a J w J ,, . 1136. 3 Mi 6 2256 *1* g . 2. . . 300 ** 2 M S6 5s, So Berl. Anh. Litt. A. B- / 6, 000,000 4 4 S8 S4 ha. Berl. Anhalt. .... 1411800 4, 2 J r , . h ; J 124g Hamburg ...... 8, 00,000 4 45 183 80 a 81 b do. Hamburg...... 5.000, 000 41 Wien in 20 Xe... 150 Fl. 2 Mt. O. am 2 ö J 27 ö II. Ser 660.000 47 Augsbur J 150 Fl. 2 Mi. 102 192 do. Stettin Star. 14 1. s . p ö M 2367 200 5 1 ö 100 Tul. 2 Mi. 99 do. Fotsd. Magd. .. / 4,000,000 4 13 55 kB. do. Potsd.-Magd. 32 69h 5 J k S rage gon. Magd. Halberstadt . 1,700,000 4 18 do. e,, 5 · 38 Leipziz iCn Courant im 14 Thlr. Fuls .. . 100 TL. 2m 99 d5. Leipziger... 2, 300,099 4 12 d0. a0. Litt. D. ung g 24 ; . ö , . . 886 32 1IHJaIIJ . FEhilringer 9. 000,000 4 : 55 6. do. Stettiner. . 800, 33 Frankfurt a. M. sidd. W. 190 n, . D G66 ) Hahe- Thüringer... 9ö,, 3 33 81 Magde. Leipziger. 1.756, 0099 4 e 100 SRbI. 3 Wochen! 107 106 ö Cöln - Minden . 13,000, 000 35 4 * 895 8 a B 2. Mag ö. . , z . K Rheinische 456509 000 41 Hafle Thüringer. ... 4,000, 099 45 . . ; . . 651) 386 jn - Minden.; . . . .... 3, 674,500 45 Inlindlische Fonds, Esandbriæfe, Kommunal- Papiere und Bonn. Cöln .... 2 . 14065142009 5 6 . 1. n , . Geld- Goumnse HPüsseld. Elberfeld. . 1,400,999 4 41 do. 40. me, ., . h Steele Vohwinkel .. 1,300,099 4 1 . Khein. v. 66 . ß 5 . ; 9 e J 3 Niederse lärkisch. 10,000,000 37 33 74 um do 1. Prioritàat -. 2, 48. * J Et. Kriet. Geld. IG em. nt. hriet. Geld. Gem. Nie ö ,, ö g g. * 335 * 3c Stamm Prior. i. 250, 00 4 1 15 * 298 abr. 37 9 6 . h . j ö 1 * fe Ireuse: Frein. An 5 ö . Erh. 1 . Pfdbr. 3 / Oberschl. Lit. A. 2.4253, 100 ͤ 3 5 A Düse 1dorf Elb ut Id. , . 1 do. St Anl. v. 0 4. . 91 Ostpr. Pfandbr. k 1 . . 6 16. 2.100, 000 3 53 Niederschl Märkisch. *1 755, 1 2 3. 6 3E, Firat, , g . Cosel - Oderber I 200.000 47 31 do do. 3 500,000 65 ö 41* . ö ö. 37 991 ; / Lose derberg-- 2 . 1 ; we, D 000 5 . m, m . * 2 Hoe n, Freiburg... bd, do . , me,, 3, ; . ö Krakau Opberschf. .. 1.800, 909 4 5 160 h. do. IZweigbahn 252.900 4* K. u. Nm. Schuldvÿ. 3 . P do. It. B. gar. do. 3 1 4. 000, 000 4 Magde. Wittenh. . 2. 0. gg 5 Berl. Stadt- Obl. 5 P Pr. Bk. Anth.- Sch. - / t ar n nrg Posen 5 600000 3: 121 7 75 Obèrschlesische 6 1 31 , Itarg; . . , , ö . Sk 360,00 J . 23 Brieg Neisse 1.166, 00 1 rn irn m e , , , n, , . J . 11 Gag deb. Wittenl... 14.6500. 009 1 5168. Cosel Qderbergr . 3. Grolsb. Posen do. 4 4—— Disconto. ö 1122 . Steele - V ohwinkel 325,000 5 . ö w ; do do. II. Ser 375, 600 5 Ausländische Fonds. Qiitlung d - Hogen- Breslau Freiburg e. 1 —— Berg. Mãärk 1. 160,009 6 5 ; strich 2.750, 66 9 Russ. amb. Cert. 5 P / Poln, nene 10. 4 Aachen- Mastrie nit . 2, 750, 0606 1 ö . do. Hope 1. Anl. J 9. Part. Soo Fi. 4 Kachen-Düsseldortf . 3 . ö 55 53 do. Stiegl. 2. *. 4 d0. do. 300 FI. ( ͤ 1usl. Sfamm- 106. 36 52 do. do. 5. A. 4 Hamb. Feuer- IC. 2 . . - ; * do. v. Rthsch. Lst. 5 do. Staats Er. Anl. / Auslun d. A40lien. / Kiel . ö. 6 / 3 5 do. Bugl. Anleihe 43 . Liboek. Staats- A. 4 ö ö, 6 31 29 31 ba Cöthen zernb. 9 r. 6 , . do Poli Schata . * IIoll. 23 9b Int. 2 Friedr. Wilh Nordb 8. 600, 006 ö P . ; Mecklenburger Thlr 1. 300,000 fre. P do. ao Cert. I- M. 6 1 curb. Pr. G. a0 cb. 40 Prior. ö .

[ do. do. L. B. 200 I.

poln P tahr. a. C. 4

Kassen-Vereins Bank-Actien 99 n

100 be.

Preussische Bank-Antheile 96 a 95 bæ.

Fer Schreck wegen der

preussischen Armee Wan

siente so fühlbar

dass die Course bedeutend gew

ile, schen sind. Am Schluss

zeigte sich einige Kauflust

. =. .

ö ö .

Bekanntmachungen. 1572 Nothwendiger Verkauf.

Die beiden im Dorfe Przysiersk unter der Hypothe⸗ ken Nummer 1 und 17 belegenen Freischulzerei⸗ Güter, welche bisher zusammen benutzt worden und von denen das erstere auf 3129 Thlr. 4 Sgr., das letztere auf 2265 Thlr. 19 Sgr. abgeschätzt ist, sollen in termin

den 2. Mal 1851, Vormittags 1141 im Ganzen oder einzeln an ordentlicher Gerichts stelle subhastirk werden. Taxe und Hypothelenschein sind im Ill, Büreau einzusehen. .

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Kreis -Secreiair Johann Jacob Piehl, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Schwetz, den 27. August 1850. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. (L. 8.5 Schulze.

6251 Nothwendiger Verkauf.

Das hierselbst in der Fischerstraße Hausnummer 98 gelegene, Vol. II. Nr. 26. des ö ver⸗ zeichnete, dem Lohgerbermeister Siegesmund Alexander Milller gehörige Haus nebst Garten, welches zufolge der nebst dem Hypothelenschein in der Registratur ein= zusehenden Taxe auf 6065 Thlr. abgeschätt worden, soll

am vierten Juni 1851 !

an Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 4, vot dem Kreig⸗

gerichts⸗Rath Händler subhastirt werden. Frankfurt a. d. Ox,

ven 20. September 1850.

Königliches Kreisgericht. . Abtheilung.

odd Ver n n n rm a ch un g. . Das Kammergut Hohnstein soll nebst Zubehör, jedoch mit Ausschluß des größten Theils des sogenann⸗

ten Schrägerschen Gutes,

pachtet werden, und ist e 143. M är zum Bietungs-Termin anberaumt worden. Es haben daher diejenigen, zu pachten gesonnen sind, vor dem

den, über ihr zeitheriges Verhalten,

nügende Zeugnisse sich auszuweisen,

Vormittags um

bor dem Finanz ⸗Ministerium, welche, um Anfang nehmen wird, sich zu gewärtigen.

gut Hohnstein

Rompetenten, nach erlangter Genehmigung des Finanz Ministeriums, von heute an in ver Domainen Eypedi⸗ tion eingesehen werden. . Vor dem definitiven Zuschlage des Pachtes wird nicht nur die Auswahl unter den Lizitanten, sondern auch die Allerhöchste Genehmigung ausdrücklich vorbehalten, so

15

Der neu angefertigte Nuͤtzungs⸗Anschlag, n n e ü und das Flurbuch über das Kammer⸗ nebst Croquis können von den Pacht⸗

der Pacht

auf acht Jahre von nis 1851 bis dahin 1859 an den Meistbietenden ver⸗

Johan⸗

welche dieses Kammergut Bietungs Termine sich schrifilich bei dem in in ir, n ,, Kennnnisse und ihre n, , a n, n n nrg sh gehe. ,

ĩ d fodann der weiteren Verhandlung sich anzugeben un s n.

daß vor dem Erfolge beider keinerlei Verbindlichkeit für den Fiskus eintritt, auch werden nach dem Schlusse der Licitation Nachgebote schlechterdings nicht angenommen. Dresden, den 1. November 1850. Finanz Ministerium. Behr.

2 6 gern der Gutsbesitzer von Kriegsheim aus Neese mit landes- und lehnsherrlicher Einwilligung sein im Amte Grabow belegenes Lehngut Neese c. p. Marien-= hof verkauft hat, werden auf den Antrag desselben alle diejenigen, welche an das verkaufte Lehngut Neese und dessen Zubehörungen aus einem Lehn⸗, Fideikommiß-, Näher⸗, Retrakts⸗= Revocations-, Reunions-, Relui= tions-, Agnations- und Successions⸗Rechte oder aus sonst irgend einem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder künf⸗ ig Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen, in dem zur Profitirung solcher Rechte auf den 21. Fe⸗ bruär 1851 peremtorisch anberahmten Termin, Mor=

eng zur gewöhnlichen Zeit, vor dem unterzeichneten Finz hin sterium, nach Abends vorher gebührend ge= schehener Meldung, in Person oder durch gehörig legi⸗ simirte Anwälte zu erscheinen, ihre vermeinten Ansprüche rein und genau anzugeben, solche völlig und genügend zu bescheinigen, auch wegen deren Ausübung und Gel⸗ endmachung sich bestimmt, unumwunden und ohne allen Vorbehalt oder Fristgesuch zu erklären, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß sie mit ihren gar nicht oder nicht vorschriftsmäßig angegebenen Rechten sofort prä— flubirt und damit auf immer, unter Auferlegung eines

.

ewigen Stillschweigens, werden abgewiesen werden. Schwerin, am 24. Oftober 1850. (L. S.) Großherzogl. Mecklenburgisches Justiz⸗Ministerium Im Auftrag: Winandt.

22 6:3 . . 3 .

Lübeckische Staats-Anleihr 627 von 1850.

Die Zahlung der am 1. Janugn 1851 fälligen Zins—⸗ Coupons findet nach Wahl der, Inhaber statt:

in Berlin bei Herren Gebrüder S chickler oder

bei Herren Mendels sohn . Co.,

in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,

in Lübeck von der unterzeichneten Behörde,

Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Januar 1851 bestimmt. 2 .

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher mithin zwischen dem J. und 16. Dezember d. J. bei ein em der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen. ,

Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 2. und 15. Januar 1851 nicht in Berlin und Ham burg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestem⸗ pelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lü= beck eingezogen werden.

Lübeck, den 31. Oftober 1850.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗ Anleihe von 1850.

25 Sgr., Parquet und n 10 Sgr., Parterre

ielhause. 180ste Abonnements⸗ Zum erstenmale: Seine Frau! Original⸗Lustspiel in Hierauf: Ber Brockenstrauß, drama— Und, zum erstenmale: von A. Wil⸗

Posse Musik von A. Schäffer. Mad. Castellan. Oper

Balkon

oder:

Das Abennement beträgt 2 Rthlr. für 4 Jahr.

4 RAthlr. . J Jahr.

8 Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie

ohne Preis⸗Erhöhung. - Bei einzelnen Nummern wird

61

der Bogen mit 23 Sgr. berechnet

M 310 ;

Preußi scher

aats-Anzeiger.

Berlin, Sonntag den 19. November

Alle Ppost⸗Anstalten des In⸗ uns Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fuͤr Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: Behren⸗Straße Rr. 57.

.

Amtlicher Theil.

Deutschland.

Preußen. Berlin. Feierliche Beisetzung der Leiche des Grafen von Brandenburg. Biographisches. Beförderungen und Ahschieds⸗Be— willigungen in der Armee. = Verfügungen des Justiz-Ministeriums.

Desterreich. en. Hofnachrichten. Ankunft Radetzky's. Vor⸗ läufige Einstellung aller Militair⸗Beurlaubungen. Formation der Festungs- Artillerie. Vorstellungen gegen die Aufnahme von Flüchtlin⸗ gen in türkischen Dienst. Die Ereignisse in der Herzego⸗ wing. Vermischtes. Chrudim. Heftiger Wiederausbruch der Cholera.

Sachsen. Dresden. Einberufung der Beurlaubten. handlungen.

Hannover. Sta de.

Württemberg.

Baden.

—Kammer⸗Ver⸗

Wassersnoth.

Stuttgart. Auflösung der Landes⸗Versammlung.

Karlsruhe. Kammer⸗Verhandlungen.

Hessen. Kassel. Alarmirung der preußischen Truppen. Bauer. Vermischtes. Fulda. Truppen⸗Bewegungen.

Schleswig⸗Holstein. Kiel. Antwort der Statthalterschaft auf die preußische Note vom 23. Oktober.

Lieutenant

Nassau. Wiesbaden. Kammer ⸗Verhandlungen. Bremen. Bremen. Verhandlungen der Bürgerschaft. Ausland. Desterreich. Bregenz. Truppen-⸗Abmarsch. Frankreich. Paris. Die Boischaft des Präsidenten. Lord Nor- manby. Guizot. Vermischtes.

Großbritanien und Irland.

r I London. Das französische Ge⸗ schwader unter Parseval⸗Deschéènes.

Der englische Gesandte in Lis⸗

sabon. Die Differenzen mit Rom. Itglien. Turin. Widerlegung des Gerüchts von Bannbullen. Bianchi Giovini. Genua. Auflösung des Comité's zur Unterstützung

4 Emigration. R o m. Provinzial⸗Finanz-⸗Konsultatoren. Spanien. Madrid. Feierliche Eröffnung der Kammern. des Präsidenten der Deputirtenkammer. Vermischtes.

Börsen⸗ und Handels Nachrichten.

Wahl

Beilage.

Amtlicher Theil.

Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Landrathsamts -Verweser Märker und den bisherigen Regierungs-Assessor Spangen berg zu Lanvräthen zu ernennen.

Der Königliche Hof legt morgen, den 9ten, die Trauer auf drei Wochen für Ihre Majestät die Königin von Belgien an.

Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die erste Woche in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Handschuhen und Fächern, die zweite Woche in weißem Kopfputz mit weißen Handschuhen und Fächern, die dritte Woche in Blonden.

Die Herren erscheinen, insofern sie nicht Uniform tragen, die erste Woche mit schwarzen Schnallen und Vegen, die beiden letzten Wochen mit weißen Schnallen und Degen.

Berlin, den 8. November 1850. Der Ober-Ceremonienmeister Graf Pourtales.

Königliche General⸗ Lotterie⸗Direction.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 102ter Königlichen Klassen-Lotterie fiel J Hauptgewinn von 50,000 Rthlr. auf Rr. 41,905 nach Breslau bei Froböß; 1 Gewinn von 5000 Rthlr. auf Nr. 33,139 nach Düsseldorf bei Spatz; 6 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 2419. 38,028. 15,613. 61, 001. 70,439 und 72,052 in Berlin bei Alevin, nach Cöln 2mal bei Reimbold, Elberfeld bei Heymer, Halberstadt bei Sußmann und nach Trier bei Gall; 28 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 595. 1236.

gib. 12,133. 14, 010. 14,470. 15, 155. 17.027. 21.624. 28,389. 30,103. 30,785. 31,059. 31,315. 36,270. 36,927. 42,636.

17,498. 49,517. 54,714. 61, 231, 61, 969. 62, 914. 68, 139. 68, 357. 69, 336. 69,557 und 73, 965 in Berlin bei Alevin, bei Baller, bei Burg, bei Grack und 3Zmal bei Seeger, nach Aachen bei Levy, Bonn bei Haast, Breslau bei Froböß, Bromberg bei George, Cöln bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf bei Spatzn Elberfeld bei Heymer, Eilenburg bei Kiesewetter, Graudenz bei Lachmann, Halle 3mal bei Lehmann, Königsberg in Pr. bei Samter, Mag⸗ deburg bei Roch, Marienwerder bei Bestvater, Merseburg bei Kieselbach, Stettin bei Schwolow und bei Wilsnach, Tilsit bei Löwenberg und nach Wittenberg bei Haberland; 38 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 163. Widß, nn, hs. gi6z. 9433. 9819. 11,510. 12,631. 13,142. 14,891. 16, 54 16,101. 18,879 21,458. 22, 686. 27 29,5 5. 30, 198. 30,791. 36,816. 40,067. I A46, 0654. 46,476. 17,341. 49ů048. 5,183. 50, 8s. 53,096. 56,301. 56, 840. 59,700. 63,074 und 74,116 in Berlin 3mal bei Burg, 2mal bei Grack, 2mal bei Matzdorff und 5mal bei Seeger, nach Breslau 2mal bei Froböß und mal bei Schreiber, Cöln bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll, Düsseldorff Zmal bei Spatz, Elberfeld bei Brüning, Elbing bei Silber, Frankfurt bei Salzmann, Glatz bei Braun, Halberstadt bei Sußmann, Halle bei Lehmann, Landsberg bei Borchardt, Liegnitz bei Schwarz, Magdeburg bei Brauns, Ostrowo bei Wehlau, Posen bei Pulver⸗ macher, Stettin bei Schwolow und bei Wilsnach und nach Tissit 2mal bei Löwenberg; 57 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 939. 1755. 6901. 7216. 9107. 10, 101. 12,720. 14,147. 14,960. 16,125. 17, 188. 17,594. 19,891. 21, 952. 23,469. 25,514. 25,699. 26,142. 27,691. 27,596. 28,634. 30,917. 31,393. 32,946. 32,733. 33, 655. 365, 262. 6,738. 35,135. 39,891. 40,351. 41,250. 41,16. 1,750. 14,029. 44,865. 15,142. 46,562. 46,571. 18,598. 50, 134. 51,577.

52 002. 52,154. 55,619. 57,143. 5] 566. S9), 899. bo, 9i6, 63, 9. H h45. Sh, 315. 5g. 815. 71.735. 72.862. 74,74 und 74,763. Berlin, den 9. November 1850.

Angekommen: Der Erb- Landmundschenk von Pommern, Kammerherr von Heyden-Linden, von Tützpatz.

nichtamtlicher Theil. Dent schland.

Preußen. Berlin, 9. Nov. Die feierliche Beisetzung der Leiche Sr. Excellenz des Herrn Minister⸗Präsidenten, Generals ver Kavallerie Grafen von Brandenburg, in dem Dome, von wo dieselbe später ihrer bleibenden Ruhestätte zugeführt werden soll, fand heute mit den dem hohen Range des Verstorbenen ge⸗ bührenden Ehrenbezeugungen und unter der allgemeinsten Theil⸗ nahme aller Stände statt.

Ihre Majestäten der König und die K 6nigin, so wie Ihre Königl. Hoheiten der Prinz von P reußen und der

——— ***

Prinz Karl, trafen um 19 Uhr in dem Trauerhause ein. In Ihrer Gegenwart fand die Einsegnung der Leiche in dem engeren Familienkreise durch Herrn Konsistorial-Rath ch sel statt. Die

übrigen Leidtragenden, die Herren Staats ⸗Minister Excellenzen, das diplomatische Corps, die Generalität, die Beamten der ver⸗ schiedenen Königlichen Behörden, der Magistrat u. s. w. hatten sich gleichzeitig in den Räumen des dem Trauerhause gegenüberliegen⸗ den Justiz⸗Ministeriums versammelt.

Kurz nach 11 Uhr wurde der mit dem Schwert, dem Helm, den Epaulettes und einem Lorbeerkranze geschmückte Sarg von Un⸗ teroffizieren der Garde du Corps auf den offenen, mit acht Pfer⸗ ven aus dem Königlichen Marstall bespannten Leichenwagen geho⸗ ben. Den Zug, der sich hierauf sofort in Bewegung setzte, eröff⸗ nete der Kommandirende der Leichen⸗Parade, General⸗Major Graf von Waldersee. Die Leichen⸗Parade selbst bestand aus einer Schwa⸗ pvron Garde du Corps, einer Schwadron Garde Kürassiere und einer Schwadron Garde-Ulanen, dann ferner zwei Bataillonen der Garde-Infanterie von den Kaiser Alexander und Kaiser Franz Gre⸗ nadier-Regimentern und aus neun Geschützen der reitenden Garde⸗ Artillerie.

Unmittelbar hinter diesen folgte der Leichenwagen, welchem die Orden des Verstorbenen vorangetragen wurden. Ein Major des Generalstabes trug auf rothsammtenem Kissen die Kette des Schwar⸗ zen Adler-Ordens, ein Premier-Lieutenant der Garde du Corps die sämmtlichen übrigen Orden des hohen Verblichenen. Hinter dem Sarge wurde das Paradepferd geführt. unabsehbaren Zug der Leidtragenden Hoheiten der Prinz von Preußen und der zu beiden Seiten der Söhne des Verstorbenen. Geistlichen, die

Den Königl. Ke, folgten die nächsten Anverwandten, die

eröffneten Ihre Prinz Ihnen sämmt⸗

lichen Herren Staats -Minister Excellenzen, das diplomatische Corps, die Generalität und das Offizier-Corps, die Beam⸗ ten der verschiedenen Ministerien, Deputationen der Uni⸗

versität und der Akademieen der Wissenschaften und der Künste, die Geistlichkeit Berlins, der Magistrat, der Gemeinderath, die Schützen⸗ gilden Berlins und Charlottenburgs, das Veteranen⸗-Corps, die Mitglieder mehrerer Vereine und alle diejenigen, die sich gedrungen fühlten, dem hohen Verstorbenen dieses Zeichen der Verehrung und bes Dankes zu geben. Den Schluß des Zuges, welcher sich durch die Wilhelmsstraße, die Linden entlang, über den Opernplatz und die Schloßbrücke nach dem Dome bewegte, bildeten die Galla⸗ wagen Ihrer Majestäten des Königs und der Königin, so wie“ die der Prinzen des Königlichen Hauses, denen sich eine lange Reihe anderer Trauerwagen angeschlossen hatten.

Am Dom angelangt, wurde der Sarg von den Unteroffizie⸗ ren, die ihn begleitet hatten, nach dem Innern gebracht. Mit einer Rede des Hofpredigers Strauß und der nochmaligen Einsegnung, welche von Außen von den Salven der Infanterie und der Geschütze begleitet wurde, schloß hier diese ernste feierliche Handlung.

Graf Friedrich Wilhelm von Brandenburg, geboren den 24. Januar 1792, widmete seit frühester Jugend sich der mili⸗ tairischen Laufbahn, indem er schon im Februar des Jahres 1803 als Junker in den Listen des Garde du Corps-Regiments geführt wurde. Jedoch haben diese drei ersten Jahre die Dauer seiner Dienstzeit nicht verlängert. Sein wirklicher Diensteintritt datirt nach der Rangliste des 1sten Garde⸗-Regiments vom November 1807. Mit dem nächstfolgenden Jahre (am 12. November) wurde er als Seconde- Lieutenant dem Garde- Regiment zu Fuß und im Juli 18609 dem Regiment Garde du Corps aggregirt. In demselben Jahre noch am 20. September ward er in diesem Regiment zum Premier Lieutenant befördert. Das Jahr 1811 ließ ihn zum Rittmeister vorrücken. Sein Patent ist vom 11. Oktober. In die⸗ ser Charge wurde er am 24. März 1812 beim General ⸗Major von Jork angestellt, unter dessen Auspizien er sich bei mehreren Af⸗ fairen als echter Soldat bewährte, so daß der General ihm das Zeugniß geben konnte, er habe sich seiner Abkunft würdig gezeigt. Roch in demselben Jahre, am 17. November, schied er, mit dem Orden pour le mérite geschmückt, als wirklicher Rittmeister aus dem Regiment Garde du Corps aus und wurde demselben aggregirt. Am 14. Juni des Jahres 1813 wurde er Major und nahm als solcher an den Gefechten von Möckern, Kolditz, Königs⸗

wartha, Löwenberg, Bunzlau, Wartenburg, Freiburg, auf den Hör⸗ selbergen, bei St. Dicier, belt der Einnahme von Chalons sur Marne,

Chateau Thierry und Clay und in den großen Schlachten von Groß- Görschen, Bautzen, an der Katzbach, bel Leipzig, Brienne, Laon und Paris Theil. Beim Ueberschreiten des Rheins bei Caub war Graf

Brandenburg der Erste, der das jenseitige Ufer betrat. Für seine rühmliche Auszeichnung bei Möckern erhielt er das Eiserne Kreuz zweiter und bei Wartenburg dasselbe Kreuz erster Klasse. Im Jahre 1814 am 30. Mat wurde er Oberst-Lieutenant und bei Sr. Majestät dem Könige attachirt. Aus dieser Stellung trat er nicht eher zurück, als bis das folgende Jahr ihn zu der seltenen Ehre berief, als Oberst in dasselbe Regiment zurückzutreten, in welchem er seine Laufbahn he⸗ gonnen und im Jahre 1816 (23. April) das Kommando desselben zu er⸗ halten. Auch in dieser Stellung verharrte Graf Brandenburg kaum drei Jahre. Schon den 28. März 1819 wurde er zum Commandeur der ersten Garde⸗Kavallerie⸗Brigade befördert. Er führte die Brigade als Oberst bis zum März des Jahres 1823. Mit dem 23. April 823 empfing er sein Patent als General-Major. Noch warte⸗ ten seiner andere Auszeichnungen. Er erhielt im September 1826 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse. Noch im November desselben Jahres wurde ihm interimistisch die Inspection der Garde? Kavallerie übertragen. Am 24. September 1832 erhielt er den Stern zum Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub. Zwei Jahre später wurde er zum wirklichen Inspecteur der Garde⸗ Kavallerie ernannt. Am 360. März des Jahres 1837 wurde er General-Lieutenant und genau ein Jahr nachher erhielt er das Kommando der 11ten Division. Am 6. Februar 1839 betraute ihn die Achtung des Königs mit den Geschäften des General- Kommando's des Hten Armee? Corps, und am 29. November desselben Jahres wurde er kommandirender General dieses Armee ⸗Corps. Das letzte Jahrzehent führte ihn durch die höchsten Chargen in der Armee,. Am 30. Rovember 1846 wurde er Chef des Sten Kürassier-Regiments, am 65. Mai 1848 kommandirender General des gien Arn re-Corps. Aus dieser Stellung riefen ihn die Ereig⸗ nisse des Herbstes zur Uebernahme des Minister- Portefeuille s, nach⸗ dem er noch am 6. November zum General der Kavallerie er⸗ nannt worden war.

Im vorigen Jahre belohnte der König seine ausgezeichneten Dienste mit dem Schwarzen Adler⸗-Orden.

Berlin, 9. Nov. Nach dem heutigen Milit air⸗Wochen⸗ blatt ist Kirch feldt, Major, von dem Verhältniß als Ehef des Generalstabes des 2ten Armee⸗Corps entbunden, und soll derselbe, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Verhältniß beim Militair⸗ Gouvernement am Rhein und in Westfalen, bis auf Weiteres beim großen Generalstabe geführt werden; Schwartz, Major vom Ge— neralstabe, zum Chef des Generalstabes des 2ten Armee⸗Corps er⸗ nannt; Liebert, Hauptmann vom Tten Artillerie⸗Regiment, als Major in den Generalstab versetzt; Freiherr von Bönigk, Oberst⸗ Lieutenant vom 4Aten Infanterie-Regiment, zum Commandeur des 28sten Infanterie⸗Regiments; von Schmidt, Hauptmann vom Iten Infanterie⸗Regiment, zum Major und Commandeur des 1sten Bataillons Zten Landwehr-Regiments ernannt worden. Ferner ist der Abschied bewilligt worden: von Bessel, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 28sten Infanterie⸗Regiments, mit der Armee⸗ Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete und Pension.

Dasselbe Blatt enthält ferner die Verordnung, betreffend die Beschränkung der Verpflichtung zur Einstellung der einjährigen Freiwilligen in einen bestimmten, von ihnen gewählten Truppentheil. Desgleichen, betreffend die Verpflegung der einjährigen Freiwilligen. Desgleichen, betreffend die Nichtzuständigkeit der Kommando⸗Zulage bei Kommandos von einem Truppentheile zum anderen. .

Berlin, 8. Nov. Das Justiz⸗Ministerialblatt enthält den Plenarbeschluß des Königl. Ober⸗Tribunals vom 7. Oktober, die im Herzogthum Magdeburg gegen den Fiskus erforderliche Ver jährung betreffend und die allgemeine Verfügung vom 22. Okte⸗ ber, das Verfahren bei Requisitionen der diesseitigen Gerichte we⸗ gen Auslieferung von Verbrechern, welche sich in Belgien aufhalten.

Oesterreich. Wien, 7. Nov. Se. Majestät der Kaiser erschien vorgestern nächst dem Gloggnitzer Bahnhöfe, um das ein gerückte, dort aufgestellte Bataillon von Mazzuchelli-Infanterie zu besichtigen. Der Monarch ging die ganze Reihe zu Fuß ab und äußerte über Haltung und Adjustirung der Truppe besondere Zu— friedenheit. Ein früher eingerücktes Bataillon desselben Regiments wurde von dem Regiments-Inhaber Feldzeugmeister Graf von Maz- zuchelli besichtigt. Nachmittags besuchte Se. Majestät der Kais in Begleitung des Erzherzogs Wilhelm und der Generale Grünne das neu errichtete Equitations-Institut Ihre Kaiserl. Hoheit die Frau Erzherzogin Sophie gestern die permanente Kunstausstellung des österreichise vereins und sprach sich gegen die Herren Graf Walbstenn d Arthaber, sowohl über den Verein und sein Wirken, als über durch denselben wieder erweckte Thätigkeit und sehr günstig aus.

Der Lloyd meldet: Se. Excellenz der Fe Radetzky ist gestern Nachmittags vier Uhr mit einem ⸗T wagenzuge der Gloggnitzer Bahn von Verona hier angek— er Sämmtliche Generale der hiesigen Garnison empfingen den Me schall im Bahnhofe. Feldzeugmeister Freiherr von Jellacic war dem selben bis Bruck, der Adjutant Sr. Majestät des Kaisers, General Keller von Köllenstein, bis Gloggnitz entgegengeeilt. In den Bahn hofshütten drängte sich eine ungewöhnlich zahlreiche Menschenmenge an den ergrauten Helden und begrüßte ihn mit einstimmigem drei maligem Vivatrufe. Der Marschall, welcher sichtlich gerührt war dankte in herzlicher Weise, sein Käppchen fortwährend in der Hand haltend, nach allen Richtungen freundlichst grüßend. Dann fuhr er in dem bereitstehenden K. K. Hofwagen nach der K. K. Hofburg.“

Durch einen Kriegs⸗Ministerial⸗Erlaß sind die Beurlaubungen von Ober- und Unter-Offiziexen und die der Mannschaften vor⸗ läufig ohne Ausnahme eingestellt worden. Ehestens soll eine Mi nisterial⸗ Verordnung erscheinen, welche bestimmt, daß die sämmt lichen Studirenden in die Verzeichnisse der Militair⸗Losungs-Pflich—= ligen gufzunehmen sind; die nöthigen Vorkehrungen dazu dürften,

61

I Heß und

Rennweh

1 9 * * besuchte v

den Sinn für Kun

m,.

r 2

23

* 2 .* 3

d=,

2