1850 / 311 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

·

———

53 1 Die am Sonntag unter dem Titel „Entführung 1 von Frau Poitevin auf einem Stier unternommene . (. glücklich ausgefallen. Die kühne Schifferin, welche ihr n, der Gondel begleitete, kam in der Nähe des Forts . n. zur Erde. Der Kommandant des Forts, die Soldaten 3 wohner der Gegend beeilten sich, das Niedersinken zu . h 85 Der Stier wurde sofort in einem Stalle gut gepflegt, er,, Frau Poitevin zu Ehren aber vom Kommandanten de Beauche ein Fest improvisirt. . * as * angekommene Schiff „Le rony - Hedesgn in fen in den Hafen von Toulon eine kelegraphische . . e, ,. gierung heute meldet, hat Montevideo am 15. Ser nem ö. . und bringt den zwischen Admiral Lepredour, Rosas abgeschlossenen Conventions⸗-Entwurf mit. Die Minister Lahitte und Romain, es] und Marine) sollen ihre Entlassung en,, ne, Prä⸗ Die Petitionen für Verlängerung von * n der Nonne sidentschaft haben selbst im bonapartistischen eparte . nur wenig Unterschriften gefunden.

Ein naher Freund Cavaignac's schreibt der Esp * rance von Nancy: „Ich frühstückte letzten Freitag mit dem bayrischen 6. n 2. dem VBanquier Odier bei Cavaignac, als man uns den Bries des Con stitutio nnel mittheilte.

So wie er ihn gelesen, sprang der General mit Heftigkeit auf und erklärte,

Desfosses (Auswärtiges

er habe zu Herrn de Saulch nie etwas Anderes gesagt, als: Wenn gie ,. des Präsidenten durch das allgemeine Wahlrecht verlängert ö so würde ich der Erste das Beispiel der Unte wer ung. un er en Volkswillen geben.“ Was übrigens die von Degouve Denun gues berichtete Thatsache betrifft, so sagte mir Cavaignae noch gestern Abend, daß er Niemand einen Auftrag zur Veröffentlichung . Ansichten gegeben und sie seiner Zeit schon auf der Tribüne dar⸗ legen werde.“

Rußland und Polen. St., Petersburg, 16. (St. Peter sb. Ztg.) Die Witebskische Gouvernements= zeitung berichtet über die Einweihung des Denkmale welches auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers in der Stadt ölen Erinnerung an die ruhmvollen Exeignisse. des Feldzuges von 1 2 errichtet worden. Die Feierlichkeit fand statt im Beisein Sr. Kai⸗ serlichen Hoheit des Großfürsten Thronfolgers Cäsarewitsch 3m ? September, dem Jahrestage der Schlacht von Borodino und der Einnahme von Warschau.

Schweden und Norwegen. Sto ckholm, 29. Olt. EC. 3.) In Malmö ward eine großartige Untersuchung mit massen⸗ haften Zeugenverhören darüber geführt, ob die Cholera. . Dampfschiffe „Malmö“ von Lübeck dahin verschleppt oder eine le i tretung der Quarantainevorschriften beim Einlaufen des genannten Schiffes vorgekommen sei.

Nov.

Nach den bisherigen Ergebnissen der Untersuchung liegt Nichts vor zur überall gerüchtweise ,,. Annahme. daß die Person, die zuerst an der Cholera erkrankte, . Effekten von den genannten Schiffe Berührung gehabt hahe, ö. Zeitungen, groß und klein, setzen übrigens in der heftigsten . persönlichsten Weise den Streit „Sperren und , und sind es jetzt besonders die Organe der Landetzunider site ; / die mit vollen Backen in die Posaune stoßen für die Absperrung! Mit Bezugnahme auf die in diesem Jahre ablaufende Sund

1840

6 ü iti ks gegen ichtliches Resumé über das allzeitige Verfahren Dänemarks ges 3 2. denn freilich stets ein brüderfeind liches , . hält den Zeitpunkt sehr geeignet, die endliche Abschaffung diese

seelä ü erechtigten „alle Sstseeländer so drückenden und durchaus unberechtigt le zu i Wie wird unsere Regierung diese Motion

aufnehmen? Wird das Stück von 1815 noch einmal spielen? Dänemark. Kopenhagen, 3. Nov. (Wes. 3.) Das

ssi driege schiff chi es“, über dess. ersegelung wir russische Kriegsdampfschiff „Archimedes“, über dessen Versege ung wir 19 ausführlich berichtet haben, ist jetzt, wie es heißt nach . lichen Anstrengungen abgebracht worden. Es fallen 1 Cos Men n, ; gearbeitet haben. Der Schaden des Schiffs soll nicht so be 6. sein, wie anfänglich angenommen ward. Es soll nach , in die Docke gebracht werden, die gerade frei ist, und wird Hen, von den beiben Dampfern „Slesvig“ und „Malmö“ bugsirt werden.

Italien. Turin, 1. Nov. (Eloy. ö , ,, . Betreff der von Rom anher erlassenen Bannbul en ö. er e. 1 nehmen. Der Istruttore del popolo meint, es ö e ö wechselung zum k es . sich lediglich um die aller schöfe 'sandte Jubiläums⸗Bulle. . . ,, nach will der Finanz ⸗Minister Niara seine Entlas iehmen. .

,, führte Karl Albert nach seinen Thron , ven Namen eines Grafen von Barge; die ö, ,, h. . treffenden Städtchens geht mit dem Plane um, dem enen Könige auf ihre Kosten ein prachtvolles Denkmal zu . . .

Der Risorgimento bringt einen Leitartikel, ö . stens zusammentretenden Parlamente gute Rathschlãge 5 ö ö. den und die Zuversicht aus gesprochen wird, daß die . Mitte auch diesmal die Majorität behaupten werden. In Betref

der Bannbullen ist das Blatt stumm und bleibt eine Berichtigung schuldig.

Die beiden Kammern gehalten. Alters praä⸗ 206 Deputirte

Spanien. Madrid, 30. Okt. haben heute ihre Vorbereitungs-Sitzungen— ö sident der Deputirtenkammer ist Modesso Cortaza; sind bereits angekommen. 29. Okt. Es ist der rn

l Kaen Hr st einem englischen Agenten ein 4àu— e en, ö y t. atzuschließen. Die englische geg erung wili vie Schuldforderungen kräftig betreiben.

Portugal. Lissabon,

sandrien, 21. Ott. (l.) Heute ist der 912 ten. Alexandrien, 21. ',, e , , mit seinem Gefolge aus Marseille hier 6 nepalesische Ges⸗ mit der

Er hatte Audienz bei Abbas Pascha, der ihn

getroffen. Mit dem „Akhbar“ begiebt er

größten Auszeichnung behandelte. fich zurück nach der Heimat. . . 3 Das Kurban-Bairamfest wurde in Kahira mit der größten Pracht begangen. . i New⸗ Vereinigte Staaten von Jrard; Miner ka, , en. Nopk, 9 Okt. Im September langten in en , . 57 . sche Einwanderer an, während im selben Monat 164 . ankamen. Hiervon kamen die meisten über n , nn ,. j ; * * 157 2606 nämlich von Bremen in 12 Schiffen 1864, 3. 3 h. Sg h Sä, von a in 4 Schiffen 674, von Antwerper 3 Schif⸗ 1547, von Hamburg in 4 Schiffe: . utwerpen g fen Isg4, vbn Rotterdam in 3 Schiffen 311, der Rest von 67 in

allein durch die Postdampfschiffe von hier vom 11. April 1849 bis zum 1. Juli d. J. verschiffte nr . staub auf 15,129,388 Dollars belief, wozu bis heute, ven g noch 5— 6 Millionen kommen, giebt den bündigsten Beleg ;. er ö hiesigen Goldreichthum. Die letzten Verschiffungen a, e, 23 bedeutender gewesen sein, wenn die Goldsucher ihre Aernd en nich festhielten, und dennoch wurden im August mit vier , . nahe an 3 Millionen ausgeführt. Der Goldstaub steht 6 z Doll. 25 Ct. die Unze. Baares Geld, an dem übrigens kein . gel ist, wird bei größter Sicherheit mit 8 = 15 pCt. . 1 berzinst, größere Anleihen zu 6 pCt. monatlich. Einige Fa n n,. in Sacramento haben auf die hiesigen Geschäfte gar keinen Einfluß geübt; sie sind im Allgemeinen außerordentlich blühend . . men von Tag zu Tag sichtbar zu. In diesem Augenblic ier gen wenigstens 500 Schiffe aller Nationen in. unserem Hafen. . Der niedergebrannte Theil der Stadt ist wieder ganz herge⸗ stellt, und die Straßen sind endlich vom Scuth gere mig; . Am letzten Donnerstag wurde die Leichenfeier des Dräsibenten Taylor auf eine würdige Weise begangen. In dem , lich zahlreichen di,, n lte sich die Chinesen in ihrem Na— io ssstüm besonders bemerkbar. . ! J . Zeit sind in der Stadt wieder mehrere bedeu tende Diebstähle mit Einbruch dorgekonimen. , , n mg Die ganze Küste von Kalifornien 8. . . Rommisston trage der Regierung durch einen, n. Uirschiedene Hafenplätze untersucht und aufgenommen, fenblütze gerühmt werden, und auch entdeckt, die als vorzügliche Anterpläse , ö Solumbia untersucht. 1 n . und nördlichen Minen sind alle Berichte ö ,, mehr als befriedigend, sowohl be züglich des üb , en bandes der Ansiedelungen, 8 2. 6, , In einzelnen Minen arbeitet man jetzt mit Maschinen. 3 i sich sollen sich die Rockers, bei denen, , , ö bewähren. Die neuen Minen am Trinity tg e und ö flusse, welche in die Humboldtbai fallen, sollen an , g mall anderen übertreffen. Tausende von Goldi gern sind . . m Thätigkeit. In den südlichen Minen ist n,. Sch nung wieder hergestellt. Die Mexikaner und , ,. Wgehngen, Durch energische Maßregeln hat man die aufrührerischen . in Sacramento bezwungen; drei derselben , . ö. g. verwundet und gefangen, die übrigen zerstreut. Man ö ö fangenen sofort aufknüpfen wollen, n,, ,. i nn n. ves? Sheriff aber nachgegeben und beschlossen, dieselben vor . ten neberland- Einwanderung wird uns in diesem n,. nigstens 50, 000 neue Bürger bringen, wenn , , viele; denn man kann annehmen, daß nur ein an, ö e, ,, ben ließ. Die Listen zählten 12, 000 Personen , ,, . 23, 000 Pferden, 70090 Kühen, 3000 Ochsen und. & , , i , ,,, . Mäbseliakeiten, welche diese Karawanen vor Unbeschreiblich sind die Mühseligkeiten, w Prairieen zu ertragen Missouri bis ins Sacramentothal in . ö . hatten, meist aus Mangel an Nahrung und! n

Lastthiere.

sicht, nach welcher sich der

Eisenbahn⸗Verkehr.

Eisenbahn.

Magdebu rg-Wittenbergesche

* J n 98 5 ' ; ü Som 1. Jull bis ult., Septemht ü ö r 36 ; x e it vom 3 , . rer Realer er Krone Dänemark hat , . n, do ö Betriebs Einnahme in der Zeit. . , 6. eh dler⸗- Sozietät hier- mehreren Schiffen von Liverpool und . 3.) Alle Nachrichten n , 1850. P der Großhändler Svahn in der hiesigen Créßhändler Scätefh edub= San Fränelsed, 1. Set. (Coin. 3. ine, en; Persone 27,5634 Rthlr. I Sgr. 19 Pf selbst die Motion geweckt, bei Sr. Majestet auf big elf 2 p. aus unserem Staate mögen in Europa mehr oder . e 2a 43,372 n . J 3 3 dow 8 cter rwecih⸗ ( ö P. . ——— ö ; um n 9 9 2 ͤ er 20... **, ö. = schaffung des Sundzolls anzutragen, der laut spezisizirter r, rreibungen oder geradezu für Puffs gehalten werden, indem ma 172.522 Ctr. Güter Fs Rhlr. 11 Sgr. 1 Pf nung, dem Lande jährlich direkt eiren 236. bis 300 . brd erlih eincn Begriff von unferen Verhältnissen und dem Summa 51, 6 Rihlr. 141 Sgr. ö! ! ö . elche Wa ch schwerlie Vel . K kostet, dabei die Zoll⸗Abgaben noch nicht eingerechnet, welche Waa k unserer Minen, wie unvollkommen auch der Bergbau ren treffen, die für schwedische Rechnung unter e, n, ö noch betrieben wird, machen kann. Eine amtlich aufgestellte Ueber⸗ I. 22 z r,, NDsgę e . ei ein ge⸗ h z g ö - Sund ein- oder auspassiren. Vie Motion enthält zugleich . 148 161621 17610 18438 19456 20788 219 . . ö 1614875 ( 3 ö. x 237 . 208 21973 ; sel . in Hamburg an Herrn S . 6969 4955 16386 17664 . . 3 6 ö ĩ iefe idrigenfalls dieselben zu ge— ꝛist Rostock, den 6. November 1329. 1962 16434 17670 1848 9546 20838 21 . . epositum abzuliefern, widrigenfalls zu leisten. Rostock, de ; strocker Bank. 14962 , ,, . 3 3s M99 Bek 4 nuntm 2 ch ungen. . . Der Verwaltungs-Nath, der ar, . o ch 14990 16437 17095 1858 , 2. n h, * : . paß wenn dessenungeachtet dem Gemeinschuldner el⸗ Bauer. C. H. Brockelm ann. 3. ö; e. . 15001 16446 17721 18590 19685, . . 1'631 , , as bezahlt ober ausgeantwortet werden sollte, solchss Ernst Paeto w. Schalburg. Sid met 5002 16330 1772 18573 1816 23131 2m, Der unten näher bezeichnete Kellner Carl Gott⸗ 2. nicht geschehen geachtet und zum Besten der Masse —— 5115 16196 17824 18738 19722 21216 3 leb Holze, aus Berlin gebürtig, ist des , , n. , . beigetrieben, im Falle. aber der Inhaber 600 2249 ** . 1 3rd, eon 132 186160 196 . 6. waltsamen Diebstahls verdächtig, lee m men solcher Gelder oder Sachen dieselben verschweigen von Russisch Hoes . 15242 16628 17838 1585666 19795 . 3 Anklagestand versetzt worden. Er hat sich von Hier heim⸗ i. zur ct bchalien sollte, er noch außerdem seines . en Ser ie. , 3365 166185 17937 158813 19517 2 . ö , baron babenden lntenff sf. und anderen Rechts sir ,, . ber mnseriptiouen 13336 16657 18024 18533 19369 4 2 1 . es is 2 6 . . lünsprozentigen Russiselis . ,, ( 8035 18873 19874 21512 22310 u ermitteln gewesen ist. J. = ; ge. erklärt werden soll. loosung von län . . an g. 15377 16696 18035 3 . . ? Ein I . welcher von dem Aufenthalte des Holze verlustig erklart 27. Oktober 1850 der 3ten Serie hat das Administration 2 . . 33563 16701 18047 18877 20030 2157 Ein Se . a faefordert, davon unverzüglich Danzig, den 27. X tobe . ; j , Gg. Ketwie hk C VoOoOmb« 18h 15463 3. c. S958 20039 21609 Kenniniß hat, wird gauge o . . ? 2 zeige Königliches Stadt⸗ und Kreis gericht. . . . ö 161 . dam ine Ver 15560 16730 18099 1 828 * . ö 9 der nächsten Gerichts- oder Polizei ⸗= Behörde Anzeige . . ; und VW wer Wm. Bors ki in Amsterd: ö , . 360d 163i 18135 19035 20170 21620 1 machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Mili. so5d) . 8 bereits loo0sung von 85 Stück Certisikaten . ö 6 5626 16769 181 10 19038 20213 21059 . zur n eh orden des In und Auslandes dienstergebenst * n das unterm 11. Juni d. J. erlassene . an lt et, hei welcher folgende ,, geroser . 93s 15148 153128 2031 21668 3. ) . 211 2 9 62 . 7 n Brenßi en Staats“ - ö Sung k en, als . ö. . 99942 21672 22709 ersucht, auf denselben zu vigiliren und im Betretungs durch die hiesigen Anzeigen und den preußischen . . Wördlen sind wilhehs mn hlt uns kommen ö 3a 170i 181753 19137 20243 to? 2 22! ; falle festzunehmen, auch mit allen bei ihm sich vor Anzeiger veröffentlichte Lehn / Prollania n,, kehns⸗ 24 1593 3724 6239 8378 109357 . 15723 17107 18210 19138 20318 3107 232, sindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ e Gebrüdern von Bassewitz mit , . 35 1604 3760 6255 S453 10499 130 3711 7131 18229 19144 20375 21693 223 . . . ö a. . ; Sch ) 35 . 33 215 12997 1158 . . 136 . 97 22832 ports an die hiesige Gefängniß-Erpeditisn abzuliefern. herrlicher Einwilligung verkauften k 16 j0Jz9 3922 C6277 518 195 t? z, sos 17e 18335 lot 20M 31 . Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan n, nden nicht 9. genügender e, . . . 99 1713 3991 6338 8720 10532 l 939 365 33 1824 959 20522 26708 231 denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden gemacht worden, so ist auf desfallsigen , 161 160 3994 6344 8757 10541 636 5 13314 171 18303 19308 20582 21720 6 des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit versichert. wärtiges neues Prollama erkannt. und nge, nt t i822 1400 6404 S707 1061 1326 Zorn rss itz: i6 1933 20566 2h. 2235 Berlin, den 23. Sktober 15850. alle diesenigen, welche an das , , nl ä . . 3 , aer oz 105 in, , d, de, to 2h; 1921 2 9 ʒ ; 5 s zsache ; Sch 0 el * . 3 . 14 875 342 22 . F 2641 . 260773 21924 22971 Königl. Stadtgericht. Abtheil ung für Untersuchungssachen. Zrevesmühlen' belegene Lehngut . Naher⸗ 57 1978 4041 6472 9204 106 68 16633 17509 18413 19362 20773 21924 Deputation für Schwurgerichtssachen. Zubehörungen aus einem ,,, nn, n,, 334 1997 14046 64532 90866 10905 1572 ol48 17571 1 Si le ment Mubeh nl ang; sons,., Neunions-, Reluitions, Agnd— ,, ag7 914] 109490 13199 1 . 6 jb . . l Gottlieb Holze Retratts e, , 8 Rechte oder aus sonst irgend 413 P 2013 . 8 51 3123 10943 135290 Die Zalilung erfolgt seæiner Jeit unter denselb des Kellners Car . * . ö j und Succe sion. ö. . , n - 447 2026 445 i, n . ec 2 3 1 86 wie bei der früheren Verloosun Den'elbe ist 21 Jahr alt, evangelischer Religion, in . hnrechHllichen Grunde jezt ode fünsti . ö ,,,, e n 4e, Keegan bon, Se, bene, lee Berlin geboren, 5 Fuß 14 Zoll 2 Strich groß, hat dun⸗ 9 haben vermeinen, hiermit noch einmal geladen, in ö 2063 4519, c 6836 9200 11037 336 n ch ö 6 ber dieser verloosten Gerrifikat 2 3 hz z f ö 2 echte 18 * 98 ö. 1 3793 na werde . aber (dies felblonde Haare, braune Augen, hat blaue Adern auf kinn zur Profitirung solcher Nechte ö. 487 2068 4529 / 6879 . 4 13851 . . 4. zelben mit allen nicht verfallenen e teren Augenlidern, dunkelblonde Augenbrauen, den 14. Februar 1831 . / 3077 4596 6888 2339 1 aulgelgrdert. des pr. 1M A3. Deen den unteren Aug . , d zöthete . . Termine Morgens zur gee 501 2097! , 347 9501 11337 13914 Eins Coupons (ausgenommen es 11 1 spitzes Kinn, lange, hagere Gesichts bildung, 9er . peremtoꝛrisch anberahmten Terme e J. Yii⸗ 508 2079 1714 6915 ͤ . 3 1380 13960 . 1269 welcher auf di- gewölinliche VWeise be gesunde Gesichtsfarbe, breite, vorn lange und ih [. wöhnlichen Zeit, zor dem ,, Ir cherer zis zig ät zöz, e i, Pöob; , erlernen ira), zo wies mit den Rerrsite e ) d ; ; ? hr chen Bart, voll⸗ . ach Abends vorher gebühren gese . 539 1903 7026 95688 1 82 399. zalilt werde wird), 8 hi Härest en sieinen Mund, dunkelblonden, sehr schwa Rn nisterium, nach ? . hßrla leaifimirte An- ö 953g 190 14010 Erhebung neuer Goupons versehen, bis sb' 74 2. 3h ff r Gestalt spricht ] Pers on oder durch gehörig legitimir 6 * 3 . 14943 7031 9598 1149 Erhebung ne ; . 2 hi ählige gesunde Zähne, ist von schlanker wn! Meldung, in Person v , ,, 587 2377 4943 703 6 169 . 4. J., Nachmittags 2 , Sprache und hat noch besondere Kennzeichen: wälte zu erscheinen, ihre vermeinten Ansprüche rein , 635 2573 4969 7058 9613 1492 ö den 28. . . mii sotratians- Bär sau Auf der Stirnmitte und unterm Kinn hat . genau anzugeben, solche n, ö n, , . 13 2578 5024 7129 P . 9 ,. . . 90 . . 1 , , . ö ; e Ohrzipfe er lin iniae h wegen deren Ausübung und ö. 113053 7225 9692 5066 ; Amsterdam 5 ö en 22. Novem Pockennarbe, angewachsenen Ohrzipsel, auf E, ; scheinigen, auch weg llen 68 25649 350, . 7 574 14080 ird, bis spätestens den 22 Ihr, re Halse und hinier dem üg sich bestimmt, unumwunden und ohne alle . as 5149 725 9702 11574 140 verlangt wird, h ö . . . Backe vor dem Ohr, rechts am He ; machung sich bestimmt, J 4. lls sie 61 2628 5149 6 . , , en Ümervzeichneten cinvnrei 88 j rt raunen Leberfleck. ; oder Fristgesuch zu erklären widrigenfa 8 sie ( 9. 5194 7342 9888 11578 14107 kbBEer a. c. bei den 6 . rechten Oberarm einen warzengrtigen brar 5 Vorbehalt oder Fristgesuch zu . 3. 867 2726 5194 7542 ; J, . aber ausgelooster Certisikate, we ö rechen Gelen Les linken Daumens befindet m gezättigen haben, daß sie mit ihn gar suich! Rr. 36 32a zg 660 1162 6 n, i, , , mer gm ode ( . 6. d . 0 * 1 * ö 4 749 114 5336 tige J 6 18 615 . 66 sich eine kleine Schnittnarbe. Illis nicht vorschristsmäßig angegebenen 3 ö. . es 984 2836 52062 744 2900 , g. 6. i , , , lten, werden es sich selbst zuzu Behleidet war der Holze mit einem grauen Dfillich, ludirt' und damit auf immer, unter Auflegung ein os zl 3a , döss ins aeg hier zerren wollen, üs Käriins ersn b Schlafrock, schwarzen Buckskin-Hosen, einem leinenen ewigen Stillschweigens, werden abgewiesen werden. 16057 9627 5287 7497 10019 11829 14 Schreiben ö 3 ; nden Sechs monatliehei Hemde, gewirlien Parisern. . ö 1 Schwerin, am 4. November 1850. 1060 2969 5294 7509 10121 11896 ö 1 3 . f ö. 9 wird ausgezahlt werden können, Nläteß laun die Betieibung desselben nicht angege— Kees Jasth. Minsslertua. 1c dan, d, , n e e, e , m, Heri, ü ü menen 'i) 3. . ats Justiz⸗Ministe . . 2 757 9 924 28 ind zwar m . 2 ben werden. . Großherzogl. n, , ., ul 1173 3036 36336 6 6 ,, . 6 ;. ö é mit dem bevgrate benden 1.13. PD zin Auftrag: 1 z 1209 3162 5349 71595 919) . 315 ber auf die gezogenen Nummern gän 1629 Bekanntmachung. 6h . 5 12665 3261 5357 7632 10283 11952 6 ö er ö. . 6 Nachdem von uns über das Vermögen des Theagter⸗ ; 2 k 3 3593 5471 7658 10297 12035 1447 ich aufhört. rloosten . ö 29 3 5. 2 8 332 3283 5471 109 4. ö. 2262 ; ö ge (dem nhaber von verlo Unternehmer Theophil Koppka, welcher hier angesessen loöz3 Rostocker Ban ö 11 3301 5537 7763 10350 12074 14515 Es n ,, n e, , n, B. de ö . I kae z 4 * 2 . . y . ö * = 4 8 * 6 3 vorbek 3 J . 1 ß Fewesen, sih angeblich von hier nach Brombelg beg Die vierte und letzbo Einzahlung auf das gehen.; 13. zi eri zorg oz 12313 13532 Gäertister, Fl chiun de. Adiministrarion en ber dar tabers nicht zi ermittesn gewestn, der Fenk n,! ital wird hiermit zum Belaufe von 25 560 de 359 3317 5760 7836 10358 12429 14588 Berichts über, , n , eröffnen worden, so0 wird zugleich der offene Arrest über . e eingefordert, und ist der Einzahlungs⸗ 5 . Iyös88 7956 10561 1218, 14650 haltenen ö 2 . iermi 5 3 ö 9 j . 42. 3322 2 z ö. 5 3 . 22. tobe 850. dasselbe bielmit berhängt und Aillen unt Jeden, welche n . be ' deni bis um ch Rani ter gas ze, Löse, sn, de, hersin, am iober m rn nm n ga g, , n w, , mn . Den Herren Actionairen wird es srei⸗ 1. 3364 5835 S008 10423 12591 14773 Anhalt und VWag ener, Brüderstrals Effekten oder Briefschaften hinter iermit 51 angesetz . ; ; se hiesige 14823 3 n,, ,. 3. 592 14831 . 9 edeutet, demselben nicht 89 , ö. . gestellt, die Einzahlungen entweder direkt an die h sig 1511 3447 5 66 36 n r. . * abfolgen, vielmehr solches dem gedachten Stadtgericht J Bank oder . C Gelpke 1588 3616 64144 35 3 06 13377 14867 fördersamst getreulich anzuzeigen Und, jedoch mit Vor— in Berlin an Herren Breest ĩ ! 1594 3638 1 6150 18139 44 2867 ĩ

behalt ihrer daran habenden Rechte, in das gerichtliche

in Leipzig an die Leipziger Bank,

*

Das Abonnement beträgt 2 Rthlr. für 4 Jahr. 4 Rthlr. * Jahr. 5 r, in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Kummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet

n 31 a/ . 2 0

1

9 Amtlicher Theil. Deutschlan d.

Preußen. Potsdam. Hofnachrichten. Berlin. und Abschieds-Bewilligungen in der Armee. Ministeriums.

Sesterreich. Hofnachrichten. Neue österreichische Kriegsschiffe. Vermischtes.

Württemberg. Stuttgart. Verhandlungen und Auflösung der Lan— des-Versammlung. Ordensverleihung an den Fürsten Paskewitsch. Gustav Schwab .

Hessen. Kasse¶. Abmarsch des preußischen 181en Regiments. Schrei ben des Obersten von Hann. Beerdigung des Oberstlieutenants Moyë.

Ausland. Mailand. Sammlungen für die Ueberschwemmten von Projekt zur Durchführung der lombardisch- venetianischen

Vermischtes. Abreise lombardischer Emigranten nach Ka

. Journal-Konzession. Eröffnung der Lehranstalten.

Vermischtes. Semlin. Bewachung der bosnischen Gränzen.

Frankreich. Paris. Ankunft von Repräsentanten. Ministerieller Antrag auf Auflösung der Gesellschast des 10. Dezember. Frist an General Neumayer. Konferenz zwischen Courcelles und dem päpstli⸗ chen Nuntius. Vermischtes.

Großbritanien und Irland. London. Ministerrath. nung eines neuen Oberbefehlshabers der ostindischen Armee.

Niederlande Aus dem Haag. Einnahme-Budget. der Mineralschätze des niederländischen Indiens. Kammer-⸗Bericht.

Schweiz. Bern. Wiedereröffnung der Bundes -Versammlung. Be— richt über Eisenbahn-Angelegenhesten. Lausanne. Absetzung katholischer Geistlichen. ö

Italien. Turin. Bezeichnung neuer Senatoren. Mord⸗-Instrumenten. Vermischtes. Organisation und Majorate. Genua. Flolte. Rom. Bittgesuche um Stellen.

Functionen der Finanz⸗Konsultoren.—

Griechenland. Athen. Die Wahlen. Malta und Marseille.

Serbien. Belgrad. Der bosnische Aufstand.

Türkei. Konstantinopel. Näheres über die Exyplosion eines Linien schiffes. Beschickung der londoner Industrie-Ausstellung. Das sranzösische Geschwader in der Levante. Die Anfstände in Syrien.

Börsen- und Handels-Nachrichten.

Amtlicher Theil.

Nachdem Ew. Königliche Majestät mittelst Ordre vom 6ten d. M. die Mobilmachung der Armee anzuordnen geruht haben, er⸗ laubt sich das Staats -Ministerium über eine hiermit in genauer Verbindung stehende Angelegenheit allerunterthänigst Vortrag zu halten.

Früherhin ist bei gleicher Veranlassung an alle mit oder ohne obrigkeitliche Erlaubniß im Auslande befindlichen, dem Heere ange

Wien. Depeschen aus Berlin.

HGesterreich. Brescia. Anleihe.

lisornien.

Ernen⸗

Ausbeutung

Konfiszirung von Gesetz⸗Entwürfe über Justiz- Abfahrt der amerikanischen Ankunft Montalembert's. Allocution in Betreff Piemonts.

Freie Pratika für Schiffe aus

ilage.

mee, a.

hörenden preußischen Unterthanen ein landesherrlicher Befehl zur ungesäumten Rückkehr ergangen. st . . schehen, wenn die Gesammtzahl der im Auslande sich aufhaltenden zum Kriegsdienst verpflichteten Individuen nicht unbeträchtlich war. Nach den vorliegenden Berichten der Civil - und Militair Be⸗ hörden muß angenommen werden, daß auch jetzt theils mit, theils ohne obrigkeitliche Erlaubniß eine nicht unbedeutende Anzahl dies seitiger Unterthanen sich im Auslande befinden, welche als auf un— bestimmte Zeit Beurlaubte oder als Reservisten dem stehenden Heere, oder als Wehrmänner der Landwehr angehören. Deshalb hält das Staats-Ministerium zur Verstärkung der Wehrkraft des Landes es für nöthig, dieselben in einem öffentlichen Aufruf zur sofortigen Rückkehr aufzufordern. . Hierbei kommt indeß der Umstand wesentlich in Betracht, daß; diejenigen Militair-Personen vom Stande der Beurlaubten, welche / ohne Erlaubniß sich in das Ausland begeben oder dort ohne Ew. Königlichen Majestät Genehmigung in Civil- oder Militairdienste treten, nach den bestehenden Gesetzen Strafe verwirkt haben. Soll- ten aber diese Personen im Fall ihrer sofortigen Rückkehr zur Un- lersuchung und Bestrafung gezogen werden, so würde dies dem durch den erwähnten Aufruf beabsichtigten Zwecke nicht entsprechen, weil die Zurückkehrenden alsdann nicht sogleich zum Kriegsdienste heran gezogen werden könnten. Aus diesem Grunde dürfte mit dem Aufrufe zur Rückkehr die Zusicherung der Pardonirung für diejeni zu verbinden welche demselben binnen einer bestimmten Frist getreulich Folge leisten isnsofern Ew. Königliche Majestät huldreichst geruhen möchten,

sein,

einen solchen Aufruf an die im Auslande befindlichen Militair personen vom Stande der Beurlaubten ergehen zu lassen, hat sich das Staats-Ministerium erlaubt, die alsdann zu erlassende Ver ordnung im Entwurf zu Allerhöchstderen Vollziehung ehrerbietigst

beizufügen.

Berlin, den November 1850. Staats ⸗Ministerium. ö n .

Zimons. von Stockhausen.

Das von adenber 9. von Rabe An Majestät den König. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen zc. 2c. verordnen nach dem Antrage Unseres Staats-Ministeriums, was folgt:

Heydt.

3 / Nachdem Wir mittelst Ordre vom 6ten d. M. die Mobil⸗ machung Unserer Armee angeordnet haben, ergeht an alle der Re— serve oder Landwehr angehörende oder auf unbestimmte Zeit vom stehenden Heere beurlaubte preußische Unterthanen, welche sich mit oder ohne obrigkeitliche Erlaubniß im Auslande befinden, Unser Königlicher Befehl, sich ungesäumt nach ihrem bisberigen Wohnort zu begeben und bei der ihnen vorgesetzten Militair-Behörde sich zu melden.

] Beförderungen Verfügungen des Justiz=

Namentlich ist dies dann ge⸗ / /c

Königin in Begleitung Allerhöchstihrer

Preußischer

lats-Anzei

Ber lin, Montag den 11. November

§. 2 J, welche diesem Befehl spätestens bis zum 15. Dezember dieses Jahres getreulich Folge leisten, ertheilen Wir hiermit Unseren landesherrlichen Pardon dergestalt, daß dieselben von allen gesetzlichen Strafen befreit sein sollen, insofern ihnen keine

Denjenigen (8.

anderen strafbaren Handlungen, als der unerlaubte Austritt aus Unseren Königlichen Landen oder der Eintritt in fremden Civil- oder Militairdienst zur Last fallen.

§. 3.

Dagegen haben diejenigen (8. 1), welche binnen der vorstehend bestimmten Frist nicht zurückkehren, strenge Ahndung nach dem Ge setze zu gewärtigen.

Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 9. November 1850. (L. S.) Friedrich Wilhelm. von Ladenberg. von Manteuffel. von der Heydt. von Rabe. Simons. von Stockhausen. Verordnung, betreffend die Zurückberufung der im Aus⸗ lande befindlichen preußischen Militairper— sonen vom Stande der Beurlaubten. Vom 9. November 1860.

Auf den Bericht vom 2. Oktober d. J. bewillige Ich für den von dem czarnikauer Kreise unternommenen Chausseebau von Czar nikau nach Schönlanke gegen die vorschriftsmäßige Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach dem äedesmal für die Staats Chausseen geltenden Chausseegeld⸗Tarif. Auch sollen die dem Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei⸗-Vergehen auf die' ge—⸗ dachte Straße Anwendung finden.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Sanssouci, den 14. Oktober 1850.

(gez Friedrich Wilhelm.

U (gegengez) von der Heydt. von Rabe. An

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

ͤ und den Finanz⸗Minister.

Sammlung

Se. Majestät der König haben durch einen am 15. Oktober e. Allerhöchst vollzogenen Erlaß zu bestimmen geruht, daß die freie Standesherrschaft Pleß, welche durch Erlaß Sr. Maj. des hochseligen Königs vom 7. November 1825 für die Dauer der Besitzzeit des Fuͤrstlichen Hauses Anhalt-Cöthen⸗-Pleß zum Fürstenthum ernannt worden war, nach dem Tode des letzten Besitzers aus diesem Hause, des Herzogs Heinrich zu Anhalt— Cöthen, die Eigenschaft eines schlesischen Fürstenthums und zwar so lange beibehalten soll, als sich dieselbe in dem un⸗ getheilten Besitze des Grafen Hans Heinrich von Hochberg und seiner in männlicher Linie entsprossenen ehelichen männlichen Nach- kommen befinden wird, und daß, so lange dies der Fall ist, dem jedesmaligen alleinigen Be- sitzer des Fürstenthums als solchen das Recht zustehen soll, den Titel eines „Fürsten von Pleß“ mit dem Prädikate „Fürstliche

Gnaden“ zu führen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: / Den bisherigen Reglerungs-Assessor Schede zum Landrath zu ernennen; und Dem praktischen Arzte, Operateur und Geburtshelfer, Dr. Klee⸗ kamm zu Ellrich den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Angekommen: Se. Excellenz der Herzoglich sachsen-alten burgische Staats-Minister, Graf von Beust, von Altenburg.

e

c -e.

nichtamtlicher Theil.

Dentschland.

Preußen. Potsdam, 9. Nov. Ihre Majestäten der nig und die Königin haben heute der feierlichen Beisetzung der Leiche des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, General der Ka vallerie Grafen von Brandenburg, beigewohnt.

Seine Maßestät der König waren bereits mit dem ersten Bahn zuge nach Berlin gefahren und hatten im Schlosse zu Bellevue Vortrag angenommen. Kurz nach 10 Uhr hatten Allerhöchstdieselben sich in das Trauerhaus begeben. Bald darauf trafen auch Ihre Majestät die Königin, in Begleitung Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Friedrich der Niederlande, daselbst ein. In Gegenwart der Aller höchsten Herrschaften und der Familie des verewigten Grafen von Brandenburg fand in dem Trauerhause die Einsegnung der Leiche durch den Konsistorial⸗Rath Büchsel statt. Nach Beendigung der⸗ selben begaben die Allerhöchsten Herrschaften sich nach dem Königl. Schlosse. Mittlerweile hatie das Trauergefolge, und unter dem⸗ selben die in Berlin und Potsdam anwesenden Prinzen des Königl.

Hauses, so wie des Prinzen Friedrich der Niederlande Königl. Hoh., sich versammelt und der Zug setzte sich nach dem Dom in Bewegung, wo die öffentliche Felerlichkeit ebenfalls im Beisein Ihrer Majestäten des Kö⸗

nigs und der Königin stattfand. Nach deren Beendigung traten Se. Ma⸗ jestät an den Sarg heran und verharrten längere Zeit in stillem Gebet.

Nach erfolgter Beisetzung der Leiche begaben Ihre Majestät die hohen Gäste sich nach Sanssouci zurück. Se. Majestät der König wohnten erst einem

2 auch ferner P

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ uud Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fuͤr Berlin die Expedition des Preuß. Staats—⸗ Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 57.

2

w

Minister⸗Rathe im Königlichen Schlosse zu Berlin bei und verließen die Stadt mit einem Extrazuge gegen 27 Uhr.

Berlin, 9. Nov. Nach dem heutigen Militair⸗⸗Wochen blatt ist Kirchfeldt, Major, von dem Verhältniß als Chef des Generalstabes des 2Tten Armee-Corps entbunden, und soll derselbe, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Verhältniß beim Militair⸗ Gouvernement am Rhein und in Westfalen, bis auf Weiteres beim großen Generalstabe geführt werden; Schwartz, Major vom Ge⸗ neralstabe, zum Chef des Generalstabes des Tten Armee⸗-Corps er⸗ nannt; Liebert, Hauptmann vom Tien Artillerie⸗ Regiment, als Major in den Generalstab versetzt; Freiherr von Bönigk, Oberst— Lieutenant vom 4ten Infanterie Regiment, zum Commandeur des ö 28sten Infanterie-Regiments; von Schmidt, Hauptmann vom . Alen Infanterie⸗Regiment, zum Major und Commandeur des 1sten . Bataillons Zten Landwehr⸗-Regiments ernannt worden. Ferner ist der Abschied bewilligt worden: von Bessel, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 28sten Infanterie⸗Regiments, mit der Armee⸗ Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete und Pension. .

Dasselbe Blatt enthält ferner die Verordnung, betreffend die Beschränkung der Verpflichtung zur Einstellung der einjährigen Freiwilligen in einen bestimmten, von ihnen gewählten Truppentheil. Desgleichen, betreffend die Verpflegung der einjährigen Freiwilligen. . Desgleichen, betreffend die Nichtzuständigkeit der Kommando-Zulage bei Kommandos von einem Truppentheile zum anderen.

Berlin, 8. Nov. Das Justiz-Ministerialblatt enthält den Plenarbeschluß des Königl. Ober-Tribunals vom 7. Oktober, ; die im Herzogthum Magdeburg gegen den Fiskus erforderliche Ver jährung betreffend und die allgemeine Verfügung vom 22. Okto⸗

ber, das Verfahren bei Requisitionen der diesseitigen Gerichte we⸗ 3

gen Auslieferung von Verbrechern, welche sich in Belgien aufhalten.

meinen aber auch zugleich beauftragt, die in Bezug auf Zulassung ausländischer Handwerksgesellen und Arbeitsgehülfen in das 6ster reichische Gebiet und deren Duldung bestehenden Vorschriften ge

Oesterreich. Wien, 8. Nov. Se. Majestät der Kaiser 4 erschien gestern Vormittag am Exerzierplatze zwischen dem Burg⸗ 9 und Schottenthor und wohnte den Uebungen der ausgerückten Truppen bei, welche zum Schlusse vor dem Mornarchen defilirten. . Feldmarschall Radetzky verfügte sich vorgestern gleich nach erfolgter ̃ Ankunft zu Sr. Majestät dem Kaiser, wo sich auch alle hier anwe e senden Erzherzoge und mehrere Generale einfanden. Der Marschall, q die Generale Grafen Clam, Wratislaw, Czorich, Freiherr von Je , lacic, die Adjutanten Generale Grünne und Keller wohnten ö sodann einem Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser bel. 4 d Briefen aus Verona“, sagt der Lloyd, „hat die Ab reise des Feldmarschalls Radetzky bei der italienischen Armee einen 7 q sehr schmerzlichen Eindruck hervorgerufen. Außer einem Abschieds⸗ Befehl an seine Siegesgenossen hat der Marschall aich Worte des . Trostes hinterlassen, daß er bald wiederkehren werde. Feldzeugmei . ster von Gyulai hat das Ober⸗-Kommando bereils übernommen, und 9 dasselbe dürfte wieder nach Mailand verlegt werden.“ 1

Der Lloyd meldet: „Es wird versichert, daß der vorgestern hier angelangte Königlich preußische Legations-Secretair von Ro— senberg nebst anderen Depeschen auch eine Eirkular-Depesche an die Gesandtschaft über die nun einzuhaltende auswärtige Politik ! überbracht habe. Der Königlich preußische Gesandte, Graf von Bernstorff, hat einen Ruf nach Berlin erhalten, um einigen Be rathungen des dortigen Ministeriums beizuwohnen. Herr von Ro senfeld ist von seiner Regierung beauftragt, während der Abwesen ö heit des Grafen von Bernstorff die Gesandtschafts Geschäfte zu leiten.“

In Venedig wurden die beiden neuen österreichischei . schiffe „Novara“ und „Arethusa“ am 4ten d. mit g . keit von Stapel gelassen. k .

Das Finanz Ministerium hat auf Ansuchen de emein? 4 83 Rathes, um zollfreie Einfuhr von moldauschem und serbischem . Schlachtvieh, bedeutet, daß die gegenwärtigen Verhältnisse ein gehen in diese Angelegenheit nicht gestatten.

Die Nachricht, daß die Erzherzogin Maria Am in das Hetzendorfer Palais übersiedelt sei, beruht, der folge, auf einem Irrthume. Die Erzherzogin ch ter in dem Kurorte Baden verbleiben

Der Herzog von Blacas ist vorgestern von; gekommen und geht in Aufträgen des Herzogs Frankreich.

Der Gemeinderath hat die konskribirten Be— daß sämmtliche Unterlehrer nur dann als hierl skribiren sind, wenn sie die Zuständigkeit ai iem als ihrer Anstellung nachzuweisen vermögen en au lasse werden von den Israeliten nur jene als zuständig welche die unbestimmte Toleranz für Wien : als Fremde konskribirt.

Dem Lloyd zufolge, sind die schon länge gestellten Ergänzungs-Bestimmungen zu dem P e im wurfe vollendet und sollen ehestens im Minister-Rat ur kommen. Mit diesen neuen Bestimmungen soll das Preßgesetz gleich für das ganze Reich Wirksamkeit erhalten. Ueber den In j halt derselben verlautet nichts Bestimmtes. .

Der Feldmarschall Fürst von Windischgrätz ist sammt zahlreicher ⸗. Dienerschaft hier durch über Graz nach Italien gereist.

Aus Anlaß eines dem Ministerium der auswärtigen Angele R genheiten zugekommenen Berichtes aus Turin, daß die dortige Re gierung im Interesse der öffentlichen Ordnung nur solchen fremden * Arbeitern den Eintritt in das sardinische Gebiet gestatten könne, welche sich mit hinlänglichen Subsistenzmitteln auszuweisen vermö 82 gen, wurden die Bezirks -Hauptmannschaften angewiesen, reisende H Arbeiter auf diese Beschränkung aufmerksam zu machen, im Allge .