1850 / 315 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1864

. ö J . ö sich ö . muth . von ? maßli ö 6. . Mos ich ver . . ĩ des 3 sambi ereini H Zambe que m gen un und e ze ünden, f d 2. . C des Lin oder & n, sind als Sabi . . nr o . ist . e. 5 * an der O ö. 1 i Mir mi und noch Quee ; sikü . 4 hi und M Vuee t eir ch u n ei üste i enileh de een nigen iber ngetr in d 4 nt m A gezeich l Aer ann * ager 4 en K tor i worde Aequator i nel ndern Der n. Die 8. anal . ins N en. D or ins und ngen er Lauf Die Quel deln = ö. e J Me 1. Die Ze S Mee die Fluss na Tau 7 ellen vo ö nglischen 2 fallt . , 3 den 2 Tivuma e Cen 3. Schneeli J (. e Offizi . S ; es G si e 2 * hte ; Kr Gle e J ini * Rs ffizieren . we öher der 1 e. don wer,, . in 1 im Himal * z Vb . ebe s Narte n U 2 2 ay * ö 263 e den Berg 2 Cern, nean ieee fn, * zee mn , n, * ö. von Kum ; tung ls von den etten gkeit: richten stutzt em Ae de keiten er i hälern d ao ö n den Flüss und T tt en en. tzt sich auf Aequa- em britis. hat H n diese es Pi n und deu und der en Flüs ĩ vo ch auf de itischen Hi Herr P diesen bei Pind nd 6G tsche der ssen. Tafel- n Afri die vor em J hen H Pro 2 eid ur l arhw n C geolo ar. MW Lan frik von . Jahrb Himal ?. ofesso en ö und 2 al . men Geolo ogische Was dern Af 4. sie st 8. uche hi ava, di r Be wichti Kuphi und ] B gestellt logen 7 Hen Bes uns bis n Afrika's e ist die 6e. hinzu a, die erghau htigen A phinie w zergketten' Her Russegge eschaffen is jetzt a's wissen dien besi einzige i gefügt zu sein 8 sein bhand m elches beide tien und ö gran e 1 nheit Afrit von der Obe wir noch in d esitzt mar in dies Es i em schö e groß 1dlunge Pf s im D . en M nd Tafe ofessor M und G Afrika 8 z Oberfläch ch we⸗ 1 er No an ein em M ' ist di hönen 5 ße Sp . n berü fund urchs Werke afel⸗ Bergh Humprecht bekan flach en · Gest sen und omen e folche R aßst ies Atl pezial hrte Y und hschni . f . ghaus nprecht nt it estal und latu che K abe gewiß s as v Kart u ton 1827 nitt daß vier! ien? gr ba an nn verweist ubersich⸗ haben worde nur d ur aus Karte. und seh on Asi e von u at befgrhern. R pro M ie K en D gt dann f, seiner eist, was bersichtlich die en sin er Ha ind Si weder i hr dank sien nd förde thlr. don druͤcken arte a n noch f Karte as die 3 ich zus Di d. auptzi em di Sie zei in E akensw gehört zwar i , , 21 S at me 4. en w nur n glau h folgend te betriff e Zeich zusam Die B zug der S ie v ; ichn 9. Engl werth . nur * im Qua Sgr ehr b . keir vill das h aube gende R. ft, a chnun mal Beob er S erwirr hnet ich gland h, der 23 37 M antu . gr 59 hetrq eswe und d Vorha ich darauf Bemert auf die g 9 der alaya⸗ ach Schn rrend sich d noch i in J 3,379 Monat I m Gi 2 rägt ö : ge dorhandens rauf auf ungen hi e gen malayg. Ren un 6 hneegipf e Ber urch och in J ahre Ctr at Güter Pf. Dal 12935 eines eges aber amit sell ndensein d aufmerts. gen hinzu genannte dem S ett gen S gipfel Bergs h große K zn. O hre . 1 Janr er b . 29,51 er eine i elbstred in der Ber ertsan zu: en de Sudledsch welch Str und gschraffi ße Kl 5 r war 9 Pf iar etr Das 995 116 . de ieden G eine ins stredend das Berge m mache den El edsch⸗ F cher trachey' d der G affir Klarhei Tua . Pf i ug größ tr. 86 1. n B Gebirasf ins Ei⸗ bas Verha etten und nachen zu! = en Ebene h- Fluss⸗ zw v's bes er Gebi ing heit nt ! Pfund in g in größte 8 ö . ö a. Tafel- . müssen eine ö e. . , er ,,, . . pegselos August un im Mn den 9. ö r . 4 . ö ü de. der Maßst und ver och vie de Rachwe . Streichu der aus gem S am 8 im S on 77 nordwest sich auf ezeich rina 1850 be n u auch gig err. 338 6 ö 2 12 d ver Ober 6 achweisu treich , . von 77!“ we, zeichnet ng 0 k at 2 n M hd 9 be 338 ö ingte aßstab de Oberfl weniger isung der chungolinien Schne reite Süd 35 estlichen uf den T . gste be etr lugust Mona as zetr Etr J verfuch Maß er Karte sachengestall i flat rer Le tzn e inien; en Gürt ee bes tte von en bi 10 O en G en Thei nat J etru ug d lugust mi aten 18 geringst ug dass . . ö würde, meiner af e, der gestalt üher plastisches rzweigu 6 * jürtel schränk etwa? is zi O. G ränze heil der Hi it Juni g 1856 assel mit 17 1849 ngste asselbe ö ist / urde r afrik . er um berhau es Ge gunge Y. Br ö. nken a 3 zu de 3 rw. lie vorn 5 r Hi⸗ P ö 50: e be 92 z 544 9 gie in e = st ein 8 e, der P s ijanische das V haupt D zemäl gen Br igs sich 0 d den Ebe iegt; in Nip Di . fund i 3123 253 3 2,441 war ga lang Grundir Plastit de chen Ka s Vierfach . DVazi sälde vo 22 ð der ni abe eutsch Ebenen v gt; ders pal un f nh, M m J 6 4,27 8.392 C Ctr r das ganzen ange gen irrthum des Bode unte vom 3 He kle zu eigne von (14 Str 3 auf hen Me von Ti elbe h d kehr ei eberh uni „270 E 28 985 gg! fn grö ein Tie übt h hervorzt dens e m Jal iner ist gnet sie (14,544 ache ö lichen G eine Meilen n Tübet be hat vo . eine hau 184 tr. S5 99 Pf pf größte Tiefl at, u rzuhebe einen Ar 3 ahre 1824 ist ch 544 ey . Gr ien e ö im J n In . getrete pt ist 9 be 85 Pf P Pfund ) Dar des 2 land im N ind de eben, d n Ausdruck 824 als f wenias par ö. schließt änze etwa 8 ie B Nord * erste en p ist ei etr Pfun fund as 2 Ali . Nord er da der d oSdruck; auf das venigste par.) F 87 ießt ze der K 8 deuts erge mi en F sten O * eine s ug dass n J f im Abo A antisch . rin bestel die af zun uf der des en he Fuß aus sei Kette eutsche mit ewi Für ei Quar ie e stete assell und das Abenn Aegypten en Oc entgege esteht afrikt ⸗. geben der es des ewi ervo 5, d 5 se te zwis he Mei ewi⸗ eine Duart es ete S elbe zwar as ; ö. em ] 1 und Oceans gengeset t, daß anische G 4. es ewigen S orr das Mi inen B zwisch Meile e E al 185 aus Stei nur 14. ar im ge⸗ 2 R ent . nd N ns in gesetzt de 1ische C Sod der gen ager Min n B en 3 en brei selbe e. in 8 18 eiger ir 143 im M thlr . betrã Diese A Nubien rei n un um word g dem h Heogre ann er Irn Schnee 1den P ttel de Beobach hen 300 rei- ben nah 50 nachs⸗ gerung l 3.133 Mo 1*t r. für ragt fass 232 reiche. , . 2. Hochl graphie s . Irrth: nee Punkt der H acht und 3 13,8 Quar hme wur hstehe g bei 133 C o⸗ Rt ir asser n nsicht v eiche. terbroch ist lande phie als rthum i gürtels i nkte Höh htunge 18d 3290 3, 814 artal von rde . endem bei de z Ctr. hlr * Jah achweist, von der rochener 5 welches ide im S so 5 au in dles els ir n, als n en auf n, daß . 3,814 R al 184 n 33 n befö dem V dem r. Zt 8 R K hr ganzen A veist, dur er Oberfl ner Re ches vo Süden nör der ei leser S n Kun ils mittler auf de 15,5 Ctr Rthlr 19 3,814 eförder Verale n Güter f jn thlr Jah . -. usde rchaus ersla hen⸗G ihe b von de en rdlick einer Sch naor ere Hi n ar 15,ů500 . 560 Pf 18 S wurde Rt rt 845 rgleich erver alle . 7 hr. mehr Sdehnu us irr chen⸗Ge bis der Küst der ichen G Uebe zatz mange Höhe m meist er 8 ) S en Nthlr 2 15,48 her r⸗ en Th mehr von; nung ein st ig. D vestalt 8 zum Küste er Höhe 1è16rä ertrei tzung el igenom der si eisten igl. Quartal und gr. 5 be w 4182 C ervorge oh zeile Jahr sind, i jzablreich in flaches Die groß ung Af . Nil als— e vo snze ibung eher auf men südlie und a d rtalel und 49 5 Pf ördert 3 Sgr. 1 tr. 66 geht 2 ne P . in dene chen Ber es * große Wüst Afrika's i l in Uso v von 18 ze des Gi ig liege auf der S werde ich e id am en T zatte bes d 19 Pfund 321.777 4 Pf 33 P = ei e Preis er Mon der mnen, wi de, Se, k ria s ist 8 , ,, , , , . , . Grẽ den Tra e be 9, gh9 hithl. mithin De, C pf; in fund Bei ginze e r . . , gipfel e in rgtetten du don e ist ke ist, wie Schnee omme en ürtels ewi verde Seite ei önnen zranze 267 ranspor sonder 99 Rt ithi / Etr Pf. W in . der Be elne rhöh rchie . die ggipfel Tibets urchzog gar ein T keines ie der V neelinie en di gl. Fuß s , , ,. in, . e, g. 7,647 C ort v e, , hlr. 2 pro 3 6 der Bogen en hung. . Libysche W n den be etsy⸗ Gel zogen, d in Tief esweges er Ve schiede ie auf ie A Fuß steh gen Sc Für die S Berminder daß tr „H4a7 Ctr von S der J 26 Se o 1851 5 Pfund än gen mi: n, Qummer 9. . nach d e Wüste erner Al Hebirge „die ni efland eges in W ene Hi f beide Annah stehen ble hnees g ie Schne linder h ransp Err. ö. Stei Januar . Sar 50 me Pfund für 22168 ern wird z ;. Alper ge, ein B ch si hrer Wärmest Höhe iden S me 2 lei 8 9 nee run 2 portirt trans nko a1 gr. mehr 3. ür Sgr wird Be en vorhande wahrsche 2 erreick in Ber ö. selte sie wird e. , wehl. gieb ö. Seite A. a: ben zu glaubt ö elinie a g, 3 Pf rtirt 7 ranspor . ohlen, eine sehr 11 Pf r Hel, 6 9 , ir u rge und Fels . i e, vo eicht, D g vorkon n hohe E viel Tocheber ihlung . A. v en der F on Humb lönnen er Reise 9 der 46 .; in b4, 767 tirt 8 es wu ehr stark 1 In 900 net 953 Fel se F Sch ö. V Vies 2 8 S 1e . 3 5 . Ke 2 * . J . se . ti ö ö . , 3 a st⸗ 6 . w In . * fe e. , n,. NNW ö . der h . g . und h ö , d, . 8, ö , ,, 6 418 , Etr. 99 * . allei J . e stinzer o schw Wasser, o im nor ach S w- Gebir e Höh als wirt nur di n selter 1des dt bekan eden . . es 163 Sgr 719 C KBuarte Pfun ten n von z dur wie di , w. ierig zu ohne V 1ördlich SSS ge, we . wirker die iltenen und bekanntlich sei. J e Höhe 8 34 . tr. 3 uartal nde f Quartal von dens rch A* ie Ar 1d die Ber zu passi Vegetati hen Tl O. du ö. welches und B ide Urs große T und die T ich als Für e der 346, 64 7 Pf.; 31 Pf 164 r 3. al 185 enselb . 8 (. ( verlie Araber Berge st assirer getalior Theile urchziel 8 Boussi rsache ze Trocker ger Trock als Urs⸗ r diefe . 3 862 es Pfund 19 be 31,428 850 ben 2 * . ren. Di sagen, il ge steige 1, daß n, oh heile vol zieht, ist von S in e anni rocker geringen S kenhei rsache e ve Sgr Etr s8 wur! und etr 28 Rtl wurd * 3 Wass. 953413 P. ihre ö gen of 21h Ka hne X voll sch 1 ist Süd-? gault's inim nheit zen S eit de achen 1 . gr. 8 1. 68 . urde ö nd di ug . ö ithlr vurde ; . sers, we Bewo n Gipf oft so s ameele Thiere; chwarzer 66. Ar 8 Mess mt s der Luf Schneef der Luft 1 an di 5 Pf 86 P en si ie Ein das hefö w n 2 89 * 136 welch J ohner d pfel ni o ste e u te; die zer ö Die ? neril Messun o F Luft auf efall Lust die ;, nn ,. Pfund sonae Ein heförd 716 . reich s . es er der nich eil nd P je Ber . Vie a be un ist st au = M über Pfum zm d ach inal örder Sgr . ei mit S siede der L . cht e ; und h fe Ber im H zweif beweis gen e dies ei uf d ö We er der demf und Im dri ind pr ahme derte O gr. m . Hads mit S de, als Libysch erblicken hoch Pferde oft rge im Lima Zweifel eisen auf de es ei en H Venn d er emse und ritten O mehr pro 185 en 18, te Qua e . * schar es Schwefel 8 oh es chen W licken f h empo ost in 3. im * ialaya welch . den g c , m Hochebe dage mselber 4 ei en X hr ein 1850 8,345 man m amm res Soud bedeck es auf Wüste s ann, ohn or, daß die Mai 94. herrsch he bi großen 8 thum benen * 8en Pfd. f 1 eingenon Quartal ngeno meh 345 Rthli rr mmm mhöhe ou d. J ckt; si den 2 sprech hne di m etwa 1847 rschte 2 isher Bebi wie c Tubet'e w. fi ö Uarta ' ommen 10 wurd mme hr tr hlr k. Fuß abs e desse h. sch sie ne 1”Feuer si hen vo die M nan Da 1 7 zwe n, sind noch irgs - El e Hi er's porti r tal 184 en 31.4 urde en 13 ranspo = ar mm ß abs 5 sselben warze ,, enner Feuer te von O Mütze 1 and inter 3 vei G 4 nd d über 98 Eben dumboldt' ortirt * 09 ) 849 31.45 en beft , 083 sportirt desse H. Die auf mi ze Felse ten dies Istehr und Quelle be, zu 1dere G 309 2 Hletscher durch N er das R len de 9 48 R t 295 . Rihlr 9 wurd 459 Rthl befördert 3. Nthi 1 = M mti . B n* Die letzte indestens n. Herr Pr offenba und d en heiß thei letse 20 N er in de R. S 1s Vor And Rihlr 3, 544 E thlr. 22 irden zthlr. 2 rt 785, 55 lr. 14 Amtlich erer r rr, Be . 2 We Lage der 1 tere Höl ens 5 Derr Prof nbar vulk as gan heißen eils vo scher N. Br mden J Strache zorkomr 1des r. 29 S Etr 2268 rah lr. 21 S 5551 8 1 Her Thei J en, 1 l 3 zendekreis er Herr Höhe gehi 5000 Fuß rof. Ber vulk ganze 5 334 von sei vo Br. bes Ho J ey wi nen ner 9 Sar tr. 25 Sgr . insporti Sgr ; Ctr Theil 3 e g. 11 1e pe ; ises mi Herr Verfass gehö Fuß Bergh lkanise ze Erd= tia' s n seine n groß esuch Hochth viderl von G un M Sgr. 25 Pfun 2 Pf ortirt 4 gr. 4 957 . il. n * . 4 2 ö. ergiebt, si 8s mit d Verfaseem zört muthi ß und di ghaus sche Gebi 18 (Ei em B großer hte. D älern rlegt Iletse S Mon ge, . Pfund . ; 196 017 Pf.; h a . Kr Aus la t⸗Anst ind W em 17 Ter auf muthmaß die Gipf schätzt di ebirge erfuhr, ngebore Bruder Ausdeh Da des Pi worde scherr Sgr. 3 iate des Ds. nn, und also 185 047 C 3 in ö ? Fp re 2 andes alten zwar ö Wad 29 * if de z aßlich ipfe tzt die mi ge . eborene der 8 2 dehr auch ? Pindur en, w 1 291. 5 P des lauf Die Ges— mehr 350 Etr 9 l . i t ses es neh en 82 . n e, aday, D O;. Pari em D h dem Ir elhöhe mittle er vas daß es en in din St hnung bes ) Hod ur und ] welcher 1920. , s laufe Gesa hr ei , 32 preuß D 2 9 ele Xl ern , ,,. * einzeln auar tige Dar F aris Durchs n Irt e nn ere as V es i in den T rachty un besucht gsor nd Kopf er 9,203) f.,, welches fenden J ammt⸗E einge nehr tr 3 eußen e . 0 d wr, ,. 8 B ge Er zi s ann hschni Irtscherd 10,01 Be Vorh m H n Tho ey ur cht h mund? phi P 2 Rthir liches e Jahr t⸗Ei genom trans ö. e u 2 ? . e lat ö . . des n,, . Erheb e, immt nittspunł rdat· O00 Bestim handens— Himala Thaler ind B abe id Wel nie einem lr. 6 S 8 eine. Jahres innah mme ans⸗ königin Berli 14 e n ion 8 1, fu ellnng 1 große ö und Ber Ungen ind Kor 46 Wie 2 unkte de Irner Kol mtheit ensein ava n un . atten n und . ler , Y 1 Mon . ! monatli 8 betr hme d n 10,3 Be ö zin. 11n. 9 ch) l eme, 8 3 1 des uͤr Be ng ar ö parall irn Behr Bergzu ge st auf nnn die sich es ni 21 n,. it beh von G och vi mittelbar theils R; E zwei Wong Ronat betr gr. 4 Pf onatliche D ug 17 er erw 366 sterrei Adress . . nn n, 5. N ; 8e Pi . : el * ings Sy ge ö 11 der an h a4 aus ördliel . Trif ga, d aupte 1 Glets viele bar eils Strack . 498 99 betrug 5 sg 6 e T2 9 / 28. erwäl n reici esse d 1n d. alle en J . me tec. uuf N ist. FP g8⸗ h ; stehe enen . hochl z —— alle * 18 en Trisul 1 Kur en ö etsche e ande unter von de achey Rtl Juli; . 9 21 ergt b vn chic X, d 28 ; vähnte Ausheb 4 9 des G d. llein erde. No ; * 2. ö! egen, stei , zstems vo n. dere wie i egen en Beri 6 und garh zu zern ndere G er d i den B . hlr. 17 ö 701 R giebt schni 28 Rtl en hebun Wien. ? 3 Gemei w ode . ve 8 e taat eigt, n Hochebe von O eren Strei in Abys— de richte fällt, ni d N und S nnen am Ur Gletsc eu S Bho⸗ . 3 gerings⸗ Rthlr K nitts⸗Ei Rihlr. 27 Tou ig. ien. f meinde werd der ein D ern St ats em ic gt, nac e. n.8 Streie Abyssini Länder mn nicht anda D Si n / Irspr tsche Schnee sammt y“ Sgr geringste Ir ie aröß 8⸗ G1 . z 9 irier 6 dofn eratl en k ine Al . 1 1 t F en eine ? Russ. e des Ost⸗ und S eich pssinie ehe micht de a Dewi indurd ämlic prung zer gebe hneefette⸗ imt⸗Ein gr. 1 Pf gste w . größte innahn Gesd aus Eindruck achric! aths den kan Abend . . se n noch eme Russegger S südli und Süd— ngs⸗ Li inien, z und Es f er groß wi er 1durdung h: D n . fol gebe, so g en) tru Linnahr 6. ö 8 var Sgr. 5 ßte 6 hme v 26 eschwor 8 Ma uck der chrichten an It . n, w endmal en,. r röße Höhe ger, 30 dlichen K Süd- Afrt Linie mi zahlreich Amen z folgen! oße Fluß itspr ga, die Dischn olgender J glaub g diesell ne 5 . im Mon 5 Pf Einnah von Bay vornenl ainz der Des I. * Ihre Ma 1 owohl d wobei nahlzei . ; den an, e. 30b0 Fi 1Kordof frit mit iche merit gen nu Fluf ingen; ie uganga der 8 bt 10 S eselbe 5 0, 698 de Mor Pf nahme i iyern lliste 3 Des avor Di Mases ni der 1 zug zeit un . . erstge doöhen 6000 3 Fuß rdofan a meh der Achse m , . nunme gleicher n; Ra ammtl uganga (be Flüsse mi St be 9, 445 98. R em erst ne n und me. in r , . . 3 Einl ajestät d in der R er Off ugleich und d eee, . wieder kigengnn - gebe 00 Fuß empo des L hr oder Achse Vereinigten on Alber ehr im liches 5 amg ich auf ei Badrina nit S gr. 3 Pf 445 7 Rthlr. ersten O Februar id zwar i ; Trupper Nün« Vermi senbah ing kri eitunge w die Bei Regel Osstzie leich besti d mer ,. ; er auflös ten en, denn n . 3 Lande r we V igten S lbert G m 3 Name gan f der S dringth), Sgr. 7 145 Rthlr r. 26 S 8 ar zwar Sach en. uche nischtes n. B iegeri igen z ei e gel i . stimmt n ; iflö La 5 denn ö und di 1des d eniger Vork ; 1 * G Jahrb nens; ga, dei 6 z ath) 4 5 P 1 J Ir 8 290 2 uartal 65114. im Fachse en x htes Bekam rischer zur R etw mit und r um ö , 6 e . . on,. . 8 der N ger omme tagte allati hrbuche 16; Pilti 6 Zudseite Rt pf in 184 ö 2 tal b nit 1 hsen . . annt! her Ze ur Rekr a vorl 3 B it . . auf welche jedes 8 inheimis zar Fr e dorti r Nub gele men d aten un atin; che: 5 ? ilti un in den S e von Rthlr sᷣ J. 849: 3 Sar gr. 8 6 lbetr 6.06 . . r lüst⸗ nan e,, . . , . ö 5 . 5 milde den w hes ein 4. Jah heimische Rei ir und gen Be ba egener der Pfl ind in 5 69 683 5 el 1nd 8 en Surds . 1231 15 Im 346 mi 29r. 3 85e Pf z trug . J 9 pen Be Dresd ingen chung mas ten⸗ . kommend ĩ isch m e a, . * aldbe ie Höl hr Schne— Reise d Wad Bergzi weit f n Ländern flanze Kalif zold, eber d zonka urdschu 1849 Sgr m h, . im 3 die G Wür ewegung s den en g. erden ,, 5 mn und 5 genehme T edeckte hohe. v chnee f sende v vgday gzuge it führe 1dern ei zen iforni Plati as Kl . 5 9, mitht 9 1 en 2 in mel Pf. geg n zweit l rtte ungen Ka 5 9 en, . 2 enn c . . ten Gebi von mi falle versie um n, einz en , 9 gegen N nien; 7 atinag um Klim di nithin j Vuar nehr gegen ; zweite url embe n. kamme Bamb rpflegi we Streitig ĩ . Sch , be iss wemher zebir mindes 1. der icher . es nzug J au ĩ n Ziel f zj Nor 13 7) und D a von N irchsch ĩ in 1 3 969 s 1 51 13, = n be ö rlaub erg mer N nber gun J er iüigti 1e k 2 hnees hi wasser eratu irgen d destens er sick n, daß 83 gehen f diese Ziel setze orden J ) über d Diam Nord f/ schnittlich nehr gegen 353 60: 7 517 R be⸗ e, . ter M 9. 8 Berban r ö 1nd gkeiten . inauf ern r. In n des ö 180 Nich abe daß i ̃. giuf . e Gege etzen, v n hn die l s nanten in 8 enden N liche Ei 185 6 etrug di 7681 8 Rthlr Sache Militai 2tu handlur aus der 1 rm, Br, we hinaufstei 1. sollen ei In Kime nördliche 0 Toise iber sogle n sich Auf der egenstã von , . irsachen, we e e iden Jahr e Einnal 93. 1269 en, , Ein 1 Rthlr hl ichsen⸗ M stair - Pe ittgar . ungen . di dem Mag J, mn D nigstens e genz dies h . B neul und . ar,! vora ig . 1 eine T r letzten nde, so dolf Ced ropa und welche d ö 1 247 nahme 12,693 R Rthl 6. 1h 1 der K Deinir Personen t Verf ; ! ne na 6 ng De g en 2 Das gr ine 8 würde Berge s en L Waday l vorausseh Spras e Tabelle, Sei o inte i dandolle ind de em 2477 9 me pro , Rthl 21 iahme 62 ) tr Kobu inge sonen. Verfügu Leipz schn . rgüti . z gaͤzine zum K größte Höhe irde, bei ge sogar / Lande 9 herrse eh, tt brach versch le, w eite di eressant si 6e. en äh 4 Rthlr ro Mo hn. 33 2, 6584 urge gen. J gung üb ig ö chnitts ö itigung 72 sien . ** Kapl e Heb e vor e,. dei gar in d ndern, di scht ei l11b6 derschie welche di die se t sie Es smnlich hlr. 12 Monat 23 S 10 ; . Hildw iber 36 (wa. tts Hen g ha 2 K J e N. And lan ne ö un 8 12409 ihrer n die , die d eine onalitãt eden he d es zw auch s Is würd . 1 nnn —— P ranze 1Dbu r den G 11 lassun Markt nach 1 6er so rp f es, s erstre gs Sost 100 Tois Lage 3 Regi e der üchen ät die f heit e ie Volk zweiten Hef sind wurde z Sgr und M gr. 6 Pf Pf. in = ze urgh en Ger ung d tpreise h den folgte l N ies sond reck , . an . 9 zwis . ö Avah Ueber die sr enthe Volksr n Heste . hie zu 6 Meile Pf = 1 . hau ericht E des t ellen . 111 j 9 Lief ! 1 Nexico s ern ei ?! ist z mn Af n er . ischer des e ö des sicht 91 . anzösise hält. 5 menge des stes 2 8 er naher . 1 t bett 8 Pie Frank ; 11en. R t6stand es theuer ( Di 6 eserun t t rer j 2e ei e ö nine . 3 J . rn, een 33 . bei w Man ee, ide Jahrbuch ahLer n Stetti ktrug im . , . A us Oesterreich id be⸗ uersten ö zehn . r Pr 31 8 im 1 : dem J nicht i el⸗ Land. 1 Erhel Gebirgs lches sich e ., der groß mitges . Pro weitem ül st dar greichs B buches bef och i tin lau Siß ungen Gesel u s la eichische T . lese V ind de letzten ö Fou me rt ; is in d 2 ae,. gskette sich von ? dents⸗ hen getheilt, ro fessor überwi raus, daß Belgie efinde immer s ö. 11. N sion n. 669 eb and e Tru pflegun e Ver 38 wohl n Fried ; . . t Lar Indisg e er Mi nun 193 e. eite wie oon 9 s eutsck l 5 eth . ve ] Ber iegt . daß gien 1 udet D ter st * YM ov 11 N Da ebend 81 D ppen ö gung ;. rgut 91 501 f ben J 51 id si hen M Mitte ahe etwa wie die Habesch —ᷣö schen S nographis ermutl Berghaus 1 die nach d Die ürmis ov. ö. in P 66 rris n'de V . n öyvon g als itigur eil ns jah t d ) Ra ich all . e der Le 300 de wie de die Alpe besch bis ach, s Sprache, aphische ithlich, us vo Die Materi deutsch ch der chen, e Ansicl isch un? (Osts Gr Preß⸗An rdu s. Verl Vers bon den l 18 fün gungen 8. 1st 36 ut Ou ö nd i mäli zugew ö Länge eutsch der 7 pen oder 8358 , seit iche, n en 2 9 n der kater sche N en, . nsicht ind re = st s ; roßb Inge 49 erhand samn n. n ben ür erfol n, . Jah ö ure urck n in dies ig e wen ugen⸗ chen Andes der die arte di eit de mit der . Arbeit i min em belgi ialie Na 8 d ö reg see⸗3 5bri gelegenl des P andlung 1m! un betref erfolgt r nit W d 6. ieser Ri nach W deten R n⸗-Are, f Meil des ⸗Rüc die e diese em Jab der H eit üb nit als G elgisck n zu di des B die velche gnigt . Bela ne. senheit. e. 6 ö. gen lie ge fat. W ; 9 . n * . n ilen L Aucten on 5 ann,, . re Der e h Gr gischer y 5 dieser ö 8 Bege e n chen m. 9g1J. 819.7 22e gie nien eiten szeiprãf jen in g. 99 . nden . gen eg r J M In Abessini tichtu 3. und ande li sonder en Läng ten i ren Ma er Gra zahre 184 err Prof ber die Hrund 1Minist . egehrs üngst wi Das T en, Brt und 5 präfel in de Wiede suidirt Ki 7 6. ehen Meeres sla . ung b d NW lie 6. nge . l Maßve änzen i S848 sel rose geogr. 1dlage tiniste ser z gehrs nac gsten 3 in . Das W— Türkei Brüss 1nd Erne kten er pe edererö / Den l rt. Lreis 1 . uf d 31 tn . ; n g bis W gt, vo auf d desse alle ßverhältniss 1 im * sehr ssor B geograpl dlage ; ister iu ö zur F nach G politis unse We kei rüsse rl nenn! . 9 pern eröffn 9 n be 8 ich n. 1 ; geschni ache, i z erhebt zu 19 8; zu de J,. dem öst dessen ein häͤltnisse Maßs hr le Bergh graphisch zu die 9 k Fol G litische inserem l Fetter bl 9. K sel Irland inung a Aus maner nung inge ezüglick J hte tung un un ; itte im Ka der Os 00 Fuß en Th wo aus n östlich bu n wissens ssen ent stab ebhaf ghaus s en Grä enen z tigt; d lge ha etraide chen Er em letzt r bleib Konst Kan 16 g an G usspru iten g der N., n glichen kars 1 ; unge der ) gehö ne Fluß aplande hi Ost⸗N Fuß tief Thäler aus das lichen, ngen de ssenschaf itworfe e von t besch us, sich ränze zu . der erf abe de, n Ereig tzten B 16t istanti immer⸗E Lond zene ich des Lomm Verpfl Y . ; al- V ,, d er Eiqu n 1 und . rende lußth 4 e höchst Rar . tief d ; n se as Taf w sschei des schaftlie fen n h äfti , dem V zen ; die M erste . n würd ament gnisse Berich tino r. Eröff do . es Al imis pfleg Nil , B e ö , .. ͤ keit 3 häle höchste d sich durchsch senkt Tafel cheint 6 Pans icher hat, m u igt . Ve der Mob te Sch wur entlich al . richte a opel rössn . Neu Appel l e,, gung el z rken Maggz 1 14 erfol des T ergmass er und chstens bi ch 135 hschneiden. die sei . . Panslavis Bezieh Ber dr und G und Veineh ger Mobiln chreck is den, h ich abe nur ein e aus 32 . 6 ung Hofnac umaver? llho fe ener 5 g beigefi ) w zi nei 1 olgt ( dies Taf. gmassen isoli is et 350 14 1den. seinen der Her gewiß vismus, ziehun el der W zener eine hmen genann nachu 8 . at sicl aber nack eine V usspra Börs Christe x fnachrichte er Rev igef ö. ver ö 3. . eses E fel Land von 17 irte twas 1400 2 n deraus ; aber on nnn ee. der Wichti eralt Spezi innten 2 ng uns t vorül sich sc ach R e n, n. rsen sten ? E chten r visio ö 9 baltumn x i, . ndes i 1 3533 48 über ? ots Thäti 188ab höchst auch sonder chtigke arten i pezial⸗ tr en A g unser rüber h scho Roa meh! sen⸗ n gn n. . . e . ü. . el idrück es in 700 2 zu ke ber 80 Toiser hätigkei gabe dies wünschen ganz dern tigkeit dies n in . aue Artikel seres F er, it on togge hrun und nordur Vergü in! l j l the, am ens i a Abessini 2350 T nem 00 Tois über BL gkeit darf ie ser inschensn nz b bei ie ser 2 kleine a. n zu eln v 8 Heer und mi jet ggen und 19g ud S dung auf gütig! l s ju stifi welch nit Ueb ar oder ist oh essinie 50 Tois regel Loisen . er die einer arf n r Karte nswert esonders den er Arbei ne⸗ reits 5 m Ges vera; Heeres mit d t zum ( nd Ha ö Hand ö i 2 , . ft . ü ö. 3 * hne z ien. . gem Tief ei D Unter man ten ni rth, daß , drohend eit nich reits einze Heschäf anlasser s eine g der n Th a ö ndels⸗ Aleppo zinst Liefe igs 1 ; . rc län tzung d Komr d 2 weifel Ver 596s⸗ unterbr igen R ef ein⸗ Deutsch ersuchu I wohl nicht . He n politis enden 2 licht schei . zelne 5 schäft z 3 sen werd ni aröß Ueber eil , K 8 Na pp 3 ern . . * . , . es W er Ar das Ostrand rechen di Bergsyste ers schland hungen übe zu versicl anger z err Prof tischer Bestre scheinlich ie Ankäuf zurück verde, keh ßere N berzeugu besta⸗ J t achrie verab werden 9 ; 1 1 Die leid ie Quit *. . e ee, 46 No der s die E glpsteme rschein d und über ersichtlich zogen Profess. 1 Hins ltre⸗ müss ch, daß s äufe Vo kehrt Nachf igun 3 . icht rabreickh n. ö r ̃ . hen t nde D es O es Moesi r, int ond⸗Gebi r südli Ein för 1e heinen zu s d lar r das ichtlich h gert, u fessor B Dinsicht nusser sole fe für P Von R rt au ach frag g, daß ten 6 reicht IJ ; J . n St mi den Ki schu Dstr andes all. ö 4 f. ichen ʒ örmig⸗ zu sehe ings sei 8 Vork hoffen, und bei Bergh er- le ssen. Uel olche bi Provi Rogger much all! rage nas täte ten Y h de Stan d . Killi ggg, ei es hat i Mesi wirs g der Al Fortsetz ö . seiner zrkommen i, die ei seinerꝰ aus mi leute eber di inne viant⸗ ggen und illmäl ach den so Mun v : sc e ie 4 Grö 1 Man einer hat n si u 6 69068 ist Alte itsetzung . Grq ien der die nun seiner be mit d welch die en k ämter ind Se ilig das en K. . ; ) . ̃ . ; öße) ö. andse n bis 1an är s. w . ist off en T * ng änzen im der Sla merische ekar ; den g che . anh urzen er gemack Hafer g das Ve . K . Die e die t 3 . r . ö. Die . ver, 3 e, nt zem 3 . er . e . n / S 8 seh , , 3 es . 3 werden . 2 gehn n, Liquid 6 9 ö Wei tiefe . ebene vielleich nee ** unter er südli nur di . z 36 Hef d Rom ultate Saaten getlagt; n der X Nässe wi nehr Und es en he * 1 * . *. e m ere. vent z 991 Ddattione kenn i n eiter esen Thä ne eicht ri Regio r 3543 liche Nee. , Hefte des mane uin den 3 z auch zer Best e wird ist wal 54 1 9 w zentheil Zusamm ne a . ö s . Thäler . auf ö rich gion r. 24 40 N n Ver . des J nen nn . den 1uch = e stell bird vo wahr 11 ‚. ee e. kile ur nmenstel f n . em T gegen 8 hälern mi welch htiger eicher N. B Ver⸗ Jahrbi 1 In Wei Ried fürcht ie ,. von r 1 . . . ente ö. Brei afel⸗ Süden bi nit tiefe her dies— ger Kili enden B Br., j yrbuches gehandel Weizen ederun chtet 1 g der J 7 6 244** 2 4 wmtäglicl id einzel . 4 keit Lande ilde fen, ste eser zwei ima ds Berg ent . Gis w zeizen wa ngen leid man, Fe Wir Fi . ' 2 aten , en P nzelnen n 4 i aus we t de Ni ets fließ zweig fli scha g entde ö 8 N Rth lt sind ar de ; leider 1, daß Fried 41 sten V 1 Vort 1611 ! ! im wes deh elches 1” ss lie ; pllig ro (B eckt, 5 isen ! 2 ö lr ind nu de . en. 5 sch d te bric 4 36 ] ! * Ver ortton J ö estli hnt u hes v Npyassi ßenden S ge Ber o (Berg . . nb ck. Maß und 7 ur 16 1 Umfatz s schon 4 ick / , . an n ben ͤ ichen nd zule on d 1 woh ö n Stri erg ö 9 de B ] ah 1 * Yaße . * (. r 160 Mis 1 rord reu ße . Wi 6 * ö tigun 1 . n . groß ) Süd⸗ 2 1 etzt d a nn si hl dient Strömen emporstei 1 4 Bere . ; M W 1653 aßersatz 70 Wispel Wispel leit ö rdner en 2 22 ilh el . n das ings⸗ A 1 R n sodoch en Heb Afrika en ganz südwe iefste Ei durchsck steigt Die X gisch⸗M ö zerk Rthlr tz zu 50! spel etwa weißer sreitag . 2c. 20 elm Y ; 6 as 9 11 sto k ne ͤ wah Hebungs-⸗Syst zwis ganzen R ärts sie Einsen chschnitte . des . Bergi Märki . eh ö hlr. geford 504 Rtl etwas abf ßer schlesis wied Artikel von G * Geb Kont . eas Ke n n hrschei ge Sy schen d Kont sich i enkung i itten. 8 Jal rgisch⸗ qr kiscl r. weni geford Rthlr abfall schlesisch ieder sel kels t n Gott brauch trolle d Trup , heinlich ystem dem 2 inent imme ng in di erss Iähres gisch⸗Märki isch e enig o it, n. 7.5 allende ischer ? r sehr ottes G erk uch zu le der N er 9 ch 2 h. angehö Aequ ausfül 1er m die⸗ erst i es 1848 Märki ch e is en 3 fferir 51 Rtl Für nder gel er 89gof!t sehr mäß ; ö. . 9 . ,. . x ö. . de 6 Höl hören 44 nator 1 zfüllt. 8 ehr in di 4 . im Mär 8 in ische Eise 2 isen nglischer ertrt. 6 Mthlr . gelb . gi ,. fd. lo mäßia: . l ; aden k nung ; ache f U rd ' I . 6e r1S Dohe d ist ni ind 2 Ob d 1m die tate 6Uarz ) ihre isenl J 16ah ö hen Be Das 1. gebot ben schl r märk loc 83 weck 4. , . 34 n. . ö ö S e 106 äh 20 2 b die 8 (. 3. des B 5 184 ihre h nbah nicht Bericl a8 2. gebot schl ( iärker 31 fe und gs⸗Urk Könia ichte 3 er 9 Na J. m l z l ; A e, ür gůo ßen T ö. Besti . . Berge 336 Betriel ö. ur ö , . 56 wurde l ö , ber , do 26 eschäft . 8 . hof . 35u e a. deren Urkunde nig von P ö. ae n en 9 dieser k i ; ei j . J ĩ e se 8 9 ebes ĩ l 8 * n beta mertli J Yang I . 98 1 iu 1 , 3 995 m. 111 in rwe N Ide, in n . * D ü ens⸗ 9 * it 7 DPrüf 1 49 5 J 1m , J . ö fel Tam . . res h 1 gegen er 8 . ren n , für d zekanntlich rklich mach igel an . etwas leb Weizen anderen . wird i 51 1 der gilizun Anseh 9 , , . . der nach rüsung u ü Man di otanis Joseph T chen ö des aun M aben ei er dere 1 3 nverke en Gi ich Aus Rog hten. Seeschiff lebhafter en wurd Gatti rd 52 nun 1h 8 igung hung d und 2. ntniß egs⸗ M; achgewie 8 un ] ann s dimala anische ph T n Yin 8 von T Vong eine 3 ren ders sten drei ehr erö üterverk usgang zahlt ogge! iffen l ) ürde t ttunger f . ! ; g, wa ng der Le 89 ad dem ' ßnahm Minist ohne diesenen . ön/ dess apa. Re ö Dalton 9 n ala! n i 8 naten ef Sung ö derselbe Drel 8 r bösf rverkel J 9 , 2. n angen und 1 E wor ; trotz ü gen 1 h . 18 sol Leistun Min f. nnächs ne von isteriun e 1en Emvpfä 11 ö : felben o erte ? nd physi Hooker s 5 ibet Stein! beförd ahme selben drei Qu uar ffnet. D 36 R zn l genehr d die ges , e, . ge ab v olgt: in iniste st vo von de , ,, Lig mpfän ; von gen vorn zu erfors physikalis er sick und ? nkohle fördert 365 gezeigt drei Qu Uartaler Vie 56 Rthl In loco i hm und gesteig sein r flauen erpfl ; terium z von der en bez an das iquidatie fäng l ) . : ehmli orsch ische sich zi ö Höl me . en 36 zeig i War ; en des ö. thlr ist 84pf 1d lo teigert ; . en ; l sind . r um. . , . 8 *** ation ; 14 ha 6 6 f . le k ö Ehe . sei l ; ö 5 ö alf j und 677 6 7 5 Es irtalen d 36. lan 29 R gehal ; pf? 100d s rien in ss . ? 1 10 in le * ur w 179 . ligliche Nini 64 ni 9 J , . n et. auf di he,, haratter ner. Rei Ein so ein O 77, 665 7 Pers Es wurd n des laufenden 6 Rthlr. alten psd. zu so wi Fracht ic w 8, nac die G im Ge festgest eiteren Uinisteri: en Leis nisteriu l eif gi es Hi er 1e Besti A. vo ter des ös eise J innahm . W ö 009 5 . ä rsonen ö ur den 3 S vorige . on ez. 11 Br 6 Nov 34 R wie auf ö. chten h ö . ach der ) emeind 5 ganzen gestellte . 1è1Ver ee n J Leistunger ium des Vervpf . n. . Ir m tige Dimalazg öhe der n , . on Humb j östlichen vorbereitete hmen aus a nnn nn 9 . 98 . 1,718 9 gena! 9 n Jah u. Gl? . 33 a V. D ö NMRthl 2 2 ermin 1 wi ; Diese Lei 15⸗-Beh 3 näher einden, , gew 8h Vergi 5 ran lass . des z . en der K 8 2. u 8 ich vollst 48 deschaff ge Bew Nach chnee . der mi oldt die ö Theiles , 8 dem P von 5202 pfd. and 35 R annten n . zn G „S6 pfd . 9. ez. Son fn verkauf nine, 1 d Leistung Behörden ren A a en il ahrt güti unge n Innern ö Ko 6 vo ! n 6. n fn n f 32 ii f, . 96 fh n er J ,, . andere Fi Etr, 563 . bez. n Gerste fe 33 Jitht ,. V . ngen gel 82 . n igesessen , ung abgegeber an das ö ge sind ,, 6. ischaf Pe er Grä t indu ) DYohe , samkei enverkel 6, rachtau z 5 2 , , Gld te weni 3 NRthlr 1 f 22 60 psf 1 l ntelen ; ast gehoren 2. 6ei don dem enn en n, 11 n 18 du Re h e. ur l genstell eischaff ässe, d Hrän ung em No e des P m keit rkehrel fr. 21 Pf tgüte Pfund 26 R r nig ( ithlr. G ĩ 95 . 8es asten“ an . 6 x ö len, ö ) 1 er 3 e J . . ? ot 21 er, zus ) 9 9 64 19 Hand ] 5 zal th ) stell en und zur n zuleite ö. 23669 lun ten, w ung v der ent ze durch aller Hi ord⸗ u Plateaus sche r betrugen? Pfd. Gi zusa Rthli alte Handel Id. a ö . . . or e ö r . . ö ma gen, di orübe on M seßlic 3 die Hinderniss nd Sit 58 hehen k ugen 706, Gili sam⸗ . offer schlesisch . . ; ) bezahl der 6 der esteh ategori ur S wund . un . nach ben . er ei nnn bliche Zust e chinesis ernise üd⸗Ab Que tan s 76, 126 * ler. D; ; Pom serirt lesische neue C zahlt f Gewäl er Mol hen . brie de aa r Sichers d in eden s ; ) e ben e 1 16zu b große T e . vrrath Zustand di tijschen Be welch die Duartale in, so lass 26 Rthlr , g mm. Hafe n, . derbruck Rthlr. Militairl währung obilmacht neben der allg gazi erstellun Au ö. ll , ,, 9 Hooker estimn Tafel⸗L es Jahr ? und Fi er We Behörd, he die zal e beid assen wi J. 3 Sgr 21 pro F Hafer ; pomme bruch ö h Trup beam ng d achunas en der lgemeine 6 una ver 8. 3 ⸗. em jll 2 l ö * nen el⸗Land Jahr vergi Führer ege hörden . Jahres eider J wir ei gr ast saͤ Frühja 1 in lor nersche 75 73pf uppen ite, M des N gspferd inen flean , 5. en h . ĩ f . ; ö , a rern den und die s die en es wur Jal Ein ein . st samn . jahr ist loco 5. che / 9 , . 2 n en auf Manns 0 pferde 1 mess ) 1 11 l unte zubri h = iat . des 9. e. war 963 Neise die wl! men ö ö . i enn Vergleie immtliche 91 ist zu de 369 z4pfd 5. 7797 23 Rthl ch , . ö . z. e enn . . ; ö. . . r . ; en. . 61 len finn, ö stand r ern e erreichen i. . entge Quartal rden 106 . 8 5 Im 3. der zwei auf 36 . n . 3 20 234 zu 26 ö . g . und n und , f 9 Milit . . ita R . er d bald h w, 8 . i in Hartens n sei ind Neisende . 135 stisa SS 3,514 rsten O zweite Rthl ocherbse S⸗Vrdi 1 Notirun 2 21 Rt 1 zestell ppen i in K Pferde s ür Of J ö n Bi l un hoher . 3. ĩ dem . in F seine d di m 35, 19 stie . Pers . iten ithlr bsen J dres rung th lung n in d Kant e sor 1 218 robm ne . l . e 9 Di r Höh Tafel S8 in K en V e Höhe ge 190, g di Rthlr Person Quart und dri lr., J af, ,. u ngen nick hlr. a . en ung ? mde kanton . ffizi mat ing l c er rücksi ) dem le Lös * he vo La Kew: Vater 3. he desse bett wofli bite 9 6 J onen * al 5 dritte be j JSutter bil Par urückg ; nichts n . auf ; ind R Zwecke 9 der 36 n Gar nniru ohl der sizi . Mir z ; 35 . No nn on 15,5 nde von Tübet Ich Sir Wi ssel⸗ ei ug; in bur Anzahl 1 ür des lauf en leiht tererbsen artiee gezogen mehr offt Lief ö , . erford auf M arniso ungen er mobilen fer Wird r un 5 ̃ j ⸗. . 8 Tes zei . . Willnn. bn g in demsel J Sgr. , 16 . bsen . hr offerirt, d oder zu am ,, . , gen, als ar . ithig . K . . nd Si . engl. Fuß et, jensei . 6 Einnal J . er befö 6 Pf he ei h . Rihlr. Br nachlä if succes rirt, , . V der lichen T chen u uͤnd Fes auc a . al. Admi . aus ngen üd⸗ A ten P Fuß 4 nseits ne Ab hbetr innahm ben 2 Linnah ef 6rd Pf . g ngeno 2 11 n T. Br chla 2. ice ssiv de schaf deren r zun 1 1Tra und Festn 49 hörung . f . 1 . 5 u zu sei dha roble s, hinter 6 der Gra k hm vo wuM me * förderte 6 om 8 Rthlr 3, R sigt; sive Lief 91 iften, F en fortisi n So ranspit id für f tunge ng des G 4. artier listratio 4 3 Sch ngu ein ; nge ms ; ter al Gränz 184 die 2 von 5 6 tal 28241 28,0106 ten Pers zwe Lein l hl n . Rthli ) 6 621 in KRahrz ortifika Schanze sportmi ir sonst zen; u] es (G ;. l ] tion . . neegraͤ an, d 6 se des Hi die allen S nze 349 e Anzal 24,672 11819 ? 16 P 3 zweiter lol i lomin thlr. Gl N 6, der 1h rzer sikatoris nzen ö tmittel, nstige —⸗ J eneral nm * nnmi d ö schen granze J j die d Himala Höhe Schnee S 9 wen lnzahl d „672 Rt 9 wurd Rlihl sonen n ; Rapps w loco inell Gld ; oy ! lt man der r Ueber euge und ischen W el, der ge mi dritt l ö eral 9 a f . *. on be Bran . n Sikfi es erste va, schei der S nee, n weniger 27, der Pe Rthlr . 16 h, auf kaus appsame 86 später vember 10) j für d erweisu ind Pf en Arbei Jege er Weg 1 tter che inte ri r, , Tas chen 1 Also ober ni ter 45 iklim en. Er scheint Schne 1II6* 14 27 721 u ersone SJ 62,9 238 S ust. W amen, sch a2 12 ätere r 10 166 der isung, Ei sferd beiten erf und B egw. i ini z . r ne t 2 6 ü n, 6 auf der ie . nergränze 146,67 ** , sonen i Sgr. 3 Pr 11 Pers Sgr Winte j schles 25 R e Term a2 * Rth zur Anl en ver g, Ein e; en erford nd Brück * 3) f eit nten r J er ) . Qum b dem en Ab engl er indis nämli 1 Hool ze auf 6h73 P Im drit ind di in diese Pf. beföi ersone! . Raj . errübse Lin l thlr nine bis M Rthlr Anlegun ermehrte inrichtu rderlicl rückenba ; ür di ö a re ĩ . : ; old nördli Abhan ( 14,07 ischen S mlich i ker nich j sonen Dersone ritten O ie Ei esem O eförder! en für Nappkuche sen 75 oco, si . is Mai⸗ ö. st. gung vo rten K ung rlichen M bau b) f ie lau ĩ ) en C : l . . chneeli ö t (A z ichen ge höh é 73 p ; Seile n seine ht so 11 un onen 6. Quar innah Quarta 5r 1u Spiri chen 3 15 Rihl . sind 5H ai⸗Lief q tten 8 * . Krie wund 6 . ür 666 . . nach m . nur 9: her als ar) F te des Hi em Bri f. 1849; no einn für 31, uartale di 1hme ale 185 onac mit T piritu . , . thlr 2 28 W x . und 3 Magazi gsbedarf d inner un c) f . . in l ĩ v ( ! . l auf . 1933 1 Fuß Hin Brie se 9; es 1 ner Ei 31, 224 e dieses mehr 850 ich nit Faß us sel 32 S ? Sy Wspl ; / . gäzine dar nere] ) in ny un rp . bol einem dem rale . 5 pa *. „000 und k 1alay k . 2 1 3 Ein „2 24 R J ses 8 ) 334 ö g Faß 99 ehr nf ö 3 Sgr Somme hl. zu für nd j 23 Un! en 9 . en A / . ĩ ) . di frü ö 111 r. Fuß engl auf d ha, die von 185 üherstei nnahn Rthlr. 24 Jahres 4 Rtl gegen B ** 9 hör fest gr. 534 nerrübs 9 hie X der G inkerbr . e. usstat ) , 3 * . . Prof 8 * rühe ördlich I. Pp; Fuß gl. (15 em ie . 1850 ersteigt s me hlr. 24 S hres w Rthlr . zink K na Leinkuck übsen . 81 Tri Gewäl pin n zarethe erlich J here ö Ve g r rofess Ansi ren Bri hen pag. 32 höher li (15,00 tübeti 1350 wied gt sor von 28,8 Sgr urde hlr. 20 R Zink oh r. Frü namentlic inkuchen 4 n 62 ithl olzes uh währu igung hen glichen k ung ö 31. t ( . der 6 B ichten tiefe ind sadii 326) beträ liege par.) J li⸗ um ie deru jach di 28,896 gr. gege den befö 297 Rthlr ohne 86e Frühj . tlich ichen 5 8 ,, vl ver sj es zur pen und rung de 9 övon M Wan 9. ben vers . . ie de der 5 uidiig i ge. Nate Juß, Ju m 2327 ö 9 96 Rthln gen 157 eförder hlr. 1 San ande M 21 9 auf Fri 3 Sg Rtl , . Erb h . . Mili achen a ,. 9j en inie d rghau er N Hooker' hen 2 ägt d Nach 2 z h 232/22 um 1 Anz Rthlr. 2 5761 9 dert 3 g. 21 S del, l 5 6Gl f Frühj 2g tthHl strohs un rbar den' r Lag Nilitair zen, Die . wi . es us mit atur z 8 46 Abha! B er l A. vo n beid Rthlr 1,140 j zahl D 9. 29 S * 19 P Pern . 6 loch 2 Gl, . rühjahr 86 1 Biv und de uung l Tro ager taireffek ĩ un 4. Füllun⸗ . . ; . sind Die bei ewige Rech Bd 91 p ö. ge 342 nterschie von ö 184 beiden O r. 24 S , dag er Pers Sgr 8 Per⸗ nauer *.; Fld und scoh 295 69 hrs Lief Bi hugke es K g von 4 ain a ien 54 166 por vo eide . S t v 24. S i. 7 3420 p sied d der 19 ĩ Xua 63 4 gegen ; ersone 5 Pf ; I Kleesa . 8 Fe 34 schwi ö 5 geh Lelkserun de ats, de Koch n Hütte wn * 2 Bid! 11 Dl 58 * lIlIbnen U! s h 1 R 9 so chner br S. 126) Fuß 364 Fuß . ö 5 ein 2 artale gr 4 Pf. r war nen j d 8 6e] 7 ä6e⸗Lei s hwim s gehalt ing: l nöt de! M und 23 tte Del R 1vbhn 18 . l in u h or . 12 . h Fuß u Einnal . . I 22 9 ; 1 3 in Sorte samer 2. Leinsg nend 63 alten g3 10e löthia Mat ind NJ n und d r Gews aksvl ** en mi . . ö. . 6 Hotz) no e. t ö . zen 36 6 , 65 . die gg ten erer Fein f samen ist . Rthlm 26 1 . e ,, „ee, d,. . Barack ewährun/ platz Stroh g 14 . f ; ö r; em., . and ö. u fäl / at * um ö. hauptsãä ) on 567 38,867 ende a . 36 ahme er Mthlr ; ;. 1 veiß t zu 91 hlr. Bi . in 3 sstell Plätze l z olzes acken, d rung d der G geschi II . 1. . Inge lun ligen wie . erung sächlich 5672 8 „S67 gr. n Jahr ergiel hme pro man 11 z in loc r . Br., 4 in Ver llung d zu de im W s für d n, des L des ö Gene 1 4. t ö * . lo ] Le nieur ngen (N Sch ? Verr 6m 6 ) der . Rthlr ö. er so 97 res h ebt si . ö P 8 J 1 . och 12! R ; J ] . rabreicl g der y, en Ule Wege⸗ di 6 daa egg ere 9 F . . n. . . 1443 hneefal 2 . Pers. 146m . 14 S mer gege sich 331 . K 39 Rtl thlr ! 11 lichun Geschü ebung . und . Laa gel kpartiti l⸗Inte vo 2 666 6G 1nd ard uten 3 und all m resp Perso it de 1 Sgr . und gegen die so 331 . Ro Rthlr Rthli r. ange sere, M ng d schütze igen d nd Brü Lager d tition iten z 5a rundri Petr und ant i 4 ; it auf p. 4, res sonenge em 2 gr. 8 Pf eine iesel 8 Rthlr ogge hlr., rotl lr. ngetrag ven e, Milita 6 , . Brücken i e, , 64 3 riß d efakt B m B des 9 auf resp. 2 S geld 20. A , P eine Ver hen Rthl hl 36 n beh roth. z getragen . nin d itair erford no Ral rè12T ckenb n enen Reg nd ö ; . er G enkund ron engal Jahrb 6 und 27 Sar Tarif ugust 18 J. Dies ermehr n hl r. G 2. 51d e haupte h nach 8 für g 8 ni n den G iir⸗Bea orderlick Fahrz Truppe bau und sident degiern 1dlief ; Afri 6G Heogr E. J n, n Heere; buches Hute ür die Sgr. für ; fs zu ; 849 ei diese Erse hrung 2 ld. . et, 82pf h Qual geringe ö. soweit garn eamte rlichen N rzeuge: . ind ö nten d ingsb⸗ e f ika h umpy aphie ahr euegs * si j ) x rn w ie drit ir die 8 zuschrei 9 ein rschei 9 Oe h 9 Frül *. S2pfd ugl. 13 gere 3 it di ö ison e und S Nat ge; ß ö. . gsbezi g „in A pre ch . gan Jah e har ECtr. 2 wurd ; te Klass erste hreiber . getrete einun Rübs elsamen s Frühjahr fd. pr 33 4 ird; ese Verpf en, g id Solda ö wie ber P en pꝛö . ! rabie 1 * tes 9184 hrbuch . han- fa 21 5 än i a sse 4 94 Kla * n, ind etene 9 übse J len 4 1hr 38 r. N 10 in 35 Verpfl auf 39 * old at 6 N . j rasid Provinz r ; n u . lau 0 Sei fi 677,6 P n ge auf 35 S asse a 57 den len Ae ; tbsen i N schwer R Nov. 33 in Lief pfleg Märsc ten der Verp und a1 äsidente nz und s ser ellve nd vul 136 Seit ir Mi 77,665 z fund nan 35 Sgr uf 7 2 1 der Aen⸗ dafü im Ve ver * ; ü Rihlr 33 R j efer une rsch . er n fleg r auf nten d ind se f auf d lanis 34 Sei e 1-5 iner Gille Ct wo v nten d J gr pr . ür pi rselbe für ge Verba verkaͤ Uthlr ; Rthl chun serun 9 nich hen und mobil gung a gun die n der sof ; en J de eite r alogi Hüter Er. on 1,71 rei & pro Mei die zwei e vo Iebote hande for? äuflich = bez thlr. B ingspf ng der F icht aus nd in K bileß Ug an jungs ⸗G ie pünt der näch ] l au Insel Tha ĩ 26 ] B 66 Ge . b ; 388 Pf 718 8 Vuar eile ö 3 3 eite K n Sp1 ten wi sorder ich 1 R und . den 8 ferde 5 ius 1RA¶a n r mit 9964 ünktlich 1 n st in n 1 18 nighei n, . 66 e selb etru Pfund 8,136 C uuartal⸗ erhöh e Klass 9 Spiri vird ert ma h, sür ef id Br., 38 Mili de vo Four ( en M anto Trup⸗ nit all egenstän?d liche Ei 1 K 4 ĩ 1 es R 4 . gha en Zei g bro and Ctr. 5 n befö t wur ae Hand tus f an 75 schle Br., 38 B lilita bon age fi Magaz nniru 6 llem N tände Einl n gl othe f de z 18 P * eitr 1850 ere 33 * 53 If förder - rde 9 90 oh 9 aus 75 Rth . . Wi ) Bestim Aatr R dem 3 ür di gazine rungen Erford Nachd von li ; ĩ 6 n M m FJ . fund S aum 18 : 96,7 Frachtgü Pfund S rt 2, An 225 9, mne F erster ö hlr Winter 3 Bestimmu Behör ö . , . n, Erfprd. 3 . . ĩ nB eeres gestland v Stei 849 . , 702 5 htgüte nd S l. 2, 895 9 9. B . 27 er H währ ter⸗Rap besint lUngso örde bi 194 der zu ge gewäh dar n es uck u 2 . OJ z n . Berli 56 on 53, einkoh 9 wur 2 Rthlr. ? , D teinko 5, 802 3 Vrief 22 247 Hand z rend apps ö ndlichen' orte de bis er Uebe gestel hrt rf an 7 2 ind bei a1 ung z . erlin 1 on ö 53, 253 ohlen irden i hlr 9 e Die Ei ohler * Ri ef, 223 24 9 zur S nur 7 und klein en T fer is zun 1 eber stellende an Fleisch imstẽ e ng 1849 . 185 53 Rth und im G 3 23 S Ein len und geh Rübðl * Il . he Stelle 70 Rt leineren j Trupz ner 5 1 Tage i iahme 1den Mobi Di . Re stände, s t n ; l ) 5 irn A1 Hüter Hanze gr. 11 Pf nahme füt gehalte pr. Ih Geld zahlt 2 Rthlr. are Abthei pen all fur di ge ihres ie derse Mobilma unter e ,. Reis, B so n t na en ; 4. ge, . 6 2 ae,. . 1, 36 he 3 . Bf. 26 36, aus 9 urageber de ee, . . ö Ener f en . . Mm altung' , twe meh 97 n 2 Pf , wor . 195 C em⸗ BB 3. 8 J. hjahr k 5 95 s zwei Magaziner ys6 in * . e der effens itens Behörden wirkung g diese itwein und dersel aa ; r ei ehr erzi raus ein 96 Ctr. 6 Rafan später Jan Rthlr. be 260 96 b Gp. n! eiter zinen für a selb 3 auf d an d en. ung r Y und S ingen befö zielt ein tr. 68 Rasar tere T . hlr. bez 596 be mit J . . sollte s alle rselben ind f dem? dem g und Maaazi 2 genomm ördert⸗ wurde; e Ei ) 2 1⸗Pot 7 ermi ö Janu 8. ind ; bez. u it Faß zür te stattfi die se insof der ka n Mars J ; Kon azine i (- en 43 1, 165,6 e; es si nnal Alt scho tasch ine 1 ar J nd Gel 1. Bf be Für die ttfind se Pf isofer kantonni arsche ontroll ist gesc . 3, 441 1059 606 ir hme S8 scho he 95 18 ; Fehr ld, auf J . bezeie ie in d sinden 5 ferde rn der e, ,. l In ders oll st Sache sesch 449 9 606 Ct sind son 1418 . Cro 5 Rthlr Rthlr. . br. 1038 uf 105 Rthl ae ichneten 8 dem vors 8 könne de ebenf ber En h n n. auch . 3 der Mil der Civil ö. ] r a w hir ) J ge ) e n 1 1 x. 10 6 53 Pfund At 62 . isn Julll verst. ö Rthlr n,. 6 . ur . 5 k 3 , ,. d , , rdar Art wi üilitair ö (. 44 (. ! ö 1 59 711. (69 = ie . Ye gen ; Ende 6. ch ' des Yöage zine = arf wird 1 . * gr. 9 39. Rus unverst asgoj hr. Heri lz. D, 11 ; der agege wird n Pe aus d und zine z 1 . . ö Df uss. Sei . bez 5gow 7 Herin 42 in K n Mili gen wird rd kei Paragr s den nd Fo zur V der von von d lt ; 14 C . eife 89* 60. Rth 9 43 N J. * Kaj Militair ITD de eine N graphen P des ourage Verpfl m K dem 75 . orinth ntal yr Rthlr Ents itonni r nac en 2 Vergüti en es ö legt kriegs Tage hen 9 1 hlr. unverst r. verst Entschädi niru ach de Quarti güti unter 2 urch desaleic ung gssch je der M etw Rth!l verst z verste ; hädi nge h der B rtiertrq gu ter Inten hmarschi gleiche g der auplatz er M J a8 b 5 thlr st. 18 euert zugebi gun gen 20 Bes h ertr ng 1 ) end rschire chen d nie latze 1 ö eschã ) . * 9 bez gebilli 9 9r 2c. ver st im äger g aus 8 . und Mini antur irenden n de . icht n ye ent ; äd Iinver 60 Ne 3 z igt: pro K verabrei mu gern res 8 S 1nd Nini , uren den Mi r Etap; mobile ntfernt . e Till bezahlt ewcastle 2 . 8 Kopf und icht hing ad d esp. Sie n. steriums b und . . . . 1. 9 ö n b La . I . 4 einde 16 8 ; Oie n . eschaff ach de J Magazit ruppe unverst empf as Bro ag und zi uralve uf. Mär nden für muna 6. Verw schafft M. der auf Re gazine n , ; s fange od ) l ar ür al⸗Behö alt und si näher 91 zu ; bezahlt ) wen ngen werd aus d zwar nach rpfle chen und Behörd ltung d id sicher heren ,. . ͤ . erde den 9 ch 6 91 ] J en . er Et gest Anord 1 d * e, , . en Mag folgend ing ei ö Etayp gestellt mord er Proꝛ ̃ abreich h das kann. lagazm ; gende eine a, appen hellt. ung n ni. kriegss Me Vie . ht werd Brod 2 ien in n Satze die 1 n Magazi des R J Miarsche Dufte er, . . natura J welcher 3 gazine ist S rie e, . ) J 216 2 . 2 2 . 8 ck wär . . J . C 2 1 Sa 5 l assur 1, bei . Sa k artie ᷣ. a . 3 ; vüärts Armee Zeit 8 8. Sache nd Ar ; igen, nu enutzu ätze wird' g rgeber ver— 3 Sgr.“ auch die der St 36 and ind in der K r 1 ei 19 ng r J ver gr. 9 Pf entspr entfer ellun dere V welch i J . . . nzer n Theil der Eise gut gethan, we z Pf. d , , z , chem Umfa Bekleidun i il der V r gn 7 65 den . ider Art . Provi selben egungs mf ange ; ke e ,, . erpfl en wenn . tige rscheinl here vinzen m anz gs⸗Ma * hierna 8 n . H Len pflef und ä bel eil gen scheinl ; eranzuzi zen m zule 9 agazine nächst f Bed 6 ur gung 8 g. g. , . n nehm 6 en d n. . vor 3 , n, w , eräthe, Feldegui t ; . ; er! h oy ige 18 2 ferung iwien oder J . ur H 2. .. eldeau eug 4. as Mi erar zugle werd ab ge der nge eweit 3 6 . ec ; 9 Mittags an⸗ L 5 ich a en. E und Krie hängt en in it dabei tair⸗2 eme ung und om e, 9 gsesse Leist auf ei Es muß egs⸗O) von d dieselb bei 1 Behörd en ; ye. ttel Hef t en stunge eine . ö verst 5 hie gS8⸗ Vp ö beim NM (Elben und 6rden ; fle 6 —⸗ en ö ge * ö * hiernae peratio Begi ir n n ö ge * D son tan ( als irge 1 der ö billige 6 sich ernach n , , . müsse reguirim sen der K nstige l . nb men Pr nd gere übrigens sonders ind von unt zun n se ĩ oder Di z ö 9 Hi ; öglich, vrovinz gerechte A s von sel beurthe son⸗ ir Zeit d soll die egenständ die A ; . ; Rücksic , im V Ausgleiẽ selbst, d heilt ö vreiss der 9j ie ba iständen Anfertia r 2. l sicht 9 zergleich eichun i ( daß l ; und h 46 . 8 Liefern bagre N n von 9 tigun . z . ht genom ö lich z ung der Tah hierbei leiste sosort rung od Vergütiau denf ug von . ö men w E der ar Lasten et t werd us den 9. igun nselber n 23 26 werde andere und den den 1 r Anfert a9 dak ben gef 9 en m z deren s⸗ nd 1 ertiau Daüasu geford 1 23 uß, we so vie 9 ereitest tigung b 6 1 53 ; ; n ,, und Alle den esten Bes e , e ch es u natnenls Bestim 8 ltander 6 nd für 6 auf m ingen V. 15 ber ö 16 die 7 1 de 1 d 25 . . e auer . Fried 43 Vero 8 Kri ens zus vrdnu 9 ieges 8 istand Dnung ges hierdurch rn n, ,,. ] 9. aufgel . Ve z 2 . gehoben rordnun