1850 / 316 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1868

J . Telegraphische Notizen. Vorstellung: Aelva, oder: Die Stumme, Schauspiel in 2 Abth., sche. Opern. Vorstellung; La Soõnnambula. Oper in 2 Akten. 5 s * ö Amsterdam, 19. No. 145 Uhr. Effecten-Soicetät. Int. Wach dem Französischen, von Tz. Hell. Musst von Reissiger. Hierauf Rustt von Vellint. (Glad. Castellan Amina. Bren e v

53, 4, 3 4proz. 84. 83 Coup. 7.7, 8. , Desterr. Die Marketenderin und der Postillon, Ballet⸗-Divertissement in 1 Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon . P 2 2* 3* 92. . 6 3 ˖ / 18 / 5 / ** 636 6 91 5 S 29 sre ] 5 . 6 f Met. 5proz. 687, 3. 2hproz. 367. 35 Mer 98 Akt, von St. Leon. des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Das Abonnement beträgt

1 ; ür L. = ö Mmreise er Plätze: var x Tryibn iter 9 9 s * —— . ö . Paris, 11. Roöv. Uhr. Proz. 56. 30 oro. 91. 65. . Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 / Sonntag, 17. Nov. Der Dumme hat's Glück! * blr. fu Jahr 13 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und ; 338 . . n , ö Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rthlr Parterre, ö f s ; 3 Athlr. fär B Jahr. O Auslandes neh ĩ ö D ambun 2 , 13. Nov. 2 Uhr. Berlin-Hamburg d ( ee, ö 3 ö = . an. 64 4 . Meteorolo gische Beobact tu 1 en 4 Rthlr ( 1. Jahr l us landes nehmen Bestellung auf 6 Köln⸗Minden 877. Maadeb. Wütenb 49 dritter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 7. Sgr. ogislcht Beobachtungen. 5 Rthir h Jahr. . G. ; 9 32 dieses Blatt an, fuͤr Berlin die Moin-⸗ iind 17. DIlagdeb. Wittenb. 4 2 8 . 5 '? , . . ö 8 2 ——— 58 . Jahr. ; e * ö 2er . Gn n d Sonnabend, 16. Nov. Im Schauspielhause. 185ste Abonnements⸗ 1850. ö . . 7. w r x ü ; J / Expedition des Dreuß. Staats Morgens XN ꝛ— tt I N 1 I w, , ĩ Vorstellung. Neu einstudirt: König Lear, Trauerspie 5 Ab / 13. N , n , . e, mn, n,, in allen Theilen der Monarchie 22 = Anzeigers: Stettin 10. Nov. 23 Uh Rog 34 Früh . 4 irt: Noönig ear, Trauerspiel in 5 Abth.,. ; Ov. 6 Uhr. 2 Uhr 10 uhr hBeobachtuut. oh eis⸗Erhöhun ö 0 . . . tor 2 Roggen von Shakespeare, nach J. H. Vossen's Ucherse i , 8 ohne Preis⸗ ) g. ö , ö ö 38 SI von Shatlesptare, nach J. H. Vossen's ebersetzung für die Bühne ö Bei e 1 7 e 1 = SeShren⸗Straße Nr. 57. 387 Gld ö gerichtet. Anfang 5 ih! . Luftdruck ..... 335, 82* Tar. 334,3 J, 377] oz Par. uellrrme 7.57 M. ei einzeln 66. ummern wird m . ; . = 2 19 MJ . Luft v srme ; 2,1 R. 4 3,990 kn., 4 2.27 R. Eu- mme 1,9 R der Bogen mis 23 Sgr. berechnet ö. ; . ; . ; 1 ( . ' 86, 2 usswärme 49 . ** Uh r 2 9 . ö Lhaupunkt -.-.. 3,3“ R w 2,1 R. 4 1,1 R kodenwärme * 11 92 1 Uartt ler un 2 . . ᷣPVunstsãttigunxę S0 pt S4 pCt S6 pCt Ausd j . r h 1 * z 1 * jsches XI. * 3 . . L pCt. d J . rusdiünstung 4 . nigsstadtische 53 Cheater. Wetter.. heiter . regnig Ntedersehlag 0, söoa“ R] Freitag, 15. Nov zum erstenmale wiederholt: Der Dumme Wind. . ... w w w Wärmewechsel 4 4,40 . ö 2 ö . 8 1 rn . . 2 * hats Glück. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten, von Alois Wolkenzusz. . w 1, . z 6 Berli n, onna bend den 16. November ö 8S50 Königliche Schausptele : Berta. Musik von Franz von Suppe Fagesmittel: 334,85“ Par. 1.37 0, o? U... S3 pCt. NW . 9 7. 23 2 . de,, Sogernbaus- 120ste nements⸗ 2bnnabend 16. Nov Gaströolle der Mad . nm tal n.. . . m . . na 1 In Opernhan labendb, 160. Yov. astrolle der Mad. Castellan Italieni⸗ Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 222 - . ö 2 * ; . * ö J XI . J 1 , 36. z Ram ö ; 14 ; ö p J 11 z 1 7 . n * . . e o st i weite usendende 1 65 soñ 7 : B j Han 26 Rar n ö. IPC I 1 116 1 9 06 111 14. V 60 6lnber. J n h 9 t. I In Betress der mit 1. Po sten weiterzusendend ne Herze seine theuerste Gemahlin Das ist der inniaste —ᷣ. . ? ö. w , 2. ö 2 ' Briese. Wunsch, mit elchen zir ehrfurchtsvoll ersterbe 1 —— ; 23 . ; ; K Amtlicher Theil. é . ö . ; . - Unsch it elch wir ehrsfurchtsvoll ersterben HK üs Cn hH 1 9 6 * Deu tschlan d. Die Frankirung der mit den Posten weitergehenden Briefe kann Aw. Königlichen Majestät He H G Ce 1 ; 1 6 92 14 n. n 82 6. e P * 4 . fan . 8 J Q 8 son der Gnranst 4 , 1 . LEoniglichen * tg ö M 1 11 2 C 1 * 16 Preußen. Berlin. Glückwunsch⸗Adresse des Magistrals an Ihre Ma⸗ Seitens des Absenders vorerst nur in dem Falle durch Freimarken treugehorsamster . z . /// —— jestät die Königin. Verordnungen. Köln. Kardinalsweihe. bewirtt werden, wenn die Briefe nach einem Orte des preußischen de Nagistrat hiesiger Königl. Haupt- r . la J nm - Actten. pit. * PHErioriti/ts- ien Ram. DOesterreich. Wien. Ministerrath unter Vorsißz des Kaisers. dor Post Bezirks oder nach einem der zum deutsch-österreichischen Post und Re fit enzstadt. e * , ; f ( nachrichten. Kommission zur Prüfung der Schifffahrts⸗Verträge zwi⸗ Vereine gehörigen Länder bestimmt sind Unterschriften ; . 1 131 ,. . K 1 ) ; 77 (6 C 1 ( 1 ö f *. 8. J 86 2 . 8 ( e. ( 6 . . ; (UU nterschriften. ) IIamburg 4 . ; z J . 8 ; ö 8] . e n,, h 372 8. schen X sterreich und Bayern. . Ausrüstung der oöste rreichischen Kriegs- 3u 1 Franka tur dies r Br tiefe mittelst Freimarken ist Uußer der . J ) 9 ; ) r nunmten Ruhrik ausgefüll d 2 e . 2 E d = ö 11 1 ELI X 1 111g, Gduüuußer bi 1 117 ! be Actien sind v. Saat gar S e,, rliche Verlo n . ; . schisse erforderlichen Marke Ir RBertht; w 8 ) 9u , p t gar ͤ : 1 mor ; ; . gn, Kr mn erforderlichen Marke zur Berichtigung des Franko für die Weiter— kerial- B fr ß g Londor ̃ 21443 6 263 V . w // Bayern. München. Entbindung der Prinzessin Luitpold. / 6 unn , den 3 . R , ch ö 03 5 (hl nisterial⸗Blatt für die ge Paris.. . äia2æ 91 Berl. Anh. Litt. A. B. 6. 000.000 1 89 90 894 46 1 4 411.80 1 01 Baden. Karlsruhe. Tagesbefehl Verlängerung des Kriegszu⸗ j . 28. ö. * in. 3 men , 5 . 1 enthält außer anderen von uns be 6. ö ? *. 150 * 1 8 F 1 ö ñ * 11 LI 1nIilall 1,41 * J i e . ö * . ? 11 ac 50 69 6rtI ) ver 2n open r 2 831 =. *.. . Wien in 20 Xr. lan ꝗ⸗ 3 do. Hamburg-... 8d, 900, 009 4 44 865 a 87 p do. Hamburg. . . s, 0M 0, 66d 15 9 andes. . . 2. ö ; . S8. ar, ö 66 . Pp. 2 . , , . le . respektiven Königlichen Behörden Augsburtz. ... . . 1561 2 Mt 102 . do ; 1.824.000 4 J . 5 ir S* 660.0090 4 85 Hessen. Kassel. Ausschreiben des Finanz⸗Ministeriums. Ver⸗ tere Marfe muß auf der Adreßseite des Brie . e noch: irkular⸗Ver fügung an sämmtliche 161 2m I 1 . 36 . 1 ö Ty . ) 3 Fiir * 2 kReofneyvrꝰ 5 5905 2 2 Breslau... 1h] do , 900,000 4 15 55 2 53 p— do. Potsd. Magd. .. 2,367, 200 4 mischtes. Franko⸗Marke für die Weiterbeförderung, befestigt werden. Regie rectionen, so wie an das Po⸗ ö Leipzig in Courant im 141 . 100 Th . ̃ Mage 1, 700, 000 4 8 1 do 3, 132, 8900 5 ,, Hessen und bei Rhein. Mainz. Badische Truppen. Hinsichtlich der weitergehenden nicht frankirten Briefe bleibt lizei Baukommission zu Berlin, die 1d. 90 6 6 1 2,500,900 4 123 go do. Litt. D l, 9006, 000 5 h Schleswig-Holstein. Hamburg. Schreiben des Grafen Thun an es vorläufig bei den bisherigen Einrichtungen. z ö . . . 1 36 26 Halle - Thüringer. 9, 000,000 4 2 61 . ttinen 800.006 die Statthalterschaft Schließlich wird noch kemerkt, daß für d k age von den Besoldungen der detersburg. . 100 sk! . 106 63 ,, e . y ö n, ,, * , ,. . . R. 36. Bi wird noch bemertt, daß fur die bei den hiesigen ptember d. J Unter Etats K— . Cöln - Minden ... 13,000,000 34 4 91 a 90 b ; deb. Leipziger I, 758, 000 4 Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. Bekanntmachung. Briefsammlungen aufgegebenen durch Freimarken frankirten 6 ö r 2 Inter Etats z . / 7 ? Rheinische *. 4,500,000 4 1 7 55 6 b Haffe- Thüringen ,. 000,000 428 96 955 7 Luxemburg. Luxemburg. Kammer-Verhandlungen. Re i ar, , , 9. erfugung, die Abhaltung der mo⸗ Inländische Fonds 7 andbhrnie/ e HK Ommtzingd l! - Fanyiere ze . 1 ö 0 . . ; Y 3 2 ; ĩ 1. 4 M 9 3 5 .. ,, Briese den Aufgebern die vorgeschriebene Cinlieferung Marte gleich ] 99 9 9a Cir 657 * ; 30onn Cöoln. . .. ..... 200 5 6 In- Minden . 674,500 41 99 6 Sachsen⸗Weimar. Weimar. Einberufung des Landtags , , . 3 1 , . August d. J. Eir⸗ rell! - Couns Düsseld. Elberfeld 1, 400,000 4 4 500 ' 0006 87 1530 Lübeck. Lübeck. Ankunft der „Gefion“ in Travemünde. laue , , werden 6 . l Regierungen, betreffend die J . 7 r zerli z 5. NMogemher 18 / 92 * . zteele Vohwinkel. . 1.5600, 009 4 1 „000 Ausland. Berlin, den 15. November 185). Kontroll der in fiskalischen Prozes— zt. Brief. Geld. Gem. . . Niederschl. Märkisch. 10,000,000 31 3 50 4 Desterreich Mail Rundschrei Maxzini' s Königliche Ober⸗Post-⸗ s iftlaer Entscheidun⸗ K ; Ohh, 3 3 t 8 ͤ Mailand. Rundschreiben Mazzini's. ͤ . tiger Entscheidung dem FZis Preuls. Freiw. Anl 5 109 102 z àGrh. Pos. fi welgbahn 1,599, 900 4 Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Wahl des Präsiden.; f Kosten, vom 28. Juni 8 1 . ö desetzg ü mung 3 P Röosten, vom 8 unn; do. St Anl. v. 50 4 t oOstpr. Pfandbr 34 Obers ch 16. A 3, 100 10 00 4 ten und eines Vicepräsidenten. Die Botschaft des Präsidenten. ö . J 1 r ö edizinal⸗ und Sanitäts⸗Polizei: 3 ö 1 41 J . mi 21 21 ; 1 067 969 J * ö 2 fir ? 7 R 2 * 12 O 2rig- Dir jon 4 ? 2 6 39 8 . St. Schuld- Sch 3 geä Pomm. Psandbr. 35 927 92 40. 6h 1 60 0 ; s Paris. Wahlen der Präsidenten und der Secretaire für die Abthei⸗ K bnigliche Gener al⸗Lotterie-Direc tion . Eirkul 2 Regierun gen die Zulassungen Od. Deich. Ob. 4 z ? kur- u. Nm. do. 35 935 92 Gosel - Oderberg 5400 ; 9 lungen Gesandtenwechsel. Amtliche Berichtigung. Beschlag⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Kl 10 1 ; 35 betee ö 65. . 31 v. . . 1953 21 Breslau - Freiburg 17 60 5. ö , ; 2 4 p i nn , . 5 3 ) R 13 n P 4 Uusungen betressend, vom Sep er d; . Seek. Trim. Sch. - ra sel che do. 3 tKzreslau-Freibur 17909, 000 nahme der Presse. Militairische Vorkehrungen. Rechnungslegung Königlichen Klassen-Lotterie fiel 1 on Rthlr. e n, . ,,, . . . . 6 . . , ,. . K. u. Nm. Schuld. 3 do. Lt. B. gar. do. 37 Krakau-Oberschl. . . 1, 800, 0090 4 5 60 der Gesellschaft des zehnten Dezember. Antrag auf Aenderung des auf Nr. 16,108 in Berlin bei G inn von 10 600 üUntr, DSDerwaltung der Kommunen, CEorporationen und Institute: ; ö . . e ; ; ö . 4 8 P * . 1 6 111 L 1111 UVUNn ö 12 I * Nyyvf i a,. 64 92 . ö? 5 , e er. Ferl. Stadt- Ohl ö Pr. Bk. Anth. - Sch . Berg. Märk. 0, 00 32 . 6.009 Wahlgesetzes. ⸗— Vermischtes. Rthlr auf Nr. 21,816 nach Bresla z Gewinne zu rkulg Verfügung an sämmtliche Megierungen, aus schließlich Den ö 5 . D 264 ) 5 Ft ac ** ß 86. ö 2. ö 1 7 . 1, 1 111 1 eiu 1 Dill . ö ; . 3 8. 5 ö ö 17 * ,,, 14 do. do 31 Friedricksqh'or. 13 13 Sta 4d - Posen / 300 4 Großbritanien und Irland. London. Kabinetsrath. Ankunft 3060 Rthlr. fielen auf Nr. 10,53 132 in Berlin l u Düsseldorf, Köln, Aachen und Trier, und abschriftlich Westpr. Pfandbr. 35 And. Goldm. à 5th. 1569 10 Brieg -Neisse J j des Kardinal Wiseman. Lordmaypors-Bankett. Befinden bes Her. , . . man,, ,, . . . n zur Kenntnißnahme an sämmtliche Ober⸗Präsidenten, betreffend die Grolsh. Posen d 1 pi ; igdeb. -M 1 1 zogs von Wellington Vermischtes bei Borchardt, nach Breslau bei Froböß und nach Elberf⸗ Diäten und Retfergsten Sing ir bie Mn,, , ĩ Dis conto zogs von Wellington. Wermischtes. . . Heymer: 4 Gewinne zu 2000 Rthlre am N 9250 latens Und Mei ekosten Satze sür die Mitglieder der neu gebilde Rußland und Polen. St. Petersburg. Bestätigter Urtheilsspruch Ves ,, n. 3 ,, ,,, K en Kre und Bezirks- Kommissionen, ĩ ptember d. J. Lusländische Fonds. Cꝛzi6/s' lungs- Hoge l J 1 5,000 5 75 des Kriegsgerichts. Eisgang auf der Newa. und 3,563 nach Breslau bei Fro 8 Dl zerfüagur tref sters und d . Euer nrg Ss - MoGgen ; ; ' . . z ö 8 ra bei Bsichting ; 5 27 n . 18 . J- . Breslau reibur 160.000 4 Italien. Turin. Pinelli zum Präsidenten der Deputirten-Kammer er— nach Magde burg bei Büch ting und bei me 27 Gewinn Beiger 3 Rune. Memb. Gert. ß eus Pfabr. 4 l Lachen -Mastricht 2, 7k 1 Berg. Märk. . 1.100, 000 * wählt. Tagesordnung Vermischtes. Vorlagen in der Depu⸗ auf Nr. 132656. 2381. 4882. 10,807. 18,400. 1 8 m ber 3 . ; do. Hope 1. Anl. 4 . 35 7 79 la . tirten ⸗K Bologna. Eröffnung der Universität. Rom. 23,836. 28,360. 28,450. 29,260. 29,878. 32,186. . 2. 4 do. Stiegl. 2. 4. A. 4 15 ] 300 FI 80 9 ( Kall tten' s 28 222 T2 867 14 32 958 32 822 s 329 ö scheidung den Rompetenz 1 ö 49. 30 ö alb tten s SO, 36895. 38,567. 44,653. 49,580. 53,838. 54,53 390 g ; o. do. 6 ö 31 Ausl. Stamm- Act Zan d ne neue Zeitung 262 3 w . . ssigkeit des Rechtsweges wegen anderweitie 1 1 . X. 1 ö IIamb. Feuer-. 3 . ; . ; . lusl. Stamm- Act. pan d ne neue Zeitung. 59,635. 61 92 1. 64,025 und 71,580 in Berlin bei Burg und bei 1 ö 1 5 e 9 83 . weg ö ö ti do. v. REthsch. LSt. 5 . 1053 do. Staats-Pr. Anl Ausländl. Actlien 2 25** ö ; . zelef . , . 9 ; Abgabe vo 27. Ju 34 e, . kiel. A e 3 Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Seeger; nach Bielefeld bei Honrich, Breslau 2mal bei Froböß und Verfügung sämmtliche Regierungen, Die Grindu? lg · Anleihe 1 n 7545 * Lübe Staats- A. 4 * HIel 1ltona. 2p 2.050. 0900 1 ] ;. = F 21 1 . J Oer suüugung in 1ammtlie Meg Ungen;, Die Grun? ing ö 3 ; J K . . 1065 . ; , . Beilage mal bei Schreiber, Cöln bei Krauß und 2mal bei Reimbold,! ,,, . . . en, ,. n m, ; do Polu. Schatz. 4 y Iut 8 . led W1ilh ordb 3, 060, 0009 J 33 ö ) COothe ern! Ihr 650.000 Crefeld bei Mey 8 . 7 8 l 5j ; z 11 1 ibehaltung besonderer Armenverbände x 21 . 1*R ö . e yer 2mgal be Motz Eilenburg 2mo ( y 1 z do. do Cert. L. A. 5 92! 913 Pr. G. 40 th ) 10 n ; Mecklenburger 1h11 3 9 z = w ic . 26. 1 r, X anzig -mal bei Rotzoll, Ciletnbur ö mal el bildenden Gemeinden betre Göm 9 Oktol . ; ; 222 KRKiesewet Lslbina b Silben IUIBerffant Ber See,. e f . rndin be] Don X l do. do. L. B. 2001. . i s. NMiesetwetter, Elbing bei Silber, Halberstadt bei S ußmann, 9 nd De,, 9 ; ö. * ö . d. do. 35 EI . . ; 0 ö . * 4 . ö ö 1nb —ktich-⸗Sbztetats-Angelegenhe t, Wasse ö doln a. Pfdb . 91 ö 9 * T ? bei Lehmann, Liegnitz bei Schwarz, Magdeburg bei Elbtha und . 2. 2. ; Poln a. Pfdbr. a. C. 4 4 18e! Bank- Actie 05 b reussische Ba n A me lich er h eil bei Roch Minden . Stern, N 3 K k . 1 und sar Berfuͤgung' an simmtliche Rte grer ngen r, ö. /: . w , nen., ö ; k vert Moch, 2 D Stern, Naumburg bei Vogel und nach Sa , , z x -. . Ne Börse wa nfangs 1 7 nen jtig er Kauf rares hr nimirt in . Eisenbahn 1091 vir der ; . 11 . j J ( *. . J near J ; * z . nem Polizei⸗-Reglement (hau Reglement) ur j 4 . 66 w 6 . l J . 3 ö q e. . 6 * ; gan 2mal bei Wiesenthal; 34 Gewinne zu 560 Rthlr. auf Nr. Um 2 t. 4 , n, , ng elnen unerheblichen Rückę ing. ] 95 260 ĩ 3 P99 2 * 2 254 9 4 . ! . ig der kleinen Und der Gräben, vom 9 Sep⸗ ö ö ö , ,, . 10966. 3690. 11,015. 15,462. 15,657. 17,304. 17,324. 19 064. , . 3. ( i. 1 a Q Q—ů— 6 err. = . s Majestat der König haben Aller gnädigst ge ruht: 1 080. 31,611 „073. 32.985. 33,428. 38 17 8. 524. 39 020 J en ind C haussee n: Plena r Beschluß q Dem Landrathe des lebuser Kreises, Karbe, und dem Kam 1403 14 ̃ 5533 6 409. 48 479 betreffend die Verpflichtung des X J ; ö s in 1 ; ö 4 K ; * . arl Ste nav 3 X14 GM. ö Hy /. Ho, 47. 18, . , * Bekanntmachungen ; J ebe aun e wergercbss Jie tbrgtt a, Tr, Srstath Karl Sins bor. den H, u. Ehe, se, de,. 6 Ber in öfentgchrn Dr . 3. 1 * ö er,. O wel lte ibetannt l Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Wundarzte Lo renz 62423 und n f Dettn l en m J d h Ei 6431 e , es mal iermit b) ut orladung en angetrage Mazinier zu Paderborn und dem Appellationsgerichts-Boten Klage ue. ß ö Breslan ber Sch c . mmungen zur S ung des ier * : e ich unte ö sabden n hs ; ? ; . ; k vr KRla ind , 140 Slau bel 2 (chechl Dl ö ĩ— Der unten näher bezeichnete Handlungs arl h . ; ; , , 90 . h ,h. Johann Gottfried Seidel zu Breslau das Allgemeine Ehren * 9 ib ( ö mzlau ber ff l te . 1 Wilhelm Fischer, aus Schlabendorf bei mge⸗ . 3. i , g, 33 . ; ,, 1st o ü eb. Kem zeichen zu verleihen; und 1 e,. z . ili ö ö. - hürti Dahme wohnhaft und früber be 666 8 n ibge⸗ bleibende Thatsache, sofern sie sich auf den E hopau chder inn Feißger⸗ , . ; . ö ; Pei Krhuß 3, Eilenbi Lor ö . bürtig, in Dahme wohnhaft und früher bei Kauf 3 dungsgrund bezieht, für bestriten Am . . Den bisherigen Staats⸗Anwalt Langerhanns zu Halle a. d. S. ** ] e . ö. n, 1 l in e mann Hinze zu Bühleguhr, Kreis Lübben, in Condition . dung bezieht, fur bejtristen, alle ige Heinrich 2 Reichel iher, in 2 ickts 1 zreifs s ie wetter, Elbing be w Lehmann, Königsber z te J 6 1 719 is s Betrunas bes Diehbß 9 . 51 zugestanden oder nicht beigebracht era n n 1 z 1éèFah . f zum Direktor des Kreisgerichts in Greifswald; so wie K . . 9 . 1e] I en 11 ö F ist des Betrugs und des Diebstal verdächtig und hat . / k . . z . 6 ö ; issarisch 81 Post⸗Direktoren Post⸗-Direktor Plath! bei Borchardt, bei Borchardt Magdeburg be welch ͤ n Jahrbüe j ta d f l 6 1 . . z 3 56 den, e nachden es 1hn m nach ö . J nen 16 ö uin . 1 ) . ber⸗ 12 ' . D st- Vr or * I y ö 1. 542 9 Del J 2 . ea. J 1 sich heimlich entfernt, ohne daß se gegenwärtiger Auf⸗- . 6 . , . . . . ö . . mm,, n Vher Yol B f * al Po . 8 bei Elhthal und ei Roch, Merseburg bei Kieselbach, j 8 ö enthalt zu ermitteln gewesen ist. 1. nn, . , lUImst ben, um al- Prozesses na ür den Ober ⸗Post⸗T irections Bezirk 2 en, Post⸗ TX il. r markt bei Wiresig dam bei Hiller, Ratibor . 9 ; j ; e 8 e 1 . m Bewetses verf ( . . T 3 n 5155 89 5 J 989 6 7 —Wezirf Säge * Y 91 . 4 18 * k 5 ß y g gl 1 ] n 1 d Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Fischer z . ö ; weises ver ug! ; ; J euch Steinberg für den Ober post⸗Directions⸗Bezirk tegnitz, Ober Siegen bei Hees in 2mal snach j ; 5 . ? h etens chen s1in in Unser 1 1st 1 Trtenntniss 6 z (. 8 Vo * * Mmes miro; 1 Nosirk 81 1 3. V/ 4 . ö M) / J 8 . (Go Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich 1h r. Megilt unt Post⸗Secretair Pundt für den Ober post⸗ Directions Bezirk sen, Weißenfels bei Hommel . ; z ; Ge ĩ , . 2 . ) he m ige ve 7 Ter reistadt J f * . ö. 1 . 2 86. ö 5 ö,, 2 en, Wel- ensels Del Vbm 61 1 ] . s s = 8.1 der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige 6 . n Stralsund zu Ober⸗Post⸗Direktoren und die zur Zeit bei ; 206 Reb - 1 t ; hoös l . Stuhl zu . Gleichzeitig werden alle Civil und Mili⸗ den 28. Oktober 1850 ; ; , . seborene ranch en den Ober ⸗Po—st⸗-Directionen in Oppeln und Liegnitz als Büreau⸗ 1. 1478 ß 5 . 21 9 . st J . r8erm 5 9 nd Anus 898 n stera 9nst el z 41 r 11 ĩ 5 leborens vy 66 24 X53 J * 6 5 x 6, 09. 7, 0. 21, 1 . 17 ** 7 tair Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst eisgericht. Abtheilun 91 ö . 36 Vorsteher beschäftigten Post⸗Secretarien Rade ke Letz zu 23919, 2671917 26 5h 275 . ; ta t nzelnen st ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ ö ( l Post - Räthen zu ernennen J 84. 29,993. 246 1 w so 8 5 ner 2 ö ; . ) 0 M1 n jn é nn ! Q 22 87 20 89 J ) ) . 1 falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor- ; 9 , . . 38,579. 39 16, 39 65. 4, hen are en findenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans 5631 , 4 ö,, l erheben Erben chöne 1. 53,542. 53,79 35,239. 55,394. 61 meiste s , . 6 n,. e, ; ; ; 1 . e r zemeinschaftlich zugehör iuter d irma Milhelm J 27923 6 . . *. ö ; 1 ! 1Iusen Inniger Wert ports an die hiesige Gefängniß⸗Exvedition abzuliefern. Die verehelicht gewesene Kammerdiener Futanowska 4 6 . 9 (helm zu 4 einrich ensjami elchel zustiz⸗Ministerium. 372. 65.10 65,612 372 70 7900 ) j 1 . hiesige gu ; 1 ; l 2 Gottli⸗ Korn ela nden ,, ö . 5 . . 6G, I ol, 66h, 61 * 606, 1 ; ) 1s und ) Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ Philippine geborene in Wittkowo im Posen ; , . ö. . ,, . ndurch geladen Der Advokat Leisen zu Trier ist zum Anwalt bei dem dorti⸗ 73 13 3,952 , z ö dene en 2 j en verebrlichen Bebkörde hen zwischen 1791 re welche ch ꝛu druderei ist mit allen Rechten und V stungen seit u 9. Dezem 1850 84 . , * ; . schmu ch VM Wurseltht halle nal 1 denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden schen zu ischen 1791 b 9 en, welche sich zu— m1 mar 1850 , , 64 ; en ezember ; gen Königlichen Landgerichte ernannt worden. Berlin, den 15. November 1850 ͤ z * des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. letzt in Tarnow im Oesterreichischen Galizien auf ö . . . n ichen des Vormittags 10 Uhr, in 1èKNoniglichen Appellg . ; . r . 2 Berlin, den 13. November 1850. ten haben soll, hat seit dieser Zeit von ihrem . . 1859 mittelst von uns tic ichte allhier rsönlie einen w . rwandelr onders reich nhau 3 2 / ; 66. n ĩ ; genehmigten Vertrages dem jorennen Herrn Heinrich N . 2. 89 e eiten K j . Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. halte oder Leben keine Nachricht gegeben. Auf 6 w,, n, dm malorenneg Herrn Hein ich zu 1. 2. und 3. die genannten Ehefrauen Vitt'« Ministerium der geistlichen 26 Angelegenheiten. trat ie einen außer entlich festlich heiteren Anblick da 3 Deputation IX. für Voruntersuchungen. des Kurators der verschollenen 2c. Futanowska n ang neigen worden und die übrigen Mit⸗ Holfert's und Deubner's: mit ihren Ehe Der Wundarzt erster Klasse und Geburtshelfer, R. Gruber, t und sstlichen Ende auch mit einer ai iubgewinden, Gu . Signalement des Fischer Letztere resp. die von ihr etwa zurückgelassenen un ö. j n fau Stadträthin Korn, geborene männern die Güte zu pflegen, dafern jedoch ist zum Kreis-Chirurgus des jüterbogk⸗luckenwalder Kreises; und 2 ; * 1 * 21 n ss ) Pa. 7 . . . z 1 fannt Erh unt Frhnehnm hierburch aufaegfo I eli poth, und die inorennen Geschw 1 4 . 3 f8mm a 7 6 ,,, 5 . d. , ] ] 3 * ( ö z Derselbe ist eiwa 45 bis 47 Jahr alt, evangelischer kannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, . 1 d unf ö 1 len 1 . icht zu tande mme e, hierarzt erster Klasse, Schirmer, zum Kreis⸗Thierarzt 1 ! 9 Mm ö . [ 96 1 8 h e ) . 8 . 9. , . 9 . auf el, aus der Hemeinschaft ausgeschieden ird sollte 1 e wider sie wegen böslicher ö da gr,, wennn a 6. n 2 ; : d 54 J ) . zion, zu Schlabendorf geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, zu dem . . . hierdurch öffentlich bekannt ee n,. ; ohe, au die wider fie wegen böslicher Ver des Kreises Worbis, Regierungs⸗Bezirks Erfurt, ernannt worden. e en t e . at blonde Haare, eine auffallend große, nach der rech— den 18. zu! ; 18 . Vormittags 19 Uhr Breslau, den 3 8 . . ö 4 aJlung en ö 39 ö 8 2 9 h 8 ul h d . ten Seite zu gebogene Nase graumelirten Bart und ist an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrich . I Oliobel 1320. lei des hie öniglichen Appellationsgericht . . . 1 . . . ; EX . , . 22 . 3 schwächlicher Gestalt. ; ö Alta g a zeraumtien Ter mine entweder persönlich Ubnigl. ] th. LL. ur Drmundschafissachen 2 hre bereit liegen und ihne n ode Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ö . ; 9 . Dee g tlichen Beputationen ö ein 1 . ö Näher kann der Verfolgte nicht bezeichnet, auch die R scheinen oder bis dahin ihren Ausenthalt anzu ? den von ihnen zu bestellenden Bevollmächtig . * et 36 nt m ach un 9. 5 J Preußen. Berlin . 15 Nov, Der nagistre t hat der Erzdiszese, sämmtliche Pfarrer : . Bekleidung nicht angegeben werden. widrigenfalls die 2c. Fufanowska für todt erklär ö 6 6 ten auf diesfallsiges Ansuchen vorgelegt und Mit Bezug auf die Bekanntmachung des Herrn Ministers für Allerhöchsten Geburtsfeste Ihrer Madjestät der Königin folgende der Vorstand des CEentral⸗T2 lbau -V mit n tunstr ihr Vermögen den gesetzlich legitimirten Erben herau Bei dem Königlichen Avveslatlonsaerichle zu Dregt auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt werden Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, vom 30. Oktober c., die Glückwunsch Adresse überreicht: Dombanner und mehreren spez u d lad l = königlichen Mppellanonsgerichte zu Hresden 941 . ö . g = h ö —ᷣ . . ö 6 642 Betanntm ach un gegeben werden wird. haben sollen, sich einzulassen und zu antworten, Einführung von Marken zum Frankiren der Briefe betreffend, wird Allerdurchlauchtigste 2ꝛc. Ew. Königlichen Majestät fühlen n men im Dome eingefunden und setzten sich, mit Kreuz und 5 . . J n a chl 9. MWriere de 7 Juni 850. 166 3 2 . . 8 1 4 R hel echtmäßige Beh ge wes⸗ hierml 6. a9. z. 95 3 s n n s . . 2 5 ss z ; . ö 22 2 hr in 9 241 um S 8 . Der unterm 16ten v M. in Betreff der unverehe⸗ 3 . . 1 . K* , ö . Abtheilu 1) der hneidermeister Johann unst Vitt zu 1 . 1 2 m 1 n n,. n hi ö. hiermit zur Kenntniß des korrespondirenden Publikums gebracht, uns gedrungen, an dem heutigen, allen Preußen theuren Tage mit nen, gegen Se U l im ? ! ö bnigliches reisgericht. 1. Abtheilung. stadeburn halb er im vorigen Term nicht ers nen, P 160 , . 6. ] z 9 2664 n 8 , . . 9 ; ; . . . 60 ; r* B w ͤ lichtn Marie Albertine Pauline Einbeck von , 1961 . ladeburg, P . . se. 46 ,, daß hinsichtlich der Frankirung ber bei den hie sigen Brief der ehrfurchtsvollen Bitte zu nahen, auch unsere unterthänigsteń seine Gäste vom erzbis c 1 7 ö. ' 18 ö . ö * 23 3 2 Han ar e Sarl Ga 186 8 . anzuze ge 1nd elzlub 19861, San 26 9 ö 6 . ; 310 * . 77 XI.. 25 = S* ö 9 . 1 ö ö * J 633. ö 3 kn erlassene Steckbrief ist erledigt, da deren Aufeni— ö . ,, Gottlob Holfert zu indem , auf der klagenden Ehegatten Ansuchen 3 . n, gen aufzugebenden Briefe mittelst Freimarken vom Glückwünsche zu Ew. Königlichen Majestät hohem Geburtstage m Dome zu geleit— er un! ur . e,. , . 5831. Nothwendig er Venka ö J 833 d Han,, lh. 13 j ferner ergehen wird, was Recht ist ö 5 ten d . ab folgende Bestimmungen Anwendung finden. huldreichst entgegennehmen zu wollen. Möge der Allgütige das des Birets dure Viala 1den z Berlin e 5 8 8e 24 2 Das htesige Kreise belegen adelige ? stteraut Dt Dstellerei⸗-(· Gehülfe G Friedrich Ferdi 11 vr 1 3 16 ; * We 917 ver j , ö 1 = K ö z . D 2... 1 oy 12 41 4 ö 85 ̃. or 11 m ö 1 z r 3 . 2. mber 1850. ; ;. Las im hi 19 1 (. 1s . 7 e d 9 111 gut , . 6. . l ö. ir 911 l 21 Dresden, den 3. September 1850. . 5 ti l. : k Be st el l b ezir ke v on Be rlin ver theure Leben Ew. Königlichen Ma jestät, über welches seine Gnade l rsell / r Zu p. ND 0 ) ' . ö ö ; g 22 ue 18 —n1iafsß 1e orwer De J . es 41nd ni zi esLden = . ö . ; z 89 . ö 3 . 2 . ö h ü 24 . r Ihn . für Un ersuchungs sachen. r 34 ö. Gierl 6 lach . . J met dem An hre, m ö Königlich Sächsisches Appellationsgericht 7 ,, , Briefe, CStadt-⸗Briefe.) bisher schützend gewacht hat, noch lange schirmen und ngetrüb . den . eputation für Verbre Waldes, mit einem Gwesamnmt⸗Fläachen⸗Inha von 35607 , Uhlen, u war: 8 ö 8 (I d Sem Pi n j 3 , . 9 ; ö ee, dg, ö 9 ö ö 4 J. i in. n , n, R zrgen ! IRuthe, ab zescht gt auf S2, 344 Thlr. 3 Sar zu 1 itt, daß seine Ehefrau, Johanne Chri⸗n Dr. Schneider. . . ,, , , ., die Frankirung der im hie—⸗ testen Wohlsein erhalten zur Freude Ihres Königlichen Gemahls ; on ie 644 Nothwendiger Ve f e zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur stiane Friederike Vitt, geborene Kran gen ö . . e. vi ö r er. ö. Gtadtbriefe) durch Frei⸗ und des ganzen Landes. Wohl fühlen wir jedoch, daß diese . Ge solg * 1 86 23 ( 1 7 5 ch 1 ? res 845 5. . = 3 9 rte Me vor ö 212 ITIe 8 . Qi s. 9 1 S Kdo sr (9 2rrois 2? 7 (1 Töntaliche 1in 1 Das auf den Namen be an fn g 15 einzusehenden Taxe, soll her, am 18. Februar 18485 von Rudeburg sblol Oeffentliche Ladung. 2 i ,, , ; rch baare Erlegung des Stadtporto's Wünsche nicht die Höhe der Segnungen erreichen, welche Ew. Königliche unser Trier * 8 Na ( riedris j 3 M sich entfern no seito⸗ / 864 = / / 8 n ö ; ve Fe r 66 ö. ö vor Ber 9M * 36s . Min . Osnabrück un! uverm I —ͤ Benke und seiner Ehefrau Johanne Henri 6. e. am 28. April 1851, Vormittags 10 Uhr, j d entsernt und seitdem nichts wieder von sich Der vormalige hiesige Student der Oekonomie, Herr zu bewirken. k ö Majestät in diesem Augenblick von dem Regierer der Welten erflehen. Die tünster Osnabrück und Luxemburg, e Niemie ; 9. Sohanne Henriette geborene . ] zerichtsste subhast werde abe sse r 6 x sen aegenn fe Zur ö ieser Briefe mittelst Frei ken ist ei z 16 if f e Rach 1 isg V sind bedr n ĩ itra d Stal 8 . e,. eingetragenen, auf der S pei ö n ö ann ord entlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 9 . hören . Max Müller aus posen, dessen gegenwärtiger Aufent⸗ Zur Frankatur dieser VBriese mittelst Freimar fen ist eine Mar ke Zeit ist ernst: die höchsten Güter des preußischen Volkes sind bedroht, seine 1n Vi it M itra und S tab, und Ne der J e R. * pe e ze . , . * zi 2. H ert 3 ͤ a z ; ; ö 36 3g 6 m N. y. . 8 sro 9 * 5 ( 3, ; 83 23 . 2141 8 1 9 . ö P Ww 9 . Aangen Brücke belegene, r Kosten, den 3. Oktober 1850. 5. ert, 1 seine Ehefrau, Johanne haltsort hier nicht bekannt ist, wird nach dem Beschlusse 41 Sgr. zu verwenden. Ehre und sein weltgeschichtlicher Beruf in Frage gestellt. In sol⸗ begleite seidenen, reich in Gold gestic

en⸗Röcken,

1 im Hypothekenbuche . Nr. 16 X. verzeichnete kenbuche unter Königliches Kreisgericht. Abtheilung !

S Je gerichtlich auf 17,984 Thlr. 15 Sgr. abgesch a e Gr n. ; nn,, . Thlr. 15 nolhwe ' L n ü ist Schulden halber zur

(69 ris f 9 8 73 . ö . * 42 189 1 55 J 91 A 3 196 2 a è2 22 = s

6 9 e . geborene Schütz, des akademischen Senates hierdurch öffentlich geladen, Werden jedoch von einem und demselben Absender 25 Stück cher zeit vermögen wir wohl die Gefühle zu ermessen, welche die ten nen die Chorkappen trugen; dann ka—

1m Ap 9 aus e Serich f ö ö 41 8 st e Hen 8. S . 2 ] 1 34 ,. 22 ; ö ach . . [. K . x * ö ö z . . ; 1 15 Dun 1 1 ius dem Gerichtsgefäng Freitags am zwanzigsten Dezember d. J., Stadtbriefe und darüber auf einmal eingeliefert, so ist nur die Seele unseres theuren Königs bewegen und das liebende Herz Ew. men Se. Eminenz in reichem roth seidenem Gewande wie er

1

astai 46 ; ] . . nisse zu Pesterwitz entlassen und nach Ruppen— Vormittags l yr, vor dem unterzeichneten Univer⸗ sal fte d En ; 8 66a zmlt e . . 6 12 ; 2 6. ; 6s . a fn, . ; 2 ; 4 . tungs · Termin station gestellt, und wird der Bie— 641 . dorf gewiesen, dort aber nicht ein n , n . z. s,. . der Pub lien ien des r Hälfte des gewöhnlichen Stadtporto's, nämlich für jeden Brief Königlichen Majestät durchdringen. Wie einst unsere unvergeßliche auch schon als Erzbischof getragen, da dies ein Vorrecht der Erz ö ö den 28. Juni 1851 Vormittags 1 In der Ehescheidungssache der verehelichten Schank— überhaupt seitdem keine Nachrich von ihr zu . 6 . an ihn hier anhängigen n eh, Sgr., zu zahlen und daher auch nur eine Marke von diesem Königin Luise, so sehen wir jetzt Ew. Königlichen Majestät edles bischöfe Kölns, und ihm zur Seite der Ablegat Mons. Prospero * . . an ordentlicher Gerichts stelle ags 11 Uhr, wirth Ismer, Auguste Pauline geborenen Gurschke zu erlangen gewesen sei, ; . suchung zu gewärtigen, und zwar unter der Bedrohung, . Betrage auf jedem Briefe zu befestigen. Gemüth nur von einem Gefühle beseelt, der innigsten Liebe zu Ih Buffi, hinter ihm der päpstliche Nuntius, ebenfalls im bischöflichen ß

Tay Instrument vnn 16 Se hdlten werden. Das Königlich Aufhalt, wider ihren Ehemann, den vormali Sehtember 1850 und der gen Schankwirth Alexander Ismer aus Schlawa, ist ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 17. März 1851, Vormittags 12 Uhr, 1

vor der ersten Abtheilung des unterzeichneten Gerichts

zu 3. Deubner, daß ver dermalige Aufenthalt sei daß im Fall seines Nichterscheinens nunmehr mit der Die für rekommandirte Städtbriefe außer dem Stadtporto res Volkes Heil und Größe. Gestatten Ew. Königliche Majestät, Ornate, mit Mitra und Stab. Unter dem Feierklange der Dom ner Ehefrau. Joha— nu en Christianen ] Sirase der Relegation gegen ihn verfahren werden wird. zu erlegende Recommandations⸗Gebühr von 1 Sgr. kann gleichfalls daß wir mit unserem tiefsten Dank für solche Liebe die ehrfurchts glocken hielt die Geistlichkeit ihren Einzug in den Dom durch das

Deubner, geborenen Schö ne, welche be⸗ Jeng, den 8. November 1850. Durch Verwendung einer Marke à 1 Sgr. berichtigt werden, wogegen vollste Versicherung verbinden, daß Allerhöchstdenenselben in diesen Langhaus nach dem Chore; auf der Chor' Erhöhung war, dem e

6. , n , ,. Dresden ent⸗ Großherzogl. Herzogl. Sächsisches Universitäts⸗-Amt das Franko für die mit Geld beschwerten Stadtbriefe baar Gefühlen alle treuen Preußenherzen stets begegnen werden. Gott bischöflichen Thronsttze gegenüber, auf der Episte fem . an .

ernt und seit Ende des Monats Juli 1844 Dr. Nitzschke. 28u erlegen bleibt. schütze das Vaterland! Gott segne den König und das Glück sei⸗ Thronsitz für Se. Eminenz den Kardinal Erzbischof aufgeschlagen da .

ö neueste Hypothekenschein sind im Bi . ö Danzig, den 5. November 16 tau Ml einn sthmn.

Königl. Stadt⸗ und Freis gericht.

—— .

IJ. Abtheilung.