1872 1873
ö H 1 Kö 3 . . . 4 von Shakes k ] peare, nach 9 7 ö eingerichtet! Anf ch J. H. Vossen ö ⸗ ꝰ t. Anfang 6 Uhr ssen s Uebersetzung fü die Bi ö ; Gen, nn . r die Bühne ] Benußung einer Erzählung d ö . Ngayn 8 * 6. 1 n ö zorstellung: Nov. Im Op Pfeiffer g der George S 14. ; . . Im Opernha s. 127 ; 9 and . Bel Tung Nehmt ein E zernhause. 127ste Ab von Charl. Bi 1 Dr. C. Tõöpf . Exempel d'ran! * onnements . Birch⸗ . gießen pabeh n eischs i. ,, en w 9 Georges nisches Ballet in 3 ; sche Mädchen von Gent RKöni — * 9 und Tanz in 3 er umme hat' s G . ö 9 und Albert. Musik . I. und 9 Bildern . ö , e, e. Theater von 2 Akten, von Alois Berta 6 Posse mi ; Im Schauspi z Adam. Sceni 2 sche O 22. r. Ga ö onta w usik von F & 8 . zauspielh ö — cenirt von Hoguet he pern- Vorst ll strolle der M g, 18. N ; ranz Im W zauspielhaue. 1856 Doguer. stellung. ‚— ad. C ; . erstenm ; Nov. a. ö Walde, ländliches Eiaraltẽd h Abon nementẽ Vorstellung: rn, , . Har gab i l. . , . är re . k 15. 31 ͤ — Gem in 4 ; 6. rei ö — e z er in 2 :᷑ L Elisir . ,,,, 6 Ilre in 4 Akten, mit freier des erst ise der Plätze: Ei an: Amina.) 2 Akten. in 2 Akten. Musi amore. (Der Lieber Zum = es ersten Ra : Ein Platz i usik von Donizetti iebestrank.) * — —— nges 1 Rthlr. 10 . in den Logen und im Balko Donizetti. ; ö eil aae — gr. ꝛc. n 9g u Berliner Börse v ** zum Preußi . 1 28 . — u ßis reel rel Corner örse vom 5. Nov 5 n ö. ßischen Sta . . J 2 — — . November ; * halt. —— ats -Anzei w 4 Brief. Geld. 8 ö — MWü eu t s sch Ge e eee e eee. n 3 1 . . . — . zarter , üer, w de e. 9 i de w, , n, ger. ö. ö ambur kJ 250 FI. 2 ,, . 2 ö g ir . gart 9 . . . — — ( — 2 Jö . 369 u mn . . tamm - Actien. Rapital *, HM 2 Tat A 4 1 e n ; z Kriegsdienst. ; Motioe der Wie dereinfüh 6 . a werden könnt ; . — onnabend d t ö 9. k . ; j 5 . z ⸗ . . 9 2 ö 3 j h x a9 2 9 ur h en 2 ee. — . . 515 151 Der Rei — 32 7 2 . führung der Stell- dienste im akti oos si einen — Dage — — 168 5 , K ö . 1505 119 hin e, ea , n, de. 27638 ; Marten, Ausl ll⸗- die Erfüll aktiven Heere t ausscheidende theils . gen setzt sich ᷣ en . Nov. . HJ 335 * 5 Mt. 6 2056 265 pi' , ger, ostimmten Rubri ekxanatm. 72 N Prioritã 27 1. Ro 2. 31 and schli ung d / eruft eidenden Theil Freiwilligkei weil sie, i . Wien in 20 Xr ö 300 Fr. 2 t * 86 36 205 e mit 35 pCi. bez. Actien 2 ö 32 38 ages - Coꝛers. ritäts - Actien. Kapital Süd⸗ imer ie Die päpstliche 2 ö schließt. Zum Gg fen ficht a sich selbs ; 6 Wehrpflicht illigkeit, 6 ihrer Amtspflich 2 — ; Augs kurs J ...... 159 FI. 2 n. . SRGaat gar. Ie c 5 . 33 pita. Vertrags mi a. Mo he Allocntion i Stell vertre Schlusse wi durch eine im Widerss igen zum itten zukomme obflicht gemäß — (: FF . . 2 Mt. * J ö ö. ; V 2 ags mit Rosas ntevid n in Betreff S . 5 etung ni ; ird wiede n freiw lli erspruch w wissens n lassen . ß, den Pf * Brela 6 69 * 2M 8 erl. Anh. Litt. A. B Simmtliche Prioriisis - Acti — Nosas e o. Ve reff Sardini genz fü g nicht w wiederholt illigen S wenn es schü ruhe sen, in der sie Pfarr . JJ 2 Mt. 2 A*. B- z hriiche V äts· A 5 . ö rand niens. r den Milltai ieder ; d Stellvertre und jene er sie S ern W J d 6 5 J . ue, Teen , , ,, ,. d . ig in Courant im 14 Thlr. En ö — 99 o. Stetti ,. O00, 000 a 893 bæ amiortisirt * ö ö kutsche Aus x hen onnt rungen irt werd ne er Erwarten di Recht . 343In sol . s n en für die ei alr. Fuls .. 100 TI 8 Tas *, 997 ⸗ 4 i in -Starg. . 48 * 4 41 86 * v . B A nuswanderu . e, wenn d . zufolge = en müßt auf einer M le pflich 446 an, über W 4 olcher W 2 euen Ges 16 eigene Ge Frankfurt a. M. südd. W * 5 8e 99 — o. Potsd. -M S24, 000 ** 7 be erl. An ng und Colonisati nothw nn der 3w cf , nicht weni zte, welch r Mehr ; flichtgem ß i d. eisun . eise maßte si etzes vor Ge- . M. südd. M 2 . ö Ma J 4 ĩ P onisa wendi ⸗ eck, 9 ) eni che d ehrexi⸗ maß als Gewsss gen a . ßte ; r G . . ; 160 nn, . . e. g9ꝛhh zee , e. 9 kö 4 1 . 6. .. Hamburg K 1, 411, 8900 4 90 . ni. erreicht . , ö. die , 64 6. , ge⸗ gest se, . e ,. ,,, kel . wel id 3 e . . 100 sn. 3 we 26 J 6. Leipzi ö. 700, 000 2 54 533 h O. . 5, 000,0 90 be 57 ö oll.“ nteroffizier g der Tüchna Fl. betrag gestellte Pers ; viel sch entlicht h ie Hirten' hörde SRbl. 3 W- 26 — elpziger k 48 12 F beæ. a. B. o. II. Ser. 000, 000 47 99 2 = siziere zu *. üchtigkei . agen . erson, wel schwerere Unbill f, hatten.“ Hirten der Kirch Inländische F. Rr 3 Wocker ] 1063 Hane Fhüringer. .. 2, 300, 0090 9 br do. Pot Ser. 1, C99 399 * — m Fortdienen it des He vorzugsweis⸗ welche, wi nbill fand jedo Rirche ͥFonds, Ec . ö . ö — ö üringer. r 41123 s d. Magd 1.090,90 9 4 9gg9 5 — dienen zu bestin eres gsweise befürworte e allbeka fand jedoch — andb rie /se ö kö Cöln - Mi ger.... 2, 000, 090 6. . do gd... 2, 367, 188. — zu besti rügen, von ürwortete unt ist, j h statt ; ' ö Minde 6. 0 ' s . 367, 20 f — ; stimme ; / von d 9 und st, jenes 1am, als e . k Papiere und [, K 13 n . . 2 . 6597 ba. . B do. ö. Litt. ö * 36 =. 97 3 12 n, , e e e bis, von , . zblentn hoch ,, . . . ; ö , 5 J - ö . 5 . ; zähnlein S . Be ae,, er hei Ster sen Akt öffentli set ö . ] . Bonn. Cöln. 500, 9000 , . ba do. Stettiner 1, 000,000 5 .. 14 ta 2 A Fahnlein Sold Bei die 9 * heil. S 16 ft ö ; ,, Ef. Brief. Geld. . J . Buss eld. Eiberfeld.. — 1 ö ö 565 57 56 us . J S0. 000 5 . . n . 9 Italien. R 168 and y. er n, 6. seiner lieg left wurde k, teuls. Frei. Aunl 5 2a Ef. Brief . Steele - Vohwi ö 400,000 3 alle Phũüri er.. 1, 7858, 004 . ; ; ET 2 rium a Rom, 5 * er der gebe am gebracht; Kirche geschlepp erzbischof v n⸗ . S6 Anl. . 30 4 ids ark. Pos sat, Kriet. Gela. gen. Ni = Veohrninkei. 1 Zb, 143 80.8 CöIjn Mi ringer. 4 '060hr 1. — 1m am 1. Novemb 5. Nov. (M. T.) e, wren geb enchenten gebracht; der Pfarr ppt und in Kiel Lila einem ; V. 43 — . r, Pos. Pfr. 37 zem. Niederschl. Mã 2 300, 000 7 )a 82 E2 zöln - Mind . 4, 000, 060 45 968 1 gehalten ö.. November ö 83 N. T. Die orcht hatte Jungfrau P ; arrer des 53 ie Citadell St. Schuld- Sch. 375 8 36 2 Ostpr. Pte 37 — — ; rkisch. 10.600 41 33 6 ö 40 (,, 3 574,5 5 96 B. D 2 . 3 ie Allocutio von Sr. Hei ⸗ Die im gehei Kloster gewaltsam glrau Marja, d . religiösen O delle unter 3a. beiebb. oz. 1] ö⸗ w e. n 3 1 . . , 35 33 77 . Rüsin . q 36 r 5 98 6. Mer i ent schlan . ; „e ner, SPeiligkeit hem, ,, n, der e n Turin . 2 , , ,, Die Seeh. Pram. Sch 120 . k dbr. 33 293 923 Lit. A. 29g g' . 3 be. 6. ( din. v. Staat gar. 1.217 106 B Württe 8 „In der . ge Brüder! Papst Pius 1X und her zen Gewalt zustä— nd in ei seine Ordensbrü zbischof ge⸗ s ch. — 1207 — ur- u. Nm. d 33 ‚ 46 do Li 2, 253 100 '? ö do. 1 , , 25 7, 000 21 berg ; — mber 2 * I. ich Nede, we s̃ ü ; . X. ind uber die alt zustande n ander Sbrüder ö k. u. Nm. Se 3 = ; . do. 3 933 — . it. B. ; ; 3115305 ; Pxrioritẽ 94180795 3 — rgische S 9g. S J. richteten welche W ( 3 die z ? ande, es tr aus . ö. . ö ö do 3 u . on, . 2, 400, 000 5 . . 106 br . do. Stamm 6 ͤ 1 1* 3 Gef che) . ,, . ttgart, 12. N zu n . Wir . . Euch, ehrwürd können. ein n en ,, . 9 er sciß nn ben, als 5 erl. Stadt-Obl.5 — 49. Tt. B. 14 ö. zresla * 1990 090 338 23 B. ö düsseldorf E Priel. 9! 50, 000 3 6 rBPe, zetreffe A. g er pi bii 1 2. Nov . widerl h nd mit E Vl nicht u 1 wur ige N. Sie ang nothwendi k er heil. S e . 9 3 ̃ ae nm. . do. 3 ö . 6 Uu = Freiburg . 4 32 79 Ni Sel dor Elberfeld. 1.0 4 driegsdie s. nd die My bu lizirt . . D er wür ) er aufend, in j Euch zu bell nterlassen ‚. Brüder, am 2 j . me „Viermit war es ? ige Verfass P Sakramente . 33 — d Bz. Ant. Sch. - 89 RKrakau- Ol ö 1,700, 000 — 1179 *. Niederschl. Märki 000, 000 g56dienste: Wiedereinfü folgende N ürttem. ̃in Chris in jüngster Zei betlagen allen, jene Vor 20. Mai nent bezügliche es jedoch nicht fassung besti Westpr. Pfandbr 3 55 Friedri 66 S995 — derschl.. 60 441 ö Märkisch. 4, 175 4 ; Unbestr nführung d Motive z in Christo, des Köni Zeit in den S welche, dem? rgänge i bischof zügliche Angelegenh nicht abg immen 6. dbr. 33 — dricksd' . 335 P Berg. Mark . 1, ͥo0, 00 . 16. 175,000 . nbestreitbar h g der Ste ve zu de sind; W ö Königs tin den S he, dem Rechte in Kürze f schof bere Angelegenheit, als gethan. Sowoh zu robe d. Losen 4e. 1 96 m rs. . 1 1335 . 2 1 e 1 8. . do. Ill 8. 3. dh g ö en . ö. 1 3 äugt die Brauchbarkei Stellvertretung ö. diese ö 2. gon Gardinen . a. . tirche a n , dem ö 1 2 die auf das Sakf — — — pisconto . 10435 8 ei J 5, 000,000 — 314 8 do. Z Serie. 2, 300,909 . O0 etw. Interofsiziere ab; n entsprechen so chbarkeit des aki ; ; richten. älle eine ausf ichzeitig bede gefallen und? s esten Sohnes welchtn. Yb ne ormen wurden“ Uns ihm ertheil n dem erwäh . Jö ö 3 ͤ Neisse - 1 9 35 33 7 *. Magd ; Zweighahn 589 5 98 1 . Dienste, üb ab; diese aber is soll, wesentli aktiven Heeres 6. en. Wir schmei usführlicher utet, wie e d sanctioni hne her sr. ohne weitere Z en vor den uri heilten M ähnten Erz⸗ . Kö — Q — — ‚ 1 — „ b —— 2 / h 1 eb. 25: 98 bæ. ste, üb 3 16 we — ö . Ki ; 21 . chere R es Unsere 1 irt worde er Erzbischof ere Zöger en turiner . andate 6. rz⸗ n .. Mag eb. Wittenb 100, 900 ö 2 . *9 eb. Witten 52, 000 1 2 nur hie er bie J ü er ist durch ei öl ich von der T s, wenn daf dirche dort z chmeichelten 1 Rede zur ; nsere Absicht s en *. zbischof die s Zögerung am 25 1er Appellations zufolge erlaf sländische Fond — M f nb. . . . 4,500, 000 3 — Obęerschlesisck . 2, 000, 000 . hierdurch all Dauer der ge ch ein längeres V er Tüchtigkei . ches Eu t zugefügte ; ns mit ur gelegene Absicht sei Sequester die sardinisch zam 235. Sey ationshof ge erlas⸗ ̃ . ; S. 80 8 w. d sische am alle gesetzlich 2 3 Verbl ii 8 1 . gten Unbi der H genen 3e el, über Sequester b le dinischen S September Shof gebrach Russ. Hamb. Cert. 5 * 2 ; 66 * Erak ische ..... 3359 5 samkeit une llein ist es mö etzlichen Dienst es Verbleibe gkeit seiner Wei Euch mitzu nbilden wie Hoffnung“ daß 5 eit an Euck Sey tem elegt werden f Staaten ember der Erlaß“ acht, von . Cert. 5 ; ‚ z. u. G au- Obersck 370,300 e nentbehrlich (s möglich, die OVienstzeit h iben derselbe Weitem nicht ? theilen im S vieder gut ig, daß inzwis— Euch zu p) ptember, erließ erden sollter ten verlasse rlaß ergi do. Hope 1 Anl. 14 pol 2 Qttiitun gs F . Cosel erschl. .. 36 4 her war dur lichen ienstke h, die Unteroffizi inaus, hedi tn im ⸗— nicht so mn Stande sei gut gemacht izwischen di z ähnlich erließ der 2 en Fast ssen und alle sei Ang, daß ⸗ hope 1. Au. 4 — ö. . , K SS- Bogen. 05e O derber 360,000 Unteroff durch die Ste tkenntniß offiziere mi bedingt; de endlich für Un gegangen s de sein dürft t werden Die der hnlichen Erlaß der Appellationshof zur selben Zei seine Güte ĩ . do. Stiel. 2. 4. A. dbr. 4 95 * St g... 8 4 interoffizie Stellvertre ß und E nit der ö denn j ür Unsere gen sind 66 rsten f , und Wir sol der . laß gee ionshof z lelben Zeit . üter mit gl. 2. 4. A. 4 — do. Part. 500 F 1 935 Aac Steele - Vohwink 250, 000 5 ffiziere nach V vertretung i d Erfahrenhei er für ihre Wirk einander lnsere amtliche? d, wie Wir Da egg * Wir sol⸗ em es zum B gegen den ehrn of des Könsares it, nämlich , 8 . ; — . h. 90 FI. 4 7193 — AA hen - Mastricht 4 inkel .. 256) 5 bleiben im Y h Vollendu ug im Kriegsd . eit auszustat Wirk⸗ hal der zu setze liche Pflicht . es dachte jedoch die Di 4 sprock zum Vergeher ehrwürdigen B Königreichs S 109 am 21 K lo. 4c. 300 i. J Aac lastricht... 2, 750 2 do. II. S 325,009 dleben im Militairdiense ng der gesetzli gsdienste das Mit statten. F haben setzen, das Wir in d zuvörderst in K en, so hielten 1e, . W hen angerechne gen Bruder Erzbi Sardini d. do. v. Rthsch. Lst. 5 . . Aachen-Düsseldor 2, 750, 900 B II. Ser 375 h tüchtiger Unte lirdienste zu ver gesetzlichen Di das Mitte Frü⸗ ei und sod das Wir in de derst in Kür o hielten Wi ⸗ Worten (ohne 3 echnet wi der Erzbischof en einen seh. Est. 74 . Hamb. F : — sseldorf.. 4 — reslau- Frei ; 371 = . Unt ane zu veranlass. en enstꝛest tel gege ei cas ann J z in den in Kürze das V ien Wir e Jene . (ohne Jema urde, , ; ; , e. , 6 1665 7a 6 . 1 2 31. Berg . . 1 86 * ertrejung fe file ur , ,. und ,, zum . die ,, gegen ui el ern führen ub chen J, . Verfahren . te Henn, i,, ,, , . e , * mit im lil nm Cagliari, 5 J 1 935 ö Staats- Pr. Anl. — — — 7 . . . 4 ⸗ ist, zeigen d h das 63. Dienst zu durch die erf en Ver⸗ 1 en zu diese les, was sow ͤ in mit n . andlungen beob ö ⸗ 6. 6 ng der Im censur- e ng, zu haben) 11 einen ge⸗ j Schatz 0. 4 772 ae. Lübeck. Sta- 41 us lä 1.100, 000 , . gen sich herei Hesetz ö zu gewint erforderliche gescheh . sem Staate ohl auf ; J ernstesten M eobachtet irgend einen ö Immunität des ec clesiasti- erklärte au. a Ceri. 1. A. 5 2 76 eStaat- A. 43 — ö uslünd. Actien. ö 5 derselben ents bereits die 9 vom 30 len. Seit di he Zahl schehen oder dekreti aate gehörig uf dem sardinis è Worten Protest Kraf en Theil de at des erzbisck a) verwirkt hätte daß alle ; , 5 911 a3 Holl. 23 956 37 . . . — nach entspringe 1e Nacht Mö . Seit die 8 ? Di 2 ekretirt , . rigen 29 ö inische 4 Protest raft der erwät er erzbischöfli zbischöflich 1 ö ö hätte n ö. . 907 * ⸗ ö . ö ö nach Na nger 2 Nachthe Rar Stell⸗ „Die sole wor 7, Inseln gege en * j 3 * erwähnten zbischöf en Pal n, di 6 . . 3 5 20 n. . . . Friedr. Wilh. - Nord Ausl. Stamm-Act 3333 ; 4 ollendung . Vie le ll. welche 6. aufgehaben am 27 . kan e z ö Ben bir ö als uu , . Delrete , . Kanzlei ,, mit , . oln a Eidhreac. 4 — . 901 N. Rad. ,, 311 ö a . 8, 0 3. 35538 er beiben, wenn sie er gesetzliche ossiziere hab er Auf abges . 41 zwis ist Euch . ö der Kirch künfte ve ig der weltlicher rden dieselben Prälate ungen w . l ; 21 1933 d. do. 35 FI. — , do. Pri 3, 000,000 4 ; iel 3633 Stellvertretung sie die Vorth— chen. Dienstzeit en keine ‚Aufhebun bgeschlossen, und s zwischen de ch. ehrwürd che war vertrieben; der E chen, zu ihren Si Prälaten vären. J g 2 1 167 10r... 3 34 4 333 1 Kiel - Alt 4 85 22 9 retung 96 Vortheile e nstzeit lä ne Lust 9 digen 2 i, und sowo em päpstli dige Brüde var genöth 3 der Eine m 6 ren Sitzer aus dem Besi n ö 24 5 3335 be. C56 Altondg⸗⸗ 8 ü dk G = Dienstzeit aba; gewährte 2 entbehren s änger i 5 mehr gen Andenkens ohl von G pstlichen und s Iuder, beka . genothigt, in UnsJ ie mußte Zufluch tzen gehörigen Gü esitz und 1 ö . zöthen- Bern Sb. 2, 050, 0 J è. i. zeit abgelaufen is Sie sche en solle . n Militai gerun zenkens, als aus Fregor XV und sardinif kannt, welche , ,. Unsere gelie Zuflucht suchen j gen Güt . ; ö 1 2 e n, „O 606 8 nach und gelaufen ist scheide n, welche itair 2 gerung be ,, auch von Ka , rdinischen Gef e = Es liegen je geliebte St uchen in F üter und E ] Wennglei Kass ; . Meck rnb. Thlr. . ö ch und nach s st, und die en aus zelche sihne zu h g bestätigt u ich von Karl? „Unserem Vor en Gesa welch? die si n jedoch no Stadt zu n Frankr Ein⸗ gseich das Ges — assen- Vereins ecklenburge * 650, 000 . schieh nach so her d die Zahl äl 8 dem Diens n früher die annt, w tigt und ratifi arl Albert s 7 m Vorg * andten che die subals ch noch andere Di zu kommen.“ eich, der A as Geschäft weni ins-Bank-Acti ger Thlr. 4, — ö chieht. Die abschmelzen, älterer Dienste , . . n zirt wurde; rt seligen ganger, el und fests. subalpinische Regien ere Dinge . ndere Aus 5 veniger lebhaft ] ctien 105 B A., 300,000 fre. bildeten S e Erwartu ielzen, daß er gedienter so bald lichen IJ jener Ueberei urde; es ist gen Andenkens,“ ehrwür⸗ d festsetzte pinische Regierun ge von nich n * 1s8wärti w aft als in den 1 . ö O00 fre. — “ bildeten Szänd artung gabe daß dem gedienter Unteroffizi ihre ; Immunitate ereinkunft v ist Euch auch enkens, ohne verd le. Unter di legierung ge 'n nicht gerin ͤ ö n letzten Te P . 327 1 nen Ständen werd er, daß sol— Dienste eroffizie . seit vielen 9 äten, welche in vorzugsweis h auch oh ohne Zö- erderblichen Gesegez diesen führ gegen die R igem Bel Bresl ge Börsen agen war, s reussisc 16 nehr vertrete werden ersetz ß solche d senste dadurch Ei ert muß ö jelen Jah welche in F zugsweise beabsichti ohne Zweifel 26 liche hen Gesetzes führen W ; Rechte d ; ange vor — g ; ö . ö 2 5 s ar, so behauptete . sische Bank- ; ( 966 ertreten lass ersetzt werden urch junge Mä 1rch Eintr 3 so wie Jahrhunderten i Folge der . eabsichti . Zweifel be⸗ chen und P setzes halb 1èWir insb er Kirche einfi ⸗ Louisdꝰ ö ! . Nov H 8a* Br. 3pr . au eten sich do 7 g ö Antheile 89 wohl in Erf assen könne ö verden, we unge Männer rag ge⸗ vie durch die'? ten in Kraf 8 er heilige gt wurde ] . ** nd privat? ; er, das an J esondere 61 e einfüh ? or 111 Gld . Holländ. u. Kaiserl. D Zproz. 30 Br 3 9 doch die meisten C 895 4891 6, . Erfüllung ae nen, bürfte wenn dlese ' si änner aus de 9 worder die Huld (ben raft standen igen kanonisch e, die kirch— mit gewisse 2 Unterricht 1s am 4. Oltob Klage je ihrte noten 81 bez. 3 Poln. Papierge 4 aiserl. Dukaten 96 C 1033 Gld Hal „30 Gld. Amer sten Course fest 2 — ,, ste nach den seithe ich durch A en ge⸗ orden waren, in (benignita) d zen und durch ischen Vorschriften dur gen issen, die bischöst erlassen wurde. ober 1848 üt jenes höchst 4 ö ez. . 6 6 Pal ergeld 941 h . 976 Gld. 6 Ylb. Hambur ,,, . mer. 6Hproz V — ST. en, wird es ni Bei den erlei seitherige urch Andere nicht diesem 2 n, in neue ; ) der römis rch neuerlich orschriften ch dieses Ges— schöflichen S ! rde. . 8 über den öff. =. Staats S Freiwillige St 8* 5 ö bez. Oesterr. Wittenb. 5 . g⸗Berlin 8 R ) z. V. St. 104 B aht unbe es nicht fehle erleichtert herigen Erfahr e nicht . inlasse in d engere Gr ischen Päpst iche Konkor Bebör esetz den n Seminarie Die ganze Lei en öffent⸗ 5 Schuldschei 783 aats Anleihe 5 . sterr. Bank 99 50 Br. Köln⸗Mi 5 Br., S845 Gld ., Rüböl Apri ö J unbeträchtliche 3 ehlen, daß aus ten Mitteln, st fahrungen nicht Unseres Vorgä— in den subalpi zränzen einzuschl apste, theilweis ikordate, Behörden unterges n Königl. Minist en betreffenden Leitung desselb 50 Rth , , . ne 78 bez. See proz. 1011 . 28 Br. Köln⸗Minden 89 Br , Magdeburg⸗ e April / Mai ꝛ s nteroffiziersst ant. Zahl vor AW aus dieser Klass sich zum Ofstzi t diesen Borgangers alpinischen Pro? n chließen. P eise erweiter sagt, daß kei tergeordnet; es 6 Minister und d enden Ausnahr den, Pf . 129 Br. Pos. 5 Seehandlungs Pra n sther be Die 6 Br., 83 Gld. Mecklenb J Leinöl loco 12! i 113 a Rthlr. be . ie es nicht e ,, ,,. n Offizieren he Klasse von Aus Dfftzier amnha Grunde hatte welche viel zu n Provinzen Über Man erstaunte f, auf die eine. sonstige es wird im 8. 58 e den von ihn n ,, , . 3 zproz 91 ; z fandbriefe 3 proz. . 2 Vie Course ohne besond 2 enburg. 4 pr . Rthlr. bPez. , 117 Br 114 G tairdienst wied o weit bringen abgehen, und hervorgehen wird , , , die in h 36 auch die ,, gon die Nachgieb n. , . Disziplin der 8c immer für dieses Gesetzes a Aabhängenden / bez. 3. 1 bez. u. Gld . 7 Br. Shhlesisch ne besondere Schwankung Nov. 12. 566 ** , , n,. e , diejengen, welch zelche dan u bringen.“ der lieberein kunft , m,, . hgiebigkeit pesta akademische G Schulen oder die einen Namen us drücklich 3 o. Litt. B Mlche Paris, 12. . ungen. . 5 Rthlr terofsiziers sick assen, oder wenjgs erden je eher welche sehe g. . kunft ausgesp Regierung di gewährte; aus bestätigen kö sche Grade ver er die Leitung der nen habend . Poln Pf . tt. B. Aprozʒ 96 is, 12. Nov ö . pr. Frühjah . daher, sos sich bald ; wenigst se eher ; sehen, daß „Aber s usgesprochene V g durch mehrere 5 aus 7 Ugen könne . verleihen, oder itung der Studi nde Autoritä ö . . . 6 6 RNoy ro, 57 2 — ) 112 * ? r, so sanae bie Seil möglichst gstens d ö Je liebe daß . r schon 8 ene Ver nehrere 8 die Schul 6. Auf s , oder Lehre . Studien Ei utoritat RB ö. fandbr. alte 4 . ? bahn 456. 2. zproz. 57. 20 5 Mohnsl 14 ! „ Rthlr. B zabl ge die Stell glichst zu en em so lästi r den Mili einer abe ; im ahre 184 erfügung i Jahre Schulen uf solche Weis Lehrer a n Einfl Vr. Russisch . e 1proz 94 * . 167 ' . ĩ 22 ; s Rthl Br 3631. zahl tüch Stellvertre 3 entziehen s ästiger D Mili⸗ 3. abermalige n Jahre 1848 st gung in Aus h de 8 , e Weise w anstellen u G1 fluß neh⸗ - Polnisch . 94 Br d Nach K. Nord Pal , . r. Br. 4. chtiger Unteroff etung nicht hen suchen. Dem 1 Dienste ei digte aligen Conventi g stellte dies Ausführun eren in den icher Kategorie se werden und in ih A . d sche Schatz⸗Obli * D. neue 4 . 49 ch der Bi 1 . Nord⸗ alm öl 12 Rt gewonne ** eroffiziere fe ht mehr stattfi hen. Dem Mill nste eines 19 der Köniali vention; diese Negier hrung Unten, em Gesetz Kategorie, un ö. in in jenem ihrem An ctien: DObersch zatz⸗Obligatione proz. v3 . r Böorse. vro S 4 hlr. Br. en werden könn? ere fehlen, w attfind et, stets an ð , . i önigliche Gesandte' am 14. S Negierung d nterricht esetze Erwähnun und selbst die Lehrk— katholischen S ite 100 be * V erschles Lit 8 nen a 4 pCt 74 ; 2 2. 5 Südsee⸗Thra 13 l interoffiꝛie onnen. ehlen, wenn solche ch ets an der erf ird es . n denen di Gesandte de September 9 das Begel , . t, den ies J vahnung gemach 6 die Lehrkanzel! hen Staate ; z. Bresl. S , . t. A. 1034 1 74 Gld. Wechse Syir n 13 Rthlr. Br zu ve ssiziere dadurch In dieser Hinsich nicht auf ei rforderlich geschlage e Fassung der m von Un iber desselbe egehren nach r bischöflichen 2 ses Gesetz in di macht wird, fer anzeln der Reli Märk. 74 Schweidn.⸗Frei . bez., d ; Amsterd. 2 4 Spiritus loco oh y , , zu veranlassen, daß ich zum Fortdi Hinsicht wurde de inem ande chen in feren n war, und g der neuen s abgeordnete en Jahres hä werden in! chen Autorität e n die Hände d, ferner der erste eligion ; 745 Gld 7 ⸗Freib. 69 be 5 do. Litt. B Amsterd. 211 ne Faß 171 R — Löhnung f n, daß m Fortdienen über di rde der Vo ren Wege nserem Legate nd denen ei Uebereinkunf dneten Legate es ban rden in dem lorität entzogen e untergeo rö erste religiöse Vilhelms⸗ Krakau⸗Oberschlesis z. u. Gld. Niederschlesis s Hambura . ö. mit Faß pr 7 Rthlr. be ung für die 3 an den Fortdienend er die gesetzli Vorschlag gemach chem U gaten wurd weine nicht kunft in weni aten die Brief spirituali) als erwähnten Amgen. Um jeglie ordneter Schullehr igiose h ms⸗-Nordb * erschlesi che 521 2 1e erschlesisch⸗ Hamburg 18. ! pr. Nov ez · verwillige e Zeit ihr — rtdienend ; gesetzliche Di g gemacht ; mfange 1de es soglei ht unwichti wenigen Artike e se . i) als Beam en Artikel selbst di jeglichem . hullehre ahn 33 be sche 583 —58 be ) 3 35. n Nov. .* v. ] . villige, welche hrer fortgese en ein H he Dienstzeit hi DJ, überl ge und i gleich kla wichtige Ei * rtikeln vor unterstehe Beamte bezejick selbst die geiß hen Zweifel r legt . 3. 33 ez. Friedrich . 1 367 v. / Dez. 17 Rthlr. und erst lche nach gesetzten Dienst Handgeld zeit hinaus haupt in Ve n solcher Aue klar, daß d inleitun H ehenden Behör ezeichnet, we geistlichen Di zu begegnén“ c. ⸗ . 5 P. n ü. 2 lr. Br . J erst bei dem 2 und nach; 66 Dienstleist n und neb ö geri 5 Verhandl Auseing as gestellte? g vorausgi eine ande ö Behörden w welche der * n Virekto gegnen ö Amste Wechsel s Indon )* — Dez. Jan 174 */ 16 G aber die ö em Austri ü ch 31 eine ö ung eine 22x. en ihrer . ngfügigste 1 ung ezon 1 andersetzu . ellte Bee eh J ging. 2 ere Auto / . wählen un Der Königl. Minis⸗ ren (Di 73 9 ö rdam 2 M. 146 Cours 2 y c . / Rthlr. . r diese Verwi it aus dem Di em verzinsli täglich * , ,, en gegenseiti g gezogen werd ng weder gehren in Hirten der K orität in dies und bestätige gl. Ministe Direttori . * 2 1412 G e. ,,, 2. Jan „Feb . r. Br., 17 ( te n si ⸗ꝛ rwilligun ! dem Dienst s lichen Kapit. he Zula erselben di gegenseitigen Ko gen werden fönn⸗ r angeno so l⸗ e. er Kirch n dieser Bezie stätigen könn r oder die ; Hamburg . 64 ld. 14 2 2 2 Febr. 17 R . ĩ G. ⸗ n sie weniast (. gen die be 2. e baar 4 apital 9 age Arti die Red b Konzessio onne d . nommen besondere che wurde 9 eziehun . onnen, ohn ö ie ihm . 8 a vista 151169 Mie ö . Febr Mg 3 thlr. Br * 100 F nigstens den B eabsichtigte Wi aus gefol al gesammel Artikel vor e Rede war. A zesston oder N „da auch nich noch ] deren Autorit⸗ en auf diese 9 einschreiten „ohne daß ir ; ö do 2M 51M Br Wien 206 856 März 177 R Br., 177 G ) Fl. erreichen n Betrag der tigte Wirkung gt würde. S t lich darauf wie sie ihn Aus diese Verpflichtun icht von der stitutio ne orität beraub se höchst unger en dürfe. Di irgend . . ⸗‚ * 15014 B . eter sl 2 När; MAvyri , Rthlr. B , . eventuell ichen. In diese er früh g hervorbri Sollen ch darauf hind hm am zweckmäßi m Grunde s g gegen die Ki 2 — en und uralle aubt, welche sie t ungerechte We Die heilig 5 London 1 Pf . 7212 Br peter sb 3922 — 3 / April 18 5 1 3 173 G Ulle llt Eriagen; 2 diesem 2 tr bezahlten 24 ringen so ö nität h eutete, daß . mäßigste in — sch lu . die Kirche mund erten . alter Gesetze e sie kr aft 64. Weise nich hel igen * — d. S ⸗ . ö . pr. Früh! 84 Rthlr Br 2 ö das St iz in der L Sinne ha hlten Einst n, jo muß-⸗ aten verlusti 1 daß die Kir gsten erschie g Unser L Je ihne in den . esetze (leggi di 6 bnigliche cht nur Berli pin. et, M. 6. 215 old 6, 5. 5 pr. Frühjahr 1 Br., 18 G H der Land esvers. at das Kri andssun Autorität i g gehen , Legat net nen , , n . 3 , , und päpstli jener n a vista 1001 O 2135 Br lee. ), 2. — 21 hr 19 Rthlr B ! B. beliebt Lapitulati Sversammlu ) Kriegs ⸗Mi 7 ime von ). ritat in 3. sollte, dafü . fast all' i . denen er 1e s auch nicht . Studien⸗Anstal Primitiva fondazi äpstlicher ( . ; . . Br . . w ulations⸗ un . iniste ; sa ö . anderen Bezi ür weniaste ihrer en er vorzi tattet ö nt mehr die Ue Anstalte Imndazione] sei In⸗ s do, vo. Br. . Dukaten 11 ö Y r., 1ñ85 bez z ö 3 . wollte ations-Zulag g eingebrac terium 9 andte erklärte Beziehr igstens d rer weltlichen 3 zug⸗ t, welche de ie Ueberw n ausüb zione) s 22 J * . do. 2 M. 995 G Fonds en 11. 85 — 11. 80 karktpreis s bez., 187 G von 400 Fl. f te. So gen vor demjen acht, wer eine wo ärte hierauf, n ungen entschädi s durch frei ichen Im , . Reli rwachung j Subten, sonde seit Jahr- 3 9 Id. zonds war fest und 9 . ; ! re is e vom G 7 O. von 16 51. für eine 61 So gering nu mjenigen des Ei in nämlich vollen, um auf auf, neue Instructi schädigt wer ; freiere Ausüb 8 imu⸗ ottes dienst . eligions⸗ Unte⸗ g jener Schul ⸗ 2 ndern es wu ; . Wie ; ; n höher. 2 Berlin 16. h. etr aid on 160 Untero zjährige 36 n an und . des Einsteherweß ) Wir wisse auf die gen Instructionen ö ö erde. Ver ann ung ihrer . Wir woll zunächst a erricht, die Gris . Angele urde 1 „Wien 13. Nov L Zu Lande zerlin, den 14. N e. und an offizieren se Vienstzeit ist, s für sich eine erwesens Vir wissen abe 9 machten Vorschläa— von seiner R zer sardinische G in der V wollen jed angehen.“ die christlichen G genheiten ge 7 0m 19. Nov. Met. 5p 92 . London 12. Nov Sar.“ e: Weize 9 November 6 an deren Ste weiche bisher i ist, so würde eine Beloh len jedoch r nicht, ob de Vorschläge vollsta er Regieru . che Ge⸗ er Vollstreck jedoch der Hoff en Gebräuche 1ènge⸗ 1 — 7073. 43 proz k o, 93, 4, 92, 9. K 12. Nov. 3proz. Cons Sgr. Rogge zen 2 Rthlr 86 jährlich Stelle fünfti Sher im T ürde doch bei ei nung sedoch annehmen, daß b derlei Instruch ollständi gierung einhole nung eckung dieses G Hoffnung R iuche, und bis 184. ö z. S813, 4, ? 21 . 9275, 93 pan. Zproz. 383 8 ö zproz. Cons. 962, 3 nr ße Ger n 1 Rthlr. 17 S , . - eine 2 unftig Durchschnitt jä ei einer Zab ganz J hmen, daß die sardi Instructionen j g antworte holen zu ing tragen werde dieses Gesetz g Raum . ind 4. 39: 115 , Jän) 19 – 491 , Aproʒ 95 sz. 385. Int. 55 1 s. 968, 4. 3ZIpr gieroße Gerste 1 . . Sgr., auch 2 d müß ; neue g. mit ebe oschnitt jährli er Zahl welt Italien erstrecke f die sardinische Regi nen je nach R rten zu kö reits herv verde. Die setzes der bischöf geben, daß i . 116 33 5 — 1141 N * ö. 491 Anl 241 160 ö 77. Bras. 88 5 . 4 proz. Rr H 2 34proz. 77. Haf 6. 1 51 Rthlr 6 Sg 506 Pf. auch 3 Rthlr 3 5 er Aufw jährige ben so , . ich einstand weltliche erlttee enden Kal . e Regierun Rom kame Jonnen; 3 ervorgerufe; Die verderblich bischöflichen 5 aß man we ⸗ 4 . 6 M = t 24 ; ordbal z 97 ⸗ 384 184. , 41. . Mex 31 z J 1ss. 5proz 1061 ö 7* Hafer 1 R 711. 3 Sgr 6 ö Aalch I Rt . . ö 1t 8144 . 1swand 7 Capitul . vielen U anden 65 n Staat alamitaten 23 ig wegen der amen. Wir j aus den P gerufen hat . ichen Wirk hen Autoritq ; penigstens . 7 kail. 70) h P . hn 1097 ! z 7 Enal. J . . . 1063, proz ; ᷓ Rthlr., auch 2 g 5 e. auch Rthlr. 16 Sar.: 55. Staatskasse z3u auf die hie Ulation bare nteroffiz ie schoben h aten zwanger alen, die Uns sujhß gen der bekann Wir wol⸗ den Plänen a at, erhellen Firkungen, w ität einige 5 fie . 6 esth S8ꝝy = 88 K Gloggnitz 2 igl. Fonds sind seit g * 2 3 6 Pf.; Linse: 5 auch 26 Sgr. 3 1u ch 1, Rthlr. 4 S Sgr. fühlbare Höhe zumal bei unse erzu, erforderli abgeschlossen stz teren de n habe. Als di I, diese Verh Ss silbst zur Entfe annten, sich übe nur täalich 1 n gegen die u n aus den ,. velche dieses ige Rech⸗ 1 Wechsel = 883. B. A. 115 W i, Fremde Fonds bli gestern etwas gestie Pf.; Linsen à Rthlr. 20 Sgr. Pf; Erbsen ? Sgr. 6 Pf.; ung, n ,, sorderlichen Zulag ,, . n , , ,,,, fnifernung ans siesctet. dern glich unter en Be, m,, e ,, Augsb Je Course *. 50 – 47 J Fonds blieben fortd gestie gen. Zu W ö lr. 20 Sgr z Erhsen 2 Rtl 6 ᷣ ng, wonach diese . In dieser genwärtigen Fi Zulagen ein en dorthit kehr nach Rom sich legte gen auf gele g 16 Unseren verbreitet werde n Volfe mittelst rliche Lehre de ischen Ansicht. tz be⸗ . Auf urg 124 Br . . 2 Uhr ä sort auernd 7. 5 2 asser: Ne 91. Rthlr. 2 Sgr vertreter ch dieser Aufw ser Beziel 96 Finanz⸗ *. ne für n ein neuer h Rom gee gten und Wir gelegenere Zei 96. rden, sonde sittelst de re der K zten u * , . ꝛ — 5 Engl. J 3 fesi weichend Rthl S ö Wei ö Sgr. vertreten ließe wand vo ziehung bie nanz-Zusta c unter 2 ieuer außerork geeignete * Wir in de Zeit ver 9 , . ⸗ er Flugschrift irche, wel nd Frankfurt 12395 B Von f gl. Fonds sester , . hr. 6 Sgr. 3 E zen 2 Rt z daß ießen, zu bestre von den Ein; g bietet die frül ande sehr er Anderen herordentiiche ten Zeitpunk der Nähe N ve . „zt und von dens die sogar d gschriften ei welche ni ö 2385 Br ; remden war . t. / doch blieb der M 1 R . Sgr R hlr. 12 S ; daß in einzelnen Fä— estreiten war Einzelnen 4 frühere Ges— 1 handl em auch ; licher sard unkt erw Nähe Neapels keine Worle on denselber ogar der Jug iner zügellos⸗ je nicht Hambur 94 2 T. . nnr in Russ b der Markt , a thlr. 16 * 91.5 oggen 1 5 ö ,,, 6 Pf Ausae zelnen Fälle ban, unverke . , 6 sich i j Hesetzge⸗ andlungen w h mit der Auf ardinischer Ges arteten ö apels k Vortle, ehr wü : ben ohne Hehl X ugend durck ug llosen Presf . 9 183 Br 1 und Mex U 8. sehr still 18 b 9 Sgr. . 91 Rthlr 1 t ‚ , auch 7 usgehobenen ; n, wo die Erna ennbare Vor Ih h im Kriegs Bir; doch l wegen der 4 ufgabe ö cher Gesand ö , wurde Uns der Uns erfaß würdige Brüder X ehl ver fol rch öffentli Presse . Londo h. Dr. A. D (tx. 1 msatz. / . . Rthlr. 4 — ** . große Ge ste ; 6 9 S * 2 J ) 24 — Gewerbe le allein ermö Ernähru Aare 2 ortheile ; egs dienst andere G . de Ueberei 66 etraut war ; ter zugeschi ; ins . rfaßte, als . üder, Euch d fochten werd liche Lehre . n 12. 16 Br r msterdam 12. ; 5 8 Herste 1 Rthl Sgr. 3 Pf auch f erbes schlechterdi möglicht ist hrung einer heile dar. Nich abberuf Hegenständ inkunft wied ar, die aufaesc schickt, de Unverzüglich als Wir zuers Euch den herbe werden. Wir si hrer ö Paris 146 . *. Berlin und : . 2 Nor. Die fri ; Sgr. 6 Pf 3 Hafer 26 , 1 Sgr ö R 1 auch fordert. ein echterdings n . st, oder wo ganzen Famiii Vicht nur . ufen worder 1de verhandelt eder aufzune aufgeschobene 351 er erfahre glich suchten Wi zuerst Kenntniß vo erben Schmerz Wir finden . ö. 146 Br nd die höheren Noti die friedlicheren Bert lschlechte S gr. 3 Pf.; Erbsen 3 Pf., auch fordert, ein gesetzlicher die Anwwesenheit? ,,, . hatte, erllar . fahren, unn, niß. wan bien ,, ,, ⸗ K Gold 13 auch hie . , . otirungen der ö n Berichte h orte.) . Erbsen 1 7 / h kann, in d . er Befrei ; nheit des Al ieb eines G den 8 Eonvention auch „ und reist erklärte e nachdem e ĩ wünsche und gewiß werden Pbezüglichen X;. en Vorgang 1drücken / 413 30 4 ier sehr günstig a 5 2 er deutschen Bö ; aus Mitt Rthlr 5 Geseßz er Stellvertr ungsgru S8 Ausgehobe 8 Gutes oder Hoffnung auch nur b ste ab, oh er, von seine n er je⸗ schen könnte, verden Wir n n Einzelnheite äangen erhi ⸗ Si ᷣ * öl ; g auf den Mar schen Bö: ĩ Das S ittwoch 417 Gesetzes auf e lvertretu grund aber ni gehobenen zu ꝙ oder Vostnung, daß die sart egonnen w ohne daß di einer Regie n und was dir nichts unter iheiten aufs rhielten Silber 1231 ö sich für Int zu höh n Markt. Vo en wirkten Das Schock S h, den 13. s zes auf eine Weis— ing alle r nicht ; zu Haus schicklicher die sardinis en word e daß die Ne Megierun Glauben 2u was das S unterlasser aufs genauest = 8 5 2 3 Nrars ; ' 8 418 ) . 9. . theil ern ö e Weise zu mi in das M geltend . Dause er⸗ schicklicheren ; sardinische s en wäre die Negoci n ng ö. n zu schütz das Uns von G lassen w genaueste z In Fonds 1 Gattun höheren Preisen ö. ; on holl. Fonds f 15 S troh 9 Rth 3 tovember erwächst ; ise zu mil Mittel ge gema Zeitpunkt nische Regier ären. Wir be; ationen übe „Voꝛ chützen und d 8 von Gott a , was m ste zu . Od h 9 . en war der 1 . einige Kä ö ; 8 fanden gr. Der C f hlr. S z trete ö. st, weil kei ildern, daß ; gelege 7. acht werde geschoben * punkt, nä gierung diese Wir heg 6. n uber . „Vor kurzem l und die Brü Sort gegebene ian von offeritt — 3 und Actien lebh ; z cc. 9 er Um ; ‚ ? äuser; 4 ! ft. Lentr Sgr 5 Pf retenlasser ⸗ ein anderer Di — af hie 259 en ist die Hö erden 1 wissen w . ämlich bis mi iese 2 hegten da 6 der anages. zem hat d ö e Brüder in d gegebene An ! 6 Uns , . after Umsatz F Effekten theil ᷓ satz minder in den aach 7 S zentner Heu 22 gr. 6 Pf , lenden en. k ist, die Härte nd Fp n,, wollte.“ is nach Angele damals di r angesehenste it die subalpinssche d in demselbe mt erhe ; ,, eilten die in su er belangreic übrigen 7 Sgr. 6 P beu 22 S * auch 8 Familie inzutret Dienstpflichti 16 für Nie Därte des „Wenige M ⸗‚ ch Unserer Rů⸗ egenheit 6, . u gesehensten Pers ubalpinische Regi mselben zu befest eischt, ur h ) Fremde Valute höh . th iese günstige Sti greich. All ö. gr. 6 P — Rthlr Ulie, der ) en hat stpflichtiger j ö Niemand ein N liche R ; ge Monate d . erer Rückkeh: t auf eine lungen üb * Persönlichkeit UIche regierung zu befestigen.“ Um 6 Leiy . . zaluten Göhr gefragt; doch ö 9 * immung; heso ö 6 fremden ö. Pf., geringere 2 . unter die ö Landwirthsch nn ĩ 1m die Stelle ein Nach⸗ . Regierun t arauf ver ehr nach Ro nen . über die . chkeiten Sardin gierung, wie ihr chf. gen. B zig, 14. N Von . gingen sie am Schlu z besonders waren Oest Kartof Kartoff ᷓ : Sorte lei e Arme hschaft und nur daß e des sich V welches alle ug dem Parl vernahmen Wi Rom auf. Gesan wieder auf dlichtung de iniens zugeschickt, wisset, Uns e 1. Leip . Nov. Leipzig⸗Dr fremden Wechsel si am Schluß durch Verkä en Oesterr artoffeln, der Schef ffel⸗Prei gleich das e gegriffen und der Ind aß, im Gegenthei Ver ⸗ licher alle Immunitä lamente ei Wir jedoch Gesanbten bas aufzunehmen? der kirchlichen B chickt, um die Ven eine Sg Ri pz. B. A. 16 97. zig⸗ Dresdener ? . London 1 zeln sind Lond 7 ) Verkäufe 9 1 metzen 3 2 cheffel 178 . dungs 8 einzige P wird . Industrie hi gentheile de ichen Trib 32 unitäten des in neues Ges— ch, wie diesel Gesandten das lleber: ; ehmen; Wir k ichen Beziehung n die Verh Sächsisch Ra . 1 Br ei Part. Oblig 108 n 1. 80 Br., 2 M London wieder . ; f zurück ; l. weis 1 S . . 17 Sgr. ** gsspstem so w! Mittel , während hierdurg er li ** unglen es Klerus zesetz ieselbe Kör solennen eberreichen sei Wir konnten ziehungen zum and⸗ ; 2 er 44 2 5 9 8 . . Br., * . 2 Um * 3 gr. 3 P gr. 0 Pf 1 i . so wichti gew hr hrend sie ysch wirks⸗ ichen . das Urthei us und A6 vorgele König⸗ lennen Form 3 en seiner Be ten je . e zum he Risa 99 n . S497 Br. Sä veipz. Dresd. E. A 9 ö Holl ** . Mm 1 5 pCt. gewich ( . auch 10! . auch 12 S Unteroffiziere ichtigen gewahrt, de ste dem Mil irksam ; Pfründen ö. rtheil über di nd der Kirch gelegt hatte, dur. besprech m gestatten; Beglaubiaunas— in keiner Weis eiligen z 225 Br ö Sächsisch⸗Schles E. A. 130 Glb h 1. Int. 5, , 75. Hamb. 366 E gewichen. B 5Pf 2 Sgr. 6 Pf , ,, n . ohne Bela und unentbehrli en für d Militair gleich oder bi und über e er die Erne rche abgeschaff e, durch dj prechung en; denn er hat fowo gungs⸗Schreiber iner Weise diesem ö Gld. Deß Magdeburg ⸗ Lei ssisch, Schlel. 925 Gld h 6 Ard. 117, gr. Pi s, , Zgproz 55 G., 2 Mt. 34 * Die Preis ranntwein⸗* ; Pf., die Stellvertre Belästigung) d ehrlichen S das bestehend zue ohne G er binnen k andere Dinge? iennungei geschafft, den h dinal⸗UnauWa auch in d hat sowohl in de hreiben in derg iesem . , eßauer g⸗ Leipzig 212 Br . 64 Chemnitz ⸗ Ipr , gr. Piecen 12, 4, proz. neue 54 ö 8 reise von Kar ä, Preis darbietet retung auch m ng der Staatsk Stamm älte ehende Bi ohne Gefährd urzer Frist Dinge anheimgeß der Patrone welt ⸗ chen nter h in den wiederl hl in der mit Uns abg en gewöhnlicher . 44 89 Gld r B. A. A. i138 Br., 212 Br. Berlin- Anha 5proz. 68, 67 2, P. E. Co , 43 S 8. Nov. 185 Kartoffel⸗Spiri Le. arbietet, der zun auch noch Staats kasse alterer und Bil= ahrdung der Frist, dem Rechte imgestellt, und rone zu kirc chen Zecretaĩ holten Konferenz. abgehaltenen Pri in 2 . . J , d B. 113 B ö nhalt. 89 . , 67 ., neue do. 72 79 2bupons 84, 3 6 pan. 9 1850 16 Rthl piritus ware Einsteher, zr zunehmenden B von der Sei zu erhalten tüchtiger 9 „Kaum hatte r Religion fes 2 echte der Kirch und all dies— kirch⸗ wall 3 setair, in Beziehung Konferenzen mit ien Privat- 33 . . . ö 1. Preuß B z ). 2, (8, 723, 2 . 16 Oe sterr Met J. Y ö * hir. u. 163 Rtt n am . , zumal wen en Verarmu Seite, daß , . empfiehl ! sie Wir auch s atten Wir vo z estgestellt we Kirche entae dieses so⸗ valt bei der betreffende G iehung auf das mit Unserem 1. * n K 3, 24A proz. 363, 36 ; ⸗ 11 16 3 Rthlr. desitzenden Einstel venn sie meh ung entge z sie sich als ein sich , . schon Unse von diesem Ges verden sollte.“ gegen und nick trotz der k röffentlichung n, , . . SIrankfurt = z b, gor. Rö — ; Einstands Einstellern, ol reremal ei gegenzuwirken. als ein Mitte Stimme gegen nserem Kardi n Gesetzvorsch lte, ö lichung desse behauptet, die kirchl , , in Oest rt a. M., 11 . ; 12 16 , ö ⸗ andsgeldern ein ohne daß dies eingestanden si en. Die bestg ittel apostolis gegen denselben z ardinal⸗Unter⸗ S rschlage K . schlossenen K nischen Sanckonel! in ihrem Rec rchli⸗ 2 ö err. Fon n 13. Nov. An . 8 k n 5* w rei ben ihren n ein Kap z diese ein anden sind, empf. e besitzlosen postolischen selben zu erhel inter⸗Staats⸗ Seer. enntniß e , n,, etionen ge Rechte ⸗ g Hit tungen n nf ng ; , n Börse herrschte Berli ,, n, e, 136. ö u. 16 59 k geliefert e , el e,. womit sie ö pf mbsangen von . ,. ohne n n. zu n,, , r wee, , ,, als an , . der mit dem hei . . arin m — ie t ö 4 ie C * ner ( et . ; h ö 14 2 ohne G 1 3 Y) . 00 E be . Negierun 83 x u gründe ; Rücktri ; ingen ö zerder hure 2 ultat bli 3ur Pflich è. achten Wir a4 J len, die * n Bruder h. ö ö ehrer en sich merkl — 53 Lourse aller Am h ; . raidebh ) -. Y 2 eschäft 6: 995 nach en gege 6 gsperiod — en im S ritt ins bü in den 1 gegen ; ieben P] . Wir auch ; . dienste ] 21 Bad., K Abgeber b ; ich gedrückt. E . Am heutigen Mark ebertcht vom 16 w i,. Tralle ne Yan, e e r, amm 4. Junt Stande si bürgerliche gislativen n diese Neuerun so mußte a aber bie e Unserem ienste an den 5 urhess. k emerklich. A . s machten sich Wei 8 rkt waren die ; mn 15. Novembe Berli ; 1* Rthlr. u. 17 — alles. uns Militair 090 Militairpflichti Juni 1817 sind. In che Le⸗— 6islativen Versa Neuerunge jte bald 1 die Reclamatlo n gehalte den k. 7 und uch blieb Zar 2. sich Weizen h die Preis⸗ ; m ber. , 17 Rthlr. ) de 1 zu stelle pflichti J 7 bis In der ge muß ⸗ ammlunge gen, welche jachher P lamationen gehalten wurde ö ; Fonds und Poln. Loose niedri en Z3proz. Spani iach Qualität 5 PVreise wie folgt: Di den 14. November 185 hir. en aus d ellen, Gebrauch ge von der Bef 30. Mar gegen- Fol in dieser A igen und di elche d er Protest ei ien Man irde. ; Thei Actien hei 9 niedriger als z. Spanier Roggen l . ät 50 — 55 R olgt: die Aeltest mber 1850 - iber ns en Händ! ebrauch ge r Befugniß Maͤrz 1849) Folge der ser Angelegenheit ni die Köniali ie Zustim st eingelegt Mann an, ö il etwas fl ei beschränkt - gestern Alle übri . ggen loch 36— 40 5 Rthlr esten der K — übergegangen si dänden der gemacht, w gniß, einen Ers— 9) ha⸗ ge der kanonis heit nicht nigliche Sah stimmung der“ 9 durch 3 . auer em Geschäft ohne B Alle übrigen z v Rthlr z 8 aufm a ten, ein Ins sind Du ger Reichen vodurch gege n Ersatz der Kirche nischen Gesetze se nur bekl e Sanctior g. der le., uns zu ve . * ö z T. No ) 9 St z an n sch a ein Insti * le Re . hen ir h 4 gen 6 M h nann — che verl vesetze se 8 agt werde ö. 1 erhiel Uns zur Verf 1 4 B Destr. pr ne ewegung u ov. ) ettin 1 ) ft von Berli de 2 stitut wieder Regierun In die Hä Millionen G Senat etzt und mi . it Jahrhun rden, da erhielten. 58 ns zur Verse 7 9 r., 1045 oz. Met. 72 g, z3um n Nov 36 8 pr 7 , 4. Nov 91 erlin. zem Staate 5 eder ins Le g mußte es Hände der n Bul⸗ 5 atoren und D mit Füße hrhunderten daß die heiliaste Es 4 Versetzu ! 30317 Gld Kö, MDez. 3 Rthlr. B 22 Frühj., 39 72 nh r Se e ein so ö eben te es daher für i er Besitz Berath Deputirte S en getreten in Kraf ligsten, i r sardinischer 505 B ld. Bad „718 Gld ' ; w K Br., 365 G if, ,. Rthlr. B hr. Ro 9 Seite dem Ei großer Auf zu rufe für ihre Pfli esitbzlosen hungen ergriff rte Sardinie en wurden, s aft steher in ) en Staate ö Br., M4 Partial öh . Bank ⸗Acti . pr. Frühjahr 185 . Rüböl Br. Roggen still; 35 we em Einzelue J r Aufw en, wodurch hre Pflicht er true gen ergriffen diniens, die en, sonder henden Recht „Nach solck igten zu ö Gld. Hesf. Gld, d al Loose a 50 ctien 1050 Gerst hjahr 1851 391 Rüböl loch pr. Wi z 35 gtihir- men, Tir ,,, ad, e, rt rnb auf der ei n,, , , in an , wa , . olcher Mittheil ; 21d. ess. P . o. a 35 Il . Fl. vom Jahr ; . ste, große loco 26 — 9 Rthlr Br.. 391 Spirit 9 6 inter 115 R entsch . essen Wiederei dem Mili art wird und er einen 8 Macht hintei er der westliẽ n Ansicht de 8 Wort in de , daß viele 5 en ihm und de ittheilung erschen ö. din. Pa art. X Fl. vom Ja i,, re 1840: , eg. — 28 Rthl Br., 395 G us 22 Rthl Rthlr. Br ntschieden aus ; erein führ litair so groß nd auf de Seite ht hinreichen s eltlichen Ge en Sieg dav den Parlame Mean s ind dem besagte ischeint die wei e. rt. dose a 40 hre 1850: 30 g kleine 23—265 hlr. 3 ö v, pr F ki ⸗— Ansinne . 16gesprochen h hrung sich große V der ander übung 8 ö sollte, d n Gewalt ei g davon trug, kei aments⸗ tat geblieb besagten Kardinal Wwe . Partial t oose a 36 Rthlr. 303 , Br., 297 Hafer 23— 26 Rthlr Frühjahr 20 9 nsinnen bäuerlich n hat, wie ch auch berei zortheile 6 g der besagte R. ie mit dem 2 ine Autorita rug, keine S s. überflüssia? U el ardinal noch seg . . * dose 2 Fr. bei 6 8 Br. 30 * Gl . er loch nach Qw 3 * ö Rthlr. bez x wieder ; 1 Ich er Abgeor e denn ö reits die 29 ; zugewend en Einwilli n Rechte b em Apostolisch ritat anzumaß Scheu 4 1usstg Ueberdies icht inen ? ⸗ etzung der ö ⸗ Gld. S a 50 Fl. 75; Gebr. Beth ,, d. Sar⸗ 3 46pf ualität 20—-— 22 . 3. Uu. Gld. 4. eingeführt w geordneter in auch in S die öffentliche Sti et lama igung und abgeschlosser ischen St zumaßen, dere weit davon entf dies war bie sa Vertrag zu . de . 4proz 8 . 6E Br., 74 m. 327 Gld. Dar Spfd. pr. Frühj 22 Rthlr ; Frankreich diese erden soll der Ständ Sachsen auf d Stimme ationen zu bre sogar Angesich en solennen Co uhle über die deren daß fast n entfernt, den ein sawinische Regiern zu ider ohne DObligati Zproz. inländ.“ „ Gld., d 2 armst. „50 p 53 ühjahr 22 Rthl s. worden ieselbe, auf und beka ndekammer di Das dringe auch wirklich“ rechen und di gesichts der vo 1Conventione ie Aus- bun fast gleichzeitig d en einmal eingeschl. gierung wah end gen, völlig ohne Zi . nd. 32 „do; 2 25 51. 27 H0pfd. 23 Rthl hlr. Br., 21 Tele E n ist. Dies die gleich anntlich i r die Stell gende ö wirklich zu annulli 1d dieselben von demselbe onen, ohne de bunale in kirchlich die beiden o ngeschlagenen W vährend jener Zeit sͤ j Zinsen 37 2 590 Fl Br 323 G6 27 Erbsen, K s r. bez „213 G. F ö graphische Noti Entwurfe s sind die Mon Hen Gru in den ellvertretu „Ihr begreif nnulliren.“ als null selben ausge e Cagl kirchlichen A en oberwähnten n Weg wiede er Zeit so Köln⸗Mi Br 787 Br. 323 Gld . 6 . och⸗ 40 = 46 ; Frankfurt ꝛ otizen da di fes über Wi ie Motive zu der ndlagen n letzten J ug würdige egreist die Nati und nichti Sgehenden Re . erschi n Angelegenheite vahnte, Urte, ,,,, an Minden 894 2 36r Gly. r. Fried . Poln. Rüböl l 3 Rthlr., F biz. Sproꝛ. 7 a. M. , 13. J — a die frü Viedereinfül zu der Vorla gestützt, Jahren i rdige Brüder! ie Natur ichtig zu erllären Re⸗ ; chienen und genheiten gegen die eig sprüchẽ wo verlassen 33 Br., 8 d. B edr. Wilh. N oco 114 R „Futter⸗ Z35—- 3 . S5proz. 71 „13. Nov. Nor tri früheren Besti ihrung der S rlage des gegen nen begrü n men würd. ider! es ist E und die Wicht j erklären und ‚Einstweile nd auch vollstrech gegen die Erzbischöfe weltlicher Tri= „ S9Y G exbach 74 h ordb 9 . Rthlr. Br., 11 5 — 38 Rthlr Bad. 293 z. B. A. 1044 J ordbahn 37. M triegs dienst estimmungen r Stellvertre gegenwärti egründet würde, w ist Euch klar Wichtigkeit di ni täten der veilen wollen W vollstreckt wurden.“ zbischöfe von 7 er Tri- Samburg . ö Br., aß Gin. pr. biesen Mo 2 1 bez u. G 2h15. Kurh. Zö3. Wien Loose 144, 909. e Lihrös, n n ginn zen bes Gele erh nge mg partigen Mee, wn gnisch wenn Fie Riecht, ar. J Hüten del llt ene gd len 6 von Turin und 135. Nov . . nat 117 Rthl 236 304. Wien 93 44, 9053. S 28397. sü Ausführung vollt ai 1843, welche si hes über di Kriegs ienste * Rech en Vorschrift Rechte der Kirch es mit den he Vorfälle, ehrwür ir mn dr de des Klern des rücksichtlich der und 33 Nov. Dez. 114 r. Br, 115 b S 6 pan. 32*. für das Einfa ung vollkommen sie he sich auf di die Verpfli iste, und hei nung get sten gerin kirche nicht mehr i heiligen Dinge wur Unterha— origen Jahre die us Jedermar der erwähnte t oz p C * D 3. 1a 2 R 9 6 ez. , 112 G x ambur 4 R nfachste di en sich bewähr n if die Stel pflichtun heili 99 ragen n 1 9 gesch ät nehr in Ehn Dingen kom er handlun . die von der s nann bekannt hnten Inm P. C. 86 ez. Jan ** thlr. bez., 11* 31 86, 851 ; g, 14. N Wenn die Gri dieselben wi ährt habe Stell vertre g zum eiligen St j nd endlich di ätzt, dem hren geh 1 Anforde ngen nicht zurü der subalpinische int werd n Snmuni ö Br., 86 * 9 z, 118 Br „S535. Köl n . ov 23 e Grund wieder ihrt haben, so e etung beziel Es stühle und h die Vertr unvordenksi gehalten, ihre iforderun t zurückwiesen. W pinischen Regie 1 ; 2 Gld Jan. Meb „46 R ö öln⸗Mind 25 Uhr Berli inde, so ; rechte den vollständig in Wi rachtet ing bezieher s kann E der weltli Verträge enksichen Besitz re ge ungen der Zeit wiesen, Wir auck Regierung 3, wi 3 ö ö r. ö uss. Anl en 8g. M . erlin⸗H , wurde hierbei en Satz dig in Wirksamk es die n , ĩ uch gewiß ni eltlichen M ge und Ko 1. Besitz keine zen rücksichtlick Zeit und des 8 ann,, vie ] Fehr. / Mär 6 11 Anl. 9 Nagdeb. Wi amburg S6, M zaistit hl hierbei ei unrl is fe ibi mel mn e affe, gion. sond ß nicht Ber hs end Tenkosda;gs zische , Fan ü li nt gn nete eensch ö, erung nargeschlagen . „ äarz Rthlr. Br., 11. ; t ttenb. 51, 50. 4 sol ichtigen durch di n deuisch hmen, daß Stel reten zu l 8 sowoh dern auch in j entgehen, wi nicht mehr ei zwischen de nn,, gemäß, die k abgeneigt sind, ö . 36 51, 50. 43proʒ ches Wehrs h die S es Wehrspyst ellvertret ö assen hl, wie d in jener f wie nicht hr eingehalte . Kirche or dem Herrn taten in der 2 kanonische Und, den ) ö J Wehrsysten chule d hrspstem ged ung nich unverletzli es P m der weltli nur im Inter len würden che in anderen 2 rrn am angemess der Art und W chen Bestin 1 Berli 53 ken d m hat le des ak gedacht g nicht statt⸗ erletzlich rivatwol eltlichen O m Interesse en. Uns anderen Di angemesse t und Weise Bestimmun erlin, Druck en deutschen S zur Zeit tiven Hee nach wel j ich gehal ohls derglei n Ordni Interesse der Reli ins jenes Dingen fi nessensten er Weise z un⸗ und Verl ĩ öchst ; taaten it in Wü Deeres zu h welchem all gering z alten we ergleichen ki ing und d 6 Neli⸗ es von väterlicht n freiere Ausüßl rscheinen zu ermäßi ag der Deck chst bedeut ten, außer ürttembe gehen hab e al geachtet rden mü kirchliche C es öffentli hat, welches di äterlichem Wol lusübung ihrer 9 wird mak igen erschen Geh z desselb ö enden ina ] Preuße 19 so weni ö haben. Ei ler and ö und mit . ssen; wird nämli onventio fentlichen . velches die römisch 1è Wohlwollen ig ihrer Red , im Falle“ ᷣ Geheimen Ober⸗H en die n finanziellen O n, gesetzlich ig als i re. deren öffentli Füßen nämlich i onen heili gen das erl Imiscken Van unn beseclte Sire echte erlanat? le die Hofbuchdruckerei bon dies. gewichti pfer, di tdlichen Best n den übri Zu dies ffentlichen getreten lich ihre Kraf eilig und 2 s erlauchte H Päpste, Uns te Strebe rlangt, d 4 iesem S gsten Bed die es f stand, und ri- „Zu diesen Beleidi und Pri so stür Kraft und ihr R Betrübniß üb te Haus Savbyen nsere Vo ben nicht abas da in derwe ystem ; enken ordert und schon di amen i zeleid riva tvertrq sturzt auch die hr Recht R. niß über da Savoyen Vorgänger, be t abger ĩ iten Erlei ausgehe entgegen = stellen der Ei Hon die Mini n kurzer ; igungen (injuri räge in sich . ie Begründ ; Brüder 1 en das Unheil n geübt habe ger, bekannt genommen ö Beilage Erleichterungen nde, aber . welche nur j inführun Ministern ur Zeit noch . (injurie) der Ki h selbst zusam grundung sind ber in jenen Sta heil und die Qu aben. Wir f n ich immer 32 ⸗ h angemess die Kost durch ein 9 gen Brü nd den wel . andere hinzu irche und des men.“ 1 ereit, all ; Staaten bei d . Malen we fühlen fe ̃ ge h en ausglei en desselb zwar üder, die E tlichen Richtern * als nämli es heil. S wendung e zu ihrer E iesem Anlasse welche Unse erner große ; gleichend en mit wurden Die Erzbischöfe v ichtern die hei ilich von d . Stuhles Kir g zu bringen! Erleichte Anlasse erd ier, , , =. e allge ; an⸗ „als Je ü chöfe von S heil. Präl en Königli Kirche bringen, wie es sterung (soll rdulden müss Söhne und ö meine d gewalt in die ner im ei n Sassari Prälaten, Unse glichen J befindli var, die als“ 1 e , , ie vo) den müssen und H eut⸗ kUidi n die Ci eigenen 5 ] und Turi AUnsere ehr 5. . hefindlich . als lieb von jeher geeignete . und W 31 ivilstrafe itadelle der ause in Haf rin, vor Geri ürdi⸗ chen Söhnen B liebevollste M r das Strebe en Mittel . ö. und zw er Hauptst Daft gehalte ericht gert sam verwendete en Beista Mutter st Streben der beistleinin, An ö ar aus kef adt gebrach n, dieser ) J 1fen endete, u ; and gewäh stets ihren ; 1 heil römis 5 J ! einer ande . t und endli mit Waff „Vor / um die Heimf ahrte und ihr ; in Anast rbmischen ⸗ ren Ursach lich Beid en ⸗ u Von jener Autori Heimfuchungen If hre ar e C md nnd r . e, verurthei ide zu ei nd nicht utoritãt chungen Israel⸗ postolische ? Trübsal urtheilt wurden, 6 ,. 66. e e eee die än me; zu , , wirk⸗ ,, , , enn, , nn. ᷣ schein zu rm ,,, Jalle ö. keiner Weise . außzubauen als ob Wir etwa nichts Anderes 9. Gebrauch a durch Ged s handelt, als uld, durch Zust Sustim⸗
E. R. 101 B Br. Stiegl. 8a ö B ? r. Dän. 72 Br Ardoi ö ins 12 Mãrz/ A pril