1850 / 319 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1884

ö ö . t e . Arbei ieder aufzunehmen. Die portugiesische Regierung n. therlei Zusatz- Anträgen bleibt der Artikel unver- nois, weil sie ihren Sohn, einen Priester, der die Flucht ergriffen nen Arbeiten , . , gie ssch ö

j aer, mancherltt, Zusatz= Anträgen bleibt der Artie . hatte, nicht herbeizuschaffen vermochte. Die Verhaftungen erstreckten hat ihrerseits e enfalls Mitglieder ernannt. . .

andert, n 2. Nov. Die Berathung über sich auch auf mehrere Schweizer und Franzosen.“ . Madrid, 8. Nov. Der Herzog von Rivas . heute in

Nation alrath. 1 , , e. dasselbe Der Finanz⸗-Minister ist von seinem neuerlichen Unwohlsein Senate den Adreßentwurf, welcher ein vollkommener WBieherhall er

/ das Verantwortlichkeits zu Ende geführt und dasselb bereits hergestellt. Thronrede ist. Er wird gedruckt und kömmt Montags zur .

1 it einigen Modisicationen ar mmen. . . g jesiae ie De irten⸗ . 3 s ester ) irt.

1 mit einigen Modificationen angenommen . Nizza, 4. Nov., (Lloyd.) Die Gefangenen im hiesigen rathung. Die Deputirten Kammer hat. che err, . Italien. Turin, 9. Nod 8.) Der Präsident der De Mayaux ist Präsident, Vice-Präsidenten sind Vista Hermsa, Go:

SILC L. 11 . ?

. Steutren!

des gedruckten ; Nicht

des Doktorgrades an

putirtenkammer . wur ses an. Ein

Stockhause machten kürzlich einen Versuch gewaltsamer Befreiung. Als der Wärter eintrat, schrieen sie: mit er br die Thüren, und der Kommandant sah sich genöthigt, persönlich zu

Nieder mit ihm! erbrachen zalez Romero und Zaragoza. Man erwartet die Vorlage eines Preßgesetzes.

; ö. igen Aenderungen 65 ö . , . Yi, * ; fruch !

; katholiken und Nichtchristen wi seringfugigen ? . . erscheinen, um sie zur Ruhe aufzufordern. Die . 6. Königliche Schauspiele

angenommen. Ein Gleiches gescki dem vom Senate beréits ete jedoch nichts, de einer der Arrestanten warf na einem 3 , . 3 angenommen. Ein Gleiches gesck n ines Lehrstuhls für tete jedoch nichts, ner, de ; , 7. Montag, 18. Nov. Im Schauspielhause. 187ste Abonnements ger, g, me,. ' ; htung eines Lehrstuhls si Kopfe mit einem Stein Sofort wurde ein Detachement an sämmt Montag, Moov. Im Schauspiel z *

e hmigte ele 1 ' ! ß *r . l l . S J . ö. . k . 6 ; , 2 ö. int . ales Sta t turiner Uiniversität. lichen Ausgängen des Stockhauses aufgestellt; man ließ den Lärm Vorstellung: Rosenmüller und Finke, ober: Abgemacht! Ori internationales S ö Ausgäng 8 S auses auff m ,. w, , , n. 9.

Die Demissinn 1r rri ninisters Mamellt ist angenommen. vertoben und nunmehr ist eine genaue Untersuchung über die Ur⸗ ginal Lustspiel in 5 Akten, vom Dr. E- Töpfer. :

, , . ö schaffenheit diefes Vorfalles eingeleitet Dienstag, 19. Nov. Im Opernhause. 128ste Abonnements

2 9 ; s n 1 19 13 1 1 1 21 n 2 28 X 1 1 1 V 1 2 3. 8 2. * ü ; =. ö. * i 2 1 ̃7

Sein Ne . sachen und die Besch . Je n. e : ö um toskanischen Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Gehurtsfestes Ihrer Ma

1 di 26st de TI ena J NoLV W Lenzoni, Il 8tar 8 . , 9 n Fe . 8 ir *

Tu , . . 31 , . e. . . . ie. b ont h jestät der Königin: Prolog, gesprochen von Herrn Oessoir. Hierauf,

5 Lurin 8a an* 2 . . ꝛĩ . 5 8 3. 7 * R v Do z ö o 5 ven vo äch⸗ 163 89 9 / 3 ö. ‚. 14 8

heurigen Ja D , , , . Häelandten in, Neapel designirt, , zum erstenmale: Sophia und Catharina. Romantisch-komische Opei

heurig ) Vorschlag angenom tigten toskanische Minist in Wien ernannt. 2 6 8 A 91 * sar Bi Pfeiffer

. konstituirt 66. 56 3. 4 JJ ö erden die Kolleaie in 2 Abth. und 4 Akten, mit Ballet, von Charl. Birch-Pfeiffer men, wonach 9 n, . Ferrara, 5. Nov. (Lloyd.) Heute werden die 3 Mien Musik von Fr. von Flotow. Ballet von P. Taglioni.

nen, wong . . ö, . . r cht . 22 1 . ; , . 5

Doktorwürd der Jesuiten, welche im verflossenen Jahre errichtet worden sind, Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und , wg! Ra

(. 1n 1 * * . ? . 8 . 7 3 In s ( Prn . ;

. m imtundigen⸗ zum neuen Schulkursus eröffnet. 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon Paselbst und Drosceniun 11 ö 9 ?. * 2 ö r E i . 59 3 Er Ran und alto! D , d,, . ) ters, zo ho gn a. 5. Nov. (lob). Die neulich verordnete In 1 Rthlr. 19 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst l Ministers, ö ? 7 ö 7 z h 9 FR ö 2 ö . . ö . . ö 7 . . ; Al ö. dustrial⸗Patentsteuer erregt viel Mißstimmung im Lande, man sin 20 Sgr. Amphitheater 16 211 Armee w 3 ö ĩ 69 ins in tspreche z 36.

. . er in der Armee R der sie allgemein zu hoch und ohne Festhaltung eines ent zrechenden w . in der ein Verhältnisses auf die ziemlich willkürlich abgestuften Klassen der ge Königsstadtisches Theater ] den n Will . . . ä . 4 8 . 8 ö. ,, 9 Anordnun ed , , . werblichen Bevölkerung umgelegt. Viele wollen wissen, daß die Montag, 18. Nov. (Italienische Opern Vorstellung. Zum * 5 . J ) orm . 1 ryst j ö 21x . ) ; ? 16 ö. , L . ; . 1 J . 1 tag, 1 2 3 . 5 6 d 46. . ‚. . gen Reformen nicht durchzusetzen vermochte. . Furst X. päpstliche Regierung damit umgehe, die Bestimmungen des betref— erstenmale in dieser Saison: L'klisir d'amore. (Der Liebestrank. . 5 ; ; ovisorischen Leitung des Militair-Departements Fa] 3 ; 9 ; 1 imale in ; ö. 1 .

. n, nn de, liter en renn fenden Patents abzuändern. Komische Oper in 2 Akten. Musik von Donizetti. ingeladen worde 1 nst 19. Nov zur Fei d Allerhöchsten Namens eingeladen worden. z . ) 18 2 , a bie Gar Dienstag, J. YE bv. 3ur Fele Des lerhochsten damens . ö z 1 Malta a1 9gten wegen des 8a 6 N dri d NR v. Der Herzog und die Her 2 ( h . . . ; ü 3. Briefe n Malta am 9gten wegen d ee, , na dr d,. 4 uicht zer lch J tages Ihrer Majestät der Königin: Jubel⸗Ouvertüre, von C. M . oro en Kirchen e 'deum gesungen 20a in ü Meontpensier werden Sey Ucht verl en. 149 3 . ö. ; * 2 . * ö. ; i Aufh zreus der holerg 1Rirchen ein LTedeum sesunger zogin von 4 itpensier e d, 21 il g 3 . . . , von Weber. Hierauf: Lenore. Vaterländisches Melodrama in werden sollte ssichere deräog von Baylen ist zum Prästdenten der Adreß-Ke z Abtheilungen mit Gesang, von K,. von Holtei— Musik von Eber H Wenn to glauben darf, so vergeht in mission ernannt. .

ö I Fei 1 h hem nicht Verhaftungen stattfin 3 Lisenbahn von Madrid nach Aranjuez wir? die ses Dein. ; 19 * ) 141 282 j Neapel kein einziger Tag, an em nicht Verhastungen . J hn . . Madrid nach Aranjuez Mittwoch, 20. Nov. Gastrolle der Mad. C astellan: (Italienische ! ( . 7 2 He Persoz Mor t8 den Ne E hy zeraeßbe *. 9 ö . . ö ö 2 f den Die n 1 16 en DPerso Yonagte dem Bertehr . 369 n zen nach Cuba Opern— Vorstellung.) Otello il Moro (di Venezia. (X thello, der

; ö sefähr ey N Santander nd vier Kauffahr nt ruppt ne . 6 ' 9 ö ö 3 , . : eh J d , Mohr von Venedig.) Oper in 3 Akten. Musik von Rossini. 8 Gesellschaft abgegangen . . ,, .

2 ö . geg ö N Industrie-Ausstellung statthaben (Desdemona: Mad. Castellan.)

29 icher ls die Am vird die National dustrie⸗Ausstellung stallhn ; ; - ) z Malknr mit Ve l her, dals bie Am 1 1 , . . r auf dem Duero Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon vhysische uen Lage in vie Kommission Regelung der isssahr! . 1 J . ö ; physischen J gen 1 . l . ö j 1. re. 9 k vel Jahren unterbroche— des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛ0 gesper hat Ich nach Porto begeben, Um die seit zwei.

? ö 2 * 2 ö 2 2 ö amm e. * * . t ö ö 9 ö. , (. . . 4 ö. . 11 91 N 75 Gy do 123 Fl , 108, 105. H3proz. 954, 94 Bras. S8, 86. Mex. 31 7 Peru 3 Partial⸗Loose , , r,, , , d, . Von 86. 79 . 1891 668 ö ulan 33 Br . 6 Poln. S0, 79. ; , 7 Bi 8 Gld. Friedr. Wilh. Engl. Fonds blieben fest und steigend. B reslau nen a H00 Fl ! ) ö. 1 92 2 ,, 38 hkenf Ils höhe ; 2 ; ) 5 . 26 9 9. Gl Bexbach 157 , SFvremde Fonds eben fa S hoher. Louisd or 111.7 Gld. Pe este insen 38 B k 23 Uhm In Engl. Fonds herrschte mehr Leben;: die Preis 36 . ö ĩ . 311 1 5891 * . 111 31 Sngl. SJPSoönds UIschte 16h Leben; bit reit

ovten 8 S3 he u. Gld Freir ge Sto its⸗2 nleihe pröoz tinden 91 1 1D. . 2 ; 8 ; l noten 8 3 , . z 2 u. . 22 ö ; höher, fremde Fonds still; Umsatz mäßig 1023 Br 2taats-Schuldscheine 80 u. 804 bez. u. Gld See ( ö 3 z

. 3 ö ö 8 15 , 62 3 Bi h ,

My 3 * 3 ö 11 s vo 2 Do * * 14 ; ö 8 ,,, ö . a. . . handlungs⸗Präm hein Rthlr. 115 bez. u. Ol ; * Gld t. 102 Gld 35 Br. Dän. Ar isterdam, 14. Nov. Durch lufträg Pfandbriefe Hproz. 5 ' proz. Oz bez. u. l 4 8 12 ) Gld. 3Zproz 1 1 Gld ie in Integ. ausgeführt wurden, gin, . 1 ansfar sische Pfandb: * u o. neue 4proz 6 St. i0dz Br., 1045 Gld. He 63 Br., urück, erholten sich jedoch später wleder durch bedeutende Ein- do. . . Gl . '. Bittenb. 51 Br., 51 en j läufe und blieben wenig niedriger als gest rn; alle übrigen Ho

Poln . 6 . . ; 39 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 337 Br., 33 Gld. Fonds wenig oder gar nicht verändert In fremden te ld o,. Bank⸗Ec . Ru Don nbura 25 . war die Stimmung im Allgemeinen minder fest; nur in O Schatz en ; ; ; . Wechsel⸗Cours hherrschte etwas Leben.

NVetien r 10 1906 bez. u. Gld., d Paris 190 P Holl. Int. 543, , zproz. neu 1 I 16 B. 103 Gl vn. ** kz. U * . 5 t . urg 33 * gr. Piecen 127 5, . Russen

[ s 7 (Sr ) Rriln 901 Gi Fraf / Petersk 119 « . 1 ö 1 derschlesisch⸗ Ol 1 Erior. 7973 Gl . Lond 13 proz. 709, 692, 70. neue t Oberschlesisch Wilhelms⸗N e ,, h h Mex. 28. bahn 3 Amsterdam 55 ) ; We d u . Frankfurt 89 Paris 557 Gui

ö. Wien 187. c aijen 77

Hamt 1 132. Wien 2,

Breslau 153 Frantfurs g Dukaten 10 ö

. . n ö. 181

J 1 . 1 41

. Dr 6. 15. ]

M / ) al fest, obaleich nsat hte s l .

Wien, Eöproz. S1 ordbah sich sest, obgleich der Umsatz 1 11 ) deutend

) j . * w

Leipzig, 16. N dener Part. Oblig. 16 Laris, 14. Nov. 3proz. 67. 96 elegraph ;

Br. Leipz. B. A. 161 Br 6. A. 131 Br. Sächsisch 161 . urt a. M.. 16. N ö Bayer. 84 Br. Sächsisch Schles. 93 Br. Ehemnitz⸗Risa 22 Br. ach der Börse. jproz. 76 1 r ö. ) 110 ; / Magdeburg ⸗Leipzig 215 Br. Berlin -Anhalt. 90 Br. T eßauer Wech sel ur] 9 Kurhess ; M

B. A. A. 138 Br., do. B. 112 Br Preuß. B. A. 895 Br. 89 Gl lmsterdam 211

9 ; 72 6 ö . Hamburg 185 Hamburg, 16. Nov 3 Uh Berl. Ham zt )

Fran 2 [I. I, 159. II Oi wan l Ente ehr ir 367 In Mind. 8X Magd Wit 160 Nordl 1 et De willig und die Un in Fonds waren beträchtlich. Auf die gün London 256. arkt still stigeren Berichte in Betreff der Preuß.⸗Oesterr. Angelegenheiten Frankf. 211. hielten sich alle Gattungen berselben, so wie die Actien und insbe n 202. Amsterdam, 15. Novy 15 Uhr. Int. 54 pan. 33

en ( ) l . Wien 1 ; sondere ester. Gattungen, l und deren Course erfuhren betersb. 392 ite 5proz. 70 Neue Iproz l ope 8 mehr oder minder eine esserung. Es schien von höheren Hold 6, 5 . 50. Stie 843. Neue Russ. Anl. 93 Fonds⸗ unden sel⸗Loursen von Wien vom 14. (pi / Dukaten 11 85 11 8e Rüböl pr. Novbr. 35, pr. Frühi. Telegraph) am sein. Die 5proz. Rente stieg auf 93 alle Üü heilten Roggen partieenweise fest O esty. proz 74 Br., 743 Gld. . ank⸗Actien 10988 diese Bewegung . Br Bad. Partial-Loose 2 50 Fl. vom Jahre 1840: . ihn Brit denn, . Hofb: fer 51 J , 3 FJ zahre 1850: 30 Br, 30 London, 14. Noy jproz. Er 67, 7, 9a 8. Berlin, Bruck und Verlag der el 1 er ckere G1 R 31 Br., 3035 Gld. Sar n,, . Ab *, V 9! ; Ar l 17 3904, din 1 Bethm. 325 Gld. Darmst. 38. wa , Int, 565. 5 7 ; zproz. * x ü r / / / . m e - te e , m m,, m,. em 2 Q Q D . . . er e em,, a. „„. . mere, .

ö. g ö Rechts-Anwalt, wobei den mit den Ort hrer Forderung einzureichen oder namhaft die Nothwendigkeit einer binnen kurzem zu erwartenden . Be k * N nim 91 2 un gen. unbekannten Kreditoren die hier nd demnächst das Anerkenntniß oder die Erhebung aller Völker darzuthun versucht zu haben ; . . 66 2 Anwalte Breitenbach, Walter, Besthorn und n des Anspruchs zu gewärtigen. Zu seiner Vernehmung und zur Verhandlung de ; 1142 Noth wendiger Verkauf. Mandatarien in Voischlag gebracht wert ; iner oder der Andere am persönlichen Er— Sache wird ein Termin auf u

Das in der Fürstenwalderstraße Nr. 6 hierselbst , Diejenigen Gläubiger, welche unserer t scheinen verhindert werden, so bringen wir demselben den 4. Juni 1851, Vormittags s Uhr,

R J a * 1 351 . 8 3 . ö 1 I 4 . 83 h ö i . 90a . w. fa h. ö 99 ; y .

egene, Vol. V. D et Fol. 194. des Dypothekenbuchs Folge leisten, werden auf Antrag des ü die hiesigen Rechts-Anwalte Zacharias, Walter und in unserem Gerichts Lokale, Döolkenmarkt . . vetzeichnete, den Erben d Kaufmanns und Stadt⸗ Hfhreh Ansprüchen an die Masse unter Aufer Täubert als Mandatarien in Vorschlag und weisen den Derselbe wird zu diesem Termine mit der Aufforde raths Carl Heinrich Adolph Sgath gehörige Grund— ewigen Slillschweigens den übrigen Gläußb; Kreditor an, einen derselben mit Vollmacht und Infor« rung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheiner

stück nebst Zubehör, welches zufolge der nebst dem Hy. üben ausgeschlossen werden. malion zur Wahrnehmung seiner Gerechtsame zu versehen. und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel ; pothekenschein in Registratur einzusehenden Taxe P

Nachrichtlich wird bemerkt, daß, so weit sich bestand bis jetzt übersehen / 3 Mobil Waaren und Forderungen bestehende Aktivmasse nut

2 auf 23 001 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt worden, soll

; am 22. Januar 18651, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle subhastirt werden. ;

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufge— H boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in

diesem Termine zu melden.

Frankfurt a. d. O., den 10. Juli 1850. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

läßt , Hie ans Mobiliar j

ö

masse einen Betrag von 89,600 Thalern erreicht.

Der Gemeinschuldner Kaufmann Simon Morwitz, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird auf⸗ gefordert, in obigem Termine ebenfalls zu erscheinen. Danzig, den J0. September 1850. 169 Bekannt mach un g. Königl. Stadt- und Kreisgericht. Var hem durch das unterzeichnete Gericht über das ö. gen des

J. Abtheilung. /

hiesgen Kaufmanns Si Morwi 540 Edikt al- Citation 8 gen Kgufmanns Simon Morwitz,ů 540 Edi ! 6 . her der wandlung W. D. Horwitz, am 16. Jun der unbekannten Kreditoren.

eis fer Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen Stadt und Kreisgerichte der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Ludwig Koehn hierselbst eröffnet worden, so werden alle diejenigen, welche eine Forderung an die Konkursmasse zu haben vermeinen, hiermit auf—

I 1550 der K G

. Henn Gn s und der Notar Röpell als en, 1 . des Rechts. Anwalts Zacharias zum

hin d nen 1 ist, werden alle unbekannten

U 2 ger de emeinschuldnersz hierdurch aufgefordert

. ihre Ansprüche an die Konkursmasse in dem an ordent⸗

(. . icher Gerichtsstelle vo ; * n ; 5 / . 45 6 n, . Herrn Stadt?. und Kreig⸗ gefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem . den 19. Februar 16554 Vor aus den 20. Dezember d. J. Vorm. 11 Uhr, angefetzlen Termin vorschriftgmaßis win h 6 6. d * , inn n, ö. ,,, ,. ö „ng. zu, liguidiren, un ? ĩ it i ? i ieselben vor⸗ ö. h zwar in Person oder durch einen gehörig bevollmächtig⸗ fine Hirn srüchen zu che den, Tief

schriftsmäßig zu liquidlren, bie eweismittes über die

n Person, noch angesetzten einen Werth von 6709 Thalern, dagegen die Passiv⸗ er

ihm

Stillschweigen auferlegt werden wird.

1647

ziech aus Werben bei sen, 37 Jahr alt, schluß des Anklage⸗Senats des gerichts vom 19. e zung zum Hochverrath und wegen Versuchs durch bf. sentliche Anreizung der Hasse und zur Verachtung gegen einander, lichen Frieden zu stören, in den indem er beschuldigt wird, durch die geständlich von ihm verfaßte Broschüre:

. 4 2 3 32r 201 ?. Lerjenige von den mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichne—

ten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausblei⸗ bens mit der Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. Berlin, den 25. Oktober 1850. 3 Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen I. Deputation für Schwurgerichtssachen.

Vorgeladenen aber, welcher weder

durch einen Bevollmächtigten in dem

Termine erscheint, hat zu gewärtigen, daß

mit seinem Anspruche an die Masfe prätfavint un deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges

Hanzig, den 5. September 1850.

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

143951

Diejenigen Inhaber von Rus Ce! tisikaten 3Zter Ser 1e, welche de 1 Betrag de am 1. S 13. Dezember d. J.

Pon 8 in Be rlin 211 erhehen wünschen, W erden hie

g bi 6

J 16 atm on. Ver Doktor der Philosophie,

Literat Heinrich Bett— Del itsch im Herzogthum Sach evangelischer Religion, ist durch Be Königlichen Kammer- wegen öffentlicher Anrei⸗

isch Hopes chen verfallen den Gou Jul d. J. mit ausgesordert, die betressenden Coupons spätesten Angehörigen des Staats zum bis zum 283ten dieses Monats den öffent- Anklagestand versetzt,

bei den Unterzeichneten zuf Anmeldung und Abstem pelung zu präsentiren.

z . . t

Der Vahlungs- Termin der angemeldeten Coupons

Wird sodann zu seiner Zeit bekannt gemacht werden.

Berlin, am 1. November 1850. Anhalt und Wagener,

„Die rothe Fahne wird über ganz Europa wehen,

in Form einer Prophezeihung“, Brüderstralse No. 5

Das Abonnement beträgt 2 Rthlr. für 4 Jahr.

1 Rthlr. Jahr.

8 Rthlr.⸗ 1 Jahr. ilen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhshung. ; Bei einzelnen nummern wird der Bogen mi: 2 Sgr. berechnet

189 319.

0 0 0 0 O Q 0 2 0 0 .

Theil. Deutschland.

Preußen. Berlin. Ehrenrath bei der Königl. Koblenz. Handschreiben

Amtlicher

Porzellan⸗Manufaktu der Frau Prinzessin von Preußen.

Oesterreich. Wien. Hofnachricht. Die Civilehe⸗Frage Um⸗ arbeitung des S trafgesetzbuchs. Die Organisation der politischen Ver waltung in Galizien. Bekanntmachung der Militair⸗ Untersuchungs⸗

Kommission. Adresse der Pesth⸗Ofner Hand 1. und Gewerbekammer in Betreff der österreichisch deutschen Zolleinigung. Erlöschen der X h blerg ;

Sachsen res den. Kammer-Verhandlungen

Hannover. Hannover. Gesetz über die Gerichts-Verfassung. Ver⸗

bot der Unterstützung des schleswig-⸗holsteinschen Krie ges. Württemberg. Stuttgart Protokoll des Ausschusses Polizei⸗ liche Untersuchung gegen denselben eingeleitet.

Ausland.

N. 1 2Oa en Bie 9sens kwosornt Verfahren gegen die ungesetzlich Abwesenden

bende Versammlune

3. Gesetz⸗ Entwurf zur Handels P

Diskussion des N Verstärkung der Militair-Di— len in Genf.

Ceremonie der Parlaments

parts

ungen.

London.

Schweiz. Ständeraths Verhandlungen.

ierken 1R 1dlungen von Jura Bezirken. Genf. 51 * ; lilleg der tadik 1 I 0 ; ö ack Mente n n ,. a m ten. n Dendung nach Deutschland im Interesse des Unter⸗ hits . De sche Tenn nn n. ichts. Rom. Demokratische emonstrationen gegen Montalembert. . Ole ferenzen mit Irdinjen. 1 * J 1 . finn ö 5 —— bten rad zerhaftung K ehern k Urte 63 11 rmordi l tonsul tt ftindien 1 1èẽ General- Gouverneur. ö er 1 1 51 1 4 * 9 90 l be Neutereien in den Nisam l lan luf Be

Affredies.

zorne Friedensvorschläge der

Börsen⸗

und Handels-Nachrichten.

—— ——

—— r J l 6 l . . —⸗— * 18. Novembe . Alleran d dia n ln Allergnädigst l . evollmächtigten Minister de fran h i ti Allerhöchstdero Hoflager, von Persing

z Aud u p élben des Präͤs wodu ist Me der König haben Allergnädigst Allerl General⸗Adjutanten, den G lle c Hrafe Nostitz, zum Gesandten ze Rission bei Sr. Majestät dem g zan en l Sr. Maßestät Könige genehm g des Luisen-Ordens ist dieser de stehende fliehen worden 1) in it der Stiftungs-Urkunde des Lu sen dens vom 3. August 1814 aroline Henriet Jun ck zu Bruno l Eberswalde, Ehefrau des Geheimen Medizinal Rathes Lichtenstein, ge renen Hotho, zu Berlin, em Frät Charlotte Auguste Klaprotl zu Koblenz er Frau Wittwe Nickel geborenen amzow, zu Pfaffendo bei egnit der Frau Wittwe s Ober-Bergrathes Schulze zeborer Nag lo, zu Gleiwitz, der Ehefrau des Apothekers Walten sdorf, geborenen Schra der, zu Marienwerde: em Fi äulein Ka olin 6 Luise Wilhe lmine W olte zu Thale bei Quedlinburg, der Ehefrau des Geheimen Regierungs⸗Rathes Wa sserschleben, geborenen von Rappard, zu Berlin der Ehefrau des Geheimen Rathes Dr. Zemplin verehelicht gewesenen von Fehrentheil, geborenen von Grutt h Lortzendorf bei Ohlau; 2) in Gemäßheit der Erweiterung s-urkunde des

.

Lutsen⸗ Ordens der Ehefrau des Guts besitzere von Massenbach,

vom 15. Juli

von Rappard, geborenen Freiin

zu Pinne im Großherzogthum Posen

dem Fräulein Wilhelmine Karol ine Bernhardine Se phie von Brandenstein, Tochter des Obersten von Brandenstein, zu Münster.

1850:

Ihre Königl. Hoheiten die Frau Prin ze s sin Karl v on Preußen und Höchstderen Tochter, die Prinzessin Luise von

Preußen, sind von Weimar zurückgekehrt.

Ministerium der geistlichen ꝛ.

„ener, hr oaidorent He. beine ll; am außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Kö⸗ niglichen Universitaͤt zu Halle, und ;

Angelegenheiten.

1 2

2 w 2 hiergrzt

Klasse Schell zu Bonn und Rheinbach erna nt worden

Kreise

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. „Bei der heute beendigten Ziehung der 4ten Klasse 102ter Königlichen Klassen-Lotterte fiel 1 Ger von 2000 Rthlr.

auf Nr. 42,429 nach Breslau bei Schreiber; 15 zu 1000 Rthlr. auf Nr. 3324. 1872. 5002. 27 6 3, 639 15. 13,461. 44, 830 19,516, 49,796. 53,266. 54,610. 55 015. 2, 410 und Ho,093 in Berlin 2n al bei l und 2mal bei Seege nach Elberfeld bei Heymer, nach Tröster, Gre iz bei Lachmann, F 2mal bei Lehmann, Kön zberg in Pr. bei Siebur ger, Liegnitz bei S Mühlhausen Blachstein, Neumarkt bei Wirsieg, Wi Haberland und nach Wrietzen bei Pätsch; 16 Gewinn tt! Nr. 1110. 4538. 12, 168 13, 5332. 165,5 323507 39. 3 * 15,200. ',

19 M* . 1 bei Baller, 2m

201 Rt lr. al 2. 20,010. 22,2

6,701. 66,938. 68,290

18 * 18.

stichtamtlicher Theil. Dent schland.

Preußen. Berlin, 17.9

1 db.

Zur Beförderung der ki nstler schen Zwecke der hiesigen Königlichen Porzellan Manufaktur chrenrath errichtet worden, dessen Aufgabe dahin geht, in die Verwaltung der Anst ͤ

1sy 33 ist eil

11 1

zum Kreis-

s ohne Einmischung alt, mit seinem sachkundigen Urtheil bei

Rꝛ2AKI 0 * 2 2 59 4 wa ; 182 9I eka Wahl neuer Formen und bei Ausführung von Arbeiten, welche as Kunstge t gehören, hinzuzutreten, namentlich be

größerer Arbeiten etischen Gesichtspunkt w

1 1 1 die künstleri Leistungen r ri ĩ etwa bemerkten Mängel, so Abhülfe festzustellen und die Projekte zu beabsi ungen zi era hen Ehrenrath wird egenl gegeben sein im Allgemeinen uspreche in welchen eine Ausbildung des Geschmae 1 schenswerth erscheint und Vorschläge zu führ in dieser oder jener Richtung zu machen. Auf die Einladung des Ministers für Har Gewerbe u tliche Arbeiten haben sich der Dire d Professo Hof⸗Bildhauer Rauch, der Bau ler u ie Professoren Daege Begae mer und Magnus erklärt, in diesen Ehrem th einzutreter d. M. ihre ätigkeit begonnen. Der Ehrenrath hat den G heimen Ober-Bauratl ! l iden, den Prof sso Ogege zi desse n Stellve l l len 12. Nov. (Düsseld 8187 2 Prä side on Auerswald veröffentlicht folgendes Handschi Ihrer c Hol der Frau Prinzessin von Preußen Koblenz, den 12. November 18 30. Ober ⸗Präsident! In dem Augenblick, wo die Nation Fahnen eilt und mein Sohn und ich euge sind von der

triötischen Gesinnur die sich in der Rheinprovinz kundgiebt,

n wir beide die eine Theilnahme für der dwehrmänner durch Unterstützung egen elch vir Ihnen hiermit im Be e von 300 n

ten N menditt übersenden neten Berwendung übersende

P 1zessin v * 4 enten ; Rhei inz, von .

Indem ich

ich gewiß, daß der edle Vor

unseres Königlichen Hauses in den

fentlichen

gang der

** 5 212 1 27 Kenntniß zu brin erlauchten Glieder

. In klingery antlingen

des Rheinlandes

vereinen

in n

Herzen und sie auch hier zu kräftigem

Wirken

W wird. ber⸗Präsident der Rheinp

1 von Auerswalt

Oesterreich. Wien, 16. Nov. Se. Majestät der Kaiser wird ächsten Woche zu einer

sich im Laufe der 1 großen Jagd nach Napagedl begeben. Freiherr von Jellacic und mehrere Ge⸗ nerale werden den Monarchen dahin begleiten, welcher bei die

ser Gelegenheit auch die Festung Olmütz inspiziren will. Nachdem die Grundlagen zum Entwurfe eines Gesetzes zur Einführung der Civil⸗Ehen im Ministerium des Kultus berathen wurden, ist, wie das N eu igkeits⸗Büreau aus vollkommen ver läßlicher Quelle vernimmt, beschlossen worden, einem solchen Gesetze weder Eingang, noch Geltung zu verschaffen. Ein in dieser Bezie hung verfaßter Antrag werde nun im Ministerrathe zum Vortrage kommen, welcher über diesen wichtigen Gegenstand ohne Zweifel keine den ersten Beschluß abändernde Entscheidung verhängen dürfte. Die vom Justiz⸗Ministerium veranlaßte Umarbeikung des Straf⸗= gesetzbuches für das ganze Reich ist nebst dem dazu gehörigen Pu⸗

sur die

Alle Post⸗Anstalten des 2

Auslandes nehmen Beste

Blatt an, fur Erpedition des Preuß. Staats Anzeigers:

. Sehren Straß .

N * 1 2 . fm )x Verordnung wegen Durchführung vuolitife -K do v 3

politischen Verwaltung in ĩ

bezüglichen

MI 1 r 8o 38 Ministerium des

vird fene, unter dem nmission 91.5

welche

treffen,

vard allen öffentlichen

August

̃X FF . 14a 7 . M934 ste auch Freiheitsstrafen ; geartete Nach⸗ ö . ; cht über! Und militai hr endenz,

l v M r R (one, ö. 15 * Voraussetzung wahrhaft itlichenm MIaYrFe,, m 26 weifel niiichen Blätter keinem Z3weise

1ben die jüngsten Er if stor

Des Fremdenl ö

1des und

efe Rücksichtslosigkeit di worden ist, das sie

r Hee nd al or ted ur V

113 * ve nenn. 1UDigende Urbertret

rten Verbots,

mit einer Geldstrafe von 100

nicht

leicht begreiflichen Gründen erneue

daction des Frem denblattes

GC. M., jene des Soldatenfreundes aber, wegen des wieder holten Vergehens dieser Art, mit der Geldstrafe von 200 Fl zur Verwendung für woh ecke bestra n, w ur allgemeinen Kenntniß wir Die Pest⸗s Dande und Ge

Ew. Excellenz! Hand National⸗ Wohls gemeinen Verständigkeit ritung und Benutzung

n, ist die wichtigste Aufgabe

14

einen

und (Gei

aufgefaßt, eine bringen

üunabsehbare Reih

dürfte. die sen

2 J ĩ 9 1 eitfel 111 1 Fe 6 J rtehr . J 1 1 d d 1 1 J rn 141 7 J J 14 rn ch ( sel te] ö 9 ! ) 9 18WBege 1 * 1 d 1m ) 9 II 5* 1 h de ĩ fe 1 hei ö 1 9 l. 1 f ( 5 9 d 1Iusstel di . 5 1anagsstitf?⸗ z ( angsstusen e 1 n 1 og . d dadur e nd 4 . 3 2110 1 w ) cht denn diejenigen, welche Pre ll J chi n 7 18d aus sckließsid 7 ) ; ; Kon l emiichte Und a Sschließlicher Alls beutung d ton en 9 n keine Rücksicht. Un ben hier befinden sich 1109 m Dandel ni Der nöl dem völliger Unl

se 9 1 18 9 ? . d 153 1 sich um endlich rreę n: au Fönr nm en Konkurrenz U tonnen, und ganz

lich Brünn die Schafwoll-⸗Manufaktur zu daß sie mit den Erzeugnissen Frankreichs, n wetteifern im Stande waren; wenn es also den Industriellen Oesterreich. bereits g ist, in einzelnen Zweigen der Manufaki

Grad höchster Vollkommenheit mit anstreben zu können we sollte das gleiche Verhältniß felbst in solchen Stoffen nicht herzustellen sein deren Erzeugniß die Industrie Oesterreichs bisher noch in Schatten stell Noch vor wenig Jahren mußte Oesterreich Flachsgarne nur von ng beziehen; nach vielen kostspieligen Versuchen besitzzt heute auch Bo

einem so hohen Grade

Belgiens und selbst Englar

9 281 gelungen

2

Flachsspinnereien, die sich schon weit über die Mittelmäßigkeit erheben; und so wie sich hier die höhere und geringere Vollkommenheit der Industrie

Oesterreichs als die wahrhaften Ursachen erkennen lassen, warum ein . X 1 1 . . der Industriellen die Zoll- Einigungsfrage ermunternd, die

Del

Andere abwe

**