1850 / 319 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 1888 1889 * 319 l ĩ r * 319. Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag d. 13. NR οs

1 ĩ̃— H Der Graß * 3 4 eU Großherz 3a vo Tosca * . 21 ĩ J zsischeer ger er . 68 a n hat dem Präsidenten der fran droht, der freie Verkehr gehindert; die Stimmung der Affredies i l . zuge fender ; as Großkreuz seines S. Joseph⸗Verdienstordens feindselig. es ist Preise der Pläße: Parquet, Tribüne und iter R K er. 16 Der Bau der Eisenbahn wird i 1 Rthlr. Erster Ra st s ee , . R . un ven Misa m slenbahn wird in Angriff genommen. 1œRthir. 10 S . Balkon daselbst und Proscenium ö . Na . ; 2 S . l 2. 86 614 Monte, . Nov. 1 Einige Demokraten hatten Herrn den Rilizen stii Staaten finden fortwährend Meutereien unter 20 Sgr n,, , dritter Rang und Balkon daselbst ; w . . Montale ert eine argerliche emonstratio 1 s 84 ee 2. 1 * l Sgr. ) 1 * 2 weer. e · , , e, e . . Dr a H 3 . . ö! X on bereiten wollen. Schon e Sli . ; V z 5 ö t n —·· . . H 1 sich zu diesem Behufe eine Menschenmenge vor dem Hotel des 23 n, . . nach einem blutigen Gefechte gegen die tan n ,, Nov. Im Schauspielhause. 188te Abonnements⸗ In h alt ; verrn 8 am Rm m . . * ) . . z 1. 8 ** . L . 49 2 * . 2 1 9 1 . 2 , ram , . * H Herrn Montalembert zusammengerottet, als die Poltzei, zeitig genug 6ir J . asflusse auf Borneo einen Sieg erfochten. von A. Wlihel iner muß heirathen! Original- Lustspiel in 1 Akt r . Rede an dieselben hielt. Von Wetter und Wind aus ich z . f ö kavon guter ten ö a ,,, Misston in Siam ist gänzlich gescheitert ann 16 ö mi. Hierauf: Er muß aufs Land, Lustspiel in 3 Franl Ausland. günstigt, lichtete das Schiff Nachmittags zwischen fi n, . be⸗ J rung entschieden. Die Opposition beharrte darauf, keinen Kreuzer Man will wisse . ) z *. Zahlreiche chine j ĩ ; h, em Französische 3 Xrfehri ; rankreich. Paris. Vermischte Beifei 3 K , . 5 ie Ve van, ,. are en e . Oe . daß der Papst am 15ten in Rom abermals in den Provinzen . . und brandschatzen Französischen von W. Friedrich. 2 eee ** ; ede. , ,, n,, 3 von . tausend Menschen, die Anker. Es e, ,. 1 2 zu bewilligen, und es gelang ihr ee. . ein geheimes Konsistorium halten werde, in welchem in Betreff der in ö ? und Kanton ach der Ei , Eatbritanien d mrlguz. London. „Vereidigung des neuen Schiffe aus salutirt schlört'— rn, daß der Antrag die verfass äßige . . r ; velcht 2 Kintschan hab *. . r Einnahme von Ober- Befehlshabers der ostindis z R ö z h ? irt und aus Herrn Galschjödt's Garten ? ; ; mn, g die versassungsmäßige Anzahl von Stimme sardinischen fferen ae ̃ e , ,, . ̃ . . . schan haben sie sich C ; hig 9 z ) Ober -Besehlshabers der ostindischen Armee. Vermischtes. . a. chlöd arten Antwort erhie 9. F . ge Anz von Stimmen ee. sche Differenzen der entscheidende Beschluß gefaßt werden nähert si sich Canton bis auf 120 englische Meilen ge⸗ Rönigsstädtisches Eheate Schweden und Norwegen. Eh rist ia nia. k heben, pee, n, da nen bei einem schwachen Winde abging . me, . vin a. Mehrheit des gesammten Großen . a . 8 Tl R. Dampfschifffahrt Handelsmarine T ßiorthings wahlen. bis es aus dem Fjord gekommen war. Je ste g s; es (erhoben sich nur 412 dafür, n De Diensta 19. N ; n. Vamp fahrt. Handelsmarine. Drontheim. En3ppedition nach 28 ; war. Jetzt schwellte der Wind ĩ . Cen ( ir 112 dafür, 101 dagegen. Der Re⸗ 1. 2 Bombay, 17. O . g, 19. Nov. Zur Feier des Allerhöchsten Kalifornien ach die Segel, und bald war es den Bli 1 1 gierung wurde nun die Zurückziehung des D 1 5 Serbien Belgrad 5 Nod (LlIo y d.) Am 20sten 9 . Bo m 9, 17 X kt (Llo yd.) Die R 6. 32 ö ta 8 Ih , 2, . 3 6 l hsten Namens⸗ . 11. . 1 es den Blicken entschwunden . * Ir n 3 ng des Dekrets trotz des St 8 . Belg 6. Nov. (Lloyd. 20 v. 2401 ö . yd. egierung prüft d ges Ihrer Majestät der . Schwei: 6. w , w g, , g, . : r en. bens der Linken gesta 9 te tz des Sträu⸗ M. feierte der W ; 1 . friedlichen Vorschläge der Affredi le ; ft die 3 er Königin: Jubel-Suvertürt, von C. M. Schweiz. Bern. Bericht der Nationalraths,-Kommission über die den er Linken gestattet, um ein anderes zu bri f . V. l t der Woiwode Vuchig den Tag seines Schutz patrons, wan, g, ,. s age der Affredies, welche versichern de von Weber Hierauf: ) e 2 3 vom w 4 , r ; 2 hs⸗Kommission über die deut⸗— . . * zu bringen das nur auf 8 - ; 4 ] * e se h ) n Kohat⸗ * . Hierauf: Lenore Vaterländisches J ; schen Arbeiter⸗Vereine. Die verlangte Internirt TiIichii die Oberländer⸗Kasse B hab sol D 9 . St. Lukas, wozu einige Kreisvorsteher vom Lande geladen waren Paß freilassen zu wollen. Gerüchtweise empfi i 3 i 6G .Vaterländisches Melodrama in e i! ; Die verlangte Internirung der Flüchtlinge in 8 ; 1derstasse Bezug haben soll. Die Mißstt in ge⸗ ; ,,,, . Sta , n. . mpfiehlt Napier 3 Abtheilungen mit Gesa n K. von Holtei vun Genf. Bundesbudget. Mittheilung des schweizeris stonfuss i Schweiz. Bern, 12. N —̃ i Ge. , wissen isen i vas ? 22 rh tmmung in ge . Letztere wurden bei ihrer Rückkehr nach Hause unverhofft und, wie , zur Friedenserhaltung Hülfsgelder a , Bie . wein ; sang, von K. von Holtel. Musit von Eber— Turin n n n en im , , , . raths⸗ Rom misst n f 1 * 1 . Aus dem Berichte ker National en Kreisen ist groß; das Regieren sei ein saures Handwerk.“ . es 3 ß uf Refeßl d Turste nhnz paß ma ig 3 ö e aier 6 2.6 2 , h . 59. 6 33 4 e g . B Bern. / . 3. io Je Dit 52 einen Ausz ßer Basten ö ; 1 es heißt, auf Befehl des Fürsten, ohne daß man die Ursache weiß Cche Regierung soll die Hauptstädte befestigen, bewaffne ; Mittwoch, 20. Nov. Gastr ) 8a 5 tfsenbahn⸗Berkehr mit, was die im letzten Frühi 128 3g. einen Auszug über dasjenige i sämmtlich verhaftet und hierher gebracht. Einige Tage nach . die Truppen vermindern. Eine neue Schlacht . h . und dann Opern n ig 6 . o , . Mad. Castellan: (Italienische Versammluna des Vereins für e , m 1. . ö.. 6. , . Frühjahr vom Bundesrathe beschlossene Wegwer ö. * . ,, ,, ä ,, ,,, ,, . * ; . * . ' attgefunden zwi⸗ mn ung. tello il Moro di Ve 2 2 el lamm , s für Eisenbahnkunde. Glücksstadt⸗Elmshorner g der Mitglieder einer Anzahl d scher Ar 1 . sem Vorfalle hielt der Senat eine äußerst stürmische Sitzung schen den Regierungstruppen und Nab , , d 94. ; 5 2 I O0 (1 enezlIa. (Othello der Lisenbahn . . 8 . 36 ) eutscher Arbeiter⸗Vereine aus de . J i * . e in,, =. Nabob Hussu's Trupp Illi Mohr von Venedi Oper in 3 Akte Musi , . Schweiz betrifft: „Mit Bezie , d, ,, n, 85 . ' Türkei. Trapezunt. (Lloyd.) Ueber di lich 2m Das Resultat ist unbekannt. 3 4 ( Desdemona nat? en s n ; ö. mi an e mm. Berliner Börse mit der , . auf die Frage, ob der Beschluß Eisenbahn⸗Verkehr. ; Türkei. Trapezunt. (ElIopYd. eber die neulich auf Nizam durch die Unfähi ö . ; ö ;: Mad. Eastellan. Auswmärt; , . ; ie Nudsichten er Humanität bote ,,, ; pisehem Wege ,,, c. 263 . ; nfähigkeit seines Pe Rai Preise . z 3 Auswartige Börsen vollzogen ö , Humanität gebotenen Schonung Versa . ; ; vl Wege ae [dete Erm na Sa ; K e 3e: E ö vi n wo ! er hie 51 96 ; VB 5 55 S* . telegraphischen. hege gemeldete Ermordung des russischen Konsular⸗ erbittert, rief Nabwaub Schüms . . Naja Ram Buksch des Preis⸗ der Plä tze: Ein Platz in den Logen und im Balkoy/ Wearkt⸗ errichte. oll og 1 ö rden sei, erhielt die Kommission von dem Bundesrathe ersammlung des Vereins für Eisenbahnkunde Agenten in Battum erfährt, man Folgendes: Als Herr Peter terlandes herbei * mra zur Rettung des Va— es ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. rn, , , m g P polgenden Ausschluß: „„Wir haben am 10. April das nnn, am 12. November 1850. Bozzo in Begleitung von drei Personen, Schutzwachen Di Aus Kaschmir si * J ermächtigt, bei Gesuch 66 , . 5 nen, tzwachen und Die Aus . r S ; ö 5 4. 44 ö. 24 3 91 Gesuchen um Aufschub der Vollziehung aus Ri serr Gr 950 ö. nern, von einem Ausfluge ins russische Gebiet zurückke . ö e. Kaschmir sind Shawls in Lahore für die londoner Ind . 4 Fare * r st 88 sichten der Billigkeit ange e, der Vollziehung aus Rück. Derr Grüson besprach die nach den A ben des Ober-Ma n einem Gehölz bei Usurgl sische Gebiet zurückkehrte, wurbe strie⸗Ausstellung angelangt . . 1 3 J e411 thten der Orlligteit, angemessene, Termine zu bewilllgen. Das— schinenmeister Wöhlert von W . er in einem ehölz bei Üsurghet von fünf Lasen (Bew 3, ) . ! 91. . . v selbe hat von dieser Volln cht 65 s75. ) J gen Cual . 1 Wb vo Werner zu Karlswerk neuerlich aus . ; kwohnern La⸗ . ; Boll iacht umfassenden Gebrauch ö. 8 Gußstah ,, i ,,, M wer euerlich aus sistans], die ihm ufgelauert hatten, vom Pferde ge i fe. ö ͤ Meteorologische Beobachtungen. ö an A* * eine Menge, von Aufschubsterminen gestattet, die u en g, . 1 u stahl fahrizirten parabolischen Federn für Eisenbahnwagen, bei wobei ihn drei zugleich trafen 8 ö 8 ssen, ————————— 2 I Slezßg ß densten (Gründe vorun 1 . 6 1 auf en verschie⸗ ( welchen die Druckfeder aus einem ei fachen Mlatte beste . , . , . glelel trasen. Seit langer Zeit hegten ee w. . . 2 11 4. ste J runden beruhten, 3. B. Krankheit, unbeendigte akkordsge Bor sig knüpfte 3 8 in fachen Blatte besteht. Herr die Lasen Erbitter well sr ste Ber wen , , , 8 ; ; FzranErei M ; ; mäße Arbeit, Aussicht ar n , n 8 ge⸗ . e. „fte daran B erkungen über gewalzte p aeBämmert . 6 6 en. . ; weil er s k der räuberischen Streif⸗ K . 1850. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger : Frankreich. Paris, 14. Nov. Die Redacteure der a rh e, Aussicht auf Reisegeld zur Auswanderung, stattgefun⸗ Feverblatter 5 R z w men,, . r gew alzte und gehämmerte sige, enen. vesa russischen Gebiete häufig ausführen Königliche Schauspiele 17. Nov. Uhr. 2 Uhr. 10 ur. a ,, polit fn Journale versammeln sich morgen abermals im Palast ö it Verlobung, Domizil der Aeltern in der Schweiz u. s. f. End⸗ der nene sten Blatter ö ; 3 . Mittheilungen über den Inhalt . versolgte und die den türkischen Behörden' , , . 9. = ; der Nationalversammlun i,, als im Palaste lich haben wir, durch Spezlalfä— m, n , 2 ,,, er Zeitschrift des österreichischen Ingenieur ö ; . 366 uri 1 r zur a J 6 . 22 1l0ndl mmlun 3. vi Durch Spi e ver of I. 69 / R 2 92 9. ? l chischen Ingenteur⸗ H fung überlieserte. vier Tabr ; 2 den zur Bestra⸗ Dienstag, 19. Nor ß ö . Luftdruele 334, 11“ bar. 333, o“ Tar. 333, 61“ Par. GQuellwärmne 7, 4 In - 3 ung. überhaupt ei 63 ölalfälle veranlaßt, gefunden, es seien Vereins. Herr Borsig sprach über die Nebe zung ö . vier Jahren hatte er, als Drohun? Nars g, 19. Nov. Im Opernhause. 128ste Ak 3 . uellwürme , 4 . In der pinion publique liest . überhaupt einzelne Ausnahmen von der Ausweisun s del Schrei r,. er die Nebenbenutzung von Pud⸗ ! gen gegen sein Leben vorgekommen ware: ö 6 als Brohun Vorstellung. zur Feier . Aller 2 . 28ste Abonnements Luftwärme- J 0,0 R. Flusswärme O0, 15 R. zotschaft: Fi 65. 1è1pub 1que lie st man: „Es heißt in der wo dieselbe nicht mehr f. p 3 4 der * usweisung zu machen, da, del, Schweiß⸗ und Glüh⸗Oefen zum Heizen vo ) Y. 5 * sandtschaft in Konstantinopel , . . . die Jussische Ge jestät der Könlain: Prol 6. Allerhöchsten Namenstages Ihrer Ma⸗ Thaupunkt 2,56. n 0,0 9, 67 R koden wärme ist . 14 s über welche ich allein verfüge.“ ö Dies kön te 3 ; . . . bloße Polizeimaßregel betrachtet werden Heri H off m ann besprach i all 2 16 be, , . an n,, her Morte begehren lassen J erstenmale? Prolog, gesprochen von Herrn Dessoir. Hierauf, Hunstsättisuns; 90 vt. Sl vor S8 pοι. Ausdünstun ein Irrthum im Rechte. Die Nationalversammlung gebietet über n g sondern zugleich als eine drückende Strafe erscheinen müßte. fälischen Eisenbahn unh ven hegen , , der west⸗ Psortt gel lassen. ĩ stenmale: Sophi Cat . 2 ö. . 291 6 e Truppen, welche sie n 9 a , n. . Es köm ieses besonders ö JJ ,, I . en gegenwärtigen Stand der Bau⸗Arbei 4 j in 2 Abth 3. Catharina. Romantisch-komische Opei , 3 . Schnee. Ntederseblas 0 uppen, welche sie zu ihrer Vertheidigung bestimint.“ s kömmt dieses besonders da in Betracht, wo ein Ausgewiesener ten daselbst. Herr Weish , , . Stand der Bau⸗Arbei⸗ 4 . th. und 4 Akten, mit Ballet vo C . R.; ve ,,, ind . VW W w ö Charles Bi aparte Fypr e stpær . D, 1 F Familie und Grundeigenthum h ,, . . 66. . Herr Weishaupt erörterte eine von ihm vorgelegte J j 6 P i Rr 2 Vlrch⸗ er, g armewechsel!l-= 4 : 8 * en di (ömischen CGonstitug n 1] j 2607 r 3624 8 11 zwar bis jetzt sehr 1sammenste J ber die in den ' ) r 5 2 j . Ostindie 11 Bombay Okt N ; 36 z Musik von Fr. von Flotow Ballet 96 . . Birch Pfeiffer. , . w Wãrmeꝝeel 9 * l, hat gegen Vicomte d'Arlin . ast dent . r römischen Eonstituante, wenige solcher Fälle e ind zwa: z jetzt sehr 3 ammenstellung über die in den 6 Jahren von 1844 bis 19 stalt. ö. ( e,, ,, , 3 (28. Der General⸗ Die De; 6 ö PV. Laglioni. . * 2, 19 86 Gicomte d'Arlincourt wegen seiner Broschüre: „Das roth n, ge en, aber wir gedenken auch gehabten Fortschritte in der E ,, , . . ; ö Gouverneur gedenkt sich nach Peschauer zu l g . Die Decoratio e ier Aftes 1 ; . ö 333 0 . Italien,“ eine Verleu * . Broschüre: „Oas rothe weiter ch dieser Ansie ; ; ; gedenken auch gehabten Fortschritte in der Entwickelung des Eisen sens i . e ,, ,,, 36 . auf der Newa 6 a, . Aktes, das Innere des Eispalastes ragesmittel- 333,58“ Par. G3? R.. 1,0? R... S6 pci. W r D ,, . sklage angestellt. die ö dene l; Ansicht zu handeln, ausgenommen, wenn Preußen und über die in dic Da e, Gisen ßahn we st ho * 3 ö lohatg e wird fortwährend von den Ber s er Yer vor v zniallche . . . ö zotsch es Präside Rö, . ; te betreffe Personen z e a g m de. w 3 , ie in diesen Jahren erlangten Ergebnisse des 1 6. d sortwährend von den Bergvölkern be He,, nn. stellend, ist vom Königlichen Decorationsmaler en, chaft des Präsidenten der Republik ist in der Natio . e . en Personen zu den Hauptagitatoͤren der Vereine Betriebes der preußischen Bal 33 ren erg en rgenn des . 1 Herrn Gropius. 6 aldruckerei auf Einem Blatt 100,000 C lt in der Ratio- gehörten.“ zn Betreff möglichster Geheimhalt ,, bes der preußischen Bahnen. Herr Grüson sprach über die r * . ö JJ n nan, nn C00 Exemplaren abgezoge , , , , er Geheimhaltung der Namen Construction von hölzernen Blochräd , , , J * ; worden, welche an den Straßenecken von ganz Frankreich gezogen der Weggewiesenen ließ sich der Bundesrath dahin vernel n, nn den de,, Eisenbahnwagen, woran * . . ee, . . m ö Kolonieen augeschla . 6. 32 necten don ganz Frankreich und den wurde örgeschtseben! 9 ö n, . di in vernehmen z „„Es ) Derr Bon sig eine Besprechung h lch want n,, , . = H erliiẽner Börse vom 8 0 vVem! . K . Fall schlagen werden sollen. In Paris ist dies seit gestern und über ben Vorfall nick ö . len die Wanderbücher einfach visirt sogenannler eiserner Scheibenräter knüpfte. e ,,, ar, —— K. 4 H ES [ . I N . D 6 1 2 . ; ; ö. er den Vorfall nichts darin vorgemerkt werden ausgenom ; ö .. . K = . ; c Der pariser Bev gchtt a 23 men, wenn die Belreffenden i . Z n , nn nn , J . iser Bevollmächtigte des Hauses Orleans hat ae stern ain . . n f hen in die Schweiz zurückkommen. 2) Es . ö ie Standishsche Kunstsammlung aus dem L 52 gehn! olle ie Namen der Betheiligter icht er g fe n rf , ö H 1 8 6 2 4 . he, , . tunstsamm ig aus dem Louvre nach einem Hause ,, m nn,, s ligten nich veröffentlicht verden.““ 1 . ö. n Briet. geld. J 2 kw z u hahn - Actiem. er ue de ile bringen lasseen. . e f! ö w Wwurbe noch dahin ausgedehnt, daß auch keine Zeug— Glückstadt⸗ Elmshorner Eisenbahn Amsterdam K ' . ! 28 ö ; ö ; ö . Ver Ministerrat nas RSE 54. 1. f f ; 1 nisse in I4il . inne aus g estell 5s 1 * . 9. ĩ 1417 Stamm- Atem . - d . . h isterrath beschäftigt sich heute mit den deutschen Ange 3 33 l ausgestellt werden, es sei der Inhabe 16 m en,, F ,, e ,, m cw. 1 J. nm - Actien. Kapital. ,, . ö egenheiten eute mit den deutschen Ange⸗ Mitglied eines Vereins gewese , n n Inhaber nicht . nahmen der Glückstadt-Elmshorner Eisenbahn in den Ilauhurs 1 141 11154 Prioriläts - Actien. ANapital. 3 Die P gen be . ns gewelen, weil dadurch indirekt alle diejeni⸗ ersten neun Monaten des laufenden J . ann m den 46. 9 1515 1515 Per Reinertra wird nach erfolgter Bekanntin Tages- Cours. l 3 Vie Yarteiversammlung der Rue Richelieu hat noch keine Sitzun gen denunzirt gewesen wären, die keine solche Zeugnisse hätten ren , ,,, i, . Jahres können den der frühe⸗ London 6. 150 1419 in der daun bestimmten Rubrig ausgefislli w 564 Tages- Cunmns ilten könne da ihr früheres Lokal während der V keine Sitzung dorweisen können. Dessenungeachtet müsse wir nach den . ac, , enüber als ziemlich günstig angesehen werden, ng 0nd J ö 249 ö 6. Die mit . ez. Actien sinè 56 3 Sämmtliche brioritäts-Actien werden durch 1 wahrend der Verta 9y 2 ; ' 6 . 91 Y! liussenl wi 1a9ch den neueste mentlich da dieselbe ** r,, , 46 f J 7 261. Paris.. 6 2456 20 w ,,,, . 3 Sobald sie ein neues aufgefund . ea , , . Erfahrungen mit Grund annehmen, daß ein oder mehr ö. zi. 9 Herlinde. , dteselben am wenigsten durch Einnahmen, für 01 91 =. J 5 Eller gesu 1 abe 55 z 59 * ) 6 31 ! . oder mehrere Namens Moilitair⸗-Transporte : ,, 9 n ö Wien in 20 X 30 2 79 ] J . . n dieser orleanistische 1 69 aben wird, 1n⸗ Verzeichnisse in die Hände ausländischer Bea 6. ere mens r⸗Transporte ꝛc., erhöht wurden, sowohl der Per ö - 813 f 6. 000.000 4 J 87 88 1 . ö. —᷑——— vy) . rleanistischen Fraction wieder statt N Dände ausländischer Beamteter gelangt seien nen- un arm gn ,, h . dwohl der Per Augsburg 133 * ; 8. 000 900 . . Berl. Anhalt. ..... .. l, 411, 890 4 90 kB Man will behaupten, die ganze Zotsch aft 27 steh Von uns, dem Departement oder der Kanzlei, aus fan 8 , , ,,, mentlich der Güter⸗-Verkehr, obschon letzterer in 1850 ,, . 160 9 9 e, ; 15 . b. do. Hamer 5, 000, 000 13 98 4 P s sanze Botschaft sei aus der Feder wohl geschehen sein venn vas T var! i g, . a9 68 ö um etwa geringer als 1849 war, zufri ö , , u , n 99) . . 144821, 9909 4 55 101 k ö ö . * wohl, geschehen sein, denn das Departement hat das Manustript gewährten. Es wurden in den erwä , n Leipzig in Courant lm 14 Thlr. PFul 100 1 99 ; Jo. Fotsd. Magd. - 4,000,000 4 13 355 K 4e ; do. 11 Ser. 1. 060. 909 45 97 etw. ba. n nission wegen Chavoix's Duell soll Laboult dem Vorstande der Druckerei versiegelt zugestellt un hn nun. a , . wurden in den erwähnten ner lau⸗ ; l 1 h. 95 agd Halberstadt 1.1006 16 2 do. Potsd.-Magd. .. 2, 367, 200 4 . zaragraphen französischen Gese b . 94 ö Laboulie nach drücklichste für Entfremdung , 6. n. . n. 8 nach fenden Jahres 53,827 Personen und 108,3. ö . Hrankturt 2. M. ad. V...... 100 r. , do. Leipziger ..... 2, 306, 000 4 123 do. do. 3.132,80 5 97 n). er ß ein 1 die Ansicht vertheidigt gemacht. Auch erhielt esd . ä, n, n, . verantwortlich dert; in denselben neun Monaten des Jal 18 1 Fetershurs 10660 sun! . . Halle - Thüringer. . . .. 9 e n, 3 do. do. Litt. D. 1, 000, 000 5 ) 97 x. , , r. ie, en . Verbrechen noch ein Vergehen sei. nustt lole dire nt elt es die verlangten Abdrücke nebst dem Ma fördert 53,512 Personen und 133.56 * 86 . w be⸗ 5 a. l 106 05 Eötn pn , 36 * 31 nr do. Stettiner . ...... Soor hoo 3 , ,. Ackerbau „Gesellschaft hat gestern im Luxembourg unter pe lchen n , , gel n. der Druckerei und nahm sie der Personenverkehr in 1850 um' 2853 Pi 9 ,,, , . Inländische Fonds, fand nis . Rheinische 66 , 333 47 88 2 87 b. Magdeb. Leipziger 758.000 halten z ; 9 Berschluß. Nun wurde eine angemessene 2 , ö , . ersonen jt, dagegen R 8, H Jaundhrig/e, Kommanddl- Papiere: , 6 , 1.5 15 ö 51 9 „kLeibziger .. 1,755.9 ö 8 * ; ö zahl a ; / 9. ö de eine angemessene An— der Güter Verkehr . 25.237 6 ö Geld- CHs oOmmundl - Papiere und Bonn. Cöln 95yl'26h 2 ; 50 527 * 51 ur. Halle Lhüringer. . 1,000,900 45 935 be . ite erschienene erste Nummer des Vote Universel ac tk , . Polizei. Behörden versandt, und es ist wohl Einnahmen hn, . 9 2, . J r 2167 SC. * 13 3 1515 *1 15 ) h 9 3 8 7 ö 1 118 . 11 e 8. 6e, . 8 n 3 2. 3 (h, ö 1; 1906 . 8 . 1 . F . a nel b 98 in eérwahntem 1itraim 9530 g. Düsseld. Elberfeld... 1400 560 11 J Cöln - Minden. .... 3, 67 4.500 47 9825 k. als Programm auf: Erhaltung der Republik, Vertheidigung . . w Angestellten vielleicht nicht überall die ange. Personen 28,56! . 11 185 . 4 2f. Brief. Geld. Gem. Steele Vohwinkel , , , . 40 do z 500, 000 5 97 6 . zerfassung, Organisation der Demok ö 65 digung messensten Instructionen erhielten, und daß einzel 5 3 5 . 14 6 uu! jzüt 13 preuse. Frein. Aul 5 . lä. 33 Il Krist. Geld. Gem Niederschl Mur soch ö . Khein. v. Staat gar. 1.217 909 3 Der Leit⸗Artikel dieses ie e, . n ener fremdet werden konnten Aus öffentlich . 9 en. ; , . ent⸗ Ml. 15 Sch, zusammen 11,702 Mk. 19 ö . I5 5 arh. Pos. Pfdbr. 3! JI . ; prioritẽ 2'187 25 23 Her Leit- Artikel dieses dem Formate nach größten de⸗ übrigens, daß . „DJentlichen Blättern vernahm man eitraum 1849 betrug die Einnahme für P w ö. . 1 z. . 3 . do. Zweighahn 165090 0690 3 ; de 1. . riorital 21825 1 tischen Blattes ist von Charles Lesseps , h ; 9 uhr gene daß zwar in benachbarten Staaten Untersuch en eir 85 . i ; 3. trug 8 Einnahme Jur Pers 5 . e e a g 23 ; 983 tpr. Pfandbr. 3 Oberschl. Lit. 2253 160 1 5. do. Stamm-Prior. 1.250, 000 4 hen Er dition kannten . . 8 * rude des aus der geleitet, die betreffenden Personen aber wied , 2 uc ungen f in⸗ Sch. Und für Güter 10,333 Mi 14 Sch J. i z ö , ) 5373 Pomi. Pfandbr. 39 921 , 2 63, 10 z. 5 * 10135 a2 101 bz. u. Diisseldorf Elberfeld. 1.000, 0090 4 schen Expedition betannten sranzösischen Gesandten Meter 3 . aber wieder eutlassen worden seien 7 Sch. In dems⸗ 3 ar , we, zitsammen ö , . Od. Deiehb. - Obl. 4 , . do. 1 3. 2.400.060 1 371 32* ; ö. w . 900.999 4 5 Hr, n , , zen, . e, ,, r. . Im Weiteren haber r Ihnen mitzuthei da y 5. Sch. In demselben Zeitraum 1848 betrugen die Einnal ö 49 . ö. bl. 1 ö 2 2 73 Kur- u. Nm. do. 3 924 !. Cos Gl - Od 4 . 2400, 9909 33 53 . Niederschl. Märkise h 1, 175, 000 ĩ ; J 1 vin ill folgende Aeußerung eines Repräsen ö g 5 9 2 26 wir Ihnen mitzut! eilen, daß die Regierungen Personen 23 5 17 Me * 1 au 1 1 418 betrugen die Cinnahmen f 4 Seeb. Pri ; 1 27 Dosel- Ode . F . 1 395 B z ; ; ; —⸗ ntanten n Bade 1 Miͤrttemb— ) ! : er] n 23,944 l Sch 8 x Seeh. Präm. -Sch. 116 ; j 37 ĩ * 7 rherg ; 1,200,000 4 33 7935 k. . ö 50 000 . J imen 1: Wir haben alle Ursach ; . , . von Baden und Württemberg die Namens verz ichnisse der Mita e , f. 5 und für Güter 10,288 M 13 . m gd. 3 2 ö . 0. 66. = Breslau Freiburg 1,700, 000 . i ( 9 n ö ö. ö. 6 h 8 99 B äsid 1 , rack 6 L glauben, daß Del der der Vereine oder die Einsicht der Akten 1 . 96 , zusammen 33,833 Mk. 60 Sch. In demselben zeitraum 1817 * 4 J herl. Stadi-obl. 5 3 . Krakau - Oberschf.. .. 1,800,000 4 5 59 n ö. ,, 2. ufrichtig sei und die Botschaft seine wahren Gedanken wir jedoch diese Begehren ablehnt , , g die Gesammt-Einnahme 4, 33 Pök. und desgleichen in 184. . . 7 x. Ek. Anth.- 364 Benn M:. *I . 6 6 * 23 . . (10 Kwelgbaäln 252.00 J! 64 5 dies 1 1 . zr gorlarvonE— yr . . 96 * 1 eg en able 13146 ( 106 6* Mk . 2 . . Det. und desg eich n 1 845: ö . . 40. 3 ö . 3. . ö 8. . , t, 9o0, O90 1 4— 31 B Ma ö. Mit ich 2 . ; u ͤ 6 1 eg 1. sind wir verloren und haben nur keinen lnstand, mit Rücksicht . . so rer t , B Mi. 14 Sch. Es wurden so ! ö 185 6 . 6e 5 ] Merch. Ptanaur. 3 S5. 797 1 ö 13 . Losen ..... S5, 06900. 009 335 33 75 n. . n n g, . , e ne, ,,. Kandidatur Ehangarnier's aufzustellen.“ , , . lusschlus Personen 2978 Mk. 2 Sch., und für Güter 2567 Ren 1519 für grossh. Posen do. d 973 i oi 3 2. in · a th. 113 11 1 199 ö ; ; h 3 . 6 6 j ö . 1 ie bonapartistischen lätter wollen wissen, ein General und w . ö on ö. dem Bundesrathe sammen 5845 Mk. 3 Sch. 6366 . . 'üter 2867 Mk. 1 Sch., zu k J sconto. . Mag deb. Wittenb 30664! * . rakau- Oberschl. . 360,000 4 l der Kin! . . le ö , , , 1 isprechen, daß e ihr befriedigend 37 z 3 Mei. 3 Sch. mehr eingenommen; desgle k . . ; 00 ! 18 k Cosel- Oderberg .. . y . Linken hätten bei der populairsten Persönlichkeit daß sie somi bar af 6 i. sriedige 24 1850 gegen erwähnte neun Monate 6. 18345 n 3 rag eich. wurßei Ausländische Fonds. ; Steele - Vohwinkel 25. 600 iuses Orleans Schritte gethan, um zu erfahren, ob sie wohl de? Wenweisungss-ð . n n, ,, e Personen 1957 Mf. 2Sch. und für G er 39] mr e ngenommen fin ( ; K —— . Quit tun g Ho CGere. do do. II. Ser e 2 ; ler Ddemotratischen Be wegung Nutzen ziehen und die Popula ̃ j ; . esch lusses die Rücksichten der Schonung intre⸗ 869 Mk 1 Sch ag9a6 247 . el. * Sch., zusammen m n n. Gee. 7 —̃ ö. ? P ö do. 11. Ser. 375, 9000 5 86 kz. 9 . k . und bie opulg⸗ ten lassen, welche die Humanität bei der Besonderk n , 2361 9 Mk. 4 Sch.; gegen 1847 betrug in 1850 die Gesammt⸗Einnal ö , n j Polu., nene Pfabr. 4 93) 935 Aachen -Mastricht 750000 Breslau 1 reiburg . 100,000 z , . ens zu deren Unterstützung hergeben wolle; die Falle erhtischte 3 3. in 9 bei der Besond erheit der einzelnen mehr 7079 Mk. 186 Sch. und he e, ,, eammt- Einn ihme ö . . . ; . . ̃ . 6 Part. 500 FI. 4 77 . e e, Din . 5 2, 750, 000 4 Berg. , 1. 100,000 5 Intwort aber habe ablehnend gelautet. R mme 6 * 6 wie dann auch betreffend Geheimhaltung der Mk 12 Sch 3 . . . bensalls gege n 1846 mehr 1036 ee ,,,, / 40. do. 300 FI. - ͤ J w , 3 . 21 * Die pariser Munizipal-Kommission hat in ihr 2 Namen der Weggewiesenen diejenigen Vorsichts ** altung der ih. 12 Sch. Zu den oben angegebenen Gesammt⸗Einnahmen vo ĩ . . 34 . ö . pariser Munizipal-Kommission hat in ih ., * 94 int diejenigen Vorsichtsmaßregeln ergriffen, 1848 84 * 2 1 mml⸗Einnahmen von * do. do. 5. A. 1 ö . 9 ' ö vog s ? ö 9 1c ö t in ihrer Cigenschast 112 wel he bill 36rmwetsę 3 h 6, 3 ergrissen ( 1 ö J 4 Und 18 0 treter D 96 nnch vie EC J 23 Hamb. Feuer-K. 37 . eneral-Conseil des ,,, ,, ö / welche billigerweise von ihm verlangt werden durfte J treten jedoch noch die Einnahme 1 - * do. v. Rthseh. Lst,. 5 33 35 3 ; 22 e 694 ,, eine-⸗Vepartements auch die Rechnungen der ) R verlangt werden durften. aus den Militair-Transvporten e n , . J 4 , ! 103 33 Z do. Staats- Pr. Anl. Hin, ,n. Ausl. Stamm- Act. Polizei zu prüfen Der Poll Präafelt soll 1. . nu! 9m der Aus der Bun de s-Ztg, ersieht man, daß von gewisser Seite 43 den n n , , . entsprungen sind; diese ; e, , . 235 Lübeck. Staets- A. 4 * slehenden Not ans Eönlgei lake! Joh enun den unter ihm geargwohnt wird, die . , 2184 Mk. 6 Sch., in 1849: 1608 Mk. 14 lo Polu. Schatz. 4 74 mol. 23 9. Lu,. 27 Friedr. Wilh. Norq J . . nde ioisions- uni Büregu⸗Chefs mittelst Cirkulars verbofen gangene Auffor ben . vom Bundesrath aufs neue an Genf er⸗ 1848 nur 468 Mk. 14 , 36 , . , , r, ee, d sr e , , . 2* 85 . . . vilh.* or dh 8, O60, C00) J 305 31 1 Cöthen 71 Pil an 5 er Munizipal-Kommission irgend ein Dokument mitzuthei— . i in . e li. erung, seine Flüchtlinge auf 8 Stunden von der Einnahme in 12 36 3887 5 63 trug demngg do. do. 2001 3277 27 . 307 297 293 do. ö, . . ö ). Ir. 50, 000 2 payn , ent mitzuthei⸗ Gränze zu interniren, sei dem Bundesrathe durch ei ; d . . , „S887? Mk., in 1849 74 5 . 1m. 200k. . 18 / 172 / —̃ 356 FI. 17 . . 5 Mecklenburger ThIr r Wer 23 ö. bavon einen schlechten Gebrauch gemacht hal , , , ,, * se dem Bundesrathe durch eine fremde Note un in 1848 1 292 Mk 64 4 4066 . pen gn, n,, ö . 4-300, 0M fre. 30 B. 29 . . ,,,, Ein Blatt der äußersten Linken wünsche Einnal ö ,, . ( r ñ l Grußbßbrit 19 s 3 ' 8oõndnher, Mina knn . 9. Bersten Linten wunsche Einnahmer so ergiebt sich, daß in . . ; Kassen-Vereins-Bank-Actien 103 6 P is cl . ] 2roßzhrttanten und Irland. London, 14. Nov. darüber Auskunft, und die Bundes -Ztg. meint sogar nenn öh ̃ö— mn, . Iich, 3 in 1859 gegen 184, . , . . . 3 8 reussische Bank- lg 4 Im ostindische zause w, rn, z t. ov. sei eine diesfälllage nter ; —-Süig meint sogar, vielleicht 11 Sch., gegen 1848: 9 94 Mi. 12 Sch. aeaen ; z Mehrseitige Verkäufe veranlafsten eine ungninstige Stimm Jer Fr ! ische Bank-Antheile 86 bz. u. B. 3 n isch n Hause wurde gestern in Gegenwart der Com- ei, eine diesfällige Interpellation im Schoße der , , ö 9 gang. l 1. 66. ö 12 Sch., gege 184 3 Auswärti * 2 —— . E Börse. und die Course sind meist gexichen. 56 . . . nenern anne berkommandant der ostindischen i . erwarten. Andere Blätter wollen wissen, der Mittel puntt 2535 ö , ; 6 1 k. 2 Sch mehr eingenom , . ; l S ) * Lruppenmacht um weites Mi , 2 e , der iünast entdeckte w . ü iblissrn, vel ilelpun Vie großte monatliche Ei zme war im TJaßre . . Wier 16 * 3 ige * örsen. St. Pr. Ob. 89 Gld. E. R. 102: Gl ö 36. 3. 46. . . I. 1 und zweiter Mitglied der Bombay Regierung, Gene⸗ 2 jüngst entdeckten lyoner Verschwörung sei Genf gewesen , v. 1 91 . . 6 Einnal me war im Jahre 1850 2 ; . n , Men, 5pröz. 923, z, 93. 4proz. 72— 73. 72 Br., 71 Gld. Ardoins 12 . n ,. Br . Roggen pr. Frühjahr 1851 397 a 40Rthlr. bez, 40 Br., 395 G l-Lieutenant Sir John Grey, in Eid genommen die angeordnete Internirung. Daß Frankreich diese bennß chen 8 8c eitraum 37 im Janugt und zwar in 457 n hproz. 814 21pr ] ; 6. 5 . ö . ; ins 1277 Br., 12 Gld. Zproz. Br ö ö ; Die gesam 7 r 8. . fonnte., wer 7 ö ö. 8 9 e beanspruchen ch 8 mit 5856 Mk * ; q 1ibz =- 116. R . 19— 495. Anl. 34: 186— 185. 39: 314 Gld. Amer. proz. V. St. 10475 Br 9 erg 31* Br Gerste, große loco 26 28 Rthlr. g. mmten Unkosten der londoner Polizei, die Pensionen konnte, werde kein Unbefangener in Zweifel ziehen wollen 4 Y zin 1849 mit 56 Mk. 5 Sch.; in 1843 war die stärkste ; 6. RNordhbal z 1 ; ; 8 ; ö. 1 75 * 9656 ' . z. B. S. . G19 3 R. 8384 2 er alten Wachmänner 1 . 1 ? onen ö,, 2 8 . hen wollen. one 1 28 2 url ste 70 = 7,0, Pe ortbahn 1115, , 3. Gloggn. 116—117. Mail S853 Br., Zs Gld. Magdeburg? Wittenb. 51! 10 Ham. Berl. ö kleine 23 25 Rthlr. ö. Wachmänner inbegriffen, belaufen sich für 1851 auf , Das Bundesblatt enthält das Budget für das Jahr 1851 1 Mi. 2 Sch. Die geringste Einnahr ö . B. A. 1145 1140. S6 Br. Köln- Minden Ss Br* sS cid m cr bs , Alton; Kiel Hafer loco nach Qualität 20 22 Rthlr. 257 Pfd. St., ungefähr das Achtel des pariser Budgets bei Die Einnahmen werden auf 7,225,749 Fr. 59 Rp., die Aus er, , a h 156 2 Ich., in 18 ö Amsterd Bech sel⸗ Eourse. bahn 33 Br. Mecklenburg 27 ld. Frie drich⸗Wilhelms⸗Nord⸗ schwimmend 48pf85. 21 Rthlr. Br., 20 G einer doppelten Seelenzahl. gets bei auf 7064, gi Fr. angeschlagen; demnach ein muthm 5 6 3 , ꝛk. 7 Sch., und in 8 der 1 . astan 74 R. J 1275 . i n h. . , . ö ! e m ,. muthmaßlicher Aktiv Mai it 3262 ö ; (. ,, 17 6 Br. / Die Stimmung war eher flau, es . J. ö 50 pfd. ohne Anstellungen. Schweden und N R . saldo von 160,839 Fr. 59 Rp. 3. mit 3 . i Vergleicht me die ö 1 1 ? . ö 9 . 246 19ü1 td Ww 22 rere ' 8 53 . 5 8 3 ' 2 ö 12 1 io er so 83 9 C.. J artale erh 141 zlaende Resultate ö 8 . , 63 Br., 1243 Gld. Berl. und Köln⸗Mind. Actien gemacht de Mehrerg n dämmt. . 8pfd. pr. Frühjahr 22 Rthlr. Br., 22 G Fädrelandet.) Mac 8! egen. Christign ig, 4. Nov. Wie der schweizerische Konsul in Turin unterm 30. Oktober w ugrtalt, erhalt wan hahe, mn, , erf unn n,, srankfur Br 2. nn, nen gemgcht. ,, KJ , det. Nach Beendi der Stor an nan, ö,, , ,, iterm 30. Oktober wurden eingent . f, , . . furt 124 Br., 1235 Gld. Fonds blieben geschäfte los. S50pfd. 24 Rthlr. Br., 235 G. sich das Verhä a, . gr. wendig ung der Storthingswahlen stellt meldet, hat der sardinische Minister der auswärtigen Angel ö. h. w n. , ,, . Personen 2. 8 Gi Hamburg 183. Br.,. * Gld 6 6 Erbse , 2 .* 220 6. , , ältniß der verschiedenen Stände, welche vertret ind ten über die diesseitige Note, betreffend d . Ange egenhet 8826 Mk. 1 Sch. Insgesammt inkl. 104 Mf. 84 . ; „* Gld. . rbsen, Koch⸗ 40 46 Rthl er 38 8 . fan ,. welche vertreten sind n über die diesseitige Note, betreffend den Gesetz 3 104 Mi ? f London 12. 17 Br., 12. 16 Gly London, 15. Ney. zrroz. Cons. p. C. 96 Ru l loco 11. Rihn 6 Futter⸗ 35. 38 Rthlr. elgendermaßen: Von 106 Repräsentanten sind 65 frül Militairdienst de 9. a e, betreffend den Heston schlag über den Nilitar 16,674 Mk. 109 Sch.; in n. 5 —̃4 . 3 Br., 1Z. 16 Gld. ., 8 . proz. Eons. p. E. 965 3 1 4. üubböl loco r, , G Storthina gewos 3 ; 69. z 5 früher auf dem Militairdien er Fremden in der dortige Nair 5 63 . d, 9/4 Met. 1 Sch.; in demselben Vun tal 1 Fa ö Par 4 . 143 ö 40 97. i oroz. 9 . ö . 5. d. 3. 6 h OI. , 3 ez. u. . ing ewese ; . ; ö 3 8. 85 . ( l . ( bor igen Nat nal arde . x * ö. 466 e = ke . . 146 Br., 1453 Gld. Paff J . rd. 18, 174 536g, dn , „pr. diesen Monat 115 Rthlr. Br., 113 G sind 31 . . i dagegen neu hinzugekommen. Darunter Bereitwilligkeit ausgesprochen, dahin wirken . ge, . men ein für Personen 674 Mk. 3 Sch., für Güter 5724 N ; 3 Gold 132 Br., 131 Gld Ne 1. 85, 4. Int. 573, 555. jproz. S7, S6; j . 2563 4 . Br., ; . J ; . amte 10 Juristen, 12 Geistliche), 28 Bürger (14 K . r ssesstn en Wan h 6 S . l zu wollen, daß den 6 Schü. Insgesammt inkl. 139 Mf 4 8h. f y J Silber 125 Bi, 1243 Gl Ruf. Hproz. 105, 107. Iptoz ,, gor. Bras. S6. S6. r zien, gente , hte bert ij Br, 3 6. lente, 1 Handwerker; nl, gmbh th nnr, r Fe, R, diesseitigen Wünschen Rechnung, getragen werde. 12661 Mie; in 1848 fa ,, om 25 Br., 1243 Gld 7 ; . 1 1proz. 963, 95 Mex. 32, 312 Per * Dez. / Jan. 113 Rthlr. Br 117 G . dem Storthiu— rker), 4 Landeigenthümer (31 Bauern) Auf Der Eidgenössischen Heir 9. 6 . Mei; in 8 kamen ein für Personen 1 Mf g ES ö Fonds und Acti , , . 6, ö 3. Mex. 32, 313. Peru 2 z Jan. Rthlr. Br., 117 G. em Storthing von 1848, de 3 ü . . n , m ,, nöslischen Zeitung wird gemeldet: „Gestern für Güter 4879 Mk. 1 Sch. zusamme . e h. . . besonders Bank⸗Actien, flauer. ; Engl. Fonds etwas „Jan. Febr. . , befanden sich 17 Beamte . aus 105 Repräsentanten bestand, versammelte sich der Große Rath von Bern sehr zahlreich bei Fiden. 6. 4 3 , ,,, , nme jedoch ohne Einng 99 uten sind etwas gestiegen. nd 2 n s etwas hesser. 9 Febr März 113 Rthlr. Br., 11 12 G. (13 Kaufleute kein 1 666 Juristen, 16 Geistliche), 16 Bürger Eine Eröffnungsrede hi lt Herr Präsident Kur 6. bschon . 1 men sur Militair⸗ Transporte 1 330 Mk. 9 Sch ü 1856 . 19. . r Fremde bei gering— Hheschqf . ,, , 20 Nauslule, te Handwerker 6 . : . . , dent Kurz obschon im gegen 1849 mehr für Personen 06 n 51 ö eFrankfurt a. M., 16. Nov Für Fond A ö Uhr e699 „häst unvfrändert im Preise. » März / Aprtl 113 a 6 Rthlr. verk., 1135 Br., zn G Bauerm. Dandwerker) und 42 Landeigenthümer (29 jetzigen Moment gewiß Stoff genug hierzu vorhanden gewesen wa e . Mk in 33 für Dersonen 1004 , , sch Güte ! 9 . . . . ür Tondlds 3. . ng 5 de bed ; . , ; 4 24 . . 9. 2 . P ö 4 . a, 9 8ö** 1 Mi. 1 Geh s aefa t mehr l Mi 12 . sich an heutiger Börse viel eau 369 s und Actien ; ö edeutend höher. April / Mail 113 Rthlr, bez. u. Br., 115 G. Die norwegische Regierung hat 9 ; Die in letzter Zeit getroffenen Wahlen von Mitgliedern in den 18418 e nfalls . e e, e. men 41969 Ml. 13 Sch., gegen . derselben merklich besser⸗ . . 6 bot sür alle s Amsterdam, ] Holl. Fonds sin . J Leinoͤl loco 12 Rthlr. scher Seite angeordneten e n. aus Anlaß der von schwedi— Großen Rath wurden sämmtlich anerkannt und einige Bittschriften / 394 Y e , für Personen 1273 Mk. 15 Sch. und für G ster 2 ich dazu keine willige Aba Preise als gestern. Es mach gestern verändert. Auch in fremben z , . zenig sei r. Nov. 12! i, er ard, , g der Landesgränze und r und Vorstellungen vorgele Aufs⸗ . 3946 Ml. Ueberhaupt mehr 5324 Mk. 1 Sch. Im zweiten Quart. e, = e willige Abgeb ; a . ; , ; Aug fremden Fonds war keine meld pr. Nov. 127 Rthlr lich der Personen⸗Beförder ö 3 sgränze und nament⸗ d Vorstellungen vorgelegt. Aufsehen erregte es, daß Herr Al 850 f l. 1 Sch, Im zweiten Quartal von einigem B ; 9 geber bemerklich Das Geschäf ; Veränd ö . Fonbs war keine meldenswerthe , ,, ,, 9. . —Bessrderung über dieselbe . RGaesz F. 5 , gte es, daß Herr Alt⸗ 1850 wurde eingenommen für Personen 31 För R 2 gelang, ö Heschäst war BPeranderung, nur Span. bei belebtem Ums 4 ö pr. Frühjahr 112 Rthlr. Br troffen, daß das D (ng uber dieselhe, die Bestimmung ge⸗ Regierungs⸗Rath Funk mit Beziehung a den Vorss s⸗ genden für Hersohen 11,517 Mk. 5 Sch. und Destr. hp 57 Mex. 29, 281 ( belebtem Umsatz etwas angenehmer rn kn ĩ ) 3 Ntehtr. Br. troffen, daß das Dampfschiff „Christiania“ bi ; 7 Ober- Gerichtes erklg Beziehung auf den Vorschlag des Güter 2087 Mk. 13 Sch, zusammei nf k . Hproz. Met. 755 Br.. 75 Mex. 29, 28. mer. NMohnöl 14 Rthlr. Br wöchentlich zwis Fpristiani iania“ bis auf Weiteres einmal Ober-⸗Gerichtes erklärte, er werde keine Stelle al n, , , n ; 7 Mk. 13 Sch., zusammen inkl. 219 Mk. 8 Sc 3 Br., Uh proz et. 755 Br 1 . z ; 9h Mthlr. Br. wöchentlich wischen Christiani 8 I s einmal J werde keine Stelle als Gerichts-Präside für Misttair 225 F . ! 17 Mit Sch l . 90 Gld Bab.“ 23 Br., 164 Gld. Bank Actie 11 ö 8 ö ; ( ; enn 3 ) istiania und Kope . 1 M 8 z 8, r ; Ss⸗Präsident für Militair 13.824 Mk. 10 Sch ü E 8 8 8 ; ö ; ö en 1110 Holl. Int. 64 zyro . 3 Palmöl 12 Rthlr. Br '. dopenhagen fahren soll, ohne annehmen Die Regier legte 5 „S24 Mk. 10 Sch in gleichem 8 5 51 Br., 50 ad. Partial Loose 2 . 8 h e n, 5, 7. zproz, neue 643, J. Spa A 19 5 ; mo k thlr. Br. in Gothenburg anzulaufe . ahren soll, ohne ö . Negierung egte nun eine zweite Redaction des 63 2 8 3 : 2. in gleichem Quartal 184 2 „590 * Gld, d tial - Loose a 50 Fl. vom zahre 1840: ] gr. Pier 12 x . 1. Span. Ard. 124, 85 3 ? zulausen. Anleihens⸗Dekretes . 2 6 ? NMedaction des betrug die Einnahme für Personen 8632 Ml. 4 Sc 9 ] 2 Gld Hess enn, . 35 Fl. vom Jahr . . . 6. gr. Piecen 1273. Eoupons 84 *. Russen alte 103 16 Südsee⸗ Thran 13 Rthlr. Br Die norwegische Handelsflotte 260 ( 1 7 Dekretes vor, und Finanz⸗Direktor Fueter hob die früher o rn Mr 2 w n 62 Mk. 4 Sch. und für Gi 3666 . 1d. Dess. Part. Loose ? ; Jahre 1850: 317 Br., 311 Met. 5p w 35. Oestr. 8 , ae, Vie norwegische Hande Sflotte bestand Jabr 40 . mn entwickelte , 3 . i ) ie früher ter 2708 Mf. 6 Sch., zusamme in 17 Vr 1 8 2 4 . . H bfr. zi, Br. zit idr Met. sproz. Jos, 70, , neus Sproz. 74, 4. 2zproz, 375, . ') 8, Faß, 17 Rthli; bez. u. Bi 2064. Schiffen von 139, 637 bn, dnn e , 6 n n ee fn uren er belbmeggzl herrr ir gingen. Pilitg. i. s, i nnen, d nne, g, . H ö Partial⸗Loose 6, 36 Fr. bei Gebr B 5 5 OlIdD. ar . é Y) mit Faß pr. Nov. 17 Rthlr. Br 16 G außerdem aus 1058 F 2 ; . . ag fahigkeit un h ne auf mehreren osten des Bud gets und die ,, n, 3. ö 6 „z in demselben Quartal 1848 b j * ; 50 FJl. 763 Bethm. 327 Glo. D hir. Dr., 10 Gh R. . 58 Fahrzeugen von 10,139 Handelslasten für di Ausgabe 3 , ie vermehrten trug die Einnahme für Personen 8690 Mk 8 . 2 Gld Spani J64 Br., 76 . . Darmst. ö. Nov. / Dez. 17 Rthlr. be B 1635 G Binnen⸗-Schifffahr ; 159 Handelslasten für die usgaben und dann vorzüglich die großen Ausgaben für di er ter 2719 * me ür Personen S690 M. 40 Sch. und für G 2 ( ä . ien 3pro ü Br, 764 Gld., do. a 265 273 Ma kt B ü . r. bez. u. Br., 1635 G. ? Schifffahrt. länder Kasse. Stämpfli 23 die großen ? usgaben für die ober⸗ ter 2719 Mk. 3 Sch s. * D sür Gir ö . proz. Obligati . dan, s, Rn, , es Fl. 2, NMarkt⸗Berichte. y Dez. Jan. 177 Rthlr. 76 . inder Kasse. Stämpfli suchte diese A en zu wi / 21 Mir. 3 Sch, zusammen inkl. 13 Mk. 4 Sch. fi ** . 3 igationen 259 334 Br. 335 ( ö 5 ; . ; . ez. / Jan. 5 Rthlr. Br., 17 G. D : . . h iese 2 ngaben zu widerlegen und be⸗ Militair 1423 Mr 84 * . Pit. E Sch. fin Rorbö. vhnfé Jinfin 3) Fl. ss Br. „sr Gid.- . Poln. A , , Getratvebericht vom 18. November. „Jan. / Febr. 176 Rthlr. Br, 175 G. Dronth eim, 25. Ott. Die Kalifornig- Expedition ist hauptete namentlich es werde am Ende bes Jahres ein Saldo von 181 für Perfo ö M, gc. Gem lurden sonsch in 15d ea ö Gld. Köln Minden . Ce g Gld. Bexbach . . , , . die Preise wie folgt: 2 Febr. / März 18 Rthlr. Br., 177 G ö weit gefördert, daß sich das Schiff mit den Thellnehmern Ih un 350,000 Fr. in der Staats kasse sein. Die Diskussion war höchst blter: 626 Mm 9 ung 2885 Mk. 1 Sch. mehr, dagegen für Gr, 1 * Dr., 914 Gld . eizen na ualität 50 55 Rthlr 3 1181 1 3 * ctien⸗Besitzern, theils P ; J. theils man warf sich Veruntr Nerschss. . 2 Mei. , Sch. wemger eingenommen leberhau 64 . 3 Gld. . 5 Mthlr. ärz / April 185 Rthlr Br., 18 G k theils Passagieren, auf dem We . 9 h ntreuungen und Verschleuderun der S 8 M 2 S 2 ö en. eberhaupt mehr 2065 ⸗. ,, ; . 5 Br. 1 . . . ; . Wege nach dem Gold⸗ 1 . , . g der Staate Mk. 12 Sch. egen dense 6 3) 3 Samburg, 16. Nov. 33 6 6 3 Roggen , 40 Rthlr. 5 pr. Frühjahr 185 a 19 Rthir. bez. g 6. ö n Am 19len segelte has Schiff * en n pn ne. i org 1 . trat furchtbarer Skandal ein, die voll⸗ nen 766 4 r , , h um 1848 wurden für Perso P. C. S63 Br. und Gld. . = 36 Rthlr 6 ö giere Tages zuvor in Unserer ir 9 c ' ändigste Anarchie herrschte. Präsident Kurz hat di 3 h 29260 Mk. / Sch. mehr und 631 Mk. 6 Sch. weniger ei J 367 Rthlr. bez. u. Br., 367 G. Berlin. , p ; Unserer Frauen⸗Kirche das Abendmahl e e ; . . t. Kurz hat die größte Mühe enommen. eberh 24 2 Sch wenigen en Nov. / Dez. ö Rthlr. bez, u. Br., 366 6 Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruerei. ofangen hatten, wobei herr Wertlfen cine schöne und . e, solche Versammlung zu leiten. Gonzenbach sprach wieder sehr n. 3 m. 257 miol Ml. Sch. Im dritten 9 e Ü gut und versöhnlich. Ber Kampf wurde zu Ungunsten der Regie * 350 betrug die Einnahme für Personen 9238 M 5 zu Ungunsten der Regie⸗ Sch. und für Güter 2288 Mf. 1 . 28 Mt. 1 ö. 6, Sch. Gesammt⸗ Einnahme

Beilage

N 113248 O321JM ο