1850 / 320 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

inkl. 18690 Mi. 12 Sch. für Militair 13,387 Mk. 12 Sch. in demselben Quartal 1849 betrug die Einnahme für Personen 10,150 Mk. 2 Sch. und für Güter 1901 Mk. 2 Sch., zusammen inkl. 1052 Mk. 6 Sch. Einnahme für Militair⸗Trans porte 153,103 Mk. 10 Sch. In gleichem Zeitraum 1848 kamen ein für Personen 8182 Mk. 7 Sch. und fur Güter 2690 Mk. 9 Sch.,

zusammen inkl. 315 Mf. 10 Sch. für Militair⸗Transporte

11,518 Mk. 10 Sch. es betrug sonach in 1850 gegen 1849 die Einnahme für Personen weniger it Mt. 3 Sch., dagegen für Güter mehr 386 Mk. 15 Sch, so daß sich da die Einnahme von

Militair⸗Transporten in 1855 die von 1849 um 808 Mt. 6 Sch. übersteigt, eine Mehreinnahme pro 1850 von 284 Mk. 2 Sch. er—

giebt; gegen 1818 betrug die Einnahme für Personen meh ö Mk. 8 Sch., dagegen weniger für Güter 462 Mf. 8 Sch., so daß

* C. er . ö * 8 85 19 v sich, da die Einnahme für Militgir - Ttansporte, in dee, die 2 * ] ——— * 9 9 9 ö. 9 2 1 1848 um 1515 Mf. 2 Sch. übersteigt, eine Mehreinnahme pro

1850 von 1869 Mk. 2 Sch. ergiebt. Berechnet man die Gesammt- Einnahme der neun Monate der Jahre von 1846 bis 1850 durchschnittlich pro Meile und Monat,

so ergiebt sich Folgendes:

Gesammt⸗⸗ Einnahme dito für Personen und inkl. der besonderen Güter Einnahmen

In 1846 .... .... .. 2008 Mk. Sch. 1709 * 42 * 166 1 1693 Mit. 7 Sch. . 177 12 * 1850 5 3 , . 2059 5 6 * 2167 5 ö

Personen⸗Fregquenz der Magdeburg -⸗Leipziger Eisenbahn. Bis inkl. 2. Novbr. c. wurden befördert ..... 653, 0 ö9 Personen. Vom 3. Novbr. bis inkl. 9. Novbr. c., inkl. 1200 Personen aus dem Zwischenverkehr . . . . . 1 1,555 in Summa 5d, 557 Perfonen.

Sächsisch-⸗Schlesische Eisenbahn. Frequenz und Einnahme im Monat Oktober 1850.

. r soneen 18,781 Rthlr. 21 Sgr. 9 Pf. » 138,420,779 Ctr. Güter 2c. inkl. Salzfracht . 20, 066 2 29 5 9 z

Summa 38,848 Frhr. T Sgr. * Pf.

Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.

Im Monat Okt. C. fuhren auf der Bahn überhaupt 14,588 Personen, und betrug die Einnahme:

2 r sohen gell -- 7,010 Rthlr. 21 Sgr. Pf. b) für Vieh⸗, Equipagen⸗- und Güter Transport (142,770 i , h , 6 * zusammen 141,720 Rthlr. TJ Sgr. 6 Pf.

—— 1

Directorium.

Berliner Börse.

Berlin, 15. Nov. Die Börse hat seit dem letzten bedeu— tenden Rückgang der Course eine entschieden günstige Wendung genommen, und eben so rasch wie der Fall der Course war, eben so rapide trat eine beträchtliche Steigerung derselben ein, die sich auch fast die ganze Woche über behaupten konnte, da vielseitige Kaufordres aus unseren nächstliegenden Provinzen die bessere Stim—⸗ mung unterstützten. Unsere Spekulanten verhielten sich während dieser acht Tage fast ganz passiv oder suchten doch meistens nur die Steigerung zur Ablösung ihrer früher eingegangenen Engagements zu benutzen, was denn auch in dem Umfange geschehen fein mag, daß der eben so rapide als tiefe Fall der Course keinen so nach‘ theiligen Einfluß auf die Kredit⸗Verhältnisse unserer Börse ausüben wird, als man anfangs fürchtete. Bei der herrschenden Spannung über den Ausgang unserer politischen Angelegenheiten traten dir auswärtigen Börsen⸗Notirungen fast ganz in den Hintergrund, und weder die Steigerung der französischen Rente, noch die Festigkeit der amsterdamer und londoner Börse dienten zur Richtschnur un⸗ serer Bewegung, vielmehr trat heute ungeachtet dieser günstigen Berichte aufs neue eine Reaction unserer Course ein, weil sich mehr Verkäufer als Käufer zeigten. Die Schwankungen in der heute abgelaufenen Woche waren wieder sehr bedeutend, wie die nachfol⸗ gende Aufstellung näher zeigt:

Berlin⸗Anhalter von 82 a 90 u. 87 bez. Berlin⸗Hamburger von 803 a2 87 u. 85 bez. Potsdam⸗Magdeburger von 44 a 55 u. 51 bez. Berlin-Stettiner von 96 2 1013 u. 100 bez. Köln⸗Minden von 83 à 92 u. S8 bez. Düsseldorfer von 78 a 82 u. 80 bez. Magdeburg-Wittenb, von 46 a 51 u. 485 bez. NiederschlesischMärkische von 72 a 78 u. 76 bez. Stargard -⸗Posen von 72 2 773 u. 76 bez. Oberschl. Litt. A. von 97 a 196 u. 103 bez. do. itt. B. von 96 a 103 u. 97 bez.

des Alaunwerks in Freienwalde a. d. O. niren haben, und daß nach 3 Uhr Das bei Freienwalde a. 6. S. belegene, Meile von Bietungslustige nicht mehr zugelassen

dieser Stadt entfernte Königliche Alaunwerk soll nebst nicht angenommen werden. ämmilichen dazu gehörigen Grundstücken, Gebäuden, Die speziellen Veräußerungs—⸗ Inventarien und vorräthigen und gereiften Erzen, deren Taxen und Werths⸗ Ermittelungen, hehufs Berãußerung aufgenommene Taxe auf 29,550 heimen Registratur der fünsten Ab Ih. 25 Sgr. ermfttelt ist, im Wege der öffentlichen lichen Minssteriums für Handel, Licitation verkaust werden. liche Arbeiten (Lindenstraße Nr. 3 . liegt unmittelbar an der von Neustadt⸗ Registratur der unterzeichneten * gr. nach Freienwalde a. 8. O. führenden Chaus⸗ so wie bei der Alaunwerks? 1. , , mit der Oder in Verbindung stehen· walde, eingesehen werden, auch wird der Fläche von 6 . und eg gehört dazu außer einer Inspekter Förster auf diesfälliges Verla siaãbtische Ramm eigen 175 (1Ruthen, wofür an bie nnd Stelle über die Baulichkeiten, 5 z rei Kasse, ein Kanon von 126 Thlr. Grundstücke die nöt

e n i i g, ein eigenthümlicher Besitz von Potsdam, den 15. November 1859. Wiesenland. hen an gutem Garten-, Acker- und Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. , Wertes haben wir im Auf⸗ werbe und öffentliche uilister une für Handel, Ge= 145 Nothwendiger Verkauf. min auf einen anderweiten Ter= Kreisgerichts-Kommüission Schilpau.

den 8. Dezember d. Zum nothwendigen öffentlichen Verlau

in der Amtsstube des Alaunwerkz vor

Rheinische Actien von 44 a2 57 u. Halle⸗ Thüringer von 52 a 61 u Nordbahn von 30 a 34 u. 3 Durch das Weichen der Stamm Prioritäts⸗Actien sehr vermind in so festen Händen, daß zu de wenig verkauft sein mag. Litt. D. und 45proz. Köln Course von 91 , begeben. 99 „6 bezahlt, doch nur in eir weise an derselben Börse, wo Köl Auch preußische Fonds gegen welche der Rück in Betracht ko

Actien hat sich der Umsatz in ert, auch befinden sich solche meistens n niedrigsten Notirungen nur äußerst Einige kleine Posten Potsd.⸗Magdeb. Minden wurden zu dem wurde zwar bald wieder em einzelnen Falle und merkwürdiger— n- Minden 5proz. a gõa zu haben waren. sentliche Steigerung, iger Börse gar nicht

niedrigsten Für Letztere

erfuhren eine we gang derselben an heut mmen dürfte:

Staatsschuld 5proz. freiw. Anl. 97 1proz Anleihe 91 a) Preuß. Prämiensch. 10 Preuß. Bank⸗Antheile Berl. Kassen⸗Verein⸗A

scheine 4 a 81 und 79 bez. 2 103 und 101 bez. 73 und 96 bez. La 119 und 115 bez. 79 a 90 und 87 bez. ctien 98 a 105 und Effekten fand gar kein Umsatz wie Pommerschen 34proz. Pfandbriefen

In Pfandbrief⸗ und Kommunal— statt, und nur in Kur⸗Neum. so wurde etwas a g2 9

Mit dem Weiche sich auch die fremden so erhebliche

n unserer Actien und Fonds-⸗-Course konnten Fonds nicht behaupten, sondern erlitten z. Russen, bis 99 gewichen, stie⸗ neue Russen, von g6 a 88 9 ver⸗ Posener Certificate Litt. A. Poln. Schatz⸗Oblig. von 68 275 von 83 a 74 und 78

Schwankungen. 5pro gen rasch bis 106 2b, 43proz. kauft, wurden wieder bis 4 von 94 a S6 und bez. Poln. 590 Fl. Loose Effekten war der Umsatz

91 a 89 bez.

q ohne Decort bez., 97 Rthlr. gef.

Auswärtige Börsen.

Frankfurt a. M., 16. Nov. im Laufe dieser Woche wieder und Actiengattungen sind unterworfen gewesen. Kurhessen wieder solche Ausgleichung des beste aher mit vieler Kauflust,

Im Effektenhandel war es ziemlich belebt, und die meisten Fonds⸗ neuerdings mannigfachen Schwankungen Anfangs der Woche liefen aus Preußen und Nachrichten ein, welche auf eine friedliche henden Konflikts hoffen ließen; die Börse und die Folge davon war ein österreichischen und verschledenen eine sehr flaue

eröffnete d rasches Steigen der Gegen Mitte der Woche trat jedoch wieder indem durch die Berichte aus mehreren berliner und wiener Zeitungen die Gemüther wieder beunruhigt wurden. Viele ßen gleich verkaufen, wodurch die österrei⸗ Am Schlusse der

Tendenz ein,

ängstliche Spekulanten lie chischen Papiere plötzlich Woche wurde es telegraphische Berichte von Wien und Berlin soll gend lauten. Die Kauflust erwachte aufs neue, wo die österreichischen Fonds um mehrere Pro auch für fast alle süddeutsche O

, am politischen Horizont wieder heller. en sehr befriedi⸗ durch nicht allein zente stiegen, sondern bligationen höhere Preise bewilligt

den Zproz. spanischen auch sehr viel Umsatz, und mehrere früheren niedrigeren Coursen hier und ihre Deckungen wieder machen, wodurch Die industriellen Papiere iamentlich zeigte sich für die Friebrich und Köln⸗Mindener Actien viele

Spekulanten, welche zu den auswärts verkauften, ließen solche gleichfalls bis auf 33 blieben auch sehr begehrt,

Wilhelm-Nordbahn, Nehmer, welche höhere Course

Fim Marsl d 3 1 Im Bereiche des W

pCt. stiegen.

hselhandels ereignete sich wenig Neues; var viel Umsatz und bedeutende Variationen; der schon auf 93 pCt. herabdrückte, hob sich b Devisen bei geringem Um— onto wurde zwischen pC

nur in Wien urs, welcher sich Schlusse wieder auf gö3. sat ohne Veränderung.

Markt⸗Berichte.

Königsberg, 15. . zen 50 bis 65 Sgr. pr. Schffl.ͥ, Roggen 35 bis 40 5 bis 30 Sgr., kleine Gerste 24 bis 28 Sgr., bis 24 Sgr., graue Erbsen : der Ctr. Heu 18 bis

Sgr., große

5 bis 55 Sgr.,

das Schock Stroh

22 Sgr., Wintergerste 1 Rthlr. 10 Sgr., Buchweizen 1 Rthlr. 18 Sgr., Hafer 1 Rthlr., Erbfen

Stettin, 15. Nov. ist das Wetter winterlich geworden; Nächis hatlen Kälte und am Tage Schacefall.

Die bessere Stimmung im Getraidehandel, zoche einstellte, hat sich seitdem vol ste Veranlassung dazu, die Wal inzwischen schon wieder Es zeigt sich ziemlich gute Kauflust für dukte, mit Ausnahme derjenigen, den Abzug nach auswärtigen sonders gilt dies Woche so vernachlässigt wurde, oder doch nur zu solchen Preisen z

9) wi einige Grad 21

lständig behauptet, rscheinlichkeit eines beseitigt zu sein scheint. fast semmiliche Landes⸗Pro⸗ bei welchen wir hauptsächlich auf Märkten angewiesen sind,! indem dieser Artikel

Ende voriger obgleich die baldigen Krieges,

ind ganz be— im Laufe der h Reflektanten häufig gar nicht u finden waren, die selost ängstliche

für Weizen,

Inhaber nicht acceptirt haben würden. In einem Falle wurde am Mittwoch guter gelber schles. Weizen 89pfd. zu 507 50 Rthlr offerirt; die Partle ward aber bald darauf zurückgezogen, und seit gestern hat das Geschäft insofern eine andere Wendung genommen, als auf die etwas fester lautenden londoner Berichte doch wieder einzelne Käufer auftraten. Auf eine besondere Belebung des Ge— schafts und folglich auch auf eine wesentliche Besserung der Preise dürfen wir aber bei dem vielleicht nehe bevorstehenden Schlusse der Schifffahrt einstweilen nicht rechnen. Gehandelt sind seit Montag nur 196 Wspl. gelb schles⸗ Sopfd. loco zu 515 Rthlr., 56 Wspt. weiß bunt poln. S9pfd. zu 523 Rthlr. und gestern 5h bis 60 Whpl. gelb schles. Sppfd., innerhalb 14 Tagen! ab; ulaben? zu '') Rthlr. Für weißbunt. poln. S9pfd. wird 33 Rthlr. gefordert, 52 Rthlr. geboten, für gelb schles. Sopfd. loco ist nicht über 51— Rthlr. zu machen. Noch verkauft 50 Wspl. bunt poln. S9pfd. zu 52 Rthnr'

Roggen in loco 84pfd. 35 Rthlr., Sbpfd. 36 Rthlr. gehalten, pr. Nov. wird 82pfd. zu 35 Rthlr. erlassen, 347 Rthlr. geboten, Dez. 35 Rthlr. Gld., Frühjahr S2pfd. 3h Rthlr. Br., 387 Rthlr. Gld., Sbpfd. 40 397 Rthlr. Br.“!

In Gerste bleibt der Umsatz sehr gering bei schwacher Kauflust, neue Oderbruch⸗ 26 Rthlr. bezahlt, schles' und pomm. 26 Rthlr. nominell.

Hafer begehrt; um einen Posten von 1000 Wspl. landsberger 18pfd. auf baldige Lieferung stand man in Unterhandlung, es wird auf 203 Rthlr. gehalten. Pomm. JZ2pfd. pr. Frühjahr 33 Rthlr. Gld., 237 Rthlr. gefordert.

Kleine Koch-Erbsen 40 bis 41 Rthlr., Futter- Erbsen 37 bis 38 Rthlr.

Heutiger Landmarkt:

Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. , 10. Leinsamen. Rigaer 10 Rihlr. bez. Pernauer 9 Rthlr. baar

Von Winterrapps sind 40 Wispel von Schlesien auf hier schwim⸗= mend zu 75 Rthlr. gekauft. Sommerrübsen in loco zu 60 Rthlr erlassen, Schlagleinsaamen 53 - 56 Rthlr.

Rappkuchen 31 —32 Sgr. Leinkuchen 45 Sgr.

Fettwaaren. Baumöl sstill. Gallipoli 15 Rthlr., Kalabreser 143 Rthlr. gefordert, 149 Rthlr. bez., Messinger 145 Rthlr. ge fordert. Pamöl 1150 Rthlr. gefordert 11, Rthlr. bez. Kokus nußöl Cochin 133 Rthlr., Ceylon 12 Rthlr., Sidney 113 Rthlr. bez, Südseethran 12 Rthlr., Drei⸗Kronen-Thran 37 Rthlr., braun berger Leberthran 25 Rthlr., sochott. 21 a 22 Rthlr Talg, gelb Lichten⸗ 123, Seifen- 113 Rthlr.

Rüböly in Folge des Frostwetters sehr begehrt, November-Lie⸗ ferung 117 Rthlr. bez, 117 Rthlr. Gld. Dezember und Ja nuar = Februar 115 Rthlr. Geld, März April 1134 Rthlr. Geld. Leinöl in loco 12 Rthlr. Br.

Butter ohne Nachfrage, dürfte eher im Preise weichen.

Spiritus in loco 22 59 Br., pr. Frühjahr angenehm, es sind

gestern starke Posten zu 26 Y begeben.

Von Zink sind 1500 Centner loco und schwimmend zu 43 Rthlr. verkauft.

PES. Von Weizen sind noch gehandelt: 50 Wspl. 8S873pfd poln. bis 89pfd. durch Maaß zu ersetzen zu 51 Rthlr., ferner 80 Wspl. weiß. schles. und 50 Wspl. gelb. schles. im Verbande (ir S8pfd. zu 50 Rthlr.

Roggen behauptet, pr. Nov. 82pfd. 35 Rthlr. Br., 3535 Rthlr. bez., Frühjahr 39 Rthlr. Br., 38 Rthlr. Gld.

Hafer 52pfd. pomm. pr. Frühjahr 237 Rthlr. Gld., auf 23 Rthlr. gehalten. ; .

Von Gerste sind 32 Wspl. neue 74pfd. oderbr. mit 25 Rthlr

gehandelt.

Spiritus aus erster Hand zur Stelle 22 213 90. bez., au

= Q . 8m. 13. 057 ls * 8 9001

zweiter Hand ohne Faß 213 3 Br., 21 75 Gld., mit Faß 32 22 X bez. u. Gld., 21 Br., pr. Frühjahr 20 9 bez., Gld

33

Rüböl pr. loco 11 Rthlr. Gld., Nov. 11! Rthlr. Br. u. Gld Dez. 117 Rthlr. Gld., Januar 113. Rthlr. bez., März April 1153 Rthlr. Gld.

Aachen, 15. Nov. Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr. 7 P.. Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 7 Pf. Gerste 1 Rthlr. 13 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 6 Pf.

;

Rthlr. 8 Sgr., Roggen 1Rth 2 Sgr., Sommergerste 1 Rth

Neuß, 15. Nov. Weizen

0

J 1 J 1

Rthlr. 4 Sgr., Rappsaamen 3 Rthir. 16 Sgr., Kartoffeln Sgr.

Heu pr. Ctr. von 110 Pfd. 1 Rthlr. 5 Sgr.

Kleiner Samen 3 Rthlr. 10 Sgr.

Rüböl pr. Ohm 2 282 Pfd. o. F. 33 Rthlr. pr. Mai

33 Rthlr. 15 Sgr.

Leinöl pr. Ohm 35 Rthlr.

Rübkuchen pr. 1000 St. 33 Rthlr.

Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 27 Rthlr. Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 13 Rthlr. 5 Sgr. Gereinigtes Oel 34 Rthlr. 15 Sgr.

Stroh pr. Schock von 1200 Pfd. 7 Rthlr. Getraide hält sich in guter Stimmung; Rüböl still.

B k mit dem Bemerken einladen, daß dieselben 6 anntmachungen. ihres Gebots zu dessen Sicherheit E

= entweder baar oder in inländischen Staats. bas Veräußerung der Kreiskasse oder der Kasse des AJ

Papieren bei aunwerks zu depo⸗

Pf. gerichtlich abgeschätzt worden, ist ein Ter- raumt worden. Die Taxe und der neueste Hypotheken

schein sind täglich in den Geschäftsstunden in der Re—Q

den 19. Februar 1851, Vormitt. 10 u y, gistratur einzusehen. an Kreisgerichts⸗Kommissions-Stelle zu Schildau anbe—

Nachmittags neue auch Nachgebote

Bedingungen, so wie die können in der Ge— theilung des König-Q Gewerbe und öffeni= 47 in Berlin), in der Regierungs A Administrasion z Ober · Hütten⸗

vorgerufenen zu Halle ist die Bemerkung Auswechselungs-⸗Kasse nicht Bemerkung beruht auf einem Irrthum, indem für die ohnehin nur in mäßigem ge kreirten und erst zum geringsten Theile ausgegebenen Fürstlich Reußischen Kassen⸗ Zustimmung und Garantie die Sparkasse zu Gera als Aüus— Kasse bestimmt ist und bei dieser die zur Auswechselung produzirten diesseiti⸗ stand gegen baares Geld umgetauscht werden.

u Vermeidung jedes Mißverständniffes wird solches hierdurch zur allgemeinen Kennt— Gera, am 16. November 18556.

Fürst lich Reuß ⸗Plauisches Mintsterium. v. Bretschneider.

e mit Landständischer wech selungs gen Kassenscheine ohne An

Inventarien und

hige Aue in ss nchen niß nahme bekannt gemacht.

In einer durch die gegenwärtigen Wirren bezüglich der Annahme des Papiergeldes her in der Handelswelt verbreiteten Bekanntmachung des Handels standes enthalten, daß für das Für stlich Reußische Papiergeld eine be steh e.

dame Zembsch rben derselben veranlaßt gesehen, Versteigerung des zum Nach Lößnitz bei Dresden Weinbergs ⸗Grundstück

Kauflustige werden

f des früher uts und Zubehör Nr. An den Zimmermeister rkauft und auf 5002

Albrechtschen Erbrichterg

J. d ĩ ; ) Rath Troschel angesetzt, zu welchem bir r r er . n , . e

Bekanntmachun g. in dem Nachlaß -Grundstücke Nr. 36 in Ober⸗Lößnitz, Durch das plötzliche Ableben der verwittweten Ma— Vormittags 11 Uhr, einzufinden und sich des Zuschlags haben sich die entfernt wohnenden an den Meistbietenden unter den vortheilhaftesten Be⸗ mich zur schleunigen dingungen zu gewärtigen. Die nähere Beschreibung lasse gehörigen, in Ober- diefes aus drei, Winzereien, einem ganz neuen herr⸗ in reizendster Gegend gelegenen schaftlichen Gebäude, einem älteren dergleichen und einem es zu beauftragen. höher gelegenen Schlößchen bestehenden Weinbergs daher eingeladen, sich Grundstücks ist bei mir in Dresden, Moritzstraße Rr. 16, den 23. November vieses Jahres zu haben. Advokat Tischer, K. S. Notar.

Das Abonnement betragt 2 Rthlr. für 4 Jahr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhshung. Bei einz eln en Tummern wird

der Begen mi gr. berechnet

320.

ö Amtlicher Theil.

e utschland. Ankunft des päpstlichen Nuntius. Die Steuer⸗Ausschreibung. Oberst⸗Lieutenant von der Tann. Aufhebung des

Preußen.

Oesterr eich.

München.

Württemberg. schen Stellvertretung.

Karlsruhe. schen Truppen.

Stuttgart. Kammerverhandlungen. Vermischtes.

Holstein.

ie sbaden.

Schleswig⸗ Landtags-Verhandlungen.

Ausland.

Gesetzgebende Versammlun g.

i sions · Kassen.

azierritt des Präsidenten.

lizei der gesetzgebenden Versammlu

Frankreich. Wahl der Prüfungs⸗ Kommission . Die Frage wegen der Po—

Erklärung des Polizei Kom Die Kommission für das Nationalgarde⸗Gesetz. Arbeitervereins⸗

missar Non. urtheilung von Vermischtes. Großbritanien und Irland. bevorstehenden freien gen die päpstlichen Die Rektorwahl brasilianischen

Unglücksfall

Kabinetsrath. Konferenzen in Deutschland. ie Agitation ge Anordnungen und Gegen ⸗Adresse der Katholiken.

Absendung von Schiffen

Die portugiesische Anleihe.

in Glasgow. Sklavenhandel. Rußland und Polen. Rechenschafts⸗Bericht über das Unterrichts wesen.

Präsidentenwahl präsentanten⸗ Kammer. Vertrauens votum ; Gesetz⸗Entwürfe.

Schweden und Norwegen.

europqäischen

Vereidigung von Senatoren. Postverhandlungen mit Frankreich.

Spanien. berreichung von Kardinals-Insignien.

Der Aufstand und ?

und Handels⸗Nachrichten.

Amtlicher Theil.

König haben Allergnä—

Klasse mit der

Waldeyer

dem französischen Kriegs-Dampfschiffe „Tonnre“, den * desgleichen dem Schullehrer Krawarn, und dem Unteroffizier Kem⸗ Abtheilung, die Rettungs-Medaille am B

Rothen Adler vierter Klasse;

leine Ehrenzeich

zu verleihen;

Den bisherigen Den bisherigen Den bisherigen Lan

räthen zu ernennen.

andgerichts⸗AUssessor zergerichts⸗Assessor draths⸗Amts-Verweser

Dieckmann; von Götz zu Land

Ministexinm für Handel, Gewerbe und öffentliche 2

Der Landbau-Inspektor von serbau⸗Inspektor nach Steinau, Regierungs⸗Bezirk Bres setzt worden

Breslau ist als Was

Ministerium des Innern.

wird Vormittags um 95 er Kammern ein feierlicher Got er Domkirche für die evangelischen Abgeordneten und edwigskirche für die katholischen Abgeordneten gehal⸗

Am Donnerstag den 2lsten er Eröffnungs⸗Sitzung

in der St.

„Die Herrn Abgeordneten werden hiervon mit dem ergebensten Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie in den beiden sondere Sitzplätze angewiesen erhalten werden 19. November Der Minister des Innern. von Manteuffel.

Kirchen für sich be Berlin, den

Ministerium der geistlichen 2c. Donnerstag den 2isten d. ethnographischen stattfinden.

Angelegenheiten.

M. kann ein Besuch der Kunst Sammlung Königlichen bereits ausgegebenen, auf diesen

Schlosse nich —onnahend den

Tag lautenden Karten sind für s

19. November

Der General-Direktor der Königlichen (gez.) von Olfers.

23sten gültig. Berlin, den

Der General-Major und Commandeur der

Angekommen; Der Maj 5ten Division, von Wu ssow, von Frankfurt a. d. O.

Preußischer

taats- Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 260. November

k 2 ea ö 8

Nichtamtlicher Theil. Dent schland.

18A 4 n Nachmittag

zen. Münster s ist der päpstlich nore la Prela mit angetommen. der Eisenbahn wurde der Nuntius von unserem Domkapitel gen un ersterem Nam er gesammtei 6 r kun Ze. Eminenz in rten e J hm sein A steigequartier in dem bis vosel zen 5 U ku sein

ein Festmahl stattfand.

Aufenthaltes der Besichtigung namen es T und des Klemens⸗Hospitals, und uge um 11 Uhr die Reise nach Wien uber tz

Oesterreich. Wien, 16. Nov. (W. Bl Dem Kai lichen Patente vom 10. J. entsprechend, wurde sst Bekanntmachung der Statt und Finan: andesbirection Ausschreibung der Steuern für das Kronla Nieder ⸗—Oesterreich veröffentlicht. Nach dieser Anordnung wird Grundsteuer mit

16 Fl. von jedem hundert Gulden des Katast sämmtlichen Grundbesitzes als ordentliche Gebühr, 1 * ö? 74

Drittheile dieser Gebühr, d. i. mit 5 Fl. 26

licher Zuschlag zu derselben eingehoben. Di

und zwar die Hauszinssteuer in Wien und Konk oi (varl na . 191 or w H onn 10* 9 1

von hundert Gulden; in den Orten aber, we

diesem Jahre eingeführt wurde, mit 12

nach dem Zinsertrage als ordentliche Gebühr

dieser Gebühr als Zuschlag eingehoben, die issensteuer da . ö ö 8 l s an .

gegen nach den Ergebnissen de didenzhaltu und noch mit

nem Ir heile Kor 1 zebühr 216 uschlaga 24m we fasot Mie Ey

einem rittheile der Gebühr als Zuschlag eingefordert. Die Er

werbssteuer und die Einkommensteuer werden auf Grundlage der bestehenden Bestimmungen ermittelt und erhoben werden. Die zahlung hat rücksichtlich der Grund „Häuser— und Einkommensteuer

] NJ (nd ö 1 2nde (arz

vier Quartals⸗Raten, und zwar Ende Dezember,

Ende Juni und Ende September, die der Erwerbsteuer aber in Dezember

zwei Raten, und zwar in den Monaten Dez 1850 und Juni 1851, zu geschehen. Eine Verordnung des Finanz Ministeriums über Erhebung der direkten Steuern im lombardisch- venetianischen Königreiche für das Jahr 1851, in welcher Beziehr jetzt nichts verfügt wurde, ist zur Kaiserlichen S anction

Theolo reict 1. iheren R Dr 9 6 l übe J f Bayern. ürnb. K Oberst⸗Lieutenant ittelst K l R n Obe Ancienne n J ut Württemberg. Stuttgart, 17. Nor Merk.) Der Kriegs-Minister veröffentlicht folgende K Verordnung, betreffend die Ver t tretung im Kriegsdienste: „In Erwägun N re as Verbot der Stellvertretung im Kriegsd ste be j gesetzlich bestehenden Wehrsystem sowohl für de aktive Heer als für einzelnen Kriegsdienst-Pflichtigen mit sich führt, haben W der Landes-Versammlung ein auf die Wiedereinführung dieser Stellvertretung gerichtetes Gesetz Die Verabschiedung dieses Gesetzes vereitelt wordin ist, und da die Sicherung eines zureichenden Be offiziere für Unser Armee⸗-Corps Einsteher⸗Instituts und das in Ermanglung einer beträchtlichen Zahl solcher Unteroffiziere Weise übernommene Fortdienen er zen ge erfordern, so verordnen und verfüg z nach seres Gesammt⸗Ministeriums und Anhörung Unseres Gehei men Rathes, auf den Grund des 5§. 89 der Verfassungs-Urkund und unter dem Vorbehalte einer auf dem nächsten Landtage im or— dentlichen Wege der Gesetzgebung zu treffenden Einleitung folgt: Einziger Artikel. Die Bestimmung des Artikels 2 des G setzes vom 30. März 1849, wonach die Stellvert etung Dien des aktiven Heeres und der Landwehr nicht mehr zugelassen w rde soll, ist suspendirt, und es treten bis auf Weiteres sichtlich ser Stellvertretung die Bestimmungen des Gef i 1843 in Betreff der Verpflichtung zum Krieg in Wirksamkeit. Unser Kriegs- Ministerium ist 1g

dieser Verordnung beauftragt. Gegeben Stuttgart, den 15. November 1850. ( Will n

Der Kriegs-Minister: Mil

Baden. Karlsruhe, 16. Nov. (Karlsr Ztg.) In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer führte die Tagesordnung zur Berathung des vom Abg. Hildebrandt erstatteten Berichts, das Vereins- und Versammlungsrecht betreffend. Zur Kenntniß des Zweckes und des Inhaltes des vorliegenden Gesetzentwurfes dienen folgende Stellen der demselben beigegebenen Begründung:

„Die Erfahrung hat gezeigt, daß die Gesetze vom 26. Oktober und 15. November 1833 (Regierungsblatt Nr. 38 u. 4h, wo— durch das Recht, ohne vorgängige Staatserlaubniß Vereine zu bilden und Versammlungen abzuhalten, festgestellt wurde, keine hinlängliche Sicherheit gegen Mißbrauch desfelben bieten. Ohne das Recht zu

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ un Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fuͤr Berlin Prenß. Staats Anzeigers:

1850.

Einheit und Kraft der ft des Gesetzes aufrecht erhalte ßte der Grundsatz des Vereins

und zugleich aus den oben efugniß der Staatsgewalt,

zrstehende Versammlungen zu verbieten,

sgesprochen

interscheidung chen, und die letzteren

*

Entwurf beschränkt sich sie Vorsteher und z das Verzeichniß

Eine solche des Staates, muß, dasselbe ge⸗ Eine Verpflichtung, aber den politischen

.

Harsh 2 T6 sceshn 9M. FSI 2131 Berechtigung fließt schon r⸗Aufsichtsrech

ehr aufgelegt ste Oeffentlichkeit der Verhandlungen hin offenkundig

verbinden,

w 88

iats-Regierung durch so große Gefahr lisirung der

rbindung treten a rkKonnnKkgrrn X trafbedrohunk

angemessene dafür sprechen

Dieselben Gründe, welche dnung durch das Gesetz die Möglichkeit gegeben

ereine in offener Wei;

der politischen

daß ihr ein gleiches R

9ssK SI . . Abhaltung ma

9 - Moenschenmenge einz

ersammlungen Ordnung bedrohen

n ornck vie nit,. te ee s 8 ,, man ihm auch die Mittel an die Hand geben, welche di

Rechts ermöglichen.“

Außer einigen anderen Vorschlägen zur Paragraphen spricht sich Bestimmungen der Regierungsvorlage aus, nach wie bisher, Vereine, Vereins-Ver lungen den Gegenstand dieses Gesetzes bu nach von jetzt an auch kleinere, vorübergehende Versammlungen, in welchen öffentliche Angelegenheiten besprochen werden, in de Bereich dieses Gesetzes gezogen werden sollen.

Kommission besonders

sammlungen und Volks⸗Versam den sollen,