1892 1893
. ? 1 ᷣ . hat das Gesetz auf — . etz nur auf jene zuers . ene zuerst genannten Ver „rankt und danach auch die Einthei! Versammlungen be Kommisst öor — ö 4 h die Eintheilung des Gesetzes abgeändert Ko mmission fortarbeiten könne. Bellinger Die badischen hes abgeändert. ö Gesetz⸗Entwurf über Bildung il P . * e badisch Truppe Gan L. . Real⸗ FIleme 5 * ; — ensions F 84 ö ; vorgestern ea e 5 1 j halben von der Beh m nen it im & berland und Seekreis allent⸗ J. 63 ö . Denfhonen ö . . 23 ,. 3 3 * 1omm en Devol n mit aro 3er ) 1m 751. Mr. berechnen 1 d l : . ö ,, ; 4 . 2 ö nommen worden ( tee n. großer Zuvorkommenhei . x Un wenn / auf 160,642 Der Mrs Jahren abwärts verur ; ; be . w gn ,, , . ö man die der Reallehr . Der Dre x ö abwarts verurt ren Reliai 1e 66 ; . wurden sie von den an . Lörrach, Säckingen Walb shut n J. . ö 17,000 Fl . ö hinzu⸗ In offener w e,, n,. , . . ö. . vu . v Bürgermeisler arm iir 1 Walbshut 1c. — l z ausge eilt wir ö 51. Wenn die ses ö. ; ö ö explodirte ein Theil ses , gegange eine christliche end ist.“ Der 1s⸗ 146 ** 4m Kurs . ur Kasernirung Verpfh ĩ ern bewillkommneét und ihnen bis * itz ausgetheilt wird, so werde ? ; ses nach dem zig Me 1, e ein Theil seines Pult gegangen. stliche Tugend ist. Der katholische Erzbischof M Kursus das Gymnasi — Kasernirung Verpflegung anaebot mmi ind ihnen his 6 Fl. 14 Kr. kommen werden auf 100 Fl. Steuer jährli zig Menschen sollen tod 7 seines Pulvervorrathes 3w Dublin hat f . . Ya. schof Murray in Gon . GOymnasium verlasse g ; . . 3 . , . * he wochen D0 Il. Steuer jährlich de 98 odt und schwer verw 3 5. Zwan⸗ Dr l auf den 18. November eine Versamml ymnasial Ko 5 verlassen, erhalten, auf V u nn boten; im Seekreis äußerte sich q nen . . ie Gemeinde ,, ssen Inneres ö schwer verwundet se 2 4 ? 3 . . . ammlung der katholi Konferenz und n ; 1 f orschlag de ; 6e Theil durch Ausstecken von Kraͤ— . 7 In sortgesetzter Ers . en sehr leicht trage 8 36 es ganz zertrü . sein. Das Sch schen Geistlichkeit der Stadt berufe . li e . * 2 . . ö. In wurd e. Ausstecken von Kränzen und Fahnen Minister tler rörterun ö in . ; ragen kön⸗ Hafen 9 Ren d mmert ist, ka ö iss, 6 3 hie er Stadt berufen, um eine Gl üns ,, 29 . e e. . . wurden sie durck KRränzen und Fahnen, linisterial⸗Rath S g sprechen über diese —ᷣ— 22 Vafen von Brest. Die E 3 st, kam mit genauer Noth i Adresse . ö 237 . (. . ö , m m e mn, z n Brest. Die Explosion 2 h Noth in den 1dresse an Kardinal Wiseman und eine Dank 5 gs⸗ schreiben oder Bü und silbernen Medaill fz . Bevölker alwahlen. Als flo k „den Königlich pr eußischen General Bei Bear pp und mehrere Abgeordneten. genste ontre⸗Admiral 8 auf dem „Valmy“ 6 en, . s . Dankadresse a ; . h oder Büchern beste * Medaillen, Belobigu ‚. . ung konnten sie bis sflottante, nicht niedergelass d preußischen Regiments Musik ef = Bei Beginn der ; . Abgeordneten i iral Dubourdie „Valmy welcher d Papst für die Wiederher er ar * an den hre Ge estehen De 916 ; gungs⸗ litair⸗ sie bisher nicht i ht niedergelassene Colin n er j n Regiments Musik feierlich eingeholt . er heutigen Sitz ? . mit 6 dien an Bord l 5 ( cher den Papst si e Wiederherstellung der katholischen Hierarchie in E ihre Geburt zum S 4 6 Den Abituriente atr⸗ und andere Las Sher nicht stimm 5 83 . if die preußischen Offiziere den usik feierlich eingeholt, folgende Interpellati gen Sitzung stellt der Ab ͤ . mit Feuerwerkskisten entstam Bord hatte, ist durch Fahrlässiakei 3664 . 244 2 lischen Hierarchie in Eng⸗ / ö zum Staatgdienste ö ; . enten, die durch ⸗ ndere Lasten tr . imen und mußten doch Mi⸗ dorauf die t hen Offiziere den badischen Kamerade ö 1 Interpellation an di Fe, der Abg. G roß man 1 * Stisten entstanden e, — Fahrlässigkeit land zu entwerfen. Die Nachricht macht A 1 7 ng⸗ gleich eine speziel ns l berechtigt sind . . mit den and 4 tragen. Sie ve 2 ten doch Mi⸗ K badischen Kameraden zum Will zeit. vom heuti 1 an die Minister: . ann die Laternen . Ver Luftdruck war s * . d ö ufsehen, weil man nich 5 ; spezielle und ausgezei ö und die sich u⸗ anderen Bürger * . verlangen Gleichb echti hl gaben. . v heutigen sinde i der Raff. Allg . ,. an den Masten erlos 186 ar so heftig, daß glaubte, daß die Initiative eines solchen Schri an nicht setzgebung er iusgezeichnete Kenntniß ; ssis. . laden ihn ,,, 6 ö ö . HJ Allg. deren Verstümmel e,. erloschen. Von den Ver 9⸗ Mur ; Inünative e Schrittes gerade von Dr — 3 g erworben haben . niß der russischen Ge⸗ 3. ihnen diese Gleichbere Bundes⸗Rath trägt an, Ge . 26. ö . . n dem Badischen Land . mmelungen gräßlich sind si ĩ ̃ en Verwundeten Murray, dem langjähri gen Freunde der Whiareagier! . L. Söhne vo Fhr . i, wird die 14te Ra 117 Se⸗ sion wird 5 chberechtigur * 187. ** Gens ein⸗ 28266 *: ö ; er wor 4. rtikel d. q . ; Land⸗— und ist keine Hoffnü gräßlich sind, sind bereits 62 2 ; glahrigen W higregier! on von Ehrenbürger Kauf! n ler, bee, . * . . 7 an ee et ene i Arti d. d. Farlgrubhe bin 7 8 d ist teine Hoffnung ĩ sind bereits mehrere gestorbe iffe erde ** . , , ; 4143. ing, werde er⸗— ö. ) gern, Kaufleute ; gklasse ertheilt Be gen verschobe 8 zu verschaffen. Die Diskus⸗ ö ö . , , ,, 2 1 gestorbe griffen werden. Es wird indeß bem 4 r halten, we ᷣ fleuten und eigentlichen Bü hen. ehan * oben, da Bunde 2 Stus⸗ ö. ,. . 6. ö. ö , ,. lust an Todten bltrann hann ,, . zu retten. Der i, , dn, er lange Zeit die 1 er n, Dr. Murray, obwohl 2 K Medaillen zuerkannt J tlichen Bürgern er⸗ i n beizuwohnen wünscht ö Dun zes ath Furrer, der der lüucreise nach imnarse y Audit, de die R ise rina . — 1 2 Nor U! 2 Mann ö * ven ; V 1 6 ö niglichtn Me 5 in Irla 18 für e ; . . ; ö , Wei ö ĩ g. * ‚. 2 ᷣ a . in m ö Regierung von Nassau ae ; . Der Kommand 8 . latte Hoch nach! t ö N. * Irland befürwortet lass 5 Um diese Vorschr persönlich den Eh⸗ Bundesrath zu eilen g . . 62 . , n, , , . mmandant des 15te ö hatte, doch nachher, ohne ditse Befürwortung anf ; wortet lassen, sind folg 1 orschrifte ge r re . Eh⸗ zu eilen ge 363. ; . . . n . . ö . ,,, . ö 66 Gendarmerie⸗Regiments bringt die Spitze ö ne . n en, 3 aufzugeben, sich an n sial eine., folgende Maßregeln ö in Wirksamkeit treten zu Nationalrath 2 z . ern gränzende Orte dislocirt worden es wah 6. en NMegierungs ⸗ Kommissäre , . aher an in Händen habe innerung, daß sie ihre Waff . mee . . . ö: 8, 6 0 die exklusiv⸗ katholische U 2 allal-Rursus, der laut R a . k sen worden: 1) Der Gym Sitz . * a th. Sitzung von 2 33 . , e, 4 , Waffen nicht umsonst tät stellte Auf der Gemeindewiese bei ⸗ olische niversi⸗ areis aut Reglement a 76159 Ver ym⸗ Ständerathe üb ; ißung vom 14. Ne / . aß ie Herzoasiche R 1 Anfrage: Ist k - . l son Auf der emeindewiese bei Peckha ; 6 greift den allgeme 2 nut auf 7 Klassen vertheilt is⸗ !. ; je übermittelte Gesetz - E * n Her . . . ĩ Herzogliche Regierung . 22 2 t LVer Constit t nersta Ab . J 8 5 n. Pecdham wurde am Do 5 —— 9 gemeinen ( Flement ) 141 en vertheilt ist be⸗ tand fü 52 s 2 ksetz⸗ Entwurf ** * er. Oer vom 50 lstein Altona 17 Y hoff ⸗ el B ischer Truppen protestir 863 . gegen den Ein⸗ . . u ionnel bekämpft d ö 1 ri g Abend das 2 ildniß des P apstes verb ] — ö ) q, ie n , ,. ö 3 X. ö. . be olaen ve nr Altona, 17. Nov Der Alt hosse, diese Frage 36 . otestirt hat? und wenn, wie ich, de Hauranne's im Cher-Departem a die Kandidatur Duvergier Personen waren dabei zugegen. brannt; 10 — 12,000 und dem vorg f . mit der 4ten Klasse. 37 RM. Unterricht. ben angehoben e, m. . voh, dem Bunde oder , f folgende zu dem (in Nr. 310 des S 1 tet wird: w nem entschiedene kö ch . 96 nent. d 2 , , , l z vorgesetzten Zwecke . Klasse. 3) Dieser Sonderung Dific 2 „ wird vom National boer gegen densel⸗ ⸗ x 761 des St. Anz t wird: ßsst der Herzogl tschiedenen Nein bear . Vas Journal des Dék s Sämmtliche Morgenblätter br 9 Lehr 163 5 Zwecke entsprechend Sonderung distcattonen genehmi ü e, e, , . 1 ; . . y 2 Derzogliche , . . . eantwor K F ꝛ : es B ehats uthäst ö — 1 t Voi 9 b ringen fol * ö ; ö Lehrgegenstä 9 n . , , . id, hat eine neue N 5 . genehmigt Y Man, ch . he mit geringe Mo ö alterschaft an den Ge s Deinister eine . ; rzoglichen Regierun Her. 4 Kinkel auf seiner Fl s enthält heute die Nachrick . vo sche P ö 3. 9 9 gende telegraphische De- 5 ande stattgesunde J ie neue Vertheilung d mals 2. ( Und, in Berücksich ; seringen Mo⸗ i . ; eneral-Lieu⸗ . eines befreundete 8 2 i d nnr, whns v ; seiner Flucht durch Paris aeko die Naächricht, daß pesche aus Glasgow vom 15. November: K sche Ve⸗ alle Schüler ge ang Junden. 4) In den drei unteren Flassen— , an den Stände . . sichtigung dieser letzt n tenstück ; Behauptungen aan n ten Staates zur Abgabe solcher unn . kurzem Aufenthalt von hier . * ig gekommen sei und sich nach Rektors unserer Universität hat Pen . e , m, d , en. ih . w, l, w,, neee. , de.. e. r m n, 86. e r , we e. —ͤ ö . laßt hat?“ k he Uunwahren Der M ger, nach London bege ben habe 3 Nationen“ ; ö . attgefunden Non ⸗ Und behufs des Spe sial-Unterrie ; I. 2) In den vier oberen Klass 653 ; s Gesetz⸗Entwurfs, betreff ö Dierauf wurde zur Be 2 Ahscri d 23 ngelegenh en den zerrt in r gwea gg Oel Y ) 9 4 . 1 abe. . L 1 . in velche Die S 3 . 2 2 Von den vier vH 4 * 1911 nterrichts in, ) 2 beren Klassen gegangen — ö . ö K . . ö . 6. . . ;. . ö doniteur enthält heute ine l ana iste A ? ** J 1 Die Studentensch Rar, 8 ö Vll Der tausd 6 chI* gewisse Lehr an d. ungen. 1t gemischten Ehen 1 . e r, , de e elne e, anf sofort: „Was die h ent p n Wintzingerode antwortete verleihungen an alte Sol en 8 ö . a. Liste von Ordens⸗ zwei für Lord Palmerston und zwei fl ö. getheilt ist, stimmten 1 hül . t und der Unterricht, gemäß der kü f 6 en nde mit neue * Then, uber⸗ d. p 83n n Nonigl prellßischen Regierur om 526 . . geblichen roteste ö 3 antwortete auf A 46 2 ö 8 Der Mepublit und d ba ge,. . fh cht schr gi ber . h Sir'l Mer Aliso 85 1 — chultr, erweitert wort . , a. ö 29 sn g ne ö . ö J. . ö. . e, ,, nenn dn Antrag der dazu niedergesetzt 3 61. G Kaiserreiches schichtsschreiber. Herr Macaulay ., Alllon, dem Ge 1 t worden. 6) Der Kursi d Destimmung der „ Standerath Sitzung . wort heute dem General ⸗M ⸗ mertt es, daß das Original dieser A näch 5 e rsch preußischer 7r . ö en Regierung Sehr ) edergesetz en Spezial⸗Kommission 854 ö , allay, der gewesene Lord-Rek , , , fo , j . aeg r n. Di . General- Major von Hahn übergek Yriginal dieser Ant lachsten Tage das 3 1 Lruppen betrifft . 8 ö Sehr viele hier befindliche Pre J nl ssion. die enischeiden Stimme Nach 2 . Lord⸗Rektor ͤzat * / a RKlasse begonnen und 1 f e e mn me . schti . e. 2 er e e neee , n Hahn übergeben ist und läßt zugleich 1 ge das Gegentheil beweise . rifft, so werden die bots der Lan“ befindliche Preußen kehren wegen des Auf ; 2 ö. 6 tach individuellen S „hat drücklich zu diesem Behirf . und richtet sich nach ei z schritte ber Dienstboten in Genf 2 * Heute wurde . (n . . . , , n zugleich Regierung bekannt . . beweisen. So viel der Herzo lichen bots der Landwehr nach ihrer Heimat zurück en wegen des Aufge⸗ hat Herr Alison eine Majorität von 30.“ 66 . n . diesem Behufe entn orfenen P ch nach keinem aus⸗ hre in Genf zur Tagesordnung ge — * lch er ai 9. ; . 41 eitet haben, mit dem 8 ö 1, inen hBIlos s ö X 1 91 . X. — D ö J von 6 Ne elbe tasse beaim Doren röogramme 7 J 2. . =. . e, , ie,. e,. mit dem den badischen Minister z ; . blos falsche Zeitun 8 , 36 In einem Leitartikel unter dem öl 9 8 zahlvorbereitungen in Gl . jenige . ö. beginnt der Unterricht in den amme. ) In der⸗ . 14 ; 9 . . uußischen 9 terium der auswärtigen 1ens ö Mi 1 31 ener Erklär 2361 Ig s- Ye ichten ie Mets⸗ ö k „Die Em wann, 5 . ü l 11 asaow e . ; J1enigen, welch ich für di : . ( Sprachen für die —̃ Ern, Novy ö . ö m, d,. ö. , , , gens wird die Herzogliche Regi ' erklärung veranlaßt haben. Uebr „ Botschaft bereitete Stellung“ bemerkt der C den Parteien durch er den Mitkandidaten pia w bezeichneten die terung lche sich für die Universttät vorbereit * ichen für die Anzeiger sei L. Nov. Unlängst hat schon der Oberl 8 *Im . er 50. auszusuhren. 22 . 5 Dgilche lerunn stets bespr . 1 . lebri⸗ ,, ö ; . ver Gon ⸗ ö! . d e Amerston's 66 . 1 ng der Schüler K J nnn, nnn r W 55. . Jer sein Befremde ,,. 66 ) . , , . . lerungslast die Ein wvwüußr 9 61 ng tets besorgt sein daß bie (i ͤ . 811 2 otschaft hat den Parteien ihre N 2 n stitutionne 1: n anstatt des Gesch . d almerston 2. 118 einen 1 . c üler / namentlich der Nicht 3um Erleich desstadt 66 l 8e emden darüber aus esp am X e fe rla nde — 383 X kpartement der auswärtigen Angel genh belästigen ; ; in wohner des Herzogthum 2 s ; z die Einquar von all den l zenhaften und ab e re Vorwande genommen, denn Seit kurzem wurden ͤ e] ichtsschreibers dieses Namen ö e richt nur Mor gens v 91 . naire findet de . ganz ungehindert Flugsch: 9g sprochen, a . un 16. . ö. . 5 , ,,,. ügenhasften u abgeschmackte 91. d ö / 1 zem mehrere T ; . 1 UAlnens mess , . rgens von 9 bis . er ganda in befan 21 . ö ö, . 3 . ö ,,, , ü n, , n. mackten Anklagen, von all die— ner zur Verstärkung des Ei rere Dampfkorvetten und Dampfschoo k Hrivat . Ei ö , m . in bekanntem Revolutions sthle . 6. europäischen Propa⸗ Begr 1D un 8 * * k. Dye ) a,, 6 D dener wos n, ,, n . 2 (vo 3. . ö 18 1 der Küste vo N. 24 5 1 ä Db . nents untern 223 . . eérelen der yestl z 6 n ,, e. ö ö. . „ ilfe, ö ; 4 rundung des Wa ffenstillstand 2 drei oder vier Dummköpfen die H . oder vier Störenfriede Geschwaders gegen den Sklavenh un von Brasilien kreuzenden 4 ; ; unternommenen Kataster-Arbeite a . westlichen nrg, gin ; e e, e, 2. ö. ö. . 2 . 9 X hne Zweifel ware . um da 9 ni 8 5 V 0 rs ch la ges ir nichts übrig . als die Schand „Hand gabe n ö läßt die Botschaft 1016 Geschwader zählt r n e . in ' brde 7 36 . gema einstweilen — ͤ . J. e zu bilden ist der Vorschla . *Yian darf sich billig verwundern , den gleichen Umstand ; zeschleunigten Erledigi ne es, um das Interesse Däne 8 iir r.. 2 3 Schande für die Parteie . 1 ö , 3141 jetzt im (Ganzen 11 schiß ; J. gen ä , e ,, ee. . ö . s ‚ n Erledigung des Streites 2 essle Danemarks an il Frankreich Do my. 8s Parteien und eine Leg das größte . nizen 1 chiff ; 1 er⸗Klassen = imasten dieser Gouv 4 1ut Verantwortlichkeit RI s⸗ n . 1 undegstedt gh gewesen, daß diese währen g des Streites möglichst zu steigern ; r. er Präsident l ; 6 Lection oßte, „Southampton“ 50 d n. , ᷣ e , . y. . ö. z . ese während des vorigen Waffenstills zu steigern, erwün ö sagt es e,, . 63 9 aubt an Gott 5 Kanonen f , 2b, und 1 * ö 110! das Ri,, . ,, 2 inister der NRoöl . aganda herausgegeb 18 6 . ,,, w r 5 . . , . ö: mn 8 , ! 68, wte er eg denkt dor Wenn . DI., und er anon in ste Seys ‚— es Innern verständi ; (inister der Ve Ilksauf⸗ pinaa Sgegeben werden dürfe — schen Pro⸗ * 16 Swig⸗h olstein che Fri 1. andes, als w 85 8 5 . Ri pi 6 1 Del Prä 181 ö ⸗ J . f 92 t = 1 ! 2 = 9 and rem h ü 1 Dings nich i sch *. ö 163 6 ö 3 ö ö. . . 3 ; n . , . sf J . dent ist katholisch und ent⸗ Die Bedingungen des portu i n von Wilna und R a1 waärtig uber eine bei . cht von einer schweizerischen n ; geh en dieselben aller⸗ - h J atte wir ; . S Herzog ; 8 — ,,,, . 1 — 1 8 . ; . wer 8 zen des portugiesischen Anlel / ö . ue ie * ⸗ e . ; ‚ nicht geschehen, beschrankt n bewirkt werden können. Nachd o 14 Frankrei ö . „Eine Deputation der sumpfiger 98. als r sich dessen rühmt.“ psd. E n jenommen word 9 sischen Anlehens von 100,000 Die Normalschulen für Linrichtung die⸗ die mi Tranzösischen Bürgern gehörende . ö k . . ö . . ö. g J,, . i ci 5 dies * . 9 1 reich. (695 8 e tz 9e h ende, Ver s Sologne hat dem Präsidenten fü . n . ste berhaften Ge gend de j Herr Gebrge Ar but! ö 6. orden. j 161 Pol z u 6 I f ; 5* ö mit Frankreich bestehenden Vertr ĩ nden uchdruckerei aus. Aber . j ö ö. . a —ͤ * ö 3 ö Solzgn hat ñ ij j Ur dite hes ich 4 N 2 1 el H 1198 * thnot, der unte na oll on — 5 . J ĩ n n . 4. Sz, Dung eines s . . — trage erh s 8 ge ] K . fh . . . ö. I. n näher angegebenen Modalitäten 2 Uhr eröffnet 2 in Vor sitz führt Dupin Pi- . Landstriches gedankt. Der Pro ö ab sick tigte Verbe sserung die- Kanzlern als Privat-⸗S ! 5 . 9 mehreren Schatzkammer / 71 fortbestanden . haben im Jahre e, . . solchen Verfahrens durchaus e nn, gleich die Dul⸗ . u i fe. ein Aufgeben der Recht , geräumt werde. Daß . Mitglieder on net. Tagesordnung: Skrutin , , sonderen Sorgfalt für die Ackerbi , n versicherte sie seiner be⸗ rer der Civilliste erhoben word gedient hat, ist zum Rechnungsfüh— er wohlhabender Aeltern e. ö. a. außerdem eine Schule n n, für derlei e resrnicht. Frankreich gestattet . it Südschleswig und Holste e, er Ischleswigs auf die V 7. . »Yeitglieder der National⸗Vers ; . Rium zur Wahl Hie Gawen m ssz . au⸗Interessen. j * k 1 worden An seine Stelle ö. , it ; Keinen elche 1847 . e,, erlich nicht dulde . a. , ,, ].. . . . ö * . ö . . Verbindung sion der Penstons kaff n ( 1 mmlung für die Pr üfungs⸗Ki mmis Au östelln Rommisston zu r Prüfung der für d an? Lharles Wood den etzigen K . Stelle als Secretair J ö. ; ni Unter die Ve valtun ö Privat . seine Re gierung n., daß Schweizer oder andere . es auch ) 3 ö . ö . . . . J . . . 6 ie lon nor rs 2. 3. leBkz igen Kanzler der Schatz kan ur Errich z . 11un 9 a 1 g. gl 19romiftivasn x se Un st Tr Aufgeben weder die Brfu . Statthalterschaft hat zu , 1m der aus ⸗- 1850. Nach Beer . gemäß Art. 13. des Gesetzes vom 18. Ju pra n bestimmten Gegenstände, deren londoner Industrie—⸗ Stephensor nzler der Schatzkammer, Stadt zur Errichtung eines Fräulein g der Regierung ge⸗ konstituirte B 7 ompromittiren durch aufrührerische , . vem R er die Befugniß noch den Mil ! 3 em sfolthen N z Beendigung desselben ers . . JIuUn pPrafett is hat . ö fre räsident der 2 err Mislsan ! —— 141 Regie ö 3 ö Rüulein⸗Institutes in . 1 1 Behsrden gerichtete Ki 63 ilche, gegen gesetz ich dem wange der Um h och den Willen; . ö e 1 oy 8 2 JI Ddesselben ersetzt Nie g Sor gt s Hul gestern Hericart . TI 3 . Seine 8. * 1am iobert e = 1UUgie rung ) h ene, . . . ö. . ö. . e. ö Fan cht rel . 39 3 1Jeßl Vic räsident K 93 c Dericart de Thoöury zum N 2 z. GI 8 1 als Konsul de ö . 98 . ; ; ; k Libelle. einer sofortigen . ö aber 36 sie 36. w. vorlaufig mit welcher n räcstzent. n Lupin. Man habe (e. J dent Le n Und Boutrow zum Secretair e. ö wn, , . . n n, ; 3 . . ‚ . . 3. . *. w, ,. igen Raun g Südschleswi ; 4 v der Forderung welcher Majorität die W . 63 16 die zF§rage gestellt zur Rege zer 33 . . . . . . ö J — 2 , ꝛ ü leswigs von dänischer X. 19 863 16 . Wahl der 4 9e , zur me, elun Han Mon . naten worunter nehmigt, 1 ämlich 9 Sttzung 33. 8 ⸗ . II UGv., (5ISr B ) Cx 6 J ung, Sidi 3 inischen Truppen 5 genommen worde . der 4 Mitglieder die el . 6 ,, ng der Benutzung der 314A . ö Sor dr nnter -= 5 namlich von — ** 19g des Senates haben di 636. K 2st y Schreckensherrschaft . auf Incorporation und Danisi z um se 1 ** worden, zu geschehen habe 9 i 9. 4 . eben vor, gischen und deutschen elektrise ; 41 2 englischen, f anzösischen, bel Nußland ; 8 R . ⸗. ö . — ö. . ö ; ö — . . . , . . . . ,, 1 i ee g, behe habe. Alle räcedenzfälle sprächen Kommission hi 110 en elektrischen Telegraphen ist eine! 21 1 dem Rel . und Wolen. St. P eters! denen . nustongte und 23 Schulen sind ͤ en, und ; , n ,. kündigte der D 5 ren den Eid abgelegt 6 , d, eine zu empöre 64 J unt den dänischen Bajonnet sem Falle daf . Die Versammlung sprich j , . . isston hier zusammengetrete bhen, ist eine internationale , d ,, Berich ee Mini e der ele, 1. ö ö ö. . . 2 8 gend zu erheischer 3 ende ist, um nicht baldigst en Sajonnet⸗- m Falle dafür aus 7 lammlung ppricht sich auch in die Der Preß ̃ re sfa . , , . ö . . . . 96 6 en. Oaß die . Iich baldigste Ab 6sl f 16 Kenn ö 4 Ul S8. Finanz ⸗M nister * 6 Dil Der Preßprozeß der Pr . Ur bas zahr 849 nor 3 lnisteriums der Volksa s ö bel I ernehm ö in zureich warn tosatzes 9 an ö. 11 Frankreich wegen Herabsetz . ations linie von der ae fia ugelschen Kirchspiele im . drin ⸗ Gesetz⸗Entwurf zur Regelung , . . Go uld überreicht einen handlung ⸗ hßprozetz dei P resse kömmt bereits Montag zur V richt be . . werden als allgemeine hen , , recht ist olge n 3. ö, . ö ö. *. . . halten die durch n Besetzung ausgenomm Rtorden der Hemar⸗ rerer vom MmGrästn⸗ . id nachträglichen Bewilli . l Die ö e gn, . ö ö ö. . . . alten die durch eine Deputation diefer Kin nommen werden, dafür ent. eröffneten C' räsidenten der Republik wäh: 1 Bewilligung meh⸗ Tic, Mtommission ül ; ö Jö ö. gemachten Vorstellungen u utation dieser Kirchspiele seiner Zeit asur ent- eröffneten Kredite 92 Republik während der Vertaaunaszeit ; ,,, sion über das Frachtfuhrpoltꝛei . ,,. . , , e. ö . ⸗ 2 . ; ö ö ö. a, m, uh. , g Zeit, ö Berlin setzentwurf . e, , ,, von 1,659,000 r w 1 zum Präsidenten und Ducos zum tsuhrpoltzei tz hat Darhlar ffen worden: 1 9. .. ö 23. Oktober ist 1 Be ⸗ , römisch luthe rischen, refor⸗ und ev v. Die Erzbischöfe von Toledo , ,,, lecken Hoyer ste . tan tuupste, ausreichende Be- , . rf über den Rückk k . Fr. Und einen ĩ — . Uebs zum cretai ; ban e , ,. . ; . . ö. lg. 6 Beziehung, um durch eine , mit der Stadt Tondern . . h . . Kanäle und des ; n der Actien der Gesellschafte . ̃ ; Oie Kommission zur Prüfung r Ersa Moskar * . tektoren der Univer ö d vermoge en bewilligt wor gn der Königin die Kardinals-In⸗ , . ren ö,, . . 13 gh, ö n e 8 Rhone Rhe! . . rlenscha! 1 der 1 tement beantraat Bestqäti . r Ers j j ꝛ 2 St. Wing Casa b * ( zu dursen. Eine Selbstfolge ist ie von derselben abgeschied antragt di D Mhein-RKanals Der Minisß * antragt Bestätigung der Wal e. . . 6. 3 , eie , 68 ö e. nere, e, , , ,, bgeschieden 2 2553 1e X ringlichkeit. 8 M36 ö. . Müinister be Berichtersta ⸗ ö . Wahl . ( ö. 19 N z . Masestät dem Ko . tu ; J . e . . N. Schleswig, so nanz⸗Minister Fould erklärt 5 eu ve bekämpft dieselbe, Fe tags eing e, ist Retting de Lamastel. De R , ‚ 2. l 57 . ͤ ĩ aufklärung . 7 em Kaiser auf Vor⸗ n daß die in ir (bv. Lloyd Nun zeigt es ! mi Holstein unterliegen muß der gemeinsamen Inte⸗ Kanäle keineswe ges in àart, seit 1844 sei der Tarif der 0 ,, ö. acht. Oer Bericht wird Mon zahl solcher Beamte g iung ernannt und aus der , . Sarajewo versammelt gew Yin k ; 3 ö. ö ; ö n ; . . in hr, ö r , . der genannten ie Partei ⸗Versammlur Hrade erlangt haben 5 lt werden sollen, welch kad r . ⸗ tlinge sich gegenseitig über 6 3 Ran ksenen Pascha's und ö ö. 5 — . e. . t Januar 63n n h 31. . 1 g gewesen. Wird vor de ; * ; ammlung der Rue NRichelte . .. 1 4 364. vel. * Oaß für die Wal nelche atademische U mit Vor 6 1 uber ihre YMaßnghmer Gan , Fein anderes daher ohne mi mmigen Wunsche der Bewoh⸗ 1822 wied ; nichts entschieden ; ; Wird vor 93. yramides Nr. 8 ; tue RNichelteu hat ö R gebräuchliche Weise noch K. die Wahl der Dekane 1 t l . itt Vorbedacht vor der . , f, den, dee. , ö. ꝛ aher ohne militairisch? G * Bewoh IS wieder ir Mirksa n chie ben, so treten die Tarife M ; 5 ein neues Lokal t in Mu . e Weise noch vier Jahr beib Dekane die bisher . 1m 3 fad Gerl . e urückkunft J 3. e. — ware. ch ewalt gar nicht dur r in Wirksamkeit Eine ss a. die Tarise von Ml 1g oder Diensz ; es Votal gemiethe ; ĩ ö , Jahr beibehalten wird, mit Vorl Din tlic de ; — ö ö. . 6. . l 7 3 4 . . ! icht durch⸗ wendig und Ursache ; . Eine schnelle Lösr ne 6 6 . 18 bber Vienstag konstitui n ) n ss 26 dem Minister zustehend in Mech * r . . ,. 26 3. 6 ö. . . . / . . ; . . . 2 Krie sschiffe !. und 5. Die hier angeführ K . ssi 5 nr 11 ach e der 2 ringlichkeit Die ing sei daher noöth⸗ 1 1lutren. ängern ode au Ser? , . en Mechtes, die Dauer des T ka ⸗ . Jedoch 13 11 me dizinischen Fak. ; ; ate, enthält ö , 9 w , ö = ; ; ö 6. . NM! gsschiffe, die Gefg men w igeführten Bedingungen, die d 9 willigt. Finanz⸗Mintster e , ,, ,. Die Vringlichkeit wird 928 . r zu verkürzen, oder auch, im Fal s Detanats zu ver⸗ Mrme⸗ * 1 Fakultäten haben im abr 9 Folgendes: der ne nn,. 6. ande furchtbar aufaeaa ; we , . * ö migen en, eie g e, , 3. z 9 .. die dänischen J für 400 050 Uz⸗Minister Fould überreicht noch 3 , . Großbritanien 8 sollte, allerhöchster G ö le es als nöthig erscheir Armee und Flotte 69 Aerzte . . Jahre 1849 der alte Wesir von Mostar, scheint aufgegangen. Ali Pascha s gSdienst, so wie den Schifffahrtsverfe * Zwangs ⸗ Aushebung zum 1 [), Fr. zur Deckung d z 2 Ich einen Kreditentwurf Css. Y) . 181 und Irland ; J unerhbchster Genehmigung einen ) —ͤ rn, n. kö , e 1 ö. . 2. ö . ö h . sen eines mit dem 3 * , sverfehr betreffend ent snræ- zum Ahschq z . . kckung der Kosten der s ö tent wurf kstern Nachmittang am . er. 34 2 London 16 ) el naß h w nen von den Professoren 1 Thartof 7, Räsen 3 * ö 1amlich Moskau 34 Kien . ? Sr wußte schlau das Ein Sen ee. der Verschwörun I. ; Zwecke definitiver Re ö . entsprechen dem We A bsch atzung. Die Entwürfe f sten der neuen Bodenertraas⸗ das ; ittag war Kabinetsrath im ausn öl 91 ung hängig von den kollegialische — ,, . ö . y e, . ö. ö . — i . durchaus. ver Regelung abzuschließendn W . sionen, der letzte in n nn urse werden an die , , trags⸗ das ganze Personal der verschteden ö irtigen Amte. Fas . ins zu betrauen 49 legialischen Wahlen, mit dem dem 6 . Di 36 Regleme nt Anfangs 1845 . he * eterinairschule zu Exrhebun z ['. uu ech „der Herzegowina so lange ; i 5. 6 d 6. Was die D ; Waffen J r letzte an eine Spezial⸗Kor 66 schtebenen Kommis⸗ zugegen 5 it n . . 1 Lie früheren Verordi ; . inuar 1849 er56ffnet . S848 bestätigt worden, ist s Erhebung vollständig organisirt o lange aufzuhalten, bis di ö r,. 26 3 . ö . ö . Elung . mi 1 Unterrick t . krordnungen in stalt zu Ch . krossnet Die ⸗ vorden, ist seit seden Sche ; g brgantsirt war, und a1 e. H te leuchtend, daß die bevorstehende Wa senstillstandes anlangt, so ist es ein. tränkstener . icht der Untersuchungs— Kon . y n. Nnocher Der ministerielle Globe wend . . Unterrichts au Universitäten ind , . lz . . ,, . w Hinsicht ungünsti ß ., e Winterzeit für Dänemar s ein- ral tsteuer. Der Berich fi ö KRKoömmisston für die G gj . doe en en en in einer für die R , , ; 3 . ö . . e n dee i. , 1 . kricht wird gedruck . die (Ge auf die bevorsteh z l ier fur die Rektore . egenstand der Ve Reichs⸗-Rathe ! ein Landgut Buna floß x n er gleichsam gens j e n ill e ehri wahrend derfelben bel el nehrsacher der uellklage gegen de R gedruckt und vertheilt werden In 53. . n Ko merk wieder eschärft worden AUetloren und Ve Volksaufklärung u ö d rn n , . Spitze der A gut Buna floh, seinen Kawassen⸗P sc ö. 26 h. ö . Vortheile, welche s die Test Ss Gebrauchs seiner Kommiss an, n,, en Repräsentante 9 ᷣ erden. I „Die große Frage wird v ; n p gescharfst worden. Demgemäß hal itSsaustlarung und der Ra len,, , d,, , hen, ,, Ei . ö. . (. , . . * . 31 — 14 Kommission NM . ⸗ ö anten EChavoir beantraat 1 . i. ge wird vorerst die nl sagt J . d mgemaß haben — 1 Der 2 10d1Ischen in N ostar , 9. del un . , , gewährt, und bei starf 2 g Rendsb ,, n Verweigerung der Ermä— voix beantragt die reich mit allen st die Institut, das Riche , . Träger de 2 . Mostar ließ und so diese . , . . . starkem Froste gl n ö. un l1hren gung. 85 hne D , . ng der Ermächtigung zu gericht cher . 2 — 9 mi allen seinen P vinzen in de N J Veise Vester ä. 6 hicheli Usche, Den j Belgien RN rüss ö Ii ) Hal ganzen Schuld machte ,. . so diesen zun . . . . hh Fung. Ohne Debatt nd fast e 2 3 . tlicher BVersol haben 1 ) ,, ö in n Bund eint ĩ I 5 j (um . J ñ 218 * d 2 ussel 17. Nos K aj cha ein unbe s 1 S8 aber weiß pæß . ö . E. e ; ; ö ö ‚. hne Oel . J einstimmig tet? ihr die ö ? e Ill . intreten sol Mir n . l 8 prasentanten . / . ; Der Senat unt . NM; near . 3 eu g sam graus 9 * 1IbDtlIiB, daß ⸗ . . — . . , , ne. ö ei. Huber el s , ĩ ihr die Versam 1 tkkeine s ; ; ] 1. Win 9 / Spe lan ; Senat un d ) 2Wtderspruch g 6 ; y an fame Tyrann * ; . . d. . we, a fun,, . . . E ntwurf ö. R 1 3 81 . Übe rreicht den K ommission S8beric d . ö. 49 1 lie ch ? eut — Ig9 ill ; 4 ; n vi — R ) 6* 46 z wohnt st ; ö . t inen Unter gebene n en öl 1 und . 1 den 1 ö. ö. ; . ( u ö . . . er ö , , ,, . . icht über den eine europäisch dra Ott t aller höchst . 9 J , wird so wenig e . K Tode zu strafen ge ö ; . 4 . , ö nn, * 5 els-Vertrages zwisch . / ! ö 9 t wurde ahl d . k 01 M . ig uber dies Verhältniß z =. ge* 5 Dazu kommen die für Däner die Armee schon jetzt beträchtlich ä. 64 Es folg . Die Debatte wird auf M zun n Grant auch der Gesichtspunkt f de Univer . , , auf sten St ; 7 über die Natur der zal haltniß zu einem ver— Dann n , en überaus großen RNachiheile ö l leidet. s 66 ein Bericht der Petitions Fomn ssi is Montag sestgesetzt. NMegierung die Zache l 1 Fakultat zer auf 300 beschränkt. ; ö. . ö über seinen ver zahlreichen Volks versamm ö , , ,, Unice n während des W 2 5 71h ktiner gehemm⸗ ind ohne all 53 6 . mmisslon. , 5 — 2 1 24ache betrachte BVüalnltugt jeber niversität 1nd f ⸗ 9 2 ö. ö 6. J,, ö , g , , , e allgemeines Interesse 22 1. Oie Petitionen chen No / ] ten. ität un für die theologisc 35 gesetzten Verkehr mit ) . . gui on eln den. 8, wo urch es zeiswillig von das kö 3 8 Interesse. Der Vice Präside ? 1I1I6nen hen (0ten ei den Höfe . )* 3 die theologische . 9 R SZudem hefinde 2 ehr mit Mo⸗ sichten haben Do . gen Welt ausgeschlossen ist 3 g von as Resultat der bei Beainnnd * Viee- Prasident fe . en Vosen verhandelt worder zahl tu di . ? t ; ; besinden sich seine beide — 7 ö . nh, , . ö. . bei Beginn der Sitzung vorge ( man keine ; 1 t worden * ; Uudirenden nach ö. eine beiden Söhne schluß eines Waffenstillst J beiden vorigen Jahre 6 Auch Stimmende 407 bsolute M „Sikung vorgenommen 2 Au ksan e e, , , *. ; ö. ⸗ J 6 q8 Waffenstillstandes fü . Jahren jedesmal zum Ab R - ã ab solute Majorität 204, 2 4 13 lufmerksamkeit zu bern ck denen Schritt thun der Studenten ist fern z 2 er Pascha von Tus haltersch aft . sstillstandes für die Winterzei 9 . Ab Benoist d' 2 5 2. jorität 204, Armand (de Mel ĩ tsamkeit zu berücksichtiger 6. , — . . . . ö . 69 , . n. bist d'Azy 266 Du fgurnes! O95 nan De Melun) Frankreich ; ⸗ Ucksichtigen, mit welcher E bhne die l osten ] e an ! 91 ln f * e em vertrautesten Fuß ' 1 1 ß n ernenuet 91 863 . . . ie Statt⸗ io ß ? „Du sournel 254 mr Mä ö Un! frankreich, die Bildut ; . welcher Enalan? nn z . . ö. . ö . . raum ausbe e 6 2 eten Abschluß eines 4. t- galiedes wi e , , , . Zur Wahl des vierten M / ie Bildung einer neuen Gryné gland sowohl, wie 3 26 he,, ö J ö. . . h . 3 . ehen . . eds wird Montags geschritten , . . . erte Yit betrachten müssen 4 ) ner neuen Gre simacht in Mittel⸗6 . ] 2 ; at ögli die auf Kosten de ; — er sie auch zu ö. 1. 2. aß seine Gesinnu elle, g, s, ie ; gan Lu ben n, gehoben. rden. Die Sitzung wir? f ; en. in Mittel⸗Europ us Nachlässigkeit oder aus II Nosten der Kre it 8 kein Geheimniß lun⸗ r* ] ö 2 1be es Kö Mmremß 8 z j n Sete ! 11 1 auf Oie londoner Alber * . 2 36. 111 l bder aus U 1hiakes 1cß 4 . 2 . hefe fr nme, n g Preuß. Ministeriums ist eines / 5. ondoner Aldermen werden am M Studien zu absolviren ö infähigkeit nicht im der h ] und aufrichtiaste mehre sind ln ich , eee, 8 erwähnt. Das oben Angeführte stellt . Pär g, 16. Nop. Ver präsid ord- Mayor eine Berathung dar , . lontag unter Vorsitz des Stipendiat ö sollen künftig Kronz den 2. 1 Bun dee m. a Anhänger e, n , . ; i r , , als rein milttairische Be— seines Adjutanten Toulongeon ; alkeelht nt g. der papstlichen rdnungen . ob der Königin we ö. fen * e, , m, im 2ten Studienjahre al K , . a. i te Aufforderung, nach mig s 9 * * * 2 je Ria . . 1 2 S n 3 ö 110 1011 1 — Die 1 11 pnlt ko (v 9 . . . . ; . i g , gn , n, 1. , Zustand in Süd⸗Schleg⸗. Höhen von Belleville 7 z h vit Dbllev Katholiken Englands sehen d — 1dresse zu überreichen sei Di Daßregel, iß diejenigen ; seither für Kronzöglinge gü set 8 n , unmittelbar mit lberaus in ße — ) 3 h ) 1 — e,, „IE ö 66 — ver Go — 411 1 nun s l 21 7 ö. ö 16 w n. ystsf ch 9 1 ö le . . E1ilgen, welche nach Ne f . 5 , . . ; ö , , ö, . 3. . fh a ltere, heile n zi llerung auf dem ganzen Wea 29 titut onnel bemerkt, die Be it; Eine Adresse, die aus der . ö stlichen Agitation nicht mi . iugende Fort itte nac , . e ugch erlauf eines Jahres ö ewe Ib , 1 , die übrige ö , , der Ver ⸗ Civilkleider getragen . 37 ege sei sehr erfreut ge wesn⸗ haß k- soll, wird morgen in den f 6 n,, , , . e enen l n , Helle tz ; . . ze, . . de Derzogthümer vom Gef ge eutschgesinnte Bevölkerung Halboff⸗ . keine Eskorte bei sich ,, pellen Ke ee e see he enn . . ö. k . . ö 36 1 Oe 8 3 89 3 O 1 ] Halboffizielle un ; 1 Del geßaß * 1 Londons zur Un . nen katholischer 2 — . die keine B 634 6 . e,, ,. . : ö: ; würde, wenn in d — jefühle der Entrüst . v erung ; . Ilboffizielle und bonapar F , . gehabt habe ndons zur Unterschrift 5 . nl, lee e , , ö ö Ide, we in dem Streben, Wandel . * stung erfüllt werden hinet sei ; rᷓ naparttstische Blätter versf . privatim in s eérschrist aufliegen . und Ka zweitenmal en ßen. Ob Jemand ei 3. ö. ö. un . auf eine nicht zu l en, Wandel zu schaffen, eine S , en bine jei wegen des Rüge n, . atter versichern das K ldatim in allen katholischen 7 fliegen, und cirkulirt außerdem zweitenmale durchmachen dn tand einen Jahreskursus zun . mn eg gn, er 1. — Stockung auch nur Poltzei . . Antrages auf Einsetzun . Königin geri lüschen Familien den k in außer dem os 7 ⸗ him achen dürfe unterlieat 2 us zum . . . . 3 . . . . . Int Jes Ei setzung eines unabhä . ig in gerichtet und la ä, fn bt sie list . 8. 616 Mintsters vor 9 r; , inlerliegt der (1 3666. e 12 ö in en ist, ob und wie em de ann, 3 10 lange es noch un ⸗- K 6 ; issars der gesetzgebende . s unabhängigen rer, . 10 lautet wie folgt: 7 ö. e it an die ö 6. den Volksaufklärung 3 * Entscheidung 5 , , ,, , . Hung ora , n g mit der Versammluna nf, ö . Versammlung zu einem 1 nterzeichneten römisch-katholisch 1 nete. „Ew. Majestät! p or dem gefährlichen Umgan ng Um die zöglinat = .. nn, ,. , . Sache gebildet worden, oder ob 2 ö Ministerium ihren vollen B ü. entschlossen, und versprechen mn ten es in einem Augenblicke , interthanen Ew. Maies . ils unwürdig ausgesck ö ssen ige mit früheren Kam raden . . ; . ö 6. — ie 4 h , nl s spreche e Loyalitqᷣ . . . wo Ver K . kfstat, hal ] . . . chlossen vor ö z nie ln d — - . n, e li een . mii den Herzogthümern sich herbei de Auflehnung eines Unterg ö. ; gegen den Parteigeist welcher o . zu verdächtigen fin Hwersuche gemacht we . die Ausgeschlossenen nicht ,,,, zu bewahren düůrf . nz . 9 . , , , ganz kurzer Termin für den Anfang Schutz nehmen wolle Untergebenen gegen seinen Bor ö geschwächter ind . ur Pflicht unseren Gef ö ; i in der Universitäts- Stat . n en ge 1 . icht gestell für die Erledigung der betreffen R en Anfang, hmen wolle. Die Firm ff , . seinen Vorgesetzten in zniali , e, ch ö. . , 6 gestellt werden. Die Erfahrun ö . en den Verhandlung, in Aus⸗ teiative hat gestern aberma 4 . NRöommisston für parlamenta j che O . . 2 ; r , , ene . ö 6. ö 2 8. 3. . ; e n , , ,,. ungen, der letzten Jahre haben gelehrt der Quästoren a abermals den Minister des J , lll hr Gh gehen , n, , , e,. ne und Würde , laje tät k le müssen Letztere sick wohn hast sind n u h i i Ziele kaum merklich näher zu fuͤhr gelehrt, daß er Quästoren auf ein selbstständi P᷑ e. Innern wegen des Antrag ⸗ ; Während jahrhundertlane y e frischen Ausdruck zr trenge Aufsicht Letztere sich verpflichten ) usge t Bedingungen . j hren vermögen S, Der [ch io . 6 (bstständiges Polizei⸗K , . ages legien der Versas⸗ dertlanger Ausschließ J de . ö j l ie . ; , en enthalten Nichte . gen. Die Ver entschiedenste Gegi J Polizei⸗-Kommis t ver J . , . ‚ . a. n ,, ö. schiedenste Gegner des ÄIntrd 966 issariat vernommen. : assung und den Recht ig von den Privi 766 n ha —6n. 1) Vie Studenten f s derstelltang aht sn, 9 ,. ) dem erwünschten a sistrat 2 1 des Antrages ist Thiers,. Uommen. sen, blieber en Mechten, die ihre M 4 rI* . —=— 1 f 2. w ,, Udenten J 66 zogthümern, förd s ihrhafter Autorität des L en awbministrativen Hierarchi ges ist Lhiers, der auf die d i, blieben die Katholiken w . ,, . * . . den HYiergrchie und der Verf 6 . i er * Nathoöliten Englands ihrer 1Iburger genos — 16 erbtsche . HFatulsäten überz . . südlichen Schleswi wäre, während der jetzige Zust n Her⸗ hinwies Der Mints 5 ben erfassung gebührende d . die Krone des Reiche glands ihrer Unterth npflick 19 . ö. . . . reh. . 8. Der Minister Ba / 5 g gebührende Acht R es Reichs getrer 8 ⸗ anenpflicht aegen on jungen Leuten in R isher stets eine gewiss l ; — Wunsch de 9 ig, iesel be von Tage 2 * * 2 ament ich im ih 1 4 . 26 ter Baroche forderte acht 7 chillig Bereitw ligkeit di ge 4 . ö.. ö. ö s . ö . ö . ⸗ 6 enn ; Tage 3 Tage n fi. c 5. * 11 m auch gewährt wurde * ü ( A ehl Lage Bedenk J ilIIwilligteit, die Rech . ö Rtemand nach 66 . d 91 kf s. Gvlantrelich und euts . J . 28. ** gihum sst auf belt 249 n . schwert. Oer An g, , . 1 wurden. Die O 1ästor 177 Sebdentzeit, die und , . kchte und Vorrechte 83 3 ach in ihrer ö t Absicht gegußert 6 ; Dentschland stut n 9 I — . ö . . n n, , !. vie Wuästoren sollen übrig . id gegen jeden Feind z orrechte des Thrones zu aller 3 zland n ert, dieselben künftig zu diese 2 — . enen ige en * g eines die * nehmen wollen n ubrigens den Sw. Majests Feind zu vertheidige 2 es zu aller Zeit , , , 8 Marnsr tig zu diesem Zwecke l k ; ö 16 . Der Poltze 2. dw, Mane ,, n,. idigen. Und jetzt, . ; jungen Ser Se. Majestät der Kaifer Zwer . = ; . 3. ö . Najestät weiser R k 2 un jetzt, da wir tor r erbiern wol n . 10 er Kaiser hat geruht, 15 . . . dene ens: zich ien ,. e 9 2. ( boImmissär der N Mer ank Megierung leiche 1 ir, Unter fro ) . rn, welche von ihrer . at geruht, den U . ,, , d, j . er National⸗Versammlun ⸗ Wohlthaten der Verfas g, gleichen Theil mit Ander freien Zutritt - che von ihrer Regierung d . en 16 früheren ) veitere Ferne ge / andes nicht onstitution ; ammlung Non K er Ver sfassu of 3 t Anderen an den zutritt auf russisch * egierung dazu bestimmt s Uheren ahr ; gerückt werde P; 22 h e n r . nnel, so wie . 6 hat selbe 356 asung haber v ind ren ah den . 5 russischen Universitä . , n . . ö . . gegn nian ,. Erfahrung der Schreiben gerichtet, worin er 19 in . die anderen Journale, ein ( Gesinnungen der . 5. . 9 mehr als je von den— len zu gestatten.“ n Universitäten, Gymnasien und Sem e, , . p] . ; ö dn, . , 3 . cht ri r die ngaben dieses Blattes rt, wh 3. . nd Anhänglichkeit beseelt vo n⸗ . leber 336 s no Seming Kommisston lieb 2424 te es der Verlege ͤ ? schluß eines rein militairis ] anische 31 weist. Während der N B ; 6 * lattes als fal / 1 o immer die Gelegenheit si w eit beseelt und gleich über die Unterr ch ; 1 . ö . . . J. un ö din militaitischen Waffenstill Mor ,, . 269 ber Vertagung h abe 3 alsch tigkeit unserer l z ; e genheit sich bieten . 3 giert ) dem Berich ichts Anstalt en zweite ; Rilli lil entschadigen, r ⸗ ö Kölle, ee , ö Morgen einen Bericht für nd gung habe er wie immer ö,, nserer loyalen Erklär ; eten mag, für die A 14 Bericht: „Laut Re stalten zweiten Ranges hei ö? Ss6hmman ö k ; 2 . h iß ve 85 hoben worden, den schlie 1 . 2 icht für den Präsident ⸗ . ] , 1reben th (. j 1 Erklärun Mam oi ö ? e Aufrich⸗ 8e ö t Reglement ö R. ARünger heißt l 1 syrgcken ö Kommandant vo i — . vielmehr w Jluß verzögern und ö den schließ⸗- fe ; ) en Präsidenten 2 theuersten Privileg gen Beweise z Gymnasien d glement vom 20. Dez ] 8 in prochen habe . . r0 ir — a . ieder erneuer h nd im nächsten Frühj ! lte ß fertigt. Das Protokoll hal t und die Quästoren . en Privilegien wel ts . tse zu liefern ? ymnasten den 3weck: ⸗ z el, eemhetg 186 ö. h K . ö . erbieten nicht ei euern werde. Sollte Dä en Frühjahr den Krie ; 22 Protokoll habe er erst Dupin v 5 ren ver- geb 2 gien, welche uns die Weisheit . Zu den 114 56531 Zweck: 1) den j ; ) 1828 hatten die zu trage . ö ten derartigen Reclamationen Reck ; gu . . , T n fn den Krieg nungsmäßig an dieser ; rst Dupin vorgelegt, da ! gebung gewährt hat 1 die Weisheit der hritisch 356 nicht auf Universitäten fort jungen Leuten, welche ihre S ; zu tragen. Die Tagesordnung z amationen RMechnun . ö en abe 2 w er jetzigen Zusar hen wollen, so würde dari irk auf das diesseitige An— 5 6 sesen zuerst gewieser N ö gt, da er ord⸗ per Gem hrt hat, gehört das . hritischen Gesetz⸗ 4 z Eersitaten sfortsetzen kü ; , welche ihre Studier K, Tagesordnung wird edoch mit roß Meh . i, ĩ en ) ö ; Y. . ) l r fo Bh ; r Geme ö 1 as, die Religio . k sene Erziehi setzen könne der 9. ö le. 9 , = ⸗ ! Man 2 usammensetzun de . arin ein neuer Beweis des ; mit dem Bedeuten , ,. en sei. Derselbe habe es il emeinschaft mit R ff . , n, n , . . ö. . . . ü. ⸗ : ; . gels an er Hung des dänischen Ministeri Beweis des bei zurückgestellt d 91 M 4. es ihm Vo ; tt tom, offen bekenne Väter, in * dg g zu geben, und 2) denten: wollen, eine angemes entwurf ; K ö ; . liegen. Ei ustem Willen . hen Ministeriums nich uff ss zu behandeln, was 96 das Aktenstück nach dem Ges Von ihr haben wir . — ekennen und ausüben z . die nöthigen Vorkenntnisse 2 7 denjenigen, welche 5 b entwurf über das Verfahren b ; 36 1 2. . . . . . ine Abkür zu einer dauernden A nicht auffälligen * ) , was auch durch di ) em Gesetz gebe ; wir, als die heiliaste Le suben zu dürfen iothigen Bortenntnisse zu verf ff e cht srudir en wollen . J u, , , e, e , ö ; ; ; 3 J n * 31 8 ; ch - one . 26 5 geh 3 8 ö. eiligste Lehre . 5 en. ,,, . ö u verschaffe ö wollen, Die J n x 1261 ; ) idesgerichte in Eivilsach 3 . H durch Beschieu nig u nn gr ge erm sandes a edle r f der Sache . binnen einer , , desselben an den ; men dem Kaiser gebührt . , a dem Kaiser zu 9 diesen Anstalten für all⸗ . 2 war der Unterricht rt, ge e. 11 . . 36. — 87961 efinitiven Erledi j e dänische Regierun welcher dem Polizei V Stunde geschehen sei MI S ist. Vas daher e , . 6 wir Gott gebe 9 zestimmung, der . 3 gn ge ohne ücksicht K hausten eschäften diesen 203 Paraa w,, n . H N assa rledigung in der Negierung h 1 Po izei⸗Kommissär N 8 2 ) kl. Alla is 6 ;. daher unsere Kirche je getha geben, was Got- n, ,. 19g, er nämliche. r cht auf ihre künftige RBerathin 6 eln * Paragraphen haltenden Ent . ö ĩ ; u. Wie ( r Hand. geblichen K Non die erste Anzeige v ö 5 ßige Herrschaft ü ) 6 je je gethan hat, u 6. berücksichti nd ] Vie Anfordern . tig Berathung für zwei Jahre . phen haltenden Entwurf ohn ᷣ - H der gestri Wie sbad l Komplotte machte, ist verhaf zeige von dem an⸗— 3 haft über ihre Mitglieder auf d um ihre regelmä gend, hat man es r derungen der Gegenwart d . zwei Jahre in Kraft zu erklären 8 . ö — 1 ö ö . en. , r, I 10 erlauben ziy ! 2 7 19 leder auf die ser 3 3 . 41 doppelt 9 7 s 48 nunmehr ür th f ) genwar desge richte provisorisch zur NR Su dgren und ihn dem Men 2 die Fra ißung unser . Nov. (O. P. A. 3 ' In der siebenten Abthei 6 ;. n. , , . wir uns, Ew. Majestät insts Insel zu befestige en Zwecke der Gyr a ur thunlich erachtet, dem . „ PFirbvpisorisch zu Nachachtung zu überae h,. ö. . Frage, ob die R res Landta es si w In W f 64 ? Heilung ist ester . versich * . . 1 lajestät inständiast d sestigen, ichts v ymnasien durch eine S ! hlt, em und jedenfall vor A f ĩ ,, . ö ö ; . ; egier ( ages stellt Ab 5 ahl in die Natio h ist gestern die noch ausstehende hersichern, daß die ; standigst und aufrichtiast richts zu entspreche heine Sonder ‚. ö falls vor Ablauf dieser Frist, s n Unterdessen . 6. . 3 6h j en, . est J ausstehende hre? ö ie uns verliehene Or 66 aufrichtigst zu ö sprechen, und der a . ung des Unter⸗ Ze — dieser Frist, solle dar 2 ; ; 6 olches üb I em Gesetze über 96. 6 ö Die Fo 5. 9 setz Kommission auf Ladeve I ihre Autorit ät rei 636 ehene vrganisation rei . 21 ? bestäti te Beß . der am 2 Ap il 957 ), Jeit komme, der Ent H „ slsolle dann, wenn geeignetere . . . ö laune h in ommisslson hat Parat 2. . Ladeveze gefallen Mae ät rein geistlich ist. Sie läßt; ton rein kirchlich und igte Beschluß des Reic April 1849 allerhöchst Spezie ; FIntwurf von den Räthen sorafältia ignetere . 5 ö . V : Die Regi hen vorlegen g der ihrem See h ĩ zu ihrem Präsidente 33 ö Majestät Rechten, An Sie läßt jedes Pi z a2) Schüler z es Reichs — Rathes esti , „ ,, . -. . . . 2 ö . e , ,. at Rechten, Ansehen, Ge ißt jedes Pünktchen von E Schüler, welche sich den Unierss- d, bestinmt deshalb: Die F rathen und später definitiv in Kraft? tig und im 1859 . 6 er Civilliste erklaͤ g habe der 67. arauf er⸗ = rnannt. General Gr 9 zu ale ö. 3. en, Gewalt, Ger 5 on Ew. . che sich den Universitäͤ 9 eshalb: Die Herren definitiv in Kraf klär 2 ĩ. = ö ö . 2. . am Gerichts bar e . ; welcher Fakultä ) . niversitäts Studi , ,,,, Derren Jeanre 52 Kraft erklärt werde 18. Nor 883. ö . . — ö . ö . ; ö. s 36 , g i Souverain d 8 51 und rärogat ? ö ( 9 ultqt Ww d ö ö Studien le ch v . ; n ö. — denaud B ria , 3. n.,. 5 r. . ö * 2 e. Man habe Auskü sie nur schriftli zerein- h h mendement eingebrae und sie . und Souverg 647 — ogativen, widmen wollen, haben si n gleichviel gen eine solche , , , ,, . 3 ö. 3 . . . . . gebracht, nach welchem freie Ver le vermindert oder ö verainin dieser Reiche : niß der lateinis⸗ 2 haben sich eine grü— a 1 solche provisorische Gese Andere protestiren ge— ; — — 9 Ubi 1 33 aber noch nicht er e von der ihr verha g und Alter von 21 Jahr ; . ) freie Ver tiefe B ert oder beeinträchti Reiche, unberührt ; nischen Sprache z . gründliche Kennt⸗ st visorische Gesetzannahme es . ö . 3 . r ö ; n . er Reai han⸗ gen *. Jahren die 19e 3 ; 1 iefe Ve el ; rächtigt auch j ; h 2 / Ph loloai 52 rache zu erwerbe ; ,, , stimmt dem Antr ö 16 ahme in globo P᷑ ol 334,80“ Par. 334 77 = . ü,. itte dah gierung verl sein sollten die einzigen Eintrittsbed rehrung, Loyalitqä l nicht im mindeste Philologie zu studir 3 en, und diejer . Antrage bei, doch ; 3 Pestalußtz Taft r. 334, 8“ bar. 334,71“ 2 . er, diese ) angt, sie ᷣ . . Sbedingun⸗ erlauchte g, Loyalität, Treue und Anhänalick ⸗— esten unsere gie zu studiren gedenken , nigen, welche von der Oeffentlichkeit . . . . ⸗ zu beeilen, vam Die in d 9 auchte Person ö. nd Anhänglichkeit für E , solche, die en, auch griechisch zu lerr i n, , i , , ,. ö * damit die h er Rue Michel ö . und Krone, und wi inglichkeit für Ew. Majestät iche, die unmittelbar , zu lernen, während sti . ; , . 2 ö. afteten Delegi ichel le Comte v e Ew. Masestaͤ und wir versicher ; jeste die , nach dem Gy r . J hrend stimmung wird ; , e n, ö. e. . h zelegirten der Arbei ersammelten und dor . ajestät Unterthane . zern ergebenst, daß enst zu treten beabsichti Hymnasialkursus in den S e e r n r n, , , . 3 ö l er Arbeiter⸗Associati ort ver⸗ fortwä — janen es ke sast gebenst, daß unter . beabsichtige . en Staats⸗ no a, . ö erwähnt) der Kommissi ö . tigzung S1 pet 76 97 R Boden wr ; ociationen, dar e 5 ortwährender oder inbrünsti eine Klasse gi , n,, spezieller i gen, statt der alten Spr 8 nommen. Hingege der Kommissional⸗Antrag l a. . Del. * n , ,,. er oder inbrünstiger für 6 sse giebt, die feier ; zieller in den ö er alten Sprachen e ͤ Hingegen soll die Bundesver Antrag ange⸗ etter ... . J 93 Ct. ö . en, und W ünstiger für E , feierlichen ‚. mathematische MiG M - prachen entweder vor A 6 zundesversammlung nicht geha 89 l 1 trüb rül nn. . Wohlfahrt be l ir Ew. Maje . . sie den Militairdienst schen Wissenschafte . or Ablauf der zwei Jahr 23 ng nicht gehalten se ̃ ml 8 2 h eten kann ; ajestät Lebe t 1. Militairdie 5 , 2 schaften unterwiese . er zwei Jahre das Gese siniti ; ö ö 5 . als die K en, Thron nst wähle 366 rwiesen, wenn Kommissiona! ᷣ w e e l,. ö * i . Katholiken von E bekannt gem en, oder mit der russis tommissional-Ber (6 *; finitiv zu berathe , er. 2. 3 — on England, i it gemacht werd ö e russischen Gese P — al⸗-Bericht soll in beiden Spr in been , l ; ö . 36 , ,. n nn, ,. ; ht se eiden Sprachen B ü ne n, , 8 ne weebeei 1.80 . ie besten 1 ) n sie sich für den Civildienst besti g gedruckt werden Es fol jsen im Bundesblatt ab ö, t . inter den Zöglinge ivildienst bestimme . ⸗ . s folgt nun Bericht 2 6. . ö. 3. Zöglingen e ᷣ men. Rathes über eine Petitio ericht und Antrag des Bundes⸗ ö zäng'n, walten nach nh ollen nn icht Gent eine Petition von Dienstboten in Genf (S Bundes- S3 pct. WV e. rn er ö 1 in C ens ( Sch Sein . — 3 ht C ürgern) vom 24. November 1849 ref n, mber 1849, betreffend das