— — —
. 1898 1899
ö nach sich ziehen müsse. Alsdann bekämpfte der Redner unter Hin- Debatte auf Antrag des Abg. Meisel geschlossen und bei der Ab— in Erwägung gezogen, jedoch zu einer anderen als der in der Not Lant Herstellung der Beziehungen . / ; g gez ; ? Land in der Her 9 * ö es her 1 iuen M ges M n 3 id in der 5 ziehungen zum Landesherrn nur ] neuen Wahlgesetzes bei Munizipalitätswahlen in gestriger Sitzung der Schweiz und D1iäzun Der Schweiz ni
! — * weis auf die Vorgänge der letzten beiden Jahre das von der Ma— stimmung der Antrag des Abg. Sachße mit großer Mehrheit abge⸗ vom 28sten v. M. dargelegten Ueberzeugung nicht gelangen können. ick inn venselben Bes ichzei jorität gegen die solidarische Ersatzverbindlichkeit aufgestellte Argu lehnt, die Posttion selbst aber sodann von der Kammer einstimmig Wäre ein Organ des deutschen Bundes vorhanden, so . 2 ee . , 86 , nr, ,. 2 , erer h in . H. Mitleidenheit vieler Gemeinde-Mitglieder angenommen ‚ selben die schuldige Rücstck. K r , , . lung des gulehene, zwnmen Nonigreich Dänemark und den Monkalembe stt bereits von Rom zurückaeke d wohnte selcn iht Charsen. kritischen Analhse ö 1 auf eine, wie es uns schien, schlagende Weise. . r v 9 8h ei . Posttion 20, Pensions-⸗ und Besoldungsabzüge für den Staats⸗ fi , ,. , . 2 . 9 Herzogthümern . a,. gesichert ist. der ö , ,,, . mn 46. 4 2 ngen mur Folge vorherige; ö nitz meint, daß der Hauptzweck des ganzen Gesetzes, künftigen Tu e, ,. ö. ö ner ge em. Höhr von 34, 5600 Thlrn. ohne fen von Thun, welche gleich zeil 53 Mol ö . a, d 5 ie r . in g e, m gegenwärtigen ane Der Nepräsentant Chavoiy welche: earn ,, , sund⸗ r, ,. nee , mg fin eren mitte asterlihen ⸗ ö millen im voraus vorzubeugen, nur durch die Aufnahme des Grund- eigentliche Debatte genehmigt. Dasselbe ist mit Pos. 21 der Fall, angelana? t. ber. J . fe än. esverwaltung 4 as; Curch das Interesse des Landesherrn sowohl, heits-Anstalt seine Unterfuchung shaft zubrachtnetz artet Hesund. len Unduldsam ee ende rng, siellten bie Protesianten, m satzes der solidarischen re gr nurn 6 dasselbe erreicht werde. ö. *. me *. 1928 Rthlrn. als auf gie: e,. , , . , . , , n,. 9 n ,,. 6 . dertraut, daß diese Wahr⸗ e hin fg der n,, . 3 6 ö 1 / . k , er n, 3g ö ; Gra ö Minoritats Jährlicher Beitrag des Hauses Schönburg zur erh a r , n , F, , , . . heit auch von dem, Fandesherrn werde erkannt werden. gesetzt worden. w ende nee e , en . . * die . und des Appellationsgerichts u r , . an,, sarne ö . . hohen Stattha terschaft ihre Zustimmung *. Da . Auguste Mie alitt gen gel mit den Ungläubigen zie ver viel Position 21, verschiedene zufällige Einnahm? ird er Höhe vm , erf, . tenden Brge 8 3 Orreichen, e zu allen Schritten, welche geeignet sind, die vorzeitige Einsetzung 8s der g ise eren den B , , l ö. ,, 96 , h. , , A kn cfhenzlihen Richie unß atzumnden, und hegte die een Ats nel sestbehnenersinmluhg aus un siürzte auf kin Gruft, Jun ale. nigl. Dekrets vom 18. September 1815 und' der ständischen Schrift! danlschen Bevollm , 6 . , . tung daß e G. Statthalterschaft, wenn durch einen Abgeort oben un? den 8 ͤ . . en t aufge n ung zom 9. Juni 1848 zur Tilgung der Kassenbilletsschuld 3c. gebildete So wenig die Statt k ö gen e, . , , ,,, . . e Testellung der landesherrlichen Gewalt versucht 1 deute flöß fia une mn e ; Depositalfonds, welcher am? 1. Oktober 1849 zu einer Summe 9 ö 2. ö ast ; dieser Verfa , , , in Ihrer Stellung fest verharren und nur nach stattgehab— Bie Deleglrten ber . ,, Argan des deutschen Bundes anerkennen und deren Beschlüssen Geltung ters emen schaftlicher Beschlußnahme mit der Landesdersammilung Verutk!'islegirten, der, Arbeit. 2. ö. . ; , , war, mit inbegriffen) zur Annahme em- für die Derzogthümer zugestehen wird, so fest ist auf der and eren fahren werde esch Ußn e mit der Landes rsammlung 1 ug e ung lin Cassationsages r ; ; . ? 3 . . , . . . Seite ihr Vertrauen zu l und noch neuerlich der satzeburg, den 12. November 1850. Die Landes 383 Min ster n ; ö ‚ . i Vie serathung der Pos. un 24, orde ntliche und außer Königlich däniscl 1Erklörung Ew Creel ; . 3491 . j 93 L. November 1850 Die Landesvers Immlung Finanz⸗Minister Fe uld J in nu 11 1 111 Uu J ( eit m . noritäts ausgesproe ordentliche Grund⸗ . wird auf Vorschlag der De- a n 9 9 ö 5 , , .. 2 Herzogthums Lauenburg Levetzow Bären z 1 l nit derselben Den B f ; w, ,. ttation vo der schlüssen in Betreff der“ Kerzonihüm Anerkennung ebenf— . K stell— . . ht unterzeichnen wollen, weil er *kein ö; iufgebe das Y ats ; position 25a t wird mit einem jährlichen unbedingt versagen müss nes mila: d ge, fe Hen E Dinister Reinertrage von 1,97 Rthlrn. zur Annahme empfohlen.! Aus Einschreiten nich dulden! iss ö) . 9 ö ; w. legenheit, beilgufige Aeuß. rer Budget⸗Vorlag chtlich, daß die Ansätze für Gränzzoll, in. kiefer Richuing in dollen e ,. ; ö . . . ster n batte r 2 . Biersteuer und Branntweinst 6. Zunahme sich Regierung und kann in . ,, . . , . Oesterreie ö se *. 1. Ei 9h. i . ch dage Biersteuer no ODranntweinsteuer jährlich abneh preußische Denkschrift vom z. Juli d. J. von dem Vertrauen ; . ] . v ken worden, tuanten zer stsr ten, , . . 6. aus , he weggewendet, me Hierbei rathet die Deputation der Kammer zugleich an: sen, daß Lie Königliche Regierung auch ferner für e Gian lt . aute unter ᷣ i l Se Hl n elke der, gegenwärtigen oder der zukünftigen Stände-⸗Versammluna mit Kiel, 2. Nov. 1850 Statihalte Derzogt yl h , d, den wären nicht ohne Schuld dabei. telst besonderen Dekrets die Grundsätze zur Erklärung und nach wig-Holstein. (gez Reventlow. B. en n 5 nr . . der Staats⸗Minister, müsse er wi⸗- Befinden Genel ng „welche ss⸗ bei den über Regelung . 2 ö 6 . . ö ö ö. ö. . 3 J . der deut und Handels⸗Gesetzgebung demnächst abzuhal⸗ Sachsen⸗Weimar. Weimar, 17. Nov.“ D. A. 3.) ö . . . ö ö 6 * s Separat⸗Votanten, Kammerherrn tenden Konferenzen der Staaten in Anwendung zu brin Heute fand hier die ᷣ ö ‚ ö . . r, Abstimmung mit Namens ⸗-Aufruf gen beabsichtigt.“ Ohne tritt die Kammer diesem au drei Ministenn, bestehende und von dem G he än . sein 6 3. 6. ( achten mit 23 gegen 14 Stimmen angenommen. Pos . — zost, ist durch das von den Ka na zog hierzu beauftragte Kommission st Es wu Pr . ö: . Kammer aber erledigte sich das Majori npelst ler gegen die Regie o sitionẽe schrift verlesen welche die Stelle einer Tl ronred 6 ö a U! ; s tätegutachten von st und kam daher auch gar nicht zur Ab k, e h en , . . stimmung. Wegen jerückter Zeit wurde die öffentliche Sitzung . . ö ö. hierbei geschlossen die Spezialberathung über die neun Para nlliche Zuschlage zur Schlacht 2. 5 6 ö. . graphen selbst auf die nächste Sitzung verschoben. Es fand hierauf nthli ch und wirt enfalls ; ʒ 9. . . zune , Iitzunz statt U Utune 6 den umg . . 363 scl 1 egi - . — ö ie Kantone In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer, die nach 10 Uhr des Einnahme- Budgets (bis auf . ö. ; * 2 in Anwesenheit des Herrn StaatsMinisters Behr eröffnet : beendig , ö ; 83 fand nach dem Vortrage der Registrande die Einführung un sachbelicht der Finanz Deputation r . fe . ! Vereidigung des neugewählten Abgeordneten des 18ten städtisch n Wahl vorgetragen und dessen Berath ( ; i . 14 J ö 9 ö. 1 tnisse sch . 6. ⸗ 1 es ; e len ? Posten Ta Bezirks Br. Jahn aus Oelsnltz . statt. Eingegangen wan ein 1 . l heutig tzun ; ᷓ w ; * j i ge. . '. . . ö ö . . . . ee e, ee . ö Interpellation des Abg. Oeh me, in welcher derselbe an die S aats — 6 1 J 5st 5 J i. 1 s igt lege K d ⸗ hen 4400 P . ; ; . ; . l = n thun Betreff de Autorisatit ö . a, . , Grunde der Unions idesst if dem Frankre Del ; rau rel ö , neuen Wahlgesetzes und der revidirten Verfas 1 in de Schle ig Holsteir zur Vervollstänt ! be rt und be t ; 1 — ö . . ; Deputation der ersten Kammer vorgeschritte und 1 b die l chsels, der in der letzten Zeit zwischen der preußtisch f unt nicht versäumit . . ᷣ . Staatsregierung den Schluß des gegenwärt indtags vor der ri erschast 1 ö e, ᷣ ö. h. . . Verabschiedung dieser Gesetzvorlagen' eintreten lassen gedenke? 2 achttehend Hor . h nich. — . in ö ö. J. Herr Präsident Dr. Haase sagt die sofort Ueberweisung dieser verb sset ; g 3. ; n ö. Interpellation an die Staatsregierung bemerkt dabei, daß, 1) Schreiben des Generals von Radowitz an di 1 it i g ; n. 6 so viel ihm bekannt sei, die Berathung des Deputatlens Berichts terschaf schnete hat das gefälllge Schreiben ö ö ] e . über die in Rede stehenden Gesetzvorlagen in der nächsten Woche hochlöblichen Statthalterschaft vom 28sten d M. zu thalten die dem Budget ᷣ sen ; . ; 3. J ; in der ersten Kammer beginnen werde, Ehre gehabt, und die aufrichtige Theilnahme, welch. die Königliche riefen. E nrtage : . . ö ' Auf der Tagesordnung stand die Fortsetzung der Berathung Regierung für das Schicksal ver Herzogthümer empfindet, macht es Verfaß ing 9 tt 0. ; ö 3 des Deputations Berichts über das Budget der Staats⸗Einkünfte. ihm zur Pflicht, dasselbe ungesäumt zu beantworten Er muß zu teuer iber nen it. . ᷣ ; . J . ö . 6. Position 17, Zinsen von Aktivkapitalien, ergiebt einen jährlichen oördoͤrst fein — Bedauern aus: ri cken z . . treibung der Staats? Abgaben m , n. ö 3 . . n l s ) — l ö Reincrtrag von 264 535 Thlr. Aus dem diese Posttion betreffenden Stat . gestellten 2 une ĩ 4 di sic : ; d . ) 1 . wu: 6 n ö t — 6 in die pezialwaffen de genannten lionen ein — ] . Theile der Budgetvorlage ist ersichtlich, wie sich allmälig in der schuldi egründeten ernstlichen 8 j , . ö , . . ö . Hauptstaatskasse sowohl eine Summe von beinahe 8 Millionen Tha“! nigl. des aggresstven Vor n j . 5 lern zinstragende, au bhortéur lautende Papiere angesammelt hat, keinem Worte Erwähnu thut. Die König s . . . theils in Folge von Ablssungen, theils zum bei weitem größten Theil her dieses Begehren noch einmal auf das en hole im Zusammenhang und in Folge früherer Finanzoperationen, als und dabei erklären, daß sie die Erfüllung e st auch eine Summe von über 4 Millionen Thaler in Actien und an und unerläßliche Bedingung dafür ansieht,“ daß irgend ein Organ eine andere Ve 36 ; , . 1. . deren Forderungen an drei verschiedenen Privateisenbahnen In deutschen Bundes dem Bunde gebiete des Henizogthums Hol nur voriibergeh— . 6. ; , n,. . Berücksichtigung der an außerordentlichen Staatsbedürfnissen so rei ß wirksamen Schutz angedeihen laffen re, , , nun Ersparni st allmal nirere un R ᷣ w e e elf fahl r 2351 2 chen Gegenwart hat es hierbei der Deputation nicht angemessen ferner den von der Königl. Regierung vorgeschlagenen Basfenstill lagen ist nu n Entwur über Aufhebun 1 fen, ze uchi auth. e usss . . erscheinen können, mehrere ausstehende Posten gegen so niedrige stand betrifft, so muß der Unterzeichnet“ Karan erinnern, daß komm 2. , . ꝛ ö =I er j . Verzinsung noch länger in den Händen von Privaten zu lassen; derselbe von ihm ausdrücklich als ein rein milttairischer went . ö ie ndern sie räth daher der Kammer an: „Dieselbe wolle jm Verein be war, wie solcher in diesem Augenblick nicht nur . blen , r nme. r = mit der JI. Kammer an die hohe Staatsregierung das Ge- möglich, sondern auch allein angemessen erscheint, da die : h such richten, auf Einziehung der Posten sub 13, 14, 15 und Seite dem deutschen Bunde vorbehalten bleiben muß. D n 2 1. . 16 an zusammen von 27,400 Thaler baldmöglichst bedacht löbliche Statthalterschaft hat aber in einer Auffassung Gestaltung der im ö — . zu sein, insoweit es mit den bei ihrer Verausgabung fest⸗ Königliche Regierung nur bedauern kann, da sie den Un durch die Ausführung . ; — ö. ᷣ gesetzten Bestimmungen zu vereinbaren ist.“ nicht entspricht, einen Waffenstillstand von wesentlich politischem Schlußstein das revidi Gi t m l 591 u ö Hinsichtlich des im Jahre 1846 zufolge ständischer Bewilligung Charakter an die Stelle gesetzt, und die Königliche Regierung besprochen, ging auf di artige Po we en. lb, 6. ⸗ gemachten Vorschusses von 30,000 Rthlrn. an den Maschinen⸗Fabri- findet sich selbstverständlich in ber Unmöglichkeit, für e ol das Scheit lnionsverfa und ki a. e, e. / kanten Richard Hartmann in Chemnitz und von 50, 006 Rthltn. an hre Vermittelung eintreten zu lassen, ganz abgesehen davon, Ob die zn Beziehung auf eine gli liche Lätsung er denisch, 6 lief 'm en es, H , m. die Maschinen⸗Flachsspinnerei zu Hirschfelde hat die Deputation nur Bedingungen der Statthalterschaft irgend eine Aussicht darbieten sich jetzt nnr noc das Beste win schen.“ Er aach, die' Höf uu h . cen e, e hn klamse zu bemerken, daß sie die von der Staats Regierung hierüber ihr von dänischer Seite angenommen zu werden. Ri tien rein mili mus, daß der Lar der Staatsregi e begene . le, . e bl e, ee, eln . gemachten Mittheilungen der ständischen Schrift vom 13. Juni tairischen Waffenstillstand ist sie dagegen imm jern bereit, die wird und, wenn zei n e, fon , nenn 6. . li, 1846 entsprechend gefunden, und empfiehlt die Position wie oben Vermittelung zu versuchen, und der General Major von Hahn stützen werde. D orte lb8. H! ĩ un . ge. ü nin erf ö. zur Annahme. Dle Kammer trat allenthalben und ohne Debatft Kar zu dem Ende noch eine Erwiederung der hoöchlöblichen& Zlatt⸗ Präsidenten schloß un 6 ä, = , ö diesen Anträgen bei. hhalterschaft auf dieses Schreiben abwarten Die Letz tere n 95 sch . 66 9 , t ene! Position 18. Canzlei⸗Sporteln, wird in der angesetzten Höhe von nicht varuber täuschen, daß für die Königliche Regierung die lebte Lanenburg u , 2 ü. , , . jährlich 2,0090 Rthlrn. von der Deputation zur Annahme empfohlen, Möglichkeit, sich einer Sache, welche die ernstesten und pee w il lis . dio (it. Mer k) Der Statih ile f. e fn e h. . ber auf Antrag des Referenten, Abgeordneten Rittner, die Be Schwierigkeiten darbietet, ferner anzunehr , ad, ah mn, 6 Lauenburg sst vo der ga desverfa mh ug sld de . n. 1 , . in . i ö 9 ar n. schaß oi, en an. en, ern sschti at . en . ö. . bl 9 esver mlung folgende Erklärung zu he 9 und liegt krank im Hospita er Charité. Derselbe richtete j „ea, Position 19, Lotterie⸗-Ueberschuß, ist mit jährlich 140,009 und sich ihren billigen und begründeten Forderung n nicht oersag⸗⸗ ᷓ Dm ho zen Präsdiun tat ha lter sg — ben k n . ö ; Rthli'. Reinertrag (10,000 Rthlr. höher als früher) angesetzt. In Im entgegengesetzten Falle würde si sich s der , ,, daß l er unte im ö uit ö d ie, r öh tee I, hei! . ö . 4 ö . . ö Erwägung, daß die während des Landtags von 1845 — 43s für das lung hierein zu enthalten haben und ihr' ferneres Verhalten ledig und der ron Ra n, aher. . e e. herd . augenblickliche Fortbestehen der Landes-Lotterie in der Kammer lich nach den Verpflichtungen bemessen, die ht hl ge Berlin, sen 5 lde dentf ö staaten ratff⸗ , dsr e, , wee, nen ,,. - angeführten Gründe (namentlich bei den gegenwärtigen Für anz! 30. Oktober 1850. (gez. von Ra b owitz J / velche sich daran für bas g tzogthum Late Lueg! sinii , wech . nr gere, rm tz. sᷣ , j . , n ,, fortbe gegen has die Ber ntattèn! 27) Schreiben? er 8 tattha fte sch 361 an den General von gon ⸗ h e (, 6 t zun au nburg kni „en werden ; ö en mit Beschlag belegten Papiere ie E dungsschrei 9M zeig d u ptpun ĩ Bi erde darin l ; von einem Antrage auf Aufhebung des Lotteriewesens absehen zu Rado witz. Die Statthal ischaft hat . e. geehrten 8 chrel ist es dahe uncif er rlich!⸗ . ' ! . . ö . , nr [ J . ö 5 ö. . , ö und empfiehlt der Kammer die Position wie oben ben Sr. Excellenz des Königlich reüßischen Staat. Ministẽr für ter ande ten ihn tand 1 n , Al schluß in rieten, — in 1 4 . 1 ur Annahme. die auswärtigen Angel genheiten ö 4. . ß gar . ĩ 56 ö * ; — ah,, h n ete h ; n , !. , , g ö ung . Bei dieser Position nahm der Abg. Sachße Veranlassung, in Rabowitz vom . 9. 9 , ,. e,, i, f Not , . ᷣ. . ö. t. . , len ve sf . , ö. ; . . . . nem ausführlichen Vortrage seine Ansichten über und gegen die vom 28sten v. M! das Befremden und 414 33 ', nn, , . , n , be, n, eng, der, folglich Changarnter habe bei! Sein : ; . dotterieeinrichtung auszusprechen, die er als ein Hazardspiel bezeich erregt hat, so vie daß d 9 69 5. . * g nr, ; =, . , . en . Kör igreiche ; nart ind sthülmern 1 Vegreiflich sei ihm bei einer solchen Wen 26 . 9 en . I us ors . nete, bei welchem der Staat gewissermaßen als Bankhalter“ auf⸗ moöalichfeit beffupst 36e 6 bnigliche Regierung sich in der Un Schleswig Holstein getrübt wird Es liegt die sorgniß nahe, „inge etwas unheimlich zu Hüte, rn ,. e , , g,, ö 6 orgl ĩ ö — he t Staat gewissermaßen al „„Bankhalter uf⸗ möglichkeit befindet, ihre Vermittelung für den diesseitigen Waffen. daß Dänemark den? Versuch' uns könn der Einsetzm nuftrag stillschweigend an . h . fete, und begründete sodann folgende zwei Anträge; a) die Staats- stillstandsvorschlag eintreten zu sashug , i , , . Täanemgit den, Versuch machen könne, mit der Einsetzung Auftrag stillschweigend angenommen, n , er n un es le tere r . wolle die Zahl der kleinsten Lotteriegewinne ve rmindern, durch die bestimmte Erh run . si ö ö. ,, 1 . erer r lng en l . el ee he , l ek ö 4 ; . = . ö . . 1 e e Tlernften : ge ei nen, ö s, . ö ö . n 19g, . z ö in en art el egte Be in. drte DYewißheit, aß durch einen solchen Versuch Verwickelun . sei, wie die inderen fünfund zwanzig, j — 5 . 5 ; . 3 boten nie niedergelass 1 s icht Ar 1c 34 53 K . er,. , ö / . k i . 6 ,. / ö. , , n , , , ,. , i . ö. , el e ö , er. ⸗ ö reichend, der wei ö . erssfÿtgzt. D*, 9g, i . 3. YM, . 6 He H. kr zu verantworten vermöge, 18 durch e erhal ene friedliche Ordnung. ernstlit zen würden. Wenn re sofort an Polizeikommiss Non übergebe in fe win en, e a g . 5 erklärt sich un / ; . ⸗ 4. . 4 . lags, welche der Bevollmächtigte von Harbou nun die Landesversammlung sich überzeugt halten darf, daß r, sich nun als corpus ö t ,, D ö 9, 6 et . ⸗ ; zezschwitz, Reichenbach, von der Planltz und gr tun. / rege ö . Zweifel darüber ausgeschlossen zu haben, cher Erfolg nicht in der Absicht des Landesherrn liegen könne und Carlier hatte behauptet, der Prästdent der Degembr zt? in n J . s⸗ . . hellen zwar die Ansichten des Abg. Sachßt, so weit biefelben he ik n vim düß az werzogthümer es ihr unmöglich mache, die Statthalterschaft nach äußerstem Vermögen werde angewandt un nstiftzhr vis-Mostisic ins- Komplottes sertörznelgstimmstackt Koi sthen erwähndh , . . i h . sitlih Tigi ren 3 Abg. Sa aße, jo weit die se ben den einen rein militairischen Waffenstillstand abzuschließen. Sie konnte sein, demselben vorzubeuden so hat sie ge . bt, daß ein öffent⸗ legitimistisch en Blätter fi d , . 9 et, ein egitimist. Bie Mehr über die Petition zur 3 , oße : ) . ö n de ge nn fe, , jedoch die Aufhebung auf einen rein militairischen Waffenstillstand nicht eingehen, weil licher Ausspruch w ng gel irh g ,. 7 6 Anf ng Namen . 33 nun fh Polizei ,. auf, den z te Pention zur Tagesordnung geschritten. . f. . , e . z Finn age um so wen gen fh fr aufrichtig ken Frieben will und Lleslta nicht auf dem Wege sich ver Verh nlkn ' . , , d, ,. * der? I j jedoch 266 1 egi ten zu veröffen lichen, welcher Aufforderung National-Rath. Sitzung vom 14. November h . ü * 1è Akter Be ,. e life , ,, st auf. 6 , . sse, wie sie sind, von der Statthalterschaft gern ent⸗ é och derselbe nicht entsprach. Der Repräsentant Leo de Laborde zur Berathung des Gefetz Fnkwarh * ld e . J Mi Fr Flot . Hinsicht einen Dor ien ie . ür Sachsen auch in moralischer günstigen geh et 9j n n gn ,, . ,, , ,,. wird, und hat daher beschlossen, folgende Erklä⸗ 33 te darauf heute in der Opinion publiquè dem Polizel⸗· für 5 — , g. i ä . e , r en K J . Königl. Kommissar Herr G rechen können. Nachdem noch der Schleswig der Occupation dessesbt n , , , n, h zuge ö — 164 räfekten vorläufig, es werden nicht acht Tage vergehen, bevor die ben werden? aéschritten , , , , , m . , . darauf hingewiesen hatte W Tah en Weissenbach namentlich worfen Henn und 6 9 ö ngen . pin 9 v Die Landesversammlung hegt den Wunsch, daß es dem gesetzgebende Versammlung die Nothwendigkeit erkannt haben werd; , . gesckh len ö. derselbe nach den Anträgen der Kom aus der Newa vorstellend ö 91 ; m ,,,. e Veränderung des bige vj Ul. Jelner, weil bei Fehlschlagen einer friedlicher randesherrn möge vergönnt sein, baldigst seine Rechte wieder selbst über die ange, nn, d, ,n ,,,. er 6 „welche meistens dem Entwurfe des Stände⸗-Raths zustimmt, Herrn Gropius plans, da dieser im richtigen Ver haltnisse 9 äetzigen Lotterie⸗ Erledigung der Krieg im nächsten Frühsahr unfehlbar wieder begin. auszuüben, und ist bereit sesem Ziele für die Wahslfabrt beg parlamentar jnterüiftention der permanenten Kommission ein mit wenigen Abänderungen genehmigt. Run kömmt der Hese rei . derer Lotterjeen stehe, nicht vortheilhaft er . Spielplänen an. nen wärbe. Die Statthalterschaft hat diese Angelegenheit, in Landes in Verein mit Ker n, . Ziele für die Wohlfahrt des 6 4 Untersuchung anzustellen. Entwurf, sber die gemischlen hem tennt Behant lum nmt fn e es, , ; ; ö gelel oh Sta ; it zu wirk— ! Der Repräse Re . . ö wurf über die gemischten Ehen zur Behandlung. Fscher liest Rihli Erster Rang, erster Bal . scheinen könne, wurde die Beranlassung des gerhrten Schtelhens vom I0sten v. M. nochmals 27 Die Land e yehsanmlü; e n ,, Bayonne , . s(brptestahson der Stadt als Berichterstatter den sehr weitläu igen Bericht? e He i., k ů4 6. ,,,, — gef 21sten v. M, geschehene Anwendung des ab, welcher besonders bie Eingaben der sämmtlichen Bischöfe 20 ar! Amphu eat? nF ö Rang und 6 r 9 * ⸗ — 3 —