1850 / 324 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1910

strigen Höhe behaupten. Von ersteren war der Handel in Inte j : s pr

a, ,, pten. Handel in Integ., ; mit Faß pr. Nov. 26 ; ü

ö don letzteren in Destr. und Span. sehr! belert? *in Jiu sf 32. . . Nov. 2 17 Rthlr. Br., 163 G. ,, e ,, Notizen.

ö änderung. e y Dez. / Jan. 173 Rthlr. Br. 17 Irankfurt a. M. 21. Nov. (25 Uhr.) Nordb. 34

. t ./ Je [ Rthlr. Br., 17 bez. u. G. proz. Met. 72. 4 proz. 67 B. A. 16025 . 3 ö betragt ö = 41. 29. X 42, 893. Das Abonnemen .

„* Voll. Int. 543. Z3proz. neue 61, 3, 3. Span. Ard. n Jan. / Jebr. 177 Rihlr. Br., 175 BG Span. 3213. 8 6 . 5 2 ö * . 21 11 C 1 * 3 Tekv Ce 73 ( 8 e 2 9 292 . D 1 . i M s z j . 12 *, 5. gr. Piecen 1245, 4. Coupons sy, X. Russen alte R Fehr.“ März 17 Rthlr. Br., 177 G r .z. Bad. 308. Kurhess. 30. Wlen 933. 2 Rthlr. für R Nahr 1035 1proꝛ. 858: 89. 51 3 März MAvri . Rik V. 91 9 2 . 3 ö Al ö 96. Aproz; 33, *. Sliegl. S535. . März/April 18 Rthlr. Br., 18 G. 2 Hamburg, 21. Nov. 25 Uhr. Berlin-Hamb. 83. Köln⸗ 1èRthlr. ahr. Ille Post⸗Anstalten des In⸗ und h Gold 12, 1173. Dukat. 5. 75.5 65 * pr. Frühjahr 19 RNthlr. bez., Br. u. G. Mind. 89. Beim Schluß der Börse Course unbestimmt da eben 8 Athlr.⸗ 1 Jahr. Auslandes nehmen Bestellung auf 7 ö = . 1 5 869 2 2 ö . ö1 1 1 = 1 8 fi 21 * 8 Marktpreise vom Getratde auf telegraphischem Wege ein Auszug der preuß. Thronrede ange in allen Cheilen zer Monarchie r. k , 1 n . 31 . n alls . ö ed 8 8 Ein nm, m mr. Markt 2 Berichte Berlin den 21 My emher * langt war. Getraide unverändert 7 ohne Preis Erhöhung. rxpedition 2 S8 5 ren ß. Staats 2 . . J 1. YM bv 22 ? . Anzeigers: ! R . ö 2. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 16 Sgr., auch 2 Rthlr.; Roagen Amsterdam 20. Nov . . 9 e, 4. Bei einz el n en, nummern wird ö nz 9 2. . ö. Berliner Getraidebericht v om 22. November. 1 Rthlr. 20 S gr. 8 Pf auch ß R 91 1 . 36 Noggern 32 2Iproz. M z ö ov. 43 Uhr. Int. 54 . Span. der Begen mi: 25 Sgr. berechnet ehren⸗Straße Nr. 57. he , ö 53 . . 8 P., Rthlr gr Pf.; oße 525. proz , proz. 709) Nenẽ Sgr 75 5 ö ; Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt Gerste 1 Rthlr. 5 Sgr.! ͤ n , . K Pf.; große 4yroz. S* roz. Met. 3.4, sproz. Iz. Neue 5proz.“ 75. NItuss Weizen nach Qualität 50 * 331m . ö Sgin, auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 24 Hope S5 Stiegl. S5 5. Neue Russ. Anl. 93. Roggen loco 35 38 Rthlr 28 Sar“ 9 56 Wr g auch 4 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Hafer Füböl pr. Novbr. 44, pr. Frühj. 35. a. 2 636 89 J * 2 1 1 . * 2 . g 3 9 97 9 . . 3 pr. Nov. , 2 Sgr. 3 Pf. Roggen preishaltend. 5 35 Rt Bi 347 E 3 u Wasser: Weizen (weißer) 2 Nthlr K 3 f . ö ) 8 Su = ö 5 I J . 1 : . . I ? 2 Nov. / Dez. 55 N . f . veißer) * Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., ĩ icke & 5) 8 bb. Dez . auch 2 Rthlr. 10 Sar i R R , Uoöniglich ichausptele. / 569 g B e r . 1Nn 2 85 3 ; pr. Frühjahr 1851 397 Rthlr. Br., 39 G 1 Rthlr w 64 9 Rthlr. 3 Sgrnn ? Pf.; Roggen Sonnabend, 23. No *6 19 3 ) . J e iqoa,« 9. Ee, Sonnta 9 d en T4. N o vember 108 Gerste, arssße loc 36 28 Rthlr sithlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf.,; große Gerste Na sc̃ . „ov. Im Schauspielhause. 190ste Abonnements 185 D. . rste, große loco 2 thlr. Ri 9 ' ‚. * ; 36. 891* * 5 h 8 Vorste 1: Deknr M a . . . ö s * 5 J 9 ö 99 ö. 1 Rthlr. 5 ö Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Hafer 27 Sar . , . Vl borah, Volks⸗ Schauspiel in 4 Abth. von ,. . J J. tleine 23 —2« 5 ; 52 * 6. . k . 91 Mosentha 9 * * z ; . = ; , n ö Pf. auch 25 Sgr.; Erbsen 1 Rihlr. 17 Sgr. 5 Pf. Ischlecre. Mosenthal. Mit dem Preußischen Staats-Anzeiger werden, wie fruher, die ständi 7 R * Hafer loco n Qualtt Uhl! 8 ] ö. 63. ö. . Sgr. O0 Pf. (schlechte Sonnt 24. Nos ü (. J. . . 6 3 8 k Den, Wle irher, DIe voll ta d * 3 7 9 169 8 9 * * ö , ,, t Sort Re ,,. . Nov. Im Opernhause. 130ste Abonnements— standigen stenographischen Berichte über die Sitzungen der ; schwimmen ö Borste 1a: 10 9 ö. J R 9 1 ö * 9 : ö ; ö ö ; e fn Mittwoch den 0. November —ĩ 6. ung 12 insonia aus 1 moll von L. van Beethoven. Und: 5B eben eröffneten beiden Kammern, so schnell wie moͤng lich ausgegeben w erden Di ver okrlimh 91 . ; BI b. Ver weer sgußber 1098 5 n j 3 3981 M ö 5 9 15 Pp 1118011 EII 4. . 16 7 ** 9 18 91 * ? . 8 60 6 Da 3 * h 9 Rthlr. 15 Sar auch 8 Rthlr . ö. er Seerär ber, großes Ballet in 3 Al th. , 2 Gedicht des ĩ z K Ole verehrlichen Al bonnenten erhalten diesel ben, wie bis her Neu hi r ö . en . x . J . , sair“, von P Jaaltont. Musik von 4 rr Da , nr C.. 3 3 3 . * . ; . ; ; . J 1 50Ysd. ; 9 int Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr U TYron: . 1 he Gorsair', von P. 960 . 9 t . ĩ äahrich. zutretende Interessenten fuͤr das laufende Quartal er suchen wir ergehenst, ihre respektiven Bestellungen möalschn 94491 Erbsen la. 0 * Rr, F 86 = 58 Retz Kartoffel-Prerße. Knott Sälen, dä, , nn, , Horftegung. J ngen mog ichst ( . ö 6. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sar P 5 ? König Lear, Trauerspiel in 5 Abth, nach Shakespeare, von Voß den S d gesetz zerde z it der Strke Sor Heirela a 8 , 1 yr . . ; nubbj loco 113. th ben, n, 17 G =. zart ff n, de Sche fel ö. Sgr. 6 Pf., auch 10 Sgr., metzen· . ö , Vof den Stand gesetzt werden, uns mit der Staͤrke der Auflage danach richten und alle Anspruͤche vollstaͤndig befriedigen zu können pr. die Mone Rehlr 62 ö 3 11 1 1 —9g9rI. S Ps. auch l 161 . 16 sriuy e 3 . ö 6 111k 511 11 118II. bär deen, Wong! 11 èRthlr, bez. u. Br., 413 G. . H Königsstädtisches Theater. Der vierteljährliche Vrä ; , ö. pr. Nov. / Dez. 113 Rthlr. bez. u. Br., 11 6 , Branntwein -Preise. K Gastrolle der Mad Castellan Ita ie Oel terte 1ahrltiche P ranumerations Preis des Staats ⸗Anzeigers ö etraͤat mit E nschl dei ł l . fc . Die Preise von Nartoffei Shireen were, . / Donna bend, 25. Nov,, Sa ad, lan: Italieni . . ag, n Ginsch!u⸗ß der genn nn Dez. / ö ie von Kartoffel Opiritus waren am . ö . . , . z ; r d IInlIlen lend ap 1 pen z 11 ithlr. B 114 G J ) 1850 171 1 . r sche Opern⸗Vorstellung. a2 S9nnamhula. (Die J achtwandlerin.) Ber chte und e Ruͤcksich j D . ; z . ö 1850 Rthli 11 . , . . l in. Berichte und ohne 9 üͤcksicht auf die Boge ahl dersol bz 53 16 . Oper in 9, Akten. , 6 Bellini. (Mad. Castellan: Aming ö 1 1 l 1 f l * 1 9 en na l der 1 l Den * Rthlr. . . ö ithlr ; . . 9 5 9 * R J 34 4 22 a * ö. l 2 3 . n, srei ins Haus geliefert Sonntag, 24. „Cv. Hum erstenmale: Die Räuber. Schau t: 2 2 2 · —ů?cꝛr'ώtrrrrouam'äe—ne mm'. K ; hl Bi . 1 . vo x. 8 low 8 K . . 1 ö 19 17 . r 10,800 nach spiel in 5 Akten, n chiller. 2 . r K n ] ö 351 11 (' ö . 2 —— , , ., . ; Tralles 9 Leinöl l . 39 Mit der fe 16 ͤ 6. ö. 2 3 . n ö . . 16 Mit der heutigen Nummer des Staats Anzei nhalt er l . solck k P I r 2 . si 93 ; 1 . ( 53 n jh on rn 3 . 4 z 2 solcher Inkonvenienz z ind Df Prgyinz 2 Repactsanas; . . ; p . 11 G Berlin, den 21. November 1850 n.5 1nd Bogen ( der Verhandlungen der Erst en Imtlicher Theil. ö Nichta mtlicher 6 eil he. i ,, U und die Provinz⸗Redactionen, ö 6 . J s h ; r x . 6 8 r ; 9 * 1 4 1 z . h =. 2 . 6 1h nich el bf di rderliche Discre 1 ur Pflich . Mohnöl 14 Rthlr. ie Aeltesten der Kaufmannscha st von Berlin Kammer und Bogen 1 der der Zweiten Kammer MJ ; , ; machten, zu ö inem ö. ge. sssenen * . ö 36 . . . 6 . . 3 . d ö 71 * 2 9 11181 . . . 11 . 211, 311 11 1 (1 ig em en Benehmen u verha ten (8 2 Palmöl 12 Rthlr ; ,,,, j . 3 Preußen B 1in Beförderunaen un 91 . . ; 3 ö n , * 85 / j 2 ö c 2 n ö. . ,, , tetti 20. Nor 3 Uh Roagen 34 1 Frühsß. UAlisgegeben worden. 33 en. Jergin,, Beförderungen und Abschiedsbewilligungen in der 258k hl . 5 . nicht verkennen, die Bestimmunge d Preß . Sübser⸗ Thran 13 . t mn, . ö, 1 ,, ggen 347 bez r. Früh ĩ Armee. Allerhöchste Kabineis-Srdre . . 9 , c, . 1 6 ) a kn B. a, l 9 w. da . l. Bestin mungen Des P reß⸗ J 3Zpiritus loco o J ) Gl Rüböl 11 bez. u. Gld., pi März 160 Zpiritus 22, ͤ 4 1 ö post⸗Amts . ö P ß gescßes vom Jahre 1849 sich in dieser Hinsicht vollkommen unzu ; Spiritus loco ohne Faf 6 116 Ethli ber . ,,, 9. : ö 44 ö zerlin, Vruck und Verlag der Deck schen Geheimen 6 Pot-„mts. BVreußen Berli 23. Nov . e ö 5 reichend erwiese ie überhaupt * 2 6. 9 . ; ; ; ; Rthlr. bez pr. Frühj. 20 8 ͤ ; 1 terschei . er- Vo sbuchdruckerei Desterreich. Kriegsfrage und die Unterhandlungen über t air ⸗X 3 o. s , . . dach i. heutigen Mili , . . , . ahnliche Gesetze sur regelmäßige v : 1e age un Dl In handlunger 1 alr⸗Woche nbla e ist vo 2 i. ; 45 . * . In de . ei n 8 6, z 8 ' . die deutschen el en. lufhebung der Ober -Lieutenants— fanterie Regiment tte ist ö. n Za 4. w, ann vom 490. In⸗ ; . nicht für die Bedürfnisse eines Feldmarschall Radetzky Abreise des Herzogs von Parma , 9. ,, des ersten Ba oche ges, berechnet sind. Das wa d ; . J . 8 ;. ; h LVgandweßr - Measime 3 5 6 6 8 6 inaittaaahe S8 * e ö ö . ** 2) P V 06 6 1m 5 6 1 wahrscheinlichkeit der Gerüchte von Vergiftung des und andwehr Regiments, Oe ste re ich, * berst Lieute⸗ X inausgabe des in Frage stehenden Patents maß⸗ 61 ö . 1 ö x V 7 0H 8 ommanbo . Fog Atos 52 s 5 ? . 1a* r 3 9112 7 ö . —— Kd KJ * . ö Flucht Kossuth's. Vermischtes. 26 1 Eb mmandeunr des ten Bataillons 21 sten Land vagungen. Als ein bedeutsa mes Signal der . w . 9 Zachsen. Dresden. Kammer-Verhandlungen 33 zum Führer des 2ten Aufgebots dieses Bataillons ollte die Verordnung nicht aufge werden 15 1820 59 Sèe. . . . 2 ‚. ö W k zer 8 ö. , ,, ö 9 , 9 j 3 üubns, e . ö 2 1usge ] w 9 üs cen Hahn -- Act ü en. . n . lderlegung. , n dem 2bosten chaus nicht, daß entscheidende Entschlüsse ge— Baden. Karlsruhe. Kammer⸗Verhandlun Befriedigender Zu— Infanterie Regiment, zum x ssser . ) 853 8 . 8 Geld 2 . er / . stand im berl 6. ; 86*t . . erhandlunge n. t Befried igender Zu ö 9 Regiment, zum vom ten 1 1 Allerdings ist die zeit ernst , Und wir J . . k w tand im berlande.“ Ve gannheim. Truppenmärsche. 1 Landwehr Ursache ein scl lle Kösum⸗ 3 n . N Amsterdam ... 2501 6 142 Kapital 9) ioritäis - A- ö Ra . B raunschweig. Brauns chwei g hen beg Mug schtsseg der Ab b wel rst⸗Lieute 1 ad 6, ne schnelle sung 9 j W J do. 19 z ö 3 7 . . ö.. ö ee n, m n,. H , . dn ü ndsusses der Ah⸗ im ihrer Bea trauen in die Loyalität des jetzigen ] ö ** 141 J 134 7a 25 Corr J geordneten Versammlung an das Ministerium zuhre De ö 6 , / e ö * é GeS -= 5. . 5 ö 8 ö 12 ö . , J j ö. ö J 1513 1513 J ö 2 t e. ö (ages - ( M Frankfurt. Frankfurt 4. M. Gesetze ziments er en au ie heute bevorstehende Eröff er J 1 . 1505 149 ö 1èp Bremen. Bremen. Verhandlungen der Bürger haft 9 1sten Ba drisi ießen oder auch erweitern, zer der JR . ö 83 39639 5 D 1856 ir nm d ; 31 * ee . . ö 6 2956 1 7 1 nt versetzt n Situation ein Ende machen muß.“ latt Paris J * 7 9 n ) ( . ) 5 15 F W NJ = da 1 p56 or Ft ferner. RJ = 5 Wien in 20 * . . . l nl 00,009 4 4 84 8247 2 83 Berl. Anhalt 1,411,899 4 89 Ausland. bemerkt ferner: stern war in Wien ei zer einen ien in 2 Xr. ] Mt 5 ů . z n ann 1 81 24 ö . ) . P ! Jm. ö . ö 3 1 z . ö r Abschie! hem lsi * ö st Ausam n stnß vön Men n,. ; 1 26 * ö ie: Augsburg 2M 102 Hamburg .... 99h, 14 ; ; a0. Hamburg.... Y, (Ki, G00 47 96 B Frantrei DeJetzgeb ende Versammlung. Die Botschaft des „nd Ri In der Ablchted bewilligt worden: Elsne r, Major Zusammenstoß der Bundestruppen mit der preußischen Armee ver⸗ t 02 toftin ͤ42r0 9824 ) ! . DVräasien in leitir ö ) 3 ; . . = ö Und Vi naenienu 1n RNejs ʒ ' Mm ; s * zreite Das aßer 25 vsnv z . 1 . ( e gs . do ztettin targ. . l,. 824, 000 1 ; 6 do do II. Ser. 900 41 g9g5 k Prasiden Einleitung; auswärtige Angelegenheiten Schluß 1d Plat Ingenteur in Neisse, Ewald, Major und Platz-In⸗ breitet, das aber seinen Ursprung lediglich in den Börse nmanövern ö. 2 93 Pp Vagd L000. 000 ĩ1 13 1 ö 4 1 . han . )1 ren Ne . . . h ! ,, g ĩ 1 ur bor I) 8 Ia .. J x 9 2 9 ) 2 ö x scRhoin 6 5 z . ae. ( Paipaig in Courant ju 14 T1. Ea ö 99 ö ö n . e. . do. Pots. Magd ,,, n n, . erleihungen. Errichtung mobiler Gensd'armerie—⸗ ien 19 worn, Grano, Majo: und Platz⸗Ingenieur in Mag gehabt zu haben scheint, a keine der bis jetzt eingelangten Nach pzig in Courant im 14 lr. Ful ö 1060 rulr. . 99) gg⸗ Aa ] Halber Sta- , n. . . 40 do 26 3. 132, 800 5i 51 1 3. estimmung in Betreff des Observations- Corps am Rhein. 26 irg . als X berst Lieutenants, von Dörin 3 Hauptmann und richten eines solchen Vorfall es erwähnt.“ . 14 ' 87 12 21p ? 2, 30 6 1 121 1 9600 . kandidan veraier' s e Saur ( 2 . . Platz O 3ni j . 2 ö ö 8 ] Miftelst Entscklzes . * Frankfurt a. M. sidd. W' . ö 100 11. 2 Mt 56 22 164. 6 . g' 3h o' h 6h z . . 40 . n 1, 000, 06) 5 Gros hi ; , , 8 de ö auranne. Vermischtes. Plat Zngenieur in Graudenz, von Metzen, Hauptmann und . Mittelst Entschließung vom vorgestrigen Tage hat Se. Mase ; Pete 1 K —5— 100 SRL. 3 w ochen 105 . 3 s ; ] ; 13'000' 660 5 . 8 5 ö . . . ,,, 809. 900 5 3 ; ö ö e . ö Mia mf ., 2 1 , 7 n , . Wiseman nicht las Ing enteur. in Saarlouis, als Majors, sämmtlich mit der stät der Kaiser angeor dnet, daß die Stelle der O bel Lieute nant im . 3. 54 J ö ö j . ; j 56060' 666 ö. 3105 1 i. 1pziger .. 1 ⸗. i. 1. 3 suiten in k h ö. , an nn n, Petitionen. ze⸗ 2 Uniform und Pension 5 von Wolffram sGdorff, General⸗ 3 Uartiermeisterstabe ganz einzugehen und für selbe Inlncliscie onde, Haundhbrig/se, Nommundil- 6œeriere umd ; I. 65 l200 5 61 136 Min ! ö . ,, , ö, , , , . vom Sten Artillerie- Regiment, als Major mit der (cessive Ernennung von auptleuten zweiter Klasse zu erfolgen hahe 6 * . J In.. ö 5 60 COln - Minden. . .. 3,674,500 ö 47 WV öörecn⸗ n ʒ . 2 z Regiments Uniform Aus sicht 8 , 3 nur (f 11 z ; . ö . Ye ! Geld- u. Eijberfe . 160. 660 6 77 * . . J . 56. 3 ö 9 Börsen - und Handels-⸗Nachrichten. . giments Uniform, Aussicht 1 Eivilversorgung und Penston 511 Effettuirung Dieser Entschlteßung werden sogleich . . K ö 1.500.909 4 1. Rhein. v. Staat gar. l, 217,000 3 4 1. ö. ö ma . „genannt Scheel, Hauptmann vom Veutenants im Eorps zu Hauptkeuten ll at. kiriet. Geld. du.] ö ,,,, 616060076660 4e, en, Infanterie Regiment, als Major mit der Regkments Uniform Ergänzung der Zahl von 40 die im ; Preuss. FEroim. Anl 5 99 [. . pPfdbr. 85 45 weigbahn 40 Stamm-Prior I. 250,000 1 nit * ussicht auf Eivilver orgung u Pension, von S ch il 6 1 Linien⸗ Offiziere so wie andere welche di 4 ; ö. n , ö 4 85, 942 Ostpr. Pfandbr.« 3 Oberschl. Lit * 99 Düsseldorf Elbe rield l, 900, 0h 1 9 * 1. ö 8 . 6, Infanterie ⸗R Major mit ver sitzen, berücksichtigt werden. Der Stand d 4. ‚. . , ,. 3 8 3 mm. Pfandbr. 3] 9 4 1 911 Niederschl. Märkisch „175,900 4 893 h m ö 61 8 el tegiments ing und Pen urde zugleich in folgender Art festgesetzt: st⸗ . 44 n, . . u. Nm. do. 3 915 Cosel - Oderbere ͤ 3 10 do „500.0090 5 95 . * on, von Regim al teutenants, 20 Masore, 80 Hauptleute doeh. Pram/ Sch. Sehlesische do. 3 res lau - FreiMu , . ĩ 2,300,000 5 932 y Ob Lieutenant mit . VYaup se, J ö . ö. . z ; . . . . ; *. ) 5 23. . . . . 11eIudhul Int . . 10 Lt. B Car. do. 3 kau 1 0 j j . 0 Wel gbann 252, 000 4 Justiz⸗Ministerium. Hitzigrath, Hauptmam . r . 6. ; 5 ö Er. Rk. Anth. - Sch 835 821 erg. Mal lagdeh. Witten! , . Kreisrichter Hellwich zu Heydekrug ist zum Regiments, von Mes . 60. do. 3* . Friechich-n ĩ n ] 131 irg: (1 1 ) 9 31 z ) 1 24 . 1 dem re eri hte ; 58 s * x 226 ) s . 8, D ? 1 . . ichs d'or. z m erichte zu Goldapp, mit Anweisung (Landweh Rea 9 Westpr. Pfandhr. 3 ö . Aud. Goldm. à 5th. 1141 10 rIeg - Nelsse 1 1 l ö ein daselbst 1 , ö m Notar i 9 . 3 . 291 , 2 1 1 J Grolsb. Posen do. d 97 Discont . vagdeb.- Witter 1.566, 00 ] 47 p⸗ 7 ) s ; , , g. und zugleich zum Notar im Departement Uniform mit den iftsmäßigen Abzeichen . k aa . . ; . ö z ppellationsgerichts zu Insterburg ernannt worden d K, ö ? Vohwinkel 325,000 5 . 2 6 Ausländische Fonds. ar it tan 9 do. II. Sen 375,000 5 86 betre ihrigen J = ö . . . ; 61 U ö eibur 9 ö 160. 600 ĩJ 8 * z 22 s . J IraAtf Rugs. Hamb. Cert 5 Polr Pfad 4 92 ) n . ) VI r n 110 9 606 . Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. 3 oln. nene 4dbr . Lachen Vastri- f 2750. 600 J RK... . 160, UU, ' Der 2mwoitg an* 9r 3 ; 66 8 1 do. Nope 1. Anl. 4 . , n , , ö 3 . ö 3 P . Her zweite Lehrer, Wetzel, von dem Königlichen Seminar füt 40 2 5060 * 7 16nen- Lil 14021 21 8 tseh⸗ 200 4 3 1 9 9 . 48 do. Stiegl. 2. 4. A. 4 7 135* 3 ö tadtschulen in Berlin ist zum Direktor des evangelischen Schul ö o. do. 5. A. 4 Hamb. Feuer-K. 3 Ausl. Samm- Ac. 3 233 ehrer⸗— n,. in Potsdam ernannt; und nit . ( 5 26. ; ; . ; 8 j N ö 6 r 2 ö do. v. Rthsch. Lst,. 5 . do. Staats- Pr. Anl. An Sn. AC ιt. 3 8 ö 9 Wahl. des ersten Lehrers an der höheren Bürgerschule auf, 2 . 41 922 11 ; um zeiliageir (Sesis 2 5 ĩ h do. Engl. Anleihe 47 927 Lübeck. Stats 2. 43 ö. Kiel - Altona 8p 2. 050.000 5 m heiligen . eist zu Breslau, Dr. Herrmann Marba ch, zum 2. z 70 . . 1 . 1 . J . ) . ) ( Drorektoör v 555 ö 1 o Foln. Schatz. 1 72 =. 2 1 Ioll 25 b Jut. 27 Friedr. Wilh. Nordb 8. 060, 600 4 31 62 1 CGöthen- Ber Ihlr 650,000 2 rörektor dieser Anstalt genehmigt und bestätigt worden. 2. do. do Cert. L- A. 9 88 Kurh. Pr. G. 40 1p. 29 do. Prior 5 Meckle nbhurger Ihr 1.360.001 fro 29 * . ; nachstre roi M0 do. L. . 205. 17 RN. Nad. a0. 36 . 16 . . Ministeri i Sanssouci, den 7. N 1850 Foln. a. Pfdbr. a. c. 4 94 ö ; Kassen- Vereins-Bank 163 ö ite rinm '. . Gewerbe und öffentliche Arbeiten. (gez.) Friedrich Wil lelle 83 . M 82 . !. 1 71 14187 2 w/ ; V. e g nn 4 7 . ; 3 * ö ; . 33 1 . 63 3 f r 2 ĩ ; 3 3 ñ 3 ——— ß errygf 883 ; = f . 8 * (gegengez.) von Sto Fortgesetzte Verkäufe drückten heute die Börse, und hahe ch meist niedrigen err send die erfolgte Bestätigung der Bergbau An 6 635 1 scha 9* . 2 2 x t 5 * *. - e sellsck aft Concordia zu Oberhausen z x 2 * 3 . 2 2 . **. wn. D 1 N ü . Born i s . J . . ö ; 3 —— eee en. 1 . (ajestat 1 ei König haben mittelst Allerhöchster Bestäti⸗ Gene B n ö * e lrkunde vom 18ten d. M dis 1 , ; . ö. ! ; Bek ! I ; 9 sche Sprache und hat solgende besondere Kennzeichen: schaft Verfügung zu treffen widrigenfalls die bereits lls (letzter f it 4 E vom 18ten d. M. die unter dem Namen „Bergbau mitgetheil b zu 1e eiteren N hte . k 8 31 11 1, 19111 . 1 e118 11 (letzter Use 6 81 n , h J . 1 536 11 1 7 ann ma Un . n. sein rechter Fuß ist im Kniegelenk nach hinten gekrümmt gen il ragte Todeserklärung erkannt und sein n . , , n, in, n, Bezirk des Essen Berlin, den 15. November 1850 ö dten s . ö 1653 6 . . ö, . . . rbye seinen nächsten Anverwandten oder nach ausdrücklich bez age an beginnt a, , a. zur Erwerbung und Ausbeutung von M mer J esp é demselben Datu . x 2 22 14 ; zekleidune nun cht angegeben werder l känden em ( al in Tiak᷑n sor ö üer F 66 n e . ü . len- Bergwerke a1 sua etroteng 9, a ‚. 5 ; ; Ver unten näher bezeichnete Maler und Lithograph n nn nn, mngrgehen werden unstanden dem Königlichen Fiskus verabfolgt werden die Verzinfung der Einschuͤsse mit 4 fur das Jahr Desherr lie ler ergwrten zusammengetretene, Actien-Gesellschaft lan Konstantinopel vom gten d. M bacht ̃ . Julius Böhm er von hier, aus Düsseldorf gebürtig, würde. (8. 17 des Statuts.) , , w. genehmigen geruht, Dies wird auf Grund des G . ll b 564 in; wegen Majestäts beleidigung zu dem Verluste der 1652 Steckbriefs⸗-Erledigung . ie unh annten Erber und rbnehmer der gedach⸗ Lübeck, den 28. Oktober 1850. . 9 . Actien Gesellschaften vom 9. November 1843 hier ; ö l ch 8 g . Preußischen National- Kokarke ünd sechsmonatlicher Ge⸗ Nachdem der Drechslergeselle, jetzt St e ten Gisen haben sich innerhalb obigen Termins oder in , , durch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das von den Unter . ö h selbst die g t 869 . , . . ö ; e . ( j . . . . ef n ö . ; . ; ). ; ne J ö . Di nter . j . 1 el 2169 ric . en gniß traf rechtskräftig verurtheilt worden. Er hat Johann Friedrich Wilhelm Schwer demselben auf gleiche Weise zu melden und gehörig zu der Lübeck-Büchener Eisenbahn Gesellschaft nehmern zu den notariellen Verhandlungen vom 29. Juni und 9 Besch: . 8 9 234 ( R s . ' ö. ö J ; ! 6. J ö 1m, . s . ; Si mm dm 19 6, & 46 un V J. Sun 1, , PXA 1 J 19 5. 1 . hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegenwär⸗ und der Lohgerber Wilhelm Schneider g legitimiren, indem unterlassenen Falles keine Rüchsicht mund 26. Juli vollzogene Gesellschafts⸗Statut vom 77. Juli nd . . ö. chte G Ko ö. . Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. wieder ergriffen und an unsere Gefängnisse abgeliefert auf sie genommen wird. durch das Amt sCblatt d r Köni gliche 23 . 9 i,, , , , betreff un ; 8 bracht do ssi Ein Jeder, welcher v im Aufenthalte des Juli s so erledigt sich der hinter dieselben untern 8 Leutershausen, den 4. April 1850. §9 jj kische S 2 -9lInuloi is ,, nnd zu Hä6sl.-.. nn n , m , n n n, ö Böl 5 9 her von dem Aufenthalte des Julius sind, so erledigt sich der hinter Diesell en unterm 14. Of u salic 44 , h übe 11 1e 7 8 tag 82 Anlt ihr don ur b ffentlichen Kenntniß gelangt zur X estellung im rte. Desgl., in Betreff auf d reinnahmung R 6 1 ö mer Nenntniß hat, wird aufgefordert, davon un- tober . erlassene Steckbrief. Oagegen bleibt der aleich Königliches Landgericht. ] J Berlin, d en 21 Nover i 1 56 . ' der Denunzianten Antheile in Post Lontraventions-Sachen Y ; . Hie z t ; ö ; ; l —⸗ . 3 . f. ; ; 9 . 3 ] w tn. . ; . . . ; z ( 1è⸗ 1. Y 60vember 8. h * inn rn n(n 111 . 14 8 1 vn Suchen. ) 66 n Son zer üg ich der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde zeitig hinter den Bäch rgesellen Carl! Wilhelm Al 657 6271 von I 8. 90 Der er für Ha n 2 * ö. ö ; ; in Beziehung auf die Anfertigung der jährlichen Na is en mit n ng ö. ue g zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und bert Schweigert erlassene Steckbrief noch wach . 21 6 G2 1 82 . ö ö ö s z Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. iber den Umf na * Re i, , 89 ee. 6 , , icht verdiene, erwähnen.“ as ts ; J 6 5 ; ĩ 5 5 2 71 99 . 1 * 1 35* 2894 an 1 . 1 del 1 185 381 ) gez 91 Per 8 9 * ber d 1 l ang der 2 ötourbrtese Oesg vegen der Veraütu 7 ** . 18 1 4 h iliiair Behörden des In- und Auslandes diensterge⸗ Brandenburg, den 13. November 1839. Lübeck⸗ Büchenen 6 isenbahn. Die Zahlung der am 1 Janugr 1851 sälligen Zin gez von der Heydt. . l ö. 19. ö. h . ö. y. ; esgl. wegen d 9 rgütu Die Gerüchte, daß Kossuth aus Kint bs nnch er ö enst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Bette— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun. Die Acltonaire ver ibed-Büch 9 Goupons sindet nach Wahl der Inhaber statt: kiche nicht etatsmaßig angestellten t⸗Beamten und Unter⸗2 bestätigen sich nicht, weniasten; , I 5 . h : 9 ; Abihellung. e ion s der ck⸗Büchener Eise werbe . 2 = n 1 Dienstrots⸗ nf Mon . ringen sch nicht, wenigstens erwähnen die mit ues 9 . n ale festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ J ; H , rn *. in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder ) 3 ten bei Vienstreisen auf Nel ben zu gewähren ist. n ,, 6 ö van. ; . findenden Gi. h. , ͤ . ö : ? . Ce kei n,, wn d,, . Angekommen: Se. Durch s . . . ö r Konstantinope ingetrossenen amtlichen T epeschen . porn en we. , , k. hierdurch ersucht, in den Tagen vom 28. No⸗ n , b . ö n n . . Co., rich LXVII 1 Reuß-⸗Schl 23 chlaucht der Fürst Hein⸗ Oesterreich In der Oesterreicht o . sangniß⸗Expedition abzuliefern. Der Weber Geora Peter Ei d Aichhasl r damburg Ve Salomon Heine, ) . 5 . z, von Leipzig . . verfes ) 2 5 ; ö 114 er Weber Georg Peter ECisen von Aichholz gebo⸗ . 6 h ) ; ö ö 23 6. 5 ** w *5IB- schen Korrespondenz ' derselben ir Lloyd 115 N skdirektor S ] 5 e. en. . die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ ren am J. Mai 1773 Sohn ber Kobler Gee, P . vember bis zum . 2 e zember in Liüheck von der unterzeichneten Behörde. . Der Hof- Jägermeister von Pachkbel - Geha g, von ,, k . , . en, ., des A n. Auslagen und den verehrlichen Behörden und Anna Maria Eisenschen Eheleute alld 6 9 . ; Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Januar ͤ Potsdam. . ; gh (,, , vorgestern versseentlichte Patent Fersonal von Warschau zurückgekehrt . e, m. ng gleiche Nechts willfahrigteit versicher. aus der Berlassenschaft des Köhlers 9 ö . d 8 die zweite Lheilzahlung auf die von 1834, bestimmt, Abgereist: Der General Major und Command n ten wodurch Mittheilungen in Druckschriften über militairische Dispo Der Unterba er Eis 3 paelling den 9. November 1856 . . i. ,, mn Michas 3 ñ k Diejenigen Inhaber, welche die Zahl in Berl Diviston . straukfur!“ Fommandeur der ten sitionen und Operationen im Inlande untersaat werden, ar ist nun volle ö. . Kön . ö * t 96 . . Demmert 1 Breitenau König La 9. rid 4 ; . . . * . 1g 8 aber, el che 16 34 ) ung in Berlin X ivision . von W ussow, nach Frankfurt = 98 ' . . 1 1 111 911 t intersagt berben, 49uf 1 nun Dl or chr ö r Eigeige ici. li heilung für Untersuchungssachen. wangen . durch en . . en n. ihnen gezeichneten Achien. mit der in, Hamburg, entgegennehmen wollen, haben ihre n General-Major und Rem . 6 . . J der Börse und im Publikum den Glauben hervorgerufen, es ten, daher fa nn ; . = chutatien für Schküurgerichts fachen. 237 Il. angewachfsene Erbschaft ange alle; n, von zehn Prozent oder 20 Thlr. Preuß. Cour. pr. Actie Coupons einen Monat vorher mithin zwischen dem w ren. Nemonte Inspecteur, von Do sei die Kriegsfrage in eine neue Phase getreten, und die Verkehr in w . . ß ** 9 . 1 1 . 9 S8 z z 2 3 ö s 53. . 4 . 1 5. Der brite 7 . 2 2 F 1 1 I 1 ( * 1 1 9ryn wir d * H 83 darrassowitz. . , ö . hat ob. gegen Quittirung auf den bei der ersten Einzahlung ihnen 1. und 15. Dezember d. J. bei ein em der gedachten nac er Priegnitz. Welt stände verhältnißschweren Ereianissen näße ) ; . ehen wird. Signaleme ; gleich unterrichtet von dieser Erbschaft, seit dem 23. Ap . von nen bel b * s. l , schweren Ereignissen näher als noch vo ni des Maler . ; n 25. April eingehändigten und von ihnen bei der neuen Einzahlung Banquierhäuser abstempeln zu lassen. 6 wenigen Tagen Wir lauben, diese Auffass s 6 * . r ; irri (e bezet h K,, glau en. diese Auffassung als eine Sachsen. Oresden, 21. Nov. (Dresd. Journ . irrige ezeichnen zu müssen. Die Unterhandlungen nehmen der Lages-2Ordnung der ersten Kammer stand heute der Beri .

8 18 und Lithographen 1826 von sei Leben d Aufe lt keine N f ; im s. ö

Jul ': hof 2b von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht zu v e iterims⸗Actien zu leiste D 5 n ir, 64 , Deiselbe it 263 1 Böhmen, mehr gegeben, und war hierüber trotz aller B. ,, zu Produnkrenden Inter ö. cti n zu leisten 2 Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem ö Jahr alt, evangelisch Reliai 92 . ö J tro 1 Bemuhun⸗ X iese Quittirung geschieht durch den Kassenführer der

7. 5 1811 in Düsseldorf ge . 5 eligion, den gen auf andere Weise, selbst auf diplomatischem Wege, Direction A. H. W. A mann. hen go, 86. blonde Daare, , Fuß h —2 ein. Auskunft nicht zu erzielen. t Die Einzahlung findet an ben genannten Tagen mit . ,. ta en gang en Kinn, schmale , Auf den Antrag eines Anverwandten wird daher Ausschluß des auf einen Zonntag' sallenben , e em. ö eidende Gesichtsfarbe, gewöhniiche N htsbil dung, Georg Peter Eisen hiermit aufgefordert, sich vor oder bers, Morgens zwischen 9 und 1 uhr und Nachminags

9 6 * 2 26 z . ö ö 1

2. und 15. Januar 1851 nicht in Berlin und Ham 3 , . g r

burg bei dem Banquierhause, von weschem sie abgestem⸗ ihren Fortgang, und wie sich dieselben auch neuestens gestaltet ha der zweiten Deputation über die Erwerbung der Sächsisch

pelt sind, erhoben werden, önnen späterhin nur n Lii⸗ ben mogen, jene Publication ist unabhängig vom Geiste derselben schen Eisenbahn für den Staat zur Berathung angesch e.

; beck eingezogen werden. . , . nicht gleichgültig hingenommen werden, wenn ist Herr Bürgermeister Starke Bekanntlich hatdvle an e mn.

3 . ; 345 ase und ; : ö ä . Lübeck, den 31. Oktober 1850. die Provinz⸗Presse sich zum getreuen 5 egistrator ler militatrische ner diesen Geaensnt here ne, d we e,, e, , wen,

. blonden Vary, ist schwah iich esialt, sprich V6 . 1861 schriftlich oder persönsich bei dem zwischen 3 und 5 Uhr, hierselbst im Büreau der Ge— Die Deputation zur Verwaltung der Läbeckischen Staats Dispositionen machte. Es . . . , , . e i, ir, nn, n, , , un

J igten Gerichte zu melden und über obige Erb⸗ ] fellschaft, stönigstraße Nr. 670, statt. 5 Anleihe von 1850. ö ; ö s gendes Bedürfniß, Regierung mit der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ab