1850 / 325 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

Roggen loco 35 38 Rthlr.

yr Nov * Br. Niodz: 353 Rthlr. Br., 35 G ; Nov. / Dez.) 26. R 5 pr. Frühjahr 1851 397 Rthlr. Br., 39 Gert , . ) 27 Rthlr Gerste, große loco 23 —*“ Rthlr 9 Rthl n kleine 22 24 Rtl 1 daß ock Oualttät 20 . Rthli 7 afer loco nach Wllglttagt * P MIhlr. 8 7 ) ) chwimmend 18 ö 9p 20 a 21 Rt Spfd. Frühjahr 23 Rthlr. X u 36558 24 Rti 1 2 H R r FIrbsen, Koch 10 14 Rthl utter ö 1 ) B j 5 1 6 91 . ) n ] ; l B 11 l ] l s 1 hr h Faf ) 6 8am 1 It Jan 172 ) Fe I J M 12 A 18 ) Fru 14 —— —— ö 1 ta 1 ] J 1t Hanmb . London n 6 Paris. M Wien in 0 Xr. Augsbur . 15 ; EBreslau .. 4 106 ; ; 14 Leipzig in Courant im 14 ; Frankfurt a. M . ; ; Peters bur; 106 Inländlische Fonds, Hin 4 ; 2 J Af. Brief Gel- om. f Preuls. Freiw. Anl 5 . 99 yl P . do. St Anl. v. 50 4! 94 ) z St. Schuld- Sch. 33 4b Od. Deiehb. - Obl. 4 N ; Seeh. Prüm. Sch 8 esisch do 31 . u. Nin. Schuldv. 3 14 3. Lt. E. gar. d 31 kerl. Stadt- Ob] 5 . 93 ö do. do 3 Fw ] W estpr. Pfandbr 3 81 A4 J. 4 n Grossh. Posen do. 1 y 2 1 Ius ländis Fonds. Russ, Lamb. Cert., 5 do. Hope 1. Anl. 4 1 do. Stiegl. 2. 4. A. 1 134 131 do. do. 5. A. 4 ; 3 do. v. Rthsch. Lst. 5 105 104 do. Engl. Anleihe 13 933 932 * . 9 * 2 do Poln. Schatz. 1 707 697 2 do. do Cert. L.A. 5 87 294 do. do. L. B. 200. 17 Poln a. Pfdbr. a. C. 4 Die 1 ü nem, mr, m, 2

Sind heute Aaberma! .

2 2

Bekanntmachungen.

kunden, kauf 14411. an dem ö .

3

as dem Gutsbesitzer Herrmann don Braunschweig gehörige, im Thorner Kreise belegene Erbpachtsgut Lis⸗ somitz, enthaltend einen Gesammt Flächeninhalt von 144 Hufen 1 Morgen 170 Quadrat⸗Ruthen Preußisch oder b5 Hufen 19 Morgen 109 Quadrat-⸗Ruthen Kulmisch, wozu auch eine Brennerei gehört, und gerichtlich abge⸗ schätzt auf 31,598 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf., soll im Termine

den 4. Februar 1851

1454 Nothwendiger Ver

. darüber sprechender 1 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ih gegen Ta e u 99h hefensche nnn in 7 94 . h ö. art und Hypothekenschein können im Büreagu III. richtigung geltend zu machen.

eingesehen werden. pen f. Thorn, den 2. Juli 1850. einem ozesse h h r nr 111 zT k Königliches Kreisgericht. Abtheilung. kant yttiat von Klein⸗Carzenburg 655 Oeffentliche Vorladung. zu lassen. Pp sr . f 2 . s 1 Die Ehefrau des Kaufmanns Kleinmann, Conradine

geborene Fritsch hier, hat wider ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Kleinmann, eine Klage auf Tren—

nung der Ehe wegen böslicher Verlassung bei uns an— 8

gebracht. Zur Beantwortung derselben und zum weite—

ren Verfahren haben wir einen Termin auf

7 5 J der

den 28. Februar 1851, Vorm. 11 Uhr, . vor 5 77 ) . . * ( vor dem Herrn Kreisgerichts - Rath Pergande in unse⸗ 3

rem Gerichts⸗Lokale anberaumt, zu welchem der Ver klagte unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei sei⸗ nem Ausbleiben in contumactam gegen ihn verfahren und erkannt werden wird. ö . r, gti den 26. Oftober 1850. Königl. Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.

N

656 p * 6381

ö ö 18 0 . Der zeitige Besitzer d in Hinterpommern be

J .

Lettom zu Gollnsnbilg e., Gutsbesitze Friedrich von

. = seinen Namen ar f ber Realprätendenten angett naKmuf das Aufgebo: nag, m , mn . 5 und sich zu diesem An⸗

der letzte einget agene ] 1743. 30s.

in unserem Gerie Müller

Die Haupt⸗4 Kreise, abgeschä nebst Hypothekensche

III. einzusehenden Taxe, am 25. Januar 1851,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Belgard, den 10. Juni 1850.

Königliches Kreisgericht

pr.

2959 192

.

* 7

r 1 /

Adam Christoph Jahre gestorben ist die elnerseits hierdurch kannten Realprätendenten Klein⸗Carzenburg dem

ausfgesordert

bände

Termine

ober

auf

Früh.

Frankfurt a

Hambur

e ᷣ· x 2 2 e .

w

161 1ngel

k gitimimt

gezogenen 219.

ereinigungs-Gesellschaft für bau im Wurm⸗ In Folge der am

Steinkohlen⸗

Revier zu Aachen.

& ln Fa enn ö. In Folg . 2ten d. M. vor Notar Weiler hier

ter ,, , , . reise öffentlich stattgefundenen Ausloosung von zu amohti—

gut Kleln, Car um on Lettowschen Lehn⸗ , Partial C , . Sglomon Oppenhe

bes Vesttztitz al non, hat zum Zwecke der Berichtigung trahirten Anltih der ob

Inhaber ͤ

zer bei dem Bankhause im jun. C Co. in Köln kon⸗ igen Gesellschaft fordern wir die Partial - Obligationen, 1790. 336. 974. 905.

1000. 562. 1243. 906. 1741. 1740. 1739,

Stettin, 22. Nov. (2

Frühj. 38 Gld.

Am sterdam, 20. Nov. poln. 294 Fl., 1341pfd.

Telegraphisch .

ro 1 2.

6 Kurhes ) Now ) urg⸗Witt

6, 000, 000

5. 000.000

1.700.000 300.000

9, 000,000

O00, 000

1,500,900

090

51

1.400.000

ö.

10.000 9600

179 1 bffentlic 1

1914 Roggen pr. In Potsdam: Das Forsthaus, von Ch. Birch⸗Pfeiffer.

Im O pernhause. Catharina.

Original⸗Drama in

Dienstag, 26. Rov.

ö . 131ste Abonnements Vorstellung: Sophia

Romantisch⸗-komische Oper in Birch⸗Pfeiffer. Pas Taglioni.

1

20

Abonnement beträgt

Musik von Fr. von Flotow. 2 Rtihlr. für

Preise der Plätze wie ol Billet⸗Verkauf beginnt erst Montag, den 25

Ballet von P

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. ei nz el nen

önigsstädtisches Theater.

Zum erstenmale: Die Räuber.

in 5 Akten, von Fr. Sgr. berechnet

Italienische Vorstellung.) i Montecchi * Sga. Laßlo: Romeo, a Zum erstenmale Gastrolle der

Berlin⸗Hamb. 81

zenig Abgeber

. Castellan: (Italieni Dpern⸗Vorstellung.) i ;

3 Alle Post⸗Anstalten des 1 . Auslandes nehmen Bestellung ar ieses Blatt an, fuͤr Berlin d N S ; . . ( . . q 80 1⸗Straße Nr. 57

so eben eröffneten beiden Kammern, so s

Meteoro

Interessenten fuͤr das laufende O

Beobachtung.

Par. Guellwärme

17 Fluss wärme 1 ;

tzt werden,

vierteljährliche P

Ntederschlag O,

Wärme wechsel

w

Desterrei⸗

Sachsen⸗Koburg⸗Gotha.

t, S24, 000 1 l

000.000

5, einzuz zwei gleichlautende wovon nach geschehen Empfangs ⸗Bescheinig Gegen Auslieferung dann zwei Tage später

Gividendenscheinen

jnisse derselben einzure

welche die eingereichten Qui sbogen ausgestellt oder durch vollständig ausgefüllt d, in Empfang genommen werden

von Quittungsbogen, w

ollen Actien zu gelangen wön

Einzahlung berests

ezember C.

an an jedem ihnen beliebigen Werkeltage leisten und

die Actien dafür r

pfang nehmen. Berlin, den 21.

Der Verwaltungs⸗Rath der Kassen-Vereins.

sohn, stellvertretender Vorsitzender

n A (ynirt 3 ins Qoup

Obligationen auf. . n, den 4. November 1850.

* 1 19si 9 1 en Besitz von

schen sollten, können

8M hon si J 1 8 4 oben bestimmten B a n oe STovwlz ** 2 , m. des Berliner Kassen Nachdem in Folge unserer Bekanntmachung auf die Actien der sen⸗Vereins eine Einzahlung von 50 pCt. den, fordern wir hierdurch die Herren

ztamtlicher Dent schland.

—ᷣöᷣ Wien 2 N ) Mendels . 1. Nov.

geleistet wor Actiongire auf,

die übrigen 50 pCt. mit Fünf Thalern für eine jede Actie, unter Einreichung der Quittungsbogen über die erste Einzahlung, nach Anleitung des . 2 des Statuts 5. Januar nächsten

Darstellung Siebenbürgens: ie

Militairgränze hlesische Eisenbahn. Die Bezahlung der am 2. Januar 1854 fälligen und Prioritäts-Actien el, und Feiertage, täglich

männlichen Geschlechts. avon 51 1,545 See zur griechisch⸗unirten, 598,503 586 zum augsburgischen, 31,053 zum unitarischen änze arm, es gieb „Diese Volksmenge lebt j Dörfern auf einem Flächenrau— produktive Bo zwei Fünftel gab im Jahre 1816 eine besteht aus 44,449

Dem Religions Bekenntnisse nach b len zur roͤmisch katholischen, 62, zur griechisch - nichtunirten, 1 zum helvetischen, Juden ist die Militairgr— Individuen. : und 2041

Zinsen auf unsere Stamm folgt, mit Ausnahme der Sonn⸗ t Dezember d. J. ab in Breslau bei der Hauph kasse der Gesellschaft auf dem Bahnhofe, Vormit= tags von 8 bis 1 Uhr, 15. Januar Oppenheim s 27, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, gegen Einlieferung der mit einem sehenden Coupons. Breslau, den 20. November 1850. 2 Direktorium.

Hundert

Glaubensbekenntnisse. zt deren blos 537 zerstreute 12 Städten, 23 Märkten

denfläche beträgt 5,337, 215 Joche, worunter

Verzeichniß zu ver in W erzeichniß z in Waldungen.

/ spätestens Die landwirthschaftliche Production er— werth von 30,376,000 Fl.

Füllen, 7087 Hengsten,

. M ö 2 2 * . ( 16 3 4 Berlin, Montag den 25. Novem ben 1850 719 49 , 8 839 * 29 zeiger werden, wie früͤber die nale * , 222. ö. ö —— ( eit dem Preußischen Staats⸗Anzeiger werden, wie fruͤher, die vollständ igen stenographischen Berichte über die Sitzungen der mi alte 118 9ehon ver ben 899 erg hrlichom 9)I , 8 9 ; wie moglich, ausgegeben werden. Die verehrliche 1I0bn erhalten dieselben, wie bisher. ell hin hen wir ergebens thre respettiven ellunger 1o glich st b hleunigen zu wol damit wir in ige danach richten und alle An ollftandig fr ge l Stagats⸗Anzei betrag m ͤ 1 er gen steno graphischen * hderselben, 2 Ntht —— 2 2 2 ö / , (6h) 6006 1.140.400 U . . ac u 1M gegenwarti, g beschäftigt, ein sein en Werke den Ruf rt 21 rgi ; 1 berer Interricht N 8 n au eu m n ; . 1abratm 11 ] ĩ m Be 1 on * 18 ö 11 J . 1 J 0 ellen 1 1 l def n Lehrschq tze Dt sern. (ach m tj den K . 1führen 1 1 t 160 he 17 l 1 tit 5 ö ite u l 00 1 t 1 uen K s . . denfläche ? s 7 Hälfte ir h d, in DV ugten Natur v rie ie vl ĩ l l I f J ö s ) . 1. 11 1 1 1117 [. n n n un h ch e strul Zahl d un d . n se ; 167. 167 1 un 1 dustr zu samme j 1 s 28,134,000 Tl h . 1 . * J 1 lionen ; N. erfolg t sic 1 vis c chisch äfts ti ian sonst laube J nisten der Distrikte gen s Un 9 2 2 * * j J 1 ren J 16 ichster Entschließun reien chen t . eie l . ! He beträgt im Lan 1 R 31 h chen B e Gersamn Ztiftern n h J he 1 1a l arunter 25 mi u 14 zschule u r l un Ddentsct (01 1 ( l Ut Ein WM . lteése . z s f / hlt Drittel auf Ar lgemeinen Bildun h d utschen ht instalten gtebt es . in u ü usik⸗ 1 A 1 tro her eérmannstadt h zwe luß che J l 1 11 te h 11 v 5 hen X 1 8564 1 nsrosn . 1 1 111 1 1 1068 1 1 1 I 1 h sortan 1b ; 1 ] R lent D . 1e ne 2 . 1 di n Fortgang, der Al ßungen sich einzulasser jzrafen Franz Thun nicht unterbrochen wird. Mit dem Entwu Vie Bekanntmachung neuen organischen zestimmungen ĩ eich vorzunehr Rerrn ö einzelnen schon durch den Aug l 1 ch 1 Inha derselben st ö Kommission beauftragt, der uten chu A demie während der Reorganisations hre ch Kuppelwieser und Führich, die Archite ll um Genel 1 in tssche f 8 2 s ö. 8 5 w . 3 8 3 Siccardsburg, Dann Professor Iosnern Und Der Dozent Di wi i de 8 ; ᷣ4127 6 138 56 11 85 D. s . 1424 9 1 n,, 7 * n = Geschichte der bildenden Künste an der Universität, Di Eitelberge hörden müsse Verkürzung des . 8 j f 197 vios ss z er aurIf BI se —ͤ z 91 . sind die Mitglieder dieser Kommission, in der auf diese Weise so— ges zur A tionsliste erwe *. ; wohl die theoretische als praktische Seite der J unst in ihre Haupt D (Ge * . ) l ) h v piattische Seite der Kunst in ihren Haupt die n farrer si . 3 zweigen, die Bildhauerei ausgenommen, vertreten erscheint. Als Mitwirkung ̃ 1 in Exemplar * ; 9 ö 2. 2 & ! ‚. d 2Tempilar Der * eines ihrer Hauptgeschäfte hat diese Kommission die Umgestaltung liste wird bei jeder Gemeinde öffentlich aufgelegt ; des gegenwärtigen Lehrkörpers der Akademie angesehen, und es ist, Losung beginnt gleich nach verstrichener Reelamationsfrist wie wir hören, eine ziemliche Anzahl von Pensionirungen und Luies⸗- Vornahme ambulante RKommissionen ausgesendet werden. Für den ĩ 664 * 19 1 8 9 ** * 8y* 8 3 5 . 2st o T 8 * ö zenzen in Aussicht, da man die lleberzeugung gewonnen hat, daß ersten Tag der Losung werden nur die Anwendbaren der e st es nicht die Summe der Persönlichkeiten, sondern die Summe des Altersklasse, für den zweiten Tag die Anwendbaren aller übria— Tiss 8 . * 87 8 81 n h voKo 2 z 57 une n sl Im M 1c = Wissens und Kennens der Lehrer sei, was die Bedeutung einer Klassen vorgeladen. Bei der Assentirung soll besonders dafür . 7 44 J 2 ö Metran Mön mm Ratte Ia za R . 59 vor r 82 dan . I. Kunstanstalt hegründet. Die Akademie hatte his jetzt achtundzwar zig sorgt werden, das Kontingent aus den ersten vier Klassen zu stellen: 9