1850 / 326 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 1922 Es würden sich dann bei Wei⸗ doch ist sie nicht so mächtig, ie eimiaert . ; so mächtig, um nicht mit einiger Anstrengung fort⸗ Mittwoch, 27. Nov. Gastrolle der Mad. Castellan. 227 9 326 B r l P Y AM 3265. Beilage zum i ö reußischen Staats-Anzei , Anzeiger ien ; 1 ö Dienstag d. 26. Nov

Nutzen 2 . 8 965 . zu ziehen im Stande sein. . em mehr bemittelte Aus 5 6 . vr d e Auswanderer zum Erwerb e Reren f lieren bereit band Erwerbe der Vereins⸗ geschafft werden h ö ien bereit sinden da diese * *. zu tonnen Bemerke 8 j 12 ü t it s , etzt solche O ? e * ; . 8 nswerth er e, , fn ,, n , aufsuchen . be , , wohlfeile Benutzung der i. , ,, . Dre, sorstellusng) II Barbiere di Siviglia. (Der Barbie ; e ; m Ferthe erzeugt und vorberei⸗ Ansiedler. Si e *. * don Sevilla.) ̃ O s tet haben zt ud n . Sie werden monatlich mit 5 6 s illi la. Komische Oper in 2 Akten. Musi Rossinl ( Dieser Besprechung der Texasf fol ; bezahlt, während europäische eilt täglich Fal e Ti mern , Gastelan: Moössiga.. Im zweiten uin . elk . exasfrage folgte ein eben so in⸗ halte Der s isa? us k Schillinge er⸗ ariati . sinaen. e gn, ella = —— ! teressanter 2 ö . olgt 1 l halten. Der Gesundh 6 ; ariationen von Rode si ĩ ? 2 w als lehrreicher Vortraa! dee . . öde heitszustand wird als durchaus günsti Rode singen) ; ? . 5 ; ag des Dr. Gumprecht über zeichnet. Die dor eim r . . irchaus günstig be reise - ö . e ? . Natal 39 , wo sich gegenwärtig deutsche Ko- Jahren ken, , . deutsche Kolonie wurde vor zwei des y. 66 H. in den Logen und im Balkof 591 lonieen mit Glück behaupten Port Natal 3 63 . g von Young und Ber t i —⸗ z ges . r. 1090 Sgr. 10 Jnha . war die erste Goldentdeck f j h 4. ue l l. Port Natal ist zuerst im Ja hre im besten Wobls Ybounk 2 ergtheil gegründet lebt Do 49 90 26. 3 1. g 236 ö ö n eckung auf folgende Wesse v . . , J 1496 von dem Portugiesen Vasco de Gama entdeckt wozu 9 e e, und treibt namentlich? Baumivollen⸗Kultur , n,, , 23. Nor. Zum erstenmale: Die Tante auf Ausland n. Jimmermeister, Dschem rr, 3. chen e, Ein Uebergang von Dioritporphyr 2 iu ckt we r S ö. ; ; ö ? P ; wa . ö ö * J 5 ( ö 5 5 1 2 . 8 —— 70 De ere. hy in m *** c 8 6 worden, und zwar an einem Weihnachtstage, woher sein Name, kw Nord-Karolina bezogen wurde Zunder alt ni in 1 Akt, von Feodor Wehl. Hierauf: Jungel Spauien. Madrid. Abgesandter der englischen Inhaber spanischer . Austrag des Capftains Su ter am suͤdlichen Arme . Dioritschlefer. Die Fessblöcke, n,. stellenweise ist er reiner ging später in den Besitz ber ' , 14 te, W z * , alter Plunder Posse mit Ges 6 . Fonds k. 8uhe panischer ĩ s Americanos, 50 Meil zÿrblich , , ks Flusses außerordentlich glatte z Hhaung vom Hochwasser b - ; gin t Bestg ber Holländer über bis sich einige e / m , P Poss i esang in 3 Akten, vn Fonds. Ges⸗ . „59 Meilen nördlich von Neu-Helvetien, einen B . ich glatte, glänzend ö. ; asser bedeckt, haben eine lische Offiziere ; * . , 1 ige eng K V. Kalisch. Musik von A. Schäffer * 1, vo Grie 9 ; . ; Gelegentlich der hierbei vo . ö vetien, einen Damm. in ihnen ni cen, r,, fe, 1de, gleichsam polirte Ob che ; ö. . ice n e. dort niederließen, welche Verhandlungen mit der d Königliche Schau spiele . von A. Schäffer. ö , , Wahlunruhen Maurokordatos nach Paris Ma j schel in den V . von K nnälen bemerkte siändig ee, ien gef fon ig; Vertiefungen , n, me. man trifft nglischen Regierung am Cap anknüpf . enst 9 3 l ; 2 . Smyrna. Die Exzesse in Alepp . . den ausgegrabenen Massen glänzende Körn . g abgerundete Fragmente in si . Sand und voll l 94 Cap anknüpften, durch deren Einfluß das Ltenstag, 26 Nov ö . ; ; ö. 2 3 in Aleppo. entdeckte er zßere j zende Körnchen bald d ; * w I [ag nte in sich einschlies * Land zuletz 21 ö. ; ; as R ; v. Im Opernhause 131ste Abonne K . . größere Stuͤcke, und s 3 „bald darauf wassers bilden sich üb fen Ea einschließen zur Ze 35 Land zuletzt im Jahre 1844 in ein geordnetes englisches e Vorstellung: Sophi a. 131ste Abonnements⸗ Kalifornie Gold zus luce, und in einigen Tagen hatte man Pf 3 bliden sich über diesen Vertiefungen ien, „öur Seit des Hoch. ö . Sah in ein geordnetes englisches Kronland orstellung: Sophia⸗ Catharina. Ro s. 5 8 ö Falifornien. old zusammengelesen. Die do sch d i atte man schon 3 Pfd Bildungen eri ertiefungen Wirbel und S Dief umgestaltet ward. Die kurze historische Skizze des Vor Abth o 4 8 arina. Romantisch- komische Oper in 2 monen 2 gelesen. Die dort beschäftigten Arbeiter alöttien dn ähhblt. Bildungen erinnern an die kesselförmigen Vertsesung und Strudel. Diese 33 l r Die kur jistorische Skizze des ,, 6 r 2 nonen, Anhän einer z 6 beiter, größtentheils Mor— r j E. elelformigen Vertiesunge ! im sůvss , g, m. l u ze istorische lizz des Vortragenden h Un . Akten, mit Ballet vo 5 ; R) . 7 = . . / . anger einer damals aber erst dor a 1 Mor- Finnland unweit des Hüttenwerkes * rtiesungen, welche im südlich Hider nn, , n,, Fr f, der ln ine, Musst von Fr. r Harn, . ; , . Birch Pfeiffer Leteorologische Beobachtungen. h Eifenbabn- Verkehr. den volltommen die ganze! icht! e, erschienenen Sekte, verstan worden sind 8 Hüttenwerkes Dalsbruk im Hranttgnens , een, r ,, ,. langen 2. s on Fr. ; 9 ; w 2 in- Budweis⸗CGmundenr Eff. ö ufwar zs 1 eses Fundes, begannen nun Fluß 2 = K achtet Voers mit dem Stamme der Zulah's, so wie den physischen Charak⸗ Preise der Plätze: Parqutt un Taglioni. 18567 k. ö. k Linz- Budweis Gmundener Eisenb aufwärts von der dont befindlichen Mühle! rich . begannen nun Fluß Dic längs des Laufes des Juk 66. ; 6 9 5 . ö , 2 6 s. ] De ĩ c ; rib ö 6. . 560. e, , *. * ̃ allenthalbe g 9 6 . 7 die thatigste rer , angs Ls 8 es ha-⸗-Flusses si 241 ker des Landes. Es liegt zwischen dem 28.5 bis 31. Grad südlicher 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balko an . zweiter. Rang 24. Nor , , Nach einmaliger 6 Lllenthalben mit dem glänzendsten Erfolge. Bald Fat Abläufer des Schneegebirges des l a Fluses fich erhebenden Berge sind Breite, hat jedoch nur eine Breiten⸗T imension von etwa 15 Mei⸗ ̃ Rthlr. 10 gr . n. on daselbs und Proscenium . ö. hr. 2 Uhr. 10 br. ag bahn , —— ! Evöllerung dem Geschäfte des Goldsuchens a * Lapitain Fremo nt aus Iran 6 Kan * nach den Beobachtungen des 7 len, dabei aber sehr günstige klimatische Verhältnisse, , , erte Rang und Balkon daselbst Luttdruch 331 30 **. 33 (? = ruf, kein anderer Erwerbs zweig wurde mehr gelannt: ch ch , esteht. Der höchste Gipfel dieser Kette z ehr gi ge klimatische Verhältnisse, Gee 260 Sgr. Amphitheater 10 S . aselbs kk ..... 3341,30“ ar. 334,03“ var. 331,99 “par 2 . 2. neuren e ? ; eig wurde mehr gekannt; sich im Norden unweit der Gränze . ipfel dieser Kette birge von 6— 9009 Fuß Höhe, ist wohlbewässert, jedoch ohne schiff. Mittwoch *, Nor. Im Chauspi utbrärme,.,,,, S Gon n. P 7s n = ,s, n. . 14 i. 24 für'n entliefen alle ihrenlntergebenen, den Schiffs- Berg Jaschtel æsashih, an besen e . Suöegongebietes; es ist der har Füiöste und t * . och ohne schiff.—— littwoch, 2/. Nov. Im Schauspielhause. 193ste T'. ö 54 6,9 R. Elusswärme 4 2,5) 53 1 . sen bis auf den letzten Mann, s z sich der tine Höhe von 143590! een Fuße der Sacramento spri z bare Flüsse, und unweit der Küste gelegen Eine . RN ar spes 4. 3 S ause. 193ste Abonnements— rhaupunkt .. 5.801 6 H 2, 1 1 * 9 1 . letzten Mann, so daß sich der eine Höhe von 14.390 Fuß ü, Sacramento entspringt und . . '. er Ruste gelegen. Eine große sruchtbarkeit Bb rstellung: König Lea 7 r ute 1 295 * ements J ü 1,s? R. 4 2,3 R Eoden wärme 3 d ⸗— ( hörden, ohn sle , . . sich 9 1 von 14,390 Fuß über dem Oce 3 . Und wohl für europäische als für tröpische Vegetatit y. 1 ke t w 9 könig Lear, Trauer spiel in 5 Abth., nach Shakes . Dunstsãttigung SI pCt. 62 30 9 . Be len wärn 95 ĩ . . n, ohne alle ers nliche Bedienung, gen 2 k ver Der Jubafluß ist von n⸗ ten Di n Deegan erreichen soll. , , . ö . 0 sche 2 egetation zeichnet es aus. von Voß. h ö kspegare, Wetten ö 2 pCt 67 pCt. Aus duimst ums selbst zuzubereiten; kur ,, 9. ; h Speisen stch beiden Ufer z3usn nackten X io ritblöcken oft so eingeengt 1 Der Boden ist ein rother, thonigter Sandboden, welcher Braun / Wi . 4 ere, trühe trüb⸗ dre derschlag 0, 01424 2g n 1 1 z, mit unglaublicher Geschwindi XI g- ö. E zusammenzukommen scheinen An solchen 8 ll 8, nn m. 2 5isener a2 8 37 . ,, z SGI ö ö . ö. unas-⸗MWerichton . Flußbette nicht bearbeite z 5 9. . Stelle ird as stein, Eisenerze und namentlich Ziegelerde in vor refflicher Qualität R . W 80 80 Varine wechsel 4 12 118 and. tungs⸗-Berichten hi . ! icht bearbeitet, weil da das fortwährend nef⸗ r 36. das in sich birat M nnen, nan. in vortressticher Wualttät io sst5ntischeée The- olkenzusg .... ; 500 8 jon ) Kalifornien in 564! u sehr erschwer f,, ,. . , n e., einziger Uebelstand macht sich eine Barre n * önigsstädtisches Theater. l . T G. Spanien. Madrid, 16 n 4 . ö ß . erschwert. Hingegen liegen bisweilen an den Eingange der Bai geltend, die das . ene Dar am Dienstag, 26. No . ; ö age . 333 4p 2490 3 3 * * sentant englischer Inhabe: . v e g Fußes der Berge Blöcke, die mit S i Gm, gange der Bai geltend, die das Einlaufen der Schiffe erschwert, Schauspiel ins „Nov. Zum erstenmale wiederholt: Die Räuber mme, nnn, , ,, . . mn, nm rern Entant englischer Inhaber spanise . bee m, ,, löcke, die mit Sand und Gerbölle be „1 Schauspiel in 5 Akten, von Fr. Schiller 1Iuber. as ministerielle Abendblatt bemer je sen . ; 2 . wa] s 5 y. es nun in Folge des Thauens ; den Entwurf zur Regel . dient AlLengebinge (Rocky Mountains); es erwähnten kessel Folge periodischer Regen, wird dieser Sand in di * ; . nw ur zu Regelung der - 2 . die Sewässer ; ö. , . erwähnten kesselförmigen Vertsefungen“ , n, . dieser Sand in die B 89 1 in 2 6 * 4 i m, Session vorlegen r en,, , üdsee zuströmen. Der den n a antischen lich reiche Nester, die aus einem gr n. hlic 2 J 21 42 . * . . lischen Comité der S . hangen des en orn. , n, , ; westlichen geh bestehen e, . glauen Schliche mit bedeu Gold J . 61 6 I S ö V 011 25. V O0 V 6 m ; 861 ĩ nités der Staatsgläubiger angenommen feien 6 ntspringende Fluß Columbia durchschneidet auf! ; bestehen. Im Allgemeinen suchen die Wäscher , , Gold⸗ r eochsel- Couse . 53 ö 2. 6 * * Griech J Cascade Man, cean die Kette des hohen Kaskaden. Gebi 31 1 9 in das Hauptflußbette tiefe Nebemhaler ei fache Stellen am Course. 6 . . Griechenland. Athen, 8. No . 366 1 a, , , . und dieses besteht aus der nördlich 4 ,, . wichtig sind ihnen steile Krümmunagen' ö 3 einmünden, und be⸗ ö E J von 9 Soydra Gal 18 L 11 DV. e Wahlen de 8 chn ö , . ; . IbIblichen Fortsetzung Me he 91 . 1 mn ge er Flüsse, wo der T leb d * S e nba hnmi 21 * ,, l l Nhlae mu f kens Nevada), des zweiten und r . besonders und anhaltend stark nach e in, . 7 84 . ö 22 1 n . 1* 15 1 t 1Iuctens de Kalifornien , . Ufe eh 81 Val. h . tar n ich n . R c 1 Lrmsterdau-. . w n . 5 V,, 32 n, . . e „genau ne Ufer geht, die Goldtheilchen mit sich fortreißt ö. , , hin zum do 256 81 2339 1 141 Stamm- Actien. Kapital 8 ö 33 Ganzen jedoch sind sie ö 36. , , . en die Uferberge N Grat . Waschens am Ufersande selbst ar 7 ; chon einen bestimmten Hanuburs , . . 1415 141 ] 38 Hrioritä6ts - Actien. KAapilal. erun,/ rf sich schm un Re- der außersten Userlinie hinlaufen, deren Richtun An dergleichen Stellen sieht n ; amburg ; 300 m . 26 13 28 . Pil e 4 J De eic ; Den snäl nf en, dere Michtung ö a . 8 h Diellen steht man e wei 3 ) ĩ do. . . 300 mk! 6 15175 1511 her Reinertrag wird nach erfolgter Bekannt. 363 Tages - Cours. l 3 Parlamente zu erhalten st 2. Ausläufen des Festlandes abhängig ist wascher; auf weiten, breiten aber zwei elt! der Gold- ? i nn. . ö ̃ 1 * Mt. 150 1419 k 56 der 7 , , e, Rubrik aus gefüllt / 58 ; Saämmtliche Prioritkts-Actien werden durck ; Ius Cours. Herr Maur ö 66 6 ö. dem Helsenge birge und dem S chneegebi ** n a ͤ ist durch die Felsblü cke an. Fluß nicht eingeengt l ꝗ—— . w 3 Mt 6 189 ie mit 35 pCt. ber. Actien sind v. Siaat gar. 8 n n, n,, den durch td ö Deanurotordatos ist heute nach Pari . 5000 hoch über dem S 9 , g n gusge und die f, n güllzt von Helten übe hsicke⸗ Paris 4 . n 94 5 rloosung 1 pCt. amortisirt sandtschafte ö 1 nach Pparie auf seinen G . och uber dem Spiegel l Dit sandigen Theile f een Jellen uberblicken - * 9 4 ir indtschaftsposten abgereist t n Ot Schnee] ; ö. , ,. . . ) User sind nit Mass Wien in 20 Xr.. . Er 16 Mt 793 Berl. Anh Lit . . J ost abgereist. 2chneegebirge und den Uferbergen ,. J bedeckt. . 1 mit Waschapparaten n, . 159 FI. 2 Mi. 75 41 f 3. ii 6, 000,000 4 4 82 83 825 erl. hen . Tür kei J . t von den bedeutenden Flü n . bene Auf diese Weise kommt das Gold s 96 8 , 159 * 2 Me. 102 ö. amburg . S,. 000, 9h90 4 145 56. 795 re.“ Io. Hiamburß. .... Lh4il 599 4 ö ,,,, zetrachten wir die Haupistabt Joakim die Reichhaltiak-n biescrlnnigecss old nesterweise am Jubaflusse vor und reslau. ö. *. 2 . Stetti Ft ar 8 7 K 4 am burg ;. . . . 5.00 enthält der in Smyrna f ) f ,, to n Mittel 3a, ,, r hängt nach Doroschfn* S »In . 100 Tb 2 M 999 . . 2 4. S24, 00 4 55 945 * ee ö . . , ge, P ö bl in Smyrna 1 In dem nördlichen und dem ; 1Mittel⸗ r; dieselb. ö igt nach T oro schin s Ansicht nicht seipzig in Courant im 14 Thlr. Pul- g ** S8 rege 99 ; Pots d. Magd... 4, 000,009 4 1 44 . 454 b- a ö 3 00, 0 41 . mo drei acramento das nördliche Gebie . rnien so * oder näher der Quelle des Fran ö. ) 100 Tb . un 99 Magd. Halberstadt.. 1.700, 000 4 . ; ö do. Potsd. Magd. . . 2, 367, 200 4 tteten sich die türk 9 . ü , , . . Hebiet in der Richtung von Nord 1 uuelle des 9 1 3 . 100 F! 2 Me 56 322 de. Leipziger ..... 2, 300,000 4 12 40. 40 1 nit einigen Beduinen , . t ost nach Nordwest durchströn 2 , der Richtung von 5 r , ö Flußbett noch nicht vollkommen Feters burg 19 * . 22 . 9 25 10 4 ) s 4 2 1 töulnen rschiedenen Landleuten f ü r g, , . ichstromt; beide 2 s 92 und e war deshalb nicht i . 9 5 9 . 100 sn. 3 Wochen 105 9 Thüringer. . .. 9, O00, 00 4 2 514 n öh. Stett io. Litt. D. 1,900, g00 5 90: begannen ihre Ueber J , d Theil des Meerbusens von San n. t 6 Bai, bettsandes ghalbenicht im Stande, den Durchschnitte ge⸗ 5 . 2 ! * l Stettiner ? ; ö erg amit sie die in . e nh ( n an vrgneiseo, n in 94 ; vnn de? ermittelr 1wmmittleren Gehe ö me ,,. Inländische Fonds, Hfand 6 ö an, n...... 15,990,900 35 45 85. S6 ba. u. 6. n, 6 . S0 6.099665 he Wach n dat sie die in m * ichen Abhängen des Schneegebirges ,,, on veranschlagt er auf 5 Solo ö e, den mittleren Gehalt des Ufersandes J C/ ond, . je Ye * ö hei he 8 1 * 14 ) Vuagdeb.-Lelpzliger 758 36 l Ver (Houvye ur von Alen sflus 8 a n,. lend, eine Menge Nebe . . n 0 Pud . auf 15 Loth 6 . , . . Hommuma! Haniere und . w 1 1 48 49 . 48 0. u. 6 g i z he * 3 1 , , . verneur von Alept su oder weniger gosdfüh . 6. e,, Neben in 100 ir. . ; Pud, d. h. auf circa 5. Loth Gold zell- Coun. zonn Coln .. .. G05l, 200 5 6 * uringer. O00, 000 49 91 rhalte ils er sich der wiederum den R ö nnn, n Der go ende Sant . Düsseld. Elberfeld. . 1, 400,000 4 45 77 n ö 3, 674, 500 47 : zegal ͤ der wiederum den Nord-, Mittel- und Süd. Lager von“ tenz, Sand an dem Jubaflusse bildet ein rothfarbenes . 2f. Brief. ! . ot el Vohwinkel. . 1,300,000 4 1 E ö 6 3.509, 000 5. 941. 95 ; n Nebenflüssen J 1 färbten För und besteht aus Juarzigen, durch einen Ei— 1 9 . 9 ö rief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10, G0. 000 33 3 K hein. Staat gan 1.217, 000 3 menge ß er 2 an,. i. u be 2 e gehö 1 36 gern . die her ansehnlichen Menge von Ge⸗ do St Anl. v. so 45 93 . 62. . 33 85 - do. Zzweigbahn 1,500,000 427 .* . do 1. Priorität 2.187, 2590 4 dersta 1 6e un an n , ,, . * ,, lind. in ihnen wenig vorhanden, es St. Schuld- Sch. 3 4 . ztpr . 33 852 854 Obersghl,. i. 2.255. 1001 31 5 gh: ö. do Stamm - Prior 1, 250,000 4 at sh , . n, nn ye . führende Lager ist von , . —. ö 16 3Ibomm an ah ß ꝛ5 * 3 . 9öJ a 9/3 bz. 1 . ; 1 1chel ( ne 382 . . VD Fen 94. . bb. Ob 15 ; 36 , 35 9 ; . do. ö Lit. 2, 400, 00 3 3 5. 8 . seldorf Elberfeld 1.000.000 . z 6. abaleras sumn d ) ö edeutende Menge Fragmente von k a. ö 116 18Schler 164 1 31 914 Cosel Oderberg ö 1.200, 9000 47 31 Niederschl. Märkisch , , 5 si . h zenannten hließt. Die Mächtigkeit des Torfes en Nu. Schuld. 3. . 3 . 6 eslau- Freiburg. . . 1,700,000 4 4“ do 3, 500,000 5 895 L.3. a ö. ra! Kerim Pascha 1d 63 tt von 4 3 Fuß. Der graue Berl. Stadt- Obl 5 1 363 . . 35 * EFRFra kau-Oherschl . I. 800.000 . 54 h 40 III. Serie 2.300.000 5 94 . . uszurichten md Militan ö a der zussis . 6 7 ssene reiche Schlich ist von jeder Ph. Anth. Sch ; n . . 5 5 3 ß ö 2 K 1 m ö 1 rigkeit 1 er russisch⸗ amerikanischen nbedeutender M z . 3 , , eren , ö Berg. Murk e. l, 900, 000 4 Um do; G, eig bahn 252, 000 41 t . verfügbare Truppen nach Dam 99 Niederlassung Rhf, ferner amm ien Ts! n unbedeutender Mächtigkeit, Westpr. Pfandbr 31 821 81 ) 1 . . n = 13 ] 34 5, 000.000 31 3 70 89⸗ Lagdeb. Wittenb . 2, 000, 000 5 t r U l oldaten war e , ö a S8Ius und . D dit ö 5, . del Umgegend der inden nimmt ab in der Richtung vom Grossh. Poson do. J 96 ,, 10 10 1.16. 500 3 73 94 br Oberschlesische ... 370,300 4 : . , a n, , 1Ab ö Frühjahre 1849 9 sich erhebenden Bergen; obschon man Spu * 96 ö . 00 . ; ; 10. solg de h en gegenüber a 95 253 A Schneegebirages zurückkebrendem (s . mittleren Höher . 7 man —pu— ; 's 60'hhg HJ Krakau - Obersch! 560 000 n dae . gegenube auftreten zu 1 9 r 6 irges zurückkehrenden Goldsucher en Höhen dieser Berge wie selbst a 6 1 am, mn. . . 1465 6 Cosel - Oderberg , t ul . 36 ö. gütlichem ͤ die Gemüther zu J „daß derselbe bei weitem reicher an Gold sei, als 32 BG nis 1 Aus lu nclisc :- Fonds. 5 Vol . 5 ö L 00g . 1 im Abende des 17ten gelang, indem der Go n auf . . . Goldsandlagers besteht aus einigermaßen Russ. IIamb. Cert. 5 . . 2 CQ 2M W- Hoge 1 . 1 ö ö . ̃ , when . ö zum Rückzuge ben dock rst r f auf den geognostischen Bestand wiederum auf der festen M dieser 6 6. ; . 36. HIamb. Cert. S Genn do do. II. Ser 375,000 5 86 7 . x 9 ] ( , . DI chi Hau xel l und j * . Gebirgsart liegt 4. PFoln., neue Pfdbr. 4 9 91 8 . ö . ; . Handlungen verüb 67. 5 si ; . Gelse . ; trägt 10. Hope 1. Anl. 4 dbr. 4 91 9 1 Bre J TIreib r 100 dandlunge verubt ha n er erste sich Glimm 1 I.. ist nid ö 418 l ; . do. Part. 500 FI. 4 z ö 1 . Aachen Mastricht ; 2.750.090 Sresla . reiburg. 19 O00 4 zu die pte E . ; . ö. ; l tren. 2 ö ö ; J Glimmersck anschlie ist nicht hr 3u e ; ö. tietzl. 2. 4. A. 1 a4. ö ? . 12. 07 6 ( Lachen Diüsseldor? 25 ö Berg Märk. l, 100,000 5 Fern j ö. le Sonscription, in welche sich die Be , versteinerung sführende Kalksteine auf Do ro schin 69 . wunschenswerth . esen . 1 k nenn E. , 3 1335 132 365 ö. an 2 Mur ren fügen zu wollen schien; der Fa⸗ nung, daß diese Kalke der Kreideformatio: dehnung B 9. u n,, Jorschungen eine do. v. Rthae 8 1b. Feuer- ü. 3 ; 11 Achte doch die 1inzufrisden . ö J . ; dentlich großen Bassin 26 . 26. ö 7 ra, 1 er uch une ines G s ] ,,,, 3 1 r . 14 351531 ö . doch die Unzufriedenheit an, und die Folgen h n ,, , zwischen dem Felsen q oder goldführenden Flußsandes sind zur en, . eines Goldseisengebi lo. Eng]. Anleihe 4 93 Lin h 8 ; Ausläind. Aclien Ausl. Stamm- I ö n wan d d j ein großer Salzsee (Great salt lake), in tiven Goldvorkommens die wich iste zunachst der Ermittelung des qua do Poln. Schat⸗ . 3 ük ock. Staats J nnn 32 elle l z . . old obritommens die wichtigsten Fragen immer diese: g en lo Poln. Schatz0. 4 n 76 90 1, ,. A ö. ö . * . l 159 hnte tostischen und gesgn onen, ö ö agen immer diese: aus welchen do. do Cert. L.A. 5 87 86 2 70 Int 235 Friedr. Wilh. Nor q . Kiel ton 3 2.050, 000 5 händ igen r en z und sind die a ,. 3 9 emengtheilen besteht das zirge oder do. do. L. B. 200FI. 71 kKurh. Pr. G. 40 th. 283 d0 Pri ö. o g, h 1 295 4 2 30 bz. u B Cöthen - Be hl] 650.000 21 ĩ 1 eber l G sag ten * 5 gebgnostischen Gemengtheile identisch mit penijeni s ; ; 72 N. Bad. do. 35 F * ErI0l 5 Mecklenburge m ; ** müs * 1 oößerer oder minderer Nähe ö Poln a. Pfdhr. a. C. 4 2. 35 * 16 l leck lenburge! hi 1.300. 000 f musf h inderer Nähe gefunden r. a. C. . ) 16. 0. fre 29 1 1 . J 311 b ra nem nnn, gesun?d en 9 ö ; 1 . rch 14 l Gragen unbeantworte Be , , ; ö ,, J . ͤ . h a 1 5 t t ; 51 ; ndfachen, r Lokalitãt ( .. e = dene Gerüchte drückten anfangs ie S Bank Acts in 109 ö theil si 8 e . ; 63. welcher ; . s Mumm Schwie⸗ im Laufe der Börse tesste ; ; ; . w 3 b: 1. B befindet 6 l erra J Angriff 2 rse stellte sich jedoch etw Kauflust zu hessere reise! n n. e. l 14 ; ; l P vir uns 8 w ; h 1 in. ar wieder ma Höhe (4 l . Auswärtige . 2 ) 6 9 ! D br h, , . . ; . . t ener Frankfurt a. M., 22 . Obs ö. . Partial -Loose à 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 333 Br., 335 Gld. Ye ; ht aus hn z J , im Laufe dieser Woche ziemlich belebt war bschon die Börsengeschäfte Darmstadt Part. Loose a 50 Ile 764. Br.. 764 Gilde, do. a 25 51. Markt-⸗Berichte. tritt , de. Wal * J 8 kleb 20 291 seę 43 ö ** 27 Gio . '. 3 8 7 293 M 6 1 2 85 vIIn 83 4 .. ? . ̃ * . z seste Tendenz, und die ö j waren, so zeigte sich doch keine 27 Gld. Span. 3Zproz. inländische 3275 Br., 323 Gĺi vo Berltner Getraidebericht vom 25. Novembe l j 11000 ĩ ; ; ĩ ration dhe 9 ; 8 = 8b e aller Inds ,, x . Aurum nl z k 21 35 RN . ö . . 1 Am Bbeunti , 36 7. (D dvDembder 1 J ö 1x 1 hin und her. Den Impuls zu diese Bonds und Actien schwankten bMc6. Oblig. 3 300 Ji. 135 Br., 4proz. do. a 500 Fl. 777 Br. n irigen Markt waren die Preise wie folgt: R n hen Ket lein en, indem ö die telegraphischen Foursber'c esen Fluctuationen veranlaßten nur Friedr. Wilh. Nordb; ohne Zinsen 347 Br., 335 Gld. Ludwigsh.“ Weizen nach Qualität 48 53 Rithlr,.* 6 sei di . . damit verbundenen inn von Wien und Berlin und die Bexbach 741 Br., 74 Gld. Köln⸗Minden 877 Br. 8 Reggen loch 55 33 Rthltr. ovember sollten vier Regimenter nach Al , ittl f s Entfer- bei steigender Tenden; V . 16ten bemerkte man Säamburg, 23. Nox 9 pr. Nov . 96 ier große türkische Kriegsdampfschiffe in , ,, . . ö. , rd a R. 5 1 e 3 vi Kau ust für 6 terr ichis . - lg., 34 (bv. 37proz. p 26 R ; 58 2 s 236 3 221 6 1 . ö vurden 1 ( 110 1 geseblt Rerik o ,, , 1e In d ! rien . , deutsche Papiere 1 1 rreichi che und andere Oblia. 89 B . —ᷣ. . 2 = 3 Br St. Pr. Nov. / Dez. 5 355 Rithlr. bez., Z5 G teriko, Kalise s . rien , 26 1 , in Folge der e ün ti en No z '! . vblig. S9 Br. Stiegl. 84 Br. Dän. 721 Rr 25 9 . XV*ez. ; 1 and In r ö. beiden Papiermärkten; an den g n,, , ,. u en 147 Br. Z3proz. 30 Br., 255 Gloy. Amer ur ld. rdoins pr. Frühjahr 1851 397 Rthlr. Br., 39 G 9. eer erst ⸗. . sich wieder eine flaue Sti ; 9. zum hen zeigte Br., 1039 Gld. Ha ,, . 8. St. 1093! Herste, große loco 25 26 Rthlr ö id Abba 9 ue Stimmung, und all ; 21 37 Gld. Hamb. Berl. 80 B 91 3 sroße loco 8 26 * Rithlr eh 6. , g. alle Gattungen oben a J. . ) Berl. 80 . ) ; Mae, . ,, m . ) ; . 7 ter Fonds wurden zu merklich niedrigeren Preise 6e , nnann 16 Br. Altona⸗Kiel 86 Br. Köln-⸗Min? , . . kleine 23 24 Rthlr. ; Aeschlos 6 ,. . Ve l 2 ; ; ö 9 n '? reise n abgegeben g die Fried. W . 22 O1 Koöln⸗Minden 85 Br 84 Gld Hafer loco nach 8 . 95 . . K a 11 f ornien gang j de . ,. assung gaben niedrige telegraphische Eourse . , . Fried. Wilh. Nordb. 30 Rr Br., D. * 1 loch nae Qualität 20— 22 Rthlr , '! n de J . de i . Berl r sGhisben; 50st 533 . 8 und Die Course . schwimmend 48 u. 50pfd. 2 z ter der interessantesten Be 1si j 9 Se 1 . auch verschiedene ungünstige politische Gerüchte ; Oie Cour se waren flau und zum Theil niebriae . 4 U. 50pfd 20 a 21 Rthl 8 nteressantester Be Kenntniß und . el J 4 5 63 * z 6er, k 28 ) X niger Gꝛesch4 f 7 hell ledrige bet nur we⸗ Spfd. pr. Frühiahm 3 Rt 11 l veéurtheilung diesee win do 5 ( . e se n der ö gn ö. , ,,,. Aufstellung sind die Schwankungen in nigem Geschät. . 5 24 in ö nominel ire dl,, ,, . dst ĩ ? abgelaufenen Woche (seit dem 16ten) sehr e J e ? 2bpsd. 24 Mihir. 5 ell. ; 2 (üttheilungen über di r ö ö 2. ) ehr bedeutend gewesen: Wwarie 29 9 Erhs . 1 kdition des K ; 9. nan! e Er ige i l , . 9. . a d gewesen: Paris, 22. Nov n, . Erhse doch⸗ . Rthlr. R 386 3 J ts Kaiserlich russis . l ; 270 Metall. von 755 a 735 und 72 Geld. 161. 25 j 6 proz. 5/. 85. 5Hproz. 93. 15. Nordbahn ] n, e 96 9 Rthlr., Futter- Z35— 38 Rthhi , , aiserlich russischen oschin nach gen Sand cht Hold Lproz. do. von 655 a 635 und 62 Geld Ra . nüböl loco 11. Rthlr. Raälisornien, von Dr. Karl Zei elne , n, , : 1d in Meng, Menn, s ü. 49. . Nach der Börse ,, ; z ssen Monat 1R96 * 1 m A1 Zande der in ihr 85. y h t. ; , . rig Wiener Actien von 1160 a 1636, 1054 und 1045 Geld 1 . . 1 Rthlr. Br.i, 116 bez. u. G islel ö enswerthen zu t n her d ö (. . ( . = ,, ; or. Nov. / Dez Reh B J ; kben erscheinenden Zeitschrift 1 n msi R . . Il. 6. von 147 a 1455 und 145 bez ͤ zrankf. 211. gi r, De il 17. ; f Rthlr. Br., 119 bez., 11 G sind auch deshalb besont ö sfreund und i Rösche erst : d, . F se 931 *r. Frankf. 211 ; Dez. / Jan. 5 Rth B 2 8 ohni besonders zu heach ; j ö l 36 dee. Fl. Loose von 937 a 9135, 89 und 88) bez. Wien 265 ,, ien. Br., 13 bez. u. G raktische Winke für die jenia ; . zugleich einige h n Pießrih Wilhelms Mordbahn 3 a 35, z und Zö4 bez. . Ter „Fehr, Ji and ditthsr. verl, itt Br. 11 6 len Ealitorellen gen enthalten, welche sich bewogen füh 6h ,,. Berbacher Actien 75 2 741 7 9, 292 3. London 25. Febr.“ Mär 28 sx. Bi in Kalisornien ihr Glück zu versuchen ; , . t gr thei z n 6 6 6 E13, 735 und 74 bez. Berlin 367 Hen . 15 Rihlr. Br., 11 G. ick zu ver suchen Sie beginnen, j mme ; t 14 Köln-Minden von 91 a 83 und 87 bez. e, 4 Rhe hen V besitzen scho . ̃ pf h 7 Badische Loose von 315 a 30 und 30 be ; petersb. 387“! April / Mair ? Rihlr. bez. u. Br., 11 G. ber . n schon eine Menge stalistisch merkantilischer Nachrick 1 2464 215 * ö ! * ( J 1 1 5 2 1 2* J P 7. h leu - en ideckte l * nillulnliilisch 1 UaAchrichten en 1 ir oss é ? 2 5 3. Die Rente be . Leinßl I ? . nid nideckte Goldland Kalifornie n s 2 n hmaschin 1 1 l * Kurhess. Loose von 316 a 307 bez wenig 5 sente behauptete sich ein wenig über 93 Fr., sonst war Leinöl loco 127 2 12 Rthlr. 2 hr an geographisck „dland Kalifornien, auch sehit es uns bereits tender Höhe 18 V 14 , 3 venig Verände . 6. 06 R onst ar 5 ö 9 ! kenntnisf Gräphischen Spezial⸗K J j w *. 6 9 d d * Polnische Loose von 794 a 785 u 773 bez 39 2 Eeränderung. vii] wa pr. Nov. 12 Rthlr. Kennt vo en geo jnostisũ 9 n 3 1 bes hränkter aber unsere e . J ö Die südd 6 . ö ; zr. Trin 86 Gewinnungs⸗ Methode in chen Verhältnissen des Landes und von der 6 . 'eutschen Obligationen behauptet S ss Lon 22 N pr. Frühjahr 115 Rthlr winnungs-Hiethode sind, welche d , s Landes und von der ö re J ö 7 te 3 oy . h J 3 ) *. . ü ö ö r vor ‚— . wel ye die do . (65* ö 2 ö e n Woche ziemlich ihren een Stand; . er ide 66. , 97) , , Nov. proz. Cons. p. C. 963, z. a. 3. 9623. Mohnöl 14 Rthlr g , n,, w. Holdwäscher in Anwendung Diablo, bis zur nthun : . Württemb ĩ ) . adt., Badisch. und 3 SJ3proz. 973, 53. Ard. 185, 173 yr , , P SI 19 Rel gerechtfertigt erscheine eine weitere Verbreitung derjenigen Nachrichten Pall . in . war der Umfatz nicht .. ) * u 3 . . , * proz. 39 P . 27 3 alm öl 12 Rthlr. t er scheinen die in diefer Bern 1 9 Nachrichten d nier inn 4 D n bedeutend, und mehrere Sorte Int. 5/7, 56 Iproz. 873, 86 5 * Hass. 35, J. 307 ussisch rika nach S ieser Beziehung von Neu- Arch elsł 4 ) 1. =. . S1 „b. proz. 8 39 : , . ru ss erika nach St. Pete ng von Neu-Archangelsk in erwähnt j e . fen im Preise höher. Die fremden Wechsel beliebt ,,, Ihr, 95 Bras. Ih 96 . ,,, 110, 108. 43proz Südsee⸗Thran 13 Rthlr. Deu rschlan , , e, sinr petersburg und' von da zu uns an gg an . 5 ge a ; ö . erdam, Hamburg B ; ö 38 , tlie kJ ex. 3217, 315 Peru 80, 79. ö Spiritus loco ohne Faß 171! 7 K d. ; . l Zacramento und grau] un h ol . siel, i „Hamburg und Berlin; Wien blieb sehr ᷣick Aus Mangel a itif , ,, , , , s loco ohne Faß 17 a 173 Rthlr Die Nachricht von den Golt gur ; m ,. z ö el, in ves Gr, . eb sehr gedrückt und 4. s Mangel an politischen Neuigkeiten blieben . . . 2 . Hie achricht von den Goldentdeckunge . niedrig lediglich aus jlamm, flusaufwär ö eine Art benut auf 973 56. ö Steigens der Valuten im Inlande von 94! still und unverändert . . blieben Engl Fonds n Faß pr. Nov. 17 Rthl 8 19 Nen Archang 3k (Insel Sitka) . 6 in Kalifornien brachte nach / erhebe si 66. a 2 9 c 6. lußau swarts im ei . t 6 26. Der Geldzins-Cour 979 2, 7*5 ö ; . ebenfalls bei geringe satz si ov. /De 7 Rithlt Br., 177 G. russisch⸗amerik . n lussisch Amerika zuerst eine Brigg der Re , er hil; , m n , n, , nn ,. ltiefu , . ĩ Geldzins⸗Cours behauptete sich fest auf 3 pCt. 2 Uhr. Engl. Fonds flau - gem Umsatz siill. Usb. He. ; 9 al. , n, . ompagnie im Dezember 1848 , 6. a der Weiterhin umgiebt den Fluß eine dichte , ͤ ö 35 ; ! ( . ) Dez. R ißs 9 . ) Schiffes übergab dem Ober- . 848. ver Eapitain des Meinreße und ein vrächtta? . . 1 3 ; Frankfurt a. YM 23. ; . . . ez 66 17 D, , . bez. u. G. 66 . 3. z ö ber Kommandanten der Kolonie . pie, 3. W . und ein prächtiger Eichenwald, welche zu 6. ö . erum sehr ungunst . 23. tov. Die heutige Börse war Geschit nsterdam, 22. Nov. Holl. Fonds waren het. . Jan. Febr. 17 Rthlr. Br., 17 G. ro 6h ( 1. enen Goldes, dessen nähere untersuchung en , n. 3 die 1 vor Unterwaschung schützen eln . ö 1 e 3. . r . , 9 1 . 5 . 25. 8 3 1 ibertraae zurde N . 6. 1 ? Lientengi Oo Die er des Nlu 315 6 5 l durse von Berlin u ö ginnt; in Folge der niedrigen Jonds ; . aft etwas minder sest. Von fremden Effekten , ingem Febr. / März 185 Rthlr. Br., 18 G. zwe. Suff wurde. Noch zu Ende desselben an n, n flüss 9 Ufer des Flusses de los Plümas (eines der bedeutendsten Neben M; : h 7 . ö ? , . ; S 5 M5 . So zgerüste nd ch Kalifornie , . 63 fl des Sacrame p schon bei ö t g chon Wien hielten alen der höheren Notirung der Wechsel von fa flauer, Russ, gefragter. Oesterr. preishaltend. , , i März April 19 Rthlr. Br., 19 bez., 18 6 Reisenden . , nn . mas Nalifornien abgefertigt, den genannten 6 ,,, . sind sc on bei weitem höher, namentlich da wo ö wen in 6 die österr eh onds und Actien gedrückt. Insbesondere gefragter, Die Londoner Wechsel wiederum 25 pét n . n pr. Frühjahr 19 Rthlr. bez., Br. u' G dere i , m, e, hatte den Befehl erhalten, das Land in der anfd n,, Han . einmündet, und bestehen aus Flußsand; wel fn fk lam sie aus Mal 8 2 . d J z n 2 ö fer 25 It. 2 . ö * VW. Bezie ng einer niersu . 6 ä mie Hüge 8 9 ö . w n . .. ] ( 1nd; wel⸗ Oje 9 1e am sie aus Meriky ö! 6 n f war jedoch 3. merklich billiger als gestern offerirt i 11.75 G. a. 3., 11. 70 Br. Gold al marco 19 ö —— 3 so weit ,, . , , nn,, unteiwersen und diese Mündung 6 . inn 31 ä erfläche erst 8 Meilen ** von der sedoch ö. aus Giengen n, ,. 2631 estr 5pro ñ anzen von keinem Bela ö Dukaten 5. 75 5 65 . 7. . z m , 8, . brtliche Umstande es gestatteten. Am 15. Januar cülentsg des, Zuba hükauswarts, während man in einer Entfernung von Di 15 1 dannen, . 8 ; . . . ö elang. . 5. 65. ? * z g 1849 war die B e vr o ; M * 18 Meilen hend ; ; utsernung von Durchn 14 7 dargeste j hat z l Bank Men 33 Net. Oblig' pr C lang. w ] ; Mit der heutigen Nummer des St s- Anzei⸗ Francisco e rigg, die Doroschin trug, im Meerbufen von San ausas' len Diorit anstehend findet. An letzterem Punfte waren die ersten , . mehr ale 4 30m *i'gteltent, Sie hat im ö ö n 1020 Br. Veh e , ompt. 70 Br., 707 Gld Holl. Int. 547, z, 5. Zproz. neue 64 Span. Ard. 124 K 3 es Staats⸗Anzei ancisco eingelaufen, und am 16. Februar trat er ĩ , . ausgedehnteren Goldwäschereien etablirt word . waren die ersten, Schüssel ist, desto zerlicher poll Tiefe, denn tiefe . 6 1840 605 Br., do. 2 35 . Hartiol-⸗Loase a 30 Il. vom Jah En gr. Piecen 155, 5. Ruffen alte 93s, . 1p . g3 * gers ist Bogen 3 der Verhandlungen der Zweiten mando von nur 10 Mann, aber 3. urg a , n. n, , Der Diorit an dem Juba an lr . Man füll! se mit vnehchhlichtr und unvolkemmmner ist die , Ren , . 36 . vom 8 ö . Jahre in. ) . . 57, 7. vroz. 8531 . l . 2 rita . aver aus enen Leuten, 4 Russen und 6 Ame⸗ . Juba-Flusse erscheint bald in der Gestalt eines 20 Pfd id löst de . 3 U 22 ) 56 * 4 O 5 ĩ ö 5 ö 363. 3 . anern, Sac ; ; , . / Amen nz gewör her ; n dern stalt eines nieder, indem m 2 nd, laßt sie danr ; Kurh. Partial⸗Loose a 46 Thl hre 1859 303 Hr., 30 Gld Dester. Met. 5proz. 693. Neue 5proz. 743, R, 3 n, Kammer ausgegeben worde ärgnern, dem Sacramento aufwärts seine Neise an, ne sic m; ganz gewöhnlichen Diorits, bald bildet er eine besondere Varselär— ines nitder, indem man den Sand mit der Hand ( e dann hir. Preuß. 30! Br 30 Gl * * 363 ö 8 1, 16, 165. 2h proz. —8r Drden. Lebensmitteln Instrumenten und klei ö se an, nachdem er sich mit . ne besondere Varietät, einen Fragmente her , lt der Hand herumrührt . ö . —⸗ z h 4, 8. 2 6 . . e ] eine Probe Waschhee . ö 5 . ( 5rge ent herauswirft; bie auf ,,, iruh . d 2 1 d. Sarin. k Berlin. Druc . hatte. n 4 obe Waschheerden hinreichend ) Unweit dieses Ortes ist eine angeblich . 96m Bewegung, damit sich di . 6. giebt man der Schüssel eine nn,. zerlin, Drr Decke / in 9 . Betriebe ; ngeblich reiche Quecksilbergrube im leicht ö e schwereren Theile zu Be ö . ,. „Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdrucheth tach den von ihm an Ort und Stelle eingezogenen Erkundigun . kaätidergrube im leichteren als Trübe abgegossen werden . zu Hoden setzen, während die ; 8 539 8rᷓIut unge * NM f . Polt 77 . ö. ; ö ! ve en. ese J ost 6 z. . 1. Beilag⸗ jungen ) Wahischeinlich sind darunter englische Meilen zu verstehen bolt? bis auf dem Boden der Schussel ee Arbeit wird so oft wieder= U verstehen Golde übrig bleibt. Der Gosdoer 2 nur schwarzer Schlich mit dem Holdverlust hängt bei diefer Methode lediglich z ö. ö