1850 / 331 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1. dem zwe iten Akt des Ballets: Das hübsche Mädchen von Gent, 4 ausgeführt von dem Personale des , . Da nts. . J Abtheilung: Der erste Akt von So komische Sper von Ch. Birch⸗Pfeiffer.

Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und z Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und prefer em 1 Rthlr.

. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang

1 Amphitheater 10 Sgr. Fremdenloge

p 1 . Die Inhaber von 823 Uurten 1 . U

Anfang 12 Uhr. Kasse wird um

11 Uhr geöffnet. Nusit von Bellini (Sga.

ruft von 639 n n. zweiter eee , , , ' Sonnabend, Gar olle der Mad. Gasellan, Italien

, , il . t der Mohr von

(Mad. Castellan: Kammer

von .

gen äeese l

Das f ef V

lotte ,,

Italienische

ed i Montecchi. Maria Laßlo: R

Nit der heutigen Nummer des Staats Verhandlungen der ausgegeben worden.

5 und

x

Druck und Verlag der Deckerschen Geheime

èOber⸗Hofbuchdruckerei.

X .

Arster danm 259 10

IIaim burg

London 1

Paris . 36606 E / 1

Wien in 20 Xr Augsburg

Breslau.

Leipzig in Courant im 14 141

Frankfurt a. M. siüdd. W . 1001

Petersburg . 16060 SKI.

3 ö . . 2 5 ö r Inländische Fonds, HEfandörie

CCC - C COS

Preuls. Freim. Anl 5 101

do. St Anl. v. 50 13

St. Schuld- Sch 5

Od.-Deiehb.-Obl. 4 )

Seeh. Pram. -Sch 11

K. u. Nm. Schuldv. 3 f

Berl. Stadt- Ohl 5 96 do. 40 3

W estpr Pfandbr. 3 85

CGG rolsh. Posen 40 1 97

—— ——

52

. nel ische

Russ. IIamb. Cert do. IIope 1. Anl do. Stiegl. 2. 4. A

do. do. 5. A ; do. v. Rthsch. Lst. 5 107 ö 106 do. Engl. Anleibe 43 94 ü 91. 40 , , ö 142 ( 3 IlIoll d0. d0 Cert. L.A. 5 88 I

do. do. L. E. 200 16 N. Ba-

Poln a. Pfdbr. a. C. 4

————— ——

r /.

556 Subhastations-Patent. Das in der Dammvorstadt Rof straße

gene, dem Amtmann Johann Friedrich Gerlach

rige, im Hypothekenbuche von Frankfurt a. IV. No. et Fol. 32. verzeichnete und lau

Taxe auf 8851 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. ab ge el. Haus

nebst Zubehör soll im Wege der nothwen hastation in termino

den 10. April 1851, Vormittags vor dem Direktor Ritter meistbietend verkan

Tare, Hypothekenschein und Kaufbedin— zungen

unserer Registratur einzusehen. Frankfurt a. d. O., den 11. September Königl. Kreisgericht. J. A

664 Nothwendiger Verkauf

Kreisgericht Cottbus, J. Abtheilung

den 8. November 1850.

Die dem Kaufmann Johann Carl palmi

gehörigen, zu Brunschwig a. B. be legenen

Nr. 66 und Nr. 124 des Hypothekenbuchs daselbs ver⸗

jeichneten Grundstücke, welche nach der nebst Hypothe—

kenschein in dem 1 Büreau des hiesigen , .

einzusehenden Tare auf 5601 Thlr. 1 2 Sgr. . resp. auf 4889 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. ger ch lic abge

schätzt sind, sollen am 5. Juni 1851, Vormitt. um

an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbiete

verkauft we Iden.

663 P 1 41 1 im r

Auf dem dem Böttchermeister Christian gap ,

2 Friedrich Flemming gehörig gewesenen, im . buche von Lübben 1 V. No. 218. pag. ; neten, jetzt subhastirten Grundstücke stehen

2d 4. aus der gerichtlichen bligation der 1 Elisabeth Lichtnersin, geborenen Hellerin, qe consirmato ö den 3. Oltober 1761 ex decreto vom 2.

1825 fur den Kaufmann Johann Gottlol

vermeinen, werden hierdurch d au innerhalb dreier Monate, späte .

in unserem Gerichts gebaub⸗ ; son oder durch . eangesetzten

ö vorgeschlagen werden, anzumelden!“ ö das obige Dolumenl vorzulegen, w H mit ihren etwanigen Ansprüchen ar . . . .

2

; XG vembe 9

1 H nn n H

X Cc CSCäi Cern.

Hrioritäts-

1823.

AKommunal- api 6

C C R w 21

=*

ĩ ? 1.000, 000 .

C

m P * CX

b n r : 0 D t d t , mm m re ms: iure, ele e me men, ede ud ee, dee ende, de nr e ae

Bekanntmachungen.

eröffentlichten ublikanischer Katechist

3 A* 1 . Januar

heel btheilung

. Verkauf. noch zu demsel

belegene are ze ging t T eee

edine gungen in . dersp nen Inge rmann, t Sächsischen ten dem Russischen Feldzuge vom von da oder Tode 1812 den zu Hubertusburg ledigen Standes . orbenen E . Carolinen . An germann, cirea 2300 Prozesses abwesende

sehenden Taxe, soñ Januar 1851 Gerichts stelle

Nowackischen den hierzu öffentlich vorgeladen.

n, le ü ir der Vollstreckung

die Erwerbu ug her. ischer linter=

Gesetzes über

E , 41s

binnen einer vom heuligen Tage

hal u, , int hneten präklusivischen

150 Thlr. Conventionsgeld nebst Prozent . Kosten eingetragen. Der Betrag derselben mit . men 186 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Eouraut ist bei gern: . lung der Kaufgelder dieses Grundstücks zurückbehalten . und zu einer Spezial ⸗-Masse genommen worden.

. digsenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cesssonarlen, ö 6 Inhaber oder sonst elle gn Ansprüche an . Spezlal.· Masse und obiges T , , zu haben

der Rechtswohlthat

Aufforderung vor, zu erschein en

Berlin⸗ S Stett tiner

Le, ee.

so zeitig vor demselben herbesgesc afft perde . Verwarnung, daß im Falle Untersuchung und Entscheidi ung fahren werden wird,

pit ims, 5. wir bei den ner tenden ;. in den nächsten T gehtn, für eine prompte Zesörtenng! be dem lie. Hüter x erkehr 3

B Ausbleiben Lunsere Bahn

contumacilam

den 19. März 185, V d re 10 ihr

1 Termine in Per- H n zulässigen Bevoll

H die hiesigen Rechig⸗ Anwalte Geras, 1. . nd nachzuweisen 38 idrigenfalls dieselben a die Masse und das

meinzustehen außer

September 1850. Königl. Stadtgerich t. Abtheilung für Untersuchungssachen. III. Deputation für Verbrechen.

ls n im.

A apital.

1.1411, 800

5.0600, 000 1, 000,000

2, 367, 200 3, 132, 800

1,000, 000

800, 000 1.7558, 000 1.000.000

5, 67 4,500

3.500, 000 ö. 217, 000

187, 250 250. 000

175,000 500, 000 3.300, 000

252, 000 2 90 0 909 )

. C06

I. 100,000

2.050.000

Kreis verden !. Act ien

ten

Partial⸗Q für das lau werden. Actionaire

11

e, durch damit zu Geschäftshäuser zu ver e Actien⸗Do

den 24. November K znigliche lachen ⸗Düsseldorf

=.

N K

.

= =

7 —— *

R 2 2

crm em, mm m, mme mee mem ma e e, .

ISchlusse

. Ermittelung des

Angermann“

den

der Bekanntmachung eines Amtsbescheids, All Uhr für publizirt erachtet werden soll,

Justizamt Mutzschen zu Wermsdorf, am 16. August

Kaiserl. als Hauptmann im

seit eine zinc ht Intestaterben

tene n, Hauptmann dafern er bereits verstorben sein wanige unbekannte Erben hierdurch vorgeladen, den 20. 5 in dem anberaumten Verwarnung, und er sowohl,

daß vie die übrigen Interessenten, rechts an dem in Frage befangenen Nachlasse der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden geachtet werden, peisönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmãchigie an Amtsstelle hier zu erscheinen, bringen und zu bescheinigen, mit deten Erben zu verfahren und

den 6. Aktenschließung, endlich

ihre Ansprüche anzu den übrigen angemel

und zweiter Klasse auf der preußischen und österreichischen Gränze / w,, . aus dem Postdienste scheidenden Postbeamten. Des März 1851 /

als

Das Abonnement beträgt 2 Athlr. für 4 Jahr. 4 Rthlr. * Jahr. 8 Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet

Ane Post⸗Anstalten des In⸗ uns Auslandes nehmen . au dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. ** Anzeigers:

n Behren⸗ Stra ß e Rr 5

3371. Berlin, Sonntag den 1. Dezember 1850.

—— ö? ö .

Mit dem Preußischen Staats- Anzeiger gen stenographischen Berichte über die Sitzungen der so eben eröffneten beiden Kammern, so schnell wie moglich, ausgegeben werden. Die verehrlichen Abonnenten erhalten dieselben, wie b sher. Neu hin

2 *.

8 * erden

ie fruͤher, die vollständ

rrroton bo 9rossorrfo ir das fende 5 rIiwart siiehß eon win r A0OLLOM ö 49 . 19 Jollrt . 15 HC J . ; I zutretende Interessenten fuͤr das laufende Quartal ersuchen wir ergebenst, ihre 1 estellungen moͤglichst beschleunigen zu wollen, damit wir in

zollstaͤndig befriedigen zu können. Der vierteljährliche Prännmerations Preis des Staats-Anzeigers betraͤgt, mit Einschluß der genannten stenographisch en derselben, 2 .

w 1

.

ö Abgereist: S He Ober leinitz mit dem Inspecteur der F . zzuge der rs ( on hier nach Srese, nach will n der Der General⸗Major und Re „von Dobene

l nach Koblenz. Oesterreich. tät der Kaiser . h ein ö. Ol nüt. An gab g ste rn 6 ff ntlick male ein za hl⸗ er Vera nderungen in der Ar⸗ 8e, . j 2 2 reicher Kr reis von hre Maje⸗ , ,, , cn, nichtamtlicher Theil. 3 ngen in Betreff der gegenwärtigen Resrus eng! Wermischte n : g 4 * . Ihre Maje stät Statistische Darstellungen von n g. Kron ländern. * ö ! ö zum Besuche der Herzogin von Borde— c Frohsdorf abgereist,

ache en, ichn en, Be ban ungen ; Dentschland. bon dor ig 6 10 ver. Ankunft des Prinzen und der Prinzessin Frie . = ; 43 Der heuti— Lloyd saat: Wenn tt vor den Lesern

8 5 9 E * j 7 s. . ) 16 . 6 ttgart. Provisorische Staatsschulden⸗Verwal⸗ che * 6 r 9 22 7 ,, . . . . , liegt, so wird der preußische Minister-Präsident Baron von Man⸗ ung Kommi ss in der Adjutantur zum Bri zadter por te 5 ; d d B 23 6. ie. zbersonlichen Besprechung mit zin em Minister- . rn, Diner b Abreise des Generals von in der Adiutantur, zun gn, er der Tten Gendarmerie⸗ rigade er Jürsten von S n Olmütz eingetroffen , . nnn nannt, von Goeben, Hauptmann vom 16ten Infanterie⸗ Regiment, ege enn na mm und Frieden entscheiden sen. Wi J als Major in den Generalstab zurückve er etz und vorläufig dem gro⸗ 289 vartung bepcutunaa vossin Re⸗

ßen Generalstabe zugethe he von Clause witz, Hauptmann vom

ankrei e s 2ten r Regiment z a, zum di. von Gordon, Ma⸗ mann n gestern nebst Gemahlin . . ) 8. . . . ? 1 Inn 1 . rb w trllnhlt z au lear jor vom gten Infanteri ient, zum Commandeur des 2ten Ba⸗ᷓ i taillons 2ten Landwehr Re cgimt ents ernannt; von Winter ö Thurn⸗Valle⸗Sassina, Landes⸗Militair⸗Kommandant ir 1 ö 2 Hör nae 34 flir Ma 8 24 98 3 . 246 hülle dünr- w uüsslina, vun Militair⸗ meunbduglnt 1n er Major vom Ingenieur⸗ Cor ps, für Magdeburg, von Pr ittwitz, (Gra . Belassi ung in seiner gegenwär tig en Dienst Ver ns. en 594 M 3 5 ö es y 263 s 5 Bl ö 19 111, . 1411 1 111 89 * 1 9 ( 1 * 12 jroßbritanien Irland. London. Graf Westmoreland , ,. te. 3 n . Glogau, für Neisse, , ndung, zum Feldzeugm lister ernannt; Prinz Alexander zu Würt ö ; ö . . 2 ir . a9 2 menthal, Hauptmann n der * Ingenieur. Inspection, für temberg zur aktiven Dienstleistung mit der Bestimmung nach i Sellers 6 dunschwe 9. ungen Brasil iens geger die Glo ,, ,, a * 2 ö. ze 1 6 19 31 1 11 26 2 1111 111 8 . 6 111 1 . 7 finifch⸗ rn, n zermffchtes. ; , ,,. 9. . Hauptmann von derselben . berufen, Graf Clam-Gallas hat das hiesige Landes-Militair g r . d . Ur Thorn, E el har 3 5 an s 9 ze e. ü fuß land und Polen. Petersburg. Ankunft Ihrer Majestät horn her, ö. gelh r ⸗. auptmann und Ingenieur des Platzes mando an Feldmarschal ll⸗Lieutenant Grafen Wallmoden? ort ö ö 2 ö * h 110 8 i e ) 50 5 er r 1 . der Kaiserin. Ordensverleihung. Reise des Großfürsten Thron. Pillau, Jür Graudenz, Hennig, Hauptmann von der 1sten In— übergeben und Fürst Schwarzenberg das Kommando des Tten Ar ers. genieur⸗Inspection, für Pillau, Fisch er, Hauptmann von der Zten mee⸗Corps üb ö eee, 9 3 ; ? . ; Ingen tent, wee, , ,,, . . ; 86 6 Norwegen. Stockhol Vorbereitungen zur Er⸗ Ingenieur⸗Inspection, für Saarlouis, sämmtlich zu Platz⸗Ingenieuren Den e ile des Kriegsministeri 244 . 2 * . . J * 2 9 * e. * 2 I v Mlittegsminltsten 16 ? off hst 3. tand d Sta aushalts. Ständisches. ernannt; R 0 u Il and, Hauptmann von der 1sten Ingenteur —In⸗ den, daß jede N , . ö 91 . * 3 23 a . * ; 3 . . 3 ; 23 5 8 4. 2 , . V 9ut g von 1h 10 auf änemark. hage Frn spection, kommandirt bei der provisorischen Bundes , in militairische we, , e. b : hen j j . . . 6. 85 ö . ; airi Oper ien beziehen, unnachsie ztalien d neuen Session Frankfurt a. M., mit Wahrnehr nung der laß 6 Ge⸗ , . ö werden 7 . ; nm, . ; JJ e, . . Et tenbreltstein b , , geghndet we den R ürt e. und Handels-Nachrichten üchanstt in Roblen und Ehrenhr itstein beauft agt wo er . 2 . ; Abschied zilligt worden: 6. F it VInistfrien Des KRriegswesene

d st⸗ J. [, efunden e J ö 2 ö ł . 9 ücksichtlich gegen v de. . ö 1 A1 191 f l v edete. e k, . n 6 ⸗—⸗Krankenl bisheri Dassel!k Blatt die Ve rordnung, betr Be⸗ ; 36 ; Ir Rechnung g86 url in er Wechs Militair⸗Personen der nn ö um ektor di ittn kreditirte Antrittsgelder Desgleich ge em rtigt Wittwen⸗Kassen⸗Beitrags⸗Berechnungen der mobilen höch st so wie Anwendung der gedruckten Vorschriften über Dem zum rf ernannten Bürger Tittwenkassen heit iste Fra als Polizei⸗Direk ri rückenden ö inife ind Forsträthen Höffler, von We 11 ni so wie dem Forstmeister Wasserburger, für 18 Forstmeister, und den Forst-Inspektbren 1 e l dt das Prädikat als Forstmeister beizulegen, den beid dwehr-Kavallerie⸗Regimenter. Sie lautet tegierungs⸗ Afessor jr Schmid ) 8h 1 Bekleidung lusrüstung richtend en bei⸗ en Landrathsamts- zerweser Ber lin, den Land weh vallerie Regi er ist ung Sr. Ma lmts-Verweser Olear! us *. bishe erigen stät des Königs Fol gendes bestimmt worden: . . . . nessr G8 nn & 2 ö. 8 . Hie Regimenter erha lten: 1) lederne mit e] Abzeichen der ö 6. Die Anslchten l l ese an Harenne und mbis sherigen La 965 Landwehr bdenm Kreuze) ein nzen ein Säbel, 3) dunkelblaue Behörden bezüglich der FZtatthaftig! h ) Rrafen von h mili ug Kerssen brock zu Landräthen; W mne Passe ohne Leibbinden, mit rothen Kragenpat⸗ einander abweichen, die diesfälligen hai Hen Sber⸗Steuer ⸗Inspektor in D uisburg, ; tzen w d und gelben Knör K. K. Ministeriums ] or Wohlers den Provinzial-Stempel pfen; de zur U wese ! J git Asse Rudelof 5 2u . , . terscheidung von den Uniforme d 8 sten und en Garde * l In⸗ mit t nie enn o wie 1 ro 1 ger h ; Kreisrichter von Hellermann zu Stolp bei seiner Ve ö 6 auf tung in den Ruhestand den Charakter als Justizrath zu ve ö. . sind ie Befreiungsta d zen wi ltener ewilli gung an die nächste 1 artement. . Jedoch sind die . n 8 l Ministexium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Müller. Briesen tigt, diese F ist über Ansuchen der Partei in besond Hie Anstellung der bisherigen Hülfslehrer Pr Bischo ff und k k würdigen Fällen einmal angemess hr. Beyssel als ordentliche Lehrer an der hiesigen Königsstädti i ö. een, d, die de ein mai verlin geri n,. 9 hen höheren Stadtschule ist genehmigt; und 3. illich 1 n den, so hat der betreffende Mili Ans Der , n. Hife he. Schneider von dem evangelischen ? n,, Be eich. Militairbef *ng gegen die T muß sogleil gen 1 ezeich⸗ n . ] . , i , , 86 ö e i zkeelten Lehrer an dem Se— nung: „Bekleidungs⸗Gegenstände für die unter 39 n Gewehr stehen⸗ 61 gn e , . ar en! e, 1 ig il n Berlin ernannt worden. ü . 25 7 s , . ) des Anhdivibunm sich bei der Assenti ge d den Landwehrmänner. Desgleichen betreffend die Annotation des Befreiung staxe unter Ueberreichung Franko's auf den Adressen der durch n, zu frankirenden i n , . iss ö. vom Assen tak wie , e., Nach einer so eben hier eingehenden Bekannt kmachung der fi- Briefe. Desgleichen, betreffend die nähere Bestimmung über das an . ssen ö Gesun scht nanz⸗Kommission in Warschau sind die polnischen Zoll-Aemter erster Wiedereintreten der behufs Ableistung ihrer Militairz oflich nur bie . 6 art 1. . . . Eee . 7 X e Uartig insoweit dadurch

Befrei ung gegen der

; * 9. . Irle die dermalige Re

angewiesen, mit Rücksicht auf die bevorstehende Aenderung in den gleichen, betreffend die J., der Versendung und die Taxirung ge krutirung beschränkt wird, nur auf jene Militai pfl i, ,. , . ; ; tt ig 1 rant wird ir auf jene Militairpflichtige Anwen

zol Verhalmisen zwischen Polen und Rußland vom J de,. hruckter, Cirkularien. Desgleichen, betreffend die Einreichung von dung zu? finden, welche dermalen zu Losung ber uf 2 erben, . . ember RNachw en über die zur Wieder hlung bei anderen Post⸗ dung zu sinden wel , Nachweisungen über die zur a. auszahlung bei anderen Pof aber zur Zeit ber Kundmachung noch nicht vom Loose getroffe:

es Jahres ab e rch das Königreich Polen nach Rußland ; 9 ö . . . ab ie durch de 3 1 5 fie Anstalten geleisteten Einzahlungen. Desgleichen, betreffend die Vor

ansitogut be ͤ Wa ren nicht mehr abzufertigen. . ö worden sind. Diese haben demnach im eintretenden Falle Die vor 9 g nigen . 8 iich abufertig schußzahlungen an Postbeamte, R elch zur Kriegs- Reserve oder zur langtée Hach' k ilier 236 , . D . , , n. Landwehr einberufen oder auch zum Feldpostdienst bestimmt sind. n eng ,, . , , er Nin ister für Handel, Gewerbe Der ü . schafts⸗Verhaͤltnisse in der vorgezeichneten Weise zu liefern, um sich und 6ffentliche Arbeiten. Finanz ⸗Minister. Breslau, 28. Nov. (Bresl. Ztg.) Der Minister des von der persönlichen Militair Dienstleistung gegen Tax⸗Erlag zu be v v 2 ö * 4 246 Menlo sosme A 9r Y 9 o 139 3 ö ? v von der Heydt. von Rabe. Innern, Herr von Manteuffel, ist heute früh in Begleitung seines freien. T agegen bezieht sich die vorliegende Anorbnung auf jene Milite