1850 / 333 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn⸗Verkehr. /

1950

komische Oper in 4 Abth., theilweise nach einem Plane des St.

Georges, von W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow.

, , d 55555425 . Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Nang 20 PFersonen-Frequenz der Magdeburg-Leipzige Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rthlr. Parterre Lisenbahn dritter Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 73 Sgr. Bis inkl. 16. N vurden befördert 678,146 Persor Vom 17. Novbr. 3. Novbr. nk 1171 Pers wischenverk in ͤ Rönigsstädtisches Theater. (Italienische Opern ⸗Vorstellung .) Auf B ed i Montecchi Oper in 4 Akten. Konigliche Schauspielk Sga. Maria Laßlo: Romeo, als G n gabun dus Montag, 2 z au 16ste Ab de Fesang in Vorst Ba l Hierauf zun J ng ö ttwoch, 4 1 Italieni z Akten, frein n M von G. Kettel sche Opern⸗Vorste ig.) Zum erstenmale in dieser Saison: Roberto Diensta nne Diavol- Robert der Teufel.) Oper in 5 Abtheilungen, nach Vorstellung: Marth Richmon nantij 16 n ze und Delavigne, ins Italienisch ertra e —— ö ö k K 1 1 L Berlin Börse. 1 Voche sind e rj eine ĩ J ur die bes Schluß der an der Börf s 1 sie bisher durch ll rse durch e Geri ehr bedeuter ur gemein herrschenden B gnisse weg ies möglichen Krieges ge Notirungen in der abgelau n ze stellen sich heute wie folgt fallen sind Bef Ver U igte sich den letzten Ta ußis Staat ldscheine von 70 75 90 u gen; vor n beträchtliche Kauford und st ft e * 8 a 102 a 101 unsere l , wel an issi: rhie i l Anleihe 74 . 5 1 z ten wieder be t . ltend gün im ßisch intheile 811 ) . mung b sich d h n r ourse e nverein⸗Bank von 101 2100, 1043 u. 1041 einen n lichen Auf . ctien und B Anhalt Actien von 82 ), 891 ! Gattungen so bedeutend war, daf r d ĩ ur n 41 1 bruch der . Unterstützt Pots? n 4 14 21 0751 Courssteig Besserung de Ztettir 102 chischen t vie durch he —ͤ N 367 a 92, 89, 90 scl s sche . f ö. n th 5 sen vor ; 68 z 1 or il Nordl n 30 34 un nisci n n 4 J U rden ist le⸗Thür r n 51 Kraka hl n l y sch 161 X ] swärtige irt Breslau, 30. N lländ. u. Kais 6 653 10 Frd'or. 1133 Br. 10 P geld 93 und Br. DOesterr. 8 Frein uis tants S bez. U h 8 ) 8; Puy 106 B ö 1 chl 1 1p ) 8 Baris poln. ĩ G J kpr l Gld., dito a 500 Fl / d. Russisch⸗Polnis chat g tionen a 4 pCt. 74 Gld. ĩ j 5.1 X. 103 1 be Litt. B dnitz⸗F bez. r 1 h. G 11 ; B 3. un l W Gl Amsterdam 2 M. 141 G6 Hamhurg z J Berlin la 0 . do. l / ) Int 1 ö J per Wien, 29. N l . 1è6Ges 6 Anl. 34: 184—! 9: 114 = 114 bordbahn 114 1 ltaemeinen fest Gloggn. 125 126 ail. 6j Pesth n und h 1110 1120 99. r * r 5 rdam 8 ĩ . v L J 0 Linkäufe 13 au Pari 156 3 155 (GI 1 n, . 9 ) Die Börse in günstig onds stiegen 16 eder und schlossen angenehm, wäh re nuten n . ; Coursen offerirt blieben upons 7 Ru ss g, 30. Nor eipzig⸗ Dresdener Part. Oblig. 1 Paris 22 w eij Dres. C. A. 133 Br. Wien Sächsisch⸗Bayer. 82 Br. Sächsisch-Schles. 901lę Br. Magvebure Fra Leipzig 210 Br. Berlin⸗Anhalt. S9? Br. Deßauer B. A. X. London 124 Gld., do. B. 114 Gld. Preuß. B. A. S88§ Br. Hamburg 354 Ü Mmwetergsßzirtrra 18 68 Frankfurt a. M., 29. Nov. (In der Effekten-Sozietät.)! petersburg 18, Für Fonds und Actien machte sich heute eine bessere Stimmung bemerklich. In Folge zünstigeren zetreff der Markt ⸗Beri chte. preuß. -österr. Angelegenhei waren alle n der selben, doch stettin 29. Nov (Osts ; l ö. ö j 3 ö z hauptsächlich österr. Fonds, gefragter und here Course al JJ , , nr m . lich trockener geworven und bei nort m inde hat sich in letzter

gestern zu machen. Die Umsätze ware beträchtlich. Oestr. 5proz. Met. C blig. 665 Br., 667 Gld. Bank ⸗Actien

im Ganzen nicht

85 Br., 975 Gld. Bad. Partial -Loose a 50 Fl. vom Jahre 18546: 305 Br., 2975 Gld. T armstadt Part.⸗Loose a 50 Fl. 76

. . Gld. Kurhess. Partial Loose, 1 10 Thlr. preuß, I W (ld. Sardin. Partial-Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 3** Gld. Span. 3Zproz. inländische Br., 327 Gl. Poln. proz. Obligationen 2 500 Fl. 77 77 Gld. Friedr.⸗Wilh. Nordb. 355 Br., 3. 737 Gl?

6

1 5 Glo. Ludwigsh.⸗ Bexbach . Köln⸗Minden 867 Br., 855 Gld.

. Samburg, 29. Nov. 31 proz. p. C. 85 Br., 843 Gld. St Präm. Oblig. 897 Br. E. R. 100 Br., 98 Gld. AEproz. öß Bre 95 Glo. Stiegl. 827 Gld. Dän. 727 Br., 72 Glo. Ard. 195 Br.R, 10x Glo. Zzroz. 293 Br., 255 Glx. Amer

* V. St. 1035 Br., 1033 Gld. Hamb.⸗Berl. 82 Br. und ne. . Magdeburg- Witt. 16 Br., 45 Gld. Altona⸗Kiel 81 Br., bahn . z köln Minden 89 Br. und Gld. Friedr.⸗Wilh.⸗Nord bahn 31 Br., 31 Gld. Mecklenburg 24 Br., 22 Gld. Wechsel⸗Course Paris 1917. ö . Petersburg 322. London 13.1. Amsterdam 36. 5.

Nacht Frost eingestellt zu den in unser

eine Besserung des Wei

eschäftes zerhindern, obgleich etwas

here Notirungen von den engl. Märkten eingehen, gesellt sich nu

auch noch der Umstand, daß der Wechselcours auf London plötzli

sehr bedeutend gewichen ist, und daß es sogar fast ganz an P

genheit fehlte, Papiere auf England zu begeben, da man allgemein, in Folge der preußisch englischen Anleihe ein serneres S inken der Course befürchtet. Bei oberflächlicher

n eurtheilung erscheint dieser Rückgang jener Valuta von keiner so großen Bedeutung für den Getraidehandel, indeß ist d erselbe doch erheblich genug, um die letzte kleine Steigerung an den engl. Märkten vollständig zu paralysiren, indem die Differenz des

her, auf den Wispel Weizen berechnet, ca. 2 Rthlr. beträgt.

Hier blieben die Umsätze in Weizen, bei mangelnder Kauflust, sehr geringfügig. Die Inhaber zeigen im Allgemeinen aber eine feste Haltung, und was zur Komplettirung der anliegenden Schiffe gebraucht wurde, mußte daher zu den letzten Preisen genommen werden. Gehandelt sind nur 89 Wspl. gelb schles. S9pfd. loco zu 51 Rthlr. und 54 Wspl. weißbunter poln. S9pfd. loco zu 53 Rthlr., zu welchen Preisen kleine Partieen auch ferner angetragen bleiben. Auf Frühjahrs⸗-Lieferung sind 100 Wspl. gelb schles. 89pfd. abzuladen zu 535 Rthlr. begeben, jetzt wird von einer Seite zu 53 Rthlr. offerirt.

Musik vom Königl. General⸗Musik⸗Direktor (Mad. Castellan: Alice.) in den Logen und im Balkon

von Calisto Bassi. und Hof⸗Kapellmeister Meyerbeer. Preise der Plätze: ersten Ranges 1 Rthlr. 10

cn

*

Abonnement

Meteorologische BHeohachtungen.

——

bar. 340, 16 *

. 90 luss wärme 4 0,4

Ntederschlag G0.

Wärmewechsel

Actien fand fast

.

Schwankungen

Stimmung für Getraide war heute

der heutigen Nummer des Staats-Anzé! zerhandlungen di Zweiten Kammer ausgegeben worden.

letzten Nachrichten, melden, daß bis haben, und geindung des Friedens von 5

euigke its

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruchenm—

rr ? Rthlr. für

vel? 1 . Rthlr . I

z Rthlr J 1nd

n Theile d au

8

hne Prei Erh 516

nzelnen Unmme wir at

* ? J. 1.

rech . ö.

. . 2 (. 8 tenst ag De ; Ye zem ; ö 7 111 1 * ge mem, . . , 22 S mmm r Hon⸗ wei ; ; l 11 ( ; b s hise . einer Theater⸗Ord usg f ; tser erstattet: 11 l ö 9 Ministerratł ri anuht 4 6 11 1 . msterrath erlaubt sich, a9 1 z se J die Verhältnisse des Th 18n ) . z ! m 1 ken 1 Berhaltnisse des Thea⸗ 1d R . J len an . ) . 951 ö . ; d nkuns ] ö ) si utl dringend bedürfen Die fi in 1 111 Bas T 2 2 ö nl ö ö ich i das Theater berühr⸗ —̃ . rundlage und sieht enen ö. rlass z unst den hervorgehen⸗ ; ater ; l 15 * 4. z en ö. länger beibehal⸗ vorden if ; einen gleichmäßigen ö rsorge zu treffen. ; ) heil folgende: Das l. lufl ö ist auch ein mäch⸗ 1 sen d Gesel , st en der Gesellschaft, . ä erseinerung der Geistes⸗ r. zt ihrdet Sie R * X.. a 1266 esahrdet. Die Regierung 1 ĩ 1 1 1 11S 2 . 26 1 5 . J . inwirkung darauf nicht c ö tse durch die einzelnen s 8 8 4. . ] . fi 1 1 ö 1 1 I e s ü rsta t R ?. . j 1 J ; j ö . tleistun l . 41 l a1 8 C. ö 16 1 n 58er 5 s 1 ireau hiiat n dem zugewen⸗ l U ö 9 ] z ; erung a ĩ Gehah⸗ ö f un dad J t z . ͤ ung er ö l verderblichen nd und n ] 11 1 ? ö erpfle u ch ht 1 J Verth n 1fus d l 1 1 . ( l 1 21 * . 1 rt 1 . ! l rsa . s i un h r ( 2 . 1 1 1 1 1 [1 11 ö 1 1 . e e 1 * ; 91 ? 1* 3 * * 1 . 56 ssent ! 5 11 n ( . 1 * 9. 11 1 1 . 1 . 1 ch 1 21 J ͤ 1 ung * . n Verf 9 . 1 1 ö ö 1 91 1 tur t ] 1 ) 1 ß 16 l 2 l 1 1 in j . . ] n, daß d f ; ; 1 1 , n d ,, Wo 61 ö 1 6 l 890 n ergesse , t 1 n ; h 1 1 1 1 1en 99 ĩ 1 Lüurfisr z * 1 7 5 8 g ö ; . erwickelu De en einen rein p rsönli ; l 1 1 W (1e z 16s ] 8 1 . ̃ / 61 —Dmit w st j l sch n hi J ) 1 l ] 1 ( or 91 . 1 ö 11 1 J J . ; J vem tge gerg t ? von dem Hefij or Mehra . ; ; 1Irre] wen ; ö 91 111 1 biIJ 161 5 ö ; z . J wenn behaupten daß r ; ͤ n . 181k] 165 no elne berec en 1 ö! ö 691 iu lesn nner, ; 3. die Zett vor Speculation ihre vohlwollen , , ; ort r ; ) öl stat ni fn . . 1lDbDhl Dl 191 . 12 ‚. . * 1 holsteinischen Frage allein eine G y. P kreuzte J t das 2 Frieden Veutschlands entspringen ko , iste. , 11 1 1 J l . Y entspi gde] 9 Halten mir y . . J 9. ; ennenden Fragen für hbeseitig . n . alten wu Nit dem VHaupischu . 847 ; 2 ö gilt fun beseitigt, 0 bleiht allerbinas nos ö . 9 . ( 62 8 8 ö = ptfrage die über di Son tits lbl allerbings noch mehrere Agioteure, von hier r J l . Lonstitutrung Deutschlands, zu h . 66 ; : 33 ist weisel schwer zu behandel ; 9 . l wegen Einführung de ahn . ; x ! lt 293 und jen der besuchenven 6 ö. 2 ) ̃ 1 behandeln, aber nicht ,, n, , , . üon J 1 ; ö Ue ĩ r . ein tscher Krieg begonnen hat ils später hd rohen im. Finanz⸗Ministerium eifrig fortgeset dürften . ö ; ; . J . . l Hat, als später, nachdem Lloyd zu . . 1 wi . r zu Ende wird geführt worven sein My konnen / 29. ö LIoyd zusolge, in diesem Jahre kaum end der A ; *. en tsamn . d w n Wir könne aum hoffen, dieser Beziebung genffa— 9. l 3 ; 6. zo Un .* 3 le eine günstigere Gelegenheit zur Entn irrung der deutsck Hhelk DVcztehung gepflogenen genauen Erhebu ; ö 9 8 1 . Frage sich finde j 5 , eutschen n ; f 6 ] t ; . 3 . 2 . 2 61 1 . f 9 30h 1 2 3 , sinden lassen wird, als zu lmütz in diesem Momente daß on den TMrrarj al 11 1 . zahlt. 9 ĩ ; ö . , n angenommen, 40,000 Etr ö ; magyarische 33 walachische, 4 ariech,s ö ; welche uns von dorther zuge zangen sind . ** . ß n, 40, 9 tr. Sc 0, 606061 sch 1769 l J 6 chische 4 grtech̃ ; e , nr. zugegangen sind, Sir, gespoönnener und geschnitten Re, nn m. ) nische, 12609 böhmische, 10952 mährische 8 sfsomat hi die Konferenzen einen günstigen Fortgang ge Stück C garren geschnntener Mauchtaback und 200 Mill 65 kroatisch . nnch, lowatische ö e nf n m, mn, . wönn truck Eigarren erzeugt werden Das ih, Mes d. ; , serbische, 491 polnise 7 daß ie möglicher Weise zu einer dauernden Be⸗ kann Unga z 9 5 z 4. 1 gleiche Maß der Erz ung 18. 761 1emis )zte Volkss 6 g 21 poinlsehe 11 ] ; ö ĩ bt n 2X 1n Ungar und Nebenländer anno“ r . . ; 8iiisch!l« Dolisschulen Aus d er . D Nittel Europa führen können 1. ö 18 inf (il 9. 31 r. ö benlander ar genommen werden, w di 89 5 s chuten. Aus dieser Darst 5 y ; ; ͤ n tonn . V ne Cinsuhrung des Taback-Mößhnnwn ; 1 1 2 Golktsschulwesen i ; 4 3uregu ) 2 I (s XVabach öonopols ir enselbei mach vom 1 ; . 1 bel eutschen un talienisge will aus vollkommen verläßlichen Quelle Grundsätzen erfolat. enuselden nach den bestehenden gleichmäßig den höchsten Aufschn l . Und itali . . ( run tz rfol 1 . De 5 1 2 ö o . reiht sick das Ralkerl⸗ Aufschwung genommen hat. 1901 160 718 880 3

Bir slwoso 92 8 Boltsschulwesen in Böhmen und Mähren, in weld