——
7 . J . .
Finanzen erschöpfenden . weise
entlassen.
nfeftivsland eIIlIblgdn 21 * . . z ) 6 r eh ] Im 1 iche eit a hren verd u gleicher Zeit auf 1 3 1 * 2 * hr 1 ganzes Ue 1 91 3 yy * nlick aß die ra 11 J vorr . * a4 8 1er den . 1 1 ö el 9 J lten wird, bi nal: 1 7 s n ö 91 9 81 1 1 111* 1Ilicer el — Agritultur und man ns hei z 1 h 18* nfürnm nst 1 hren Uppentorpern war * f va J 15 f . 90600 ware 2 Inberusfung der 10, 60600 esen sei iwas sie bis jetzt ⸗ —8ry 1611 nt 1 olindndtltiche Antie der inter den Fahnen ste l vie Union erklärt sich r en . * * 14 v d 17 Auftauchen 1 L 1 n Vn 351 l 11 1 1 1 1 1 l (gen ‚— 11 1 . ben . 1 ( J z 8 3 / n f 9X. — 161 1 111 . ; 7 dit u z ᷣ u doyt . n rt . 1 21 ö n * . 1 1 61 7 ( 2 9 ö . 11 11 on J §5 ö (h Sesch f J 161 1 1 1111 1 4 / kit J 111 l (. nlumgazig h ang 1 J IJ Held 9 lrtheilt schtener 3M ) hi n Schuld 1m den 91 l emaß l 9851 1 69 ] 9 J n . 1 ar 1 IU ! r Sirardi . — 1691 1961 ö Une (6h i D gen R 111 1 Va J ) won 1 wel ĩe Quar Prove 51 ö ) ] 13 elmer ĩ 1usgehr l ittheil ini st n 6 r ) s 6 1. 11 1 . 1 tel 11119 — J . r 11110 . ] — Ungs l 5) 1 l 11 1 1 1 J ) 6 f 5 ! l 1 . l J 109 el l l t ] U J 2 hi Uulue [ita ö 11 11 ) nen 1 h ] VPrast te l 8S 11 (h 1 in ke gel rsch traf ö j ; z ; 7 1 lu . n e · ᷣ Q 0 . = in se ur er s j mhmen in 91 ute ] ufener Voe bedenu en vun on alle eigte (ich l t ersten Spe 1 — 1 . 1 J 11 1 ( 11 J Effe l Utz i träck 1è iu erte t heu Bör ö n 1 nat die jedoch — 1 1 1 251 1 he! icht st l ( se un in b ö n in V 01 Berlin- Anbalt 21 21 111 1
H n 151 150 lin ta 100 ! 6. K, Wien, 6. Dez. Met. 5proz. 943 B Gli 13 Gld. Lfhproz. 82 Br 31 1 ; Anl. 34: 190 Br., 188 Gld 9 106 bahn 1147 Br., 1147 Glo. Gloggn. 13 1 Br 0 Gld Pesth 8 6
1148 Gld.
Amsterdam A
ugsburg 12
Frankfurt
Damburg
London 12.
Paris 150
K. Gold 14
Fonds Je, 63 gesucht und zu . Leipzig, Br. Leipz. B 134 Gld. Magvbeb. Leipzig 211 Altona⸗Kiel 86 Gld.
. Dez
A.
2. 1607 Glyx. Sächsisch⸗Bayer. S54 Br
R 3 . s ech sel⸗E 1 1 180 Br.
301 2 15 * 8 . — J Gli
28 Be
1).
190 Gld.
31 Br. Glo
34 Br., 133 Gld. Br, 125 Gld.
Bank⸗Actien beliebter.
12. 29 Gld.
Ende über Notiz bezahlt
. Leipzig
Sächsisch⸗ Gld. Berlin Awh nf! 8.
Preuß. B. A.
entschlie ß en Vorsichtsgründe,
ergesehene
Dresdener Part. bligat. Leipz.Dresd. E.
Opfern ein einen
. ö Dl Iustung 1 oh sse 1lwol J l 6 uslief 1 ; ĩ — estt . . ünulder j Mang (Dnale 1 n / 1 1 11 è— 1 1 r n n M ni tern . 1e] nen hen J sche — tei — fl 7 1 1 1 1 . 1 91 it ) s 1 1 1 Brie z s 1 21 6EpoUI 1 1é9 ( Idͤ Rio
Fremde Valuten
108 A. 1345 Br., Schles. 937 Br. Br., 925 Gld.
92 Br., 1 Gib.
Ende Theil welche J Nothwendig⸗ sie vermindern wollte
1978
Großbritanien und Irland. London, 5. Dez
Viscount Palmerston kehrte mit seiner Gemahlin gestern von Schloß Windsor nach London zurück. Die Herzogin von Orleans stattete der Königin gestern einen kurzen Besuch ab.
Dänemark. Kopenha ö, Der König hat folgendes Reskript erlassen: „Gleichwie Wir im Allge
lnserer Unterthanen um
einer. Unbequemlichkeit zuwider, w
; nicht wünschen, daß irgend n 'r persönlichen Annehmlichkeit werde, so ist es Uns ganz
Landbewohner in
1
EI. j 1 18 16 ) z der immend mit Unserer Bel Fend 5 . Ver ffend Ver
ich 158r9CMM
ch Iggdrecht ,,, w Gutern Fredrike ; 24
. rgelegten (9)
seß zaadr . 3
1e zagbdrecht Drbe
— 6 Ni I J
u k
1 6 3 eU It
9
. J . m e . zeka 1 . (* ö Ul 3 Il e stndliche tf itwurf er Jagd 1 * 1 5 7 J . 28 „egeben auf m S l J — 19 eh 1 Italien do l Nor 1 1 76 J ] l tepu st U y l van 1 . 1 1 5 7) 1 2 1 (1 1 1 1 77 s f 6G 6 Be 9 z 3 ĩ 11an ; ) 13 0 n 1d nd 1 l 1 J u J 11 7 * 1 J h rg 1 l 1 1 1 1 1 4 WVendun F . nseln . l — 1 . ö ö 1 ; 4 . . 11 . 1 . eftine 1 ] . 169 z . ) . elan z . 411 ; s 1 11 ; 106 ; 69 ) 29 l ) s ) 1. ö 00 251 (6 57 1 1 11 1 J 8 7 9 ) 1 1 J 1 ö. 1 6 J ) 3k J 1111 1 11 ] s z 1 ĩ 1 1 1 1 1674 1 11 7 9 1 R] n ) s linde 169 9 Fri ] d Mo n 7 ( 161 I ( 17 1 ĩ 5 71 — ) 1 pete! ] . j 2 ondon 1 m ban ) 6 Ur mien — 91 vie J 1 — 211 15 . Breslau 153
LV(arco 424 100
etwas matter
165.
Wechsel⸗Course. Amsterdam 212. Hamburg 187. Berlin 367 London 24
875 Frankf. 212.
nan gat beh
dem Innern der Herzegowina inte Statthalter Bosniens, te angekommen und w
j rer eürbergt.
1d
kei. Vonder bosnischen Grän ze. (I.) Türkische T pen haben sich am 23sten in Sutoriza aus nach
geschifft, um über Tre zu marschiren.
Heiraddin Pascha, ist mit einer Fre einstweilen von Assan .
Y 2 * Oer nei
ru bigne
1
Beg in Slahine
— ; ̃ r. 1 1 56060 j — . 1856. Abends . 9 . 1) *. 16 . ö Lust druck Fa 340,0 Par Lust v ü rin 1 F 5,8 R r 4, Thaupun 2,7 64 k . t (t 1 p. 39 t 8 w 8 w . 3 ö 5 1Ipi6ll ) ; aus ti un ) 1 pit ) pe! Ut / ) s J l ( . 1 1 J ! llber Mu n 1 1 1 8) — d ] 12 6 i 1 9 7 1 9 ¶ 1 J — 111 11 1 5 n . * t ft ö st n 1 l . ö ĩ ] 2 ö I It Ft e 31 1 1 J in l s uch hn 1 . 2 ) J ) ; ) ) . . * 16 f ; / Wech sel ö aris . Y n 267 G Fönen 991 6 Frankfurt 9 63 London 11 60 s — Hamburg 357 G Peter sburg 182 (H 8 4 ö 7 j ̃ Telegraphi YMotizen 1M 5 ö * d. D., 9 * 6oöordb ö 04 G 96 vos 150 20 ; . ö 60 30 Wien 94. Cv Mwrenl 10 * ) 71 R anibnurg, J7. Dez. 1 5 Köln⸗Minden 92! Me
Unver g
Paris, 6. Dez Stettin, 7. Dez. 2!
141 2 1ahr 5
R
S
Berlin
ndert.
8 bez. üböl 1099 bez., pr.
piritus 22
10 „pr. Frühjahr 207 Br
Winter
ruck und Verlag der Deckers
Gld
30den wärme
chen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Beilage
B
e i
mee, m, m,, , mr, e .
FR Raa. er,, m,, nem.
ö
71 l . U l n 1 J — — 11 1 ) Ü 1 ĩ. J — 191 1 1191 . 11 11 ? ñ le ! — e (H ö d Bi l in l bert Meißner; Leipzig ĩ ) at in J u nselben vorg Bi en ch ö nnen t etzt bis auf r 8t d st chl hr l werthe 1 : 1 ö e 1 6 I ni ⸗ ist me r ĩ seln . ¶ 1 r s rzen Umf 91 — . l J eyst l 1 . Wol — An st ö 1 ngland sehr . z f 1 1 mer 1 1 [ 1 1 1 1 9 . 1 1 1 ue ĩ — gent 11 1 I ; 8a ray die römi iser t J roße! ? P ) N zr ische Geschichte wu h kannt lin Reimer) rch d an 7 imler in drei n ollstand l leich Clinto seine Fasti oma in tel inde vor 1 l n Kaiser Heraclius fortführte. (608 25 h.) . gemeine thnograpl ie sind drei zl ien; unter enn ! ĩ ĩ inten Verfasser der bereits dreimal aufg Heschichte iche, Rob. Gordon 6h inter dem Titel 1 ry Ol th irieties of Man. (602 Pr. 21 ) J . b. Knox Lhe Races of men: a Fragment. (486 ; ) r weniger günstig und nicht eben anerkennend auf som harles Pickering für die Bohn'sche illustr ib ine n Ausgabe seines Werkes über die Menschen— racen n dere Bertheilung auf dem Erdkreise geliefert, mit ul ; opsis über die Naturgeschichte der Menschheit . zohn
auf dem Gebiete der
eslonder
144 76 ö. ind natürlich die Arbeiter
ritischen Geschichte selbst haben wir zuerst einer Publication der onglischen historischen Gesellschaft zu gedenken: Henrici QGuinti Angliae Regis esta cum chronica ria Gallic? b a. 1414 ad sid. codd Pt, recen uit, chronicam traduxit nugti 114 illus tra vit Benj. N i ams (330 S. 10 Sh.). Den Inhalt dieser Publication bilden außer
ver lateinischen Chronik, verfaßt von einem Kaplan der englischen Armee unter Heinrich V., die Chronique de la Normandie von Chastelain, nach einer HS. der Bibl, zu Rouen mit englischer Uebersetzung des Herausgebers, und dazu noch drei kleinere Dokumense; außerdem Glossar und orientirende
lage zum Preußischen Staats-Anze
1979
iger.
. * — me, , m. 27 * e, ,. 82 x 2 e 2 2 , e e,. 2 / , . . , 2 — 0 6 M ö 23 252 R 1 5 4 8 F — * * ⸗ 4 ö m — ) y 2 Einleitung. — Während Henry Stooks Smith mit dem dritten Band von Samuel Laing über ö 4 er ö n ö * ĩ ; ö . . ⸗ einer Earliaments of England from George I to the Present Times ropäischen Völker in den Jahr 3 . 12 S. 103 rtrat, ist auch eine zusammenfassende Lebensbe⸗ (London, Longmans, 534 S.) schreibung d Sprecher im Hause der Gemeinen von James Alex. Man— trachtungen über das gesellscha 36 2 y schiom 1 1 9 25 11 ö ss 8 1 fi 2 ning 50 rschienen die in ihrer Ausführung hältnisse des Grundbesitzes un ; m zes zu läßt micht das Interesse bietet Kontinent, andererseits im briti⸗ n es ina; verspre z. Bern. Burke's Buch des Dagege 8 dem „Aneldoten nd Ey rengeschichte“ kann zu den deutsche Beamtenwesen und die ist und rischen zezählt es ent⸗ eils freier und gründlicher in unmittelbarer Fors d rist au nTal n . * l nosaikarti t eine an ⸗ Kay's Buch Ihe Social Condition and Educhtiondò Deor 1 — ö 3Jlekfii * H ; . ö j ö 6. * 1 n Gi ih- Sople of England . lefture. 1. j 9 141 rope (ebend. XX 616 und VIII 540 S.) welches einen tz urkundlicher 1 Kane in M; ingen 1660 Lin 1dere Schrift er Deutschlant 6 bei d Baronesse Blaz Burt ; 1sl sten — 6 . ) Anschauun ta . 2A nschai ung , 1 m z BP n ( n ö 1 1 )J i N . 116 Verf. zr britischen ; 1 zu der Bi⸗ Umfang des D . 1819 wier ‚ vais n . 1 sein J ; 1e ur . 9 ; 9683 J uester 1 1 2 l st wohl 1B . Di en 1 F 4 . 9 ) r r l 9 ] . ö 4 8 z ĩ Inglan ese etri 1 1er 111 ) . 1 z ] r 2 it r s ö ĩ— J r ⸗ 5 J 1 A 1r1 de e ralls e ene d nt in d ⸗— 55 2 j R Aa ssie 1 1 1 9 . 611 ö s J — ; 6. . j ; ö. ; . 1 u gi ich er e zu der gfalt 1Er⸗ 1 13? ö ] 1 1 n 9 tet ( ollel ) 1 (. ! 1 1 . zgel ] er 82 ebur 1 m a glischer t ; System d 1 h ein 9 '. e I b — n — J 1 64. 5 N ö . J ; J * D l 9 Uch nich ] 91 l J ö 1 6 19 . * . 1 P I z — e m. 1 (! . 2 . 1 l z J . ö ö. * * 6 1 2. — l ö 5 J 1 9. = * J l e 3 3. . e l f ö 1 ; . ö *. ——— e 1 f t ö . . ) l icht z = f n / ( 1 1 1 . ö 10 J h 11 — . 1cht 1 zahr 15 J ö t s . ö f ö taf s s hr 12 / gu hllk 1 J 11 1 1 l 11 1 1 im 2 ber (. ert 1 . z j ) ö ; lere schreibung dur — lichen aten ĩ m Majo l hornto fentlic hn R h e seit 1840 von dem verst en Thoma vo l ber r l od in der Ausführung ickgehalt d ins nördliche i eer in den Jal 18460 und 18984 nter großen e vent 1 8. 311 za pteser Neise un ) l 16 chillder n 19 ( er dgielse I ( 1 11 (London Boone rschiene s ö stindien hat zu einer illustrirten 1 on ! ; ; x J z * 3 3 — 2 K ; 2 2 . 1 1 1 2 9 83 . 611 1* 22 23 3 J . e ( Dit , 2 I I ' ö k 2 222 8 ͤ 1 . 61 1 ven in 2 * 1466 B. C. P ö se ; ö h ; 1 ö 3 * ) d Uch J. 5 lassigt: P. EG. J E ( 161 ! 54 1 5 ö — . 2 31 4 ö Bůchlei d velche chen Ausn erer zunehmen berhau 3 Südwales in einem Büchlein nieder, welches 7 . MW ö m [ — 11 g91t1j'6n — 11* 1 1 1 1 1 * . ney enthält (160 S. 5 Sh. ), und eine der lonisation ih: 33 . e 91 . ?) ö z — 8. . e bung l 5 Y j yr N 3 bearbeiteten Karten ist die der Insel Kawan eziehun/ n Molt ehrere x 14 J 19 J 8 selben ö P ; 1 f . nördlichen Insel Neuseelands ben der ing eventuellen Genel au 26 Unter den Reisebeobachtungen über Europa verdient eine neue Schrift u unterbr