1850 / 343 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1998 1999

der an der Cholera Erkrankten 1557, der Gestorbenen 634. Jetzt Spanien. Madrid, 4. Dez. Der Antrag des Generals ,, 14. Dez. Im nr, 20te Abonnements z 8 . . 862 cl 8ta a9 8 A N 2 e 1 1 ö * Freitag d. Dez. ist die Krankheit stark im Abnehmen und wird wohl bald ganz auf⸗ Ros de Olang und mehrerer Kollegen, es solle das Ministerium Vorstrllung: Das Forsthaus, Original-Drama in 2 Abth. und M 343. H etla 9 6 31 mn PDreußkt en 6. 52 9 = * g d. 56. gehört haben. nicht während der Cortes-Sitzungen mißliebige militairische Senats 1 Akten, von Ch. Birch ⸗Pf feiffer. . 2 ö . 4. . ; 2 ö mitglieder nach entfernten Kommando's schicken können, wurde im . * = e ck. Kopenhagen, 3. De (Fädre 1 8e Dänemark, . ar 19g en, ez · (B , . Senate mit großer Majorität verworfen . ; K schaͤtlgungs.-Anstalt (ühr 200 Perse . , grand merle sten n ml , , Königsstädtisches Theater Anhalt. 8 nn, ,, n, nn,, ,,,, , 2 . E 1 von J 8 2 2 2 7 * 8 108er Nie beipon . reichen, die Verg ütung der Ansprüch e zu ewir rw 1 1 ö 36 Psd . von ) ic 99 durch . ein Strafantrag gestellt , demjenigen . , Honig che . le. , ij . ö ar, ,. 1 . Deut ssch l an d. In der 9 Sitzung des Landtags wurde auf Befragen , , , e, pid. St., von welch 299 durch in Do Frisadarti keln = ine Süchstköon . staesetzt 6 = e . Faß ö b sse m e ang 9 en, v . Belb n (. ö ö 3 in den Kriegsa: n ur n. 6 öchstkomm andiren . n festgese t Freitag, 3. Dez. Im Opernhause. n. Abonnements * n . Sinn j ö . Sach sen. Dresden. Kammer⸗Verh handlungen. von Seiten der Staats Reg zierung die Erklärung gegeben, daß das Vi. 14 Vereint zur ohne Königlichen Befehl oder ohne die , . toth Vorstellung: er Barbier von Sevilla, komische per in 2 Abth Sonnadend 6 4. De Gastrolle der Mad Castellan Italieni Sach sen⸗Weimar. Weimar. Landtags⸗ Verha dlungen auf die schle 8w ig⸗holst teinische E ntschädigungs⸗-Forderung in Auss sicht Bettler, verschän jter Armen anvertrauten befestigter M überaiebt Wie früher nach be 2 wi. . ; . X . 6 . . ' 11 ez. * udn, (Galient . ö 8. 9. k 9 ö ] tw rti 1. 11 tande j . traut w . 9) , nach dem . 6 Musik von Rossini. 6 de la Grange, sche Spern⸗Vorstellung.) Auf vieles Hegehren II Barbiere di Si vigli⸗ . Wissensch aft und Kunst. gestellte Ministerigl⸗ 35 äre ius n n,, . a letzten vierzi öh , . n, . . e , , . der 9 in 5 i, i Dieselbe wird, im zweiten Ats Va (Der Barbier von Serin; Komische Oper in 2 Akten. Musik Zur Statistik der zu London bestehenden Anstalten und Vereine für milde e,. e . ,, 6. lun ö , Tanng ö ine u nr n kommen. er Be ĩ f ö n ni riationen von o“ 9 4 ö . 1X 2 11 4 . . ; 6 zer Ab ö 8 nter e ste 1 . =*, on auf freiw hz 2 ra ; dn diode, und „Rondo aus der Oper: La Cenerentosa, von Rossini. (Mad. Castellan: inc Im zweiten Akt wird 36. FS ,, 3, n,, 6 6 elle Bedürfnisse VII. 12 Vereine zur r, ,. bestimmter von Rossini', vortragen. 4 E isenbahn⸗Verkehr. jede Kirchen⸗Gemeinde gehalten ist, für ihre speziellen Bedürfnisse . elt

k k

l D 2

J . Dv urte ; ö. ,. n Mad. Castellan . 2 zarig ti onen von Rode“ sin en.) . ö. ö V Jersoner ich 2 mit tello se ) zittw , für igung wird vom Obergerichts-Advokaten Justiz⸗ Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 3. ö 15 6ẽä . ö. zeiden ag n en Ztatistische Uebersicht der österreichischen Staats-Cisenbahnen. zu sorgen als S. 23 folgenden Saß außunehmen;: „Die Gesammt— e g chi 1 6 6 . Manrose n! * . r . wi ! zwi r 9 1 Sonntag, 15. De e beiden Faßb r. ; ö ; ö , s. pflichte fl Erhal zezüg⸗ s ; ĩ 6. . geführt. 1. Erster Rang, erster Ball on daselbst und Proscenium 1 Rthlr. . 9 z. Markt⸗Berichte. heit der Kirchen-Gemeinden ist verpflichtet, für Erhaltung, bezüg dürftige Personen des Auslan Sgr Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. lich Beschaffung der Mittel für Bestr tung der allgemeinen, nicht 82 Den fte? 4 für Polen. 3 ; Berrinen auf die einzelnen Gemeinden be züglicl en Bedürfnisse der Kirche 5 bzehnten Jahrhundert, 2 aus de zehnten, aut;

. ——— u,. . . —— —᷑—

10D

zu sorgen.“ 6. Aufnahme eines so abstrakten Grundsatzes Z ((palunter 6 aus den letzten dreißig

r Q 0 0 e - . 2 - . ö è ö ; ö. h 2 Nich ta mtlich cr Tl eil i das Hesel wurde jedoch vom Landtage abgelehnt, nach davon freiwillige Beiträge 19,77 1 ? ö 3 ö dem der Geh. Giaatarath von Wydenbrugk auseinan vergescht stühung von Juden sind mehr

Amphitheater 10 Sgr.

Berline zörse vom 12 5 15 51 90111 2 6 z6 h 25 bem ber Sin pen . hatte, daß, um diesen Grundsatz vollständig durchführen zu können, es werten deren u hr J ö. . . , ,. 6 ö, 2 1 4 500 9 fd 5 a . wescher die ganze Neorganisation der Kirchenverfassung vorausgegangen 1500 Pfd. St., von i 8e Dentsehland. arst Lie zinze Rroranisthsen oe fafung Kerarsege woe D. E Isen ka Rn - ACtien. sein müsse; man könne nicht so ohne Weiteres dem Satze Geltung träge kommen. an g ,, . S s 1 sᷣ l 11 89 J . w ö 3 6 ) . ——— ö . w 7 8. 18 8 9 * e / 3 j 37 5 n ,, . 2 . . bie Kir 5 zen; ehe J eine II. in n Stamm 34 h 3 8 t g . Sachsen. ,, 3. (Dr 17. n der 9 be der Staat habe nichts an l * che n geb ] ,, tender Armen. Dahln ga bren zunachst: Verein ur angemess amm 94) 2 Prioritäts - Actien. Kapital. heutigen Sitzung der er ste n Kammer wurde die erathung über olche Trennung platzgreife , müsse immer erst eine krmoge n8 ö bringung , ihiger, 1 zur m , . armer Nähterinnen, 9 72386 Tages ) 5 3 ! 7 ö den T eputationsbericht den Entwurf der revidirten Verfassi ngs⸗ einande rsetzung zwischen Kirche und Staat vorausgegangen sein. Bis e f, ö fur mehl ich Di ie istboten, Echrgeld fonds. * Bekanntm. J n Y ö ; —19* * . . 1 , 597 * 9 1 ö * 8 e 4 . . ö . ö, . ͤ J . ; . ö. ö ** 3 Simmtliche Priorithts Actien werden d Urkunde betreffend, sortgesetzt. MRachdem in 1 . Sitzung de jetzt 9. e man nur erst mit den nothwendigsten chritten einen Vereine haben e in sährliches Einkommen von, 7246 pft. e e. Hauptantrag der Majorität der Deputation auf Ablehnung der Anfang machen können; durchgreifender werde man später die kirch⸗ 4677 Pfd. St. freiwillige Beitäge): sie sind mit Einer Ausnahme Revision der Abschnitte VII. und . der Verfassungs Urlunde vo iche ze tho if g, zum Staate mit einer zusammenzuberufenden Lan—⸗ gen Jahrhundert . ö 9 azu kommen 6 Vertine zu Vorschl der Colonisation, 2 zur de i en und alische Vorse lage er REQolon! allon, * 1 ĩ der anderer; lehns sgesellschasten, 1 1. Blinde welchen 3 den 3 such, die n ung und den ) 8 Auswirkung von Leibrente url die Untersti , 300, 000 25 do 10 iet O00, 000 * ͤ ; daß sie mel 2 e ö erungsvorlage ent! altenen Ab In ! ferricht Ta ub stummer, I 9 für 9. 000.000 60 3 30 p ] stettiner .. . S060, 060 ̃5 1033 G der n ꝛ2 heil beistimmt, und schläg shalb de immer . ekre 8, nach welchem materielle Verl sserungen des. ̃ ö Jah , rom men 762 pfd S7. e n 3 900, 9000 351 ; P 943 4 ) ö Uagde b. 3. ipzige 1. S8, 900 . en itrag a1 die St sregierung zu— bringen: ) die . den 88. dur 6 die di ückenden Zeitver he hältnisse als unthunl lich erscheinen, h willige Beiträge . 1.500, 000 60 59 bz u Halle - Thüringer 1. 000, 000 7 717 b ] ä R o. io. un 5. der zl de geneh⸗ schli der Landtag die spezielle Beraihung. des Gesetzentw fs zur Re X. Milde Gaben aus e i ungen. unt Vermächtnissen. Diese l ( über ihre finanziellen Verhãalt⸗

.

ß K . 4 6 F y . 1138 ö 6 8 f s . ö 6 ; . . 66 ö ö 300. p60] 1 der Kan mmer angenommen . in war, blieb heute nur noch über dessy J prüfen haben. Hierauf nahm nach dem in 8 1. 824,000 4 * 1 nn do do. II. Ser IQ, O90 1 G69. 000 ,., . Potsd. Mag- ; 2. 367, 200 ; ] . 00,000 36 ö 14 lo 3, 132, 8090 5 101 1 ät gespalten hat, erklärt sie einstimmig, also ohne sich zu trennen, züglich einer demnächst zusammenzurufl ) 1 Folge eines in der heutigen Sitzung verlesenen Minister Volksschulwesens

einige ebenanträge . luß zu sassen. Während nämlich die des schuss ses der Landtag einen schon auf dem 1 außeror 8 6. 54 ; . 5 ) . J 8 Hubert Antra Deputation in der Han sich in eine Majorität und Minori⸗ vent ichen Landtage von dem Abg. Schubert gestellten Antrag

.

& 2

Syno de 99

ben.

1 . z . J ' 1 111 I = = 1 etzle ) nlänctische Fonds, E /andhrie/e, Kommunal- Papiere umd Bon L. 200 * Minden z 1.500 J 1 l ĩ setz bis der ren sind eich, un 4 ; . ö . 1 1 j 5 i,. . ; ; 536 ö 2 3 1 23 migten Veränder ungen n ein besonderes Ge etz z sammen zi 1ssen gel ung einige r das 3 chul wesen b et treffen de 5 agen al gen, bis der ren sind so zahlreich, un ; I ; ͤ . . , . i ö. . ; . 3 ? 000 68 f ö ) 1 z —— . ö 6 Rn , ö 8 g 65 go zerfass nzen j ; j 1b rfeld. . 100,000 3 di 5,590 00 s ; und das elbe in gew , Were . R , zu br ingen Aus sch juß üb er d eingegangene Dekret zericht erstattet ha⸗ nisse genaue Kunde 1 . 165 r VersasJ ser sich im 909 1 vohrwinkel .. 300.000 1 Rhei taat ga 217,090 n ö . 6 ü,, . . 95 , , 9 Gab H é während der allge auf eine kurze Aufzählur einkeitender allgemeiner Charakteristik be— / gat * onnte ** 85 55 atarea; ien o 6e . 26 6 Y) ve n B hatt Ul gon ö. ö . ; Mãaärkisch. 10, 000.5000 an rrag , 8 Sregie 3 , ö ͤ ̃

Briorit schränken an.

. oh bo? ĩ ,, 256 78 set lage n len ge, dur t neinen Debatte auf Ablehnung des ö. Entwi ure ang ag n R itten und Armenhäuser für Greise und bejahrte Personen. 3 2253 1 3 . e e n n, e. Ih) hoh * März 9, d Abänderung der §§. 85. und 120. der Verfassungs— weil der Etat des HGroßherze gthun ein Defizit von mehr als ; a6. . rei Arten dieser ? zobsibania feits⸗ Anstalten unterschieden: ; l 2 a - 231 e das . 200,009 Rth rn. aufwei ise. U nter 4 Umständen se en auch olleges . ut 1 n, ö istu ö. mn drin Maaß stabe, 11 an der Zahl mit 600.000 65 102 b Recht der Kammer zu Gesetzvorschlägen betreffend, wieder auf— noch so wünschenswerthe Verbesser ungen des Schulwesens für jetzt ungefahr Pf. ö Zu ihnen gehört das um 1143 3egrun⸗ 300,000 100 gehoben werden. In Folge des ersten dieser beiden Antr ging nicht ausführbar; nach dem Regierungs-Entwurf würden zu solchen uit Si. Ke . , ein Rat. giatstiff dessen Oberleitung entweder h. : hh 4 nun hei die Kammer zur speziellen Berathung der bet treffenden 16,000 Rthlr. aufzubringen h. eln. aber, wie es ie Gemg ĩden Königs, oder die Königin . . där ̃ l. hg Cho ö 36*. Magdeh wit en , ooh. 90 338 paraar n über, von denen die S8. 110. und 112. des revlbirten des Entwurf ge, alle j st führ ö ferner das im Jahr 142 gestistete We n . 57 . , . ,, ,, . . ; . , ntwurfs erledigt wurden gemeinden bilden, so würden allein in ceustadt Kollege; 2 Anstalten aus dem 461en, . 7 ,, k k 10h hh ö , ,, zn der zweiten Kammer brachte heute die Registrande eine 66 neue Schulen errichtet werden mi in, 7 ß k. Tosen d. 9 i on fag d , 500, t Cos ; für den Bau der Schulhäuser mindestens 100,000 Besoldung der Schullehrer, deren Gehalte stufenweise

und 200 Rihlrn. angesetzt sind, 16,0090 Rthli

Runs. IIamb. Cert . ) nene Pfdbr h 94 Lachen Mastrich ) 306.0600 - Berg Vär L. 100,000 5 Aufhebu ] l Stifter und löss el zur el gediehen sei; sie wand e n irde freilich in gin i ise

do. Hope 1. Anl lo. Part. 500 FI. 4 79 79 Lachen-Düsseldo ö ö wurd zur K ißnahme an die S Sre seru g abgegeben. hängt die Errichtung n Schulen immer erst von der Zustim einr ihme von 5 ; ö - . n * 9 l . sieht

Stiegl. 2.4. . do. do. 300 F 136 13. 1 38 Nachdem Herr Präsident Dr. Haase den Vorsitz an den Herrn mung der Bezirks

1

0. 000 60. 000 .

Seeh ; 800.000

——

K. u. Nin

r as Eigentlick

1 1 * . ) der ersten

do. do. 5. A. . k 34 j ; . lusl. Stamm- Act. 86 6 . J . . ö 8 . Ham uer- ; . . 1 kprasibent von Eriegern abgetreten, ging e Kammer zur do. v. Rthsch. LSt. 5 = 073 4 ö in ö us (ind. 1ct zen . 2 4 . e , . ́ ö. ! . g. 166 , . . Staa . 1. . . . . rathung des utationsberichts über den Antrag des Abg. Rittner O · Engl. Anleihe 45 95 Liüibeck. Staats- A ; . ; RHlIel Ut ona 3, C) t z 6 w. M53 P , 5 , ,, ö. he ; 3 5 1 . ; j ; Entziehung Wählbarkeit b i e Kammermitgli oe, m. , do Poln. Schatz. . . . Friedr. Wilh Lord ĩ 0.0090 l 33 ; ö Göthen Bern Ih . ) 9 1 f um g. ahl arkeit ; . rerJ ent n dammern glie wissenschaft und K unst. ] ) , . iber. Das Guta ich ten der Deputation: do. do Cert. L. A. 1 ; 8 4 . . ch weigert, in die Kammer ein Zur St atistik d Polu a. Pfdbr. a. C.

r zu London bestehende

1 1

er Weigerung der erhaltenen Einladungen, und Vereine für milde 3a rekn einzusinden, ungeachtet beharrt, 3e , das The Charities of London. Compreh Recht, gewähl werden; dieser V rluf ist durch Be . volent, Educational, and Religious etreff enden Kammer besonders U echen, die 2 ö ier origin and design,

Vn i1swärtige WB ö . 9 1 ĩ l 3 Fl Loose 2 Sld 2pan. 3proz. inlaͤn dische Ardoins 91 Piecen 12 f 1014 21 ; 3 dieses V zerl ustes J ihrt so lan ort ale 6 sach he Gese Sampson

Breslau, 11. Dez. Holländ Frd'or. 11335 Br. Louisd'or 110 z. ͤ ld. Friedr. Wilh. Nordk r Gld. Oesterr. Banknoten 79 80 bez. u. Gld. ö iwillia— 87 Br. 6 G udwigsh.⸗Bexhbach 755 Br Köln Minden Abgeordneter mit dem Verl st er Woͤ hlbarkeit zu bestrafen sei h r 6 y 4 Staats⸗Anleihe . 104 Gld Jö, . 22 35 Gld ; . . : e f er , g una Ueberblick der wohlthäti bez. Seehandlungs - Prämienscheine a 50 Rthlr. 120 Br. Po.

Pfandbriefe 4proz. io bez., do. 35proz. 89 Gld. Schlesisch Plandbricsc 3 proz. 95 Br., do. neue 4proz. 995 Gld., do. Eitt.] proz. 100 bez., do. 36 proz. 887 Gld.

Poln. Pf andbr. alte proz. 95 Gld. do. neue 4proz Hamb.⸗Berl z 3 35 ra ed. r do. a 500 Fl. 7839 Gld. Russisch-Polnische Sck atz⸗- Obligationen Ddeh 2 ztt., 47 Br. Alon ies 88 R Bern ö 4

uka ten * ᷑Pa

Obers chles. Litt. A. 91 110 w r. ! 63 . ö . ö ö. J erliner Getraidebericht 1 ; und s8 wurde och d Bericht der ersten Deputation 1 6 . . 1 j . rfsonen 8 4 ö. Inhaltsübersicht Litt. B. 105 * Breslau ; ö 9 . —; in, * ; 66 3 5 6 . u den Ablssungsgesetzen e 8 , . ng , , samnanstlne d mn die Niederschles. Märk. 81 Gld.,

99 Gld. Ost⸗Rhein (Köln⸗Mind.) g3 Gld. Neisse⸗Brieg * . Gld. era 91 schlesische 64 ͤ 5 ) 65 hez. . Br. Friedrich ond ) ö . , * ( ö 1 . m. . ö. , f. . g: ont 2. . ̃ aF. 8531 3 86h 9 ; zn der Sitzung des

X 2 Im sterd e 35 5 8111116 1 . ) ö ö,. ; . 19 des Gesetzes

196 e 4 e loyct 5 Nthli lasten zur, aberm 153. kleine 23 25 Rthlr vereinigten Ausschüsse ü einstimmig

Wien, 10. Dez. Met. 5proz. 957 Br., 3 Gld. proz. Gld. Eöproz. 8235 Br., Gld. T2Zzproz. 493 Br., 49 Gld. Anl. 34: 190 Br., 189 Gld. 39: 115 Br., 1697 Gld. Nord⸗ bahn. 114

Breslau

r 66 . . , . . . ö = 132 Gld. Hloggn. 2. Br., 123 Gld. Mail s ; . y 18uf8 . Erübial 30 . B ; . die des s. 18, wonach

3. 1 Glö. Pesth 885 Br., 88 Gld. B. A. 1155 Br., . 9413 Cpfd. 233 Rthlr. B ö. bleil soll, zur Bestreitung

Marco 42 Hafer loco nach Qualität 2 27 Rth heiten waren

HB 2 **

140.869

mit Faß pr.

1 9

2 9 St., von

angenehm und höher; fremde Valuten etwas . ö , , . il I 58* Rtl ; . / 6. ö hen, ei ie besondere Kriegsk sten y ;. h. ö. ö h ] n be ] 6 fest in 3. 2 ö 33 d s . ur rausschr eiben zu erheben, mit d 2 1 ützung solcher Wechsel⸗Course. ö ö pr. Den. Gan . stimmungen des revidirte Staatsgrund gesetzes nicht in Einklang auf der Insel Madeira Amsterdam 182 Br. Paris, 9. Dez. 3pro 70. 5p 13e tordd. Jan. MFebr ö zu bringen sei, denn nach §. 4 d rn nt esehe⸗ der Landtag 1 für Frauen Augsburg 131 Br., 130 Gld. . . . . b ö m. Frankfurt 1305 Br., 1295 Gld. Wech sel-Course 7 Avr! Rthl Br. 1116 G ehe sie zu kommt, gel rden“, und nach 8. 33 leid , 1d zdioten 4 für Re gal eszenten und Hamburg 193 Br., 193 Gld im 21 Apris „Maj Rtblr B . z müssen Ler Lan an nr und der Landtag über den Betrag der zahl der lth n, eisg au ethalb biesen?d falten aus il London 12 145 Br., 47: 13 Glĩ Ha webu 3 187 Leinöl loch ß . 64 ier: und Abgabe n einverst sjein l . ] ar vsfegten und geheilten Kranker 105 ; Paris 16535 Br., Gld. Berlin 3673. . Rthlr schrie ben 1 Staatsminister v. Watzdorf entgegnete auf 6 Pfe. St. davon 27 K. Gold 136 Br. 6 I Gld. U London 24. 87 7 . Br. 11 G die auf Grund dieser . motivirten Bedenken: würden. Unter diesen Silber 130 Br., 129 lt. Fre an , . m 9694 J . es handle i nur darum daß die Regierung ermächtigt vert begründet, 16 . ; . . ; . NM 195 5 —ͤ ,. ö . . verde eine Steuer aus zusch reib en, deren Betrag eber 4 Jahrhundert an. ; . . - Leiyvzig, 11. T ez. Leipzig⸗ Dresdener Part. Obligat. 8 Petre urß 87 Dalmöl ANthlr. bestimmt n raussetzungen beruhe wie das in einem anz III. Anstalten zur unentgeltlichen Verabrei Br. Leipz. B. A. 1690 Gld. Leipz.⸗Dresd. 6; A. 1345 Br. Gold al Mare J . ö d en i in Bezug gauf das Brandlasseninstitut statthab. e pensarien). Anzahl 35. Gesammteinnahme: . —2— G bIbD ] 40 8. . 1 J 0 fr. R . 3h . rianů nter vr Sächsisch⸗ Bayer. 85 Br., 84 ö Gld. Sächsisch ö Schleß D ukat 356 2 z loco oh mne Faß ats ö. ung ebenfal 13 . i 6schrel ibungen er mächt i 170 aus freiwilligen Beiträgen. Zahl der unterstußt n * ) aäatsregier Uaih! ö safer Rnstalten sind erst in der uest Zeit begründet, näm Chemnitz ⸗Ries a 21 Hr. Magheb Leipzig 212 Glr⸗ Die Rent 6h 4 : X. / ; nicht por dem in irn Bedürfniß in ar . 66 Die ! dieser Anstalten ö . in der n . e in nde 9. ö ö we, nnn , nn . z Vie Mente schloß ĩ . ) ,, k J I F 1n Y 1 1 1770 1799; 6 von 800 18293 d e übriger 9 halt. 94 Gld. Altona-Kiel 897 Br. Deßauer B. A . Dez „Jan. zusteller fes Ohne eine solche Ermächtigung sehe die Staatsregie ö an. . Sckt 1S46 sind auch 4 homsopashische Dispen sarien do. B. 116 Br. Preuß. B. A. 92 Gld. London, 9. Dez zproz. Consols v. C. und . Jan.“ Febr. 17 Rthlr. Br. G8. ng sich außer Stande, dem durch Kriegsun zlück verursachten Mn * h * t . di . 6 nicht mit einbegti ffen sind. * . 2 . E DIL 2 . ö . ö. 51 ; ö. ö J ĩ 10 9 ꝛ— S ] . U . nalu kt V ul * 1 eben getre je jene zahl icht . e griss ind. zzyproz. 98 7 57 proz. 887. * 2 Febr. / März 177 Rthlr. ͤ Schad. . Hülfe no dig sei zu rechter Zeit abzu— r Sicherung des menschlichen Lebens, de Frankfurt a. M. 10. Der Die Cours 6 . 5a proz. 3 . . . proz. 33, 873. ; Yi rn . 8* Rthl R ön 5 Schad en ; vo schnelle Hülfe nothwendig. . zu rechter Zeit abz U 1V 12 Vertine zur icherung des men schlich l en dehens, der ond * 3. Vi w se mehrerer 18 17. Pass. 3, 3. oz. 391 Russ proz. 109 107 lärz / April J thlr. Br., ; = helfe Den Landtag erst in solchen Zeiten zusammenzurufen, dem heit und zur Hebung der Sstie im öffentlichen Leben; nämlich“ Bonde, namentlich bayer. C blig., bad, und kurhess. Loose und haupt⸗ 4 6 6, Bras. 57, 85. Mex. 323, Peru 30) e g, pr. Frühjahr 187 Rthlr. Br. bez. u. &. , , . 1 . ö. Wege stehen. Bei namentlicher Ab— zt nn, Iweck, ĩ1 un. Verhinderung von Grausamleiten, sachlich alle oösterr. Gattungen, so wie mehrere sübdeutsche & Obliga⸗ 2 P35. 70 3. . 1, . 9 1 3 l M5, 6 3 Stettin 1 7 ez (2 Uhr.) Roggen pr zanuar konnten große 3 indernisse im ge s h el . 7 name 6 2 er 9 0 a e, zu . n n,, tionen, hielten sich ‚h. hen ger 86 , , . ; . ; Engl. Fonds f fest und etwas höher. Fremde behaupteten sich, ; 5 35 9 Dez. 5 7 bg pI. stimmung wurde der Antrag der vereinigten Ausschüsse einstimmi 9 serung der 22 oh hn n , f 3 zur ö 3. . 9 Dl . ve en . . Frühj jahr 38 Br. z é e, , ö O des Sta inistere dens 2c., 1 zur Beschränkung der Arbeitsstunden, 2 zur bret stattfa ; . 6 doch ohne viel Geschäft 36. ige r hierauf nach dem Vorschlage des Staatsministers . 1 un nden. Alle übrigen Fonds und Eisenb Acti . . ; 5 02 Br Mi m angenommen und hierauf nach dem Vorsch * ischer B ibahn⸗Actien 3 w, ,. 3 pi N , 39 M Rüböl 107 Br., pr. Winter 103 B keit, ur Beseitizung unmoralischer Bücher ei , onds Von . Men d Br., pr. Winter . . An er Al vo ßigkeit, 1 3 gung . bes schräinktem Geschäft preis shaltend. . 1 hr, Ingl. Fonds blieben fest on fremden war in Mex. Spiritus 32 ö zrüblahr 21 Bd von Watzdor f folge nder An trag der Ab geo rh e n Fries on g Bie zn j Verein? gehören, einen einzigen ausgenommen, sämmllie ch 1035 9 str. proz. Met. S8 blig. 721 Br. 72 Gld. Bank⸗ Actien besonders viel Umsatz. pi Sv **, pr. jahr * Schwendler und man . statt der abgelehnten ,, ange⸗ dem setzigen Jahrhundert an; sie verwenden jährlich 11,503 fz. ö. ; ; 3 25 ö V Militair , ,,. . merh 1633 3 ö 4 Gld. Bad. Partial Loost 2 50 Fl. vom Jahre Am st erdam 9. Dez Ho Fonds waren bei ziemlich be Te legraphis⸗ he Mot izen. . nommen: „Die Beschaffung der Mittel zur Vergüt ung der lilitair welcher Summe 87 30 Yft St. durch freiwillige Beiträge gedeckt werden. ge Bei n . ; 8140 5 ld., dito a 35 Fl. vom Jahre 1850: 367 B 30 1 1 . . lee z ö , Samburg 1 25 Uhr. Hamb.⸗Berlin 864. Köln⸗ lasten bleibt fernerer Vereinbarung zwischen der Grr oßherzoglichen V. 18 Vereine und ilnstalten zur Resserung der Gefallenen und Mis⸗ Beförderung des christlichen Unterri She. Aurhes Part. Loose a 40 Rthlr P 30 ö 29 lebtem Geschäft in Int. in. /e ef n. In, fremden Effehten Minden 93 He nn. Witt enb. 50 Nordbahn 34. Staats re egierung und dem Landtag überl assen. Vor dieser Ver⸗ sethäter, so wie zur Verminderung der Verbrechen; nämlich 1 Anstalt zur einem Jahres, Fonds von 166, PI. Gld. Sard. Partial Loose a 36 . ö al. Br., 39 war keine melbenswerthe Veränderung; nur Portug. waren höher e,, t hn in stau k einbarung darf ein Anspruch a auf Grund dieses 5 gigen die Aufnahme von 300 Findlingen, 10 zur ünierkunst für 6rä unglückliche St; auf den Erlös durch Verlauf, vo: Gld. Darmst. Partial⸗Loose a2 50 5 che . 325 gefragt; hproz. 35, X. 4proz. 3435, iz. , ken en, Staatsregierung nicht geltend gemacht w 6 jedoch blüibt es der ] Frauengzpersonen, 3 für 168 weibliche und jugendliche Verbrecher, 1 Be ! Beiträge, 7672 auf Kapital-Vermögen . . ) ; 2 * . ; ; —— ; . ö ! 1 / ( 1 5 Gld., Int. 5535, 56, 5505. gpl z. neue 665, 5. Ard. 1 Betlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucherei. ; Beilage 8. 1