1850 / 344 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2000 sellschaften zur Ausbreitung von Kirchen und Kapellen, für geistliche Hülfslei⸗ Eisenbahn⸗Verkehr. 6753 Fl.; 4 26 Zinsen der Prioritäts-Actien 7344 Fl. und sonstige stung c, welche zusammen jährlich über 111,143 Pf. Si. verfügen, von . 3 2 2 * Ausgaben 29,451 Fl., zusammen 159,577 Fl., bleibt Ueberschuß * 86 * welcher Summe 83,737 auf freiwillige Beitrge kommen. Statistische Uebersicht der österreichischen Stanats⸗ 140,543 Fl., von welchem gez ahlt wurden 1406 Fl. als 1 9h Pro⸗ i 5 B C 11 8 1 8 E Bibel⸗ 5 9 35 3 . s. r . ö. n und , , mr. Oft m. ne. . Eisenbahnen. vision an die Oberschlesische Eisenbahn⸗ Gesellschaft und 134, 47081. 5 . 363 66 er, n, . ; fan. . W. ö 96a i e he i Die Baukosten der, südliche n Staatsbahn ketragen als s Us Dividende des Stammkapitals, das Abe zeig gkeit d el⸗- und Missions 24,062,790 Fl., wovon auf Grund-Einlösung und Entschädigungen Die Einnahmen im Jahre 1849 haben bekanntlich durch die ö

haften wird mit Recht als Zeuguiß aufgeführt. Der Gesammtbetrag der ö 8 . ö 2 2 ; 2 seit dem Anfange des vorigen Jabrhunderts für diefe Zwecke verwendeten 87,675 Fl. Diese Summe bezeichnet den Beitrag, welcher bis starken Truppen Transporte eine bedeutende Höhe erreicht, welches 1Rrhlr

7 ' ah . . 3 Ir 6 . . * 3. . S Summen ergiebt sich aus dem sol genden Ueberblick: zu Ende des Jahres 1819 aus Staats⸗Kassen für Einlösung von im laufenden Jahre nicht stattfands; die Einnahmen der verflossenen 8 Rthlr.« 1 Jahr 2 = ; . Linkommnen der drei Bibel Gesellschaften (Naval Grundstücken und Vergütungen gezahlt wurden, ohne Rücksicht auf zehn Monate des laufenden Jahres stehen denen des Jahres 1849 in allen Theilen der Monarchie . 1 nd military Bihle Society, gegründet 1780; Tri sene bedeutende Beträge, welche die steyerischen Stände zu diesem um über 100,000 Fl. nach. Es wurden in erwähnten Monaten des lau— ohne Preis- Erhs hung. . Mr ; nit ian Bible Soe., gegründet 1831, British and Zwecke verausgabt haben, welche aber, da eine gegenseitige Abrech⸗ fenden Jahres befördert 82,542 Personen und die Gesammt⸗Einnahme Bei Nummern wird . 1. . . ; ; . 0rtItign 6 9 h 9 4 1 3

onnement beträgt

des In⸗ und

en Bestellung auf

. m gegründet 2 in den o oο pf. nung noch nicht stattgesunden, nicht angegeben werden können. betrug 151,523 Fl.; in demselben Zeitraum 1849 wurden transportirt der Bogen mi: 23 Sgr. berechnet 0 1851 3,67 (10 PI. S 17 . . e z * 66. ? 8 ) 2 7 6 24 ö. ) == 670 . Für den Unterbau 14,896,586 Fl.; für den Oberbau 5, 858, 875 Fl.; 86 34 Personen und die GHesammt - Cinnahme betrug 259,246 Fl.;

ons -⸗Gesellschaften 17 01 16 50: ...... 10, 876,344 für Gebäude 2,780,718 Fl.

ile. Hesellschasten 1795 1850... 395, 000 * und als sonstige Ausgaben 139.036 Fl. soꝛuach in 1849 gegen 1850 mehr 3805 Personen und 107,723 81.

entfallen. Die Einrichtungs Kosten betrugen 3. 511,005 Fl., also Diese Mehreinnahme in 1849 haben nur die sechs Monate von Mai 5. ö 296,380 zusammen 27,603,795 Fl. Dicse angegebene Summe entfällt auf bis ult. Oktober, in welchen die erwähnten Truppen-Beförderungen . en 1808 1850. 640, 47 die vollendeten und noch im Bau begriffenen Strecken, ohne. daß stattfanden, ergeben; es wurden in den ersten vier Monaten 1849 ü 4 Be L1L in Sonn 5 n H4. De zem b e Summa T5,577, S7 pf. S. deren Ausscheidung nach den einzelnen Bahn-Objekten mit voller eingenommen 41,188 Fl. gegen 58,173 Fl. im Jahre 1850, mithin t zahres-Einkommen aller dieser Gesellschaften beläuft sich auf Genauigkeit durchzuführen wäre. Tie Bau Kosten de rn 6rd lich en mehr 1850: 16,685 Fl.; in den letzten sechs Monaten wurden ein⸗ St.; davon kommen auf die drei Bibel⸗Gesellschaften 99,943 S . ats bahn betragen 31,913,5228F1., wovon auf Grundeinlösungen genommen in 1849: 217,758 Fl. gegen 93,350 Fl. in 1850, mithin auf die 8 zur Zeit bestehenden in, n, n. für . itschäd: gung 1, 660, 364 Fl.; auf den Unterbau 18,444,518 Fl.; in 1850 weniger 124,408 Fl. le 392,017; auf 8 Geselischasten zur Verbreitung des Christenthum a en Oberbau 7,636,026 Fl.; auf Gebäude 2846,917 Die Lombardisch-Venetianische Eisenbahn von Mestre kolonieen 2 , . , . Alfi itz . 3 . z sonstige Aus sgaben 132. 597 Il. entfallen. Die Einricht g8⸗ bis Padua 1, Meilen lang erforderte an Baukosten 1,986, 299 ö,. e n n, , . zur 59 ebung . siulsichen Zustandes ef, ,, 3 69, 9⸗ 638. ö mr 351 31,705, 182 Fl. Bee Fl wonach auf die Meile 1. 5 t Fl. ent Allen. ö. ie Baukosten Da 1 . Dem ö 1u dl 3 ö J ö e alilnnen 8 itetßter d fallig rect tzettig 10 6 w rt n 21 wolle n, 1041 ( regel J 3 isen 149 tene Unter yrechung ; englische - kirchliche zur Förderung chr ristli ich er Enmsehung in . wu rden im Jahre i815 au] de Südbahn ö ern ach der Strecke von Mestre bis . ong . 16 wen. . lön ite ; ) ch ist eine deutsch⸗evangelische Misslon zur Verbreitung christ· Personen, 19. 593 Kinder und 13,335 Militair ersonen,. Auf der demnach einen Aufwand von 18, 6935. . ,, Hinzurechnung el ß unter den in fn enen Theilen Londons zerstreuten Norcbahn wurden befördert 366,896 w , ,. 19,96 Kinder der Baukosten der Lagunen-Brücke 8, 872, 11. Fl., erfordern. Die schen Familien noch im vorigen Jahre begründet. In Verbin⸗ und 92,572 Milittair⸗ Personen. An Gütern wurden auf der Süd— Kosten der Strecke von Maisand bis Treviglio könnten annähernd . Born cksichtiannm en BoAarm— R zes, ä Y? Handlung orn hoi dor Gamtmmrognn welche dem Staats⸗Anzeiger wie r Anstalt ist auch eine Son ntagsschule angelegt, in welcher bahn befördert 187,884 Ctr. Aerarial⸗ 2,9. 58,466 Ctr. Privatgü auf eine halbe Million per Meile 91 gesetzt, so würden die Bau⸗ IVI d 1 1 U, 11 19 [ 118 ing 517172 7 CLEIGeu 1141 81 2 3. 7 s DC C1 9 1 116 lvel̃ ebe el 82 2 7 ; . ben und Mädch en unterricht empfangen. Während der letzten ter und 203,383 Ctr. für den Bahnbt 'trieb, zusammen 3,349,733 kosten der bisher vollendeten Bahntheile 21 Meilen , 6. , , Familien deutsche Bibeln und Ausgaben des Ctr. Auf der Nordbahn 849 an Gütern befördert Gulden betragen, während die . sic auf 3 Mill . e des XVIII. Kapitels, in welchem der Verfasser zuerst noch FJ.“ 39. 6. , , , . , , , . 1 j 9 6 j finn n w hn 3 6. , a g 6 ö W ü r * einzelner An . und Vereine an nn die ihm nicht füglich zu den frü— . ihnvetrieb, zusam „ooh, 39 Etr. Vie Betriebs- res 319 eine Ge . vor „778 Fl., wovon ; n. 2 en 6 gehören schienen oder dort übergangen sind, blickt der—Q selbe auf die mltate seiner Zusammenstellung zurück. Dieseibe umfaßt litgir-Trang . 191 , . . sellschaften, Vereine und Institute, von welchen 858 am 1 a für Personen 180,833 Fl. und

2. 1 Einnahmen aus dem gewöhnlichen Betrieb, d. h. ohne denen von Mi Fl. auf Militair-Transporte fielen. Personen wurden befördert porten und n n betrugen in, 15849 auf der 148.804; die Anzahl der beförderten Güter ist nicht bekannt. ; Im Laufe des Jahres 1850 ist noch die südöstliche Bahn

st 9. hut R P D 28 wiesen wor

9HheG8 PI

fi 2 . Inde des 17ten Jahrhunderts bereits bestanden, 10g im 18ten Jahrhun— Pferde ꝛc. 14,308 Fl., zusammen 525,141 Hl. . 6 ter, Bahn⸗ Marchegg⸗Preßburg-⸗Pesth⸗Szolnok von der Regie tung übernom 1, . P

ert hinzugekommen sind und 291 ihrer Gründung nach dem gegenwärligen betrieb, Postwagen betrug die Einnahme . worden, welche im Ganzen 1437 Meilen lang ist. Nähere , n, nn Das jährliche Einkommen derj lben beträgt 176,733 sammt 1,527, 262 Fl. Auf der Nordbahn . die Einnahmen tails über diese Bahn liegen nicht vor. Es ergiebt sich sonach n ustiʒ . en in Courant zu leistend ihlung ie mit dem ß nac lchen selbst d mij r, n Ausmaß pf. St. (über 41 Millienen Thaler), davon At, SDg9 durch Kapitglien, Le⸗ jedoch ebenfalls ohne denen von Militair- Transporten und Gesammtlänge der Staatebahnen von 5 Meilen, rechnet man Sesterreic z rmee meducton uctziehun ogli Mecklenbur Schwerinschen Stempel ausgeprägten Münzer chsten Katego berschreiten, nicht mehr als höchstens vierf gate ꝛc., die größere J alfi aber 1022, S6 Pf. St.) durch freiwillige Bei⸗ Aerarialgüter für Personen 566,431 Fi ür Eilaüter 2c. die Privatbahnen, welche mit Lokemotiven befahren werden in träge gedeckt wird. Wer möchte dem Verfasser nicht beitreten, wenn er z . f n . feln Gefnmmntihha⸗ deuset, daß im Angesscht e solcher Thatsachen jedes Urtheil schweige. . 'n, Allein neben der 666 dieser milden Anstalten wie beträchtlich ö ; ; 9 e (ellen. ö auch ins Auge fällt, neben den Geldmitteln, welche sie in der Südbahn war bekanntli ie Gloggnitzer hd ener der bahnen, beh gt die Gesammtlänge aller gung setzen wie hoch deren Summen auch sein mögen, macht sich Nordbahn an die Kaiser Ferdinands a ind 607 Meilen im Bau begriffener ĩ dritte Seite ihrer Macht, kaum wer sg eindrucksvoll, bemerkbar: tet; da eine definitive Abrechnung aber noch nich tgefunden hat, e,, ,,. richte, . ling Courant gelten diesse ch in Wirksamkeit bestehenden Best e ! zedeutung und Größe des von ihnen umfaßten Gebietes. önnen daher die Ausgaben nicht angegeben werde 9 ; e. ., 2x U S1 an d Dagegen können von pril 851 an r 0sten de t als Dienstboten zu belehren, wobei jedoch bemerkt if daß Anstalten getragenen nn , empfangen die Unglück. Der? ieb der Krakau-Oberscchlesis Ba s Geburt; sie haben ihm den Eintritt in das Leben bis Ende des Jahres 1850 von der Direction der Actie zesell ge lber

55,612 Fl. zusammen 622,04 . Für Güter, Bahnbetrieb : welche 81 Meilen betragen,

o ö kamen ein 653,886 Fl. Ins ies : 75,929 Fl. Der Betrieb Lokomotivpahnen von 2567 M

n, m, , eben s, sn bis he gn iłr kin fchließlich die gedachten Jwelbr und Eindrittel. Thale diejenigen Paragraphen dieses Kaiserlichen Patentes außer N Teiz zen 7 ? bis 5959 ( 3. 1111 41 1 . ; e , . 0 . . 9 Di wan é von der ) 1 vohl l der zroßherzoaliche U ns-⸗-Kasse u Schwe Wirksamkeit bleiben, welche vil die körperlichen

r z 29 ꝛ— * 1 J 191 ö 2 49 l Irmi Un B 191 1 = Unt le l d ; ö 58 ö f f . s . 90 f b Sgr / ö J ) . ? ö ! Institutione vorbereitet ur d dle tohenden 8 efahren vorsorglie ch abgewer unde. ie be eglei schaft geleitet und geht derselbe j it Anfan 8. ; ie eigene R 99 ggen. 1 * 9 j . ĩ devision un p ; d. ille Beschränkung Als auch ei sämmtlichen An Kassen trafen und öffentlichen Arbeiten mit den neuen Institutionen den Menschen, unsichtbaren Gestalten vergleichbar, auf allen Wegen sei⸗ R gie e 33 tsbal ͤ ser Ger si 2 S bis 5. ) 91 s 34 : . e 9. . j ö aüalid irkularschreiben sc J 1 1 ; ü egi r R. J er Ole . en 44 Sah 34 / 111 11 ! . 1 . ilch . Ausnahn derje 61 —3u (hw DIS zu —1— me von 10 ) nel erelinbeal 111 = 1 131 11h rl rninmr a,, irdischen Laufbahn, von der Wiege bis zur Bahre; da ist kaum ein Aegie der R. . Staatsbahnen 1 7 ͤ . Ha 4, 25 bis 26 San 14 ͤ . J . . ir rn, n, n,, . erhältniß, in welchem ihre helfenden und rettenden Arme ihn nicht errei- betrugen 1,638,030 Fl., wovon ar dsun 3 4 73 ine ern N und dachten Vie in 1 Schillings stuck hließ l ,, . Her ö. können. Welchen Stand er auch erwählen, welchem Berufe er sich den Unter und Brückenbau 365,06 den X emeinde welchem Schicksale er getroffen werde, wenn er nur nicht Ver— 726,202 Fl.; auf Gebäude 164,192 Fl. und als sonstige Ausgaben ü ihn den Händen der Justiz überliefern. Und selbst 390,140 entfallen; die Einrichtungskosten betr igen 467,770 7 1 sie ihm Trost und Erleichterung zusenden! Sie um zusammen 2,105,800 Fl. ur D eckung waren vorhanden 3,229,150 stehen 1s Sterbebette des om Schickf Verfo 269 ehme seine 19M * ö. ö 80 9. 2 1 . , : 3165 des vom Schichsal , , nehmen seine . Fl. und zwar Stammactien-Einzahlung 2,689, 356 Fl. und Priori en zunsch uf u zefreie ihr do ende 590rg ür seine Hin⸗ ö. ; * 2 t . 8 ten Wunsche auf und besreien ihn von drüe enden Sorgen für eine Din täts-Actien 540,099 Fl. Hifs fin wurden im Jahre 1849: 101,671 Posen terbliebenen. n den Straßen von London und selbst in den Wildnissen ö ; . ö . e bliebe 81 Straßer 2 4. 1 . 34 3 1 Mer R 919 . x (59 791 8 f 880 ioo Skier 1 RM 2 16 , . 68 . Muir Personen 919,465 Ctr. Güter, 7791 Stück verschiedene Thiere 1Min MH unerforschter Gegenden verbreiten sich die Segnungen ihrer Wirksamkeit , ,, 68 ; . ; k. re,. Im S , sse des vo rliegend en sst ein ziemlich ausführliche Und 193 Cquipagen. Die Einnahmen betr ugen sur P ersonen Roggen A * 18 17 14 ** * E VI 2 1 ö ! X 3 ö J 2 9 D83* 8 ö. 8 sg o alphabetische nhalts-⸗Register zugefüg zewiß eine seh ank 90M, 608 Fl., für Pferde und Hunde 6181 , für Equipagen 5184 Gerste 9419 L ) —Füuh ng II 69 11e 71 1 71, sewiß J P 3. . 6 4. ĩ 0 = 3: . 5 . ? werthe . . Gepäck ind Ueberfrachten n J., nr Güt Hafer c Es ist nicht ohne Bedeutung, daß diese Arbei m Prinzen Albert ge. 187,076 Fl. und sonstige Einnahmen 3 zusammen Buchweizen 2 300,320 Fl. Die Ausgabe betrugen: ir rbaltung Kartoffeln

9

der Bahn 23648 Fi; do der ebäude 2240 Fl Erbsen Bahnverwaltung 24,386 Fl.; Erh ait ung ; do. der Transportwagen 14, 53 Fl.; Brennmaterial y 2 Stroh, das Schock zu 1200 Pfd sons Transport-Verwaltung 36,071 Fl.; Central-Verwallung Butter, ein Faß zu 8 Pfd., 1 Rthlr

191

nrrr⸗ ö / / . /

sion für die Kavalierbrückengeld zahlen: 106. 171. 390.

t Submissi 1 Bek a nnlma ch un gen. Pacht un g, 1 . versiegelt eingereich

1. 80 JI . H Die Königliche Dombau-Kommission. Nachdem von dem unterzeichneten Stadt- und Kreis

gerichte der Konkurs über das Vermögen des hiesigen . ö

Kaufmanns Valentin Potrykus eröffnet worden, so wer⸗ ü .

den alle diejenigen, welche eine Forderung an die Nasse Rheini sche Eise ubahn

zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, sich binnen

z Monaten und spätestens in dem auf 695 Ge se llschast.

den 21. Januar 1851, Vorm. 11 Uhr, e. ,, , Mend⸗

ODlfers. St

* ; ;. ) ) elssohn vor dem Stadt- und Kreisrichter Herrn Mix angesetzten s l l 01 Obli ga ti 7 B i, Gel r Betl in . Fer mi 26 sprꝗ . . in, Gebrüder ethmann in Frankft Termine mit ihren Ansprüchen zu melten, dieselben zu in enz ) ung von 1 5 M i ne 6 ,. liguidiren und die Richtigkeit derselben nachzuweisen, und WMWrior it . Act . 9 . . . z . n z 7 J

wobei die hiesigen Rechts- Anwalte Walter, Koßmann Und . riort ats 2166 lie n.

) 92 5 z 21 6 66 . und Besthorn als Mandatarien in Vorschlag gebracht Die Inhaber der 3 76 und 4 565 8 bligationen und werden. PiioritätsActien der Rheinischen Cienbahn— Gesellscha

Derjenige von den Vorgeladenen, welcher in dem an— werden hierdurch benachrichtigt, daß die Zinsen der ki enn, d,, , , Banquierhäuser abstempe 33. , , . . 4. ! 1bge stempelten Coupons, welche zwischen

gesetzten Termine weder in Person, noch durch einen k 1 2 st . Ri. n , hen , mmsnas⸗ e ͤ 19 6 gationen ur das zwennt. . eme w 2 , U , instalt. 2. und 15. Jannar z nicht in Berlin und Ham

Bevollmächtigten erscheint, hat zu gewärtigen, daß er : 1use, von welchem sie abgestem

mit seinen Ansprüchen an die Masse präkludirt und ihm 850 . ü . ; . ö fair. burg bei dem; ,, . n rep 4 z Stillschweige 185 und der Prioritäts⸗Actien ur das 2mereczensty, Secketair. pelt sind, erhoben werden, können späterhin nur

übrigen Kreditoren ein ewiges hweigen werden wird. . . ; -. . . 5941 K . den 21. September 1850 zahr 1859 vom 2. Januar 1851 an bei uns 16 1 ,, ,. , n, , . k ,,, w , . ; vi n. i, der Leben s-⸗Versich ngs⸗- Bank für Deu tsch⸗ Kreisgericht. J. Abtheilung. selbst (Laurenzplatz Nr. 30) oder bei den nachstehenden and in Gotha

, f ,, v ; r ö .

. n n,. . Nach einem vom Vorstar nde dieser Anstalt gefaßten an m ö Herrr He s s 2 s 3

. 9 n 9 t m 4 ch n 9. ö ; errn 8 288 r statt ; ) Beschlusse wird im Jahre 51 der Uebersch huß des Ver⸗ bisher den Buchhändler Julius Kornschen Erben Herren S. Oppenheim jun. C Co. ( J, sicherungsjahres 1816 an die betreffenden Banktheilha— insch aftlich zugehörige, unter der Firma Wilhelm Herrn J. H. Stein . . 4 8 3320 987 . . ĩ 2 23 ... a n. hh. 9 , ). , n. , , nner Banker; ber . werden. Derselbe beträgt 222, 987 Ham bur =. Bergedor ser 6 isen lieb Korn estandene Buchhandlung nebst Bue ( A. Schaaffhausense Bantverei Thlr. 28 Sgr. Preuß. Cour. und entspricht mit Rück J ö. h z *. ;

druckerei ist mit allen Rechten und Venrpflichtungen seit Derren Oeder, . Co,. in Agchen, sichmahme auf vie daran Theil habende Prämiensumme R osollfeßz as dem 1. Januar 1850 und der Verlag der Schlesischen Herrn S. Bleichröder in Berlin, von 756,385 Thlr. 18 Sgr. einer Dividende vor 650 bahn ö ) 1 llschaft Zeitung seit dem 14. Juli 1859 mittelst des von uns gegen Aushändigung der fälligen Coupons erhoben wer— 28 P 6 1. zufolge Beschlusses des Ausschusses sollen von Fnehmigten Vertrages dem majorennen Herm Heinrich den fönnen. ö Diese Dividende wird auf die im Jahte 18 16 für rüchtdubigen Zinsen nunmcht auch diejenigen für . , n,. n . . * . ö Lo n. , ,., . a 1. ö b ens, eier ungen Beiriebsjaht Nai 1848 bis Mai 1849 Freiin von Kospolh, und die fu f minorennen Geschwi . ; ; ; eingezahlten Prämien geährig und zwar dergestalt, daß vom 1. M 91 18 3 bis f, Mai 5 a g ster, aus 693 Gl esnsch aft . 6. hieden. Dies ff. 3 R 57 7 dieselbe bei noch bestehen den zersicherungen an der näch⸗ durch Einlösung des Zins⸗Coupons VII. à 12 Mt. hierdurch öffentlich bekannt , . ö. . l . zffentkh'n! 66 . 9 n sten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber baar bezahlt werden. e. r Breslau, den 3. (tober en, , . . , ,, 6, ö 6. h ö. gali. gewährt wird. . Die Inhaber dieser Coupons werden demmach t Königl. & im mn ; n bschaflaf ache zischen Kredit- d f, in Len 4. g an 35. Dezember lleber die auf erloschene Lersicherungen fallenden dieselben unter Beifügung einer Nota enthaltend gl. Stadtgericht. Abth. II. für ormundschaf Sachen. 1850 verloosten Pfandbriefe, welche am 39. Juni 1851 Beträge, so weit dafür Dividendenscheine (Pp omessen) fortlaufende Nummer Verzeichniß der Coupons um . 8er und an den folgenden Tagen nach shrem ominglwerthe für 1316 ausgegeben und noch in lunlauf sind, sind Aufgabe, . 9 . a ünn t m ach un 9. in Conven ions. Mn ( haar eingelöst werden. Verzeichnisse bei den Agenten der Bank zu Jedermanns an welche Conto der Betrag in Banee n. bisherige Pacht⸗Kontraft über die Erhebung Serie II. zu 5090 Fl., Drei Stück, Serialzahlen: 133. Einsicht niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine ha. zu schtelben ist, 96 . . ngeldes an den hiesigen Kavalierbrücke, welche 149. 259. ben dieselben binnen zwei Jahren, 6. spätestens bis am nächsten 6., 7. und 8. Janugr, Vormitt

8

J 6 . 24

* Ii , Bain iat , . ul 6m Seriz n, zu 19 3. 36. ö y . ,. 3. zum 8. Dezember 1852, bei der Kasse der Bank quittirt zwischen Rund 12 Uhr, im Comtoir Nr. 1 unter 21

k . n,. . ll die Erhebung des Brücken— rigliahlen; 234) 9, , , ) l . 6 e ,,. und die Beträge in Empfang zu nehmen. Börsen Arkaden, tin znreichen, worauf die Zahlung am

sten 3 Jahre im , 961 anderweitig auf die näch⸗ 1608. 53. 1966. 1966. 22 9 * 2 . ö. Zugleich ergeht an diejenigen, welche guf P: ämien folgenden Tage geleistet wird. . ,

bietenden derpachtẽ⸗ . Submission an den M deist 3205. 3312. 5590 39649. ö 88 . 3 . 369 noch Dividenden zu beziehen haben, die wie⸗ Nach dem 8. Januar werden die Coupons nur ö ö . . Die Bedingungen welche der Verd hin 5 1573. an . , , 5155. . 2 19 zerholte ä en, die betreffenden Scheine spätestens Büreau der Gesellschaft, Repsoldstraße Nr. 61 b., d e h . in Nr. * n.

gelegt werden, sind läglich von e zu 9 runde 6347. 6969. 7029. 7094. 72 7467. 7536. ö. zum 25. . 1831, zur Erhebung der Zah genommen. . hal . Bestimm iungen in

Lokal der ibaigichen Museen ein ö. hr im Büreau— . 76861. 7707. 769. ö. g en. . ung einzureichen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche ver⸗ Hamburg, im ezember 1850. erlin, den 12. Dezember Die Gebote ür diese Pa blu mn, bi , Serie Lx. zu 509 Fl., Ziebzebn, Stic. Serialja Hglen: ͤ lieren. . 2 . i 1 e Fin—⸗ nz Minister.

Dezember (., Mittags 17 Uhr, lin b . dis 1 24. 5 396 850. 1249. 1626. 18352. 15586. 1215. Gotha, den 8 ezember 1830. von Kabe

Lohe unter ber Aufschrist: nannten Büreau⸗ 2012. 2102. 2154. 2202. 2319. 2329. 2340. 2563. Das Büregu der Lebens- Versicherungs ⸗Bank.

Zerie V. zu 1090 Fl., Vierzig und Vier Stück, Serial⸗ Dr. Rost. G. Mopf. H. E. Haas.

den

D 5

1 3 8

—36an* 1a4nbbllt

un De 4 dan i on K 16440 ut ir Schlesien vor sier nach ö gung dee König , ö Da im nächsten Frühjah

im zreslau züm 15ten d.

Oe etz

53491 1850

9331 84anl