1850 / 348 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Steuer- Amt für ausländische Gegenstände 24 Stunden vor dem ö Desang in 3 Akten, von L. Feldmann. Musik von Franz von .

zur Bezeichnung und Verpackung der Waare oder des Kunstge⸗ Königliche Schauspiele. Suppe. . eech 2025

genstandes bestimmten Zeitpunkte unter der Adresse des Ober- Mittwoch, 18. Dez. Im Schauspielhause. 205te Abonnemente⸗ ue, , . 16 3 ö zi s

dackhofs⸗Ins ö u machen, w , so weit es das 4 , ,, , ee, , 2 31 44 ; ö 52 n t 8 ci 8t t .

kehrte nn ggsah een e e hn? Vorstcihng, Ba var wie unt äßlichtü der, Int, ve la amn. ; K . . * le zum Preußischen a ats - Anzeige e n n , na, o

. 6 erf ,. laffen . Wenn bie Re das Repertoir eine Abänderung hat erleiden müssen, so a, die . ö 1 h d. . 3.

visten in dem leigenen Lokal des Aussteilers nicht bewirkt ur heute, als zur Feier des Geburtstages C; M. von Weber s, Meteorologische Beob achtungen.

werden kann ls. der Vorschriften), fo sind solche Güter bei angesetzt gewesene Oper, „Oberon“, nicht zur Aufführung kommen.

der Bahnhofs Expedition des Königlichen Hauptsteuer⸗ Amts Statt deren: Die Scheidung, Lustspiel 1 ' Akten, nach dem Fran-

unter Vtob achtung der im §. 2 der Vorschriften enthaltenen zösischen von G. Kettel. Hierauf, neu einstudirt: Die Vertrauten, X ) S8 * 2 1 / . Lustspie 9 N x Nerse . Mi .

Bestimmungen unverpackt zur Revision zu stellen und Ver⸗ Lust iel . .. und Versen, von A, Müller. 9 ie . . 4 , , me, ,, ,. ö ̃ 77

anstaltun zen zur Verpackung der Gegenstande unter amtlicher Donnerstag, 19. Dez. Im Schauspielhause. 206te Abonnements⸗ Caftdruck Ter, , s, r, 328, 28 Tat. Quell osrue ,d” n

1 ( 3 2 8 Veg un! UI )

Bergwerkslommission zu Harzgerode, welche Berg- und Hüttenwerk . 1850. Morgens. Nachmittags Abends Nach einmaliger rtretung der vereinsländisckh zudustrie bei der bevorstehenden Judustrie« auf Blei und Antimonium, sowohl im Bernburgischen als in der Barut eußen Waaner⸗ Dlgshütte zu 16. De. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 hr. Beobachtung. 16stellung aller Völker zu London. 1 benachbarten Preußischen Provinz Sachsen verwaltet, angemeldet. und Biegel zi Mien, be ,,, zbach (Hohlgläser) Auswärtige Börsen Aus der Rheinprovinz haben der Graf zur Lippe ud Genos- stein); aus Bayern Anton Ninsd . rschen (Braun⸗ Vorste Ni stspiel in 5 , 79 5 ĩ muas r - ; r sen, Besitzer der bedeutenden Bleigruben zu Commern der Eiffel Nat , . edeltes Glas) 3 5 8 5 . z . Vorstellung: Viel Lärmen um Nichts Lustspiel in 9 Abth von Luftwärme--. . 1 * 5,65 KR 2 3,90 R. FElusswärme 1 1 . 16 2 e Hl 9. lo 1 216 grul en zu Eommern i er Ei fel, schleicha ch . Kontrole auf dem Bahnhofe selbst zu tressen. ; Sphakespeare, übersetzt von L. Tieck Thaupunkt.. ö K 0, 27 R. Boden wärme 3 * 6. 4 z 2 . und die eschweiler Bergbaugesellschaft, so wie Bredt und Comp. ind Leor eilbron in Tsrt , ,, 3 , ,. Die demgemäß zur Empfangstelle eingelieferten Gegenstande . 6 . a . Dunstsättigung 91 pCt. 84 o. 78 pCt. A usdůnstung j ( . 5 1911 * so 4 29 zu Stolberg; aus W e st falr n der Gewerke Kosack n zen el au n . ; . . albweiße Gläser zu werden zunächst hinsichtlich der Uebereinstimmung mit dem Wetter.... Regen. irübe beiter. Ntederachlas 1,211 Rh ö 4 Bleihütte zu Ramsbeck, so wie die G zu genehmigten Anmeldungs Verzeichniß, hinsichtlich de erfolg J Sw. . W Wüärmewachzei 8, . . zu Bredelaͤr im Kreise Bril fen steueramtlichen Revision und hinsichtlich ciner gehörigen Wolkenaus ͤ . . * 2,4* per einn td em, ö Bleiweiß ; seefähigen Verpackung geprüft, nach erfolgter Erledigung die⸗ Königsstädtisches Theater Pegesmittel. 326, 97“ Per. 5 1 32* ü.. 94 Sc. 8w. . n a n ,. e, , . n Schweinfurt ser Requisite angenommen und eingetragen. Die in Ueber⸗ . 4 ö 66 ö . ba , r Völker zu einstimmung mit dieser Eintragung auszustellenden Empfang⸗ 1 Mittwoch, 1 = ez. Gastrolle der Mad. Castellan. Italieni⸗ Niedrigster Barometerstand n 322,74“ Par. verbunden mit dem höchst scheine werden entweder von dem Herrn Kaufmann Sußmann sche Opern -⸗Vorstellung.) Auf vieles Begehren: Il Barbiere di Lhermometerstaud dieser . 1. oder Kaufmann Zimmermann, als Mitgliedern der unterzeich⸗ ZSiviglia. (Der Barbier Komische Oper in 2 Akten. enden Wärme erhielt sich nur eine Stund, 1 , n n . i neten Kommission, oder bei deren Behinderung von dem Herrn Musst von Rossini. (Mad. Castellan: Rosina. m zweiten Akt * ö We, urch , wier fig, nn,, ,, . slilber warm

1 1 2 Guterexpedienten Sch

In und

p ; Ro 8 . eobachtunꝗ r schilde ausgefertigt und dem Ablieferer ber wird Mad. Castellan „Variationen ven Rode“ und eine spanische

händigt. ; Romanze: „El ha ran“ singen.) ö

Berlin, den 7. Dezember 1850. Zu dieser Vorstellung sind die mit „Sonnabend“ bezeichneten

Kommission für die londoner Industrie-A usstellung P ö ö Diem 21 ;

a n ar n aum dll er onnerstag, 1 Dez. Die beiden Faßbinder. Posse mit si ; Rerbreitunng * fl . U , , . . Lobalt, als Kobaltschlich und Kobalt-Oryd zu Steingutfa bo ; * rn , . nr, n,. ger.

beiten Mattschas

Marmorkamin im

Berliner Börse vom 17. Dezember. ö 2 , ,

oder

. . ewerbthät t 1845 zu 10, 000 Ctr. blaue Farl unh 54 marmor Moes iger und Kobbe in lenz; Granitschaalen , w ) 1 ; 2. l en Ubeęhör in 8 ĩ . (1 1j und Pla n 6E . w 40. * HH echsel-- Course. Kis en hahn -— A Ctienm. ung st 5 ̃ ; ngegeben wurd de ch n dem Blaufarbenwerks⸗ u R ten Eantian in Berlin; Tempel und Schaalen Moser

. . * m ö ͤ 61 J om wurden u an ĩ e n . ; eic . ö , z rl nz; Tisch la 6e e ztein⸗ n Säger Kirschbaumer Kapital 3. Hrioritäts - Actien. AK apitel. ̃öᷣ . ; ; ö 0G seit al Zeit f z bedeut Ab satze , 1 ercht sgaden in Bayer 13 M ühlsteine, Itdammer in Berlin 2 ins. 1a . 623 J Corus 1 es - Cons nder mmissto , , ., ö in, n nnn, ine Rimann in Hirsch⸗ . 1511 415 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanaim. 8s 24 Sämmitliche Priorists-Actien werden dureh ü ; ö gr ; ð , nin nz t Nust weißer . berg Achgte und Achatwgaren, Ludwig Görlitz, Friedrich und Philipp . 1 a . 1 stimmten Rub aus gefüllt 3 hrliche Verloosung 606 n tit ir ; ; 91 Anmeldungen zu 19hm 7) j Wild zu Ida Jacob si rzu rstein im Fürstenthum Bi fel ni 150 ö ne,, ,. , ,, . genen M n hngol en angemeldet: Gust n,. a h rzu Oberstein im Fürstenthum Birkenfeld; Mt 6 1756 173 I— —— —— ,, , viter ernannt. In per, Fu ͤ ind Leonh. Lir imn n Fürt ü eerschaum und Meerschaumwaaren, Gebrüder Lux und Dreiß Mt. 32 . Litt. ö. 3. 6.000 900 Berl. Anhalt ; . 411.809 911 16 . verlngdhmen Yu l kammern ĩ 16 11 Min . , 54 . (. NIuhlg 1g6Bpuringe 11 33911 7 Karl Jasper zu Lemgo Me 793 do. Hamburg.... 8'000. 000 lo. Hamburg.. 5, 000, 0090 Teßter f. und il. Me 10 Stettin Starg 141 8247000 10 do 1. Se 1, C00, O09 J. und II. und 96 * 2 dkerl D4lar Cg. 1, d 24, x d e d ö. Mt ö 994 do. Potsd. - Magd 4,000, 000 J Potsq . , Tage 997 Magd. Halberstadt 1.700, 000 l 32 6 40 40. 3, 132, 800 Mut 99h d. Leipziger ..... 2, 300, 0090 do 10. Litt. 1, Cho, 99h Mt böß6 16 Halle - Thüringer. . 9, 000,000 ) u. B do. Stettiner. S800, 990 Wochen]! 104 ; Göin - Minden . . ..... 13, 000,000 35 45 953 2 95 br. u. 6 Magdehb. Leipziger 1.758, 000 Rheinische , g , 657 a 57 be Halle Thüringer . t, 900,000 Inländische Fonds, Efandbrie /e, Kommundl- Papiere und- Göjn *,, , , en ö 6 Cöln - Minden. . . . , 6 4.500 Geld- Course. üsseld. Elberfeld. . 1,400,000 ; 40 3 3 · S C0 Guh 1 chsen Uunschweia, den tl ö ,,, . thias Stinnes zr ülheim, Haniel zu Ruhrort und . 9 what, Vohwinkel .. 1,300,000 * 333 Rhein. taat gar 1.217, 099 13 ͤ . 3 ; . ng! mn nhaltint⸗- Hegemt n Bonn chte . , ö ugs n Wagestuck, in jenen rn mit Mehl, Gries, Märkisch. 10,000,000 35 33 807 b d 'riorität .. 2, 1487, 250 4 ꝛ. gang en Sigaten des westlichen Heutschlands, , len das Huttenamt zu Graupen, Nudeln und Stärke aufzutreten; angemeldet haben 3 3 s / ; P 85 ) p e] frankfurt uremburg Rassan , ö n tt he sche raunk! n da zraunkohlen 4 ,, , , ; . Zweigbahn 1,590,999 4 z , n, in e. 316 9 , . tenseld und Hun ; u e , . gleichen Er in München (Daue Il), Töpfer in Berlin (Grau⸗ Oberschl. Lit. 3. 2.253, 190 34 533 6 br. u. ũ1 3j 3. ö ö: ö t e n, 46676 ö , ,. od , . pen u deln], hulze in Berlin (Reisgries), von Uecht—⸗ do Lit B. 2, 400,000 35 54 106 h. Niederschl. Märkisch. 14, 175,000 . e 137 ; 5, ö 2

Amsterdam -.. ö. 3 2 . 250 FI Stamm- Actien. do. 828228088 2 250 FI Hamburg 300 M do. 2 w 300 Mr Londen- . 16. Paris 3369 *. Wien in 20 Rr. ...... ( 150 FI.

1r 2

Augsburg JJ ö 5 150 k. Breslau. 7... 100 Th.

1

Leipziß in Courant im 14 Thlr. Eul 100 ThIr

N w Q =*

. *

Frankfurt a. M. südd. W...... 100 F PFetersbur.. ... . 100 8sRbI.

C N N ON NN N C D x

s der gesamm⸗ ind Großbritanien hat, ist es al⸗

4 =

de

N *

Zf. Brief. Geld. Gem. Preuss. Frei. Anl 5 104 103 Grh. Pos. Pfdbr. do St Anl. v. 50 43 983 Ostpr. Pfandb⸗ St. Schuld- Seh. 33 S4 Pomm. Efandbr

w J 66 , ; . üebtrsicht dieser Anmeldungen ist man J , , e 1 231 6. ; . stigen ö 1 , ühlrädlitz und Fahrtmann auf Kl Schwerin in Nieder⸗ ) zabł bl ü ;. Cosel - Oderberg 200, 000 ' (8d B. J 4 40 500, 909 1 R Uigen EM 1 e folgt lche die König ; . 2. . Ibo] ĩ en Die Salzw AM Schb⸗ ( sck e (Kartof 1951 f 1 s ö Mraz * . Od. Deiehb. - Obl. 43 ö Kur- u. Nm. do. , ; ö. ö 30! . 23300 000 16 . ebeck. ; . ⸗. 6 . n (Weizenstärke), Seeb. Fram. - Sch. 120 6 Schlesische do. ie, . 8 . 1 21 ; 94 . 252 900 11 . . 9 U ung stöommiss 1e . die Anordnung! 1 , 4 . 3 . 161 * 1 Iü'ku! 4. ! mit 31 Jalle zu Halle (Stärke urch eine sell sterfundene mechanische EK. u. Nreuh DSchuldv. 33 J , 33 26. 1 Krakau - Ohbersohl . „S090, . 5 10892 bi . 4 ; , . 1 ; n 1industrirllen Se lspiels festgestellt haben Die lo , 3og 18esslen i zalzwerke zu Salzhause 3 ebsmetßode erzeuat) n, . J 8 . n 2 chulduyᷣ 3 6. ͤ 10. Lt. B. gar. dͤo. 5 4 Berg. Marl 16000 000 6 283 Mag deb. W ittenl . 2.000.000 * )9* * ü . ö. l . n. 1 ; Theodorshalle. n ä. ; . 2 . 21. * BöFetrtek iethot erzeugt) Weer Uu. El zu Bonn und Schramm Berl. Stadt- oObl. 5 1013 101 ꝑr. Hk. Anth. Sch. d Berg. - Märk. Mini, 11 2 2 ; 66'360 * stellung wu iach einer in der Natur der Erzeugniss welches let ö der he des n Be u Neus Wezenstär? zanast q pyreturstärke R. 3 15 Stargard - Posen S., 000.000 35 35 792 ba. . n Op ers chlesische 30.300 4 ründeten Ünterscheidung in die Ha u. . belegen, auch e, , n , ,,. 1 Va zu Neuß (Weizenstärke, Glanzstärke, Appreturstärke), Broich zu Brier Neisse. .. ..... 1,100,009 4 ] Krakau Oberschł , I , , , . der dortigen Mutterlauge für f Grevenbroich (Mehl und Stärke), Barre und Küster zu Lübbecke NI ̃ 9 Wi . 50 00 150 1 1 ( O 8el 50, 000 5 1 1 (. 5 1 unk Lun w i zerfallen , ö. ; ö . n We nen WVeizenstärke) Rßeinl än z 3 Mina ; M* F Magdeb Vt . 1.5005, 000 1 ( 2 1 . e . r. ͤ 220 jachstehen unäck ] a Ala unschie fer, Alaun und schi Fel 4 . ö ö. n. Weiz iyi . Mheinle nde Bingen Weizen⸗

. 6 ; , , , genheim im Hessischen.

28

C C C C0

40. 40 3* Friedrichad'or. Westpr. Pfandkr. 7 88 MAnd. Goldm. à Stb. Grossh. Posen do. 99 dd Dis conto

y sar network 375.000 2AlIaunwert

Ans ländische Foncls. Quiltun gs - Hogen Bræsian - Freibur 100.0090 4 ; und der Hüttenbesitzer Bleibtreu zu Bonn in Rheinvi i, ; fan , , , e , ze zu TWarmstadt, Eichorien und

* 1 161 11 J. 16 J , * ö . ( ö ö 2A lh bl i 7511 N 1 11 t, Sg on un 9 at 100.000 111 11 isaenthümliche Brodukt 859 91 21 . 1 l 1In 7? Gb 1 B̃Braun⸗

Russ. IIamb. Cert.

3 ö . 27 . 1 141 . kt * ö , wein nun BIeibtrem 2 9zra s . . z Poln, nens Pf4br. 481 . 554 ͤ . ö ( e und N l 8 d. . und Dungmittel will der Berawerks! . Ichloils 16 Dlel reu zu Drau vet l ⸗— gate Bey⸗

5 do. , do. Part. 500 FI. 793 9 Lachen-Düss J 35 ö 822 l⸗Ver st c htiast Land . zu J srort nsenden. ö . K n ich un? Meister zu Freiberg im K eich Sachsen; Cacao und

do. Stiel. 2. 4. A. do. d0. 300 Fl. - 135 Aus- ta nim-Acl. 516673 Hewi K Ultramarin haben ar Kön z 9 Cho kolad Ardan und Timäus zu den, Wittekop zu Braun⸗—

do. do. 8. A. 4 S9 * Hamb. Feuerk. 37 JJ e 3 946 . 1 , , , hweig und Groß in Berlin; Zucker und Syr! zehm zu Harz—⸗

do. v. Rthsch. Lst. 5 1085 do. Staats- Pr. Anl. 466. 566 1 . 1 . ; z h e d * 601m 31 2hw 151 / r 862194 ) ö. e. .

do. Bugl. Anleihe 4. Lubeck. Staats- A

do Poln. Schatz 0. 4 785 2 IIoll. 23 6 Jut.

do. do Cert. L.A. 5 933 Kurh. Pr. O. 40 th. ; l 1 1 f 1 1 1 n 69 ; ( 9er g g. ; . 223 7 N. Rad. do. 35 I. 175352 161 l ] JJ nde zi en 1 Eige irbiet mer ilmiak, Bleizucker, Natron, Natrium, Vitri e, . . n,, , achte

Poln a. Pfdbr. a. C. 4 l R l Bank- Actien 1 usslsche ile 937 2 93 ba ) l ures Ka 1k . ( . .. . 61 e s len Veil in 2 I

2.050. 000 6506. 000

300.000 52 . . n Der

Die Börse war heute ohne besonderen Grund flau g ohne wesentliche Verändeung, nur kleine Apoints sehr gesuc

Auswärtige Börsen. mann 4 ? 5 E d 3p i 6 . a, . ; Ardoins I38 435 ld. Poln proz bltgat. à S9 zöl. 1 Dr. Breslau, 15. Dez. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 964 Br. Friedr. Wilh. Nordb. 37 Br., 56x Gldͤ. Frd'or. 113355 Br. Louisd'or 100 Br. Poln. Papiergeld 96 Br. 757 Gld. Köln⸗ en 47 Br., Oesterr. Banknoten 805 u. 80 bez. Freiwillige Staats⸗Anleihe . . l ; 5proz. 1045 Br. Staats -⸗Schuldscheine 833 Br. Seehand⸗ Amsterdam, 14. De Holl. Fonds waren bei geringem lungs⸗Prämiensch. a 60 Rthlr. 119 Gld. Posen. Pfandbriefe 4proz. Geschäft sast unverändert Von fremden Effekten wa Oester 99 bez.,, do. 35proz. 895 Br. Schlesische do. Zzproz. 943 bez. Anfangs sehr angeboten; erholten sich jedoch später durch mehrere u. Gld., do. neue 4proz. 1005 Br., do. Litt. B. 4proz. 995 Br., Einkäufe und schlossen zu den gestrigen Preisen. Span. wenig ver do. Z33proz. 897 Gld. ändert; Russ. preishaltend. Für Mex. blieb die Kauflust anhaltend zu Lande: Roggen Poln. Pfandbr. alte 4proz. 945 Gld., do. neue 4proz. 945 und sie blieben ca. 23 IYI6 höher als gestern. z23, 5. Oester. Met. 15. Sgr.; große Gerste bez., do. Partiallose a 500 Fl. 78.7 Gld. Russisch⸗Polnische Schatz Sproz, 714, 71. Sproz, neue 7643, 773. 25proz. 387, 3. Rthlr.; Hafer 1 Rthli. 3 Sgr. Obligationen a 4 pCt. 773 Br. Holl. Int. 563, 3. Zproz. neue 663, 3. Span. Ard. 144, Zu Wasser: Weizen 2 2 Aetien: Oberschlesisch. Litt. A. 109 u. 3 bez., do. Litt. B. gr. Piecen 125, . proz. do. 385. Coupons 84. P Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr 106 Glo. Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger 72 Br. Niederschles. 1063. z Sgr.; große Gerste J Rthlr, 5 Sgi Märk. 81 Br., do. Prior. 1017 Gld., do. Ser. III. 10903 Gld. Hafe Rthir. 5 Sgr., auch 1 Neisse⸗Brieg 317 Br. Krakau⸗Oberschlesische 643 z bez. Friedrich Markt ⸗Bericl 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Wilhelms ⸗Nordbahn 32 13 3235 bez. Wearkt⸗Berichte. Wech sel · Course. Berliner Getraidebericht vom 17. T Amsterdam . M. 1413 Gld. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: JJ . 72 Sgr. 6 Pf Hamburg ö 1 151 96 Weizen nach Qualität 47 51 Rthlt. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., . ( 6 5 3. 1853 Gld. oggen . ; . * ö ö. . / Breslau, 16. Der Weißer Weizen 48 f ö . ; pr. Dez. 343 Rthlr. bez. u. Br., 3448 G ber Weizen 47, 51, 55 Sgr. 6 pr. Frühjahr 1551 375 Rthlr. Br., 3? Roggen 563, 40, 475 Sgr. 66. 3566 6 u. Gld. Gerste, große lg 25. 2 Rthlr. Gerste 2565, 285, 297 Sgr. 2 M. 791 ; „kleine 23 26 Rthlr. Hafer 21, 223, 24 Sgr.

Leipzig, 16. Dez. Leipz⸗Dresdn. Partial-Obligationen 108 Hafer loco nach . 23 n Spiritus 7. bez. u, Gld. Glö. Leipz. B. A. 1607 Gld. Leipz. Dresd. E. J. 134 Br., . . 2. , . 25 5 ö / Rüböl 119 Rthlr. Br. 1333 Gld. Sächsisch⸗Bayerische 857 Br. Sächsisch⸗Schlesische gr oh pd 26 . Rtbir / , Zink loco 4 Gld. ͤ e. n n , fahr Heschirre hren mit Cmaille 943 Br. Chemnitz⸗Riesa 204 Gld. Löb.-Zittau 22 Gld. Magvdeb.— Erhsen, Koch. 64. ĩ 6 9. r Der Getraidemarkt war heute flau, Hafer ging im Preise n ere ssf. ie Hropinz Sach sen durch die Leipzig 215 Br. Berlin⸗Anhalt. 94 Gld. Altona-Kiel 897 Br. Rüböl loco 11 Rthlr. Br, , dings zurück. sen⸗Prober agenachsen von Benningh Deßauer B. A. 144 Br., do. B. 116 Br. Preuß. B. A. 93 Gld. . diesen Monat , r , 10 t, Loz a G. ; J . : . : . pr. 2 z, Jan. 19 R . Dr, 3. a 3 G. Telegraphische Notizen. 1 siedelschen Hüttenamts zu Lauchhammer und dei 8 Frankfurt a. M., 15. Dez. Oesterr. Fonds, 5proz. Jan. Febr. 11 Rthlr. Br., 105 G. . raukfurt a. Mt., 16. Dez. (25 Uhr.) Nordb. 365. zen igerodischen Faktorei zu Ilsenburg vert he.. Vblig. und Bad. Loose waren heute angenehmer, und deren Febr.“ März 11 Rthlr. Br., 105 a2 104 G. . . 5pro a. B. A 1055. Loose 162, 845. Spa l aus den anderen 3 usstagten sind be,. stellten sich höher als gestern; doch war barin der Umsatz „März / April 11 Rthlr. Br., 11 G ,, 3 hest. Zo Wien 943. ungen Hattung eingeganger Na ö geringem Belang. Zproz. Span. und Friedrich⸗Wilhelms Nord⸗ „April / Mai 5 k 38. Bad. 305. Kurhess. 5606 J,, .

Hamburg, 16. Dez. 25 Uhr. Berlin ⸗Hamb. S6.

ahn wurden bi i * . . billiger abgegeben. Alle übrigen Fonds und Actien Leinöl loco . „Fa 115 Rthlr. Mind , gh onen as! so reich an guten Kifenerken, wid au hoölzreichen Waldungen, sich in Kapeller zu Haffnergell im Bäperischen ; . Minden 94. gdeburg⸗Wittenb. 47. se dessen ' in Bef n 2 ischen

Destr. . , , , ö . pr. Den . e Besitz einer verhältnißmäßig zum ve Mülmann Ffenerfene 1087 Br., 1683 Geer Vblig. 4. Br., 44 EGld. Bank- Actien „pr. Frühsahr 11 Rthlr. Br., 11 G. London, 13. Nov. 57 Uhr. Getraide still und hell schon aus den? frühesten Zeiten' bekannten Eisenindustrie ; .

1840 30 Br., 305 Gl Bad, Partial. Losse a 35 Fl. vom Jahre Mohnöl 13 Rthlr. ändert. findet, in Verbindung mit den dortigen zatgewerken ein Ta

Sonnabend, den ! Dezember Das Schock Stroh 9 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.“ geringere Sorte

rabauverwalsiu vos GS ö RNassany * 39 ern GSnyffma 11 N ö w . imverwallung des Herz! l 76941 ) v ĩ Hosffmam zu Franlfurt a. M sind

—— ate

76 Darmst. Partial⸗Loose a 50 Fl. 761 Palmöl 115 a 117 Rthlr. . 5 . N Tosse 2 10 Rthlr. Preuß. 340 Sübset-Thran 126 Mthir. . ö. j Partial Loose 2 36 Fr. bei G. Beth= Spiritus loco ohne Jaß 165 a K Rthlr. verk., mit Faß 163.

51

. . . cerei Bleie r . D She Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober / hofbuchdruckere H , rohes B! d Spießg. Beilage udum, Regulus) hat die Herz ch Anhaltise (zen