2042
. J 2 1 z 1 men zo r . . 69 6 machen, die Sie aus Anlaß des gegen den Feldzeugmeister Freiherrn von Der Attorney general kann in einem solchen Falle gegen die Schul- Im Einvernehmen mit dem Finanz Ministerium hat das Mi⸗ 2043
nisterium des Unterrichts vorläufig, bis Anhaltspunkte zur Normi egenheiten noch so manche andere und wichtigere Frage zu lösen sei ba er Hier n ber
= . , . ? ; ar, 24 ; r sen. Haynau verübten schändlichen Attentates bei der Regierung Ihrer groß- digen einschreiten, oder der großen Jury einen Anklage Akt vorlegen lassen e e ? em sod
5 * f jr v 19 se . eigenthümlichen L sei 6 rn 4 rung vorhanden sein werden, die Prüfungstaxe für die angeordneten . ann noch der Gesetzentwurf durch den Abgeordne⸗ vorlage zu stimmen 9 3 ö 6 gen. — Regierungs: ganze theoretischen Staatsprüfungen in allen Kronländern mit 109 Fl. für 2. Leämhmann und den Referenten (Secretair Scheibner) be— 63 ⸗ s ihm zwegmaßiger erscheine, den §. 26
britanischen Majestät zu thun sich bestimmt gefunden haben. In dem aus Auftrag des Sir George Grey abgefaßten Schreiben ist gesagt, daß die Weigerung des Generals Haynau, als Kläger aufzutreten, eine . glich gemacht habe; daß dessen freiwillige
Wir wollen hier den schmachvollen und empoörenden Charakter des dem zu denj
berühmten Feldherrn geleglen Hinterhaltes nicht hervorheben; die öffentliche eine gerichtliche Untersuchung unmoglich 9 habe ig ind! hat über diefe uner! Abwesenheit einem Verfahren durch „indictment“ (Anklage vor der großen
ᷣ i Fl. für j spezi üfungs z gegen die Beh ; ausfallen zu lassen. Nachdei f Mitglieder Devuta die allgemeine und 8 Fl. für jede spezielle Prüfungs-Abtheilung wann, 6. Behauptung, daß derselbe mit den deutschen tion sich een fl mit fee . die Mitgliede: der Deputa⸗ rauf in s s é Polizei bei de Inne Kn festgesetzt. Die Kassen, an welche diese Taxen, welche zu Gunsten ndrer Widerspruch stehe, in einigen Worten vertheidigt beschließt die Kammer sobg wegsalle einverstanden erklärt hal Aber darauf allein Jury) entgegenstehe, und daß, da die Polizei bei der im Innern der An- d S,. er rf gr entfalle j trichter ben wär, wurde wire alem, Dm, , beschließt die Kammer sodann einstimmig, dem Beschlusse der erste ; s ren Barclay, Perkins und Comp. begangenen Unthat nicht ge⸗ des Präses und der rüfungs⸗Kommissäre entfallen, zu entrichten n, wär, wurde die allgemeine Vebatte, da Niemand weiter zu Kammer beizutreten. r ö. . zdenlität der Schuldigen nicht nachgewiesen werden sind, werden später bekannt gemacht. Ueber Befreiungs-Gesuche hen begehrte, für geschlossen erklärt und zur spezi l
imnzelne mSaraaræ einzelnen Paragraphen übergegangen.
8
Meinung Englands und der ganzen civilisirten Welt
hörte Verletzung des Gastrechtes ihr Urtheil gesprochen t darf sich die Genugthuung nicht beschränken, die wir von dem Gerechtig⸗ stalt der Herren keitsgefühl und der Lopalität der Königlich großbritanischen Regierung zu genwartig war, die 463 978 ; ren ber rind, s nhin n l li entscheiden die Statthaltereien.
erwarten berechtigt sind. Wir é mnicht umhin bei ihr darauf zu drin- tonne. ö 11 84 ⸗ . 63. — . ie bi z werde gen, daß die Untersuchung welche Ew reits durch J tote Der Unterzeichnete erlaubt sich vor Allem zu bemerken, daß der Pöbel ⸗ Handelsbriefe aus Bosnie ichten übereinstimmend, daß sich 36 8 is verden ohne 1 8rin daß Unter suchung l x ereits durn 2 — ö * . w (* 7 . .
palmerston vom 5ten di 9 2 aben mit allen in ) vom 4. September, welcher die Interessen iner fremden D e 1 ben, th eils iedlich ir 1ge Dei eputatton einstimmig genehmigt . 111 1 III 1111 11 1b — * 18 r 111 Vn 2. 1 1
. ͤ ö
hrte, nicht unter jene Rechtssachen untergeordneter jh Dörfer zurü z l r daß von Omer Pascha die 1 lbgeordnete vr der Planitz kann, welche im Allgemeinen d summar) J
anheimfallen.
dem Wucher vorz
8 di l .
s . ronlandern
r* 10M z 5 12 erzichtete, ging
chens velche aller Wahrscheinlichkei n e n ; erung bedacht sein
11cbel Nd
Wettem die
ersparen zu iöthig sein, auf
nen Genugthunung selb t
werner werden
w
as ? ie beiliegende Abschrif hierortige Departement im gelegenheit gerichtet worden ist
Ver Oel
d 8 d
retail
Schreiben vom losse und Bedauern auszr chen Angriff auf Ger des Baron Koller bildet licherweise den Fr der Staats-⸗Secretair nöthigen Anordnungen getre oder Beunruhigung zu sch General seine Ende ergriffenen tate selbst beobachteten erwähnte Entschluß des genheit bei den Gerichten anhängig dem Sir George Grey unmittelbar der Thatsache mitgetheilt, daß zu seinem Sch die Uebelthäter so wie irgend erhaftung hätte führen Sir George Grey bedauert, wel ö nur auf die Klage des Beschädigten hin eingeleitet werden kann, unübers Hindernisse in den Weg gelegt hat. Da die Polizei in der Anf Herren Barclay nicht gegenwärtig war, so hatte sie von sönlicher Mißhandlung unmittelbare nicht möglich, volle Gewißheit J diesem ärgerlichen Vorfalle betheiligten Indivi Anklage vor der großen Jury st wenn dieses Hinderniß beseitigt Anklage gegründete gerichliche Untersue zeleidigten Personen, deren 3 5 in zerichtshofe als von der icht auf Erfolg stän G. Grey nicht
unseligen Angelegenheit einen befrie
den kann.
auf eine sol⸗
Abwesenheit d
woh
⸗ woh em
In Bezug auf die in der — daß die Herren Barclay und Perkins aufgeford s en Anstalt v Beistand de
ichischen Geschäftsträgers
. R . 1 49 ersehen Untersuchung nicht
ir 8Scarinnt 364 J Del 1Ulbptithgdte
Reduzirum Der unterzeichnete K. K. österreichische Geschäftsträger hat die Ehre Arm und möglicher ig der anderen Ausgaben gehabt, vorgestern Abends die Note vom 30. September zu erhalten, mit kredit und die Valuta g erde, und daß dann eine 2 telst welcher Se. der z hre ; g der Königin des ve aten Königreiches Großbritanien unb Irland ster Staats ⸗Secretair ie uswärtigen Angelegenheiten die Abschrift eines Schreibens mitgeth hat, welches ve senheit und aus Auftrag e Bir rge Grey, vo dem ) Unter-Staats-Secretair im Ministerium des Innern, Herrn ington, mit organisat ; le unterm 24. September an den Unter⸗Staats-Secretair im ar ir vl glaubt die : en Banquiers hierfür günstig stim⸗ auf seine in r I. Kammer aus Amte, Herrn Addington, in Betreff des am 4ten desselben Monates vorge— men zu können durck m unerschütterliche Hoffnung der die sorgfältige Prüfung, welche dort 1 fallenen ernsten und ärgerlichen Ereignisses gerichtet worden ist. baldiaen Realisirun ns. Was die Berufung des Reich vorliegenden Gesetzentwurf eingegangene Mit Bedauern, und wider sein Erwarten hat der Unterzeichnete in die: tages betrifft, so n 5 dieselbe nicht eher stattfinden könne, worden. Auf die Bemerkungen sem Schreiben erstlich das Bestreben, der fraglichen Angelegenheit eine ganz „ ö un 9 ö Bede J 2 be * zmeiten de Ma ines ö ⸗ . h h ö . ĩ e f nern n hn ken, ö ,,, an. Landtage in allen K rsammelt sind, was jedenfalls eine gensatze zu dem früheren Preßgesetz, die Freiheit der . wahrgenommen. g ö Frist von etlich ĩ langt. Der Corriere Italiano, als Regel, die Beschränkung aber als Ausnahme aufgestellt ; Der an General Haynau verübte Angriff war von einer bedeutenden der in dieser Frag l her ide Minister tellt, schließt sich und deshalb spezielle Bestimmungen hinsichtlich der Berechtigu n, m ettung (riot) begleitet und gegen einen im Dienste Sr. Majestäl besonders der Idee ar h vollständige und aufrichtige Ausfüh⸗ der Presse nicht erforderlich seien. Zugleich machte derselbe ö , gaben Der gerichtet; . rung der Charte vom 4. M as Vertrauen zu gewinnen und merksam daß der vorhkegende Entwurf wein, mildere Bestimmm Königlich gioßbrianische ,, ., i. ö. gleichzeitig dae vergrabene Gold und Silber in Circulation zu ru P enthalte, als in den Preßgesetzen ampere m. ö. 5 . könne. Es scheint vielmehr, daß 9 durch den rn e, m. äche fen, „, g lang?, sagt er, hier der Ausnahmszustand, dort Den Wunsch nach einem allgemeinen deutschen reßgeser . fffentlichen waltsame Störung der offentlichen! Ordnung k se und da gemischte vor- und nachmärzliche Elemente und überall eine die Regierung in gleichem Maße, und werde dem ͤ itgeltlich zu inseriren sind. ? schastlichen Verhälinisse mit dem Kasserlich ' Cabinet n in. Ungewißheit herrschen, so lange kann man, statt auf gutherzigen sigen Antrage der J. Kammer, den ja auch die ien batte Genehmigung. 8. 25, den di 3 ö, en, 9 sie giingend aufzufordern, von dem ihr . Beistand nur auf Passivität oder Unwillen stoßen.“ Bis jetzt ist Kammer zur Annahme empfohlen habe, alle Hl. ö dras hat na den Nechme . len ne,. in allen Fällen, wo ihr eigenes Interesse jedoch noch nichts entschieden, obgleich der Ministerrath gestern an samkeit schenken; er glauhe sedoch, daß ein solcher nicht aufgenommen werden. Herr Staatsminist dies verlangt, von Amts wegen eine gerichtliche Üntersuchung einzuleiten. drei Stunden währte.“ . allzunahe Äussicht gestellt werden dürfe, da in den deutschen Ang
Verwechselu 19 kühnen Operationen vertraut, scl ö 8 Mißverständniß beseit kationalbank kombinirte Anleihe
als bis die Statuten f arn und Italien publizirt und die wiedert der Herr Staats⸗Minister, zin gegenwärtigem
2
soll nach dem Gutachten der
61