1850 / 353 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

jedem Ende des Kanals und die Festsetzung einer Entfernung von jedem Ufer, innerhalb deren kriegerische Operationen nicht sollen stattfinden dürfen. r

In Betreff der Entschädigungs-Ansprüche anPortugal bemerkt der

Präsident, daß die portugiesische Regierung letzthin Anträge gemacht, die annehmbar gewesen, und daß der Abschluß einer Convention bevorstehe, um den Vertrag zwischen beiden Regierungen zum Ab⸗— schlusse zu führen. Die 2 t des Präsidenten über die Zollfrage lautet: „Alle Erfahrung hat bewiesen, wie weise und politisch es sei, einen großen Theil des Staatseinkommens aus Zöllen auf eingeführten Waaren zu schöpfen Kann dabei auch gele⸗ gentlich der Vortheil erreicht werden, die Industrie unserer Bür ger zu ermuntern, so ist es unsere Pflicht, uns dieses Vortheils Ein Zoll auf einen Artikel, der in unserem Lande werden kann, wie Thee ode e, steigert und wird vornehmlich sumenten bezahlt. Allein ein Zoll

y

erzeugt werden kann, spornt nur e unseres ; ö sell keit unseres Landes an, denselben

9 Auslande zu konkurriren, und

gen, seinen Preis auf den

2050

des Schatzes unabweislich werden, daß solche Maßregeln getroffen werden, welche nach der Meinung des Kongresses die beregten Uebel mildern und gleich angewandt werden können. Wie gesagt, feste Zölle möchten meiner Ansscht nach, die vollkommenste Abhuͤlfe für das Uebel bieten. Sollten Sie aber nicht diese Ansicht theilen, dann erlaube ich mir als partielles Heilmittel Ihnen zu empfehlen, das Gesetz so zu ändern, daß, statt die fremden Fakturenpreise als Mittel zur Werthbestimmung hier anzunehmen, deren Richtigkeit in vielen Fällen unmöglich zu verifiziren ist, hier heimische Abschätzung die Bedingung werde, oder daß diese Abschätzung so regulirt werde, daß so viel als möglich in den verschiedenen Häfen Gleichförmigkeit darin Platz greife.“

Die Einnahmen des Schatzes innerhalb des mit dem vorigen Juni abgelaufenen fiskalischen Jahres werden zu 474 Millionen Dollars angegeben. Kalifornien soll, nach Filmore's Anempfehlung, eine Zweigmünze erhalten und inzwischen Gold durch den Münz— wardein der Vereinigten Staaten gestempelt werden. Dieses Gold soll bei Zahlungen an die Regierung angenommen werden. Ein wirksames Agrikultur⸗Büreau soll sofort in Kalifornien errichtet werden. Die mexikanischen Landansprüche in Kalifornien sollen rasch adju ; die Länderei⸗Gesetze auf Utah und Neu⸗Mexiko aus—

1

Dienstag, 24. Dez. Kein Theater.

Mittwoch, 25. Dez. Im Opernhause. 146ste Abonnements⸗ Vorstellung: Der Prophet, Oper in 5 Akten, Musik von Meyerbeer. (Mad. de la Grange: Fides.) Anfang 6 Uhr.

Preise der Pläße: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet, den Parquet-Logen, zur Tribüne und zum Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst be— findlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Lo gen des dritten Ranges, im Balkon und zum Parterre 20 Sgr Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Frem— den⸗Logen 3 Rthlr.

Im Schauspielhause. 210te Abonnements-Vorstellung: Mario Stuart, Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller.

Billets zu diesen beiden Vorstellungen werden erst Montag den 23sten d. M., ausgegeben.

Meldungen um Billets sind nur all Büreau, nicht aber an die General-Intendantur zu richten, und zwar erst dann, wenn eine Vorstellung durch die Zeitungen Theaterzettel angekündigt ist

AM 353.

JZnuhalt Deutschlan

Verordnungen

Preußen,. n ö Noten zwischen Ocest

Desterr eich. das Attentat gegen Havnau.

teich und England Instructionen für die Polizeibehörden.

Lyrische Poesie.

GEisenbahn⸗Verkehr.

Berichte.

2051

Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag d. 23. Dez.

IX.

Note des Freiherrn von Foller an Lord Palmerston am

9. Oktober 1850.

Der Unterzeichnete K. K. österreichische Geschäftsträger berhrt sich, den Empfang der Note vom gestrigen Tage zu bestätigen, durch welche es Sr. Excellenz dem Herrn Viscount Palmerston, Ihrer Majestät der Königin des vereiniglen Königreichs Großbrltanien und Irland eistem Staats-Secre- tair für die auswärtigen Angelegenheiten, gefällig war, ihm die Abschrist eines auf die gegen den General Baren Hapnau begangene Frevelthat be— züglichen Schreibens mitzutheilen, welches Sir George Grey unterm 1. Oktober, also bevor noch Sr. Exycellenz die Note des Unterzeichneten vom zten d. M. zugekommen war, an das auswärtige Amt hatte richten lassen.

Da die eben erwähnte Note die Gründe auseinandersetzte, aus welchen der Unterzeichnete sich durch den Inhalt des ersten Schreibens nicht für be—⸗ friedigt erklären konnte, daß im Auftrage Sir Georg Grey's, nach einem

Bei der Schwierigkeit, die Identität der Schuldigen in Abwesenheit der Hauptzeugen festzustellen, hat Ihrer großbritanischen Majestät Staate-= Sekretair für die inneren Angelegenheiten die Ansicht geäußert, daß eine Ausübung des der Regierung gesetzlich zustehenden Rechtes amtlicher Ein- schreitung voraussichtlich ohne Erfolg bleiben würde, und daß er sonach nur bedauern könne, daß die Urheber des Angriffes der verdienten Strafe ent= gehen werden.

Dieses Bedauern muß die Kaiserl. Regierung vollkommen theilen, denn es ist leicht begreiflich, daß ein solches Resultat, welcher Art auch dessen Ursachen gewesen sein mögen, weit entfernt ist, ihrer gerechten Erwartung zu entsprechen.

Nach den wiederholten Erklärungen der britischen Regierung erübrigt uns nur, eine Verhandlung als geschlossen zu betrachten, welche von nun an Gefahr liefe, in eine unfruchtbare Polemik auszuarten.

hat, von Amts wegen über ein Attentat einzuschreiten, welches da

eines österr. Staatsangehörigen bedroht hat, so können wir nicht u uns das Recht vorzubehalten, eintretendenfalls in Erwägung zu zi ob es uns anstehen dürfte oder nicht, hinsichtlich in Oesterreich besit

britischer Unterthanen Reziprozität zu üben.

ische Artikel verkauft werden kann Ein hoh Tari inn a dehnt so wie d Goldländereien in kleinen Quantitäten ver! 4 2 4 unerklärbaren Verzuge, am 24. September, drei Wochen nach dem Ereig- 2 111 ö 2. 1 8r1 . 1 91 12 111 1 Xun ntl ö V * g * * 1 3 * . ö nie ei ernder seinz er wird Unzufried it err / , g ,, ; Theater nisse, erlassen worden ist, und da das zweite Schreiben nut ein Auszug des ne ein dauernder sein D 1 11t 1U1 el en und muß lauf we l wird l Err chtung eines oder mehrerer = z . ü ; ich 1 fe s i 1 3

; (Italienische Opern Vorstellung 111 apulei 'n st es sich berust, so beehrt sich der Unterzeichnete,

1 ö ; . J ö. o a 9 4 j * . * verändert werden, er schließt die lturrenz aus ĩ er zFabr te gimenter 0 Gebirasbe ohne 11 Schi 19 pen (Gyr dcn: ,, 2 . 8 . 4 ö 2 R * . . . . . - . . . ö Schutze der Granzen 84 264 146Re Musik von Bellin s ; 51 * * estrigen Note gestellte gefällige Anfrage über sein ? ; 1 . . kant bedarf, ist Gleichförmigkeit auerhaftigkei ter Zu⸗ in Neu⸗Mexiko südlic rathsam empfohlen, da-. ] err n n m ĩ 9 m 1 er ) l sernten' Ei , ü,, 7 . z * z Ew. sind beauftragt, Lord Palmerston die gegenwärtige Depesche 1 (. 1 UCI, f ) 3 . 44 3 10 ny Ci 1 ns bei Sir George v, bejahe ; 2 26 „24. Kein Schauspiel. . 2 5 zulesen und ihm davon eine Abschrift mitzutheilen.

* 3 . = .. ö ; bar le] ner iich nem ne, da er nich durch plötzlichen Systemwechsel ruintrt nil s n Ißam dis CEnBdianecr ! 62 F 1 h ö? 14 ö. ver sicht ge . . 25 . ; 36 ö . 5 3 ö 4 1 1 dieser Hinsicht das in seiner Note vom zten, auf welche er sich hier⸗ . führ z nord ; .

gen mn, in Mexiko besser in Schran— und in . werde,. Auf daß aber Empfangen u. s. w.“ . 22 2 t sel ĩI 3 8 mit bezieht, enthaltene Ansuchen zu erneuern. 3. ð 2 . E . 5e ) 11 * ; Der t Anlaß u. s. w.

Dez. Gastrolle der Mad. Castellan. (Italie a ⸗Vorstellung.) Zum erstenmale wiederholt in dieser Saison . 9 ,, ö. . di Chamouni. Sper in 3 Akten. Musik von Donizett n : Ueber die Instructionen für die Polizeibehörden wird im Con st⸗ Castellan . Lind , Zum S chluß der Oper wird Mal Pre ußen. Ber li n, 21. Dez. Das Mi n 1st 61 19 1 Blatt slür 9e r B 18tt a,. B. berichtet: „Zum Wir kungskreis de 1 , e m. eine Arie ihrer eigenen Composttion singen. die gesammte innere zerwalt g enthält außer anderen von X. Polizei gehört auch die Ueberwachung der politischen Vereine und onnerstag, 26. Dez. Die beiden Faßbinder e mit ins bereits mitgetheilten Verordnungen der respektiven Königlichen Note von Lord Palmerston ä B aron Kt oller. ; Versammlungen, so wie der Presse, w orüber sich dieselbe jedoch nach j Gesang in ; mann. Behörden noch: Unter Behörden und Beamte: Cirkular-Versügung . Office, 28. Okiober 1850. den darüber bestehenden Gesetzen und besonderen Instructionen zu ) ; d

zuführen, da er darauf keinen höheren Zoll als auf gerin, gleichviel, wie weit ste innerhalb der Freitag, 27. Dez. Das Käthchen von Heilbronn. Große— an sämmtliche Regierungen und Provinz

h s Revision des den See

1 * 9 55 vninr

thut es nicht nur h af h ! x ; . di als durch die neuliche Ab ö bern daß der zoll nicht hwanke J dies 1 1 ken Ffehasfnn? ö ,, 6636 J .

Der n, . Soll ch l inte. 1m les U irten, chaffung des e schens nothwendig geworden bezeichnet. Das Post üssel alle 9 wi di . ) 1eses rf tn 3 8 ; . ; ö . = ; * nnr. Zölle ir , , , 6 hat im verwichenen Jahre die reine Summe von

nur 2 65lle em Werthe chwanke it dem MWerthe 2IInaghrwackt n k 9 s 5 8 wer 1 nur zulaßt. 81 de! rthe schwante mit m Werthe eingebracht, und der General Postmeister und der 3 und bieten . ind Meineid karke Verl! Teste wr stwant 164 3 5 . =. ) Port

,, 3. . i 66 Gestt Prastbent er hl gemeinsam eine Herabsetzung des Porto's auf

Zölle dagegen ĩ . .

zial⸗Steuer⸗Directionen 2. Nachdem der Unterzeichnete, Ihrer Majsestät erster Staats seeretair für benehmen hat. Die Ueberwachung der periodischen Druchschriften Qualitäten zahlt. empfehle daßber eine 9 , . : ö . Ritterschauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel in 1 Akt, genannt betreffend die den Provinzial-Behörden übertragene Entscheidung in 65h , , , 26 3n . , . 5 23 Dann , . . . ö , ee. a gn, d, , . , ö J ig für Drug sachen. . Das heimliche Gericht“. von H. vor für die Bühne beat Disziplinar-Untersuchungssachen wider gewisse Kategorieen der vom h) uschisien den , Hane, ba, nun, n, Gelegen bein bessen Ge. Vertheilens ö Feilbietens und lnschlagene dersel a offener G 6 unserer nolhwendigsgtlen Bo t empfiehl t Fluß ind Hafen ⸗-Verbesserungen pestet von 5 janz⸗Ministerium ressortirenden Beamlen, vom 6. November d. J. ,, , , , , een, Menn n, , , nme aße gehört unter ihre besonderen Obliegenheiten. Nicht minder niebergehalter damit fest Zölle eingeführt wer⸗ und Er ung von Leuchtthürmen Ueber alle 2 k ö , Tunctionen bei der neuen J k ab sie den Einfluß der in⸗ und ausländischen Blätter Flug⸗ ausreichen, um das erforderliche Einkomm KJ 5 ,, Ren s. n, . 3 . . w . rlaß, betreffend, die Uebernahme Functionen bei der neuen Angriff betreffend, Ihrer Masestät Staatssecretair sür das Innere mitge— r, . 6 n. Verte auf die off lich Stimmun ahr wir zu Gunsten rer? JJ . e . Jemeinde-Verwaltung seitens der Staatsbeamten, vom . Novem- theüt hatte, beehrt er sich nunmehr dem Freiherrn von Koller die beisolgende , und i , , , e. . i 96 mn ö. 14 . * m, n nn alte, den n, ,. . 6 en ö 9. ; 1 1 d n . 3 3 2. lusse kt . nt m et ologisch eo tun nen her d. Unter Staatshaushalt, Etats-, Kassen= und Rechnungs- Absch —ͤ hierortige V eparlement im Auf⸗ zunehmen und vichtige aten zur ed erfn e , Ihr 6 , bräsident au ismaßregeln der vorigen S i, das Ge— . . . vesen Lirkular⸗Verf Regierungen, betreffend trage von Sir George 6 chreibens zu übermachen Die lieber wachung geheimer Umtriebe unn Anschläge ge * 9 . Bericht des i , Zklaven eingerechnet Ei rt, daß 1856 , men,. l. en, mn nn. ie Verwaltung A! in Beziehung auf Einnahme und ; v . falls in Tie besondere Verpflichtung der Polizeibehörden, Ihre * 23 . . 6. K,, brin en Enthul durch diese Maßregeln das Lan on en weitverbreiteten und ? De⸗ Uk 2 Uh 0 b keobachtuns Ausgabe für solche, vom 23 Oktober d. J. Unter kirchliche Ange—⸗ (gez.) Palm erston. mühung soll dahin gehen, daß Störungen der öffentlichen Sicher⸗ lungen über die geger 3 Schatzeinkommen versuchten Unterschleife, ma egungn befreit wi ö K ( . . . ; 3 ] heit und Ruhe nicht zum Ausbruche gelangen, sondern schon in unmà glich sei, unter irgenb welchem Systeme ber Aölle dack diefe. anf et 210g hn Reaslen ane fanemn n- . a,, s s. A 6,1 h w der von Geistlichen begangenen Amtsvergehen, vom 1 1. November 9 (Beilage der vorstehenden Not . ihr ö ar, e, ,, n , ,,,, —— Werthe, wenn n f ,, . . n, . i , 1 Ballen angeschlagen wert K 3091 2.8 k 59 R Boden rem d. J. Desgl an sämmtliche Konsistorien, betreffen die Beerdigung den Schreiben des e nglischen Unter Staats secretairs im Mini⸗ gütlich e Y itte nicht rr h ö ö leid 6 6 sch venheit 3 J , , ö ir Gemeinschaft der getrennten Lutheraner gehörigen Gemeindeglieder sterium des Innern, Herrn Wa gton, an den Unter- chen, so haben die Polizeibehsrden mit aller Entschiedenhei erthan abe erhoben werden, die ehrliche Handhabung den Kirchhöfen evangelischer Pfarrg meinden vom 30. Oktober d. J Staatssecretair ru swärti Amte, Herrn Adding- aufzutreten und, wenn die Mitwirkung der Gendarmerie nicht ame Verwaltung de setze zu sichern Sollte Unter re ee, b ge m , n. ;. 6 . Jon n . Instituse; on Esg Aausreicht, selbst Militair zu roklamiren. Was die Sorge unangemessen halten, irgend k Verf 8 ö . nn R , ,. J . , . Whitehall, 22. Oktober 1859. für die Sicherheit der Person und des Eigenthums anbe-⸗ Systen a. ul gt al, m. 4 lämm liche eg nn. m ale. n Plehn Staats- Secrelair Sir George Grey Ihr Schreiben ö so umfaßt sie die Aussicht über alle Handlungen und Unter⸗

der von Rönneschen Schrift über die Gemeindeordnung die welchem Abschriften eines ferneren Rotenwechsels mit Mi, , L, al ves en Pollzeibezirkes, wodurch das Leben Bezirks- und Provinzial-Ordnung, so wie über das Gesetz rem österreichischen Geschäststräger am hiesigen Hofe, über den an General lassungen innerhalb des ganzen Pe e,, ; izeiverwaltüng, vom 20. Oktober d. J. Desgleichen 1 ,. 6 i hi ö iwer, . ö e n ,,. an * ie Gesundheit und die körperliche Sicherheit der Bewohner zu—

izeiverwaltung, vom 20. Oktober d. J. Desgleichen, Havnau begangenen Angri igefügt waren, egt, und ie auß S , ; e . ü 8 ö ; s

et t Ausführung r Kreis Bezirks und Provinzial Dee, . , . , * K, G. Grey's darüber fällig oder absichtlich gefährdet werden . en, . . n und s dock noch an . . a n 363m . 8 hen n Ordnung rücksichtlich der frühe eis und Provinzialstände und auszudrücken, daß ungeachtet der bereits gegebenen vollständigen Aufklärung dere die genaue Ueberwachung. des n, , den ae. , ur von geringer Be ibrigen rentirender Actien cht. zu der Gat. Hertinhantburaer von 87 2 86 n,. S7 beg der sonstigen korporativen Vertretungen, vom 28. September d. J. über die Gründe, welche die Einleitung einer Untersuchung gegen irgend dem mit Allerhöchster Entschließung . 30. 2 14 . schluß zu sein pfleat. tungen haben i leider . Toße Me ö. . ni , ,, ; J K .. Desgleichen, betre die Wahl des Wohnsitzes des Vorstehers einen der bei General Haynau's Mißhandlung Betheiligten verhindert ha⸗ erlassenen Eisenbahn Polizeigesetze, so wie den spateren Ver⸗ gt. tun . ne r Köln⸗Min von? bez. u. Gl l ben, Baron Koller gleichwohl der Ansicht sein kann, daß Sir George Grey ordnungen, dann die Aussicht auf den Betrieb der Dampf- geneigt war, diese Mißhandlung als ene geringfügige Angelegenheit zu be schifffahrt gehören, und nur die in letzterer Beziehung hier-

ps ö . -. 6 ; Verfügung betreffen? strafgerichtliche Verfolgung Die so mannigfaltig Und so daß sie zu dem Schlusse berechtigen zn Betreff der letzten Baumwollen— 494 gung, betreffend . s9g J gung

t ö 9

Der ABpsserhkeßi der Zollerhebung

durch mehrseitige Ge⸗ Handel befindlichen Effekten zu rechnen, als: 2 ots damer, Düsseldorfer-Elberf. von 8 64 u. 91 bez. u. Gld iner Sammtge e, vom 9. November d. J. Desgleichen, be

1 1 s ffekten R einis Halle ⸗Thi ö Ber sch⸗ Mär ische Magadebura⸗MWit⸗ Oöpbersch von 1106 J 11 ben ) 65 e ssen! ) der s 3 2 54 ) z S 8 ö R 1 29 z g 9 2 in den ersten Tagen der Woche e , ten , , , ; l n ,, ö. . lagdeburg- Wit Dbersch k . . a. handeln, oder daß . Wunsch nicht vorhanden war, ein: der Ne, d, ves auf bezüglich Gerichtsbarkeit ist an die Gerichte übergegangen. In J n n , nn, än, P . Wilhelms Nordbahn, Mecklen⸗ Dbersch; 1 J , e. Falles augemessen. Behandiung Eint; en zu lassnn; Ich bin deng en, Bezug auf die Eigenthumssicherheit haben sie die Aufsicht auf Mü⸗ Flauheit nicht ange an, sonderr 8 r sich 1 ry ie ser : Actien werden bis Rheinische Actien von 58 65 a 57 u. 56 bez B mei George Grey beauftragt, Sie im Gegen heile zu versichern, daß er die That, giggnger Vettled,. Vagabunden, die Evivenzhaltung der entlasse⸗ Rauser und die Eourse nahmen einen abermaligen Aufschwung, der luß des Jahres EL Ib berechnet Coupons verbleiben Halle⸗Thüringer von 607 a 597 bez. u. Br. d. von dem Augenblicke an, wo sie verüht worden, mit dem angelegentlichen 8 täfli ae, ihrer Verbindungen und Aufenthalt orte der Ab⸗ sich bis zum Sch der heutigen Börse vollständig behauptete. Je dem Besitzer Wenn auch Potsdamer und Rheinische Actien nach Fiederschlestsche A 805 a 8i§y a ye Wunsche betrachtet hat, die Schuldigen auszumitteln und zur Strafe zu 26 Sträf een, ar hen i 1 5 4 . s zeitlich Vor 2 ö 56. 8 5416 3 ; M s. j . . ö . 36 * 4 . 85 k aas eschobenen und Abgeschassten, der Hehler, le zeit 2. näher der Zettpunkt über di ELntscheidung den träagnisse der ver⸗ der 8a z-⸗Resultaten ein besseren t im vo en Fahre 54aragarp-Poser on 8 383 1 J 2 ** Gloy 2. März 1850, vom ö bringen. geschobener ? 1. 9 9. ß ! 81H 1. ö . n 1ür ülg Ui 111Ig1ii] . ö Di 9) EV ö 111 l 36 1111 111 In volligen „zal tlnrg a I vl . 6 * Ja, ( 6 * . * ) * 8. 5 ü . ö / ; 24 5 1 . 7 6e her ö ' 3 . sch ? 4

schiedenen Eisenbahn-AUctien ckt e d6ßer wird der Einfluß liefern müßten, so ist man besonders bei der Vertheilung der T Ber affe. M,, . . und Jagdpolizei: Verfügung, betreffend die Gemeindebehörde länd- . Baron Koller brachte den Fall in feiner ersten Note an Lord Palmer⸗ nahme von ausgedehnten, über den ganzen E tzirk sic erstreckenden der muth jißliche ö Divid enden a f deren Foursst ö . ö . . 3 2 6 . . her S s m n in Ausübung des Jagdpolizei-⸗Gesetzes vom ston vom 5. September Fwelche Ibrem Schreiben an mich vom 17. Sep- Streifungen im gleichzeitigen Einvernehmen mit den angränzenden 24. ie, . . her J 9 ö ,,, ö Friedr. Wilh. Nordb. von 353 bez. u. Br e . i . 53 ft i . Unter Handel, Gewerbe lember abschriftlich beilag) zur Kenniniß Sr. Herrlichkeit in Ausdrücken, der politischen Behörden oder Gemeinden zu führen. In Bezug auf 2 159 1661 Er (—14IugtiBgne inzelner 1 99 tungen * ren 1 8mm rigen 1181 he e Hi 71 1 6 1 . 84 ö 1590 1 9 ! ö ö ö. F 5 9 3*yz 1 5 vom 21 Vr ber z . X 61, 1 r*, =* . . x 5' * 1 . all . . ᷓ. m * . 6 * P ye . —— 16 . . Vtrs den h, ne. Situat . n, . . ! . j . ö ,, ö noch edigt ger Dammtli e priorttats gationen haben si nach unerh Närz 1850, vom, 6. 3. ele. , Girfular Verfügung an ren Richtigkeit Sir G. Grey vollkommen anerken it da darin die an Ge⸗ bie Handhabung der öffentlichen Ordnung haben sie im Sinne der cuniairen Verhältnisse, welche ganz besonders, selbst Bauwesen 1 öffentliche Arbeiten: ge . d 5 w é neral Haynau begangene Gewaltthätigkeit als mit den Gewohnheiten dieses Theaterordnung auf die Theater Acht zu haben, Winkelbühnen in . l In ven ork ; j K, Feaierunaen die zu imensetzung es vewerbe i ,, / 6 de in E ausgedehnten und , , , e ö . h r gebnissen, als in de n ) k b . Vo eh so ch preußische Fonds aut besoꝛ immtliche ; gen, die Zu san ensetzul 98 8. r ger. ᷓ— indes und mit der gegen Fremde n England geübten ausget ehnt n und Privathäusern nicht zu dulden, so wie dle Aufführung dramatischer sein werden, zeigt sich an der Börse die Neigung für dergleichen Gat« den übrigen Actien-Gattungen kennt n die Resultate f mar fin , w raths, nach den verschiedenen Abtheilungen für den, Handwer untersch iedlosen Hastfreiheit in. Widersprucht stehend, kezeicht ti wit, Fürst Seenen den dazu nicht befugten öffentlichen Ocken hintanzu ö. el git 119 J n allungen Int mar 16 Ai 141 414 ann ö reu nf⸗Antheil im Le e dieser Wo e gest 191 L1Uulhv, 11 ] 2 46 ? 23 ; ö 8 1 . ; ö —cenen vo en 23 cht b 2 1116 X 1en 11 * tungen, die eine Dividende mit Sicherheit voraussehen lassen und u nd Berlin⸗Hambura— Niederscblesssh e Mrkische und Star , ,, , . w , ,,, dabrik- un ndelsstand betreffend, vom Schwarzenberg sprach in seiner auf denselben Gegenstand bezüglichen De⸗ Scenen von den dazu nia . z

eine Abneigung zum Ankauf solcher, welche nach Ablösung des mit gardtPosener nehmen d al ine Aufmerksamkeit weniger in hebmwal e n, ,,,, e , Bescheid n Geschäftsbetrieb der Gewerberäthe n

d

. 94 6

rbe k

J 1 92 = 8 Ya vas Mereick der Bolizeibebrde gehort 3 . die Be⸗ pesche vom 12. September (von welcher eine Abschrift Ihrem an mich ge— In das Bereich der Polizeibehörden gehört auch die Be

4 4P6 berechneten Zinsscheines einen Verlust erleiden müssen zu Anspruch, si nur Angebot oder Bedürfniß auf deren Cours— er ,, . Rotheilungen betreffend, vom 7. November d. J. Eirtular⸗Vers 1

; x . l . ure ĩ Hamburg seit voriger Woche ö die gewerblichen Befug über e rsteren Actien hören Berlin-Anhalter nn,. ener her stand V . j jung an sämmtliche Regierungen, betreffend die gen lichen Besug 54 ; 6652 8 den erstere 1 Actie erlin⸗Anhalter, Kölr einde . ; t d 6 ; , tho, 6 ing an imtliche Regie 1g ss ! . desgleichen ral Haynau behandelte, und er wies auf die

115 r 71 2 j

n Schreiben vom 28. September beigeschlossen war), dieselbe Ansicht willigu zu öffentlichen deklamatorischen und musikalischen Pro⸗ en Fall aus, indem er ihn als einen persönlichen Angriff auf Gene⸗ uctione j der Art über das vom Unteinehmer vorzulegende, Pro- schlesische, Berlin . 6 s ,. . ü . . . ; . KJ . ö 2 ., inhalt ür ven Manurermeister in Beziehung auf Zieg a. : : öffentlich Meinung, in Eng gram 21 Bezug auf Heiligung der Sonn⸗ und Feiertage lchlest che, werlin⸗Söietun g, nnn ren K Zeit unserem leßzten 8 ht haben die zurse der vorste Steigerung dortiger Valuten nur 2 6 gewichen Peter nisse der Mtaurermeister in = i n, . raths zu land sowohl als anderwärts hin, welche diese Verletzung des Gastrechtes wurden sie angewiesen, da ) wo die katholische Bevölkerung auch Düsseldorf-Elberfelder, deren Coursstand sich, in Betracht der den E ahn-Actien folgenden Stand eingenommei Fferirt ,,, nd Benn. ö ö die Verhältnisse der einzelnen Abtheilungen des 6 , m. Sn verdammt. die Mehrzahl bildet, die Fe der Sonn- und katholischen Festtage

zunge F z 266 25 PBieos 21der hungen, Nach der des S jz. Grey ging der Zwe— ĩ beiden

, 91 . 1 . 2 . ; . ; 1éü8ntulu 6 hanpletéen sig . 4 2 vem rlasse öffentlicher Betanntmae glänzenden hres NMesult Und der ange zu erwarteuden gr Berlin⸗Anhalter lectten von 95 a 95 beꝛ 51 . am nn,, d. nander, bese 8 d rlasse o ssentlic 1261 J

ken Dividende rechnet au] mindestens 65 5), zwar Berlin-Stettiner von u. bez om 4. Oktober d. J. Desgit an sammtliche Regierungen, die Eröffnungen dahin, Nachforschu ir Ermittelung der Urhe ind der

geräuschvolle Arbeiten und den öffentlichen Handelsbetrieb nicht

werden darf. Noch andere Bestimmungen wurden sestgesetzt über

chiedenen Glücksspiele, die Erhaltung der öffentlichen Sittlichkeit 1

1 3 ihrem früheren Umfange

. ; . , nn, / 4, we . zschiießung der Oeffentlichkeit von den Sitzungen der Gewerbe Hauptthäter des Attentates in der Absicht hervorzurufen gesti

ö j t ö. 1 2. . 8269 f * Die h Som 28 Auaust d. 85 . gleichen an sämmtliche 1 nd Bestrafung zu bewirken. Die 91 . ö . om zSb. Aug = 1 t . 1411 ö . Jandhabuna der Gesinde⸗Ordnur n

Mit Bezug auf diese Auffassung des Falles und die Handhabung der Hesingt⸗é dien 2. Aufl . u erforderlichen Kosten betreffen 20. n Schreiben, im Auftrage von Sir George Grey, it worden; er Wir gelangen nun zu der sogeng , ,, 9 4 . s 85 Vl 3 I = a, 1 . Die UMurb —8J 1 3uU celslolbte! 111 16 * 3 J 2. 3 . z z 1 h ) f 11 s o 1h be (6 u 17 ze nhnrd ißt es a dr (h 745 —74, 4rproz. S227 *, 25 pro ) ni 3 194 1931 Br. Stiegl. 35 6 . z . ee ze it Die m n fremden Fon! z j . , , ö er. / Lirkular-Verfügung, das Verfahren hoffte, daß die Auseinandersetzung der Umstände, welche der Ergreisung Polizeibehörden, heitzt es ausdrue . 43proz * 2, * b 3. , n, g ĩ , es eben zeig l eisten 1 den Ff'onl zare j 18 Eisenbahnen: CEir 149 Versu ig, das er sahren ö. = j ö ö . 6 66 1. wb an

isenbahnen 11 53 d zur gerichtlichen Untersuchung der Schuldigen im treitigkeiten zwischen Parteien;

ö ; ö ; . . 9 3 9 J . 1 ö —ů4 J Ard. leb tem um be j tevisit volle den Freiherrn von Koller und die bͤsterreichische Regierung Schlichtung ihrer Streitigkeiten

bessere Einrichtung

; . ö . ö. 2 ö Ip ssa gu R; . 9 160 r 90 ͤ . z 21 2Atimmung jur he ; Regierungen, Wien, 20. Dez. Met. 5proz. 957 Br., 951! Id., 4proz j . ; ̃ ü 88 ir heut twas minder fest, daß der Handel darin R

; * von einer Staatsbehörde ausg .

4. K K 3. an d vom 6. November d. J. Unter⸗Verwaltung

ĩ 1 pen fr 3m steller * 2. . 1 148 2 1p 1 i . ; , . wan sämmtliche jedenstellen würde. . . die edensrichterliche Function

teuern und Abgaben: Eirkular⸗-VBersugung an sammtliche In Baron Koller's Zuschrift vom 3Zten d. M. wird der Fall un durch einen schie . , . r hett n? ; gn J 55 . ͤ Durch men schi ziere zur Klassensteuer betressend, nem anderen Gesichtspunkte dargestellt und der W dnung bezeichneten gn, j r icht 9 ; 8. - (ls einen tsordnung bezeichneten empelpflichtigkeit der Besich Majestät Regierung möge denselben als einer . 3 3, , Ordnung ohn besondere Rücksicht auf de Erlassung neuer polizeilicher

Wee 90 1 . . a ; etreffend, vom 10 C ktober d J. samer S ung der öffentlichen j 2 . Paris 1915. Baris 56 G ; ungsverhandlungen oe! Sengo ö aAeaen General ĩ Ang und die zuge⸗ lebertretungsfällen zu verfahren burg 194 Br., 1935 G Petersburg 32 Vien 27 ö . fügte Bese In Erwiederung hierauf muß ich merken bestimmen. Von bese nderer Wich 3 12 ; London 12 15 . 91 6 Sesterr ic W h, weg wen. . . ; daß Sir George Grey de un ist 6 re ,. in ih. e, . ä kreis der gerichtlichen Polizei ; , VJ 1 1 ö k In or s lebroche 194 . t zu iene 1ehö er welche die Regierung dieses Landes ein a iron ö n 1 paris 1. zr., 1633 G. Amsterdam 36. ondon 2 Mt. 1 . zlatte des Preuß. Sigats- Anzeigers aht k . grathle ne,, nnn, sprozeßordnung vom 1 Börse für Met. bei starker Kauflust gut gestimmt; Bank Frankfurt,. 8. . 5 J ö Ffesbe nicht mst jener Zuversicht eines günstigen Erfolges vor einen Gerichts— Actien gewichen; fremde Wechsel steigend. Wien 191 aml 1 en ger nn 66 zecbracht werben sönnte, welche in den seltenen Fällen eines amtlichen reitens erforderlich ist. Abgesehen von der in meinen früheren Zi . erwähnten Schwierigkeit, die zur rechtlichen Be d A. 1343 Br.,. Du kater Schreiben des b JJ Individuums nöthige Gewißheit herzustellen, erscheint es äußerst zweifelhaft, der strasbaren d Sächsisch-Schlesische 99 Br. Louis ,, t JI J 3b es möglich wäre, Zeugen aufzutreiben, durch deren Aussage sich na h⸗ ĩ e oh Po Themnitz⸗ Riesa 217 5b.⸗ Zittau 22 Gld. Magdel urg⸗ Preuß. r 9211 2. raphische Y dot ; wärtigen ume weisen ließe, daß der Volks auflauf den Charakter eines riot“ im i DViener können, un Gef e pzig 217 Br. 32 t. 953 Br., 96 Glo. 2 f. n 1. Kiel Fonds n d Ac ien bei gedrückter Stimmung matt 2 ö . . Whitehall, 1. Oktober 1850 chen Sinne des Wortes Ak sich getragen habe 24 hi tu ,, e . und di vorläusge Verwahrung 89 Br. Deßaner B. A. A. 33 Br., do. B. Br. Preuß. Hamburg, 21. Dez. 25 U Berlin ⸗Hamh . z 28sten v. M. welchem die Abschrift einer Depesche klar darzuthun daß der Tumult und die Ruhestörung so gefährlicher Na- vornehmen. Sie müssen jedoch

z '8sten . * ; 11 5 J . 122 5 * F war ch antlickhe Beunruhig 9111 54 Bre n e 5 eruser 37 Gld. ö . Köoln⸗Minden 55. Magdeburg dessen tur war, daß dadurch öffentliche Beunruhigung und Schrecken hervorgerr en

serichtliches Verfahren einleiten kann, da ihr angezeigt worden ist, daß der bbertretungen

eines Betheiligten untersucht

Aufschub gestatten

). 41* 1 Dean * 437 . .I ; ; ' n 18en ir Aufklärun z. Dresdn. P tial⸗C bliga onen 108 Gol 1 March 41⸗ (Beilage der vorstehenden einzichtigung eines zur Au fk arun 8 = D ö

Din 8dsJlen 1

; er, ö havnau bei ustznpviaen rzenber in Betreff es gegen Heneral Haynau bei ; ö 5. . ; z ; * zuständigen . 9 h ͤ Angriffs wurden. So sehr Sir G. Grey bedauert, daß aus den angeführten Gi

1

. Mal

8 ? * 81

Inwiesern die 4 6 k ; . chaften außerdem

Strafe entgehen werden, so ist er der Ansicht, daß es für die Krone sehr waltsct aften außerdern

2 ö z 6 1656 koanalichen Bar avben der unzuträglich sein h ürde, eine Kriminal⸗-Untersuchung über grinen Fall dieser bezüglich e! Paragrapt en der

; . . . . ! PIbD3 z Hetraide ohne Geschäft uche 10 Brauerei der Herre Barciay u 1p. verübten . ö 2 ö Ln onsn Meschimnfuna Frankfurt a. M., 20. Dez. Die Börse in Oesterr. Fonds 50. beila habe ich dem Staats- S Sir George Grey vorgelegt. Mein den die Urheber der von General Hapnau erlittenenen Beschimpfung war heute wiederum flauer. Es wurden darin verschiedene Ver- Dukaten 11 70 11. 60. Paris, 20 57 ? ben vom 24sten v. M. wird den Viscount Palmerston von dh 6 9 2. ) * n. ' * 24 ( fn * j r 5 71 z , , 9 31 9 Fin 1 eri cher Schritt käufe zu rückgängigen Coursen bewirkt. Fur Zproz. Spanier, Belg. Wechse C onurse ö J. r in Kenntniß gesetzt haben, welche der Einleitung gericht chen S chritte Darmst., Württemb., Frankfrt. und Bad. Oblig. waren bei mehreren im sterd 0 7 ö . er irgend eine der bei diesem schmachvollen Ueberfalle ö , , ,, hep g . h 8 . ; 9. 2 erde 20. Dez In 56 Spar 33 ,,, . s Se. Herrlichkeit wissen woh ß in ein Ich Umsätzen bessere Course zu machen. In den uͤbrigen Fonds beinahe Damburg . sterdam, ̃ * dividuen im Wege standen. Se. Her lichkeit wissen , b haben nämlich auf die kein Geschäft v Ver gndernm ö in, 6 3 . Falle kein Verfahren angeordnet werden kann, welches mit der be XII JJ . 4 schäft und Veränderung F. W. Nordbahn blieben flauer, 25 Neue russ. 937 9) . jhem Gesetzzgebung nicht im Einklange stände . . . ö sokalpolizei ein wachsam Bexbacher Aetien waren gesuchter und höher kkehtn hen ordenliztn enn, nnn, nm Ludängsg zu machen Depescht de genen snd den chr geen sn, nn, mn ise die Gemeinde Oestr. 5 . ; 2 ö. Roggen geschäftslos General Haynau's eigene Weigerung, eine Klage anhängig zu machen serl. Geschäftsträger in London iner eie die Gememb— 1042 6. 5proz. Met. Oblig. 73 Br., 725 Gld. Bank ⸗Actien Frankfurt 212 Rüt 3 ü Frühtah . ; der einen der Schuldigen persönlich zu bezeichnen, war die alleinige Ur⸗ J 9 HJ. Novemb 185 leistet 6 habe j ; Br M8 Glp. Ban Par . 6 ; e Herter gh 3881 Mubol pr. Fruhjahr 35, nl oder e! ö. , 6 , , Th Gericht Wien, 27. November 1880 = ?. c. 14 664 J ; ö s 1845 . Gld. ; Bad. Partial Loose a 50 Fl. vom Jahre Detersburg 388 ; 1 sache daß nicht sofort Einleitungen getroffen wurden, die Thäter vor Gericht Ei dan nn, elcher zwischen En Hochwohlgeboren 66 geln ofern solche aus Rücksichten des öffent en Interesse 225 36 NR G SEKYοO 25 9 M* (. ö 2a 2 dysg n z Meme * 2 . J h 48 . s 1 er 8 r Au em Notenwech Ww 3 4 94 4 ö 8 d 9 . ( 7 ? 866 8 836 Kurhess Part. . 35 Fl. vom Jahre 15860 31 Br., 305 Glb. örse war ohne Bewegung Stettin, 21. Dez. (25 Uhr.“ Roggen 365 bez., pr zu stellen, und bei dem mißlungenen , geg h nn ming h Lord Ham ton inzeneff rea an Gentral Baton Hapnän in London derlich sind, sogleich selbst zu n wund zur Kenntniß der vor , n.. Loose 2 40 Rthlr. Preuß. 303 Br 297 Gld 377 Gld. 6 vollen Beweis herzustellen, bedauert Sir George Grey, daß es unmogtich 33 ,, . 6 , er Gros zen Bebsrde z r Da ste 5 i Sard. Partial ⸗LWgofen V JJ . ö ; jahr 37 Gld. ö . s , , n, . Mraäsckt auf Erfola ein Strasper⸗ begangenen Atientates stattgefunden hat, geht hervor, daß Ihrer Groß— setzten Behr 3 . 2 36 Fr. bei G. Bethmann 334 Br., 33 Gld. London, 19. Dez. 3proz. Cons. a. 3. 961 J Rüböl 104. Gldi, pr. Winter 103 Br , n. ist, auch nur mit rc e n f n nen hee , (hr on n, . Masestär Regierung diese' einaͤmn im Dienste des Kaisers un Handvbaßung ö. * 5 31 * . . . . . * ; ; r 2 702, 7. 21 z ö *, ĩ ( * 2 f 8 3 ) . c z 2 ö. 6 ö e 83 24 ' . J . 273 Gld. S oose a 60 Fl. 764 Br., 76 Gld., do. a 25 Fl 99, 935. Arb. 19, 185. Zproz. 40, 393. Pass. 3 ; ö Spiritus 237, pr. Frühjahr 217 Gld 66 einzultiten. Ich muß in h n . e Minn an igt feres allergnädigsten Herin stehenden Offizier zugefügte Schmach tief beklagt 3 Gld. Span. ö . Pasß. 36, . r ttus 262, pr. Fruhjahr 215 Gl der Regierung angeördneten Erhebungen die Ansicht nicht rechtfertigt, als seres allergnakigken *. ; ölosen Urbebe: biesez R zroz. 97, wären die bei . Barely u Comp angestellten Ppersonen von Anderen zu hat; daß es iht Wunsch gewesen wäre, die ruchlosen theber dieses Fre-

. * h 2 ö 2 Zproz. ö fan, 3 y . 39’ 38 33 88 Rin 3 12 Poln. 300 Fl. Loon oz inländische Arvdoins 33 3 Br., 335 Gld. 59, 58. A4proz. S995, SSz3. Russ. Hproz. 110, 108. 43 ] 1 ; . 9 ö 6 ö ber Uebelthat verscuet wondem, obgleich d' taum sweiselhaft sein kann, daß vels auszumisteln undi hr Strafe zu ziehen; endlich, paß der znzige Grund sie unter dem Sinflusse g Gefühlen handelten, welche durch unter ihnen wescher sle abhielt, sogleich eine Untersfuchung gegen dieselben einzuleiten, in

1 11

u ssicht ; zuordner 85 3664 Mi 1ers Art, ohne eine gegründete Aussicht auf Erfolg, anzuordnen 1850 aus Wichtig er ; i

z ö . aw 3 k Wem nne . (gez. ) Waddingte auf die der Gemeinde

9 71 5p roꝛ 701 Nene 75 Ru ss yove tieg 667 . proz ) er u olchen

London 24.

!. , . 105 Kr. 1355 Gld., vo. 4 Shlia

29 75 ? . 1355 Gld., do. 4proz. Obligat. 2 ,, gad cn Gin. Friedr. Wilh. zor bon, in Föln⸗Minden 957 Bre, S5 C hasen · Bexbach 766 Br., 763 Gld.

. . ; . . 51 ; ; r . 3 . J 5 2 gere Engl. Fonds, bei mäßigem Umsatz, fester. Von fremden waren Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckere Mex. und Peru flauer und S H niedriger.

2 Uhr. Engl. Fonds unverändert.

Bras. 89, 87. Mex. 36, 354. Peru 82, 81. itete D if ; er Welge z Henerals Havnau liege, sie einzeln zu bezeichnen und verbreitete Druckschristen aufgereizt worden waren. der Weigerung des Generals 9 z z z

2 . 4 1 D 9 u Mm ö n Beilage Ich bin u. f. w. (gez) 5. Waddington. U gegen sie Klage zu führer