1850 / 354 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2052

. ; ö 466,725, welche eine Einnahme von 388,174 Lr. ergaben; im nördlichen Wind haben, so scheint es, als wolle sich die Witterung wissenschaft und ÜUunst. Jahre 1849 betrug die Anzahl der beförderten Personen 1,911,709, zum Frost neigen. * U Lyrische Poesie. und die uEinnahme betrug 1,654,706 Lr. Es war sonach Ueber Veränderungen in unserem Produktenhandel läßt sich auch 393 i E I 1 cl 6 B . 3. im Jahre 1849 die ganze Strecke von 63 Miglien im Be heute nur wieder sehr wenig sagen, da das Geschäft fast ganz ruht, j von Theodor Fontane. Berlin, Karl Rei—⸗ triebe; es wurden Fonach im Durchsc hnitt pro Monat und so daß nur selten einige Lieferungs »Abschlüsse zu Stande kommen. ; z W. Ernst) 1851. Miglie befördert 1325 Versonen und die durchschnittliche Ein- Ein Rückgang der Preise ist aber nur! bei einzelnen Artikeln, und 8e 2 nnen ent Theodor F ne ist schon seit längerer Zeit denen nicht unbekannt, nahme betrug 2188 §r. 15. 3. s

Die Bahn von Pisa 26 Lueg zwar bei Roggen und Spiritus erfolgt, indeß war derselbe nicht Kthlr. für 4 Nahr 22 & delche nicht blos im überreichen deutschen Dichkerwalde der Gegenwart zu wurde im September 1846 dem Herieh⸗· übergeben; dieselbe hat eine sehr bedeutend, da ssch zu etwas ermäßigten Preisen stets wieder 3 242 ̃ . 9 9 use sind, sondernn auch is den Winden gege bene y, Blatt Länge von 13 Miglien und erfort derte einen s von gute Kauflust zeigte. Die fn nn von Getraide zu Wasser ha— . me e . en, 364 ; * , * en pflegen. Reuerdinge ꝛl ö ü and reisliche ritu 3, 060, 900 Lr., was ver Miglie 230, 769 beträgt. Im Jahre 1849 den schon seit einiger 6. fast ganz aufgehört und auch am Land ; 6 . * E51 J ton ö ö = 7 n, 6 4 d ee, e, en. vind .. in ir 5 . n an Personen befördert 266,749, oder im Durchschnitt pro markt blieben solche mãßi ; Zei einzeknen R nnn s. wird 7 * r , n. onat und Miglie 1710 Personen. Ueber die e . ist nichts Von Weizen ist seit Mo ntag nur eine Ladung von 61 Wspl. der Bogen mit 25 Sgr. berechne: 2 D ; . und zwar den versckh . .

de des * hæsi n wei⸗ . W 4 a, gr , n gr . kekannt geworden. Die Bahn von Lucca nach Pescia wurde im weiß bunter thorner, 88pfd. auf hier schwimmend, ö 0 Rthlr, jetzt auch seine übrigen . ezember 1848 dem Betrieb übergeben. Dieselbe hat eine Länge frei hier, bei Ankunft zu bezahlen, verkauft. Die Stim mung für n 41. ; . von 14 M liglien und die Anlage kosten betrugen 4, 109,000, was per die sen Artikel bleibt matt, und wenngleich für den Aug enblick we nig at infolsern eine Art Verwandtschast mit Freiligrath, als Miglie 293,500 Lr. beträgt. Personen wurden im Jahre 1849 be- Offerten von Loco⸗-⸗Waare und auf Lieferung im Frühjahr gemacht d . und knappen, scharszugreifenden Ausdrucks, . dert 84,494, oder im Burchschnitt pro Monat und Miglie 6035 werden, so ist eine baldige Besserung der Preise a hoffen, ö ) . ß J , en,, men,, ge onen. Ueber Einnahmen liegen ebenfalle keine Ausweise vor. da die Unlust zu Unternehmunge n, bei den fartwährend weichen— . 3 ĩ *. g 6 . rn enn nn, , , gerte die von Florenz nach Prato führende Maria-An den Wechsel-Coursen f England allgemein ist. Von ichen . . J ö . ,, , . 2 e . af wurde im gebrua 1848 eröffnet und ist 10 Seiten hör in sogar die Besorgnif ossprechen, . ? . , , . riemen Standpunkten, wah. Migl lang. Anlagekosten betrugen 4,000,000 Frühj pro Pfi chbricht, der sich ri ger was pr Miglie 400,000 Lr. beträgt Di Zahl der im jusharrendem Muthe zu Jahre 19 beförderten Personen be 352,633 und z häft nüßt ö. läßt und er Einnahme betrug 229,145 Lr. Im T urchsch itt pro Monat mittleren Stand des Courses ca. 5 3 6 Rthlr. pro Wspl. aus

wenden, worin er

ts 2m nzeigers ein erh. jähr

29, . . . . ** G * ha r; 2 ö . c.. 1 ve ke 11 ) * . d jedi ö ) —9mnmn« EG

und ab Breslau pro Kahn, gegen

r,, ,, m e, , , mmli er noissement bezahlen, auf 48 Rthlr., während nur ö 66 . ll derr ils, Maria-An tonia⸗-Bahn statt welch: hlossen wurd is 477 Rthlr. geboten wird. 8a icks⸗ aunga der S ͤ Wert ehh 3 6 J . beid g wel zem Staats⸗Anzeiger, wie ei es in einem sinnigen Spruch ; Stammkapital von 8,000,000 dnrch Hinausgabe n S00 neuen Roggen, auf nahe Termine und loco ziemlich behauptet, per Sertehte ank en veiver zan . . Anzeiger, 18 (. 1 nunig e! 3 1che. 2 2 n 1 J

e macden ahn n,. 5 z Inbal g. Actie „500, 000 z ermehren ide den ? der Zn rühjahr natter und billiger verkauft, macht sich heute aber wieder J vollstandia beigegeben werde , h 321 ; 9 or. J , e, , m 2 reis u D. bisher, vollstaͤndig beigegeben werden, betraͤgt der halbjährliche Prät umeration 35 Rthlr.

1 ie se 11 1. sz 86nfp = gen diese gu gen, denn ast 6 ö

ihren Inhalt kla ohne Abschweif m c e 2 e 2 2 2 2 22 2 Q Q . w 1 X e mm e . , , e. de e e . e e von Empoli nach . . D 16 Y 2* 191 1 89 * 8 ö ( 8 und die Ausgabe . Lr. erfor⸗ S6pfd. Rthlr. h Mai Juni 82 roße T unnel DJ noch nanche andere, Gerste neh egchte ĩ oco 75pfd. * s J 9 6 1 ; z . 4 ö 1198 ! * ieser Durchstich des Monte Arioso rc 25 2 Rihlr. für 75pfd. schles. und vomm Punkte geführte und seitdem befahrene aser, in loco und auf baldige Liefer ö A bie 636 5 f. t im August d eses Jahres vollendet

netianischen se er Sti in W Vermischtes. Sachsen. Dresden. Kammer-Verh ndlungen. W nn rremberg. . tigart. Der preußische Stoff ? h ; Rr ; ; Baden. Kam 2 lung . Heimat) Centralbahn; zun t rd mit dem Tunnel der Anfang ein Posten von 1000 Wspl. Rapps nach Holland verkauft sein Hessen.

e übertragen, s. ß es auch hier Herbst 1844 beaaun die Vermessung zum Behuf der toskanischen apps und Rübsen deutsche

D zichter nur de

tennen, ; . 6 z ischtes g Gedichten, di 3 Ballgden folgen, s ,, mm , fan n, n e , n, me, mn, m,, e . Röm gh Gers s Erbser Hessen und bei hein“ jelegenheitliches“ überschrieben ist, müssen . . a sr. . . , , . . 27 . 6 . ve e. Abreise der Bevoll ichen Hele genheitsgedichte sind es ö n, . . ' gen, En . . 6. nicht eigentlich was man so Gelegenheitsgedichte Zeit hindurch unüberwindlich scheinende H in der lie berschrif an⸗

verwendete Kapital sämmtlicher Bahnen beläuft sich auf unversteuert. lionen Lir r beiläufig 173 Millionen Gulden C. M 135 Rthlr., it z di teuert bez Fran kre

für die zwischen Lucca und Pisa besteht sein— unversteue rungen sei es Gouvernements Zit 1 ie unversteuert zuletz zahlt . Rech Die 2 Nost t wie man dem Oss ., . 1 z . = F 9 3 J * * ) MI Tnwormir ü 6 Be 22 = werden der j ten u das Wahls 6 Mechtfertigung des n . legenheiten m Mostar werden wie man dem g sse 1 unt 3 , ; Ausübung feines? Handwerks , w, von 3 Pre ozent, und man hofft, daß der erst seit weni⸗ ö öl angenehmer uf all Lerm étlwas höh ezahl 8. ö ; 1 . 2. . g * , . sen,. ge. , n ma, 23 n agena rüfung Uebungen m itmachen zu dürfen. gen Monaten regelmäßig in Gang gekommene Waaren-Transport bei l enn ß loco u 1 ,,, 9 3 Konkurrenz beim Dtuart bei dieser Sammlung 's Dichters, ob er fortfahren solle, zgemessene Raum, der uns auch verwehrte,

verbietet uns, auf die Frage einzugehen,. ö ö ö 93 . mn i . in zug . vollendet sind, kann das ganze Unternehmen

Verhältniß allmälig zu einem günstigeren Machen werde. Für Jan. JJ 6 len, und Irland. Lonbon. Uebertrin Fortführung der Bahn von Peseia über Pistoja hat sich eine ri Nthl! , . . ; rche Fluchtversuch Smith O'Brien's. Vermisch englische Gesellschaft gemeldet; erst wenn diese beiven Abtheilungen an den Markt, da sere größeren Mühlen augenblicklich nicht ar N erland. ö .

ußische Schiffe

sei⸗ In a . lan J bei aber immer noch der Zweifel bleibt, ob diese allel⸗ Leinöl oco auf 1 Ir. gehalten ztalien. m Wiederzunal es ö irtheils⸗ es C Pa oll mn r, mi , ter- bahn im eigentlichen Interesse des Land . . Unange tn auf 3 . 1 w 9 KJ halb, weil ihm die Le enẽmitte t ein solches Ueberl liefern von Halb⸗- den Anse echnen tam ih n doch ick t en H ? ei k gewöhnlich ein angemeißeltes und 3 statt einer Torso von einer

rrliches Ge iarkig

1ng

97) 451119 (att Uu cc

welches au nentlich wenn es ! n rer irallele J ( schenkte. l en⸗ handelt. Dit lettrischen TLelegrapher bsten dem Houverneme

82 4 11 zahres ein voll

r Miglie 1, 00 „000 aber noch Manches zu Anlagekosten 32 az . im März 1844, die letzte im richt. Das Wetter war seit Monta ersten Jahre befördert stern Abend stellte sich aber starker S

——

ö 22 erm. an. ü ö e erm m, urn eddie e , mern. ̃ Rm mr m i, m ern m mm e de t, ee, ee meme men me. . r. , , m , m. . a ;

632 Fdikt a l⸗Vorladung. numerisch geordnetes Verzeichniß derselben

Bek W n nim 1 chunge n. D : Gerbermeister zohann Gießmann ; vele her sich R 1 J (1nd 1 Eisenbahn. stellen vorzulegen

im Jahre 1827 aus seinem letzten Wohnorte, dem ore ie Einlösung der am 2. Januar Köln, den 16.

22. ast ation s -Patent. Brzezi hiesigen Kreises, entfernt haben soll und seit J. verfallenden halbjährigen . Di s

en diger Verkauf dieser Zeit nichts hat von sich hören lassen, und die ; e Eoupons der Actien und der Priorit 2 äreisgericht zu Thorn. wa von ihrn zurückgelassenen unbekannten Erben und . 5 bligationen 1. und II. Emission unfer Gesellschaft für Türkischroth-Garnfe : Das dem Kaufmann J. W. Beuth gehörige, hier⸗ rbn werden hiermit zu dem auf ö ; Besellsch at erfolgt: 1536 und Druckerei in Hagen. ch land. selbst in der e, . Nr. 20 gelegene, in unserem den 6. September 11 Vorm. 11 Uhr, . . Die am 1. Januar 1851 fällig werdenden Zinsen der . ekenb che ] 2 . ;. . s 1 *. ich ; . Zerli in bei de 566m ' ( 8 44 ͤ 7. w . uch, Vol. 1. p. 563 eingetragene und auf hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter y , , gn. Prioritäts, Obligationen unserer Gesellschaft werden in 66 n. 23 Sgr. 9 Pf. abgeschätzte Grundstück, Fischer anberaumten Termin mit der Auflage vorgela⸗ Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstun= der Jest vom 1. bis 31. Januar 1851 bei unferer hie— Oester re eich. 1. . 9 18 einem 34 und mehreren Seiten und den, sich vor oder in diesem Termine bei dem unter— vom 2. bis incl. 15. Januar f. J.; sigen Kasse und außerdem B. Heißt eee. ;, chen 1 er ö ö / 1 . 1 ? 181 9 '. ö at ö. ö ö 3 39 . eutlich d . 6 . soll zeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, . öln b i bei den Herren P. J. Pilartz Co in Berlin auch die mancher ho hen Offizier f deutliche: ber , 6 68 Vormittage 11 Uhr, widrigenfalls der Johann Gießmann für todt erklärt K ei unserer Hauptfasse (Frankenpl atz) bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln die Not thwendigkeit der baldigen Organisirung dieses Kronlandes ; = . . 2 9e ö 2 6566 . i. e er. n,. und fein Vermgen seinen nächsten sich als solche ie. be e. und bei dem Herrn Joh. Wichelhaus P. Sohn aus, Auch scheint es bestimmt, daß der Fürst. von Schwarzenberg = etenschein sind i Reg 1 . ! 9 V. ; 2 k 8 n unserer Registratur gitimirenden ard. zugesprochen werden wird 9 üs seldorf m 2.48 4e ö in Elberfeld . ; 2 in Mailand vor Niederlegung seiner Statthalterschaft diese Gleimib, den 12. Oktober 18650 2 6 Januar . J. gegen Rüctgabe der betreffenden Zins: Coupons ausb— sicht unumwunden ausgespröͤchen hat. General Graf Abtheilung Königliches Kreisgericht. J. Albtheiunma. un een efisnhahnhof: nspckiars, Ba n, 3. e , h, ni, wird in Italien das Kommando des Tten , ,. übernehmen. . 98 mittags von 9 bis 12 Uhr. machen. Hagen, den 12. Dezember 1850. un , 9 ; ) 36 . / ie milde Wi ährend herrscht, Die Besitzer mehrerer Coupons werden ersucht, ein . Die milde Witterung, welche fortwäh herrscht

den 1. Dezember 1850. Jönigliches Kreisgericht. 1

ö